Marktgröße und Prognose für vernetzte IoT-Geräte nach Bereitstellung (öffentlich, privat); Komponente, Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6772
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für vernetzte IoT-Geräte:

Der Markt für vernetzte IoT-Geräte hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 23,68 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 139,45 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 19,4 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert vernetzter IoT-Geräte auf 27,81 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Vernetzte IoT-Geräte Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika dominiert den Markt für vernetzte IoT-Geräte mit einem Anteil von 47,80 %. Maßgeblich hierfür sind die fortschrittliche Infrastruktur und die weit verbreitete Nutzung von Automatisierung und KI in der Region, die bis 2035 ein starkes Wachstum gewährleisten.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Public wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 64,9 % erreichen, angetrieben durch umfangreiche Investitionen in Public Cloud und intelligente Infrastruktur.
    • Das Segment Solutions wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 einen signifikanten Umsatzanteil erzielen, angetrieben durch die Nachfrage nach branchenspezifischen Plattformen und sicheren IoT-Lösungen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Fortschritte in der drahtlosen Kommunikation
    • Steigende KI-Integration und Nutzung von Edge Computing
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Interoperabilitäts- und Standardisierungsbeschränkungen
    • Umweltbedenken aufgrund der Zunahme von Elektroschrott
  • Hauptakteure: Oracle Corporation, Cisco, Johnson Controls, PTC Inc., LG Corporation, KORE, Apple Inc., Samsara, IBM, GE Digital, Telit, Softeq Development Corporation, HTC Corporation.

Global Vernetzte IoT-Geräte Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 23,68 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 27,81 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 139,45 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 19,4 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (47,8 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Vereinigte Arabische Emirate
  • Last updated on : 27 August, 2025

Das Wachstum des Marktes für vernetzte IoT-Geräte ist auf die massive Verbreitung von IoT-Geräten (Internet of Things) zurückzuführen. Darüber hinaus hat die schnelle Verbreitung der 5G-Technologie zu schnellerer Datenübertragung und geringerer Latenz geführt, was dem Wachstum des Sektors zugutekommt. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) erklärte, dass IoT-vernetzte Geräte die US-Wirtschaft revolutionieren werden. Im September 2024 veröffentlichte das NIST-Team für industrielle Drahtlostechnologie einen Bericht über die erforderlichen Bedingungen für Orthogonal Frequency-Division Multiple Access (OFDMA)-Uplink-Trigger-Frames, die von kommerziellen Access Points (APs) gesendet werden. Die Aktivierung des OFDMA-Uplinks dürfte die Latenz deutlich reduzieren und so die Reaktionszeit von IoT-Geräten beschleunigen. Darüber hinaus ergeben sich für den Markt für vernetzte IoT-Geräte lukrative Möglichkeiten durch eine wachsende Zahl von Smart Homes , vernetzten Gesundheitsgeräten und der industriellen Automatisierung .

Die weltweiten Industrie-4.0-Initiativen zur Schaffung eines integrierten digitalen Ökosystems werden voraussichtlich ein wichtiger Wachstumstreiber des Marktes sein. Wichtige Akteure der Branche, die IoT-Hardware-Entwicklungslösungen, Cloud- und Edge-Computing- Dienste anbieten, werden ihren Umsatzanteil dank der erheblichen Chancen, die Industrie-4.0-Initiativen bieten, voraussichtlich steigern. Der Markt für vernetzte IoT-Geräte dürfte seine profitable Wachstumskurve bis zum Ende des Prognosezeitraums beibehalten, indem er die Digitalisierung mehrerer Sektoren und die Entstehung neuer Einnahmequellen in Ländern mit mittlerem bis niedrigem Einkommen nutzt.

Connected IoT Devices Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Fortschritte in der drahtlosen Kommunikation: Die rasante Weiterentwicklung der drahtlosen Kommunikationstechnologien hat die Leistungsfähigkeit vernetzter IoT-Geräte durch reduzierte Latenzzeiten verbessert. Die verbesserte Leistung von IoT-Geräten fördert die Akzeptanz in verschiedenen Branchen. Intelligente Stadien nutzen vernetzte IoT-Geräte, um ihre Einnahmequellen durch Echtzeit-Datenanalysen und personalisierte Fan-Erlebnisse zu erweitern. So kooperierte JIG-SAW im Mai 2023 mit den San Diego Padres, um ein intelligentes Stadion mit vernetzten IoT-Geräten zu bauen.

    Darüber hinaus hat die schnelle Verbreitung von 5G-Geräten zu einer größeren Abdeckung geführt und die weltweite Verbreitung von IoT-Geräten vorangetrieben. So berichtete 5g Americas im Juni 2023, dass die weltweiten 5G-Verbindungen satte 1,2 Milliarden erreicht hatten und bis Ende 2027 voraussichtlich auf 6,8 Milliarden ansteigen werden.
  • Steigende KI-Integration und Nutzung von Edge Computing: Die Integration des IoT mit Edge Computing und künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht eine schnellere Datenverarbeitung und intelligente Entscheidungsfindung auf Geräteebene. Diese Technologien reduzieren die Abhängigkeit vom Cloud Computing und eröffnen Möglichkeiten in Bereichen wie intelligenter Landwirtschaft und autonomen Fahrzeugen . Zudem minimiert die lokale Datenverarbeitung das Risiko von Datenschutzverletzungen. Wichtige Marktteilnehmer bieten beispielsweise Smart-Home-Geräte mit integrierter KI an, die das Endbenutzererlebnis verbessern und den Umsatz steigern. LG, ein Beispiel für einen wichtigen Akteur, der diese Marktchancen nutzt, brachte im August 2024 den LG ThinQ ON AI Home Hub mit intelligenter Intelligenz auf den Markt und soll ein verbessertes vernetztes Wohnerlebnis bieten.
  • Zunehmende digitale Transformation im Gesundheitswesen: Die Marktanalyse für vernetzte IoT-Geräte zeigt, dass das Gesundheitswesen maßgeblich von vernetzten IoT-Geräten profitiert. Die Einführung von Fernüberwachung , tragbaren Gesundheitstrackern und Telemedizinlösungen eröffnet dem Sektor vernetzter IoT-Geräte vielfältige Marktchancen. Die Verbesserung der Patientenergebnisse durch vernetzte IoT-Geräte im Gesundheitswesen ist ein gutes Zeichen für das Wachstum des Marktes. Darüber hinaus bieten sich durch umfangreiche Investitionen in die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur in Schwellenländern Chancen für Unternehmen, IoT-Geräte bereitzustellen. So investierte Prisma Health im Juli 2024 41 Millionen US-Dollar in intelligente Betten in seinem gesamten Krankenhaussystem.

Herausforderungen

  • Interoperabilitäts- und Standardisierungsbeschränkungen: Fehlende standardisierte Protokolle und Frameworks für IoT-Geräte können die nahtlose Integration erschweren. Inkompatible Technologien verschiedener Hersteller können zu fragmentierten Ökosystemen führen, die die Skalierbarkeit beeinträchtigen. Darüber hinaus können nicht unterstützte IoT-Geräte Cyberprobleme verursachen.
  • Umweltbedenken aufgrund der Zunahme von Elektroschrott: Die wachsende Zahl von IoT-Geräten verursacht das Problem des Elektroschrotts . Im Oktober 2024 schätzte die Weltgesundheitsorganisation Elektroschrott als eine der am schnellsten wachsenden Abfallmengen weltweit ein. Darüber hinaus trägt der Energieverbrauch von IoT-Geräten zur Umweltbelastung bei und veranlasst Unternehmen, energieeffiziente Lösungen einzusetzen.

Marktgröße und Prognose für vernetzte IoT-Geräte:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

19,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

23,68 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

139,45 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für vernetzte IoT-Geräte:

Bereitstellung (öffentlich, privat)

Im Markt für vernetzte IoT-Geräte wird der öffentliche Sektor bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 64,9 % ausmachen. Dieses Wachstum ist auf umfangreiche Investitionen der Industrieländer in den Aufbau öffentlicher Cloud-Infrastrukturen zurückzuführen. Steigende Investitionen in die Entwicklung von Smart Cities und intelligenten Verkehrsüberwachungssystemen verhelfen dem Segment zu schnellem Wachstum. Darüber hinaus bietet der Einsatz von IoT im öffentlichen Sektor Einnahmequellen im Katastrophenmanagement und in der Wasserressourcenüberwachung, indem er Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zwischen Technologiedienstleistern und der Regierung schafft. So gab Actelis Network im Oktober 2024 einen neuen Auftrag einer großen deutschen Gemeinde zur Modernisierung sicherer kritischer IoT-Infrastrukturen durch den Ausbau seiner Hybrid-Glasfaser-Netzwerktechnologie bekannt.

Das private Segment des Marktes für vernetzte IoT-Geräte entwickelt sich im Prognosezeitraum weiter und dürfte seinen Umsatzanteil steigern. Die zunehmende Akzeptanz im Einzelhandel, der Logistik und im Gesundheitswesen ist ein wichtiger Wachstumstreiber dieses Segments. IoT-fähige Wearables und Automatisierungsgeräte verändern den Lebensstil und die Ansprüche der Verbraucher und schaffen lukrative Möglichkeiten für Branchenakteure. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung datenbasierter Entscheidungsfindung stetige Einnahmequellen im Markt schafft.

Komponente (Lösung, Dienst)

Das Lösungssegment des Marktes für vernetzte IoT-Geräte nach Komponenten dürfte im Prognosezeitraum einen erheblichen Umsatzanteil halten. Branchenspezifische Lösungen für Branchen wie Landwirtschaft, Fertigung, Gesundheitswesen usw. fördern die Endnutzung der Lösungen. Die zunehmende Nutzung von Cloud- und Edge-Computing bietet Chancen für hybride Plattformlösungen. Darüber hinaus eröffnen zunehmende Sicherheitsbedrohungen Möglichkeiten für die Bereitstellung durchgängiger Sicherheitsdienste. So arbeitete Nozomi Networks im August 2024 mit Mandiant zusammen, um über das Nozomi TI-Erweiterungspaket Sicherheitslösungen für die Erkennung und Reaktion auf IoT-Bedrohungen bereitzustellen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für vernetzte IoT-Geräte umfasst die folgenden Segmente:

Einsatz

  • Öffentlich
  • Persönlich

Komponente

  • Lösung
  • Service

Anwendung

  • Intelligente Häuser
  • Intelligente Fertigung
  • Intelligente Dienstprogramme
  • Intelligenter Einzelhandel
  • Vernetzte Gesundheit
  • Vernetzte Logistik
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für vernetzte IoT-Geräte:

Marktprognose für Nordamerika

Bis Ende 2035 wird der nordamerikanische Markt für vernetzte IoT-Geräte voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 47,8 % erreichen. Der Markt wird durch die fortschrittliche Infrastruktur und die weit verbreitete Nutzung von Automatisierung und KI in der Region angetrieben. Die Präsenz führender IoT-Technologieanbieter in der Region wirkt als wichtiger Wachstumstreiber. Mit steigenden Investitionen in IoT zur Verbesserung der öffentlichen Dienstleistungen in der Region wird erwartet, dass der Sektor sein profitables Wachstum beibehält. So arbeitete Opsys im November 2024 mit Curiosity Lab und der Stadt Peachtree Corners zusammen, um die Solid-State -LiDAR- Technologie auf den Markt zu bringen – den ersten Einsatz des Unternehmens in den USA.

Die USA erwirtschaften den Löwenanteil des Umsatzes im nordamerikanischen Markt für vernetzte IoT-Geräte. Die schnelle IoT-Verbreitung im Land ist eng mit dem Ziel der industriellen Automatisierung verknüpft. Investitionen in intelligente Fabriken und IoT-integrierte Lieferketten fördern das Wachstum der Branche in den USA. Darüber hinaus dürfte die steigende Nachfrage nach IoT-fähigen Diensten in Smart Homes das weitere Wachstum des Marktes befeuern und gleichzeitig die Verbraucherpräferenzen verändern.

Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, akademischen Einrichtungen und Behörden dürfte der Sektor Fortschritte im IoT erleben. So haben Medical Guardian und KORE beispielsweise im Februar 2024 gemeinsam das erste eSIM-basierte medizinische Alarmgerät auf den Markt gebracht. Die Technologie soll die Probleme mit dem Mobilfunksignal lösen und Ungleichheiten beim Zugang zur Gesundheitsversorgung beseitigen.

Kanada dürfte seinen Umsatzanteil am nordamerikanischen Markt für vernetzte IoT-Geräte steigern. Der robuste Telekommunikationssektor und der Ausbau der 5G-Netze sind wichtige Treiber für die Verbreitung von IoT-Geräten. Darüber hinaus bieten Regierungsprogramme wie die pankanadische Strategie für künstliche Intelligenz, die die Verbreitung von KI in der kanadischen Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben soll, Marktteilnehmern Anreize, innovative IoT-Geräte für verschiedene Branchen zu entwickeln. So führte TELUS im September 2024 SmartEnergy ein, um Kunden zu ermöglichen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Energiekosten zu sparen, indem sie kompatible Smart-Geräte wie Thermostate und Steckdosen mit der intuitiven TELUS SmartHome+ App verbinden.

APAC-Marktprognose

Der Markt für vernetzte IoT-Geräte in der Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Umsatzwachstum verzeichnen. Das Wachstum des Marktes in der Region ist auf umfangreiche digitale Transformationsbemühungen in mehreren Ländern zurückzuführen. China, Indien, Japan, Südkorea und Australien sind die größten Marktanteile in der Region. Darüber hinaus hat sich die Region Asien-Pazifik als Drehscheibe für die Fertigung in der globalen Lieferkette positioniert, was die Verbreitung von IoT-Geräten fördert. Das starke Wachstum im Bereich Unterhaltungselektronik dürfte die Nachfrage nach IoT-fähigen tragbaren Geräten ankurbeln. So brachten mCare Digital und KORE im Juli 2024 die Smartwatch mCareWatch 241 zur virtuellen Patientenüberwachung auf den Markt.

China hat einen dominanten Anteil am Markt für vernetzte IoT-Geräte in der Region Asien-Pazifik. Das Land hat große Fortschritte bei der Integration des IoT in verschiedenen Branchen gemacht, während große Akteure wie Alibaba und Tencent die Entwicklung von IoT-Ökosystemen in China vorantreiben. So startete das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie im September 2024 einen Plan zur Förderung der IoT-Entwicklung. Bis 2027 soll die Zahl der mobilen IoT-Terminalverbindungen 3,6 Milliarden übersteigen.

Indien wird seinen Umsatzanteil am Markt für vernetzte IoT-Geräte in der Region Asien-Pazifik voraussichtlich steigern, da die Regierung die Digitalisierung in allen Ländern vorantreibt und das 5G-Netz flächendeckend ausbaut. Darüber hinaus hat die Integration von IoT-Geräten in öffentliche Dienste die Servicebereitstellung verbessert. Die Initiative „Digital India“ dürfte im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten auf dem heimischen Markt schaffen. Im Mai 2024 brachte Mindgrove das erste im Inland entwickelte kommerzielle Hochleistungs-SoC (System on Chip) auf den Markt und wird inländischen Akteuren mit einer kostengünstigen Lösung Vorteile bringen.

Connected IoT Devices Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für vernetzte IoT-Geräte:

    Wichtige Marktteilnehmer investieren in die Verbesserung IoT-basierter Lösungen und bieten Mehrwertdienste wie Remote-Support an, um sich im Wettbewerb zu behaupten und ihre Umsatzanteile zu steigern. Darüber hinaus sind Investitionen in den Aufbau starker Cybersicherheitsmaßnahmen für die Kundenbindung unerlässlich. Strategische Kooperationen und Akquisitionen können wichtigen Marktteilnehmern helfen, in unerschlossene Märkte zu expandieren und die Vertriebsnetze zu verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Akteure im Markt für vernetzte IoT-Geräte:

    • Oracle Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Cisco
    • Johnson Controls
    • PTC Inc.
    • LG Corporation
    • KORE
    • Apple Inc.
    • Samsara
    • IBM
    • GE Digital
    • Telit
    • Softeq Development Corporation
    • HTC Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 gaben Thoughtworks und Swann eine Zusammenarbeit zur Entwicklung von SwannShield bekannt. Der innovative KI-gestützte Sicherheitsassistent für das Zuhause wird mit Video-Türklingeln, Kameras usw. kompatibel sein.
  • Im Oktober 2024 stellte Sleep Number das intelligente Bett Climate Cool vor. Das intelligente Bett kühlt aktiv, passt sich an beide Schläfer an und ist ideal für Paare mit unterschiedlichen Schlafvorlieben.
  • Report ID: 6772
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für vernetzte IoT-Geräte auf 27,81 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für vernetzte IoT-Geräte hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 23,68 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 139,45 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 19,4 % im Prognosezeitraum zwischen 2026 und 2035 entspricht.

Nordamerika dominiert den Markt für vernetzte IoT-Geräte mit einem Anteil von 47,8 %, was auf die fortschrittliche Infrastruktur und die weit verbreitete Einführung von Automatisierung und KI in der Region zurückzuführen ist und ein starkes Wachstum bis 2035 gewährleistet.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Oracle Corporation, Cisco, Johnson Controls, PTC Inc., LG Corporation, KORE, Apple Inc., Samsara, IBM, GE Digital, Telit, Softeq Development Corporation und HTC Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos