Globaler 5G-IoT-Endpunktmarkt: Größe, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für 5G-IoT-Endpunkte wurde im Jahr 2024 auf 6,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 57,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 22,6 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert des 5G-IoT-Endpunkts auf 8,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Um das Expansionspotenzial des 5G-IoT-Endpunktmarktes zu verstehen, sind Indikatoren wie die Kapazitätsauslastung in Chipfabriken, die Halbleiterpreise und der Auftragsbestand im 5G-Infrastrukturausbau relevant. Beispielsweise wurde die Kapazitätsauslastung in Halbleiterfabriken im Jahr 2023 auf 92 % geschätzt. Zudem stiegen die Auftragsbestände für 5G-Komponenten von vier auf über acht Monate, was die Marktspannung widerspiegelt. Die wirtschaftlichen Markttreiber betonen die steigende Nachfrage und das eingeschränkte Angebot mit erheblichen Auswirkungen auf Produktionskapazität, Preise und technologische Innovation.
Die Lieferkette für 5G-IoT-Endpunkte ist stark von der Halbleiterfertigung abhängig. Ein Großteil der Produktion konzentriert sich auf Taiwan und Südkorea. Diese geografische Konzentration stellt eine Einschränkung dar, da die übermäßige Abhängigkeit die Anfälligkeit gegenüber geopolitischen Konflikten erhöht. Um diese Anfälligkeit zu verringern, setzen die USA und Europa auf Reshoring und Nearshoring. Diese Bemühungen zielen auf eine Verlagerung der Lieferkette in Regionen ab, die resistent gegenüber geopolitischen Konflikten sind. Ein wichtiges Beispiel für solche proaktiven Veränderungen sind die Investitionen in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar, die über den CHIPS Act in den USA getätigt wurden. Ziel ist der Ausbau der Halbleiterproduktion im Land, um die Abhängigkeit vom asiatisch-pazifischen Raum zu verringern.
Die Handelsdynamik im Markt für 5G-IoT-Endgeräte zeigt stetige Veränderungen. Die US-Exporte von 5G-Geräten in den asiatisch-pazifischen Raum und nach Europa nehmen trotz der Zollstreitigkeiten zu. Aufgrund günstiger Handelsabkommen mit den USA wird erwartet, dass Nearshoring-Trends in Regionen wie Mexiko zunehmen. Da Regierungen kritische Infrastrukturen verbessern und Innovationen fördern wollen, stehen dem globalen 5G-IoT-Endgerätemarkt nachhaltiges Wachstum bevor.

5G-IoT-Endpunktsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Ausbau industrieller IoT-Ökosysteme durch staatliche Anreize
Katalysator: Der Vorstoß zur verstärkten Nutzung industrieller IoT-Technologie (IIoT) in Branchen wie Logistik, Fertigung und Energie treibt das Wachstum des 5G-Endpunktsektors voran. Staatliche Konjunkturpakete und Steueranreize zur Förderung der industriellen IoT-Nutzung verheißen Gutes für den Markt. Die folgende Tabelle zeigt die politischen Anreize für den Markt.
Politik/Anreize |
Finanzierung & Ziel |
Auswirkungen auf den 5G-IoT-Endpunktmarkt |
USA CHIPS Act (2022) |
50 Milliarden US-Dollar für die inländische Halbleiterproduktion |
Steigert die Verfügbarkeit kritischer Komponenten für 5G-IoT-Endpunkte |
Europäischer Grüner Deal |
1 Billion Euro für die grüne Transformation und Digitalisierung (einschließlich IoT/5G) |
Beschleunigt die Einführung von 5G-IoT in Smart Cities und Industriezweigen in der EU |
USA DOE Smart Grid-Finanzierung |
3,0 Milliarden USD ab 2023 zugewiesen |
Steigert die Nachfrage nach energieeffizienten 5G-IoT-Endpunkten in Versorgungsunternehmen und Infrastruktur. |
- Einführung von 5G Network Slicing in kritischen Branchen: Ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Sektors ist der Aufstieg der 5G Network Slicing-Technologie. Die Technologie ermöglicht es Netzbetreibern, Bandbreite für bestimmte Anwendungsfälle zu reservieren und spezialisierte Netzwerke für Branchen wie Gesundheitswesen, Transport und Sicherheit aufzubauen. Die Technologie ist wichtig für IoT-Endpunkte, da hier Überlastungen bei der Übertragung hochprioritärer Daten vermieden werden können. 5G-Slicing soll bis 2026 breitere Verbreitung finden und wird von großen Netzbetreibern wie Verizon und Vodafone unterstützt. Was messbare Auswirkungen betrifft, verzeichnete das 5G-Ultrabreitbandnetz von Verizon nach der Einführung von Network Slicing Mitte 2023 einen Anstieg des IoT-fähigen Endpunktverkehrs um 10 %. Es ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für langfristige Partnerschaften mit Telekommunikationsanbietern. Die Nachhaltigkeit dieser Partnerschaft wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach 5G-Konnektivität durch autonome Fahrzeuge und Smart Cities auf über zehn Jahre geschätzt.
Wichtige Technologietrends im globalen 5G-IoT-Endpunktmarkt
Die Konvergenz von 5G, Edge Computing und anderen neuen Technologien hat das Wachstum des 5G-IoT-Endpunktmarktes positiv beeinflusst. Die Integration von Edge Computing in 5G unterstützt autonome Systeme mit geringerer Latenz, während quantenresistente Kryptografie und Zero-Trust-Architekturen die Cybersicherheit verbessern. Aufgrund der Vernetzung des Marktes sind Sicherheitsrisiken groß, weshalb technologische Fortschritte zur Verbesserung der Sicherheit für die Zukunftsaussichten der Branche von entscheidender Bedeutung sind. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akzeptanzstatistiken:
Trend |
Akzeptanzrate (%) |
Führende Länder |
Wichtige Statistiken |
Auswirkungen auf den Endnutzer |
Edge Computing + 5G für Autonome Fahrzeuge |
40,7 % |
USA, Deutschland, China |
Markt für autonome Fahrzeuge erreicht bis 2027 45,9 Mrd. USD. |
Reduzierte Latenz, verbesserte Fahrzeugautonomie und Sicherheit |
Quantenresistente Kryptografie für IoT-Sicherheit |
15,4 % |
USA, Südkorea, EU |
Bis 2027 werden 23,8 % der weltweiten IoT-Geräte quantenresistente Lösungen einsetzen. |
Verbesserte Sicherheit auf Geräteebene, zukunftssichere Verschlüsselung |
Zero-Trust-Architektur für das industrielle IoT |
30,9 % |
Japan, Großbritannien, Australien |
Ausgaben für industrielle IoT-Sicherheit erreichen bis 2025 8,8 Milliarden US-Dollar. |
Erhöhte Sicherheit, reduzierte Angriffsfläche in kritischen Branchen |
5G + Echtzeitanalyse für intelligente Fertigung |
60,6 % |
USA, Deutschland, China |
Der Sektor der intelligenten Fertigung erreicht USD 320,9 Milliarden bis 2030 |
Betriebseffizienz, vorausschauende Wartung, reduzierte Ausfallzeiten |
5G-Einführungstrends im 5G-IoT-Endpunktmarkt
Die schnelle Einführung der 5G-Technologie hat die Konnektivität in Branchen wie Logistik, Fertigung und Lieferkettenmanagement deutlich verbessert. Trends zeigen, dass die Investitionen in private 5G-Netze stark angestiegen sind, der jüngste Anstieg war im Jahr 2024 zu verzeichnen. Der Ausbau der 5G-Netze hat Unternehmen dabei unterstützt, die Nutzung 5G-fähiger IoT-Geräte zu intensivieren und so die Automatisierung voranzutreiben. Da sich Lieferzeiten und Lieferketteneffizienz durch den anhaltenden Einsatz von 5G und IoT deutlich verbessern werden, werden die Chancen im 5G-IoT-Endpunktmarkt voraussichtlich stabil bleiben:
Bereich |
Statistik |
5G-IoT-Endpunkt-Akzeptanzrate |
35,6 % der IoT-Geräte werden bis 2024 an 5G-Netze angeschlossen sein |
Private 5G-Netzinvestitionen |
7,6 Milliarden US-Dollar wurden 2023 in private 5G-Netze investiert. |
Logistikeffizienz |
17,3 % mehr Lagerautomatisierung durch 5G-IoT |
Lieferkettenoptimierung |
30 % kürzere Lieferzeiten dank 5G-fähigem IoT |
Herausforderungen
- Hürden bei der Lieferkettenintegration von 5G-IoT-Endpunkten: Eine zentrale Herausforderung im globalen 5G-IoT-Endpunktmarkt ist die komplexe Integration 5G-fähiger IoT-Geräte. 5G bietet zwar erhebliches Potenzial für die Echtzeit-Datenübertragung zur Unterstützung des Betriebs, die Integration mit Legacy-Systemen stellt jedoch eine Herausforderung dar. Zudem ist die Marktstruktur für 5G-IoT-Endpunkte aufgrund der Vielzahl an Anbietern von Netzwerkkomponenten stark fragmentiert. Diese Fragmentierung erschwert die Integration von 5G-IoT-Geräten in Lieferkettentechnologien, die nicht darauf ausgelegt sind, die herausragenden Funktionen von 5G-Netzwerken effektiv zu nutzen.
5G-IoT-Endpunktmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
22,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
6,6 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
57,8 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
5G IoT-Endpunktsegmentierung
Funktechnologie (5G New Radio Standalone-Architektur, 5G New Radio Non-Standalone-Architektur)
Das Segment der 5G New Radio Standalone (SA)-Architektur im 5G-IoT-Endpunktmarkt wird voraussichtlich im Prognosezeitraum einen führenden Umsatzanteil von 65,4 % halten. Ein wichtiger Treiber dieses Segments ist die Fähigkeit der Architektur, das volle Potenzial von 5G auszuschöpfen, indem sie effektives Network Slicing, geringe Latenzzeiten und zuverlässige Konnektivität bietet. Die Verbreitung dieses Segments dürfte durch die zunehmende Verbreitung autonomer Fahrzeuge und Smart Cities positiv beeinflusst werden. Darüber hinaus bietet das Segment großes Anwendungspotenzial im industriellen IoT. Bis Ende 2037 dürfte der Ausbau der 5G-Infrastruktur neue Geschäftsmodelle wie Network-as-a-Service (NaaS)-Modelle fördern.
Anwendung (Transport & Logistik, Sicherheit, Energie, Fertigung, Gesundheitswesen, Behörden)
Das Transport- und Logistiksegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Umsatzanteil von 28,2 % erzielen. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist die zunehmende Nutzung 5G-fähiger IoT-Geräte zur Verbesserung des Flottenmanagements und der Routenoptimierung. 5G und IoT-Geräte haben die Einführung automatisierter Lagerhäuser vereinfacht, was der gesamten Logistikbranche zugutekommt. Was die messbaren Auswirkungen der zunehmenden Anwendung auf das Transport- und Logistiksegment betrifft, so berichten große Unternehmen wie DHL von Lieferzeitverbesserungen von über 20 % dank 5G-basierter Echtzeit-Tracking-Systeme. Diese Fortschritte sollen bis Ende 2037 die Einsatzmöglichkeiten im Transport- und Logistiksektor erweitern.
Unsere detaillierte Analyse des globalen 5G-IoT-Endpunktmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Funktechnologie |
|
Anwendung |
|
Reichweite |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
5G-IoT-Endpunktbranche – regionaler Umfang
Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische 5G-IoT-Endpunktmarkt wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 40,3 % halten. Wichtige Faktoren für diesen Spitzenwert sind die technologische Innovationskraft der Region im Bereich Konnektivitätslösungen und die steigenden Investitionen des privaten Sektors. Angeführt von US-Unternehmen wie Qualcomm, Intel und Cisco wird in der gesamten Region intensiv in intelligente Fabriksysteme und vernetzte Gesundheitsanwendungen investiert. Dieser Trend schafft lukrative Marktchancen und treibt die Nachfrage nach 56 IoT-Endpunkten an, die die Automatisierung in unternehmenskritischen Sektoren ermöglichen.
Der US-amerikanische 5G-IoT-Endpunktmarkt wird voraussichtlich seinen führenden Umsatzanteil in Nordamerika halten. Ein wichtiger Faktor für den lukrativen Marktanteil in den USA ist die zunehmende Integration von 5G und IoT in Branchen wie der Automobilindustrie und dem Gesundheitswesen. Autonome Fahrzeuge gelten beispielsweise als die Zukunft der Mobilität und fördern die Verbreitung von 5G-IoT-Endpunkten im Prognosezeitraum. Die US-Regierung hat im Rahmen ihrer nationalen 5G-Strategie maßgeblich zur Stärkung der 5G-Infrastruktur im ganzen Land beigetragen und so ein leistungsfähiges Ökosystem für die nächste Generation von Lösungen für unternehmenskritische Sektoren geschaffen.
Marktprognose für die Region Asien-Pazifik
Der Markt für 5G-IoT-Endpunkte in der Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen und im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 22,3 % wachsen. Ein wichtiger Markttreiber ist die flächendeckende Einführung von 5G in zahlreichen Volkswirtschaften, die ein lukratives Ökosystem für das Wachstum des 5G-IoT-Endpunktsektors schafft. Darüber hinaus haben mehrere Volkswirtschaften in der Region Asien-Pazifik die landesweite Digitalisierung vorangetrieben und damit zahlreiche Möglichkeiten für den Einsatz von 5G-IoT-Endpunkten zur Gerätevernetzung geschaffen. Im Hinblick auf das regionale Regulierungsumfeld hat die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) den Technologietransfer in interasiatischen Märkten, insbesondere im Bereich urbaner IoT-Systeme in Singapur und Malaysia, erleichtert. Das Zusammenspiel von Faktoren wie der Beschleunigung grenzüberschreitender Lieferketten und einer verbesserten regionalen Wirtschaftsintegration sorgt dafür, dass die Region Asien-Pazifik der am schnellsten wachsende Markt für 5G-IoT-Endpunkte bleibt.
Der indische 5G-IoT-Endpunktmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich seinen Umsatzanteil steigern. Der indische Markt bleibt einer der dynamischsten für 5G-IoT-Endpunkte. Wichtige landesweite Initiativen wie die Initiative „Digital India“ und die National Broadband Mission tragen maßgeblich zum anhaltenden Ausbau der 5G-Infrastruktur in ländlichen und städtischen Gebieten bei. Ein wesentliches Merkmal des indischen Marktes ist der hohe Anteil technikaffiner Bevölkerung und die zunehmende Verbreitung des mobilen Internets. Dadurch bleibt 5G ein Schlüssel zur Verbesserung der Konnektivität, während die Nachfrage nach tragbaren IoT-Geräten im laufenden Jahrzehnt deutlich gestiegen ist. Auf dem heimischen Markt haben Bundesstaaten wie Tamil Nadu und Maharashtra erfolgreich IoT-basierte Stadtmanagementsysteme eingeführt und damit den Weg für den Einsatz in Städten der zweiten Kategorie im ganzen Land geebnet. Dies dürfte eine anhaltende Nachfrage nach 5G-IoT-Endpunkten in Indien schaffen.

Wichtige Marktteilnehmer des 5G-IoT-Endpunktmarktes
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der 5G-IoT-Endpunktmarkt befindet sich in einer Phase hohen Wachstums und frühzeitiger Akzeptanz, unterstützt durch den beschleunigten Ausbau der 5G-Infrastruktur. Der Markt ist wettbewerbsintensiv und wird von führenden Akteuren wie Qualcomm, Cisco, Samsung und anderen getrieben. Da die Nachfrage nach vernetzten Geräten bis Ende 2037 voraussichtlich um ein Vielfaches steigen wird, bietet der Markt sowohl etablierten als auch aufstrebenden Akteuren nachhaltige Chancen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akteure des 5G-IoT-Endpunktmarktes.
Name der Firma |
Ursprungsland |
Umsatzbeteiligung (2024) |
Qualcomm Incorporated |
USA |
8,9 % |
Cisco Systems, Inc. |
USA |
7,3 % |
Samsung Electronics Co., Ltd. |
Südkorea |
6,8 % |
Intel Corporation |
USA |
5,9 % |
Nokia Corporation |
Finnland |
4,4 % |
Huawei Technologies Co., Ltd. |
China |
xx% |
Ericsson AB |
Schweden |
xx% |
Broadcom Inc. |
USA |
xx% |
ZTE Corporation |
China |
xx% |
Sony Corporation |
Japan |
xx% |
LG Electronics Inc. |
Südkorea |
xx% |
Tata Consultancy Services (TCS) |
Indien |
xx% |
Mala Technology Solutions |
Malaysia |
xx% |
Optus Networks |
Australien |
xx% |
Fujitsu Limited |
Japan |
xx% |
Nachfolgend sind die abgedeckten Bereiche für jedes Unternehmen aufgeführt, das ein wichtiger Akteur auf dem 5G-IoT-Endpunktmarkt ist:
Neueste Entwicklungen
- Im Juni 2024 brachte Cisco die für 5G-IoT optimierten Router für Unternehmensumgebungen auf den Markt. Die Router unterstützen ultraschnelle Konnektivität für IoT-Geräte in unternehmenskritischen Bereichen.
- Im April 2024 brachte Qualcomm die 5G-IoT-Plattform auf den Markt, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Die neue Plattform hat maßgeblich zur Verbesserung der Echtzeit-Datenanalyse für Automobilanwendungen beigetragen.
- Report ID: 2613
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
5G IoT-Endpunkt Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten