Marktübersicht für Kraftstoffeinspritzsysteme für Kraftfahrzeuge
Ein Kraftstoffeinspritzsystem für Kraftfahrzeuge besteht aus verschiedenen Komponenten wie Kraftstoffpumpe Einspritzdüsen Kraftstoffverteilerrohr Regler Computern und Sensoren. Die Funktion eines Einspritzventils besteht darin Kraftstoff je nach Luftstrom im Motor als feine Tröpfchen zu versprühen. Das Kraftstoffeinspritzsystem trägt zur Erhaltung der Gesundheit des Motors bei und reduziert die Kohlenstoffemissionen. Es bietet viele Vorteile für die Fahrzeuge wie z. B. einfaches Starten reibungsloser Lauf des Motors Kraftstoffverbrennungseffizienz Kraftstoffeinsparung durch Vermeidung von übermäßigem Verbrauch Bereitstellung präziser Kraftstoffmenge für alle Zylinder und Erhöhung der Laufleistung der Fahrzeuge.
Marktgröße und Prognose
Es wird erwartet dass der Markt für Kraftstoffeinspritzsysteme für Kraftfahrzeuge im Prognosezeitraum d. h. 2017-2024 mit einer CAGR von 52 % wachsen wird. Es wird erwartet dass die steigende Nachfrage nach kraftstoffsparenden Fahrzeugen und die unflexiblen Emissionskontrollnormen der Regierung die Nachfrage nach Kraftstoffeinspritzsystemen für Kraftfahrzeuge im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Geografisch gesehen ist der asiatisch-pazifische Raum die dominierende Region auf dem Markt für Kraftstoffeinspritzungen für Kraftfahrzeuge. Die Automobilproduktion hat in der jüngeren Vergangenheit in den Entwicklungsregionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum sowie Mittel- und Südamerika ein rasantes Wachstum erlebt. Mit dem Anstieg des verfügbaren Einkommens hat sich die Kaufkraft in den letzten Jahren positiv auf das Wachstum ausgewirkt. Die steigende Nachfrage nach Zweirädern in den Schwellenländern wie Indien und China in Verbindung mit strengen Abgasnormen soll in den nächsten Jahren eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des Marktes für Kraftstoffeinspritzsysteme für Kraftfahrzeuge spielen.

Weitere Informationen zu diesem Bericht finden Sie unter: Beispiel-PDF herunterladen
Europa belegte 2016 gemessen am Umsatz den zweiten Platz auf dem Markt für Kraftstoffeinspritzsysteme. Es wird erwartet dass die Region aufgrund der hohen Marktsättigung in naher Zukunft ein moderates Wachstum verzeichnen wird. Frankreich Großbritannien und Deutschland dürften die Gesamtnachfrage nach dem regionalen Markt für Kraftstoffeinspritzsysteme für Kraftfahrzeuge anführen. Darüber hinaus ist Nordamerika aufgrund des gestiegenen Absatzes von leichten Nutzfahrzeugen die für allgemeine und Offroad-Anwendungen eingesetzt werden auch ein wichtiger Markt für Kraftstoffeinspritzsysteme.
Marktaufteilung
In unserer eingehenden Analyse haben wir den Markt für Kraftstoffeinspritzsysteme in die folgenden Segmente unterteilt:
Mit Fahrzeugen
- Personenkraftwagen
- Zweiräder
- Leichte Nutzfahrzeuge
- Schwere Nutzfahrzeuge
Nach Kraftstoff
- Diesel
- Benzin
Nach Technologie
- Diesel-Direktinjektor
- Benzin-Saugrohr-Einspritzung
- Benzin-Direkteinspritzung
Nach Komponente
- Einspritzventil
- Motorsteuergerät
- Kraftstoffpumpe
- Kraftstoffdruckregler
Nach Region
Der globale Markt für Kraftstoffeinspritzungen für Kraftfahrzeuge wird auf der Grundlage der Region wie folgt weiter klassifiziert:
- Nordamerika (Vereinigte Staaten Kanada) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich und Chancenanalyse Zukunftsprognose und Chancenanalyse
- Lateinamerika (Brasilien Mexiko Argentinien Rest von Lateinamerika) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich Zukunftsprognose und Chancenanalyse Europa (
- Großbritannien Deutschland Frankreich Italien Spanien Ungarn BENELUX (Belgien Niederlande Luxemburg) Skandinavien (Norwegen Dänemark Schweden Finnland) Polen Russland übriges Europa) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich Zukunftsprognose und Chancenanalyse
- Asien-Pazifik (China Indien Japan Südkorea Malaysia Indonesien Taiwan Hongkong Australien Neuseeland Rest des asiatisch-pazifischen Raums) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich Zukunftsprognose und Chancenanalyse
- Naher Osten und Afrika (Israel GCC (Saudi-Arabien Vereinigte Arabische Emirate Bahrain Kuwait Katar Oman) Nordafrika Südafrika Rest des Nahen Ostens und Afrikas) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich Zukunftsprognose und Chancenanalyse
Wachstumstreiber und Herausforderungen
Die deutliche Verbesserung des Pro-Kopf-Einkommens und der steigende Lebensstandard der Bevölkerung in Entwicklungsländern sind einige der Hauptfaktoren die für die steigende Nachfrage nach Zweirädern und Pkw verantwortlich sind. Das Wachstum des Automobilmarktes in Verbindung mit der Nachfrage nach kraftstoffeffizienteren Fahrzeugen die die Emissionsnormen erfüllen hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach besseren Kraftstoffeinspritzsystemen geführt. Eine verbesserte Kraftstoffeffizienz wird durch die richtige Kraftstoffverteilung von Zylinder zu Zylinder erreicht was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei gleicher Leistung führt. Es wird erwartet dass die Fähigkeit alternative Kraftstoffe aufzunehmen und eine bessere Diagnosefähigkeit den Industrieteilnehmern in den kommenden Jahren viele Möglichkeiten bieten werden.
Strenge Emissionsnormen der Regierung haben jedoch in einigen Ländern zu einem Verbot von Dieselfahrzeugen geführt. Außerdem wird erwartet dass sich die Rohstoffpreise im Prognosezeitraum negativ auf das Branchenwachstum auswirken werden was das Wachstum des Marktes für Kraftstoffeinspritzsysteme für Kraftfahrzeuge weltweit weiter behindern würde. Wachsende Umweltbedenken haben zur Entwicklung von Elektrofahrzeugen geführt die als Ersatz für konventionelle Fahrzeuge fungieren würden und von denen angenommen wird dass sie das Wachstum des Marktes für Kraftstoffeinspritzsysteme für Kraftfahrzeuge behindern.
Top-Unternehmen die den Markt dominieren
Die wichtigsten Hauptakteure für den Markt für Kraftstoffeinspritzungen für Kraftfahrzeuge sind wie folgt:
- Continental AG
- Delphi SPS für die Automobilindustrie
- Denso Corporation
- Hitachi GmbH
- Robert Bosch GmbH
- Magneti Marelli S.p.A
- Keihin Corporation
- Woodward
- Kinsler Kraftstoffeinspritzung
- Edelbrock GmbH
Geltungsbereich und Kontext
Überblick über den Muttermarkt
Analysten-Ansicht
Segmentierung
Der globale Markt für Kraftstoffeinspritzungen für Kraftfahrzeuge ist wie folgt unterteilt:
- Nach Fahrzeugmarktgröße &; Jahreswachstumsanalyse
- Nach Marktgröße des Kraftstoffkanals und Wachstumsanalyse im Jahresvergleich
- Nach Technologie Marktgröße & Jahreswachstumsanalyse
- Nach Komponenten-Marktgröße &; Jahreswachstumsanalyse
- Nach Region Marktgröße &; Jahreswachstumsanalyse
Marktdynamik
Angebots- und Nachfragerisiko
Wettbewerbslandschaft
Porters Fünf-Kräfte-Modell
Geografische Wirtschaftstätigkeit
Key Player (jeweilige SWOT-Analyse) und ihre Strategien und ihr Produktportfolio
Aktuelle Trends und Entwicklungen
Wachstumstreiber und Herausforderungen der Branche
Wichtige Informationen für Spieler um sich im aktuellen dynamischen Umfeld zu etablieren
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 301
- Published Date: Feb 13, 2023
- Report Format: PDF, PPT