Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Automotive Start-Stop-System-Markt wurde im Jahr 2024 auf 42 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 166,9 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,2 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Start-Stopp-Systemen für Kraftfahrzeuge auf 46,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Technologische Fortschritte spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Marktes für Start-Stopp-Systeme für Kraftfahrzeuge, da sie den technischen Anforderungen gerecht werden, die mit häufigen Motorneustarts und Zyklenfähigkeiten verbunden sind. Smart-Stopp-Systeme, die den Motor automatisch abstellen, wenn das Fahrzeug steht, und wieder starten, wenn der Fahrer bereit ist, loszufahren, hinterlassen ausschließlich Flecken auf den Batterien. Herkömmliche Blei-Säure-Batterien waren in erster Linie nicht geeignet, die hohe Anzahl an Lade- und Entladezyklen zu bewältigen, die Start-Stopp-Systeme erfordern, was zu einer früheren Verschlechterung führte.
Dennoch haben die jüngsten technologischen Fortschritte in der Batterietechnologie zur Entwicklung von Absorbent Glass Mat (AGM)- und Enhanced Flooded Batteries (EFBs)-Batterien geführt, die eine längere Lebensdauer und Haltbarkeit bieten und sie dadurch besser für Start-Stopp-Anwendungen geeignet sind. Beispielsweise führte die Robert Bosch GmbH im September 2024 die Zusatzbatterie S5 AX ein, um neue Sicherheitssysteme zu betreiben, die dazu beitragen, die steigende Nachfrage nach Komfortfunktionen und Start-Stopp-Systemen zu befriedigen, da Pkw viel mehr Leistung benötigen.
Die Backup-Batterien integrieren überwiegend leistungsstarke und zuverlässige AGM-Technologie und wurden speziell für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor entwickelt, die sich durch Doppelbatteriesysteme auszeichnen. In ähnlicher Weise beschleunigte Bosch im Februar 2020 die Entwicklung von Elektrofahrzeugen mit maßgeschneiderten Lösungen, darunter einem 48-V-Hybridsystem, das die weitere Elektrifizierung des Antriebsstrangs für kleine Personenkraftwagen mit vollständiger Aufladung durch Rekuperation ermöglicht. Das System unterstützt Funktionen wie erweiterte Start-Stopp-Funktionen, regeneratives Bremsen und Segeln und verbessert gleichzeitig die Effizienz und das Fahrerlebnis.

Automobil-Start-Stopp-System-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Regierungsvorschriften zu Fahrzeugemissionen: Regierungen auf der ganzen Welt setzen Maßnahmen um, die darauf abzielen, die Treibhausgasemissionen zu verringern und die Luftqualität zu verbessern, und treiben so das Wachstum des Marktes für Start-Stopp-Systeme für Kraftfahrzeuge voran. Beispielsweise hat die US-Umweltschutzbehörde (EPA) im März 2024 strenge Emissionsstandards für Personenkraftwagen vorgeschlagen, um den CO2-Ausstoß zu senken. Diese Verordnung fördert die Einführung eines innovativen Start-Stopp-Systems, das eine bessere Kraftstoffeffizienz und geringere Emissionen gewährleistet.
In ähnlicher Weise haben die strengen CO2-Emissionsnormen der Europäischen Union (EU) für leichte Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen die Automobilhersteller dazu verpflichtet, die durchschnittlichen Emissionen auf 95 Gramm CO2 pro Kilometer zu begrenzen. Diese Standards, die Teil des EU Green Deal sind, fördern direkt die Integration der Start-Stopp-Technologie, um Ziele effizient zu erreichen. Dies veranlasst die Autohersteller außerdem dazu, Start-Stopp-Systeme in mehr ihrer Modelle einzubauen. - Zunehmende Akzeptanz von Elektro- und Hybridfahrzeugen: Die zunehmende Akzeptanz von Hybrid- und Elektrofahrzeugen treibt den Markt für Start-Stopp-Systeme für Kraftfahrzeuge erheblich voran. Diese Fahrzeuge integrieren nach und nach die Start-Stopp-Technologie, um die Effizienz zu verbessern und Umweltstandards einzuhalten. Beispielsweise hat Valeo im Juli 2023 dazu beigetragen, die Automobilindustrie zu transformieren, indem es sein Portfolio für Elektro- und Hybridfahrzeuge mit traditionellen und neuen Produkttechnologien weiterentwickelte. Im Jahr 2022 folgte außerdem die Einführung der Trennwandkolonne (DWC) und der digitalen Mikrofluidik (DMF), die als innovativ anerkannt wurde und dazu beitrug, den Lärm, die Vibrationen und die Härte zu reduzieren, die mit dem Start-Stopp-Mechanismus von Hybridfahrzeugen verbunden sind.
Herausforderungen
- Mangelndes Nutzerbewusstsein für die Einführung des Start-Stopp-Systems für Kraftfahrzeuge: Viele Nutzer sind sich der Vorteile der Start-Stopp-Technologie aufgrund von Bedenken hinsichtlich der langfristigen Wartungskosten und der Zuverlässigkeit noch nicht bewusst. Dies kann zu einer langsamen Einführung von Start-Stopp-Systemen führen, vor allem in Regionen, in denen Automobiltechnologie entwickelt wird. Darüber hinaus ist die Automobilindustrie derzeit mit der Konkurrenz durch Wirtschaftsabschwünge und Elektrofahrzeuge konfrontiert. Volkswagen, ein deutscher Automobilhersteller, verzeichnet aufgrund der Konkurrenz chinesischer Elektrofahrzeughersteller rückläufige Verkäufe in China.
- Ineffizienz der Start-Stopp-Technologie: In Situationen mit starkem Verkehr kann das ständige Aktivieren und Deaktivieren des Motors die Gesamtkraftstoffeinsparung verringern, wodurch die Technologie weniger effektiv ist. Diese Ineffizienz trägt zur Skepsis der Verbraucher bei und behindert die umfassende Einführung von Start-Stopp-Systemen, wodurch das Wachstum des Marktes für Start-Stopp-Batterien für Kraftfahrzeuge beeinträchtigt wird. Daher stellt dieser Faktor eine erhebliche Herausforderung für den Markt dar.
Markt für Start-Stopp-Systeme für Kraftfahrzeuge: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
11,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
42 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
166,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Start-Stopp-Systemen für Kraftfahrzeuge
Fahrzeug (Zweirad, Personenkraftwagen, Nutzfahrzeug)
Es wird erwartet, dass das Pkw-Segment bis 2037 einen Marktanteil von Start-Stopp-Systemen für Kraftfahrzeuge von mehr als 72,4 % halten wird, da Kraftstoffeffizienz und Umweltverträglichkeit zunehmend im Vordergrund stehen. Dieses System senkt die Treibhausgasemissionen und den Kraftstoffverbrauch erheblich, indem es den Motor automatisch abschaltet, wenn das Fahrzeug stillsteht. Die Start-Stopp-Technologie hat sich in verschiedenen modernen Fahrzeugen als Standardausstattung entwickelt. Da Automobilhersteller bestrebt sind, strenge Kraftstoffeffizienz- und Emissionsrichtlinien einzuhalten, spielen EFB-Batterien eine wichtige Rolle bei der Erreichung dieser Ziele.
Im Oktober 2023 gab Camel Group Co., Ltd bekannt, dass Enhanced Flooded Battery (EFB)-Batterien zu erheblichen Kraftstoffeinsparungen beitragen. Darüber hinaus haben Entwicklungen in der Batterietechnologie die Leistung und Zuverlässigkeit von Start-Stopp-Systemen verbessert und sie sowohl für Verbraucher als auch für Hersteller attraktiver gemacht. Infolgedessen dürfte die Einführung von Start-Stopp-Systemen in Personenkraftwagen zunehmen, was sowohl auf Vorschriften als auch auf die Nachfrage der Verbraucher nach effizienteren und umweltfreundlicheren Transportmöglichkeiten zurückzuführen ist.
Kraftstoff (Diesel, Benzin, CNG, Hybrid)
Auf dem Markt für Start-Stopp-Systeme für Kraftfahrzeuge wird erwartet, dass das Dieselsegment bis 2037 einen Umsatzanteil von über 57,9 % erreichen wird. Das Wachstum im Dieselsegment wird durch den zunehmenden regulatorischen Druck zur Emissionsreduzierung vorangetrieben. Diese Motoren sind sparsamer als Benzinmotoren und erzeugen mehr Stickoxide und Feinstaub. Beispielsweise stellte Battery Council International im Januar 2024 fest, dass durch die technologischen Entwicklungen bei Start-Stopp-Batterien 10 % der Kraftstoffeinsparungen gegenüber herkömmlichen ICE-Plattformen (Intercontinental Exchange) erzielt werden.
Start-Stopp-Systeme tragen zur Reduzierung der Emissionen bei, indem sie den Leerlauf des Motors reduzieren, was den Kraftstoffverbrauch senkt und den Gesamtemissionsausstoß verringert. Darüber hinaus haben technologische Fortschritte im Start-Stopp-Bereich die Kompatibilität mit Dieselmotoren verbessert, indem Bedenken hinsichtlich Zuverlässigkeit und Leistung ausgeräumt wurden. Diese Ausrichtung an regulatorischen Anforderungen und technologischen Entwicklungen treibt die Einführung von Start-Stopp-Systemen in Dieselfahrzeugen voran.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Technologie |
|
Fahrzeug |
|
Kraftstoff |
|
Verteilung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAutomobil-Start-Stopp-System-Branche – regionaler Geltungsbereich
Asien-Pazifik Marktanalyse
Der Markt für Start-Stopp-Systeme für Kraftfahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 34 % dominieren. Die zunehmende Verkehrsbelastung und die rasche Urbanisierung in der Region kurbelten das Marktwachstum an. Start-Stopp-Systeme helfen bei der Bewältigung dieses Problems, indem sie den Kraftstoffverbrauch im Leerlauf senken und sie für städtische Umgebungen geeignet machen. Die Verbreitung von Hybridfahrzeugen ist vor allem in Ländern wie China und Japan hoch, wo diese Technologie im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen effektiver genutzt wird. Diese Faktoren kurbeln das Marktwachstum von Automobil-Start-Stopp-Systemen im asiatisch-pazifischen Raum an.
China leistet einen wichtigen Beitrag zur Herstellung von Start-Stopp-Batterien für Kraftfahrzeuge. Im September 2024 verfügt Narada Automotive Battery beispielsweise über umfassende Erfahrung in den Bereichen Technologie, Industriekette, Produkte und Branding. Das Unternehmen kündigte die Einführung der Narada Parking Smart Lithium Battery an und strebt damit die Weiterentwicklung der „5180“-Batterie an. Als strategisches Marketingziel haben diese intelligenten Lithiumbatterien für Lkw große Anerkennung und Unterstützung bei Endverbrauchern gefunden.
Japan hat sich auch auf technologische Fortschritte bei Batterien konzentriert. Beispielsweise gab Nissan Motor Co., Ltd. im September 2024 bekannt, dass das Unternehmen vom Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) für die Massenproduktion und Entwicklung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) für den Einsatz in Fahrzeugen zertifiziert wurde. Durch die Massenproduktion und Entwicklung von LFP-Batterien möchte Nissan eine Basis in Japan schaffen, indem es die Lieferkette von Speicherbatterien stärkt, die Politik der japanischen Regierung stärkt und den Einsatz von Elektrofahrzeugen mit LFP-Batterien fördert.
Nordamerikanische Marktanalyse
Nordamerika wird im Prognosezeitraum aufgrund der technologischen Entwicklungen bei Batterie- und Startersystemen voraussichtlich eine stabile CAGR verzeichnen. Aktuelle Start-Stopp-Systeme erfordern zuverlässige und robuste Komponenten, um häufige Motorneustarts zu bewältigen. Durch die schnelle Innovation wurden Bedenken im Zusammenhang mit der Batterielebensdauer und -zuverlässigkeit behoben. Diese Technologien sind kostengünstig und allgemein verfügbar. Sie erleichtern die Integration von Start-Stopp-Systemen in eine Vielzahl von Fahrzeugen, was den Markt für Start-Stopp-Systeme für Kraftfahrzeuge in Nordamerika vorantreibt.
USA Autohersteller investieren in entwickelte Start-Stopp-Batterietechnologien, um die von der EPA festgelegten Regulierungsstandards zu erfüllen und umweltbewusste Verbraucher anzusprechen. Die Einführung eines Start-Stopp-Systems wird durch technologische Fortschritte von großen Unternehmen wie General Motors, Ford und Tesla unterstützt, die diese Systeme in kommende neue Modelle integrieren, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Emissionen zu senken. Staatliche Unterstützung und Initiativen für energieeffiziente Fahrzeuge sowie der zunehmende Trend zur Einführung von Elektro- und Hybridfahrzeugen tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei.
In Kanada führen Autohersteller die Start-Stopp-Technologie als Teil ihrer Strategien ein, um strenge Emissionsziele zu erreichen, die durch Bundesvorschriften wie das kanadische Programm für emissionsfreie Fahrzeuge festgelegt sind. Da in Kanada ein kaltes Klima herrscht, das eine einzigartige Herausforderung für die Batterietechnologie mit sich bringt, sind Innovationen bei Start-Stopp-Batterien erforderlich, die auch bei niedrigen Temperaturen eine gute Leistung erbringen können. Darüber hinaus zeigen kanadische Verbraucher eine wachsende Präferenz für Fahrzeuge mit entwickelten Kraftstofftechnologien, die das Wachstum von Start-Stopp-Systemen auf dem Markt unterstützen.

Unternehmen, die die Start-Stopp-Systemlandschaft der Automobilindustrie dominieren
- Johnson Controls Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Excide Technologies
- Robert Bosch GmbH
- Borgwarner Inc.
- Schaeffler Technologies AG & Co. KG
- Continental AG
- Vaelo
- Zf Friedrichshafen
Unternehmen wie Johnson Controls Inc., GS Yuasa Corporation und Exide Technologies sind wichtige Akteure, die durch Fortschritte in der Batterietechnologie zum Marktwachstum beitragen, indem sie die Kraftstoffeffizienz verbessern und die Emissionen senken. Die Marktteilnehmer unternehmen außerdem mehrere strategische Aktivitäten, um ihre globale Präsenz auszubauen. Zu den bedeutenden Marktentwicklungen gehören neue Vertragsvereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, Produkteinführungen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für Start-Stopp-Systeme für Kraftfahrzeuge:
In the News
- Im Mai 2024 kündigte ZF Friedrichshafen das Start-Stopp-System der nächsten Generation an, das sich durch verbesserte Leistung und höhere Energieeffizienz auszeichnet. Das System ist darauf ausgelegt, den Motorverschleiß zu minimieren und die Batterielebensdauer durch fortschrittliches Wärmemanagement und elektronische Steuerungen zu verlängern.
- Im Mai 2022 führte die Continental AG neue Sensoren zum Schutz der Batterie von Elektrofahrzeugen ein. Im Vergleich zum aktuellen Metall-Unterbodenschutz spart das Battery Impact Detection (BID)-System bei Elektroautos bis zu 50 % Gewicht und bietet gleichzeitig Unterbodenschutz.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 4621
- Published Date: Nov 12, 2024
- Report Format: PDF, PPT