Marktgröße und Prognose für Nanophotonik nach Endverbrauch (Unterhaltungselektronik und Unterhaltung, Telekommunikation, Bio-Imaging, Digital Signage, Beleuchtung, Sonstiges); Produkttypen; Material – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6936
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Nanophotonik:

Der Markt für Nanophotonik wird im Jahr 2025 auf 19,41 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 43,08 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 8,3 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Nanophotonik auf 20,86 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Nanophotonik Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika dominiert den Nanophotonik-Markt mit einem Anteil von 45,4 %. Maßgeblich hierfür sind erhebliche Investitionen in die Nanotechnologie, die Innovation und Wachstum bis 2026–2035 fördern.
    • Der europäische Nanophotonik-Markt wird bis 2035 dank erheblicher Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie steigendem Datenbedarf stark wachsen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Telekommunikationssegment erwartet von 2026 bis 2035 ein signifikantes CAGR-Wachstum, angetrieben durch die Nachfrage nach schnellerer und latenzarmer Kommunikation in 5G und der Telekommunikationsinfrastruktur der nächsten Generation.
    • Das LED-Segment wird von 2026 bis 2035 voraussichtlich profitabel wachsen, angetrieben durch die Nachfrage nach Nanostrukturintegration für höhere Helligkeit und Energieeffizienz.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Fortschritte bei Metamaterialien und Metaoberflächen
    • Integration mit Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Herstellungskosten
    • Umweltbedenken im Zusammenhang mit Nanomaterialabfällen
  • Hauptakteure: Thermo Fisher, Quantum Computing Inc., Bruker Corporation, Nano Magic Inc., Biosensors International, ST Microelectronics, Nanobiotix, BioForce Nanosciences.

Global Nanophotonik Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 19,41 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 20,86 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 43,08 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 8,3 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (45,4 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Japan, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Taiwan, Indien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Ein wichtiger Treiber des Nanophotonik-Marktes ist die wachsende Nachfrage aus Endverbrauchsbranchen wie Solarenergie, Telekommunikation, Verteidigung usw. Der starke Anstieg der Nachfrage nach energieeffizienten Technologien in verschiedenen Sektoren hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Nanophotonik geführt. Im Februar 2024 kündigte das Los Alamos National Laboratory die Entwicklung von lichtbasierten Systemen im Nanometerbereich an, die Durchbrüche in der ultraschnellen Mikroelektronik, der Nachtsicht und anderen technologischen Anwendungen ermöglichen könnten. Die Kommerzialisierung lichtbasierter Systeme im Nanometerbereich dürfte das Marktwachstum begünstigen.

Der Nanophotonik-Markt wird von wachsenden staatlichen Investitionen in die Nanotechnologie profitieren. So meldete die National Nanotechnology Initiative (NNI) der USA im März 2024 einen Rekordantrag in Höhe von 2,16 Milliarden US-Dollar aus dem Präsidentenhaushalt 2024. Das steigende Budget soll Forschung und Entwicklung unterstützen und den Umfang kommerzieller Anwendungen erweitern, die zahlreichen Sektoren zugutekommen. Darüber hinaus verbessert die Integration der Nanophotonik in erneuerbare Energiesysteme die Effizienz der Umwandlung von Solarenergie und trägt so zur globalen Umstellung auf nachhaltige Energielösungen bei. So veröffentlichte die Rice University im November 2024 einen Bericht, dem zufolge Forscher ein quanteninspiriertes Design für thermophotovoltaische (TPV) Systeme entwickelt haben, das die Effizienz der Umwandlung von Wärme in Elektrizität steigert. Etwa 20 bis 50 % der Wärme, die zur Umwandlung von Rohstoffen in Konsumgüter verwendet wird, geht verloren, was die US-Wirtschaft laut der California Energy Commission jährlich 200 Milliarden US-Dollar kostet. Die Forschung der Rice University verspricht, diese Verluste einzudämmen und breitere kommerzielle Anwendungen für Nanophotonik-Komponenten zu ermöglichen.

Darüber hinaus treiben die kontinuierlichen Fortschritte in der Fertigung und bei Nanomaterialien das Wachstum der Nanophotonik-Branche voran. Die Entwicklung kompakter, energieeffizienter Geräte auf Basis photonischer Kristalle fördert das Wachstum des Sektors. Darüber hinaus eröffnen technologische Fortschritte neue Einnahmequellen in Bereichen wie dem Quantencomputing . So gaben beispielsweise die University of New Mexico und die New Mexico State University im August 2024 bekannt, dass die National Science Foundation ihnen Zuschüsse in Höhe von 1 Million US-Dollar gewährt, um einen bei Raumtemperatur betriebsfähigen photonischen Quantencomputer zu entwickeln. Der Weltmarkt wird durch kontinuierliche Innovationen die Akzeptanz in verschiedenen Sektoren steigern und so sein robustes Wachstum bis zum Ende des Prognosezeitraums aufrechterhalten.

Nanophotonics Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Fortschritte bei Metamaterialien und Metaoberflächen: Die Nanophotonik-Industrie dürfte von den Fortschritten bei Metamaterialien und Metaoberflächen profitieren. Diese Materialien sind gefragt, da Superlinsen mit Anwendungen jenseits der Beugungsgrenze die Nachfrage ankurbeln und das Wachstum der Branche fördern. Metaoberflächen wurden bereits zur Herstellung ultradünner Linsen genutzt, die die Bildgebungstechnologie verbessern. So veröffentlichte Physics World im November 2024 eine Studie der Seoul National University zur Entwicklung eines auf Metaoberflächen basierenden gefalteten Linsensystems, das eine neue Generation schlanker Kameras für Smartphones sowie Augmented-Reality- (AR) und Virtual-Reality -Geräte (VR) vorantreiben soll.

    Der Erfolg der jüngsten Forschung ist ein gutes Zeichen für die Akteure im Nanophotonik-Markt, da das Gewinnpotenzial kommerzieller Anwendungen enorm ist. Darüber hinaus werden Metaoberflächen künftig verstärkt bei der Entwicklung fortschrittlicher Richtantennen eingesetzt. Im Februar 2023 brachte MTI Wireless Edge Ltd. das innovative E-Band-Antennensystem ABS auf den Markt, um Kommunikationslösungen für widrige Wetterbedingungen bereitzustellen. Die Einführung neuer Richtantennenlösungen dürfte die Verbreitung von Metaoberflächen vorantreiben und das Wachstum der Branche fördern.

  • Integration mit künstlicher Intelligenz (KI): Die schnelle Verbreitung KI-basierter Lösungen kommt dem Nanophotonik-Markt zugute. Die Integration von KI und Nanophotonik treibt die Einführung intelligenter photonischer Geräte voran, die Daten in Echtzeit verarbeiten und eine fortschrittliche Bildreduzierung ermöglichen. Darüber hinaus werden nanophotonische Strukturen eingesetzt, um optische neuronale Netzwerke zu entwickeln, die Berechnungen mit Lichtgeschwindigkeit durchführen und so die Datenverarbeitung verbessern. Die Integration von KI und Nanophotonik erweitert das Anwendungsspektrum von autonomen Fahrzeugen bis hin zur diagnostischen Bildgebung . Im November 2024 gab Quantum Compunting Inc. den ersten Auftrag für die Gießerei für photonische Chips aus Dünnschicht- Lithiumniobat (TFLN) von einem renommierten Forschungsinstitut bekannt. Der Auftrag ist ein Beweis für das Wachstum der Fertigungstechnologie, die dem Nanophotonik-Markt durch die Verbesserung der Geräteleistung im Hochleistungsrechnen zugutekommen dürfte.
  • Expansion biomedizinischer Anwendungen: Der Einsatz von Nanophotonik in biomedizinischen Anwendungen treibt das Wachstum des Nanophotonik-Marktes voran. Die zunehmende Verbreitung von Bildgebungsverfahren im Nanomaßstab zur Verbesserung der medizinischen Diagnostik hat der Branche lukrative Einnahmequellen beschert. Darüber hinaus treibt der Einsatz nanophotonischer Biosensoren der nächsten Generation zur Diagnose von SARS-Cov-2-Varianten die Nachfrage im Gesundheitssektor an. Die Pandemie eröffnete neue Möglichkeiten für nanophotonische Biosensoren, die wiederum Chancen für die Hersteller bieten. So veröffentlichte die National Library of Medicine im Juli 2023 eine Studie, die darauf hindeutet, dass optische Biosensoren und Photonik die zur Virenerkennung erforderliche Zeit verkürzen und durch die Automatisierung von Aufgaben zu einer kostengünstigeren und effizienteren Patientenversorgung beitragen.

    Unternehmen im Gesundheitssektor nutzen die wachsende Nachfrage, indem sie kommerzielle Biosensoren auf den Markt bringen. So kündigten NanoDx, Inc. und SkyWater Technology im August 2022 den ersten kommerziell verfügbaren Nano-Biosensor an, der eine Proteinreaktion hervorruft.

Herausforderungen

  • Hohe Herstellungskosten: Die Kosten für die Herstellung nanophotonischer Geräte können für Marktteilnehmer nachteilig sein. Die Integration von Nanotechnologie in photonische Geräte treibt die Kosten in die Höhe und kann die Akzeptanz in preissensiblen Märkten einschränken. Die Entwicklung einer kostengünstigen Fertigung ist unerlässlich, um diese Herausforderung zu meistern und eine breitere Akzeptanz in verschiedenen regionalen Märkten und Branchen zu fördern.

  • Umweltbedenken im Zusammenhang mit Nanomaterialabfällen: Nanomaterialabfälle können Boden und Wasser verschmutzen und stellen somit eine Herausforderung für das Marktwachstum dar. Umweltbedenken bei der großtechnischen Herstellung nanophotonischer Geräte können sich nachteilig auf das Wachstum des Sektors auswirken.


Marktgröße und Prognose für Nanophotonik:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

8,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

19,41 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

43,08 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Nanophotonik-Marktsegmentierung:

Endverbrauch (Unterhaltungselektronik und Unterhaltung, Telekommunikation, Bio-Imaging, Digital Signage, Beleuchtung, Sonstiges)

Der Bereich Unterhaltungselektronik und Unterhaltung dürfte bis 2035 einen Marktanteil von über 45,9 % im Bereich Nanophotonik erreichen. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist die Verbesserung der Geräteleistung durch nanophotonische Materialien. Darüber hinaus deuten die Trends in der Unterhaltungselektronikbranche auf einen Trend zu kleineren Komponenten hin. Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones dürfte der Bedarf an winzigen Geräten mit höherer Effizienz das weitere Wachstum des Segments vorantreiben.

Darüber hinaus treibt die Nachfrage nach Premium-Displays im Endverbrauchersegment die Nachfrage nach Quantenpunkten an, die eine höhere Farbgenauigkeit bieten und so profitable Einnahmequellen im Nanophotonik-Markt schaffen. Im April 2024 gab NanoPattern den Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar bekannt, um die Produktion von Quantenpunkttinte zu skalieren und die Kommerzialisierung von Displays der nächsten Generation zu ermöglichen. Die zunehmende Kommerzialisierung von Quantenpunkten für Displays der nächsten Generation dürfte die weitere Expansion des globalen Nanophotonik-Sektors unterstützen.

Das Telekommunikationssegment des Nanophotonikmarktes wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die steigende Nachfrage nach schnelleren und effizienteren Kommunikationssystemen ist ein wichtiger Treiber dieses Segments. Die Einführung derTelekommunikationsinfrastruktur der nächsten Generation und die Verbreitung von 5G-Netzen haben die Nachfrage nach Lösungen mit geringerer Latenzzeit erhöht, die den Anwendungsbereich im Telekommunikationssegment erweitern. So aktivierten Chunghwa Telecom Co., Ltd. und NTT Corporation im August 2024 den International IOWN APN zwischen Taiwan und Japan und erreichten eine geringe Latenzzeit, kein Jitter und eine stabile Kommunikation mit ca. 17 ms in einem etwa 3.000 km langen Einwegnetzwerk.

Darüber hinaus haben die Fortschritte bei photonischen integrierten Schaltkreisen (PICs) die Miniaturisierung von Geräten vorangetrieben, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, was den Einsatz der Nanophotonik in der Telekommunikation begünstigt. So kündigte OKI im November 2024 die Entwicklung eines PIC-Chips auf Basis der Silizium-Photonik-Technologie mit einem breiten Anwendungsspektrum an, darunter auch Glasfasersensoren.

Produkttypen (LED, OLED, Nahfeldoptik, Photovoltaikzellen, optische Verstärker, optische Schalter, Sonstiges)

Das LED-Segment des Nanophotonik-Marktes dürfte im Prognosezeitraum profitabel wachsen. Die Nachfrage nach integrierten Nanostrukturen in LEDs für höhere Helligkeit ist ein wichtiger Treiber dieses Segments. Die breite Akzeptanz in Anwendungen, von Displaytechnologien bis hin zu allgemeinen Beleuchtungslösungen, schafft eine nachhaltige Einnahmequelle für die Akteure im LED-Segment.

Darüber hinaus deuten weltweite Trends auf eine steigende Nachfrage nach energieeffizienten LED-Lösungen in der Unterhaltungselektronik hin, was Möglichkeiten für die Integration nanophotonischer Materialien schafft. Wichtige Akteure im Bereich photonischer Beleuchtungslösungen erweitern ihr Produktportfolio, um profitable Chancen zu nutzen. So brachte Luminus Devices im Oktober 2024 die High CRI SFT-40 High Power Warm White LEDs auf den Markt, die den Standard in Sachen Präzisionsbeleuchtung, Effizienz und Farbgenauigkeit erhöhen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Nanophotonik-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Endverwendung

  • Unterhaltungselektronik und Unterhaltung
  • Telekommunikation
  • Bio-Bildgebung
  • Digitale Beschilderung
  • Beleuchtung
  • Sonstige

Produkttypen

  • LED
  • OLED
  • Nahfeldoptik
  • Photovoltaikzellen
  • Optische Verstärker
  • Optische Schalter
  • Sonstige

Material

  • Plasmonik
  • Photonische Kristalle
  • Nanoröhren
  • Nanobänder
  • Quantenpunkte
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Nanophotonik-Marktes:

Marktprognose für Nordamerika

Bis 2035 wird der nordamerikanische Nanophotonik-Markt voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 45,4 % erreichen. Die erheblichen Investitionen in die Nanotechnologie in der Region sind ein wichtiger Treiber der Branche. Darüber hinaus sorgen zunehmende Kooperationen zwischen akademischen Einrichtungen und der Industrie für die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung und energieeffizienten Beleuchtungslösungen.

Die kommerzielle Anwendung von Photonikprozessoren in der Region unterstreicht die praktischen Anwendungen nanophotonischer Technologien und verdeutlicht das Potenzial für Branchenakteure. So brachte Q.Ant im November 2024 den ersten kommerziellen Photonikprozessor auf den Markt, der auf der unternehmenseigenen Rechenarchitektur LENA basiert und mit dem bestehenden Computer-Ökosystem kompatibel ist.

Der US-amerikanische Nanophotonik-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen und einen dominanten Marktanteil in Nordamerika einnehmen. Das Wachstum des Sektors in den USA wird durch die zunehmende Anwendung in verschiedenen Sektoren wie Telekommunikation, Gesundheitswesen und Unterhaltungselektronik vorangetrieben. Die USA haben bei staatlichen Investitionen in die Nanotechnologie eine Vorreiterrolle eingenommen und so das Marktwachstum gefördert. Ein Schlüsselfaktor für das Marktwachstum ist die steigende Produktion von Quantenphotonik-Chips, die das Land zu einem Vorreiter bei Technologien der nächsten Generation machen. So wählte beispielsweise Quantum Computing Inc. im September 2023 den ASU Research Park in Tempe, Arizona, als Standort für seine neue Produktionsanlage für Quantenphotonik-Chips, um dort seine Dünnschicht-Lithiumniobat-Chips (TFLN) herzustellen.

Der kanadische Nanophotonik-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Ein wichtiger Markttreiber ist die zunehmende Forschung an nanophotonischen Biosensoren zur Ausweitung kommerzieller Anwendungen in der medizinischen Diagnostik. Darüber hinaus bietet die Integration von Quantencomputern mit photonischen integrierten Schaltkreisen erhebliche Wachstumschancen. Photonische integrierte Schaltkreise (PIC) treiben die Nachfrage nach nanophotonischen Komponenten an, und der zunehmende Fokus auf die Nutzung von Quantencomputing für KI steigert die Nachfrage und treibt das Wachstum des Sektors voran.

Die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen soll die Entwicklung nanoskaliger Lösungen im Land vorantreiben. So erhielt NS Nanotech im Oktober 2023 vom Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) einen Zuschuss in Höhe von 1 Million US-Dollar für die Forschung zur Entwicklung nanoskaliger LEDs und Laser.

Marktprognose für Europa

Der europäische Nanophotonik-Markt dürfte nach Nordamerika das schnellste Wachstum auf dem Weltmarkt verzeichnen. Der Markt profitiert von einer großen Kundenbasis in der Region und erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung. Die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung in ganz Europa fördert das Wachstum des Sektors zusätzlich. Im April 2024 verabschiedete der Europäische Rat den Gigabit Infrastructure Act, der den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen wie Glasfaser und 5G vereinfachen und beschleunigen soll. Das Gesetz schafft ein günstiges regulatorisches Ökosystem in der Region für Hersteller von Nanophotonik.

Der deutsche Nanophotonik-Markt hält einen großen Umsatzanteil in Europa. Die starke industrielle Basis des Landes treibt die Nachfrage an und trägt zur Weiterentwicklung der Nanophotonik-Technologien bei. Die Entwicklung fortschrittlicher Sensoren für den Endeinsatz in verschiedenen Branchen schafft lukrative Geschäftsfelder auf dem deutschen Markt. So gab ams OSRAM im Januar 2024 bekannt, seine Hochleistungs-LEDs, Laser, Sensoren und integrierten Schaltkreise auf der SPIE Photonics zu präsentieren. Die Weiterentwicklung des Photonik-Portfolios durch aufstrebende Akteure wie ams OSRAM dürfte dem deutschen Markt zugutekommen.

Der französische Nanophotonik-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Der zunehmende Einsatz nanophotonischer Lösungen in der medizinischen Bildgebung und Diagnostik treibt den Markt an. Darüber hinaus profitiert Frankreich vom Vorstoß der Europäischen Union zum Aufbau einer Hochgeschwindigkeits-Übertragungsinfrastruktur, was die Nachfrage nach nanophotonischen Lösungen ankurbelt.

Große Unternehmen des Landes bauen Partnerschaften im Gesundheitssektor aus, um fortschrittliche Bildgebungslösungen anzubieten. So kündigten beispielsweise Siemens Healthineers und das Universitätsklinikum Nantes in Frankreich im Oktober 2024 eine zwölfjährige Zusammenarbeit an, um Innovationen in der diagnostischen und interventionellen Bildgebung zu entwickeln. Solche langfristigen Kooperationen eröffnen lukrative Möglichkeiten für den Nanophotonik-Markt.

Nanophotonics Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Nanophotonik-Markt:

    Der Nanophotonik-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Führende Marktteilnehmer investieren massiv in leistungsstarke optische Chips, Quantenpunktanwendungen, Nanolaser usw., um verschiedene Anwendungsfälle in unterschiedlichen Branchen abzudecken. Wichtige Akteure nutzen strategische Kooperationen, um ihren Umsatzanteil zu steigern und die Nachfrage in Schwellenländern zu bedienen. Um sich im wettbewerbsintensiven Nanophotonik-Sektor zu behaupten, müssen führende Akteure ihr Portfolio diversifizieren.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Nanophotonik-Markt:

    • Thermo Fisher
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Quantum Computing Inc.
    • Bruker Corporation
    • Nano Magic Inc.
    • Biosensoren International
    • ST Microelectronics
    • Nanobiotix
    • BioForce Nanosciences

Neueste Entwicklungen

  • Im Dezember 2024 investierte Tokyo Gosei Co., Ltd. in Pi Photonics , ein Startup, das LED-Beleuchtung für den industriellen Einsatz entwickelt. Die LED-Leuchten können in Sicherheitsanzeigen eingesetzt werden, beispielsweise in Produktionsstätten, um Sperrbereiche bei Kranarbeiten zu visualisieren.
  • Im November 2024 kündigte IonQ die Entwicklung von PICs und Chip-Scale-Ionenfallentechnologie für Quantencomputing mit gefangenen Ionen in Zusammenarbeit mit imec an. Durch die Optimierung des Designs und der Integration von Chip-Scale-Photonikgeräten wollen die Entwickler die Leistung des Quantencomputings verbessern.
  • Report ID: 6936
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Nanophotonik-Industrie auf 20,86 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Nanophotonik hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 19,41 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 43,08 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2026 und 2035, wird er um über 8,3 % CAGR wachsen.

Nordamerika dominiert den Nanophotonik-Markt mit einem Anteil von 45,4 %, angetrieben durch erhebliche Investitionen in die Nanotechnologie, die Innovation und Wachstum bis 2026–2035 fördern.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Thermo Fisher, Quantum Computing Inc., Bruker Corporation, Nano Magic Inc., Biosensors International, ST Microelectronics, Nanobiotix und BioForce Nanosciences.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos