Marktausblick für GPS-Tracking-Geräte:
Der Markt für GPS-Tracking-Geräte hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 4,04 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 14,08 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei GPS-Tracking-Geräten um über 13,3 % wachsen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für GPS-Tracking-Geräte auf 4,52 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel GPS-Tracking-Gerät Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Europa hält einen Marktanteil von 33,7 % am Markt für GPS-Ortungsgeräte. Die zunehmende Nutzung von Telematiklösungen in der Automobil- und Transportbranche stärkt die Marktführerschaft und das Wachstumspotenzial Europas bis 2026–2035.
- Der Markt für GPS-Ortungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2026–2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch die Ausweitung der Logistik- und Transportaktivitäten sowie die zunehmende Nutzung von Telematik in Schwellenländern.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der Standalone-GPS-Geräte wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 43,4 % erreichen. Dies ist auf die Erschwinglichkeit und Mobilität dieser Geräte zurückzuführen und führt zu einer zunehmenden Nutzung sowohl bei kleinen und mittleren Unternehmen als auch bei Privatnutzern.
- Das Segment der Advanced Tracker wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach funktionsreichen Lösungen wie Fahrerverhaltensanalyse und IoT-Integration.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Integration von KI und Datenanalyse
- Steigende Nachfrage nach Telematik in der Versicherungsbranche
Große Herausforderungen:
- Fragmentierter Markt und zunehmender Wettbewerb
- Abhängigkeit von externen Stromquellen und begrenzte Batterielebensdauer
- Hauptakteure: Sierra Wireless, Concox, Ruptela, Teltonika, CalAmp, ORBCOMM, Queclink Wireless Solutions, Laird PLC, GPS Loggers, Garmin Ltd.
Global GPS-Tracking-Gerät Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 4,04 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 4,52 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 14,08 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 13,3 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Europa (33,7 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Brasilien, Mexiko
Last updated on : 27 August, 2025
Für den Markt für GPS-Ortungsgeräte wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Echtzeit-Ortungs- und Flottenmanagementlösungen in verschiedenen Branchen ein profitables Wachstum prognostiziert. Die steigende Nachfrage aus Logistik und Transport, Automobilindustrie, Bauwesen, Landwirtschaft, Versicherungen und anderen Sektoren schafft einen deutlich größeren Markt an Endverbrauchern, von dem Hersteller von GPS-Lösungen profitieren. So wurden beispielsweise zwischen März 2023 und Februar 2024 weltweit mehr als 500 Lieferungen von GPS-Ortungsgeräten importiert, wobei Chile, die USA und Peru die größten Importeure waren.
Ein wichtiger Treiber des Marktes für GPS-Ortungsgeräte ist die zunehmende Integration mit dem Internet der Dinge (IoT) und Cloud-basierten Plattformen, die die Leistungsfähigkeit von GPS-Geräten erweitern. Der globale Wandel hin zu intelligenten und vernetzten Systemen schafft lukrative Möglichkeiten für den Sektor, indem er dessen Expansion fördert. Der Sektor nutzt weltweite Regierungsauflagen zum Einbau von GPS-Ortungsgeräten in Nutzfahrzeuge, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. So hat Apple beispielsweise im September 2023 bestimmte neue iPhone 15-Modelle mit NavlC, einem in Indien hergestellten GPS, ausgestattet, und die Regierung erklärte, dass NavlC voraussichtlich für alle Autos und Geräte verpflichtend wird. Darüber hinaus expandieren Unternehmen in Länder mit niedrigem bis mittlerem Einkommen, um erschwingliche GPS-Gerätelösungen anzubieten und so das weitere Wachstum des Sektors zu unterstützen.
Der Markt für GPS-Tracking-Geräte bietet lukrative Möglichkeiten für die Entwicklung kompakter, energieeffizienter Geräte, die auf spezifische Branchenanforderungen zugeschnitten sind. Die zunehmende Verbreitung der 5G-Konnektivität hat die Zuverlässigkeit des GPS-Trackings erhöht und zu einer höheren Akzeptanz geführt. Darüber hinaus schafft die Ausweitung der Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Personenortung, Katastrophenmanagement und Wildtierüberwachung neue Marktsegmente für Hersteller. So entwickelten Forscher der Universität Kopenhagen im Juni 2023 einen fortschrittlichen GPS-Tracker namens KineFox, der leicht ist und zur Ortung kleiner und größerer Säugetiere eingesetzt werden kann. Die Trends deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach leistungsstarken Tracking-Lösungen im Prognosezeitraum voraussichtlich steigen und das Marktwachstum weiter ankurbeln wird.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für GPS-Tracking-Geräte:
Wachstumstreiber
Steigende Integration von KI und Datenanalyse: Die schnelle Integration von GPS-Tracking-Geräten in KI- und IoT-Plattformen hat deren Anwendungsmöglichkeiten erweitert und kommt dem Markt für GPS-Tracking-Geräte zugute. Unternehmen können Datenanalysen nutzen, um umsetzbare Erkenntnisse wie Warnmeldungen zur vorausschauenden Wartung zu gewinnen. Datenanalysen ermöglichen ein effizientes Flottenmanagement . So brachte Genesys im Juni 2024 eine KI-integrierte Navigationskarte für die Automobil- und Mobilitätsbranche auf den Markt, die das größte schiffbare Straßennetz Indiens umfassen soll.
Darüber hinaus nimmt die Nutzung von GPS-Ortungsgeräten in der Kühlkettenlogistik stark zu, da sie Lösungen zur Überwachung von Transportfahrzeugen und zur Kontrolle der Frachttemperatur bieten. Hersteller reagieren auf die steigende Nachfrage mit modernen GPS-Ortungsgeräten, die Standort und Temperatur überwachen, Leerlaufzeiten reduzieren und Routen optimieren.- Steigende Nachfrage nach Telematik im Versicherungswesen: Der Markt für GPS-Ortungsgeräte profitiert von der zunehmenden Nutzung von Telematik im Versicherungssektor. Versicherer setzen GPS-Ortungsgeräte ein, um das Fahrverhalten zu überwachen und in die Fahrzeugtelematik zu integrieren, nutzungsbasierte Versicherungspläne anzubieten und die Kundenbindung zu verbessern. Unternehmen, die Telematik nutzen, können durch den Nachweis der Einhaltung von Sicherheitsnormen bessere Versicherungsprämien aushandeln.
Darüber hinaus vereinfachen GPS-Ortungsgeräte das Schadenmanagement, indem sie genaue Unfalldaten liefern. Wichtige Marktteilnehmer investieren in Akquisitionen und Partnerschaften, um ihr Portfolio zu erweitern. So gab Platform Science im September 2024 die Entscheidung bekannt, die globalen Transporttelematik-Einheiten von Trimble zu übernehmen. - Steigende Nachfrage nach GPS-Ortungsgeräten für Haustiere: Der Sektor der GPS-Ortungsgeräte ist bestens aufgestellt, um die steigende Nachfrage nach Ortungsgeräten für Haustiere zu nutzen. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Trends in der Tierpflege und deren Sicherheit investieren Tierhalter in GPS-fähige Halsbänder, um eine Standortverfolgung in Echtzeit zu gewährleisten. So kündigte Petcube im Februar 2024 die Erweiterung seiner Produktpalette um einen GPS-Tracker mit anpassbaren Geofencing-Funktionen an.
Darüber hinaus dürfte die Verfügbarkeit von Lösungen zur Haustierortung und -überwachung mit wasserdichten und langlebigen GPS-Ortungsgeräten die Marktchancen erweitern. Mit der weltweit steigenden Zahl an Haustierbesitzern, insbesondere in städtischen Gebieten, dürfte auch die Nachfrage nach GPS-Ortungsgeräten im Prognosezeitraum steigen.
Herausforderungen
Fragmentierter Markt und zunehmender Wettbewerb: Der Markt für GPS-Ortungsgeräte ist stark fragmentiert, da zahlreiche Akteure unterschiedliche Produkte zu unterschiedlichen Preisen anbieten. Der verschärfte Wettbewerb hat in bestimmten Regionen zu einer Marktsättigung geführt, was es für neue Marktteilnehmer äußerst schwierig macht, sich in der Branche zu etablieren. Etablierte Akteure stehen möglicherweise vor der Herausforderung, neue Entwicklungen mit der Erschwinglichkeit ihrer Produkte in Einklang zu bringen.
- Abhängigkeit von externen Stromquellen und begrenzte Batterielebensdauer: GPS-Tracking-Geräte müssen häufig die Batterie wechseln und sind auf externe Stromquellen angewiesen. Viele GPS-Geräte, insbesondere tragbare und in Smart Wearables integrierte GPS-Geräte, haben mit einer begrenzten Batterielebensdauer zu kämpfen. Branchen wie Logistik und Personenortung sind auf eine unterbrechungsfreie Gerätefunktionalität angewiesen.
Marktgröße und Prognose für GPS-Tracking-Geräte:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
13,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
4,04 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
14,08 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
GPS-Tracking-Gerät-Marktsegmentierung:
Typ (Standalone-GPS, Advanced Tracker, OBD-Geräte)
Das Segment der Standalone-GPS-Geräte dürfte bis Ende 2035 einen Marktanteil von über 43,4 % bei GPS-Ortungsgeräten erreichen. Ein wesentlicher Treiber für die zunehmende Verbreitung von Standalone-GPS-Geräten ist ihre Erschwinglichkeit und Mobilität, die den Kreis der Endnutzer in kleinen und mittleren Unternehmen sowie bei Privatanwendern erweitert. Standalone-GPS-Geräte arbeiten unabhängig und liefern genaue Standortdaten, ohne in zusätzliche Systeme integriert werden zu müssen.
Darüber hinaus hat die zunehmende Nutzung standortbasierter Dienste den Nutzen bei der Routenoptimierung und der Anlagenüberwachung erweitert. Die KI-Integration in eigenständige GPS-Geräte dürfte das Marktwachstum künftig weiter vorantreiben. So kündigte BoT Talk im Oktober 2024 einen KI-gestützten GPS-Kommunikator für Kinder an, der Bildschirmsucht entgegenwirken soll.
Das Segment der fortschrittlichen Tracker im Markt für GPS-Ortungsgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Die steigende Nachfrage nach funktionsreichen Lösungen begünstigt dieses Wachstum. Fortschrittliche Tracker gehen über die herkömmliche Standortverfolgung hinaus und bieten Funktionen wie Fahrerverhaltensanalyse, Geofencing und IoT-Integration. Der Anstieg in Verbrauchersegmenten wie Fahrrädern, Haustieren und Reisen erfordert fortschrittliche Ortungs- und Überwachungslösungen und sorgt für eine anhaltende Nachfrage nach fortschrittlichen Trackern.
Anwendung (Fahrzeugverfolgung, Asset-Tracking, Personenverfolgung)
Das Segment der Fahrzeugortung im Markt für GPS-Ortungsgeräte wird voraussichtlich bis zum Ende des Prognosezeitraums die größte Anwendung verzeichnen und seinen Umsatzanteil steigern. Die GPS-Ortung von Fahrzeugen ist im Flottenmanagement und in der Logistik unerlässlich, um die Effizienz des Transports zu verbessern. Ein wichtiger Treiber dieses Segments sind staatliche Auflagen zur Integration von GPS-Ortungssystemen in Nutzfahrzeuge, um Sicherheit und Konformität zu gewährleisten. Darüber hinaus haben Fortschritte bei der 5G- und 4G-Konnektivität die Genauigkeit von Fahrzeugortern verbessert, insbesondere in Schwellenländern, und sie zu unverzichtbaren Komponenten neuer Nutzfahrzeuge gemacht. So gab Ola Cabs im Juli 2024 bekannt, auf eigene Online-Karten namens Ola Maps umzusteigen und Google Maps zu verlassen. Der Anstieg der Mitfahrdienste dürfte die Nachfrage nach GPS-Diensten zur Fahrzeugortung weiter ansteigen lassen und das weitere Wachstum des Sektors unterstützen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für GPS-Tracking-Geräte umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Endverbraucherindustrie |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für GPS-Tracking-Geräte:
Marktprognose für Europa
Der europäische Markt für GPS-Ortungsgeräte wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 33,7 % im Vergleich zu anderen regionalen Märkten erreichen. Das Wachstum des Sektors ist durch die zunehmende Nutzung von Telematiklösungen in verschiedenen Branchen wie der Automobil- und Transportbranche gekennzeichnet. So startete beispielsweise das britische Unternehmen RAC Connected im September 2024 eine Telematik-Partnerschaft mit Continental Automotive für Flotten- und Geschäftsfahrzeugbetreiber. Darüber hinaus können Hersteller die Vorgaben der Europäischen Union (EU) für Fahrerüberwachungssysteme in Neufahrzeugen ab 2022 nutzen, um fortschrittliche GPS-Ortungsgeräte anzubieten und so ihren Umsatz zu steigern.
Deutschland bleibt ein führender Markt für GPS-Ortungsgeräte in Europa. Der starke Automobilsektor des Landes treibt die Nachfrage nach GPS-Ortungsgeräten an. Investitionen in die Weiterentwicklung intelligenter Infrastruktur und intelligentes Verkehrsmanagement sorgen für eine stetige Nachfrage nach GPS-Geräten im Privat- und Geschäftskundensegment. Die Branche ist in der Lage, einen starken Regulierungsrahmen zu nutzen, um die grenzüberschreitende Fahrzeugüberwachung in Europa zu vereinfachen. So haben beispielsweise Deutschland, Frankreich und die Niederlande im November 2024 die GPS-Ortung bzw. das Abhören von Fahrzeugen auf dem Territorium eines anderen europäischen Mitgliedstaates vorangetrieben oder fortgesetzt.
Darüber hinaus unterstreicht die zunehmende Nutzung ortsbezogener Dienste im Tourismus und in der städtischen Mobilität die zunehmende Verbreitung von GPS-Ortungsgeräten im technikaffinen deutschen Binnenmarkt, während sich der Verteidigungssektor des Landes als wachsender Endnutzer von GPS-Geräten erweist. So lieferte BAE Systems im Juli 2022 störsichere GPS-Empfänger an die deutschen Streitkräfte.
Frankreich ist ein aufstrebender Markt für GPS-Ortungsgeräte in Europa. Fortschritte bei urbanen Mobilitätslösungen sind ein wichtiger Treiber für den französischen Markt. Das Land bleibt ein strategischer Verkehrsknotenpunkt in Europa und fördert die Nachfrage nach GPS-Geräten im grenzüberschreitenden Verkehr und in der Frachtlogistik. Fortschritte bei kommerziellen Mobilitätslösungen, wie beispielsweise fahrerlosen Shuttles, werden die Nachfrage nach GPS-Ortungsgeräten in Zukunft ankurbeln. So wurden beispielsweise im Oktober 2024 selbstfahrende Shuttles in einer abgelegenen Region im Südosten Frankreichs eingesetzt.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Zahl der Zulassungen von Elektrofahrzeugen (EV) im Land die Nachfrage nach der Integration von GPS-Tracking-Geräten aufgrund der zunehmenden Beliebtheit automatisierter Elektrofahrzeuge erhöhen wird. Daten von Avere France zeigten beispielsweise, dass die Zulassungen von Elektrofahrzeugen im Mai 2024 im Land im Vergleich zum Mai 2023 um 21 % gestiegen sind.
APAC-Marktanalyse
Der Markt für GPS-Tracking-Geräte in der Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich das schnellste Umsatzwachstum aufweisen. Das Wachstum des Sektors wird durch die Ausweitung der Logistik- und Transportaktivitäten sowie die zunehmende Nutzung der Telematik in Schwellenländern vorangetrieben. Das Umsatzwachstum in der Region wird von China, Indien, Südkorea und Japan angeführt. Die Region ist durch einen groß angelegten E-Commerce-Sektor gekennzeichnet, in dem das Lieferkettenmanagement stark auf fortschrittliche Tracking-Technologien angewiesen ist. Die Zukunft des Marktes für GPS-Tracking-Geräte im asiatisch-pazifischen Raum ist dank wachsender Investitionen in digitale Infrastruktur, Smart-City-Projekte und biometrische Identifikationstechnologien vielversprechend. So brachte Petnow im Oktober 2024 eine App auf den Markt, mit der Benutzer ihre Hunde und Katzen identifizieren können, indem sie einzigartige biometrische Muster erkennen und gleichzeitig einen ortsbasierten GPS-Dienst zur Positionsbestimmung nutzen, der Besitzern hilft, verlorene Haustiere aufzuspüren und wiederzufinden.
China ist ein führender Binnenmarkt im Bereich GPS-Ortungsgeräte in der Region Asien-Pazifik. Fortschritte bei der IoT-Integration und -Einführung in verschiedenen Branchen des Landes kurbeln das Marktwachstum an. Die Bereiche Transport, Logistik und persönliche Sicherheit zählen zu den wichtigsten Endverbrauchern von GPS-Ortungsgeräten im Land. Ein wichtiger Treiber dieser Branche ist Chinas Position als weltweit größter Markt für Elektrofahrzeuge mit geschätzten 1,5 Millionen Exporten im Jahr 2023, was zu einer steigenden Nachfrage nach GPS-Ortungsgeräten im Inland zur Integration in Elektrofahrzeuge führt.
Darüber hinaus wird der Erfolg von Chinas Beidou, also der landeseigenen Version von GPS, den Herstellern auf dem heimischen Markt neue Möglichkeiten eröffnen, das globale GPS-System oder das inländische PNT-System zu nutzen, um robuste Tracking- und Überwachungslösungen anzubieten.
Indien wird sich voraussichtlich zu einem wichtigen Markt für GPS-Ortungsgeräte in der Region Asien-Pazifik entwickeln. Das schnelle Wachstum des Transport- und Logistiksektors im Land dürfte die Nachfrage nach GPS-Ortungssystemen ankurbeln. Das rasante Wachstum von Mitfahrdiensten in Indien, die durch einen hohen Bedarf an effizienten Mobilitätsdiensten gekennzeichnet sind, dürfte maßgeblich zur Nachfrage nach präzisen Standortkarten- und Ortungslösungen beitragen.
Darüber hinaus wird das profitable Wachstum von Unternehmen wie Uber, Ola, Rapido usw. im Land die Nachfrage nach effizienten GPS-Ortungsgeräten für das Flottenmanagement weiter ansteigen lassen. So kündigte Rapido im November 2023 die Einführung von Taxidiensten im indischen Bengaluru an.

Wichtige Marktteilnehmer für GPS-Tracking-Geräte:
- Sierra Wireless
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Concox
- Ruptela
- Teltonika
- CalAmp
- ORBCOMM
- Queclink Wireless-Lösungen
- Laird PLC
- GPS-Logger
- Garmin Ltd.
Der Markt für GPS-Ortungsgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein profitables Wachstum verzeichnen. Die wichtigsten Akteure der Branche sind bereit, die positiven Wachstumstrends zu nutzen, indem sie in die Erweiterung ihres Portfolios investieren und fortschrittliche GPS-Ortungsgeräte mit mehreren Funktionen anbieten.
Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für GPS-Tracking-Geräte:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2024 wurden im Rahmen eines Projekts von 3M und Polar Bears International die ersten Fell-Tracking-Tags an Bären angebracht. Die drei Fell-Tracking-Tags mit fortschrittlicher GPS-Technologie sind der Pentagon Tag, der SeaTrkr Tag und der Tribrush Tag.
- Im Mai 2024 brachte RoamBee das weltweit erste echte 5G-GPS-Smartlabel auf den Markt, das sich einfach abziehen und versenden lässt. Das Smartlabel soll die uneingeschränkte Sendungstransparenz verbessern und Einblicke in den gesamten Produktfluss bieten.
- Report ID: 6766
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
GPS-Tracking-Gerät Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
