Marktgröße und Prognose für Dicalciumphosphat nach Verfahren (Phosphorsäure, Salzsäure); Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6760
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Dicalciumphosphat:

Der Markt für Dicalciumphosphat hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 950,04 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 1,62 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für Dicalciumphosphat mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 5,5 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Dicalciumphosphat auf 997,07 Millionen US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Dicalciumphosphat Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika hält einen Anteil von 48,40 % am Dicalciumphosphat-Markt. Der profitable Tierfuttersektor treibt die Nachfrage nach DCP für Futtermittelformulierungen an und schafft neue Einnahmequellen in den Bereichen Düngemittel und Kosmetik. Dies wird das Wachstum bis 2035 begünstigen.
    • Der Dicalciumphosphat-Markt in der Region Asien-Pazifik wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Nutrazeutika und Nahrungsergänzungsmitteln in Ländern wie China, Indien und Australien.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Tierfutteranwendungen wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch den steigenden Fleischkonsum und die Nachfrage nach DCP in der Tierernährung.
    • Das Segment der Phosphorsäureverarbeitung wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 71,5 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Phosphatdüngern und der Produktion von hochreinem DCP.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach Zusatzstoffen in Tier- und Wildtierfutter
    • Steigende Beliebtheit von Nahrungsergänzungsmitteln und DCP als Lebensmittelzusatzstoffe
  • Große Herausforderungen:

    • Zölle auf Exporte
    • Schwankungen in den Endverbraucherbranchen
  • Hauptakteure: Merck KGaA, OCP Group, Kepai Phosphates, EuroChem, Gujarat Narmada Valley Fertilizers & Chemicals Ltd., Yara International, PhosAgro, The Mosaic Company, Nutrien.

Global Dicalciumphosphat Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 950,04 Millionen USD
    • Marktgröße 2026: 997,07 Millionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 1,62 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (48,4 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Thailand
  • Last updated on : 27 August, 2025

Dicalciumphosphat (DCP) kann die Verdauung von Tieren durch die Aufnahme von Phosphor verbessern und wird zunehmend in Tierfutterformulierungen eingesetzt. Der Herstellungsprozess von Dicalciumphosphat ist kostengünstig und fördert die Produktion und Versorgung verschiedener Branchen. Fortschritte in den Produktionsmethoden, wie die Verwendung von minderwertigem Gestein zur Herstellung von DCP und die Verarbeitung mit verdünnter oder als Nebenprodukt anfallender Schwefelsäure, dürften weitere Kosten senken und die negativen Umweltauswirkungen verringern.

Im Oktober 2024 hob die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen hervor, dass der Viehsektor jährlich einen kommerziellen Umsatz von über 400 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet und Viehfutter im Wert von über einer Milliarde US-Dollar produziert. Der Bericht unterstreicht die Bedeutung von Tiergesundheit und -ernährung in der Viehwirtschaft, und Dicalciumphosphat spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung optimaler Tiergesundheit und -ernährung. Wichtige Akteure im Tierfuttersektor nutzen die Einbeziehung von DCP in Produkte, um Tiere mit Kalzium und Phosphor zu versorgen. Land O'Lakes Inc., ein wichtiger Akteur in diesem Sektor mit einer Reihe von Tierfutterformulierungen mit DCP, meldete laut seinem Jahresbericht 2023 einen Nettoumsatz von satten 17 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 258 Millionen US-Dollar.

Der Dicalciumphosphat-Sektor profitiert von der steigenden Nachfrage nach angereicherten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die durch das steigende verfügbare Einkommen in Industrie- und Schwellenländern begünstigt wird. So schätzt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), dass Deutschland mit 40.000 US-Dollar jährlich den größten Anstieg des verfügbaren Haushaltseinkommens in Europa verzeichnet. Darüber hinaus dürften die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von DCP in der Lebensmittelindustrie – beispielsweise als Nahrungsergänzungsmittel, Texturmodifikator, Lebensmittelzusatzstoff, Stabilisator usw. – die Umsatzströme im Prognosezeitraum steigern.

Die regionalen Erkenntnisse zum Dicalciumphosphat-Sektor deuten darauf hin, dass Nordamerika den größten Umsatzanteil erwirtschaften wird und die Region Asien-Pazifik bis zum Ende des Prognosezeitraums das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Eine etablierte Viehwirtschaft mit einer robusten inländischen Lieferkette sorgt für eine stetige Nachfrage nach DCP in verschiedenen Formen, z. B. als Granulat oder Pulver. Wichtige Marktteilnehmer des Sektors sind in der Lage, günstige Trends wie die zunehmende Einführung der Präzisionslandwirtschaft im Agrarsektor zu nutzen, bei der DCP zur Optimierung des Düngemitteleinsatzes beitragen kann. Der globale Dicalciumphosphat-Markt wird voraussichtlich bis Ende 2037 weiterhin auf Wachstumskurs bleiben.

Dicalcium Phosphate Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Zusatzstoffen in Tiernahrung und Wildfutter: Die zunehmende Verwendung von Dicalciumphosphat als Zusatzstoff in Tiernahrung ist ein wichtiger Treiber des Dicalciumphosphat-Marktes. Steigende Investitionen in die Tierpflege korrelieren mit der Forderung nach einer verbesserten Tierernährung. Dicalciumphosphat in Hundefutter ist ein wichtiger Bestandteil für starke Knochen, Zähne und Muskelfunktionen, und die steigende Zahl von Haushalten mit Haustieren deutet darauf hin, dass die Nachfrage nach wirksamen Zusatzstoffen in Tiernahrung steigen wird. So prognostiziert die American Veterinary Medical Association einen Anstieg der Hundehaushalte von 31,3 Millionen im Jahr 1996 auf 59,8 Millionen im Jahr 2024 und der Katzenhaushalte von 27 Millionen auf 42,1 Millionen im selben Zeitraum.

    In den USA beliefen sich die durchschnittlichen Gesamtausgaben pro Haushalt für Haustierpflege im Jahr 2024 auf 1.516 US-Dollar. Die steigenden Ausgaben der Haustierkonsumenten dürften den Absatz von Dicalciumphosphat in Katzen- und Hundefutter steigern. Darüber hinaus entwickelt sich die zunehmende Beliebtheit der Integration von DCP in Wildtierfutter zu einem Nischensegment. Zoos treiben die Nachfrage nach nahrhaftem Tierfutter, insbesondere nach Dicalciumphosphat für Hirschfutter, an und schaffen so neue Einnahmequellen innerhalb des Sektors. Neue Futtermühlen werden installiert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. So gab beispielsweise die White Deer Feed Mill in Union Country im September 2024 den Produktionsstart Mitte Oktober mit einer Kapazität von 8.000 Tonnen Futter pro Woche bekannt.
  • Wachsende Beliebtheit von Nahrungsergänzungsmitteln und DCP als Lebensmittelzusatzstoffe: Das steigende Bewusstsein für präventive Gesundheitsfürsorge fördert die Nachfrage nach wirksamen Nahrungsergänzungsmitteln. Forschungen zur Wirksamkeit und Sicherheit von Dicalciumphosphat in Nahrungsergänzungsmitteln und als Lebensmittelzusatzstoffe eröffnen dem Dicalciumphosphat-Markt neue Einnahmequellen. Dicalciumphosphat ist von der FDA als GRAS zertifiziert, was seine Verwendung als Granulatpulver für die Herstellung von Kapseln und Tabletten fördert. Die geschmacks- und geruchsneutralen Eigenschaften von DCP erleichtern zudem die Verwendung in Frühstückszerealien und Nudelprodukten und erweitern so sein Anwendungsspektrum.

    Im November 2023 gab die Muttergesellschaft von LFA Tablet Press, die DCP in komprimierbarer Form liefert, die Operio Group, die Erweiterung ihres Portfolios durch die Übernahme von Elizabeth Carbide Die Co. Inc., Elizabeth HATA und Scheu & Kniss bekannt, die führende Hersteller von Tablettenwerkzeugen, Tablettenpressen usw. sind.
  • Wachsende Rolle in Mundpflegeprodukten: Die zunehmende Verwendung von DCP in Zahnpasta-Formulierungen dürfte die Rentabilität des Dicalciumphosphat-Sektors steigern. Die zunehmende Forschung zur Wirksamkeit von DCP in der Mundpflege dürfte Unternehmen dazu ermutigen, die Verbindung in Zahnpasta-Formulierungen zu integrieren. So deuteten beispielsweise im April 2023 in der Sonderausgabe „Recent Advances in Biomaterials, Clinical Dentistry, and Dental Diseases 2.0“ veröffentlichte Forschungsergebnisse auf eine Verringerung der Schmerzwahrnehmung hin und befürworten den Einsatz von Mitteln zur Linderung von Dentinüberempfindlichkeit.

    Eine weitere im Januar 2022 im Saudi Dental Journal veröffentlichte Studie untersuchte die Wirkung von mit Xylitol beschichtetem DCP-Dihydrat (DCPD) und fand heraus, dass mit Xylitol beschichtetes DCPD die Bioverfügbarkeit von Ionen verbessert. Darüber hinaus dürfte die Wirksamkeit von DCP bei der Entfernung von Plaque und Oberflächenverfärbungen als Schleifmittel die Anwendung von Dicalciumphosphat in Zahnpasta begünstigen.

Herausforderungen

  • Zölle auf Exporte: Der Dicalciumphosphat-Sektor kann von Zöllen betroffen sein, die ein Land auf Exporte erhebt. Zölle können zu Marktanteilsverlusten führen und die Wettbewerbsfähigkeit von DCP-Exporten auf dem globalen Dicalciumphosphat-Markt beeinträchtigen. Laut Global Trade Alerts erhöhte Indien beispielsweise im Februar 2022 die Einfuhrzölle auf Dicalciumphosphat.
  • Schwankungen in den Endverbraucherbranchen: Der Sektor ist stark von der Nachfrage wichtiger Endverbraucherbranchen wie Lebensmittel und Getränke, Tierfutter und Pharmazeutika abhängig. Ein Rückgang in diesen Branchen kann sich negativ auf das Marktwachstum auswirken. Darüber hinaus schränkt die Abhängigkeit die Diversifizierungsmöglichkeiten ein und führt dazu, dass der Dicalciumphosphat-Markt anfällig für branchenspezifische Störungen ist.

Marktgröße und Prognose für Dicalciumphosphat:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

950,04 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

1,62 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Dicalciumphosphat-Marktsegmentierung:

Verfahren (Phosphorsäure, Salzsäure)

Prozessbezogen wird erwartet, dass das Phosphorsäuresegment bis 2035 mit einem Marktanteil von über 71,5 % den Dicalciumphosphat-Markt dominieren wird. Diese Dominanz des Segments in diesem Sektor ist auf die steigende Nachfrage nach Phosphatdüngern zurückzuführen. Phosphorsäure ermöglicht die Herstellung von hochreinem DCP und wird in Düngemitteln eingesetzt, um die Bodenqualität zu verbessern und die Pflanzengesundheit zu fördern. Nutzpflanzen wie Mais, Weizen und Gemüse mit hohem Phosphorbedarf erhöhen den Bedarf an Phosphatdüngern, was DCP-Lieferanten und -Verkäufern zugutekommt. Ein Beleg für das Wachstum des Segments ist das Aufkommen neuer Akteure, die nachhaltige Phosphatdüngemittellösungen positionieren. So kündigte Phospholutions Inc. im August 2024 die Kommerzialisierung seiner Vorzeigetechnologie RhizoSorb zur Herstellung kostengünstiger und nachhaltiger Phosphordünger im kommerziellen Maßstab an.

Das Salzsäuresegment des Dicalciumphosphatsektors dürfte im Prognosezeitraum wachsen. Die kostengünstige Nutzung minderwertiger Phosphaterzes kommt diesem Segment zugute. Ein wichtiger Treiber ist die Produktion von Nebenprodukten wie Calciumchlorid in DCP-Produktionsanlagen, das von der Ölindustrie nachgefragt wird. Der Anstieg der Investitionen zur Förderung der DCP-Produktion in Regionen mit hohen Phosphatreserven dürfte das weitere Wachstum des Segments fördern. So gab beispielsweise die OCP Group, ein bedeutendes Phosphat produzierendes Unternehmen, im Oktober 2024 bekannt, über 14 Milliarden US-Dollar zu investieren, um Marokkos Position als weltweit führendes Unternehmen in der Phosphatproduktion zu stärken.

Anwendung (Tierfutter, Lebensmittel und Getränke, Düngemittel, Pharmazeutika, Kosmetika, Sonstiges)

Gemessen an der Anwendung verzeichnet das Segment Tierfutter das schnellste Wachstum im Dicalciumphosphat-Markt. Da DCP weiterhin eine wichtige Kalzium- und Phosphorquelle darstellt, nimmt seine Verwendung in Tierfutter zu, da die globale Tierfutterbranche bestrebt ist, den Bedarf an einer verbesserten Viehernährung zu decken. Die zunehmende Verwendung in Futtermitteln für Geflügel, Schweine, Hirsche und Haustiere schafft zahlreiche Einnahmequellen für das Segment. Darüber hinaus begünstigt der weltweit steigende Fleischkonsum das Wachstum des Segments, da die Nachfrage nach DCP für Futtermittel voraussichtlich steigen wird. So schätzte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ein jährliches Wachstum tierischer Proteine ​​zwischen 2010 und 2050 um 1,7 %, wobei die Fleischproduktion voraussichtlich um fast 70 % steigen wird.

Unsere eingehende Analyse des Dicalciumphosphat-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Verfahren

  • Phosphorsäure
  • Salzsäure

Anwendung

  • Tierfutter
  • Lebensmittel und Getränke
  • Düngemittel
  • Pharmazeutika
  • Kosmetika
  • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Dicalciumphosphat-Marktes:

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Dicalciumphosphat wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 48,4 % haben. Das regionale Marktwachstum ist auf die profitable Tierfutterbranche zurückzuführen, die die Nachfrage nach DCP für Futtermittelformulierungen ankurbelt, sowie auf neue Einnahmequellen in den Bereichen Düngemittel und Kosmetik. DCP wird als Füllstoff oder Quellmittel in verschiedenen Kosmetikprodukten wie Lippenstiften und Pudern verwendet. Die USA und Kanada sind umsatzstärkste Länder im DCP-Markt und verfügen über eine starke Körperpflegeindustrie im Inland, die DCP als abrasive Textur für Hautpflegeprodukte zunehmend als Endverbraucher einsetzt.

Die Expansion bei den aufstrebenden DCP-Endverbrauchern dürfte ein nachhaltiges Wachstum des Sektors unterstützen. So gab beispielsweise Fenty Beauty, die führende US-Kosmetikmarke mit Bestseller-Produkten wie dem Fenty Beauty Poutsicle Satik Lipstick auf Basis von Dicalciumphosphat, im Oktober 2024 die Entscheidung bekannt, in der Karibik Fuß zu fassen.

Der Dicalciumphosphat-Sektor in den USA dürfte in Nordamerika einen führenden Umsatzanteil erzielen. Die etablierte Tierfutter-, Pharma- und Heimtierpflegeindustrie im Land sorgt für eine stetige Nachfrage nach DCP-Produkten. Die größte Nachfrage dürfte nach Tierfutterformulierungen bestehen, da der Futtermittelverbrauch im Post-COVID-Markt voraussichtlich steigen wird. Die American Feed Industry Association veröffentlichte Daten, aus denen hervorgeht, dass Nutz- und Haustiere in den USA vor Covid im Jahr 2019 schätzungsweise 284 Millionen Tonnen Tierfutter konsumierten. Rinder, Schweine und Geflügel verbrauchten das meiste Tierfutter im Land.

Darüber hinaus dürfte die staatliche Unterstützung zur Steigerung der heimischen Düngemittelproduktion neue Einnahmequellen für den DCP-Sektor schaffen. So kündigte das US-Landwirtschaftsministerium im September 2022 die Bereitstellung von Zuschüssen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar für die innovative Düngemittelproduktion in den USA an. Hersteller von phosphorbasierten Düngemitteln, die DCP verwenden, finden Möglichkeiten, diese Zuschüsse zu nutzen.

Kanada hält einen bedeutenden Anteil am Dicalciumphosphat-Markt in Nordamerika, da es als Reaktion auf die steigende globale Nahrungsmittelnachfrage Wert auf nachhaltige Landwirtschaft und Tiergesundheit legt. Durch die Bereitstellung von hochwertigem Tierfutter kann sich Kanada als wichtiger Lieferant in der globalen Tierfutterkette für Nutztiere positionieren und so eine anhaltende Nachfrage nach DCP schaffen, um die Lieferkette für Futtermittelformulierungen im Land zu stärken. Im Juli 2024 veröffentlichte die kanadische Regierung einen Bericht, dem zufolge im Jahr 2023 Geflügel- und Eierprodukte im Wert von 6,8 Milliarden US-Dollar produziert wurden und das Land im selben Jahr 1,54 Milliarden Kilogramm kommerzielles Hühner- und Putenfleisch produzierte.

Die Trends deuten auf eine Produktion im großen Maßstab hin. Um die Kontinuität der Produktionsmengen zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, eine effektive Lieferkette für hochwertiges Tierfutter für Nutztiere zu gewährleisten, die dem Wachstum des DCP-Sektors in Kanada zugute kommen kann.

APAC-Marktprognose

Der Dicalciumphosphat-Markt in der Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. China, Indien, Südkorea, Australien und Japan dürften bedeutende Marktanteile im asiatisch-pazifischen Raum halten. Die wachsende Beliebtheit des australischen Wagyu-Rinds führt zu einer steigenden Nachfrage nach hochwertigen Futtermitteln im Land, was der Lieferkette in der Region zugutekommt, da China weiterhin zu den weltweit größten DCP-Exporteuren zählt. Darüber hinaus fördert die aufstrebende Mittelschicht in den asiatisch-pazifischen Ländern den Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln, die weiterhin ein wichtiger Endverbraucher der DCP-Hersteller in der Region sind.

Das Aufkommen neuer Akteure im Nutrazeutika-Sektor der APAC-Region dürfte neue Anwendungsbereiche für DCP innerhalb der Region schaffen. So kündigte Webuy im Juni 2024 seinen Einstieg in den Nutrazeutika-Markt mit der Einführung der Premium-Nahrungsergänzungsmittelmarke NEONE an.

China wird voraussichtlich den größten Umsatzanteil im Dicalciumphosphat-Sektor der Region Asien-Pazifik verzeichnen. Das Land bleibt der weltweit größte DCP-Exporteur, was inländischen DCP-Lieferanten enorme Chancen bietet. Die World Integrated Trade Solution schätzt, dass China im Jahr 2021 einen Umsatz von 246.400 US-Dollar erzielte und die weltweiten Exporte dominieren wird. Darüber hinaus deuten Trends auf dem inländischen Dicalciumphosphat-Markt auf neue Fusionen und Übernahmen hin, um die steigende Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln von einer breiten Basis inländischer Verbraucher zu bedienen. So gab Jamieson Wellness Inc. im Februar 2023 eine Partnerschaft mit DCP Capital in China bekannt, um das Portfolio des Unternehmens an Nahrungsergänzungsmitteln und hochwertigen Vitaminen für Verbraucher im Land zu erweitern.

Dicalcium Phosphate Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Dicalciumphosphat-Markt:

    Der Markt für Dicalciumphosphat wird im Prognosezeitraum 2025–2037 voraussichtlich mit einer profitablen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Wichtige Akteure der Branche investieren in den Ausbau der Dicalciumphosphat-Produktion, um der steigenden Nachfrage verschiedener Branchen gerecht zu werden.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt:

    • Merck KGaA
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • OCP-Gruppe
    • Kepai-Phosphate
    • EuroChem
    • Gujarat Narmada Valley Fertilizers & Chemicals Ltd.
    • Yara International
    • PhosAgro
    • Die Mosaikfirma
    • Nährstoffe

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 gab die Cleveland Bay Chemical Company mit Sitz in Nord-Queensland bekannt, dass sie dem Bau einer Produktionsanlage zur Herstellung des Tierfutterzusatzes Dicalciumphosphat (DCP) einen Schritt näher gekommen sei, nachdem sie Fördermittel der Regierung von Queensland erhalten hatte. Nach der Fertigstellung wird die Produktionsanlage die erste in Australien sein, die DCP-Tierfutterzusatzstoffe herstellt und so die Abhängigkeit von ausländischen Importen verringert.
  • Im Februar 2024 genehmigte das indische Unionskabinett die ernährungsabhängigen Subventionssätze für Phosphatdünger für die kommende Kharif-Saison. Die Subvention für die Düngemittel beträgt 293,04 Millionen US-Dollar, um die Wettbewerbsfähigkeit des Inlandsmarktes angesichts der weltweit steigenden Preise für Phosphatdünger zu erhalten.
  • Report ID: 6760
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße für Dicalciumphosphat auf 997,07 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Dicalciumphosphat hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 950,04 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 1,62 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einem CAGR-Wachstum von über 5,5 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika verfügt über einen Anteil von 48,40 % am Dicalciumphosphat-Markt. Die Existenz eines profitablen Tierfuttersektors treibt die Nachfrage nach DCP für Futtermittelformulierungen an und es entstehen Einnahmequellen in den Bereichen Düngemittel und Kosmetik, die das Wachstum bis 2035 fördern.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Merck KGaA, OCP Group, Kepai Phosphates, EuroChem, Gujarat Narmada Valley Fertilizers & Chemicals Ltd., Yara International, PhosAgro, The Mosaic Company und Nutrien.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos