Marktgröße und -anteil von Laserstrahllasern mit einstellbarem Modus nach Produkttyp (<10 KW, <20 KW, <30 KW); Anwendung (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, industrielle Fertigung, Gesundheitswesen, Kommunikation) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5537
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Laser mit einstellbarem Modus hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 5,37 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 11,6 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird er mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 6,1 % wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Laser mit einstellbarem Modus auf 5,65 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Hauptgrund für das Wachstum dieses Marktes liegt in der steigenden Nachfrage nach Lasern mit einstellbarem Modusstrahl in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der industriellen Fertigung und vielen mehr. Beispielsweise ist bei der Herstellung von elektronischen Verbindungen mit niedriger Schweißnaht (LBW) der Verbindungspunkt (Verbindungsstelle) von großer Bedeutung. Aufgrund der Anforderungen an Festigkeit und elektrische Leitfähigkeit ist eine breitere und oberflächliche Schweißnaht mit einem hohen Schmelzzonen-Breite/Tiefe-Verhältnis erforderlich. Bei Stumpfstößen mit niedriger Schweißnaht ist eine breitere Schweißnahtmitte erforderlich, um das Risiko von Verbindungsfehlern an den Seitenwänden zu verringern.

Ein weiterer Grund für das Wachstum des Marktes für Laser mit einstellbarem Modusstrahl ist die weltweit wachsende industrielle Fertigung und die damit verbundenen hohen Anforderungen an hochwertige Schweiß-, Schneid- und andere Verfahren in den Industriezweigen. Zur Veranschaulichung: Aktuellen Informationen zufolge erreichte die Gesamtproduktion im gesamten verarbeitenden Gewerbe im Jahr 2021 6,3 Billionen US-Dollar. Angesichts der steigenden Anforderungen an die Qualität von Schweiß-, Schneid- und anderen Verfahren in industriellen Anwendungen haben Forscher festgestellt, dass der einstellbare Ringmoduslaser gegenüber dem herkömmlichen Ringlaser klare Vorteile bietet. Wird der Laser beispielsweise zum Metallschweißen eingesetzt, erzeugt er Metallspritzer, die nicht nur die Schweißqualität beeinträchtigen, sondern auch die Schweißnaht direkt verunreinigen können. Der einstellbare Ringmoduslaser kann die beim Schweißen entstehenden Metallspritzer jedoch deutlich reduzieren und so eine höhere Schweißqualität erzielen.

Adjustable Mode Beam Laser Market overview
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Verschiedene technische Möglichkeiten zur Nutzung von Lasern mit einstellbarem Ringmodus-Strahl: Derzeit gibt es verschiedene technische Möglichkeiten, einstellbare Ringmodus-Faserlaser zu erzeugen. Beispielsweise können optische Linsen den Laserstrahl formen und ihn so in einen einstellbaren Ringmodus-Laserstrahl integrieren oder die Faserfusionstechnologie nutzen, um mehrere Laserstrahlen in den zentralen und äußeren ringförmigen Hauptstrang der Doppelkernfaser einzukoppeln. Im Vergleich zur optischen Linsentechnologie bietet die Faserfusionstechnologie die Vorteile einer einheitlichen Struktur, flexiblen Nutzung und guten Balance. Dank der erfolgreichen Erzeugung ultrakurzer Pulse durch JAERI-FEL ist eine MHz-Repetitivbearbeitung möglich. Blick auf JAERI-FEL mit einem 22 m langen Laserstrahl-Transportkanal, der Laserpulse in ein Anwendungslabor leiten kann.
  • Übermäßiger Einsatz von AMB-Lasern (Adjustable Mode Beam) in der Automobil- und Luftfahrtindustrie - Laserschweißen wird häufig in der Automobil- und Luftfahrtindustrie eingesetzt, da dort hochpräzise Ingenieurarbeiten erforderlich sind. In jüngster Zeit werden Laser auch für das Massenschweißen und die Lasermarkierung von Werkstoffen eingesetzt. Auch für die Nachbearbeitung teurer, abgenutzter Metallwerkstoffe werden Laser eingesetzt. Laser spielen auch in den aufstrebenden Bereichen MEMS (Mikroelektromechanische Systeme), Additive Fertigung und Nanotechnologie eine wichtige Rolle. Auch beim Bohren werden Laser eingesetzt. Beim Laserbohren entsteht ein durchgehendes Loch durch Verdampfen des Zielmaterials in winzigen Schichten.
  • Technologischer Fortschritt im Ingenieurwesen - Die Einbeziehung von Lasern in die Industrie hat einen bahnbrechenden technologischen Fortschritt im Ingenieurwesen bewirkt. Laser werden in der Industrie beispielsweise zum Schneiden von Metallen und Textilien, zum Reinigen von Metalloberflächen, zum Ausgleichen von Oberflächenunebenheiten, zum Messen von Abmessungen und zum hochpräzisen Schweißen von Metallen eingesetzt. Laserschweißen eignet sich zum Schweißen unterschiedlicher Metalle wie Messing-Kupfer, Kupfer-Nickel, kohlenstoffarmer Stahl-Kupfer, Nickel-Titan, Titan-Aluminium, Kupfer-Titan und Titan-Molybdän. Bei verschiedenen Metallen kann es schwierig sein, eine echte metallurgische Verbindung an der Schweißschicht herzustellen. Dies lässt sich jedoch durch eine mechanische „Verschränkung“ beheben.

Herausforderungen

  • Hohe Anschaffungskosten - Im Vergleich zu anderen Schweißverfahren erfordern Laserschweißgeräte in der Regel höhere Anfangsinvestitionen. Moderne Optik, Steuerungssysteme und Sicherheitsvorkehrungen sind Merkmale komplexer Laserschweißgeräte. Darüber hinaus können Laserschweißgeräte hohe Verwaltungs- und Wartungskosten verursachen. Der Bedarf an Spezialausbildung und -kenntnissen erhöht die Gesamtkosten zusätzlich. Aufgrund dieser hohen Kosten ist Laserschweißen für manche Anwendungen für kleine Unternehmen oder Hersteller mit begrenztem Budget möglicherweise keine Option. Darüber hinaus liegen die Kosten für eine moderne Laserschweißmaschine zwischen 30.000 und 150.000 US-Dollar. In manchen Bereichen und Anwendungen können die möglichen Vorteile und Gewinne des Laserschweißens jedoch die Anschaffungskosten übersteigen.

  • Mangel an erfahrenen und qualifizierten Technikern

  • Begrenzt die Schweißnahtfestigkeit

Markt für Strahllaser mit einstellbarem Modus: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

6,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

5,37 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

11,6 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Lasersegmentierung mit einstellbarem Modusstrahl

Produkttypen (<10 KW, <20 KW, <30 KW)

Das Segment <30 KW wird voraussichtlich den größten Marktanteil im Markt für Laser mit einstellbarem Strahl halten und bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von fast 40 % erreichen. Dieses Wachstum ist vor allem auf die breite Anwendung in der Großserienfertigung und der Automobilindustrie zurückzuführen. Aufgrund der gestiegenen Anforderungen an Präzision und Gewicht beim Metallschneiden in der modernen industriellen Fertigung steigt die realisierbare Leistung von Laserschneidmaschinen stetig an. In den letzten Jahren hat die Wärmeleistung von Faserlasern mit über 12 kW kontinuierlich zugenommen. Ultrahochleistungs-Faserlaserschneidmaschinen werden bereits in nahezu allen Blechbearbeitungsprodukten eingesetzt. Es gibt zwar viele konventionelle Bearbeitungsverfahren, deren Effektivität jedoch gering ist und die Formqualität unzureichend ist, sodass sie den Anforderungen der Massenproduktion selten gerecht wird. Als umweltfreundliche, effektive und berührungslose Bearbeitungstechnologie wird die Ultrahochleistungs-Faserlaserschneidtechnologie in der Industrie bevorzugt eingesetzt.

Anwendungen (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, industrielle Fertigung, Gesundheitswesen, Kommunikation)

Das Segment der industriellen Fertigung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich enorm wachsen und mit fast 38 % Umsatzanteil am Markt für Laser mit einstellbarem Strahl den größten Anteil halten. Dieser Anstieg ist vor allem auf die zunehmende Anzahl von Bohrungen in der Industrie und den Einsatz von AMB-Lasern zurückzuführen. Anfang 2022 führten Bedenken hinsichtlich der Verknappung der Öllieferungen nach der Erteilung russischer Genehmigungen zu verstärkten Ermittlungen. Infolgedessen stieg die Anzahl der vermarkteten und vertraglich vereinbarten Bohrinseln, obwohl das Angebot vergleichsweise stabil blieb. In den meisten Regionen wurde eine höhere Implementierungsrate von Offshore-Bohrinseln verzeichnet – in Südostasien erreichte diese Quote mit rund 90 Prozent einen neuen Höchststand.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Laser mit einstellbarem Strahlmodus umfasst die folgenden Segmente:

        Produkttyp

  • <10 KW
  • <20 KW
  • <30 KW

        Anwendung

  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Industrielle Fertigung
  • Gesundheitswesen
  • Kommunikation
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Branche der Laserstrahllaser mit einstellbarem Modus – Regionale Übersicht

Marktanalyse Nordamerika

Die nordamerikanische Industrie wird bis 2037 mit einem Umsatzanteil von 35 % den größten Marktanteil erreichen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Fertigungs- und Produktionstechnologien wird für die Region Nordamerika ein deutliches Wachstum prognostiziert. So investiert AkzoNobel beispielsweise am 29. Juni 2023 in die Zukunft und implementiert fortschrittliche Technologien, um entscheidende Veränderungen in seinen nordamerikanischen Industriebetrieben zu erreichen. Dazu gehören die Eröffnung einer Pilotproduktionsanlage in Huron, Ohio, und eines neuen regionalen Forschungs- und Entwicklungszentrums in High Point, North Carolina. Das Unternehmen gestaltet die Zukunft durch fortschrittliche Technologien und bietet seinen Kunden innovative Lösungen. Rechenzentren und Hochleistungsrechner in der Region sind für eine effektive Informationsübertragung zwischen Servern und Speichergeräten in hohem Maße auf Laseroptik angewiesen.

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für Laser mit einstellbarem Strahl im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich ebenfalls stark wachsen. Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach Lasern in verschiedenen Branchen wie der Verteidigung, der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen und der Elektronik. Chinesische Militärwissenschaftler haben beispielsweise einen Fortschritt in der Laserwaffentechnologie angekündigt und fordern, das neueste Kühlsystem entwickelt zu haben, das Hochenergielasern einen unbegrenzten Betrieb ohne Abwärmestau ermöglicht.

Adjustable Mode Beam Laser Market size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Laser mit einstellbarem Strahl dominieren

    • IPG Photonics Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsplanung
      • Hauptproduktangebote
      • Finanzielle Umsetzung
      • Hauptleistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • GoPhotonics
    • Coherent, Inc.
    • Newport Corporation
    • Trumpf GmbH + Co. KG
    • Lumentum Holdings Inc.
    • Jenoptic AG
    • NKT Photonics A\S
    • Thorlabs, Inc.
    • Quantel Laser (Thales Group)
    • Fujikura Ltd.
    • Komatsu, Ltd.
    • Santec AOC Corporation
    • OXIDE Corporation

Neueste Entwicklungen

  • IPG Photonics Corporation, ein international führendes Unternehmen in der Faserlasertechnologie, und Miller Electric Mfg. LLC, ein führender internationaler Hersteller von Lichtbogenschweißprodukten, haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, um Laserlösungen für tragbare Schweißanwendungen weiter zu fördern. Die Kombination aus der Expertise von IPG Photonics in der Faserlasertechnologie und Millers umfassendem Wissen über die besonderen Anforderungen konventioneller Schweißverfahren ermöglicht eine einfache Implementierung, Geschwindigkeit und Genauigkeit und ermöglicht so die Umstellung der tragbaren Schweißtechnik.
  • IPG Photonics Corporation, der weltweit führende Anbieter von Faserlasertechnologie, präsentierte auf der Battery Show vom 12. bis 14. September 2023 in Novi, Michigan, USA, seine neuesten und kreativsten Laserlösungen. Am IPG-Stand werden branchenführende Faserlaserquellen und maschinengesteuerte Lasersysteme für das Schweißen von Elektrofahrzeugbatterien präsentiert. Um das branchenweit größte Angebot an Dualstrahl-Faserlasern zu erweitern, präsentierte IPG eine neue Laserquelle mit einstellbarem Modusstrahl, die primär einen 3-kW-Singlemode-Laserstrahl empfängt. Diese branchenweit einzigartige Leistungssteigerung im Singlemode-Bereich ermöglicht eine beispiellose Geschwindigkeit und Effizienz beim Batterieschweißen. Das spritzerfreie Schweißen ist bis zu doppelt so schnell wie mit geringerer Kernleistung.
  • Report ID: 5537
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Laser mit einstellbarem Strahl auf 5,65 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Laser mit einstellbarem Strahl belief sich 2024 auf über 5,37 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 11,6 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird das Marktwachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 6,1 % steigen. Der zunehmende Einsatz von Lasern mit einstellbarem Strahl beim Schneiden und Schweißen von Materialien in der industriellen Fertigung weltweit wird das Marktwachstum befeuern.

Aufgrund der übermäßigen Nutzung der industriellen AMB-Laserfertigung in der Region wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 voraussichtlich mit einem Umsatzanteil von 35 % den größten Anteil haben.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind IPG Photonics Corporation, GoPhotonics, Coherent, Inc., Newport Corporation, Trumpf Gmbh + Co. KG, Lumentum Holdings Inc., Jenoptic AG, NKT Photonics A\S, Thorlabs, Inc., Quantel Laser (Thales Group), Fujikura Ltd., Komatsu, Ltd., Santec AOC Corporation, OXIDE Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos