Marktgröße und -anteil für digitale Biomarker, nach Komponenten (Datenerfassungstools, Datenintegrationssysteme), Therapiebereich (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurodegenerative Störungen, Schlaf- und Bewegungskrankheiten, chronische Schmerzen, Magen-Darm-Erkrankungen, Diabetes, Atemwegserkrankungen), Anwendung (Wellness, Krankheitsdiagnose, personalisierte Medikamente, Arzneimittelentdeckung und -entwicklung) – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 3217
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 25, 2023
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Inhaltsverzeichnis des globalen Marktes für digitale Biomarker

  1. Ein Überblick über den globalen Markt für digitale Biomarker
    1. Marktdefinition
    2. Marktsegmentierung
    3. Branchenüberblick
  2. Annahmen und Abkürzungen
  3. Forschungsmethodik und -ansatz
    1. Suchprozess
    2. Hauptforschung
      1. Hersteller
      2. Dienstleister
      3. Endnutzer
    3. Sekundärforschung
    4. Schätzung der Marktgröße
  4. Zusammenfassung des Berichts für wichtige Entscheidungsträger
  5. Kräfte der Marktteilnehmer
    1. Faktoren/Treiber, die das Wachstum des Marktes beeinflussen
    2. Markttrends für bessere Geschäftspraktiken
  6. Wichtige Marktchancen für Unternehmenswachstum
  7. Große Hindernisse für das Marktwachstum
  8. Dekarbonisierungsstrategie und Vorteile von Emissionsgutschriften für Marktteilnehmer
    1. Globale staatliche Dekarbonisierungspläne/Ziele jedes Landes im Rahmen der von 200 Ländern vereinbarten Vereinbarung von 2015
    2. Von Ländern ergriffene Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
    3. Von der Regierung für Marktteilnehmer eingeführte Emissionsgutschriften und Subventionspläne/-vorteile
    4. Effektive Möglichkeiten zur Nutzung von CO2-Gutschriften und Auswirkungen auf die Gewinnmargen
    5. Auswirkungen der Nachfrage auf die Unternehmen, die sich für Emissionszertifikate entscheiden
  9. Staatliche Regulierung: Wie würden sie Unternehmen unterstützen?
  10. Branchenrisikoanalyse
  11. Globaler Wirtschaftsausblick: Herausforderungen für die globale Erholung und ihre Auswirkungen auf den globalen Markt für digitale Biomarker
    1. Ukraine-Russland-Krise
    2. Potenzielle Abschwächung der US-Wirtschaft
  12. Pipeline-Analyse
  13. Ausblick auf das Branchenwachstum
  14. Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  15. Endbenutzeranalyse
  16. Wettbewerbspositionierung: Strategien zur Differenzierung eines Unternehmens von seinem Konkurrenten
  17. Wettbewerbsmodell: Ein detaillierter Einblick für Investoren
    1. Marktanteil des Unternehmens (2022)
    2. Geschäftsprofil des Schlüsselunternehmens
    3. nQ Medical
      1. ALTOIDA
      2. ActiGraph, LLC
      3. VivoSense
      4. EVOCAL Health GmbH
      5. Koneksa
      6. Cosinuss GmbH
      7. Biofourmis
      8. Lunit Inc.
      9. IMVARIA Inc.
  18. Globaler Marktausblick für digitale Biomarker
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Analyse des Wachstumstrends im Jahresvergleich
      1. Ausblick und Prognosen für den globalen Markt für digitale Biomarker, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Komponenten
        1. Datenerfassungstools, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Mobile Apps, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Wearables, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Biosensoren, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        5. Kontaktlose Sensoren, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        6. Andere, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        7. Datenintegrationssysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
      2. Ausblick und Prognosen für den globalen Markt für digitale Biomarker, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Therapiegebiet
        1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Neurodegenerative Erkrankungen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
          1. Parkinson-Krankheit, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
          2. Multiple Sklerose, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
          3. Alzheimer-Krankheit, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
          4. Andere, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Schlaf- und Bewegungskrankheiten, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Chronische Schmerzen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        5. Magen-Darm-Erkrankungen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        6. Diabetes, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        7. Atemwegserkrankungen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        8. Andere Krankheiten, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
      3. Ausblick und Prognosen für den globalen Markt für digitale Biomarker, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Anwendung
        1. Wohlbefinden, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Krankheitsdiagnose, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Personalisierte Medikamente, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Arzneimittelentdeckung und -entwicklung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
      4. Ausblick und Prognosen für den globalen Markt für digitale Biomarker, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Endbenutzern
        1. Biopharmazeutische Unternehmen und Labore, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Gesundheitsdienstleister, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Andere, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
      5. Globale Marktsegmentierungsanalyse für digitale Biomarker (2022–2035) nach Geografie
        1. Nordamerika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Europa, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Asien-Pazifik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Lateinamerika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        5. Naher Osten und Afrika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
  19. Kreuzanalyse der Komponenten in Bezug auf die Anwendung (in Mio. USD), 2022
  20. Marktausblick für digitale Biomarker in Nordamerika
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Analyse des Wachstumstrends im Jahresvergleich
      1. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker in Nordamerika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Komponenten
        1. Datenerfassungstools, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Mobile Apps, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Wearables, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Biosensoren, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        5. Kontaktlose Sensoren, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        6. Andere, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        7. Datenintegrationssysteme, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
      2. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker in Nordamerika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Therapiebereich
        1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Neurodegenerative Erkrankungen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
          1. Parkinson-Krankheit, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
          2. Multiple Sklerose, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
          3. Alzheimer-Krankheit, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
          4. Andere, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Schlaf- und Bewegungskrankheiten, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Chronische Schmerzen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        5. Magen-Darm-Erkrankungen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        6. Diabetes, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        7. Atemwegserkrankungen, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        8. Andere Krankheiten, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
      3. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker in Nordamerika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Anwendung
        1. Wohlbefinden, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Krankheitsdiagnose, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Personalisierte Medikamente, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Arzneimittelentdeckung und -entwicklung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
      4. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker in Nordamerika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Endbenutzern
        1. Biopharmazeutische Unternehmen und Labore, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Gesundheitsdienstleister, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Andere, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
    4. Marktsegmentierungsanalyse für digitale Biomarker in Nordamerika (2022–2035) nach Ländern
      1. USA, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
      2. Kanada, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
  21. Marktausblick für digitale Biomarker in Europa
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Analyse des Wachstumstrends im Jahresvergleich
      1. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker in Europa, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Komponenten
      2. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker in Europa, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Therapiebereich
      3. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker in Europa, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Anwendung
      4. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker in Europa, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Endbenutzern
      5. Marktsegmentierungsanalyse für digitale Biomarker in Europa (2022–2035) nach Ländern
        1. Großbritannien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Deutschland, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Frankreich, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Italien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        5. Spanien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        6. Russland, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        7. Niederlande, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        8. Restliches Europa, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
  22. Marktausblick für digitale Biomarker im asiatisch-pazifischen Raum
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Analyse des Wachstumstrends im Jahresvergleich
      1. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Komponenten
      2. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Segment, 2022–2035, nach Therapiebereich
      3. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Anwendung
      4. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Endbenutzern
      5. Marktsegmentierungsanalyse für digitale Biomarker im asiatisch-pazifischen Raum (2022–2035) nach Ländern
        1. China, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Japan, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Indien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Australien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        5. Südkorea, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        6. Singapur, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        7. Rest des asiatisch-pazifischen Raums, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
  23. Marktausblick für digitale Biomarker in Lateinamerika
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Analyse des Wachstumstrends im Jahresvergleich
      1. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Komponenten
      2. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Segment, 2022–2035, nach Therapiebereich
      3. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Anwendung
      4. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker in Lateinamerika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Endbenutzern
      5. Marktsegmentierungsanalyse für digitale Biomarker in Lateinamerika (2022–2035) nach Ländern
        1. Mexiko, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Argentinien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Brasilien, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Rest Lateinamerikas, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
  24. Marktausblick für digitale Biomarker im Nahen Osten und Afrika
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Analyse des Wachstumstrends im Jahresvergleich
      1. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker im Nahen Osten und Afrika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Komponenten
      2. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker im Nahen Osten und Afrika, Chancenbewertung nach Segment, 2022–2035, nach Therapiebereich
      3. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker im Nahen Osten und Afrika, Chancenbewertung nach Segmenten, 2022–2035, nach Anwendung
      4. Ausblick und Prognosen für den Markt für digitale Biomarker im Nahen Osten und Afrika, Chancenbewertung nach Segment, 2022–2035, nach Endbenutzer
      5. Marktsegmentierungsanalyse für digitale Biomarker im Nahen Osten und Afrika (2022-2035) nach Ländern
        1. GCC, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        2. Israel, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        3. Südafrika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F
        4. Rest des Nahen Ostens und Afrikas, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2022–2035F

 

Globale Markttrends für digitale Biomarker, Prognosebericht 2025–2037

Es wird erwartet, dass die Größe des

Marktes für digitale Biomarker von 3,79 Milliarden US-Dollar auf 144,84 Milliarden US-Dollar wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 32,2 % im prognostizierten Zeitraum zwischen 2025 und 2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße für digitale Biomarker auf 4,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum wird durch die wachsende Prävalenz chronischer Krankheiten vorangetrieben. Da die meisten chronischen Krankheiten langsam beginnen, besteht die Möglichkeit, prognostische digitale Biomarker zu erstellen, die früh genug erkannt werden, um den aktuellen Messstandards als normale Werte zu entsprechen. Dies wird dazu beitragen, gezielte Therapien zu entwickeln und die Belastung durch chronische Krankheiten zu kontrollieren.

Darüber hinaus werden Fortschritte in der digitalen Gesundheitstechnologie die Markteinnahmen steigern. Der Einsatz digitaler Biomarker in dezentralen klinischen Studien hat erhebliche Auswirkungen auf die Fernüberwachung von Patienten. Digitale Gesundheitstechnologien haben das Potenzial, die Art und Weise, wie klinische Studien durchgeführt werden, grundlegend zu verändern. Nach Angaben des National Center for Biotechnology Information hat Merck im Jahr 2021 das Projekt für digital unterstützte klinische Studien gestartet, um den Einsatz digitaler Technologien in klinischen Studien zu fördern.


Digital Biomarkers Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Digitaler Biomarker-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Fernerkundungstechnologien werden immer beliebter – Diese technologischen Geräte ermöglichen es Fachleuten auch, Patienten schneller zu finden und ihre Krankenakten abzurufen. Mithilfe von Fernerkundungs- und Überwachungstechnologien können Gesundheitsdienstleister zeitnah Informationen über die Vitalfunktionen eines Patienten erhalten, ohne einen persönlichen Besuch vereinbaren zu müssen.
  • Zunehmender Einsatz von Biomarkern zur Identifizierung neurologischer Störungen– Die Zahl der Todesfälle durch neurologische Erkrankungen ist seit 1990 um 39 % gestiegen. Der wachsende Umwelt- und Lebensdruck hat die Häufigkeit neurologischer Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz und andere erhöht. Darüber hinaus ergreifen Gesundheitsdienstleister und die Regierung Initiativen, um das Problem anzugehen. Der Alzheimer Disease Biomarkers Summit ist ein digitales Forum, das sich der Frage der Etablierung klinisch erprobter Marker zur Früherkennung und Alzheimer-Behandlung widmet.
  • Steigende Entwicklung der Arzneimittelverabreichungsmethode– AstraZeneca arbeitet an der Entwicklung neuer Modalitäten für Arzneimittelabgabesysteme, um die Freisetzung von Molekülen direkt in die Gewebe und Zellen gezielt zu steuern und zu steuern. Biomarker ermöglichen es, das Ausmaß des Erreichens des gewünschten Ziels durch das neue Medikament zu erhöhen.

Herausforderungen

  • Es fehlen Standards für die Interoperabilität digitaler Biomarker – Gesundheitssysteme in Ländern mit niedrigem Einkommen sind bei der Bereitstellung nahtloser Konnektivität mit inhärenten Einschränkungen konfrontiert, was erhebliche Hindernisse für die Interoperabilität im Gesundheitswesen darstellt. Darüber hinaus mangelt es den meisten Gesundheitssystemen an diesen Standorten an den erforderlichen Datenerkenntnissen und Integrationstechnologien, was voraussichtlich die Produkteinführung behindern wird.
  • • Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Biomarkern
  • Langfristiger Zeitplan für die Entwicklung von Biomarkern

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

32,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

3,79 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

144,84 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung digitaler Biomarker

Therapiebereich (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen, Schlaf- und Bewegungskrankheiten, chronische Schmerzen, Magen-Darm-Erkrankungen, Diabetes, Atemwegserkrankungen)

Es wird erwartet, dass das Segment der neurogenerativen Störungen im Markt für digitale Biomarker bis 2037 einen erheblichen Umsatzanteil ausmachen wird. Das Segmentwachstum ist auf die steigenden Fälle neurogenerativer Störungen zurückzuführen. Aufgrund der geringen Erfolgsquote von Behandlungen und Medikamenten nehmen diese Krankheiten kontinuierlich zu und werden immer schwieriger zu bekämpfen. Im Jahr 2020 lebten weltweit etwa 55 Millionen Menschen mit Demenz. Es wird erwartet, dass sich diese Zahl alle 20 Jahre fast verdoppelt und im Jahr 2030 78 Millionen und im Jahr 2050 etwa 139 Millionen erreicht.

Anwendung (Wellness, Krankheitsdiagnose, personalisierte Medikamente, Arzneimittelforschung und -entwicklung)

Die Arzneimittelforschung & Es wird erwartet, dass das Entwicklungssegment bis 2037 den größten Marktanteil bei digitalen Biomarkern halten wird. Das Segmentwachstum ist auf die zunehmende Entdeckung neuer Medikamente und die steigende Zahl klinischer Studien für neuartige Medikamente zurückzuführen. Während Life-Science-Unternehmen expandieren, um Geld in neue Behandlungen und Impfstoffe für ein breites Spektrum von Krankheitsbereichen zu investieren und diese voranzutreiben, übersteigt die Gesamtzahl der Produkte, die derzeit weltweit in Studien am Menschen entwickelt werden, 6.000, was einem Anstieg von 68 % gegenüber dem Niveau von 2016 entspricht.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Datenerfassungstools
    • Mobile Apps
    • Wearables
    • Biosensoren
    • Berührungslose Sensoren
  • Datenintegrationssysteme

Therapeutischer Bereich

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Neurodegenerative Erkrankungen
    • Parkinson-Krankheit
    • Multiple Sklerose
    • Alzheimer-Krankheit
  • Schlaf- und Bewegungskrankheiten
  • Chronische Schmerzen
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Diabetes
  • Atemwegserkrankungen

Anwendung

  • Wellness
  • Krankheitsdiagnose
  • Personalisierte Medikamente
  • Arzneimittelentdeckung und -entwicklung

Endbenutzer

  • Biopharmazeutische Unternehmen & Labore
  • Gesundheitsdienstleister

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Digitale Biomarker-Industrie – regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktprognose

Der Marktanteil digitaler Biomarker in Nordamerika dürfte bis 2037 45 % übersteigen. Das Marktwachstum wird durch die steigende Zahl von Alzheimer-Fällen in der Region vorangetrieben. Auf Nordamerika entfällt die überwiegende Mehrheit der Fälle weltweit. Laut den Centers for Disease Control and Prevention ist Alzheimer eine der zehn häufigsten Todes- und Invaliditätsursachen in den Vereinigten Staaten. Nach Angaben der Fisher Center for Alzheimer’s Research Foundation erkrankt in den Vereinigten Staaten alle 65 Sekunden jemand an Alzheimer. Im Jahr 2021 lebten in den USA über 6 Millionen Menschen mit der Alzheimer-Krankheit.

Europa-Marktstatistiken

Es wird geschätzt, dass der europäische Markt für digitale Biomarker bis 2037 ein hohes Wachstum verzeichnen wird. Der Markt wächst schnell aufgrund der zunehmenden staatlichen Unterstützung in großen europäischen Ländern wie Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Spanien und Russland. Es wird erwartet, dass verstärkte staatliche Initiativen zur Förderung von mHealth auch neue Möglichkeiten für regionale Hersteller eröffnen. Darüber hinaus arbeitet die Regierung auch daran, die Einführung der digitalen Gesundheit in der Region voranzutreiben. Die Regierung richtete 2022 den European Health Data Space (EHDS) ein, der es Menschen in ganz Europa ermöglicht, ihre Gesundheitsdaten in ihrem eigenen Land zu kontrollieren und zu nutzen.

Digital Biomarkers Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft digitaler Biomarker dominieren

    • IMVARIA Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • nQ Medical
    • ALTOIDA
    • ActiGraph, LLC.
    • VivoSense
    • EVOCAL Health GmbH
    • Koneksa Health
    • Cosinuss GmbH
    • Biofourmis
    • Lunit Inc.

In the News

  • Juni 2023: Koneska Health hat sich mit Beacon Biosignals zusammengetan, einer in den USA entwickelten Biomarker-Plattform, die klinische Studien beschleunigen und neuartige Medikamente für Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen erleichtern soll, um klinische Studien durchzuführen.
  • April 2023: ActiGraph gibt die Zusammenarbeit mit Precision Digital Health (PDH) bekannt, einem in den USA ansässigen Unternehmen, das Wearable- und Biomarker-Daten bereitstellt.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 3217
  • Published Date: Sep 25, 2023
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße digitaler Biomarker auf 4,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für digitale Biomarker wurde im Jahr 2024 auf 3,79 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 144,84 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 32,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Die zunehmende Zahl klinischer Studien und die zunehmende Belastung durch kognitive Probleme und chronische Störungen werden das Marktwachstum ankurbeln.

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 einen Umsatzanteil von 45 % haben, angetrieben durch die steigende Zahl von Alzheimer-Fällen in der Region.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören IMVARIA Inc., nQ Medical, ALTOIDA, ActiGraph, LLC., VivoSense, EVOCAL Health GmbH, Koneksa Health, Cosinuss GmbH, Biofourmis, Lunit Inc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung