Marktgröße und Marktanteil von 5G-Basisstationen nach Typ (Makrozellen, Kleinzellen, Femtozellen); Technologie; Endbenutzer; Frequenzband; Materialien – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 2779
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für 5G-Basisstationen, Prognosebericht 2025–2037

Der Markt für 5G-Basisstationen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 23,3 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 178,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,3 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für 5G-Basisstationen auf 27,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die eskalierenden Handelsspannungen führen zu Halbleiterengpässen und einer vertikalen Integration und Lokalisierung der Lieferkette für 5G-Basisstationen. Daten des US Census Bureau aus dem Jahr 2023 zeigen beispielsweise, dass die Importe verschiedener Telekommunikationskomponenten und -geräte, darunter integrierte Schaltkreise für 5G-Hardware, aus China, Malaysia und Vietnam 88 Milliarden US-Dollar erreichten. Darüber hinaus stieg der Erzeugerpreisindex für die Herstellung von Kommunikationsgeräten in den USA zwischen 2023 und 2024 um 5,6 %. Auch die Endverbraucherpreise verzeichneten eine Inflation mit einem Verbraucherpreisindex von 3,5 % im Jahresvergleich bis Februar 2024.

Daher wurden erhebliche Investitionen in den Aufbau einer modernen Kommunikationsinfrastruktur getätigt. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die National Telecommunications and Information Administration (NTIA) nach eigenen Angaben im Rahmen des Programms „Broadband Equity, Access, and Deployment“ (BEAD) 42 Milliarden US-Dollar für die Verbesserung der Breitbandinfrastruktur bereitgestellt. Ein erheblicher Teil davon ist für 5G-kompatible Basisstationen vorgesehen. Laut der US-amerikanischen International Trade Administration (ITA) wird die inländische Produktion von Leiterplatten im Jahr 2024 um 12,2 % steigen.

5G Base Station Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigender Datenverkehr und steigende Anforderungen an mobile Konnektivität: Die Nachfrage nach datenintensiven Anwendungen wie Videostreaming, IoT und AR/VR ist stark gestiegen. Die Nachfrage der Verbraucher nach Highspeed-Streaming-Diensten erfordert eine robuste 5G-Infrastruktur. Schätzungen zufolge wird der globale mobile Datenverkehr bis Ende 2025 beispielsweise 77,5 Exabyte pro Monat erreichen. Darüber hinaus bauen die großen Telekommunikationsanbieter die 5G-Abdeckung aus und streben in den kommenden Jahren eine globale Konnektivität an. Unternehmen setzen auf die Verdichtung durch den Einsatz kleiner Mobilfunkzellen, um die Verkehrsüberlastung in Städten zu bewältigen. 
  • Intelligente Fertigung und industrielle Digitalisierung: Verschiedene Initiativen für intelligente Fabriken und Industrie 4.0 treiben die Nachfrage nach 5G-Netzen an. In Deutschland profitierten beispielsweise über 141 private Unternehmen von der Industrie-4.0-Politik und erwarben 5G-Lizenzen der BNetzA. Bahnbrechende Fertigungszentren wie Bosch führten 5G-fähige Automatisierungslinien ein und erzielten eine um 21 % höhere Effizienz. Aufgrund der steigenden Nachfrage bieten Anbieter von Basisstationen modulare Lösungen an, die speziell auf die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie usw. zugeschnitten sind. Unternehmen verschiedener Branchen fordern hohe Effizienz und verbesserte Qualität durch IoT und 5G.
  • Investitionen in Smart Cities und Urbanisierung: Laut Daten des Programms der Vereinten Nationen für menschliches Siedlungswesen werden bis 2050 voraussichtlich 68,2 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben. Regierungen weltweit investieren enorme Summen in den Aufbau 5G-basierter Smart Cities. Der Aufbau von Smart Cities erfordert 5G für geringe Latenzzeiten und schnelle Konnektivität, um IoT-basierte Geräte und Echtzeit-Datenanalysen zu ermöglichen. Dies ermöglicht ein reibungsloses Verkehrsmanagement, robuste öffentliche Sicherheitssysteme und ein effizientes Verkehrsmanagement.

Technologische Fortschritte verändern den Markt für 5G-Basisstationen

Der Markt für 5G-Basisstationen erlebt einen Wandel, der durch die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Technologien wie Edge Computing, KI und umweltfreundliche Basisstationsdesigns vorangetrieben wird. Das Aufkommen dieser Technologien ermöglicht Infrastrukturanbietern die flexible Skalierung ihrer Netzwerke. Führende Unternehmen wie SK Telecom nutzen beispielsweise netzwerkbasierte Optimierung und steigern die Energieeffizienz um 25,5 %. Finanzinstitute setzen ebenfalls auf Open RAN, um kostengünstige und sichere private 5G-Netze für digitale Transaktionen bereitzustellen. Multiple-Input-Multiple-Output-Technologien und umweltfreundliche Technologien wurden von großen Unternehmen wie Vodafone in dicht besiedelten Gebieten Londons eingeführt, was zu einer Steigerung des Datendurchsatzes um 40,5 % führte.

 Tabelle: Technologietrends im 5G-Basisstationsmarkt

Technologie

Branchenweite Akzeptanz (%)

Bedeutende Unternehmen und Einfluss

Massive MIMO

38,5 % (Telekommunikation)

Vodafone UK: 41 %+ Datendurchsatz in der Londoner Innenstadt

KI-basierte Optimierung

45,5 % (Telekommunikation)

SK Telecom: 25 %+ Energieeffizienz

Edge Computing

32 % (Fertigung)

Bosch: Echtzeit-Automatisierung und Latenzreduzierung um 50,5 %

Open RAN

22,5 % (Finanzen/Einzelhandel)

Rakuten Mobile: 31 % Kostensenkung beim Infrastrukturausbau

Grüne Basisstationen

29,7 % (sektorübergreifend)

Huawei: -30,8 % Energieverbrauch in ländlichen Gebieten gesenkt

KI und maschinelles Lernen: Transformation des 5G-Basisstationsmarktes

Die Integration von KI und maschinellem Lernen revolutioniert den globalen Markt und verbessert die Produktentwicklung und das Nutzererlebnis. Unternehmen nutzen diese Technologien, um Designprozesse zu beschleunigen und die Leistung eines Netzwerks zu optimieren. Die Integration einer intelligenten, KI-gesteuerten und selbstorganisierenden Netzwerkoptimierung beseitigt Störungen und reduziert die Abdeckung. Algorithmen für maschinelles Lernen projizieren Verkehrsmuster und optimieren die Bandbreitenzuweisung in Echtzeit. Diese Modelle können den Stromverbrauch bedarfsgerecht optimieren und den Energieverbrauch um 31 % senken.

Tabelle: Einfluss von KI und ML auf die wichtigsten Akteure im 5G-Basisstationsmarkt

Unternehmen

Integration von KI & Maschinelles Lernen

Ergebnis

Nokia & China Mobile

Implementierung eines KI-gestützten RAN zur Bandbreitenprognose und Erkennung von Anomalien mit 90 %iger Genauigkeit.

Kosteneinsparungen im RAN-Betrieb von über 71 %.

Ericsson

Implementierung KI-basierter Energieoptimierungslösungen in der gesamten Netzwerkinfrastruktur.

Senkung der energiebezogenen Betriebskosten um 16 % und Reduzierung der energiebedingten Ausfälle um 31 %.

BT

Einsatz von KI zur Automatisierung von Aufgaben und Digitalisierung von Abläufen.

Bis 2030 sollen bis zu 55.100 Stellen abgebaut werden.

Herausforderungen

  • Markteintrittsbarrieren: Marktneulinge stehen aufgrund erheblicher regulatorischer und behördlicher Hürden vor Herausforderungen bei der Unternehmensgründung. Die strengen Richtlinien im IKT-Sektor machen ihn stark vernetzt. Der globale Charakter des 5G-Einsatzes verschärft die Herausforderungen aufgrund fragmentierter politischer Rahmenbedingungen.

  • Hohe Frequenzkosten: Regierungen weltweit monetarisieren 5G-Spektrum durch Auktionen und verursachen dadurch Marktkosten. Beispielsweise gaben Betreiber bei der Auktion 2022 19,2 Milliarden US-Dollar für Frequenzen aus, was die Hardware-Investitionen verzögerte. Zudem müssen bei grenzüberschreitenden Übertragungen Datenschutzgesetze eingehalten werden.


Markt für 5G-Basisstationen: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

16,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

23,3 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

178,2 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von 5G-Basisstationen

Endnutzer (Telekommunikationsbetreiber, Unternehmen, Regierung und Verteidigung)

Das Segment der Telekommunikationsbetreiber wird voraussichtlich einen Marktanteil von 35,5 % erreichen. Dies ist auf die schnelle Einführung von 5G durch verschiedene Telekommunikationsriesen zur Deckung des Datenbedarfs zurückzuführen. Research Nester schätzt beispielsweise, dass bis 2030 5,54 Milliarden 5G-Verbindungen eingerichtet sein werden. Das Wachstum dieses Segments ist auch auf den zunehmenden Ausbau von 5G-Standalone-Netzen zurückzuführen, die derzeit von 260 Betreibern in über 100 Ländern betrieben werden. Darüber hinaus gibt es zunehmend staatliche Initiativen zur Versteigerung des Mittelbandspektrums. So versteigerte beispielsweise die Federal Communications Commission (FCC) das 3,7-GHz-Band, um den 5G-Ausbau in den USA zu beschleunigen.

Technologie (Massive MIMO, Beamforming, verteilte Antennensysteme)

Die Massive Multiple Input, Multiple Output-Technologie ist für 5G-Netze von zentraler Bedeutung und steigert die Netzkapazität deutlich. Die Einführung wird auch durch die Voraussetzung von Massive MIMO zur Erreichung dieser Standards gefördert. Die Technologie ermöglicht die Übertragung mehrerer Datenströme und erhöht den Durchsatz von Mobilfunknetzen. So konnten beispielsweise Optus und Ericsson in einer Partnerschaft durch dynamisches Abschalten inaktiver Massive MIMO tägliche Energieeinsparungen von fast 26,4 % erzielen. Vodafone UK ist zudem eine Partnerschaft mit Ericsson eingegangen, um in Versuchen eine Reduzierung des täglichen Stromverbrauchs um 33,4 % zu erreichen. Diese Entwicklungen unterstreichen die entscheidende Rolle von Massive MIMO, unterstützt durch KI-gestützte Optimierung.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für 5G-Basisstationen umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Makrozellen
  • Kleinzellen
  • Femtozellen

Technologie

  • Massive MIMO
  • Beamforming
  • Verteilte Antennensysteme

Endnutzer

  • Telekommunikationsbetreiber
  • Unternehmen
  • Behörden & Verteidigung

Frequenzband

  • Unter-6 GHz
  • mmWellen (24–100 GHz)

Material

  • GaN (Galliumnitrid)
  • LDMOS (Lateral Diffused MOSFET)
  • Si (Silizium)
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


5G-Basisstationen-Branche – Regionale Analyse

Markt Asien-Pazifik

Der Markt für 5G-Basisstationen im Asien-Pazifik-Raum wird voraussichtlich einen Umsatzanteil von 38,4 % erreichen und dank der großen Kundenbasis eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,6 % verzeichnen. China ist dank erheblicher staatlicher Investitionen und des rasanten Ausbaus der Infrastruktur das Land mit dem größten Wachstum. Im März 2025 investierte das Land 4,36 Millionen US-Dollar in den Aufbau von 5G-Basisstationen. Ziel ist eine landesweite Nutzerdurchdringung von 76 %. Darüber hinaus legt das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) großen Wert auf die Integration von KI in 5G und verschiedene aufstrebende Technologien.

In Japan wurden bis März 2024 mit staatlicher Unterstützung fast 280.100 5G-Basisstationen errichtet. Das Marktwachstum ist auch auf das starke Halbleiter- und Telekommunikations-Ökosystem zurückzuführen. Verschiedene Fabriken und Häfen, wie beispielsweise das Smart Plant von Toyota, nutzen private 5G-Netze. Südkorea hat im Rahmen der Digital New Deal Initiative 35,5 Milliarden US-Dollar investiert und verfügt über die weltweit höchste 5G-Durchdringung. Auch im verarbeitenden Gewerbe ist 5G stark verbreitet, beispielsweise hat Hyundai eine 5G-fähige Smart Factory entwickelt.

Marktübersicht Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für 5G-Basisstationen wird bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 22,3 % erreichen, was auf den starken Anstieg der mmWave-Einführung und verschiedene staatliche Initiativen zurückzuführen ist. Der beliebteste Plan in den USA ist der 5G Fast Plan der FCC, der die Freigabe von 1.700 MHz des Spektrums vorsieht. Darüber hinaus unterstützen private Investitionen die Bemühungen staatlicher Stellen. So stellte T-Mobile beispielsweise 60,5 Milliarden US-Dollar für den 5G-Ausbau bereit, um Dienste und Nutzerbasis zu erweitern. Die National Telecommunications and Information Administration meldete 2023 eine 5G-Abdeckung von 91 % des Stadtgebiets.

Der Markt für 5G-Basisstationen in Kanada wird auch durch einen Breitbandfonds in Höhe von 751 Millionen US-Dollar des kanadischen Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung gefördert. Rogers Communications plant beispielsweise, bis zum Jahr 2030 26,4 Milliarden US-Dollar in die 5G-Infrastruktur zu investieren. Die Regierung räumt der Konnektivität im ländlichen Raum Priorität ein und erwartet bis Ende 2025 eine 5G-Abdeckung von 85,6 %. Wichtige Trends wie die Verdichtung kleiner Zellen stärken den Markt in Kanada ebenfalls und bieten erhebliche Chancen.

5G Base Station Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die 5G-Basisstationslandschaft dominieren

    Der Markt für 5G-Basisstationen entwickelt sich rasant, da etablierte Akteure, IT-Giganten und neue Marktteilnehmer in fortschrittliche Technologien investieren. Die wichtigsten Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung von Produkten, die den strengen gesetzlichen Vorschriften und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese wichtigen Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken.

    Die 15 größten Hersteller im globalen 5G-Basisstationsmarkt

    Firmenname

    Land Herkunft

    Marktanteil (%)

    Huawei Technologies Co., Ltd.

    China

    18,4

    Ericsson AB

    Schweden

    15.1

    Nokia Corporation

    Finnland

    12,3

    Samsung Electronics Co., Ltd.

    Südkorea

    7,2

    ZTE Corporation

    China

    5,7

    NEC Corporation

    Japan

    xx

    Fujitsu Limited

    Japan

    xx

    Mavenir Systems, Inc.

    USA

    xx

    Airspan Networks Holdings Inc.

    USA

    xx

    CommScope Inc.

    USA

    xx

    Radisys Corporation

    USA

    xx

    D-Link Corporation

    Taiwan

    xx

    STL (Sterlite Technologies Ltd.)

    Indien

    xx

    Altai Technologies Ltd.

    Hongkong

    xx

    Dense Air Limited

    Australien

    xx

    Hier sind einige Schwerpunktbereiche im Wettbewerbsumfeld des Marktes:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäft Strategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2024 brachte Nokia die „AnyRAN“-Lösung auf den Markt. Diese ist cloudnativ, KI-gesteuert und wird durch 5G Advanced unterstützt. Das Unternehmen verzeichnete eine um 21 % schnellere Bereitstellung durch Telekommunikationsbetreiber. Auch der Umsatzanstieg von Nokia RAN stieg um 12,2 %.
  • Im März 2024 brachte Ericsson die „Intelligent Automation Platform“ auf den Markt, eine KI-gestützte Netzwerkoptimierung für 5G-Basisstationen. Vodafone in Großbritannien meldete eine Steigerung der Netzwerkeffizienz um 15,4 %.
  • Report ID: 2779
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert der 5G-Basisstation wird auf 27,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für 5G-Basisstationen hatte im Jahr 2024 einen Wert von 23,3 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 178,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,3 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich einen Umsatzanteil von 38,4 % verzeichnen und aufgrund der großen Verbraucherbasis eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,6 % verzeichnen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Huawei Technologies Co., Ltd., ZTE Corporation., Telefonaktiebolaget LM Ericsson, Nokia Corporation, Samsung Electronics Co., Ltd., NEC Corporation, Alpha Networks Inc., Airspan Networks Inc., CommScope, Inc. und Motorola Solutions, Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos