Marktgröße und Prognose für Immunmodulatoren nach Produkt (Immunsuppressiva, Immunstimulanzien); Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7325
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Immunmodulatoren:

Der Markt für Immunmodulatoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 243,8 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 466,31 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 6,7 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Markt für Immunmodulatoren auf 258,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Immunmodulatoren Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika hält einen Anteil von 44,8 % am Markt für Immunmodulatoren. Innovative Therapien und pharmazeutische Fortschritte prägen den Markt und sichern ihm bis 2035 ein deutliches Wachstum.
    • Der Markt für Immunmodulatoren im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, getrieben durch die Zunahme von Immunerkrankungen und der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Immunsuppressiva wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 57,2 % halten, angetrieben durch ihre entscheidende Rolle bei Organtransplantationen und der Behandlung von Autoimmunerkrankungen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Fortschritte in der Onkologie
    • Neuauftreten von Infektionskrankheiten
  • Große Herausforderungen:

    • Begrenztes Verständnis des Immunsystems
    • Nebenwirkungen immunmodulierender Medikamente
  • Hauptakteure: Abbott Laboratories, Amgen, Inc., Biogen Inc., Bristol-Myers Squibb Company.

Global Immunmodulatoren Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 243,8 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 258,5 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 466,31 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,7 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (44,8 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, Japan, Großbritannien, China
    • Schwellenländer: Indien, China, Brasilien, Mexiko, Türkei
  • Last updated on : 27 August, 2025

Immunmodulatoren gelten als Arzneimittel, die die Immunreaktion bei bestimmten Erkrankungen wie Morbus Crohn, juveniler idiopathischer Arthritis, Lupus, Multipler Sklerose, Plaque-Psoriasis und vielen anderen verstärken können. Beispielsweise bietet Methotrexat eine geeignete Erfolgsinduktion zwischen 30 % und 86 % für mindestens sechs Monate, wie im NLM-Artikel vom November 2022 beschrieben. Darüber hinaus hat die Einbeziehung der Biotechnologie zu außergewöhnlichen Fortschritten geführt, insbesondere bei der Entwicklung von Biologika und Präzisionstherapien, die die Branche revolutioniert haben. Daher tragen all diese Arzneimittelentwicklungen und -innovationen maßgeblich zum weltweiten Aufschwung des Marktes bei.

Das Wachstum des Marktes für Immunmodulatoren ist auf das Auftreten von Atemwegserkrankungen zurückzuführen, die eine steigende Nachfrage nach immunmodulatorischen Therapien nach sich ziehen. Auch Pharmaunternehmen bieten inzwischen kostengünstige Medikamente für Patienten an. So kündigte AstraZeneca im März 2024 eine Ausweitung der Sparprogramme für sein gesamtes US-Portfolio an inhalierbaren Atemwegsmedikamenten an. Ziel dieser Ausweitung war es, einen angemessenen Preis für Medikamente von maximal 35 USD pro Monat zu ermöglichen. Dies kam besonders schutzbedürftigen Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und Asthma zugute und wirkte sich positiv auf das Marktwachstum aus.

Immunomodulators Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Fortschritte in der Onkologie: Der Anstieg der Krebserkrankungen hat zu Fortschritten in der Onkologie geführt, die wiederum den Markt für Immunmodulatoren ankurbeln. Laut WHO-Bericht vom Februar 2024 gab es im Jahr 2022 rund 20 Millionen neue Krebserkrankungen und 9,7 Millionen Todesfälle. Daher ist die Entwicklung innovativer Therapien zur Linderung dieser Krankheit unerlässlich. Laut einem im Januar 2025 veröffentlichten Artikel der AACR wurden Präzisionsmedizin, Immuntherapie, der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und Strategien zur Krebsprävention bereits erfolgreich umgesetzt, was positive Wachstumsaussichten für den Markt bietet.
  • Auftreten von Infektionskrankheiten: Aufgrund der zunehmenden Zahl von Infektionsursachen wird mit einem weiteren Wachstum des Marktes für Immunmodulatoren gerechnet. Der WHO-Statistikbericht 2024 besagt, dass es mit dem Auftreten von COVID-19 zu einem Anstieg der übertragbaren Krankheiten um 20,3 % im Jahr 2020 und 28,1 % im Jahr 2021 gekommen ist. Dank effektiver Forschung und Entwicklung konnten jedoch gezielte Immunwege und -ziele identifiziert werden, die gezielt moderiert werden können, um neu auftretende Krankheitserreger zu bekämpfen, was möglicherweise zu einer Welle bahnbrechender Immunmodulatoren führen könnte.

Herausforderungen

  • Begrenztes Verständnis des Immunsystems: Das eingeschränkte Verständnis des Immunsystems stellt eine erhebliche Herausforderung für die Expansion des Marktes für Immunmodulatoren dar. Trotz bedeutender Fortschritte in der Immunologie bleibt die komplexe und vielschichtige Natur des Immunsystems teilweise im Dunkeln. Diese Komplexität stellt eine enorme Herausforderung bei der Entwicklung maßgeschneiderter immunmodulatorischer Behandlungen dar. Forscher und Pharmaunternehmen beschäftigen sich zudem häufig mit der Feinheit der hochpräzisen Verfeinerung der Immunantwort und müssen dabei unvorhergesehene Folgen in Kauf nehmen.
  • Nebenwirkungen immunmodulierender Medikamente: Häufige Nebenwirkungen dieser Medikamente wie Schläfrigkeit, Müdigkeit, Durchfall, Appetitlosigkeit und Übelkeit können dazu führen, dass Patienten die Einnahme reduzieren, was den Markt für Immunmodulatoren ankurbelt. Darüber hinaus können falsche Empfehlungen von medizinischem Fachpersonal und die Nichtbeachtung der Dosierung zu Nebenwirkungen führen. Auch die falsche Zusammensetzung dieser Medikamente aufgrund mangelnder Schulung der Hersteller stellt ein großes Hindernis für die globale Marktentwicklung dar.

Marktgröße und Prognose für Immunmodulatoren:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

243,8 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

466,31 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Immunmodulatoren-Marktsegmentierung:

Produkt (Immunsuppressiva, Immunstimulanzien)

Das Segment der Immunsuppressiva wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 57,2 % bei Immunmodulatoren haben. Es wird zunehmend für Organtransplantationen und die Behandlung von Autoimmunerkrankungen eingesetzt. Darüber hinaus wurden bei der Entwicklung von Immunsuppressiva auf der Basis von Signalwegen erhebliche Fortschritte erzielt. Laut einem im Mai 2022 von der Frontiers Organization veröffentlichten Artikel betrug die Bioverfügbarkeit von Tofacitinib 74 %, und sein Metabolismus wurde anhand der hepatischen Arzneimittelenzyme CYP3A4 und CYP2C19 bewertet. Dieses Medikament hemmt selektiv die Signalwege JAK1-Kinase, JAK2-Kinase und JAK3-Kinase und gilt damit als Prototyp-Medikament.

Anwendung ( Onkologie, Atemwege, HIV )

Basierend auf der Anwendung wird erwartet, dass das HIV-Segment den Markt für Immunmodulatoren im gesamten untersuchten Zeitraum maßgeblich dominieren wird. Das Wachstum des Segments ist auf die weltweit steigende Prävalenz von HIV/AIDS zurückzuführen. So litten im Jahr 2023 weltweit 39,9 Millionen Menschen an dieser Krankheit, darunter 1,4 Millionen Kinder zwischen 0 und 14 Jahren und 38,6 Millionen Erwachsene über 15 Jahren, wie aus dem WHO-Bericht von 2025 hervorgeht. Um dem entgegenzuwirken, ist die kombinierte antiretrovirale Therapie (ART) eine der am besten geeigneten Therapien zur Bekämpfung der Infektion und wirkt sich somit positiv auf den Markt aus.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Immunmodulatoren umfasst die folgenden Segmente:

Produkt

  • Immunsuppressiva
  • Immunstimulanzien

Anwendung

  • Onkologie
  • Atemwege
  • HIV
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Immunmodulatoren:

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Immunmodulatoren wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 44,8 % erreichen. In der Region gibt es eine große Anzahl von Pharma- und Biotechnologieunternehmen, die sich mit der Behandlung seltener Krankheiten durch immunmodulatorische Therapien befassen. So meldeten Bristol Myers Squibb und 2seventy Bio, Inc. im April 2024 der US-amerikanischen FDA die Zulassung von Abecma zur Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem multiplem Myelom nach zwei oder mehr vorherigen Therapielinien, darunter ein immunmodulatorischer Wirkstoff (IMiD), ein Proteasominhibitor (PI) und ein monoklonaler Anti-CD38-Antikörper, basierend auf den Ergebnissen der KarMMa-3-Studie.

Der große Aufschwung auf dem US- Markt für Immunmodulatoren ist auf die Bereitstellung innovativer Therapien durch die Entwicklung fortschrittlicher Medikamente zurückzuführen. Laut einem NLM-Artikel vom Mai 2024 wurde eine Studie durchgeführt, um die Anwendungsmuster von Dupilumab, dem ersten systemischen Medikament zur Behandlung von Neurodermitis (AD), zu verstehen. Insgesamt wurden über 81 Millionen Patienten für die Auswertung berücksichtigt, wobei die Dupilumab-Anwendung bei 1.358 Patienten nach der Zulassung von 72 % auf 84 % stieg. Außerdem erhielten 92 % der Patienten, die zwischen 2019 und 2021 bereitwillig Dupilumab anwendeten, keine alternative Behandlungsform, da die bestehende Behandlung geeignet war. Darüber hinaus erhielten Patienten über 60 Jahre häufiger Dupilumab, was die Marktnachfrage ankurbelte.

Der Markt für Immunmodulatoren in Kanada wird aufgrund der Verbreitung staatlicher Richtlinien und Grundsätze für Patienten mit schweren Erkrankungen florieren. Laut einem Bericht der kanadischen Regierung vom Februar 2025 eignet sich die Immunglobulintherapie zum vorübergehenden passiven Schutz vor Infektionen vor und nach der Exposition. Darüber hinaus investierte AstraZeneca im Januar 2025 570 Millionen US-Dollar in das Land, um das wachsende globale Zentrum und die klinische Versorgung voranzutreiben. Dies wird über 700 hochqualifizierte Arbeitsplätze in allen Geschäftsbereichen schaffen. Darüber hinaus unterstützt die Investition den Umzug in ein größeres, hochmodernes Bürogebäude im Großraum Toronto (GTA), Ontario, und trägt somit zur Marktbelebung bei.

APAC-Marktstatistiken

Der asiatisch-pazifische Raum wird sich im Prognosezeitraum voraussichtlich zum am schnellsten wachsenden Markt für Immunmodulatoren entwickeln. Faktoren wie die zunehmende Zahl von Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten und Krebserkrankungen haben die Nachfrage nach immunmodulatorischen Therapien in der Region beflügelt. Zudem ist die wachsende ältere Bevölkerung der Region anfälliger für immunbedingte Erkrankungen. Laut WHO-Bericht 2025 wird der Anteil der über 60-Jährigen in Südostasien bis 2030 und 2050 voraussichtlich auf 13,7 % bzw. 20,3 % steigen. Dies wird letztendlich zu einem Anstieg nicht übertragbarer Krankheiten und damit zu einer steigenden Nachfrage nach Immunmodulatoren führen.

In Indien besteht eine enorme Nachfrage nach pflanzlichen Arzneimitteln als traditionelle Therapie zur Linderung von Krankheiten, was das Wachstum des Marktes für Immunmodulatoren vorantreibt. Tulsi beispielsweise ist die am weitesten verbreitete Heilpflanze zur Stärkung des Immunsystems. Im März 2022 vereinbarten die Weltgesundheitsorganisation und die indische Regierung die Gründung des WHO Global Centre for Traditional Medicine. Diese Initiative wird durch eine Investition der indischen Regierung in Höhe von 250 Millionen US-Dollar unterstützt, um das Potenzial traditioneller Medizin als Immunmodulator aus aller Welt mithilfe moderner Wissenschaft und Technologie zu nutzen und so die Gesundheit der Menschen zu verbessern.

Der Markt für Immunmodulatoren in China gewinnt aufgrund der Verfügbarkeit traditioneller Arzneimittel zunehmend an Bedeutung. Laut einer im Dezember 2024 im Journal of Agriculture and Food Research durchgeführten Studie wurde eine systematische Untersuchung der Auswirkungen von Synbiotika auf die Immunfunktion anhand eines Cyclophosphamid-induzierten immunsupprimierten Mausmodells eingeleitet. Die Studie ergab, dass Synbiotika die relative Häufigkeit von Firmicutes von 67,41 % auf 44,06 % reduzierten und gleichzeitig die relative Häufigkeit von Bacteroidota von 30,42 % auf 53,77 % erhöhten. Die Implementierung der immunmodulatorischen Wirkung auf traditionelle Medikamente erwies sich daher als positiv und trägt somit zum Marktwachstum im Land bei.

Immunomodulators Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Immunmodulatoren:

    Wichtige Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Kundenstamms, um sich einen bescheidenen Vorsprung in der Branche zu sichern, die eine treibende Kraft für den Markt für Immunmodulatoren darstellt. Daher ergreifen mehrere Organisationen verschiedene strategische Initiativen wie Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften mit anderen großen Unternehmen. So gab Mallinckrodt plc im August 2024 den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung bekannt, gemäß der CVC Capital Partners Fund IX das Therakos-Geschäft des Unternehmens zu einem Kaufpreis von 925 Millionen US-Dollar, vorbehaltlich üblicher Anpassungen, übernehmen wird. Ziel dieser Vereinbarung war es, zusätzliche Investitionen in die weitere Forschung, Entwicklung, Indikationserweiterung und geografische Expansion von Therakos sicherzustellen.

    Hier ist die Liste einiger Schlüsselspieler:

    • Abbott Laboratories
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Amgen, Inc.
    • Biogen Inc.
    • Bristol-Myers Squibb Company
    • Eli Lilly und Company
    • F. Hoffmann-La Roche Ltd.
    • Johnson & Johnson
    • Mallinckrodt plc
    • Merck Sharp & Dohme Corp.
    • Novartis AG
    • Nuvig Therapeutics, Inc.
    • Pfizer Inc.
    • Teva Pharmaceutical Industries Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Im Dezember 2024 gab Nuvig Therapeutics, Inc. eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von 161 Millionen US-Dollar und den Übergang zur Phase-2-Entwicklung eines neuartigen Immunmodulators der zweiten Generation bekannt. Diese Finanzierung wurde gemeinsam von Pharmaunternehmen und neuen Investoren geleitet, um die Pipeline zu diversifizieren und Patienten bahnbrechende Medikamente zur Verfügung zu stellen.
  • Im August 2023 gab Pfizer Inc. bekannt, dass die US-amerikanische FDA ELREXFIO (Elranatamab-bcmm) zur Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem multiplem Myelom (RRMM) zugelassen hat, die mindestens vier vorherige Therapielinien erhalten haben, darunter einen Proteasom-Inhibitor, ein immunmodulatorisches Mittel und einen monoklonalen Anti-CD38-Antikörper.
  • Report ID: 7325
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Immunmodulatoren-Industrie auf 258,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Immunmodulatoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 243,8 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 466,31 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einer CAGR von über 6,7 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika verfügt über einen Anteil von 44,8 % am Markt für Immunmodulatoren, der durch innovative Therapien und pharmazeutische Fortschritte vorangetrieben wird und dem Land bis 2035 ein erhebliches Wachstum beschert.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Abbott Laboratories, Amgen, Inc., Biogen Inc. und Bristol-Myers Squibb Company.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos