Ammoniak-Marktgröße nach Typ (wässrig, wasserfrei); Endverbrauch (Düngemittel, Chemikalien, Kühlung, Textilien, Kunststoffe, Halbleiter, Harz, Kraftwerk, Stahl, Medizin, andere) – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsintelligenz, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 4518
  • Veröffentlichungsdatum: Apr 30, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Ammoniakmarkt – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037

Der Ammoniakmarkt im Jahr 2025 wird auf 93,31 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die globale Marktgröße überstieg im Jahr 2024 88,9 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 6,2 % wachsen und bis 2037 einen Umsatz von über 194,32 Milliarden US-Dollar erreichen. Der asiatisch-pazifische Raum wird bis 2037 voraussichtlich 124,75 Milliarden US-Dollar erwirtschaften, angetrieben durch einen hohen Düngemitteleinsatz, industrielle Ammoniakanwendungen und saubere Energietechnologie.

Der Ammoniakmarkt wächst aufgrund seiner weit verbreiteten Verwendung in Düngemitteln, Chemikalien und zukünftigen Energielösungen stetig. Die Ammoniakproduktion aus erneuerbarem Wasserstoff verändert die Branche, senkt den CO2-Ausstoß und erhöht die Nachhaltigkeit. Im Januar 2025 unterzeichnete LUPRO, ein koreanisches Unternehmen für grüne Energie, einen Vertrag über 4,5 Milliarden US-Dollar mit Muscat House im Oman und der MA Corporation in Thailand zur Förderung und Vermarktung von grünem Ammoniak. Diese Investition spiegelt den zunehmenden globalen Fokus auf die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bei der Ammoniakproduktion wider, um die steigende Nachfrage nach Düngemitteln und Industriechemikalien zu decken.

Regierungen auf der ganzen Welt fördern die Steigerung der Ammoniakproduktion, einschließlich grünem und kohlenstoffarmem Ammoniak. Im Dezember 2024 stellte die Europäische Union Air Liquide finanzielle Unterstützung für die Entwicklung des ersten groß angelegten Projekts zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff aus Ammoniak im Hafen von Antwerpen-Brügge in Belgien zur Verfügung. Auch die beiden größten Ammoniakverbraucher, China und die USA, erforschen Möglichkeiten, Abscheidungstechnologien einzusetzen, um die Emissionen aus der Ammoniakproduktion zu senken. Da die Welt auf saubere Energiequellen umsteigt und die Nachfrage nach Düngemitteln steigt, bleibt Ammoniak weiterhin ein wichtiges Industrie- und Agrarprodukt auf dem globalen Ammoniakmarkt. 


Ammonia Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Ammoniakmarkt: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Ausbau von grünem Ammoniak und Integration erneuerbarer Energien: Die zunehmende Besorgnis über die Dekarbonisierung erhöht die Notwendigkeit, grünes Ammoniak aus erneuerbarem Wasserstoff herzustellen. Da Regierungen und Industrie derzeit nach neuen Wegen zur Reduzierung von Emissionen suchen, erfreut sich Ammoniak als Kraftstoff und Düngemittelkomponente immer größerer Beliebtheit. Im Juni 2024 startete das norwegische Chemieunternehmen Yara International in Herøya eine Anlage für erneuerbaren Wasserstoff zur Herstellung von grünem Ammoniak, um eine kohlenstofffreie Landwirtschaft zu unterstützen. Diese Verschiebung steht im Einklang mit den Netto-Null-Emissionszielen und hilft so Ammoniak für die Zukunft der Energie- und Industrielösungen.
  • Zunehmender Einsatz von Ammoniak bei der Herstellung von Düngemitteln: Düngemittel sind der größte Verbraucher von Ammoniak, insbesondere stickstoffbasierte Düngemittel, die in der Agrarindustrie zur Ernährung der Weltbevölkerung verwendet werden. Die Weltbevölkerung nimmt zu und die Erschöpfung der Böden erfordert eine verstärkte Pflanzenproduktion, was wiederum den kontinuierlichen Bedarf an Düngemitteln auf Ammoniakbasis sicherstellt. Im Mai 2024 konnte SABIC 5.000 Tonnen kohlenstoffarmes Ammoniak an Indian Farmers Fertilizer Cooperative Limited (IFFCO) liefern, als Zeichen für den Einsatz von kohlenstoffarmen Düngemitteln. Da die Länder hart daran arbeiten, die Ernährungssicherheit zu gewährleisten, wird die Nachfrage nach Düngemitteln auf Ammoniakbasis weiter steigen.
  • Zunehmender Einsatz von Ammoniak beim Wasserstofftransport: Ammoniak wird aufgrund seiner Verwendung bei der Speicherung und dem Transport für Brennstoffzellen und der Stromerzeugung nach und nach als Trägerstoff für Wasserstoff akzeptiert. Ammoniak hat eine höhere Energiedichte und lässt sich im Vergleich zu Wasserstoff leichter über große Entfernungen transportieren, was es zu einer praktikablen Option für Wasserstoffwirtschaften macht. Im März 2024 startete das Ammogen-Konsortium das größte Projekt zur Umwandlung von Ammoniak in Wasserstoff im Tyseley Energy Park im Vereinigten Königreich und setzte damit den Vektor sauberer Energie in die Tat um. Ammoniak wird ein entscheidender Faktor für eine effiziente Kraftstoffversorgung sein, da die Nachfrage nach Wasserstoff steigt.

Herausforderungen

  • Umweltbedenken und Kohlenstoffemissionen aus der konventionellen Produktion: Derzeit ist die Ammoniakproduktion eng mit fossilen Energiequellen, insbesondere Erdgas, verbunden und gehört zu den Spitzenreitern bei den CO₂-Emissionen. Die Ammoniakindustrie erzeugt Emissionen in Höhe von etwa 1,9 % der weltweiten CO₂-Emissionen, und die Bedenken der Branche hinsichtlich des Klimawandels und mögliche Regulierungen werden immer deutlicher. Die Regierungen erhöhen die Emissionsstandards, was die Hersteller dazu zwingt, nach Materialien mit geringem CO2-Ausstoß zu suchen. Die Umstellung auf grünes Ammoniak ist immer noch teuer und erfordert große Investitionen, um grüne Ziele zu erreichen.
  • Herausforderungen in Bezug auf Lieferkette und Infrastruktur für grünes Ammoniak: Die Verwendung von grünem Ammoniak birgt einige Herausforderungen, wie zum Beispiel hohe Produktionskosten und die Tatsache, dass eine neue Infrastruktur für Transport und Lagerung erforderlich ist. Derzeit ist die Ammoniak-Lieferkette auf konventionelle Prozesse ausgerichtet, und es ist ziemlich schwierig, mit der Nutzung erneuerbarer Prozesse zu beginnen. Regierungen von Ländern, die in grünes Ammoniak investieren, müssen politische Unterstützung und Finanzierung bereitstellen, um die Technologie voranzutreiben. Die Verwendung von grünem Ammoniak kann jedoch immer noch eingeschränkt sein, wenn dafür keine Infrastruktur und keine Investitionen vorhanden sind.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

6,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

88,9 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

194,32 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika(USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Ammoniak-Segmentierung

Typ (wässrig, wasserfrei)

Das wasserfreie Segment wird aufgrund seines hohen Stickstoffgehalts und seiner Verwendung in landwirtschaftlichen und industriellen Anwendungen voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von mehr als 62,7 % Ammoniak ausmachen. Wasserfreier Ammoniak wird zunehmend als Bestandteil von Düngemitteln bevorzugt und dient als Wasserstofftransportmedium für Energiezwecke. Mehrere Unternehmen nutzen diese Anwendung, um ihren Anteil auszubauen. Im Juli 2024 investierte CF Industries 100 Millionen US-Dollar in die Errichtung einer CO2-Abscheidungsanlage im Yazoo City Complex und die Entwicklung von kohlenstoffarmem, wasserfreiem Ammoniak. Aufgrund seiner Kosteneffizienz und Anwendbarkeit in verschiedenen Branchen wird erwartet, dass das wasserfreie Segment weiterhin dominant bleibt. 

Endverwendung (Düngemittel, Chemikalien, Kühlung, Textilien, Kunststoffe, Halbleiter, Harz, Kraftwerk, Stahl, Medizin, andere) 

Bis 2037 wird das Düngemittelsegment voraussichtlich einen Ammoniakmarktanteil von mehr als 71,1 % halten, da die Landwirtschaft weiterhin der größte Ammoniakverbraucher ist. Ammoniak ist Bestandteil fast aller Düngemittel und wird von Landwirten zur Steigerung der Ernteerträge eingesetzt, wodurch die Nachfrage nach Ammoniak steigt. Im Mai 2024 schloss OCI eine Vereinbarung mit COMPO EXPERT zur Beschaffung von kohlenstoffarmem Ammoniak für die NPK-Düngemittelproduktion, was den Fokus der Branche auf den Einsatz umweltfreundlicher Produkte unterstreicht. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Anstieg des Lebensmittelverbrauchs und der Klimawandel die Einführung von Ammoniak in der Landwirtschaft weiter fördern werden.

Unsere eingehende Analyse des globalen Ammoniakmarkts umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Wässrig
  • Wasserfrei

Endverwendung

  • Dünger 
  • Chemikalien 
  • Kühlung 
  • Textilien  
  • Kunststoffe 
  • Halbleiter 
  • Harz  
  • Kraftwerk 
  • Stahl 
  • Medizin 
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Ammoniakindustrie – Regionale Zusammenfassung

Marktstatistik für Asien-Pazifik ohne Japan

Es wird geschätzt, dass

Asien-Pazifik ohne Japan am Ammoniakmarkt bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 64,2 % haben wird. Dies ist auf den hohen Verbrauch von Düngemitteln und die industrielle Verwendung von Ammoniak und Ammoniak in sauberen Energietechnologien zurückzuführen. Es wird erwartet, dass die Bevölkerung Asiens im Jahr 2024 mehr als 4,8 Milliarden Menschen erreichen wird, und daher wird die Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Energie in der Region der Schlüsselfaktor sein, der das Wachstum des Ammoniakmarktes ankurbeln dürfte. Regierungen in ganz Asien erhöhen auch ihre Investitionen in Ammoniakproduktionsanlagen, da diese für die Verringerung der Abhängigkeit von importierter Energie und die Steigerung der Ernteerträge wichtig sind.

Indien Die Ammoniakindustrie erlebt derzeit einen Anstieg der Investitionen in grünes Ammoniak, da das Land den Schwerpunkt auf erneuerbare Energien und umweltfreundliche Düngemittel legt. Im November 2024 unterzeichnete Topsoe einen Vertrag mit Hygenco über die Bereitstellung seiner dynamischen Ammoniaktechnologie für Hygencos grüne Ammoniakanlage in Gopalpur, Odisha. Dies passt gut zu den Bemühungen Indiens, auf kohlenstofffreie Düngemittel umzusteigen, um den Einsatz fossiler Brennstoffe bei der Ammoniakproduktion zu reduzieren. Darüber hinaus fördert Indiens National Green Hydrogen Mission auch Ammoniak als Wasserstoffträger und macht das Land zu einem wichtigen Akteur beim Übergang zu einer saubereren Wirtschaft.

China ist der weltweit größte Ammoniakproduzent und macht 30 % der weltweiten Produktion aus, wie die Internationale Energieagentur berichtet. Das Land verbraucht außerdem ein Drittel der weltweiten stickstoffhaltigen Düngemittel und war in den letzten drei Jahren in Folge der größte Verbraucher. Als ein Land, das großen Wert auf Ernährungssicherheit und Selbstversorgung legt, hat China seine Ammoniakproduktionskapazität erhöht und gleichzeitig Anstrengungen zur kohlenstoffarmen und wasserstoffbasierten Ammoniakproduktion im Einklang mit seinen CO2-Neutralitätszielen unternommen. Um seine Ammoniakproduktionskette zu verbessern, integriert China mehr CCUS-Technologien, um Emissionen zu minimieren und gleichzeitig seine weltweite Dominanz bei der Ammoniakproduktion zu behaupten.

Nordamerikanische Marktanalyse

Der Ammoniakmarkt in

Nordamerika dürfte bis 2037 ein Wachstum von etwa 5,9 % verzeichnen, was auf die steigende Nachfrage in der Landwirtschaft, der Wasserstoffspeicherung und der Industrie zurückzuführen ist. Die Region erlebt durch staatliche Maßnahmen und private Investitionen einen Übergang zu einer kohlenstoffarmen und grünen Ammoniakproduktion. Die Nutzung und Speicherung von CO2 (Carbon Capture Utilization and Storage, CCUS) ist eine relativ neue Innovation, die umgesetzt wird, um den Kohlenstoffausstoß bei der Ammoniakproduktion zu minimieren.

Die USA sind ein bedeutender Importeur und Verbraucher von Ammoniak, insbesondere für Düngemittel- und Energiezwecke. Die World Integrated Trade Solution (WITS) berichtete, dass die USA im Jahr 2023 wasserfreies Ammoniak im Wert von 1.345,8 Millionen US-Dollar importierten. Darüber hinaus waren Kanada (788,75 Mio. USD) sowie Trinidad und Tobago (511,7 Mio. USD) die Hauptlieferanten. Die zunehmende Abhängigkeit von importiertem Ammoniak verdeutlicht auch die Notwendigkeit, die Produktionskapazität dieser wichtigen Chemikalie im Land, insbesondere von grünem Ammoniak, zu erhöhen. Den Daten von Airswift vom Februar 2023 zufolge haben die USA 30 Pläne für grünen Wasserstoff vorgestellt, die in den nächsten fünf Jahren eingeführt werden sollen. Diese Projekte zielen darauf ab, die Kohlenstoffemissionen bei der industriellen Ammoniakproduktion zu reduzieren und zur Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft beizutragen, die auch Ammoniak als Wasserstoffträger benötigt. Es wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen auch den Einsatz von Ammoniak in zukünftigen Energiespeicher- und Transportsystemen erhöhen wird.

Kanada erlebt auch ein stabiles Wachstum auf dem Ammoniakmarkt. Die Ammoniakproduktion in Kanada wird hauptsächlich von der starken Düngemittelindustrie beeinflusst, da die Landwirtschaft ein Hauptverbraucher von Stickstoffdüngern auf Ammoniakbasis ist. Darüber hinaus macht das Land mit CCUS-Technologien Fortschritte in Richtung einer nachhaltigeren Ammoniakproduktion, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Im November 2023 gab Nutrien, eines der größten Agrar- und Düngemittelunternehmen Kanadas, seine Absicht bekannt, die Produktion von kohlenstoffarmem Ammoniak zu steigern und so die Position Kanadas als Ammoniaklieferant zu stärken. Diese Verlängerung steht im Einklang mit dem Bestreben des Landes, die Emissionen bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren, da umweltfreundliches Ammoniak voraussichtlich eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der Landwirtschaft und der industriellen Nutzung spielen wird.

Ammonia Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Ammoniakmarkt dominieren

    Der Ammoniakmarkt bleibt hart umkämpft und wichtige Chemie- und Energiehersteller investieren weiterhin in die Produktion von grünem Ammoniak, um der steigenden weltweiten Nachfrage gerecht zu werden. Viele Unternehmen, darunter Acron, BASF, CF Industries Holdings, Koch Fertilizer, MITSUI & CO., Ltd., Nutrien, OCI, SABIC und Yara International diversifizieren ihre Angebote, um den Bedarf an klimaneutraler Ammoniakproduktion, großflächigem Düngemitteleinsatz und Wasserstofftransport zu decken. Diese Unternehmen sind an grünen Ammoniakprojekten, CCUS und der wasserstoffbasierten Ammoniakproduktion beteiligt, um CO2-Emissionen zu minimieren und die Umstellung auf sauberere Energie zu fördern.

    Die Ammoniakindustrie weltweit befindet sich in der frühen Phase des Übergangs zur kohlenstoffarmen Ammoniakproduktion, und die großen Ammoniak produzierenden und Energieunternehmen stehen im Epizentrum des Wandels hin zu grünem Ammoniak für Düngemittel, Wasserstoffträger und andere Verwendungszwecke. Im September 2024 schloss Woodside Energy einen 2,35-Milliarden-Dollar-Deal zur Übernahme von OCI Clean Ammonia Holding B.V. ab, der dem Unternehmen Zugang zum CO2-ärmeren Ammoniakprojekt von OCI in Beaumont, Texas, verschafft. Diese strategische Akquisition ist ein Hinweis auf den aktuellen und zukünftigen Bedarf an kohlenstoffarmem Ammoniak, insbesondere in industriellen Prozessen und als Speichermedium.

    Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Ammoniakmarkt:

    • Acron
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BASF
    • CF INDUSTRIES HOLDINGS, INC. 
    • CSBP Limited 
    • Koch Fertilizer, LLC 
    • MITSUI & CO., LTD. 
    • Nährstoffe
    • OCI 
    • SABIC
    • Yara

In the News

  • Im November 2024 ging Lloyd’s Register (LR) eine Partnerschaft mit Samsung Heavy Industries (SHI) ein, um gemeinsam ein schwimmendes Produktions-, Speicher- und Entladesystem (FPSO) für die Produktion von grünem Ammoniak zu entwickeln. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Fortschritt bei der Anwendung der FPSO-Technologie, die traditionell in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt wird, auf die erneuerbare Ammoniakproduktion.
  • Im Oktober 2024 unterzeichneten BASF und AM Green B.V. ein Memorandum of Understanding (MoU), um eine kohlenstoffarme Chemieproduktion mit 100 % erneuerbarer Energie in Indien zu erkunden. Die Vereinbarung umfasst eine unverbindliche Absichtserklärung für die jährliche Abnahme von 100.000 Tonnen Ammoniak auf Basis erneuerbarer Energien und die Integration von Pumpspeicher-Energielösungen zur Unterstützung einer nachhaltigen Ammoniakproduktion.
  • Im Juni 2024 weihte Yara International in Zusammenarbeit mit Linde Engineering eine 24-Megawatt-Anlage für grünen Wasserstoff in Porsgrunn, Norwegen, ein. Die Anlage wird als Grundstein für die Produktion von grünem, wasserstoffbasiertem Ammoniak dienen, die Herstellung von kohlenstoffarmem Düngemittel ermöglichen und die CO₂-Emissionen um bis zu 41.000 Tonnen pro Jahr reduzieren.
  • Im Juli 2024 ging CF Industries Holdings, Inc. eine Partnerschaft mit POET LLC, einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Bioprodukte, ein, um den Einsatz von kohlenstoffarmem Ammoniakdünger zu testen. Ziel der Initiative ist es, die CO2-Intensität der Mais- und Ethanolproduktion zu reduzieren und die Rolle von Ammoniak bei der Dekarbonisierung landwirtschaftlicher Lieferketten zu demonstrieren.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 4518
  • Published Date: Apr 30, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Ammoniakmarkt im Jahr 2025 wird auf 93,31 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die globale Marktgröße überstieg im Jahr 2024 88,9 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 6,2 % wachsen und bis 2037 einen Umsatz von über 194,32 Milliarden US-Dollar erreichen.

Prognosen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum bis 2037 124,75 Milliarden US-Dollar erwirtschaften, angetrieben durch den hohen Einsatz von Düngemitteln, industrielle Ammoniakanwendungen und saubere Energietechnologie.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Acron, BASF, CF INDUSTRIES HOLDINGS, INC., CSBP Limited, Koch Fertilizer, LLC, MITSUI & CO., LTD., Nutrien, OCI, SABIC, Yara
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung