Markt für Produktinformationsmanagement – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037
Der Markt für Produktinformationsmanagement wird im Jahr 2025 auf 13,62 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der weltweite Markt hatte im Jahr 2024 einen Wert von rund 12,45 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von mehr als 11,7 % verzeichnen, was einem Umsatz von mehr als 52,46 Milliarden US-Dollar entspricht. Nordamerika ist aufgrund der Nachfrage nach digitalen Produkten und der Notwendigkeit, Produktinformationen kanalübergreifend zu verwalten, auf dem besten Weg, bis 2037 einen Umsatz von 18,36 Milliarden US-Dollar zu erreichen.
Mobiltelefone und Online-Shopping eröffnen lukrative Möglichkeiten für PIM-Lösungen. Um sicherzustellen, dass den Kunden genaue und aktuelle Produktinformationen zur Verfügung stehen, benötigen Unternehmen PIM-Lösungen zur Verwaltung großer Produktdatenmengen. Es wurde erwartet, dass über 2,2 Milliarden Menschen im Jahr 2022 Waren und Dienstleistungen online kaufen würden, da der E-Commerce-Umsatz 20 % des weltweiten Einzelhandelsumsatzes erreichte.
Unternehmen suchen zunehmend nach Lösungen, um Produktinformationen schnell und effizient zu speichern, zu verwalten und zu verteilen, da sie genaue und aktuelle Produktinformationen für Marketing-, Vertriebs- und Kundendienstaktivitäten benötigen. Produktinformationsmanagementlösungen bieten die notwendige Infrastruktur, um Unternehmen bei der Erfüllung dieser Anforderungen zu unterstützen.

Globaler Sektor für Produktinformationsmanagement: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Exponentielles Wachstum der Datengenerierung – PIM-Systeme bieten ein zentrales Repository für alle produktbezogenen Daten, sodass Unternehmen die Daten, die sie benötigen, um ein besseres Kundenerlebnis zu bieten, einfach verwalten und darauf zugreifen können. Im Jahr 2020 wurden etwa 115 Zettabytes an Daten erzeugt. Bis 2025 werden über 180 Zettabytes an Daten generiert. Dazu gehören Produktbeschreibungen, Bilder und Preisinformationen sowie andere damit verbundene Daten. Indem Unternehmen alle Produktdaten an einem Ort haben, können sie ihren Kunden schnell und effizient genaue und aktuelle Informationen bereitstellen.
- Kontinuierlich wachsender Einzelhandelssektor – Im Jahr 2023 werden weltweit voraussichtlich insgesamt 28 Billionen Dollar für den Einzelhandel ausgegeben. Durch die Bereitstellung einer einzigen Plattform für Einzelhändler und Marken zur Verwaltung ihres Produktbestands steigern PIM-Frameworks die Effizienz und senken die mit der Verwaltung von Produktinformationen verbundenen Kosten. Darüber hinaus können PIM-Frameworks Produktbeiträge für jeden Vertriebskanal optimieren, was sowohl die Effizienz als auch den Umsatz weiter steigert.
- Steigende Nachfrage nach Produktdatenanalyse und -verwaltung – Produktdaten werden zunehmend von Unternehmen verwendet, um Kundenbedürfnisse zu verstehen, Marketingkampagnen zu entwickeln, komplexe Attributmodelle zu erstellen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und mehrere Produkthierarchien zu entwickeln. Dies erfordert die Verwaltung und Analyse von Produktdaten, was den Bedarf an PIM-Lösungen erhöht, die diesen Prozess automatisieren.
Herausforderungen
- Risiken im Zusammenhang mit Datensicherheit und Datenschutz: Da Unternehmen einen größeren Teil ihrer Geschäftsabläufe auf Cloud-Server verlagern, sind sie potenziellen Sicherheits- und Datenschutzverletzungen ausgesetzt, die zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsverlusten führen können. Dies hat dazu geführt, dass Unternehmen bei Investitionen in Lösungen für das Produktinformationsmanagement vorsichtiger geworden sind.
- Mangelndes Bewusstsein für die Vorteile von Produktinformationsmanagementlösungen
- Zunehmende Konkurrenz durch andere Softwarelösungen, was es für Unternehmen schwierig macht, ihre Produkte zu differenzieren
Markt für Produktinformationsmanagement: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
11,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
12,45 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
52,46 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung des Produktinformationsmanagements
Bereitstellung (lokal, Cloud)
Schätzungsweise 54 % des Marktes werden bis 2037 voraussichtlich vom On-Premise-Segment erobert. Es besteht eine wachsende Nachfrage nach integrierten Kundenerlebnissen, ein wachsender Bedarf an effizientem Produktinformationsmanagement und eine zunehmende Akzeptanz unternehmensweiter Lösungen für das Produktinformationsmanagement. Der Bedarf, Produkte und Dienstleistungen individuell anzupassen, wächst, da die Kunden immer informierter und anspruchsvoller werden. Die Fähigkeit eines Unternehmens, Daten und Prozesse zu kontrollieren, wird durch On-Premise-Lösungen erhöht.
Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen)
Der Markt für Produktinformationsmanagement im Segment der Großunternehmen wird im Jahr 2037 voraussichtlich einen erheblichen Anteil von etwa 53 % gewinnen und dabei vom zunehmenden Trend der digitalen Transformation auf der ganzen Welt profitieren. Darüber hinaus sind Unternehmen aufgrund der wachsenden Nachfrage nach einem besseren Kundenerlebnis, einer schnelleren Markteinführung und einer besseren betrieblichen Effizienz bereit, mehr in PIM-Lösungen zu investieren. Mit diesen Lösungen können Unternehmen ihre großen Mengen an produktbezogenen Daten an einem zentralen Ort verwalten und sicherstellen, dass diese Daten korrekt und aktuell sind.
Unsere eingehende Analyse des Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Angebot |
|
Bereitstellung |
|
Unternehmensgröße |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenRegionale Zusammenfassung der globalen Produktinformationsmanagement-Branche
Marktprognose für Nordamerika
In Nordamerika wird der Markt für Produktinformationsmanagement bis 2037 voraussichtlich um 35 % wachsen. In der Region gibt es viele etablierte Unternehmen mit hochentwickelten IT-Infrastrukturen, die stark in PIM-Technologien investieren. In den Vereinigten Staaten sind private Investitionen in Computer & Der Wert der Software wird auf 1270 Milliarden US-Dollar geschätzt. Darüber hinaus besteht in der Region eine steigende Nachfrage nach digitalen Produkten wie E-Books, Software und webbasierten Anwendungen sowie die Notwendigkeit, Produktinformationen über mehrere Kanäle hinweg zu verwalten, was die Nachfrage nach PIM-Lösungen steigert.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Der Produktinformationsmanagementsektor im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 einen Anteil von etwa 27 % verzeichnen. Die Region konzentriert sich weiterhin auf Initiativen zur digitalen Transformation und wird sich der Vorteile von PMS immer bewusster. Im Jahr 2022 tätigten 16 % der chinesischen Unternehmen entscheidende Investitionen in die Einführung und Skalierung digitaler Technologien, was auf stetige Fortschritte bei der digitalen Transformation hinweist. Ein Bericht prognostiziert, dass sich die Ausgaben für die digitale Transformation in Indien bis 2026 auf 84 Milliarden US-Dollar belaufen werden. Die zunehmende Nutzung digitaler Plattformen in der Region erfordert die Speicherung und Verwaltung von Produktinformationen. Mit PMS können Unternehmen Produktdaten einfach organisieren, speichern und darauf zugreifen.

Top-Unternehmen, die den globalen Markt für Produktinformationsmanagement dominieren
- Akeneo
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Informatica LLC
- Riversand Technologies, Inc.
- SAP SE
- Salsify Inc.
- Pimcore
- IBM Corporation
- Aprimo
- Magnitude-Software
- Inriver
In the News
- Ein neuer Datenimporteur, Pimcore X, wurde von Pimcore eingeführt. In Pimcore sind mehrere innovative Technologien implementiert, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, Digitale Anwendungen für den Zugriff auf und die Aktualisierung von Daten, die in Pimcore verwaltet werden sollen, mithilfe vieler innovativer Technologien wie REST oder GraphQL.
- SAP SE hat die neue cloudbasierte Produktinformationsmanagementlösung (PIM) SAP Product Content Hub angekündigt. Mit SAP Product Content Hub können Unternehmen ihre Produktinhalte über ihre verschiedenen Abteilungen und Kanäle hinweg integrieren und so den Prozess der Erstellung, Verwaltung und Verteilung von Produktinformationen optimieren.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 4992
- Published Date: May 09, 2025
- Report Format: PDF, PPT