Marktausblick für Antivirensoftware:
Der Markt für Antivirensoftware hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 4,72 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 8,45 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für Antivirensoftware voraussichtlich um mehr als 6 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Antivirensoftware auf 4,97 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Antivirensoftware Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerikas Marktanteil von 48,3 % am Antivirensoftware-Markt wird durch zunehmende Cyberangriffe, die digitale Transformation und eine starke Cybersicherheitsinfrastruktur gestärkt und sichert Wachstum bis 2035.
- Der europäische Markt für Antivirensoftware wird voraussichtlich bis 2035 einen beträchtlichen Marktanteil halten, angetrieben durch die DSGVO-Vorschriften und das zunehmende Bewusstsein für digitale Sicherheit sowie Initiativen zur digitalen Sicherheit.
Segmenteinblicke:
- Das PC-Segment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 77,1 % erreichen, angetrieben durch die weit verbreitete PC-Nutzung und die Nachfrage nach robustem Malware-Schutz.
Wichtige Wachstumstrends:
- Verbreitung von IoT-Geräten, die verbesserten Schutz erfordern
- Ausbau des Angebots an Cloud-basierter Antivirensoftware
Wichtige Herausforderungen:
- Kompatibilitätsprobleme
- Datenschutzbedenken
- Hauptakteure: Cisco Systems, Inc., Comodo Security Solutions, Inc., ESET, spol. s r.o., Fortinet, Inc., Fortra, LLC.
Global Antivirensoftware Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 4,72 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 4,97 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 8,45 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 6 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (48,3 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Nordamerika
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 27 August, 2025
Mit der Zunahme komplexer Angriffe auf Einzelpersonen und Organisationen haben sich Antivirenlösungen weiterentwickelt, die Bedrohungserkennung in Echtzeit, verhaltensbasierte Analysen und mehrschichtigen Schutz bieten. Dieser Markt bedient unterschiedliche Segmente, vom Einzelnutzer bis zum Unternehmen, mit spezialisierten Tools für unterschiedliche Sicherheitsanforderungen. Laut dem Australia Cyber Security Centre (ACSC) gingen im Jahr 2021/22 über 76.000 Meldungen zu Cyberkriminalität ein, was einem Anstieg von 13 % gegenüber 2020/21 entspricht, d. h. einer Meldung alle 7 Minuten.
Die zunehmende Nutzung von Cloud-Computing und IoT-Geräten hat die Nachfrage nach fortschrittlichen Antivirenlösungen weiter angeheizt. Das National Cybersecurity Center of Excellence schätzt, dass bis Ende 2025 über 75 Milliarden IoT-Geräte im Einsatz sein werden. Marktteilnehmer entwickeln weiterhin Innovationen, indem sie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen integrieren, um die Vorhersage und Reaktion auf Bedrohungen zu verbessern. So bleibt der Markt für Antivirensoftware dynamisch und unverzichtbar in der modernen digitalen Landschaft.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Antivirensoftware:
Wachstumstreiber
Die zunehmende Anzahl von IoT-Geräten erfordert verstärkten Schutz: Die zunehmende Anzahl von IoT-Geräten vergrößert die Angriffsfläche für Cyberbedrohungen und erhöht den Bedarf an verbessertem Virenschutz. Mit der zunehmenden Verbreitung des IoT in allen Branchen hat der Schutz vernetzter Geräte vor Malware, Ransomware und unbefugtem Zugriff höchste Priorität erlangt. Dies steigert die Nachfrage nach fortschrittlichen, auf IoT-Ökosysteme zugeschnittenen Antivirenlösungen. So brachte AT&T im April 2021 in Zusammenarbeit mit SentinelOne eine Managed Endpoint Security- Lösung auf den Markt. Sie verknüpft die Erkennung von Endpunktbedrohungen über einen einzigen Software-Agenten und konsolidiert so Antivirus-, Endpoint Protection-, Endpoint Detection and Response- und IoT-Sicherheitsfunktionen.
Erweiterung des Angebots an cloudbasierter Antivirensoftware: Diese Erweiterung verändert den Markt, indem sie skalierbaren Echtzeitschutz ohne umfangreiche Hardware bietet. Dieser Ansatz ist besonders für Unternehmen und Privatpersonen attraktiv, die kostengünstige Lösungen mit einfacher Bereitstellung und automatischen Updates suchen, und ist damit ein wichtiger Wachstumstreiber für den Antivirensoftwaremarkt. So brachte ESET im März 2021 ESET PROTECT, eine neue Plattform für das Endpoint-Sicherheitsmanagement, in Indien auf den Markt. ESET PROTECT Cloud bildet die Grundlage für das Sicherheitsmanagement in den cloudbasierten Business-Angeboten von ESET und eignet sich für Unternehmen jeder Größe.
Herausforderungen
Kompatibilitätsprobleme: Dies stellt eine Herausforderung für den Markt für Antivirensoftware dar, da neue und Nischen-Betriebssysteme auftauchen und dadurch Schutzlücken entstehen. Viele Antivirenlösungen sind primär für weit verbreitete Plattformen konzipiert, wodurch kleinere oder weniger verbreitete Systeme Cyberbedrohungen ausgesetzt sind. Diese mangelnde Kompatibilität schafft nicht nur Sicherheitslücken, sondern zwingt Benutzer auch dazu, nach alternativen Lösungen zu suchen, die möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau oder die gleichen Funktionen bieten. Darüber hinaus fällt es Unternehmen, die in Multiplattformumgebungen arbeiten, schwer, einheitliche Lösungen zu finden, was zu Ineffizienzen und potenziellen Schwachstellen in ihren Cybersicherheitssystemen führt.
Datenschutzbedenken: Moderne Antivirenlösungen erfordern oft umfassenden Zugriff auf Benutzerdaten und Systemdateien, um Bedrohungen effektiv erkennen und neutralisieren zu können. Dieser Zugriff weckt jedoch Bedenken hinsichtlich des möglichen Missbrauchs sensibler Informationen oder böswilliger Zugriffe. Mit zunehmendem Datenschutzbewusstsein werden Benutzer vorsichtiger, wenn es darum geht, Antivirensoftware weitreichende Berechtigungen zu erteilen. Diese Zurückhaltung wird durch aufsehenerregende Fälle von Datenmissbrauch noch verstärkt. Datenschutzgarantien und transparente Datenverarbeitungspraktiken sind daher unerlässlich, um Vertrauen aufzubauen und die Akzeptanz zu fördern.
Marktgröße und Prognose für Antivirensoftware:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
4,72 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
8,45 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Antivirensoftware:
Typ (PC, Telefone/Pad)
Bis Ende 2035 wird das PC-Segment voraussichtlich einen Marktanteil von über 77,1 % bei Antivirensoftware halten. Dies ist auf die weit verbreitete Nutzung von PCs im privaten und beruflichen Umfeld zurückzuführen. Die Verbreitung gezielter Malware-Angriffe auf diese Geräte und die Nachfrage nach robustem Schutz bei Gamern und Remote-Mitarbeitern treiben das Wachstum dieses Segments deutlich voran. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2024 stimmen 90 % der US-Bevölkerung zu, dass PCs einen Virenschutz benötigen.
Im Juli 2023 stellte das FBI in den USA zwei Trends im Bereich Ransomware fest. Zwei Ransomware-Angriffe wurden zeitgleich durchgeführt, was zu einer Kombination aus Datenverschlüsselung, Datenexfiltration und finanziellen Verlusten durch Lösegeldzahlungen führte. Das FBI warnte im Oktober 2023 vor solchen Bedrohungen, um Unternehmen vor derartigen Angriffen zu schützen. Dies führte zu einer verstärkten Nutzung von Antivirensoftware.
Anwendung ( Unternehmen, Einzelperson, Regierung )
Basierend auf den Anwendungen wird das Unternehmenssegment im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Anteil am Markt für Antivirensoftware einnehmen. Unternehmen verarbeiten sensible Daten und müssen strenge Vorschriften wie DSGVO und HIPAA einhalten, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Antiviren-Tools ankurbelt. Darüber hinaus hat die Einführung von Cloud-Computing und IoT-Technologien die Angriffsfläche vergrößert, sodass der Endpunktschutz für Unternehmen eine hohe Priorität hat.
Unternehmen benötigen robuste Cybersicherheitslösungen zur Abwehr von Bedrohungen wie Ransomware, Phishing und Zero-Day-Angriffen. Laut einer im Januar 2024 unter Kleinunternehmern in sechs Ländern durchgeführten Umfrage verloren 61 % der Kleinunternehmen durch Angriffe mehr als 10.000 US-Dollar, wobei 17 % bereits mehr als einen Cyberangriff erlebten. Der zunehmende Trend zur Fernarbeit hat den Bedarf an unternehmenstauglichen Antivirenlösungen zum Schutz der Geräte und Netzwerke der Mitarbeiter weiter verstärkt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Antivirensoftware umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Antivirensoftware:
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Antivirensoftware wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 48,3 % halten. Laut einem Artikel des Federal Bureau of Investigation aus dem Jahr 2023 gingen bei IC3 880.418 Beschwerden der amerikanischen Öffentlichkeit ein. Die potenziellen Verluste überstiegen im selben Jahr 12,5 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg der eingegangenen Beschwerden um 10 % und der erlittenen Verluste um 22 % im Vergleich zu 2022. Fast 88 % der Befragten in einer in Amerika durchgeführten Umfrage halten Antivirensoftware für eine wirksame Maßnahme gegen Cyberangriffe. Diese Faktoren kurbeln das Wachstum der Antivirensoftwarebranche in der Region erheblich an.
Der Markt für Antivirensoftware in den USA wird durch die hohe Zahl von Cyberangriffen auf Unternehmen, Behörden und Privatpersonen vorangetrieben. Da der Fokus stark auf digitalen Innovationen liegt und große Mengen sensibler Daten verarbeitet werden, legen Unternehmen Wert auf robuste Antivirenlösungen zum Schutz kritischer Systeme. Die USA verfügen zudem über ein ausgereiftes Cybersicherheits-Ökosystem mit einer starken Präsenz führender Antivirenanbieter, was das Marktwachstum weiter vorantreibt.
Der kanadische Markt für Antivirensoftware wächst aufgrund zunehmender Cyberrisiken und der zunehmenden Bedeutung digitaler Sicherheit stetig. Unternehmen, insbesondere im Finanz- und Gesundheitswesen, setzen Antiviren-Tools ein, um ihre Daten zu schützen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus schafft die Ausweitung von Smart Cities und digitalen Regierungsinitiativen in Kanada weitere Möglichkeiten für fortschrittliche Antivirenlösungen zur Sicherung vernetzter Systeme und Netzwerke.
Marktstatistik Europa
Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen beträchtlichen Anteil am globalen Markt für Antivirensoftware einnehmen. Der Markt wird maßgeblich durch strenge Datenschutzbestimmungen, einschließlich der DSGVO, bestimmt. Laut dem European Repository of Cyber Incidents (EuRepoC) wurden zwischen Januar 2022 und Dezember 2024 in der Region mehr als 3390 Cybervorfälle registriert. Der Schwerpunkt der Region auf die digitale Transformation und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für Online-Sicherheit tragen zum stetigen Wachstum des Marktes für Antivirensoftware in der Region bei.
Der Antivirenmarkt in Frankreich wird durch die zunehmende Digitalisierung der Unternehmen und den Fokus der Regierung auf die Stärkung der Cybersicherheitsinfrastruktur vorangetrieben. Die strikte Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzbestimmungen zwingt Unternehmen dazu, fortschrittliche Antivirenlösungen zum Schutz sensibler Daten einzusetzen. Branchen: KMU sind ein wichtiger Teil der französischen Wirtschaft und investieren zunehmend in Antiviren-Tools zum Schutz vor Ransomware und Phishing-Angriffen. Diese Faktoren beflügeln den Markt deutlich.
Der deutsche Markt für Antivirensoftware wächst dank seiner starken industriellen Basis und der Nutzung digitaler Technologien wie Industrie 4.0 und IoT rasant. Darüber hinaus hat Deutschlands starker Fokus auf Datenschutz und Datensicherheit, kombiniert mit öffentlichen Sensibilisierungskampagnen zur Cybersicherheit, zu einer zunehmenden Nutzung von Antivirensoftware bei Privatpersonen und kleineren Unternehmen geführt. Diese Faktoren sowie der Aufstieg hybrider Arbeitsmodelle unterstützen das Marktwachstum weiterhin.

Wichtige Akteure auf dem Markt für Antivirensoftware:
- Avast Software sro
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- O Kaspersky Lab
- Aura Sub, LLC
- Peking Qihu Keji Co. Ltd.
- Cheetah Mobile Gruppe
- Cisco Systems, Inc.
- ESET, spol. s ro
- Fortinet, Inc.
- Fortra, LLC
- F‑Secure
- G DATA CyberDefense AG
- K7 Computing Private Limited
- Malwarebytes Inc.
- Microsoft Corporation
- Net Protector (Biz Secure Labs Pvt Ltd)
- PC Matic, Inc.
- Quick Heal Technologies Limited
- SC BitDefender SRL
- Surfshark BV Total Security Limited
- Webroot von Open Text Corporation
Unternehmen im Markt für Antivirensoftware integrieren künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die Erkennung und Prävention von Bedrohungen zu verbessern. Abonnementbasierte Modelle mit gestaffelten Preisen sind weit verbreitet, um unterschiedliche Kundensegmente zu bedienen und so Erschwinglichkeit und regelmäßige Updates zu gewährleisten. Darüber hinaus setzen Unternehmen auf Partnerschaften mit Unternehmen, Behörden und IT-Dienstleistern, um ihre Reichweite zu vergrößern. Gleichzeitig investieren sie in Sensibilisierungskampagnen zur Cybersicherheit, um Vertrauen aufzubauen und Nutzer über neue Bedrohungen zu informieren. Einige dieser Unternehmen sind:
Neueste Entwicklungen
- Im Oktober 2024 brachte Quick Heal Technologies Limited Indiens erste Betrugspräventionslösung auf den Markt: AntiFraud.AI. Dabei handelt es sich um eine in Indien entwickelte Lösung, die die digitale Sicherheit gegen die zunehmende Bedrohung durch Finanzbetrug revolutioniert.
- Im September 2022 schloss NortonLifeLock die Übernahme von Avast ab, einem führenden Unternehmen im Bereich digitale Sicherheit und Datenschutz. Die Fusion war ein überzeugender strategischer und finanzieller Schritt und bot eine attraktive Gelegenheit, ein neues, branchenführendes Unternehmen für Cybersicherheit für Verbraucher aufzubauen.
- Report ID: 6853
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Antivirensoftware Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
