2 3-Butandiol-Marktausblick:
Der Markt für 2,3-Butandiol hatte im Jahr 2025 einen Wert von 678,6 Millionen US-Dollar und dürfte bis 2035 einen Wert von 1,16 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 5,5 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von 2,3-Butandiol auf 712,19 Millionen US-Dollar geschätzt.
Schlüssel 2,3-Butandiol Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den 2,3-Butandiol-Markt mit einem Marktanteil von 47,4 %. Dieser Marktanteil wird durch eine starke Produktionsbasis, die Entwicklung biotechnologischer Anlagen und staatliche Unterstützung getrieben und ist für ein signifikantes Wachstum bis 2035 positioniert.
- Für Nordamerika wird von 2026 bis 2035 eine moderate jährliche Wachstumsrate (CAGR) im 2,3-Butandiol-Markt prognostiziert, die durch Innovation, Pharmanachfrage und eine günstige Politik vorangetrieben wird.
Segmenteinblicke:
- Das Segment mit >97 % Reinheit wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 43,6 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage aus den Bereichen Pharma, Elektronik und Kosmetik.
- Das Segment aus fossilen Brennstoffen gewonnenes 2,3-Butandiol wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 64,1 % erreichen, angetrieben durch gut entwickelte Lieferketten und niedrigere Produktionskosten.
Wichtige Wachstumstrends:
- Expansion im Bereich nachhaltige Kosmetik und Körperpflege
- Biotechnologische Innovationen und Fortschritte in der mikrobiellen Entwicklung
Wichtige Herausforderungen:
- Produktstandardisierung und Reinheitssicherung
- Kommerzielle Skalierung und Infrastrukturlücken
- Hauptakteure: Biokemik, BOC Sciences, FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation, GS Caltex Corporation, Haihang Industry, Merck KGaA, Orochem Technologies, Inc., Otto Chemie Pvt. Ltd., Thermo Fisher Scientific Inc., Tokyo Chemical Industry (India) Pvt. Ltd.
Global 2,3-Butandiol Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 678,6 Millionen USD
- Marktgröße 2026: 712,19 Millionen USD
- Prognostizierte Marktgröße: 1,16 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (47,4 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Südkorea
- Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Brasilien
Last updated on : 27 August, 2025
Der Markt für 2,3-Butandiol befindet sich im Aufwärtstrend, da die Nachfrage nach Pharmazeutika, Kosmetika und nachhaltigen Materialien steigt. Im Juni 2024 ging GS Caltex eine Partnerschaft mit Summit Cosmetics für die weltweite Versorgung mit GreenDiol ein, einem biobasierten 2,3-Butandiol, das aus Zuckerrohr und Maniok hergestellt wird. Diese Partnerschaft ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie natürliche Fermentationsprozesse zur Entwicklung nachhaltigerer Rezepturen eingesetzt werden. Gleichzeitig treiben der europäische Green Deal und die vom Energieministerium geförderten Forschungs- und Entwicklungsprogramme die Umstellung von Erdölchemikalien auf biobasierte Produkte voran. Diese Veränderungen tragen auch zu Umweltzielen bei und bieten Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen, die sich mit Bioinnovation beschäftigen. Mit der Weiterentwicklung der Präzisionsfermentation und Biotechnologie wird erwartet, dass die Anwendungen von 2,3-BDO in der Produktentwicklung in Bereichen wie Biokunststoffen, Kraftstoffen und Körperpflegeprodukten noch weiter zunehmen werden.
Da die Industrie auf Netto-Null-Kohlenstoffemissionen hinarbeitet, erweisen sich aus Biomasse gewonnene Chemikalien wie 2,3-Butandiol als entscheidend. Die im Juni 2024 von Danone und Michelin in Zusammenarbeit mit DMC Biotechnologies ins Leben gerufene Biotech Open Platform veranschaulicht, wie die 2,3-BDO-Produktion durch Präzisionsfermentation gesteigert werden kann. Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI), die chinesische Regierung und die Europäische Union setzen sich weiterhin für die Unterstützung der nachhaltigen chemischen Entwicklung ein. Mit fortschreitender mikrobieller Entwicklung wird auch eine steigende Ertragseffizienz prognostiziert, was dazu beitragen wird, dass der 2,3-Butandiol-Markt Preis- und Leistungsgleichheit mit Produkten fossilen Ursprungs erreicht. Auch das steigende Interesse an Startups im Bereich der grünen Chemie zeigt, dass der Kommerzialisierungsprozess an Fahrt gewinnt. Diese Integration mit AgriTech, Energie und Pharma stärkt zudem die branchenübergreifende Kompatibilität und das Wachstum.

2 Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem 3-Butandiol-Markt:
Wachstumstreiber
- Expansion im Bereich nachhaltige Kosmetik und Körperpflege: Das zunehmende Verbraucherbewusstsein für umweltfreundliche Schönheitsprodukte ist ein Grund für die zunehmende Verwendung natürlicher Lösungsmittel und Feuchthaltemittel wie 2,3-Butandiol. Im Juli 2024 unterzeichneten Sumitomo und GS Caltex einen Liefervertrag mit dem japanischen Unternehmen Summit Cosmetics zur Verwendung von GreenDiol in seinen nachhaltigen Produkten. Diese Variante wird durch Biomassefermentation gewonnen und zeichnet sich durch gentechnikfreie und ungiftige Eigenschaften aus, die für globale Marken attraktiv sind. Die aufkommenden Trends in der Hautpflege, die auf Minimalismus und Sicherheit setzen, unterstützen diese Akzeptanz ebenfalls. Es gibt einen wachsenden Trend zur Verwendung biobasierter Produkte anstelle synthetischer Glykole, die ähnliche Eigenschaften aufweisen, aber weniger umweltschädlich sind. Kosmetikhersteller integrieren diese Lösungen, um gesetzliche Anforderungen und die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen.
- Biotechnologische Innovationen und Fortschritte in der mikrobiellen Entwicklung: Es wurden erhebliche Fortschritte in der Stammentwicklung erzielt, die die Produktion von 2,3-BDO deutlich steigern. Im August 2024 erzielte das neu entwickelte Enzym Formolase (FLS) eine Umwandlung von 92,7 % bei der Synthese von Ethanol zu BDO. Dieser Fortschritt steigert die katalytische Aktivität und Prozessselektivität der Katalysatoren im Reaktionsprozess. Diese Entwicklungen verbessern die Machbarkeit von 2,3-BDO unter anderem in synthetischem Kautschuk, Pharmazeutika und Biokraftstoffen. Neue Biotechnologien revolutionieren die kommerzielle Weiterverarbeitung und die Skalierbarkeit der Reaktorsysteme. Dies steht auch im Einklang mit den Bemühungen, die chemische Industrie in ihren Herstellungsprozessen weniger kohlenstoffabhängig zu machen. Solche verbesserten mikrobiellen Systeme ergänzen die weltweit entwickelten Ambitionen einer zirkulären Bioökonomie.
- Regierungspolitik zur Förderung des biobasierten Übergangs: Nationale Initiativen sind für die Förderung des Marktwachstums bei 2,3-Butandiol von entscheidender Bedeutung. Die 2024 überarbeitete Green Growth Strategy des japanischen Ministeriums für Landwirtschaft und Energie (METI) konzentriert sich auf die Reduzierung von Emissionen durch die Umstellung auf eine biobasierte chemische Produktion. Ebenso weitet das Energieministerium seine Unterstützung auf Optionen aus, die die Abhängigkeit der US-Industrie von fossilen Brennstoffen verringern. Diese Rahmenbedingungen fördern nicht nur Forschung und Entwicklung, sondern auch die Pilotproduktion und Marktreife. In der EU fördert der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft grüne Vorläuferstoffe, darunter fermentativ hergestelltes 2,3-BDO. Solche Maßnahmen haben maßgeblich zur Förderung neuer Lieferketten und öffentlich-privater Partnerschaften beigetragen. Sie tragen auch dazu bei, die globalen Ziele der Kohlenstoffneutralität sowie andere Ziele zur Eindämmung des Klimawandels zu erreichen.
Herausforderungen
- Produktstandardisierung und Reinheitssicherung: Die Qualität von 2,3-BDO hängt von seinen Reinheitsgraden und Isomerenzusammensetzungen ab, was die Bereitstellung eines einheitlichen Ausgangsmaterials für verschiedene Anwendungen erschwert. Die Aufrechterhaltung der Chargenkonsistenz im großen Maßstab ist eine Herausforderung. Die Pharma- und Kosmetikindustrie hat strenge Reinheitsstandards, daher sind entsprechende Qualitätssicherungsmaßnahmen erforderlich. Diese Herausforderungen erhöhen den Produktionsaufwand und die regulatorischen Schwierigkeiten. Die Nachhaltigkeit in der weltweiten Produktherstellung ist ein weiterer Bereich, der mehr Forschung, Entwicklung und Koordination erfordert.
- Kommerzielle Skalierung und Infrastrukturlücken: Trotz Fortschritten stößt die großtechnische Herstellung von biobasiertem BDO immer noch an Einschränkungen bei der Fermentationsinfrastruktur und der Weiterverarbeitung. Die Verknüpfung von Laborergebnissen mit industriellen Erträgen ist ein kapital- und zeitintensiver Prozess. Die meisten Regionen sind nicht in der Lage, hochwertige Fermentationsprodukte lokal zu produzieren. Auch die Integration der bereitgestellten petrochemischen Produkte in bestehende Vertriebsnetze ist eingeschränkt. Diese logistischen und investitionstechnischen Herausforderungen bleiben entscheidende Hindernisse für die Erreichung des erforderlichen Umfangs und erschwinglicher Preise.
2 3-Butandiol Marktgröße und Prognose:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
5,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
678,6 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
1,16 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
2 3-Butandiol-Marktsegmentierung:
Quellentyp (biobasiertes 2,3-Butandiol, aus fossilen Brennstoffen gewonnenes 2,3-Butandiol)
Aufgrund gut entwickelter Lieferketten und niedrigerer Kosten wird das Segment der aus fossilen Brennstoffen gewonnenen Produkte bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 64,1 % bei 2,3-Butandiol erreichen. Es bleibt die beliebteste Wahl bei der Massenproduktion von Chemikalien, insbesondere wenn die Kosten ein wichtiger Faktor sind. Das zunehmende Umweltbewusstsein zwingt die Hersteller jedoch dazu, sowohl fossile als auch biobasierte Rohstoffe zu integrieren. Die chemische Industrie in China, einem der größten Verbraucher von Produkten auf Erdölbasis, verzeichnete aufgrund der Nachfrage im Jahr 2023 eine Wachstumsrate von 4,0 %. Der langfristige Übergang deutet darauf hin, dass die grüne Chemie die chemische Industrie auf lange Sicht dominieren wird. Kurzfristig werden jedoch voraussichtlich die fossilbasierten Varianten das Volumen dominieren. Zur Reduzierung ihrer Kohlenstoffemissionen werden Maßnahmen ergriffen, die sich jedoch noch im Versuchsstadium befinden.
Reinheitsgrad (Bis zu 85 %, >85 % – 97 %, >97 %)
Im 2,3-Butandiol-Markt wird das Segment >97 % aufgrund seiner Anwendung in der Pharmazie, Elektronik und Kosmetik voraussichtlich bis 2035 einen Umsatzanteil von über 43,6 % erreichen. Diese Anwendungen erfordern hochreine Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie Sicherheits- und Funktionsstandards erfüllen. Im März 2023 gelang Biokemik mit seinem auf CECT-Stämmen basierenden Verfahren die effiziente und kostengünstige Isolierung von 2,3-BDO mit hoher Reinheit für seine sensiblen Anwendungen. Fermentationsbasierte Inputstoffe werden voraussichtlich eine steigende Nachfrage verzeichnen, da in Zukunft Branchen wie Biotechnologie und fortschrittliche Materialien entstehen. Die Stärke dieses Segments liegt in den hochwertigen Märkten, in denen Sicherheit, Wirksamkeit und Reproduzierbarkeit von Medikamenten wichtiger sind als die Produktionsmenge.
Unsere eingehende Analyse des globalen 2,3-Butandiol-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Testtyp |
|
Einsatz |
|
Unternehmensgröße |
|
Endbenutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
2 3-Butandiol Marktregionale Analyse:
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der asiatisch-pazifische Markt für 2,3-Butandiol dürfte bis 2035 einen Umsatzanteil von über 47,4 % erreichen. Dies ist auf eine starke Produktionsbasis, die Entwicklung biotechnologischer Anlagen und staatliche Unterstützung zurückzuführen. In diesem Zusammenhang gab UNIDO an, dass APEJ im zweiten Quartal 2024 mit 1,7 % die Region mit der höchsten Wachstumsrate im verarbeitenden Gewerbe war. China, Südkorea und Indien gehören zu den Ländern, die die grüne Chemie durch finanzielle und politische Unterstützung fördern. Im Juni 2024 legte Chinas 14. Fünfjahresplan den Entwicklungsplan für die biochemische Industrie und den Schwerpunkt auf fermentationsbasierten Chemikalien wie 2,3-BDO dar. Mit der wachsenden Infrastruktur ist die Region bereit, dank Kostenvorteilen und Binnennachfrage eine führende Rolle im globalen Angebot einzunehmen.
China steigert neben konventionellen Petrochemikalien auch die Produktion biobasierter Chemikalien stetig. Im Jahr 2024 stieg die Produktionsleistung des Landes im Vergleich zum Vorjahr um 6,7 % und festigte damit seine Position als weltweit größter Chemieproduzent. Die Regierungspolitik fördert die Rohstoffdiversifizierung und die Kreislaufwirtschaft, was ein günstiges Umfeld für das Wachstum von 2,3-BDO schafft. Die führenden Hersteller verwenden 2,3-BDO in synthetischem Kautschuk und Agrochemikalien. Angesichts der steigenden Emissionsstandards der Regierung suchen Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten. Es gibt zudem wachsende Produktions- und Exportbeziehungen mit Japan und Korea für hochreine und umweltfreundliche 2,3-BDO-Sorten.
Der indische Markt für 2,3-Butandiol wächst dank Make in India und ONDC, die die Digitalisierung ländlicher Gebiete fördern und den Vertrieb biobasierter Chemikalien vorantreiben. Im November 2024 begann das Landwirtschaftsministerium mit der Einführung von Bildungsprogrammen zur Förderung organischer Rohstoffe und förderte so die Nachfrage nach fermentativ hergestellten Chemikalien wie 2,3-BDO. Die Kosmetik- und Pharmaindustrie setzt zunehmend auf biobasierte Lösungsmittel, um den steigenden Qualitätsanforderungen für Exporte gerecht zu werden. Risikokapital aus aller Welt unterstützt Start-ups zudem bei der Skalierung dieser Prozesse auf industrielles Niveau. Der indische 2,3-BDO-Sektor hat dank seiner AgriTech-Anbindung und unterstützender politischer Maßnahmen vielversprechende Aussichten.
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für 2,3-Butandiol wird zwischen 2026 und 2035 aufgrund von Innovation, Pharmanachfrage und günstiger Politik voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Laut der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) machte die Region im Jahr 2023 über 53 % des gesamten weltweiten Pharmaumsatzes aus, was die Führungsrolle der Region bei der Formulierung von Medikamenten unterstreicht. Regierungsbehörden wie die EPA und das DOE investieren gezielt in die biobasierte Herstellung. Im September 2024 startete PCI Pharma Services aufgrund der zunehmenden Verwendung biologisch gewonnener Hilfsstoffe eine Anlagenerweiterung in den USA und der EU im Wert von 365 Millionen USD. Öffentliche und private Fördermittel, Bildungsstipendien und Private Equity fließen alle in die synthetische Biologie und 2,3-BDO.
Die USA bleiben aufgrund ihrer Ziele zur CO2-Reduktion und der Fortschritte bei der nachhaltigen Arzneimittelverabreichung einer der attraktivsten Märkte für 2,3-Butandiol-Investitionen in die synthetische Biologie. Im Februar 2025 setzte das Energieministerium die Finanzierung der grünen Chemieumstellung über das Bioenergy Technologies Office fort, darunter auch 2,3-BDO aus Fermentationsplattformen. Auch seine Anwendung bei der Herstellung biologisch abbaubarer Kunststoffe und Kraftstoffe steigert die regionale Nachfrage nach dem Material. Das wachsende Interesse an pharmazeutischen Ausgangsstoffen und pflanzenbasierten Lösungsmitteln macht die USA zu einem vielversprechenden Markt für die Kommerzialisierung von 2,3-Butandiol. Ein starkes Patentregime bietet zudem Marktzugang und Schutz für Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Kanadas Position auf dem 2,3-Butandiol-Markt wächst dank Investitionen in nachhaltige Produktion. Die Chemieindustrie des Landes erhält im Rahmen ihrer Netto-Null-Pläne politische Unterstützung. Im Jahr 2024 setzte die kanadische Regierung ihre Unterstützung für Hersteller synthetischer Chemikalien fort, die Biomasse als Rohstoff exportieren. Da sich der Biotech-Sektor in Kanada in Ontario und Quebec immer stärker etabliert, zieht das Land nun auch externe Akteure im Bereich Fermentation an. Die zunehmende Einhaltung US-amerikanischer Standards erleichtert den grenzüberschreitenden Handel und Vertrieb. Die hohe Akzeptanz von Biokraftstoffen auf Agrarbasis und fortschrittlichen Kosmetika diversifiziert zudem die Produktanwendungen im Land.

Wichtige 2 3-Butandiol-Marktteilnehmer:
- Biokemik
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- BOC-Wissenschaften
- FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation
- GS Caltex Corporation
- Haihang-Industrie
- Merck KGaA
- Orochem Technologies, Inc.
- Otto Chemie Pvt. Ltd.
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- Tokyo Chemical Industry (India) Pvt. Ltd.
Der 2,3-Butandiol-Markt ist fragmentiert. Unternehmen sind in verschiedenen Bereichen der Branche tätig, beispielsweise in den Bereichen biobasierte Plattformen, Fermentationsmanagement und Nischenanwendungen. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Biokemik, GS Caltex, BOC Sciences, FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation, Merck KGaA, Haihang Industry, Orochem Technologies, Otto Chemie Pvt. Ltd., Thermo Fisher Scientific Inc. und Tokyo Chemical Industry (India) Pvt. Ltd. Diese Unternehmen konkurrieren aktiv in Bezug auf Preis, Produktreinheit, Produktionsumfang und Nachhaltigkeit.
Biokemik beispielsweise hat mit seinem innovativen Ansatz bedeutende Fortschritte in der Branche erzielt. Im März 2023 führte das Unternehmen ein mikrobielles Verfahren mit CECT-Stämmen ein, um die nachgelagerte Trennung mehrerer biobasierter Chemikalien, insbesondere 2,3-BDO, zu verbessern. Diese Innovation hat die Lieferkapazität von Biokemik deutlich verbessert und die Möglichkeiten des Unternehmens erweitert, verschiedene Anwendungen in der Pharma- und Industriebranche zu bedienen.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem 2,3-Butandiol-Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Februar 2025 sicherte sich MOA Foodtech vom Europäischen Innovationsrat eine Finanzierung in Höhe von 15,4 Millionen US-Dollar zur Skalierung seiner KI-gesteuerten Fermentationsplattform. Dieser Durchbruch verbessert die mikrobielle Produktion biobasierter Chemikalien, einschließlich 2,3-Butandiol, durch Optimierung von Ertrag und Effizienz. Die Finanzierung stärkt Europas Position in der nachhaltigen biochemischen Produktion. Die Innovation von MOA markiert einen großen Fortschritt in der KI-gestützten Fermentationstechnologie.
- Im Dezember 2024 startete die dänische Initiative BioSolutions , unterstützt mit 146,56 Millionen US-Dollar von der Novo Nordisk Foundation, ein umfassendes Programm zur Beschleunigung der biobasierten Produktion. Die Initiative konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Fermentation und enzymatischer Technik für Anwendungen wie Biokraftstoffe, synthetischen Kautschuk und Biopharmazeutika. Sie hat große Auswirkungen auf 2,3-Butandiol als erneuerbares Zwischenprodukt. Das Programm fördert die kommerzielle Skalierbarkeit und grüne Innovationen in der Bioproduktion.
- Im Mai 2024 kündigte Haihang Industry eine strategische Neuausrichtung an und übertrug den Betrieb an die neu gegründete Tochtergesellschaft GetChem Co., Ltd. mit Sitz in Shanghai. Ziel ist es, die globalen Servicekapazitäten zu verbessern und dabei die logistischen und wirtschaftlichen Vorteile Shanghais zu nutzen. Die Umstrukturierung soll die Lieferketten für Spezialchemikalien, einschließlich 2,3-Butandiol, optimieren. Der Übergang unterstreicht Haihangs Absicht, die Kundennähe und die internationale Reichweite zu verbessern.
- Report ID: 7540
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
2,3-Butandiol Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
