Marktgröße und Prognose für KI-Server nach Hardware (GPU, CPU, ASIC und FPGA); Server, Typ, Endbenutzer, Produkttyp, Vertriebskanal – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6856
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für KI-Server:

Der Markt für KI-Server hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 169,81 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 3,47 Billionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 35,2 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für KI-Server auf 223,61 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel AI Server Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika hält einen Anteil von 31,6 % am KI-Servermarkt. Dieser Anteil wird durch die Verbreitung generativer KI und eine starke digitale Infrastruktur vorangetrieben und sorgt für ein robustes Wachstum zwischen 2026 und 2035.
    • Der KI-Servermarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 am schnellsten wachsen, was auf den rasanten Anstieg regionaler Rechenzentren und die zunehmende Nutzung von Cloud Computing zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das GPU-Segment des KI-Servermarktes wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 52,4 % halten. Dies ist auf die zunehmende Nutzung generativer KI und großer Sprachmodelle zurückzuführen, die enorme GPU-Ressourcen erfordern.
    • Das CPU-Segment (Hardware) des KI-Servermarktes wird voraussichtlich bis 2035 seinen Marktanteil steigern, was auf die Entwicklung KI-optimierter Prozessoren mit hoher Speicherbandbreite und sequentieller Logik zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Zunehmender Einsatz von Large Language Models (LLM)
    • Wachstum von Edge-KI und dezentralem Computing
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Bedenken hinsichtlich des steigenden Energieverbrauchs
    • Bedenken hinsichtlich des steigenden Energieverbrauchs
  • Hauptakteure: Dell Technologies, Open AI, Amazon, Google, Huawei, Lenovo, Kyndryl, Cisco, Fujitsu, Advantech, Cohere, IBM Corporation.

Global AI Server Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 169,81 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 223,61 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 3,47 Billionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 35,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (31,6 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Japan, Südkorea, Deutschland
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Singapur, Südkorea
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die stark steigende Nachfrage nach generativen KI-Anwendungen ist ein wichtiger Wachstumstreiber der Branche. Unternehmen investieren in KI-Server mit leistungsstarken GPUs, um fortschrittliche Modelle zu trainieren und einzusetzen. Die steigende Popularität von ChatGPT und DALL E hat weltweit zu großen Investitionen in den Ausbau von Rechenzentren geführt, was dem KI-Servermarkt zugutekommt. Darüber hinaus legen große Unternehmen den Grundstein für unternehmensweite generative KI-Lösungen, um Abläufe zu optimieren und Kunden besser zu bedienen. So kündigte GE Aerospace im September 2024 eine Zusammenarbeit mit Azure AI von Microsoft an, um unternehmensweit einen neuen KI-Assistenten namens AI Wingmate einzuführen. Das Unternehmen gibt an, dass das neue generative KI-Tool rund 500.000 Anfragen, Suchanfragen und Mitarbeiterinteraktionen erhalten habe.

Der Markt für KI -Server wird aufgrund der zunehmenden Nutzung von KI im Cloud-Computing voraussichtlich wachsen. Branchenführer wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud sind Vorreiter bei der Bereitstellung KI-optimierter Server, um den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Hier sind einige Beispiele, wie die Branchenführer die Marktchancen nutzen: So gaben IBM und AWS im November 2024 bekannt, ihre Partnerschaft zu beschleunigen, um verantwortungsvolle generative KI zu skalieren, während Google Cloud und Kyndryl im Februar 2024 ihre Partnerschaft erweiterten, um unternehmensreife generative KI-Lösungen bereitzustellen. Die Trends deuten auf den Bedarf an skalierbarer KI-Serverinfrastruktur hin, um die intensiven Rechenanforderungen von KI effektiv zu bewältigen.

Darüber hinaus bietet der KI-Servermarkt lukrative Geschäftsmöglichkeiten für Branchenakteure. Fortschritte im Edge Computing treiben die Nachfrage nach KI-Servern, die Daten näher an der Quelle verarbeiten können. So brachte Cisco im Oktober 2024 Plug-and-Play-KI-Lösungen auf den Markt, die Kunden die Infrastruktur bieten, die sie für eine beschleunigte KI-Einführung benötigen. Auch der zunehmende KI-Einsatz in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Einzelhandel und der Automobilindustrie treibt die Nachfrage nach KI-Servern an. Wichtige Marktteilnehmer werden die steigenden Chancen in Schwellenländern wie APAC, dem Nahen Osten und Afrika nutzen und dem globalen Markt bis zum Ende des Prognosezeitraums zu einem weiterhin robusten Wachstum verhelfen.

AI Server Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigender Einsatz von Large Language Models (LLM): Das rasante Wachstum von LLMs hat den Bedarf an leistungsstarken KI-Servern erhöht, die das Training und den Einsatz modernster LLMs bewältigen können. Diese Server benötigen spezielle TPUs, GPUs und Hochgeschwindigkeitsverbindungen, um eine effiziente Datenverarbeitung zu gewährleisten. Darüber hinaus hat die großflächige Integration von LLMs in verschiedene Anwendungen wie Kundenservice, Web- und Social-Media-Content-Generierung, Codeentwicklung usw. die Endanwendungen von KI-Servern diversifiziert und so das Wachstum des Sektors gefördert.

    GPT-4, Llama, LaMDA usw. sind einige LLMs, die in diesem Jahrzehnt eine starke Verbreitung erlebt haben. Unternehmen investieren massiv in die Entwicklung ihrer LLMs, um im globalen KI-Wettlauf nicht den Anschluss zu verlieren, was wiederum das Wachstum des KI-Serversektors stark begünstigt. Im Juli 2024 führte Accenture das auf Nvidia AI Foundry basierende Framework Accenture AI Refinery ein, um Kunden bei der Erstellung benutzerdefinierter LLM-Modelle mit der frei verfügbaren Llama 3.1-Sammlung zu unterstützen. Darüber hinaus erfordern benutzerdefinierte LLM-Modelle erhebliche Rechenleistung für das Training, was voraussichtlich die Nachfrage nach KI-Servern steigern wird.

  • Wachstum von Edge-KI und dezentralem Computing: Die zunehmende Nutzung von Edge-KI zur lokalen Datenverarbeitung für verschiedene Anwendungen erfordert leistungsstarke KI-Server. Die Verbreitung des industriellen IoT und steigende Investitionen in Smart Cities fördern den Einsatz von Edge-KI zur Steigerung der Systemeffizienz. Edge-Geräte generieren große Datenmengen, die zum Trainieren und Verbessern von KI-Modellen verwendet werden. Das gestiegene Datenvolumen erfordert KI-Server. Darüber hinaus sind Cloud-Plattformen, die Edge-KI-Lösungen anbieten, auf KI-Server angewiesen, um die Backend-Infrastruktur zu verwalten. Dies steigert die Nachfrage und begünstigt das Wachstum des KI-Servermarktes.

    Das rasante Marktwachstum wird durch die jüngsten Entwicklungen in der Branche deutlich. So kündigte Intel im Februar 2024 eine neue Edge-Plattform an, die Unternehmen dabei unterstützt, Edge- und KI-Anwendungen in großem Maßstab mit Cloud-ähnlicher Einfachheit zu entwickeln und zu verwalten. Im Juli 2024 kündigte ADLINK Technology Inc. die Einführung der neuen KI-Edge-Server-Serie MEC AI7400 an, um die intelligente Fertigung voranzutreiben und KI-Innovationen voranzutreiben. Diese Trends verheißen Gutes für das weitere Wachstum des KI-Servermarktes.
  • Fortschritte in der Forschung und Entwicklung von KI-Servern: Das Wachstum des KI-Servermarktes wird durch steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung gefördert. So veröffentlichte IBM im Dezember 2024 bahnbrechende Forschungsergebnisse in der Optiktechnologie, die das Potenzial haben, das Training und die Ausführung generativer KI-Modelle in Rechenzentren zu verbessern. Forscher erforschen photonische Chips, die Licht statt Strom zur Datenübertragung innerhalb von Servern nutzen. Ihre kommerzielle Anwendung dürfte der Branche erhebliche Vorteile bringen. So brachte Q.Ant im November 2024 den ersten kommerziellen photonischen Prozessor für Echtzeit-KI-Anwendungen und energieeffizientes Hochleistungsrechnen auf den Markt.

    Darüber hinaus investieren wichtige Akteure der Branche in fortschrittliche Forschung, um Engpässe bei KI-Servern zu reduzieren. So gab Ayar Labs im Dezember 2024 bekannt, eine Finanzierung in Höhe von 155 Millionen US-Dollar unter der Führung von Advent Global Opportunities und Light Street Capital für seine optische Technologie zur Reduzierung von KI-Engpässen erhalten zu haben. Darüber hinaus stärken die Investitionen branchenführender Akteure in solche Projekte das Vertrauen der Stakeholder in den KI-Servermarkt und verdeutlichen dessen lukratives Potenzial. Das Ayar Labs-Projekt verfügt über Investitionen von AMD Ventures, Intel Capital und NVIDIA, was ein gutes Zeichen für sein Potenzial ist.

Herausforderungen

  • Bedenken hinsichtlich des steigenden Energieverbrauchs: KI-Server verbrauchen aufgrund rechenintensiver Anwendungen bei der Verarbeitung umfangreicher Datensätze viel Energie. KI-Server gehören zu den stromintensivsten Komponenten eines Rechenzentrums, und die Umweltauswirkungen des hohen Energieverbrauchs können zu Widerstand seitens der Regulierungsbehörden führen, was sich wiederum negativ auf die Wachstumskurve des Sektors auswirken kann.
  • Datenschutzrisiken: Die Integration von KI-Servern in datenschutzsensiblen Bereichen wie dem Gesundheitswesen erfordert robuste Sicherheitsmaßnahmen. Die großen Datenmengen, die von KI-Servern verarbeitet werden, bergen Risiken im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen. Fortschritte in der Datensicherheit sollen diese Herausforderung meistern, da Cyberangriffe im digitalen Zeitalter immer komplexer werden.

Marktgröße und Prognose für KI-Server:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

35,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

169,81 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

3,47 Billionen USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

KI-Server-Marktsegmentierung:

Hardware (GPU, CPU, ASIC und FPGA)

Im KI-Servermarkt dürfte das GPU-Segment bis Ende 2035 einen Umsatzanteil von über 52,4 % erreichen. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist der zunehmende Einsatz von generativer KI und LLMs, die Tausende von GPUs zur Berechnung benötigen. Darüber hinaus eignen sich fortschrittliche GPUs hervorragend für parallele Verarbeitungsanforderungen, indem sie große neuronale Netzwerke trainieren und komplexe Deep-Learning-Algorithmen ausführen.

Darüber hinaus werden Fortschritte in der CUDA-Programmierung es Entwicklern ermöglichen, die GPU-Funktionen effektiver zu nutzen und so das weitere Wachstum des Segments voranzutreiben. Zwei aktuelle Marktbeispiele deuten auf das Wachstum des GPU-Segments im KI-Servermarkt hin. So gab Nvidia im November 2024 bekannt, dass es mit Google Quantum AI zusammenarbeitet, um die Entwicklung seiner Quantencomputer der nächsten Generation mithilfe von Simulationen auf Basis der NVIDIA CUDA-Q-Plattform zu beschleunigen. Im November 2024 kündigte IonQ an, NVIDIA CUDA-Q zur Weiterentwicklung des hybriden Quantencomputings zu nutzen.

Das CPU-Segment des KI-Servermarktes dürfte seinen Umsatzanteil im Prognosezeitraum steigern. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist die Entwicklung spezialisierter KI-optimierter Prozessoren, die große Speicherbandbreiten unterstützen. Darüber hinaus ermöglichen Innovationen im Chipdesign CPUs die effiziente Verarbeitung KI-spezifischer Workloads und machen sie damit zu einer Schlüsselkomponente in KI-Servern der nächsten Generation. So brachte Applied Systems Inc. im Juli 2024 Innovationen in der Materialtechnik auf den Markt, die die Leistung pro Watt von Computersystemen steigern sollen, indem sie die Skalierung von Kupferverdrahtungen auf einen 2-nm-Logikknoten und darüber hinaus ermöglichen.

Darüber hinaus sind CPUs für Aufgaben, die sequentielle Logik in der KI erfordern, unerlässlich. Unternehmen bringen fortschrittliche CPUs auf den Markt, die KI-Workloads nahtlos von Anfang bis Ende bewältigen können. So brachte AMD im Oktober 2024 die AMD EPYC-CPUs der 5. Generation auf den Markt. Sie sind maßgeschneidert für GPU-gestützte KI-Lösungen, die In-Host-CPU-Funktionen benötigen.

Server (KI-Trainingsserver, KI-Datenserver und KI-Inferenzserver)

Das Segment der KI-Trainingsserver im KI-Servermarkt dürfte einen großen Umsatzanteil erzielen. Ein wesentlicher Wachstumstreiber ist das exponentielle Wachstum der generativen KI sowie von LLMs und Computer-Vision-Anwendungen. Solche Anwendungen erfordern Verarbeitungskapazitäten für das Modelltraining, die der KI-Trainingsserver bereitstellt. Darüber hinaus unterstützen KI-Trainingsserver Unternehmen dabei, LLM-Modelle schneller zu trainieren, was das Wachstum des Segments fördert.

KI-Trainingsserver für spezielle Anwendungsfälle wie die Verarbeitung natürlicher Sprache werden voraussichtlich stark nachgefragt, da Länder weltweit hohe Summen in die Verbesserung der KI-Fähigkeiten investieren. Unternehmen können die steigende Nachfrage zusätzlich durch die Bereitstellung skalierbarer KI-Trainingsserver nutzen. So brachte Bitdeer AI im August 2024 seine fortschrittliche KI-Trainingsplattform auf den Markt, die schnelle und skalierbare KI/ML-Inferenz mit serverloser GPU-Infrastruktur ermöglicht.

Unsere eingehende Analyse des globalen KI-Servermarktes umfasst die folgenden Segmente:

Hardware

  • Grafikkarte
  • CPU
  • ASIC
  • FPGA
  • Sonstige

Server

  • KI-Trainingsserver
  • KI-Datenserver
  • KI-Inferenzserver
  • Sonstige

Endbenutzer

  • IT & Telekommunikation
  • Transport und Automobilindustrie
  • BFSI
  • Einzelhandel und E-Commerce
  • Gesundheitswesen & Pharma
  • Industrielle Automatisierung
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des KI-Servermarktes:

Marktprognose für Nordamerika

Nordamerika wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 31,6 % am KI-Servermarkt halten. Das Marktwachstum ist auf die massive Verbreitung generativer KI in verschiedenen Sektoren, vom Gesundheitswesen bis zum Finanzwesen, zurückzuführen. Das robuste technologische Ökosystem in der Region treibt die Nachfrage nach KI-Servern an, da die USA und Kanada im globalen KI-Wettlauf die Nase vorn haben wollen. Darüber hinaus fördern staatlich geförderte Initiativen wie das National Artificial Intelligence Research Institute Innovationen auf dem Markt.

Darüber hinaus fördert die Präsenz von Branchenführern in Nordamerika das Wachstum des Sektors, indem sie eine frühzeitige Verfügbarkeit bei Markteinführungen sicherstellt. Der Eintritt neuer Akteure dürfte einen wettbewerbsfähigen Sektor schaffen und die Einnahmequellen steigern. So hat Hewlett Packard Enterprise im Juni 2023 die KI-Cloud HPE GreenLake für LLMs eingeführt, die Unternehmen dabei unterstützen soll, KI im großen Maßstab privat zu trainieren, zu optimieren und einzusetzen.

Die USA halten den größten Umsatzanteil am nordamerikanischen KI-Servermarkt. Das profitable Wachstum des Sektors in den USA ist auf die umfangreiche digitale Infrastruktur zurückzuführen. Die Regierung fördert KI-basierte Lösungen aktiv und treibt damit die Nachfrage nach KI-Servern im Land an. Das rasante Wachstum generativer KI und autonomer Systeme erfordert zudem Server, die große Datenmengen verarbeiten können.

Wichtige Akteure auf dem US-Markt erweitern den Umfang ihrer Anwendungen, was dem KI-Servermarkt zugutekommt und die Nachfrage ankurbelt. So kündigte Deloitte im September 2024 die Einführung einer schlüsselfertigen generativen KI-Lösung und einer KI-Fabrik als Service an, die von NVIDIA und Oracle betrieben wird. Deloittes Position auf dem Weltmarkt ist vielversprechend für den Erfolg der generativen KI-Lösung, und die Akzeptanz in Unternehmen wird den Bedarf an KI-Servern steigern.

Kanada verzeichnet ein rasantes Wachstum im KI-Servermarkt und dürfte seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums steigern. Ein wichtiger Treiber ist die zunehmende Nutzung KI-gestützter Lösungen durch inländische Unternehmen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Wachstum der KI-Forschungszentren im Land dem Sektor zugutekommt. Ein wichtiger Markttreiber sind die steigenden Investitionen der Regierung in den Aufbau einer fortschrittlichen KI-Infrastruktur im Land, die voraussichtlich stetige Chancen auf dem kanadischen KI-Servermarkt bieten wird. So kündigte die Regierung im Dezember 2024 Pläne an, 2 Milliarden US-Dollar in den Aufbau inländischer KI-Rechenkapazitäten zu investieren. Die Investition wird auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) über den KI-Zugangsfonds unterstützen.

APAC-Marktprognose

Der Markt für KI-Server in der Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum im Vergleich zu anderen Regionen (außer Nordamerika) die schnellste Wachstumskurve aufweisen. Der rasante Anstieg regionaler Rechenzentren ist ein wichtiger Markttreiber. Die Region Asien-Pazifik erlebt eine zunehmende Abhängigkeit von Cloud Computing, was die Nachfrage nach KI-Servern ankurbelt. China, Japan, Indien, Südkorea und Australien sind wichtige Märkte in der Region.

Darüber hinaus nutzen regionale Unternehmen Partnerschaften, um fortschrittliche generative KI-Lösungen anzubieten. So kündigten Cohere und Fujitsu im Juli 2024 eine Partnerschaft an, um Unternehmen generative KI zur Verbesserung des Kunden- und Mitarbeitererlebnisses bereitzustellen. Der regionale Markt ist gut positioniert, um bis zum Ende des Prognosezeitraums zu expandieren.

China hat einen dominanten Anteil am KI-Servermarkt. Das Wachstum des Sektors in China ist auf die Integration von KI in strategische Sektoren und erhebliche Investitionen in Hochleistungsrechnen zurückzuführen. Das schnelle Wachstum von Hyperscale-Rechenzentren im Land treibt die Nachfrage nach KI-Servern an. Das florierende KI-Ökosystem in China wird im Prognosezeitraum lukrative Marktchancen schaffen. Ambitionierte Regierungspläne wie der Entwicklungsplan für künstliche Intelligenz der neuen Generation fördern Innovationen. Inländische Unternehmen positionieren KI-Serverlösungen für generative KI schnell auf dem Markt. So brachte Advantech im Juni 2024 Edge-AI-Serverlösungen für generative KI auf den Markt, bekannt als AIR 520 Edge AI Server.

Der indische KI-Servermarkt dürfte im Prognosezeitraum seinen Umsatzanteil steigern. Das Wachstum wird durch die Entwicklung von KI-Anwendungen für verschiedene Branchen des Landes und die rasant wachsende digitale Wirtschaft ergänzt. Darüber hinaus ist Indien als globales IT-Outsourcing-Zentrum einzigartig positioniert und hat die Entwicklung fortschrittlicher KI-Serverarchitekturen zur Unterstützung cloudbasierter Anwendungen vorangetrieben.

Darüber hinaus verheißen die steigenden Investitionen etablierter Unternehmen in den KI-Servermarkt in Indien Gutes für die Zukunft der Branche. So kündigte Lenovo im September 2024 die Ansiedlung einer Produktionsstätte für leistungsstarke KI-Server in Indien an. Lenovos Investition ist zudem ein Zeichen dafür, dass Unternehmen Indiens Position als Technologiestandort nutzen und sich an Regierungsinitiativen wie der Vision „KI für alle“ orientieren.

AI Server Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem KI-Server-Markt:

    Der Markt für KI-Server wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die führenden Marktteilnehmer investieren aktiv in Forschung und Entwicklung, um modernste Servertechnologien zu entwickeln, die für hohe KI-Workloads optimiert sind. Strategische Partnerschaften zur Ressourcennutzung mit Rechenzentren und Cloud-Anbietern ermöglichen es wichtigen Branchenakteuren, ihre Präsenz im KI-Serversektor auszubauen. So gab Red Hat Inc. beispielsweise die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Neural Magic bekannt, um Unternehmen durch die offene Innovation von vLLM den Zugang zu generischer KI zu erleichtern.

    Darüber hinaus erweitern wichtige Marktteilnehmer ihr Lösungsportfolio in der Branche, um ihre Einnahmequellen zu erweitern. So kündigte Dell Technologies im November 2024 die Dell AI Factory an, die KI-Workloads und Datenmanagement für andere Unternehmen optimieren soll. Die Fabrik soll Dells Position im B2B-Lösungssegment des KI-Servermarktes stärken.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem KI-Servermarkt:

    • Dell Technologies
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Offene KI
    • Amazonas
    • Google
    • Huawei
    • Lenovo
    • Kyndryl
    • Cisco
    • Fujitsu
    • Advantech
    • Zusammenhängen
    • IBM Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Im Dezember 2024 kündigte Amazon Web Services (AWS) Neuerungen für Amazon Bedrock an. Der Ankündigung zufolge wird AWS der erste Cloud-Anbieter sein, der Modelle von Luma AI und Poolside anbietet und das neueste Stability AI-Modell in Amazon Bedrock integriert.
  • Im November 2024 stellte Data Robot eine Enterprise-KI-Suite zur Entwicklung und Bereitstellung generativer KI-Anwendungen und -Agenten vor, die an die Geschäftsanforderungen angepasst werden können. Die neue KI-Suite bietet maßgeschneiderte, vorgefertigte Anwendungsvorlagen für eine Vielzahl von KI-Anwendungsfällen, darunter Systeme zur prädiktiven Inhaltserstellung und Datenanalysetools.
  • Report ID: 6856
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der KI-Server-Branche auf 223,61 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für KI-Server hatte im Jahr 2025 einen Wert von 169,81 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 3,47 Billionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 35,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika hält einen Anteil von 31,6 % am KI-Servermarkt, angetrieben durch die Verbreitung generativer KI und einer starken digitalen Infrastruktur, die ein robustes Wachstum bis 2026–2035 gewährleistet.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Dell Technologies, Open AI, Amazon, Google, Huawei, Lenovo, Kyndryl, Cisco, Fujitsu, Advantech, Cohere und IBM Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos