Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Blockchain-Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 21,4 Milliarden US-Dollar und dürfte im Jahr 2037 ein Volumen von 470,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Zeitraum von 2025 bis 2037 wächst der Markt mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 26,3 %. Im Jahr 2025 wird das Volumen der Blockchain-Branche auf 27,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Blockchain-Technologie hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Lieferketten verschiedener Branchen entwickelt. Sie löste ein wichtiges Problem, indem sie die Transparenz der Lieferketten erhöhte und es Unternehmen ermöglichte, ESG-Ziele einzuhalten. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hob beispielsweise hervor, wie Blockchain die Lieferketten für Lebensmittel verbesserte, indem es die Authentizität der Produkte erhöhte und Betrug reduzierte. Der Markt dürfte weiter von der Einführung eines standardisierten Regulatory Clarity Index (RCI) profitieren, der die Transparenz der Blockchain- und Kryptowährungsregulierung eines Landes bewertet. Ein standardisierter globaler RCI befindet sich derzeit in der Entwicklung, während Initiativen wie der Regulator Knowledge Exchange (RKE) das Marktwachstum fördern. Zwischen 2016 und 2022 gab es einen deutlichen Anstieg der Blockchain-Patente von lediglich 3 auf 1.850.
Der Markt wird durch On-Chain-Netzwerkmetriken unterstützt, die Echtzeit-Einblicke in die Blockchain-Netzwerkaktivität bieten. Beispielsweise stieg der tägliche Medianpreis für Gas im Ethereum-Netzwerk im Mai 2023 während einer Überlastung auf 13,90 USD, während er in Zeiten einer Hausse im Jahr 2021 bei über 30,50 USD lag. Die Schwankungen geben Aufschluss über die Auswirkungen der Netzwerkaktivität auf die Transaktionskosten und dienen als Maßstab für das Skalierbarkeitspotenzial der Blockchain. Das Zusammenspiel aller Faktoren deutet darauf hin, dass der Markt sein Wachstum bis Ende 2037 fortsetzen wird.

Blockchain-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Blockchain-Integration für mehr Transparenz in der Lieferkette im öffentlichen Sektor: Das Lieferkettenmanagement benötigt Lösungen zur Verbesserung der Transparenz, und Blockchain ist die perfekte Antwort auf diese Nachfrage. Initiativen im öffentlichen Sektor spielen eine Vorreiterrolle bei der Nutzung von Blockchain im Lieferkettenmanagement. So hat beispielsweise die US-amerikanische Food & Drug Administration (FDA) die Wirksamkeit pharmazeutischer Lieferketten im Rahmen des Drug Supply Chain Security Act (DSCSA) bewertet. Das Zusammentreffen dieser Trends eröffnet Möglichkeiten für weitere Anwendungsfälle im öffentlichen Sektor und unterstützt so das Marktwachstum.
- Entwicklung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs): CBDC-Frameworks basieren auf Blockchain, was dazu führt, dass Zentralbanken in verschiedenen Volkswirtschaften die Entwicklung von CBDCs prüfen. Im September 2023 veröffentlichte der Internationale Währungsfonds (IWF) einen Bericht, in dem festgestellt wurde, dass über 75 % der Zentralbanken weltweit CBDCs aktiv testen oder erforschen. Der IWF schätzte außerdem, dass die Einführung von CBDCs die Transaktionskosten in einigen Volkswirtschaften um über 2 % des BIP senken kann, was Investitionen in die Blockchain-Infrastruktur fördert.
Einfluss von KI und ML auf die Blockchain-Produktentwicklung und die Betriebseffizienz
Der doppelte Einfluss von KI und ML revolutioniert den Markt, indem er den Produktentwicklungsprozess verbessert. Innerhalb des Blockchain-Ökosystems sind KI und ML besonders wichtig für die Automatisierung, beispielsweise bei Konsensalgorithmen und der Betrugserkennung. Unternehmen, die KI und ML aktiv in die Blockchain-Technologie integrieren, profitieren zudem von einer schnelleren Markteinführungszeit (Time-to-Market, TTM). Die folgende Tabelle zeigt, wie KI und ML die Marktentwicklung optimieren. ML unterstützt führende Unternehmen der Blockchain-Branche:
Unternehmen |
Integration von KI & ML |
Ergebnis |
---|---|---|
IBM |
Implementierung KI-gestützter Simulationen zur Beschleunigung des Produktdesigns für Blockchain-basierte Lösungen. |
Reduzierte Entwicklungszeit um 30,5 % und senkte F&E-Kosten um 25,3 %. |
Maersk |
Integrierte KI zur Lieferkettenoptimierung in Blockchain-Systemen. |
Senkung der Logistikkosten um 22,2 % durch prädiktive Analytik. |
Tesla |
Angewandte KI-gestützte prädiktive Analytik zur Qualitätskontrolle in Blockchain-Fahrzeugen. |
Verbesserung der Produktqualität um 15,3 % und Steigerung der Kundenzufriedenheit. |
Herausforderungen
- Datenschutzkonflikte in staatlich geführten digitalen Identitätssystemen:
Obwohl die Akzeptanz bei verschiedenen Regierungen positiv ausfiel, kam es zu Konflikten zwischen Dezentralisierung und Datenschutzbestimmungen. So veröffentlichte das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) 2024 einen Bericht, der die Konflikte zwischen Blockchain-Transparenz und Datenschutzgesetzen wie der DSGVO aufzeigte und so die Einführung verzögerte. - Interoperabilitätsprobleme bei grenzüberschreitenden CBDC-Transaktionen: Eine erhebliche Herausforderung für den Markt ist die mangelnde Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Protokollen. In einem 2025 veröffentlichten Papier berichtete der IWF, dass unterschiedliche Blockchain-Frameworks wie Ethereum oder Hyperledger grenzüberschreitende CBDC-Transaktionen behindern können. Solche Hindernisse beeinträchtigen das Nutzererlebnis. Solange globale Protokolle nicht standardisiert sind, wird sich zudem die weltweite CBDC-Akzeptanz verzögern, was sich negativ auf das Marktwachstum auswirkt.
Blockchain-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
26,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
21,4 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
470,3 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Blockchain-Segmentierung
Anwendung (Lieferkettenmanagement, grenzüberschreitende Zahlungen)
Das Lieferkettenmanagement-Segment des Blockchain-Marktes wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen dominierenden Umsatzanteil von 65,3 % erreichen. Ein wesentlicher Faktor für die Profitabilität dieses Segments ist die zunehmende Anwendung von Blockchain im Lieferkettenmanagement aufgrund der wachsenden Forderungen nach Transparenz. Im Jahr 2024 veröffentlichte das Weltwirtschaftsforum (WEF) einen Bericht, der die positiven Auswirkungen von Blockchain auf die Lieferketten der Lebensmittel- und Pharmaindustrie hervorhebt. Zur Unterstützung dieser Anwendung veröffentlichte das WEF 2024 einen Bericht, der die Wirksamkeit von Blockchain in den Lieferketten von Lebensmitteln und Arzneimitteln hervorhob.
Anbieter (Cloud-basiert, Anwendung, Middleware, Infrastruktur)
Das Segment der Cloud-Anbieter wird aufgrund seiner Skalierbarkeit bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 40,2 % erreichen. Zudem sind Cloud-basierte Lösungen leichter zugänglich, was sie für KMU attraktiv macht. Die Welthandelsorganisation (WTO) betont die steigende Beliebtheit von Cloud-basierten Blockchain-Diensten, da Unternehmen kostengünstige Lösungen benötigen. Darüber hinaus hat das WEF hervorgehoben, dass Blockchain für KMU transformativ sein kann.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Blockchain-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Anbieter |
|
Unternehmensgröße |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Blockchain-Industrie – Regionale Übersicht
Marktprognose für Nordamerika:
Der nordamerikanische Blockchain-Markt wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen dominanten Umsatzanteil von 46 % haben. Ein wesentlicher Faktor für die Dominanz des regionalen Marktes ist das unterstützende regulatorische Umfeld. Die Präsenz von Technologiegiganten wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft, IBM usw. fördert das Wachstum des Sektors. Das NIST ist weiterhin führend in der Erforschung von Blockchain-Protokollen, die Interoperabilität in der Region versprechen. Dieser proaktive Ansatz sichert die erwartete Marktdominanz des nordamerikanischen Marktes.
Der US-Markt hält einen großen Umsatzanteil in Nordamerika. Im Juli 2023 führten die USA mit dem Responsible Financial Innovation Act wieder blockchainfreundliche Vorschriften ein. Darüber hinaus macht das unterstützende regulatorische Ökosystem des Landes den Markt lukrativ.
Kennzahlen |
Details |
Wichtige Anwendungsbereiche |
Staatlicher Sektor, Privatsektor |
Gesetzgebung (2023) |
Gesetz zur verantwortungsvollen Finanzinnovation, erneut eingeführt im Juli, McHenry-Thompson-Gesetz |
Auswirkungen |
Fördert regulatorische Klarheit und Akzeptanz |
Der kanadische Blockchain-Markt soll im vorgegebenen Zeitrahmen wachsen. Er wird durch eine günstige Regulierungspolitik unterstützt. Derzeit laufen Diskussionen über die Entwicklung einer nationalen Blockchain-Strategie zur Förderung des Wirtschaftswachstums. Darüber hinaus hat die Canadian Securities Administrators (CSA) Leitlinien für Krypto-Handelsplattformen eingeführt, um ein günstiges regulatorisches Ökosystem zu schaffen. Da sich die Geschäftsmöglichkeiten in Kanada verbessern und Blockchain-Technologien gefördert werden, ist der Markt gut aufgestellt, um seine Reichweite zu erweitern.
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Blockchain-Markt im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im erwarteten Zeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 25,1 % verzeichnen. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung von Blockchain in verschiedenen Branchen zurückzuführen. Insbesondere in der Region Asien-Pazifik ist eine Verlagerung von Großunternehmen hin zu KMU bei der Blockchain-Nutzung zu beobachten. Zwei kürzlich erfolgte unterstützende regulatorische Änderungen kamen aus Südkorea und Singapur. In Südkorea wurde im Juli 2024 der Virtual Asset User Protection Act verabschiedet, der Anbieter virtueller Vermögenswerte zur Registrierung bei der Financial Services Commission verpflichtet. In Singapur hat die Monetary Authority (MAS) wichtige Änderungen am Payment Services Act vorgenommen.
Unterstützende Regulierungsmaßnahmen in China spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer standardisierten Infrastruktur für Blockchain-Anwendungen. Der 14. Fünfjahresplan Chinas (2021–2025) sieht Blockchain als Schlüsseltechnologie für die nationale Entwicklung. Darüber hinaus gründete China im Mai 2023 das nationale Blockchain-Forschungszentrum, um qualifizierte Fachkräfte zu fördern und den regionalen Markt von der Konkurrenz abzuheben. Der japanische Markt dürfte aufgrund der progressiven Haltung des Landes zur Regulierung von Kryptowährungen wachsen. Japan ist eines der ersten Länder, das Kryptowährungen als Rechtsgut anerkennt. Große japanische Automobilhersteller wie Toyota und Mitsubishi untersuchen Blockchain aktiv, um die Transparenz ihrer Lieferketten zu verbessern. Dieser Schritt steht im Einklang mit Japans Ruf als technologiegetriebene Wirtschaft.

Unternehmen, die die Blockchain-Landschaft dominieren
-
Der globale Blockchain-Markt ist wettbewerbsintensiv. Wichtige Akteure ergreifen strategische Initiativen, um ihre Präsenz zu stärken. Unternehmen wie IBM und Microsoft dominieren den Markt, während NEC und Fujitsu Blockchain-Lösungen nutzen, um die Transparenz ihrer Lieferketten zu verbessern. Es wird erwartet, dass sich im gesamten Prognosezeitraum Chancen für Unternehmen ergeben, die Blockchain-as-a-Service-Lösungen (BaaS) anbieten. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Marktteilnehmer.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risiko Analyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Firmenname |
Herkunftsland |
Geschätzter Umsatzanteil (2024) |
IBM Blockchain |
USA |
16 % |
Microsoft Azure Blockchain |
USA |
14 % |
Oracle Blockchain |
USA |
12,2 % |
Amazon Web Services (AWS) |
USA |
11,1 % |
... td style="width:198px"> XX% |
||
SAP |
Deutschland |
XX% |
Accenture |
Irland |
XX% |
Fusionex |
Malaysia |
XX% |
Die folgenden Bereiche werden von den einzelnen Unternehmen im Blockchain-Markt abgedeckt:
Neueste Entwicklungen
- Im November 2024 wurde das Global Dollar Network von Anchorage Digital, Bullish, Galaxy Digital, Kraken, Nuvei, Paxos und Robinhood eingeführt. Das Global Dollar Network ist ein offenes Netzwerk, das die weltweite Nutzung von Stablecoins beschleunigen soll.
- Im November 2024 kündigte die Kryptobörse Coinbase die Eröffnung eines Engineering-Hubs in Singapur in Zusammenarbeit mit dem Economic Development Board an. Das Engineering-Zentrum soll die Blockchain-Entwicklerszene in Singapur stärken.
- Im Oktober 2024 gab Ellipsis Labs eine Kapitalbeschaffung in Höhe von 21 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Haun Ventures bekannt. Die Finanzierung soll die Entwicklung von Atlas beschleunigen, der Blockchain, die speziell für verifizierbare Finanzen entwickelt wurde.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 596
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT