2,3-Butandiol-Marktgröße und -anteil nach Quellentyp (biobasiertes 2,3-Butandiol, aus fossilen Brennstoffen gewonnenes 2,3-Butandiol); Reinheitsgrad (bis zu 85 %, >85 % – 97 %, >97 %); Syntheseweg (Fermentation, konventionell); Anwendung; Endverbrauchsindustrie – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7540
  • Veröffentlichungsdatum: May 02, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

2,3-Butandiol-Markt wurde im Jahr 2024 auf 226,05 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 einen Wert von 401,07 Millionen US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,5 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von 2,3-Butandiol auf 234,4 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der 2,3-Butandiol-Markt befindet sich in einem Aufwärtstrend, da die Nachfrage nach Arzneimitteln, Kosmetika und nachhaltigen Materialien steigt. Im Juni 2024 ging GS Caltex eine Partnerschaft mit Summit Cosmetics für die weltweite Lieferung von GreenDiol ein, einem biobasierten 2,3-Butandiol, das aus Zuckerrohr und Maniok hergestellt wird. Diese Partnerschaft ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie natürliche Fermentationsprozesse zur Entwicklung nachhaltigerer Formulierungen eingesetzt werden. Gleichzeitig treiben der europäische Grüne Deal und die vom DOE unterstützten Forschungs- und Entwicklungsprogramme die Verlagerung von Erdölchemikalien hin zu biobasierten Produkten voran. Diese Veränderungen tragen auch zu Umweltzielen bei und bieten gleichzeitig Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen, die sich mit Bioinnovationen befassen. Mit der Weiterentwicklung der Präzisionsfermentation und der Biotechnologie wird erwartet, dass die Anwendungen von 2,3-BDO in der Produktentwicklung in Bereichen wie Biokunststoffen, Kraftstoffen und Körperpflegeprodukten noch weiter zunehmen.

Angesichts der Entwicklung der Industrie in Richtung CO2-Netto-Null-Emissionen erweisen sich aus Biomasse gewonnene Chemikalien wie 2,3-Butandiol als entscheidend. Die Biotech Open Platform, die im Juni 2024 von Danone und Michelin in Zusammenarbeit mit DMC Biotechnologies ins Leben gerufen wurde, zeigt, wie Präzisionsfermentation die 2,3-BDO-Produktion steigern kann. Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI), die chinesische Regierung und die Europäische Union setzen sich weiterhin für die Unterstützung einer nachhaltigen chemischen Entwicklung ein. Mit fortschreitender mikrobieller Technik wird auch eine Steigerung der Ertragseffizienz prognostiziert, was dazu beitragen wird, dass der 2,3-Butandiol-Markt preislich und leistungsäquivalent zu Produkten aus fossilen Rohstoffen wird. Auch das steigende Interesse an Start-ups im Bereich der grünen Chemie zeigt, dass der Kommerzialisierungsprozess an Fahrt gewinnt. Diese Integration mit AgriTech, Energie und Pharma stärkt auch die branchenübergreifende Kompatibilität und das Wachstum.


2,3-Butanediol Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

2,3-Butandiol-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Ausbau nachhaltiger Kosmetik und Körperpflege: Das zunehmende Verbraucherbewusstsein für umweltfreundliche Schönheitsprodukte ist ein Grund für die zunehmende Verwendung natürlicher Lösungsmittel und Feuchthaltemittel wie 2,3-Butandiol. Im Juli 2024 unterzeichneten Sumitomo und GS Caltex einen Liefervertrag mit dem japanischen Unternehmen Summit Cosmetics, um GreenDiol in seine nachhaltigen Produkte zu integrieren. Diese Variante wird aus der Fermentation von Biomasse gewonnen und zeichnet sich durch gentechnikfreie und ungiftige Eigenschaften aus, die für globale Marken attraktiv sind. Die zunehmenden Trends in der Hautpflege, die Minimalismus und Sicherheit beinhalten, unterstützen diese Akzeptanz ebenfalls. Es gibt einen wachsenden Trend, biobasierte Produkte anstelle von synthetischen Glykolen zu verwenden, die ähnliche Eigenschaften haben, aber weniger schädlich für die Umwelt sind. Kosmetikhersteller nutzen diese Lösungen, um den gesetzlichen Anforderungen und den Erwartungen ihrer Kunden gerecht zu werden.
     
  • Biotechnologische Innovationen und Fortschritte in der mikrobiellen Technik: Bei der Stammtechnik wurden erhebliche Fortschritte erzielt, die die Produktion von 2,3-BDO erheblich steigern. Im August 2024 erzielte das neu entwickelte Enzym Formolase (FLS) eine Umwandlung von 92,7 % bei der Synthese von Ethanol zu BDO. Dieser Fortschritt erhöht die katalytische Aktivität und Prozessselektivität der Katalysatoren im Reaktionsprozess. Diese Entwicklungen verbessern die Machbarkeit von 2,3-BDO unter anderem in synthetischem Kautschuk, Pharmazeutika und Biokraftstoffen. Neue Biotechnologien revolutionieren die kommerzielle Weiterverarbeitung und die Skalierbarkeit der Reaktorsysteme. Dies steht auch im Einklang mit den Bemühungen, die chemische Industrie in ihren Herstellungsprozessen unabhängiger von Kohlenstoff zu machen. Solche verbesserten mikrobiellen Systeme ergänzen die zirkulären bioökonomischen Ambitionen, die weltweit entwickelt werden.
     
  • Regierungspolitik zur Unterstützung biobasierter Umstellungen: Nationale Initiativen sind für die Förderung des Wachstums des 2,3-Butandiol-Marktes von entscheidender Bedeutung. Die im Jahr 2024 überarbeitete Strategie für grünes Wachstum von METI in Japan konzentriert sich auf die Reduzierung von Emissionen durch die Umstellung auf eine biobasierte chemische Produktion. Ebenso weitet das DOE seine Unterstützung auf Optionen aus, die die Abhängigkeit der US-Industrie von fossilen Brennstoffen verringern. Diese Rahmenwerke unterstützen nicht nur Forschung und Entwicklung, sondern fördern auch die Produktion im Pilotmaßstab und die kommerzielle Reife. In der EU fördert der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft grüne Vorläufer, darunter 2,3-BDO, das durch Fermentation hergestellt wird. Solche Maßnahmen haben maßgeblich zur Förderung neuer Lieferketten und öffentlich-privater Partnerschaften beigetragen. Sie tragen auch dazu bei, globale CO2-Neutralitätsziele sowie andere Ziele zur Eindämmung des Klimawandels zu erreichen.

Herausforderungen

  • Produktstandardisierung und Reinheitssicherung: Die Qualität von 2,3-BDO hängt von seinen Reinheitsgraden und Isomerzusammensetzungen ab, was es schwierig macht, einen einheitlichen Input für verschiedene Anwendungen bereitzustellen. Die Aufrechterhaltung der Konsistenz von Charge zu Charge im großen Maßstab ist eine Herausforderung. In der Pharma- und Kosmetikindustrie gelten strenge Reinheitsstandards, weshalb geeignete Maßnahmen zur Qualitätssicherung erforderlich sind. Diese Herausforderungen erhöhen das Ausmaß der Produktions- und Regulierungsschwierigkeiten. Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Produkten auf der ganzen Welt ist ein weiterer Bereich, der mehr Forschung, Entwicklung und Koordination erfordert.
     
  • Kommerzielle Ausweitung und Infrastrukturlücken: Trotz der Fortschritte stößt die groß angelegte biobasierte BDO-Herstellung immer noch auf Einschränkungen bei der Fermentationsinfrastruktur und der nachgelagerten Verarbeitung. Die Verknüpfung von Laborergebnissen mit industriellen Erträgen ist ein Prozess, der viel Kapital und Zeit erfordert. Die meisten Regionen sind nicht in der Lage, hochwertige Fermentationsinputs vor Ort zu produzieren. Auch die Integration der bereitgestellten petrochemischen Produkte in bestehende Vertriebsnetze ist eingeschränkt. Diese logistischen und investitionstechnischen Herausforderungen stellen nach wie vor ein entscheidendes Hindernis für die Erreichung des erforderlichen Umfangs und erschwinglicher Preise dar. 

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

4,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

226,05 Millionen US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

401,07 Millionen US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

2,3-Butandiol-Segmentierung

Quellentyp (biobasiertes 2,3-Butandiol, aus fossilen Brennstoffen gewonnenes 2,3-Butandiol)

Das aus fossilen Brennstoffen gewonnene Segment dürfte aufgrund gut entwickelter Lieferketten und niedrigerer Kosten bis 2037 einen Marktanteil von 2,3-Butandiol von über 64,1 % erobern. Es ist nach wie vor die beliebteste Wahl bei der Produktion von Chemikalien in großem Maßstab, insbesondere wenn die Kosten ein wichtiger Faktor sind. Allerdings zwingt das zunehmende Umweltbewusstsein die Hersteller dazu, sowohl fossile als auch biobasierte Rohstoffe zu integrieren. Die chemische Industrie in China, die zu den größten Abnehmern von Erdölprodukten zählt, verzeichnete im Jahr 2023 aufgrund der Nachfrage eine Wachstumsrate von 4,0 %. Der langfristige Wandel deutet darauf hin, dass die grüne Chemie auf lange Sicht die chemische Industrie dominieren wird. Das kurzfristige Volumen dürfte jedoch von fossilbasierten Varianten dominiert werden. Zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen werden Maßnahmen ergriffen, diese befinden sich jedoch noch im Versuchsstadium.

Reinheitsgrad (bis zu 85 %, >85 % – 97 %, >97 %)

Auf dem 2,3-Butandiol-Markt wird das Segment >97 % aufgrund seiner Anwendung in Pharmazeutika, Elektronik und Kosmetik bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 43,6 % dominieren. Diese Anwendungen erfordern hochreine Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie den Sicherheits- und Funktionsstandards entsprechen. Im März 2023 ermöglichte das auf CECT-Stämmen basierende Verfahren von Biokemik dem Unternehmen eine effiziente und kostengünstige Isolierung von 2,3-BDO mit hoher Reinheit für seine sensiblen Anwendungen. Fermentationsbasierte Inputs dürften einen Anstieg der Nachfrage verzeichnen, da in Zukunft Branchen wie Biotechnologie und fortschrittliche Materialien entstehen. Die Stärke dieses Segments liegt in den hochwertigen Märkten, in denen Sicherheit, Wirksamkeit und Reproduzierbarkeit von Arzneimitteln wichtiger sind als die Größe der Produktion.

Unsere eingehende Analyse des globalen 2,3-Butandiol-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Testtyp

  • Statische Tests
  • Dynamische Tests

Bereitstellung

  • Lokal
  • Cloud

Organisationsgröße

  • Klein & Mittleres Unternehmen
  • Großunternehmen

Endbenutzer

  • IT & Telekommunikation
  • Gesundheitswesen
  • Transport & Logistik
  • Einzelhandel
  • BFSI
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

2,3-Butandiol-Industrie – Regionale Zusammenfassung

Marktstatistik für Asien-Pazifik ohne Japan

Asien-Pazifik ohne Japan im 2,3-Butandiol-Markt wird aufgrund einer starken Produktionsbasis, der Entwicklung von Biotech-Anlagen und staatlicher Unterstützung voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 47,4 % erobern. Im gleichen Zusammenhang gab UNIDO an, dass APEJ die Region mit der höchsten Wachstumsrate im verarbeitenden Gewerbe von 1,7 % im zweiten Quartal 2024 sei. China, Südkorea und Indien gehören zu den Ländern, die grüne Chemie durch Finanzierung und politische Unterstützung fördern. Im Juni 2024 legte China im 14. Fünfjahresplan den Entwicklungsplan für die biochemische Industrie und den Schwerpunkt auf fermentationsbasierten Chemikalien wie 2,3-BDO fest. Mit der wachsenden Infrastruktur ist die Region bereit, an der Spitze des globalen Angebots zu stehen, gestützt durch Kostenvorteile und Inlandsnachfrage.

China steigert neben konventionellen Petrochemikalien auch die Produktion biobasierter Chemikalien stetig. Im Jahr 2024 stieg die Produktionsleistung des Landes im Jahresvergleich um 6,7 % und festigte seine Position als weltweit größter Chemieproduzent. Die Regierungspolitik fördert die Diversifizierung der Rohstoffe und die Kreislaufwirtschaft, was ein günstiges Umfeld für das Wachstum von 2,3-BDO schafft. Die führenden Hersteller verwenden 2,3-BDO in synthetischen Kautschuk- und Agrochemikalienanwendungen. Angesichts der steigenden neuen staatlichen Emissionsnormen suchen Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten. Darüber hinaus bestehen wachsende Produktions- und Exportbeziehungen mit Japan und Korea für hochreine und umweltfreundliche 2,3-BDO-Qualitäten.

Indien Der 2,3-Butandiol-Markt wächst mit Make in India und ONDC, was zur Digitalisierung in ländlichen Gebieten beiträgt und Türen für den Vertrieb biobasierter Chemikalien öffnet. Im November 2024 begann das Landwirtschaftsministerium mit der Einführung von Bildungsprogrammen zur Unterstützung des Bio-Einsatzes und unterstützte so die Nachfrage nach durch Fermentation gewonnenen Chemikalien wie 2,3-BDO. Die Kosmetik- und Pharmaindustrie nutzt zunehmend biobasierte Lösungsmittel, um den steigenden Exportqualitätsanforderungen gerecht zu werden. Auch Risikokapitalfinanzierungen aus der ganzen Welt unterstützen Start-ups dabei, diese Prozesse auf industrielles Niveau zu bringen. Indiens 2,3-BDO-Sektor hat aufgrund der AgriTech-Verbindung des Sektors und unterstützender Richtlinien vielversprechende Aussichten.

Nordamerikanische Marktanalyse

Nordamerika Der 2,3-Butandiol-Markt wird zwischen 2025 und 2037 aufgrund von Innovationen, Pharmanachfrage und günstigen Richtlinien voraussichtlich um etwa 4,9 % CAGR wachsen. Nach Angaben der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) machte die Region im Jahr 2023 über 53 % des gesamten weltweiten Pharmaumsatzes aus, was die Führungsrolle der Region bei der Formulierung von Arzneimitteln unterstreicht. Regierungsbehörden wie die EPA und das DOE lenken Investitionen in die biobasierte Produktion. Im September 2024 startete PCI Pharma Services eine Anlagenerweiterung im Wert von 365 Millionen US-Dollar in den USA und der EU, da der Einsatz biologisch gewonnener Hilfsstoffe zunahm. Öffentliche und private Fördermittel, Bildungsstipendien und Private Equity richten ihre Ressourcen alle auf die synthetische Biologie und 2,3-BDO.

Die USA bleiben aufgrund ihrer Ziele zur Kohlenstoffreduzierung und der Fortschritte bei der nachhaltigen Arzneimittelverabreichung einer der attraktivsten 2,3-Butandiol-Märkte für Investitionen in die synthetische Biologie. Im Februar 2025 setzte das DOE die Finanzierung für den Übergang zu grünen Chemikalien durch das Bioenergy Technologies Office fort, zu dem auch 2,3-BDO aus Fermentationsplattformen gehört. Auch sein Einsatz bei der Herstellung biologisch abbaubarer Kunststoffe und Kraftstoffe erhöht die regionale Nachfrage nach dem Material. Das wachsende Interesse an Rohstoffen in Pharmaqualität und pflanzenbasierten Lösungsmitteln macht die USA zu einem tragfähigen Markt für 2,3-Butandiol für die Kommerzialisierung. Ein starkes Patentsystem bietet außerdem Marktzugang und Schutz für Investitionen in Forschung und Entwicklung.

Kanada Die Position Kanadas auf dem 2,3-Butandiol-Markt wächst aufgrund von Investitionen in eine nachhaltige Produktion. Die chemische Industrie des Landes erhält im Einklang mit ihren Netto-Null-Plänen politische Unterstützung. Im Jahr 2024 setzte die kanadische Regierung ihre Unterstützung für Hersteller synthetischer Chemikalien fort, die den Export von Biomasse-Rohstoffen nutzen. Da sich der Biotech-Sektor in Kanada in Ontario und Quebec immer stärker etabliert, zieht das Land nun externe Akteure im Bereich Fermentation an. Die verstärkte Einhaltung US-amerikanischer Standards erleichtert den grenzüberschreitenden Handel und Vertrieb. Die hohe Verbreitung agrarbasierter Biokraftstoffe und fortschrittlicher Kosmetika führt auch zu einer Diversifizierung der Produktanwendungen im Land.

2,3-Butanediol Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den 2,3-Butandiol-Markt dominieren

    Der 2,3-Butandiol-Markt ist fragmentiert und besteht aus Unternehmen, die in den verschiedenen Bereichen der Branche tätig sind, etwa biobasierte Plattformen, Fermentationsmanagement und Nischenanwendungen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Biokemik, GS Caltex, BOC Sciences, FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation, Merck KGaA, Haihang Industry, Orochem Technologies und Otto Chemie Pvt. Ltd., Thermo Fisher Scientific Inc. und Tokyo Chemical Industry (India) Pvt. Ltd. Diese Unternehmen konkurrieren aktiv in Aspekten wie Preis, Produktreinheit, Produktionsumfang und Nachhaltigkeit.

    Biokemik beispielsweise hat mit seinem innovativen Ansatz erhebliche Fortschritte in der Branche gemacht. Im März 2023 startete das Unternehmen einen mikrobiellen Prozess mit CECT-Stämmen, um die nachgelagerte Trennung mehrerer biobasierter Chemikalien, insbesondere 2,3-BDO, zu verbessern. Diese Innovation hat die Lieferkapazität von Biokemik erheblich verbessert und die Kapazität des Unternehmens erweitert, verschiedene Anwendungen in der Pharma- und Industrieindustrie abzudecken.

    Hier sind einige führende Unternehmen auf dem 2,3-Butandiol-Markt:

    • Biochemie
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BOC Sciences
    • FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation
    • GS Caltex Corporation
    • Haihang-Industrie
    • Merck KGaA
    • Orochem Technologies, Inc.
    • Otto Chemie Pvt. Ltd.
    • Thermo Fisher Scientific Inc. 
    • Tokyo Chemical Industry (India) Pvt. Ltd.

In the News

  • Im Februar 2025 sicherte sich MOA Foodtech 15,4 Millionen US-Dollar an Fördermitteln vom Europäischen Innovationsrat, um seine KI-gesteuerte Fermentationsplattform zu skalieren. Dieser Durchbruch verbessert die mikrobielle Produktion biobasierter Chemikalien, einschließlich 2,3-Butandiol, durch Optimierung von Ausbeute und Effizienz. Die Finanzierung stärkt Europas Position in der nachhaltigen biochemischen Produktion. Die Innovation von MOA signalisiert einen Fortschritt bei KI-unterstützten Fermentationstechnologien.
  • Im Dezember 2024 startete die dänische Initiative BioSolutions, die von der Novo Nordisk Foundation mit 146,56 Millionen US-Dollar unterstützt wurde, ein umfassendes Programm zur Beschleunigung der biobasierten Produktion. Die Initiative konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Fermentation und Enzymtechnik für Anwendungen wie Biokraftstoffe, synthetischen Kautschuk und Biopharmazeutika. Dies hat starke Auswirkungen auf 2,3-Butandiol als erneuerbares Zwischenprodukt. Das Programm fördert kommerzielle Skalierbarkeit und grüne Innovation in der Bioproduktion.
  • Im Mai 2024 kündigte Haihang Industry eine strategische Geschäftsverlagerung an, indem es den Betrieb an seine neu gegründete Tochtergesellschaft GetChem Co., Ltd. mit Sitz in Shanghai übertrug. Der Schritt zielt darauf ab, die globalen Servicekapazitäten zu verbessern und die logistischen und wirtschaftlichen Vorteile Shanghais zu nutzen. Diese Umstrukturierung soll die Lieferketten für Spezialchemikalien, einschließlich 2,3-Butandiol, rationalisieren. Der Übergang unterstreicht Haihangs Absicht, die Reaktionsfähigkeit auf Kunden und die internationale Reichweite zu verbessern.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 7540
  • Published Date: May 02, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße von 2,3-Butandiol 226,05 Millionen US-Dollar.

Die weltweite Marktgröße für 2,3-Butandiol betrug im Jahr 2024 226,05 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 401,07 Millionen US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von 2,3-Butandiol einen Wert von 234,4 Millionen US-Dollar haben.

Hauptakteure auf dem Markt sind Biokemik, BOC Sciences, FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation, GS Caltex Corporation, Haihang Industry, Merck KGaA, Orochem Technologies, Inc., Otto Chemie Pvt. Ltd., Thermo Fisher Scientific Inc., Tokyo Chemical Industry (India) Pvt. Ltd.

Es wird erwartet, dass das Segment >97 % im Prognosezeitraum den 2,3-Butandiol-Markt anführen wird.

APEJ dürfte im Prognosezeitraum den 2,3-Butandiol-Markt dominieren.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung