Marktgröße und Prognose für Anwendungsentwicklungssoftware nach Plattform (Low-Code-Entwicklungsplattformen, No-Code-Entwicklungsplattformen); Bereitstellungsmodus; Unternehmensgröße; Branchenvertikale – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 7284
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Anwendungsentwicklungssoftware:

Der Markt für Anwendungsentwicklungssoftware hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 301,26 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 2,22 Billionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 22,1 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Anwendungsentwicklungssoftware auf 361,18 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Anwendungsentwicklungssoftware Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika hält einen Anteil von 40,3 % am Markt für Anwendungsentwicklungssoftware. Dieser Anteil wird durch die frühzeitige Einführung von KI/ML-Tools und eine ausgereifte Cloud-Infrastruktur vorangetrieben und sorgt bis 2035 für ein robustes Wachstum.
    • Der Markt für Anwendungsentwicklungssoftware in der Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich bis 2035 den zweitgrößten Anteil halten, getrieben durch die starke Verbreitung mobiler Geräte und die anhaltende digitale Transformation.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der No-Code-Plattformen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 40 % erreichen, angetrieben durch das Wachstum von Citizen-Development-Initiativen für nicht-technische Nutzer.
    • Das Segment der Low-Code-Plattformen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 59,80 % erreichen, angetrieben durch die Möglichkeit einer schnelleren App-Entwicklung mit minimalem Programmieraufwand und breiter Zugänglichkeit.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nutzung von Microservices und Containerisierung
    • Ausbau hybrider Arbeitsmodelle
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Fragmentierung von Entwicklungs-Frameworks
    • Sicherheitslücken in Low-Code- und No-Code-Plattformen
  • Hauptakteure: Microsoft Corporation, Oracle Corporation, IBM, Salesforce, SAP SE, Amazon Web Services, Adobe Inc., Alibaba Cloud, Google LLC, Atlassian, Cisco Systems, Siemens AG.

Global Anwendungsentwicklungssoftware Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 301,26 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 361,18 Milliarden USD
    • Prognose Marktgröße: 2,22 Billionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 22,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (40,3 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Indien, Deutschland, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Singapur, Brasilien, Mexiko
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der globale Markt für Anwendungsentwicklungssoftware wird branchenübergreifend durch die steigende Nachfrage nach agilen, skalierbaren und benutzerzentrierten Softwarelösungen angetrieben. Da Unternehmen verschiedenster Sektoren auf Digitalisierung umstellen, um ihre Betriebseffizienz zu verbessern, ist der Bedarf an Entwicklungstools sprunghaft gestiegen. Die zunehmende Nutzung von Low-Code- und No-Code-Plattformen ist ein Kennzeichen des Marktwachstums. Sie ermöglicht es Einzelpersonen mit minimalen Programmierkenntnissen, benutzerfreundliche Anwendungen zu entwickeln, wodurch Entwicklungszyklen beschleunigt und die Markteinführungszeit verkürzt wird. Ein weiterer wichtiger Markttreiber ist der exponentielle Anstieg mobiler Anwendungen. Diese Trends haben dazu geführt, dass Unternehmen Mobile-First-Strategien priorisieren, um ein engagiertes, mobiles Publikum zu erreichen. Zahlreiche Branchen, von der Spielebranche bis zum Gesundheitswesen, verlassen sich auf funktionsreiche mobile Apps für ein personalisiertes Benutzererlebnis. Dieser Wandel hat die Nachfrage nach plattformübergreifenden Entwicklungstools angekurbelt, die die gleichzeitige Entwicklung von Apps für iOS und Android vereinfachen und so die Markteinführungszeit (Time-to-Market, TTM) verkürzen. Die folgende Tabelle zeigt die größte Smartphone-Durchdringung nach Ländern.

Smartphone-Penetration nach Land

Name des Landes

Smartphone-Benutzer

Smartphone-Penetration

China

974,69 Millionen

68,4 %

Indien

659,00 Millionen

46,5 %

Die USA

276,14 Millionen

81,6 %

Indonesien

187,70 Millionen

68,1 %

Brasilien

143,43 Millionen

66,6 %

KI-basierte Entwicklungstools bieten im Bereich Anwendungsentwicklungssoftware zahlreiche Möglichkeiten. Die steigenden Investitionen in KI-Programmierassistenten spiegeln das Potenzial des Marktes wider, Tools zur Automatisierung von Programmieraufgaben zu fördern. So kündigte Citigroup im Januar 2025 die Bereitstellung von KI-Programmiertools für 30.000 Entwickler im Zuge der Modernisierung an. Darüber hinaus wird erwartet, dass mehrere Trends zusammentreffen und das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln, wie beispielsweise die Verlagerung hin zu Cloud-nativen Architekturen und die zunehmende Bedeutung von Cybersicherheit. Da sich mobile Apps zu primären Schnittstellen für die Kundeninteraktion entwickeln, dürfte ihre Verbreitung das nachhaltige Marktwachstum bis Ende 2035 verstärken.

Application Development Software Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Nutzung von Microservices und Containerisierung: Der Wandel hin zu modularen, Cloud-nativen Architekturen ermöglicht Unternehmen die Entwicklung skalierbarer Anwendungen. Die zunehmende Verbreitung von Microservices begünstigt das Wachstum des Sektors. Entwicklungstools, die Container-Orchestrierung, Service-Erkennung, verteiltes Systemmanagement usw. optimieren, gewinnen an Bedeutung. Die größte Nachfrage dürfte aus den Bereichen Fintech und SaaS kommen. Zudem priorisiert die Umstellung von Unternehmen von Legacy-Systemen auf Cloud-native Frameworks Entwicklungstools, die das Containermanagement automatisieren. Der Bericht der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) aus dem Jahr 2022 zeigt zudem, dass 96 % der Unternehmen weltweit Kubernetes für die Container-Orchestrierung nutzen.
  • Ausbau hybrider Arbeitsmodelle: Die wachsende Beliebtheit hybrider und Remote-Arbeitsmodelle hat die Nachfrage nach kollaborativen Entwicklungsumgebungen verstärkt. Die Ausweitung solcher Arbeitsmodelle beeinflusst den Markt für Anwendungsentwicklungssoftware, indem sie die Art und Weise verändert, wie Teams zusammenarbeiten und Softwarelösungen bereitstellen. Die Nachfrage nach Tools, die geografische Lücken in cloudbasierten Entwicklungsumgebungen überbrücken, eröffnet Wachstumschancen. Das US Bureau of Labor Statistics hat hervorgehoben, dass bis 2023 mehr als 50 % der US-Unternehmen cloudbasierte Kollaborationstools eingeführt haben, während die Europäische Kommission laut dem EU Digital Economy Index angibt, dass bis 2022 mehr als 70 % der Unternehmen in der EU hybride Arbeitstools eingeführt haben.
  • Wachstum von Unternehmensdaten: Der rasante Anstieg von Unternehmensdaten erfordert fortschrittliche Softwarelösungen für die Anwendungsentwicklung, um verwertbare Erkenntnisse zu verwalten und zu analysieren. Dies trägt zum Nachfragewachstum im Markt für Anwendungsentwicklungssoftware bei. Der Einsatz von KI hat zum Datenanstieg beigetragen. Im Januar 2024 veröffentlichte die IBM Corporation einen Bericht, der zeigt, dass 42 % der Großunternehmen KI aktiv in ihren Unternehmen einsetzen. Diese Trends eröffnen lukrative Möglichkeiten für den Einsatz von Anwendungsentwicklungstools zur Erstellung maßgeschneiderter Software, die Echtzeitanalysen ermöglicht. Die folgende Tabelle zeigt die KI-Nutzungsraten basierend auf Umfragen unter verschiedenen Befragten in den USA.

Name der Institution

  • Befragte

Umfragetermine

KI-Einsatz

Zentrum für Wirtschaftsstudien

164.500 Unternehmen

September 2023 – Februar 2024

5 %

Federal Reserve Bank von New York

350 Firmen

August 2024

25 % (Dienstleistung),

16 % (Fertigung)

Federal Reserve Bank von Dallas

363 Firmen

April 2024

38,30 %

Federal Reserve Bank of Richmond

211 Firmen

24. Mai – 24. Juni

34 %

Herausforderungen

  • Fragmentierung von Entwicklungsframeworks: Die Entwicklung von Programmiersprachen, Frameworks und DevOps-Tools hat zu einer Fragmentierung des Anwendungsentwicklungs-Ökosystems geführt. Zahlreiche Frameworks wie React, Angular, Vue.js, Flutter usw. verfügen über einzigartige Bibliotheken und Abhängigkeiten. Die fehlende Standardisierung erschwert die Softwarewartung und erschwert so die nahtlose plattformübergreifende Kompatibilität.
  • Sicherheitslücken bei Low-Code- und No-Code-Plattformen: Obwohl Low-Code- und No-Code-Plattformen die Zugänglichkeit von Softwarelösungen für die Anwendungsentwicklung erweitern, bergen sie auch zusätzliche Sicherheitsrisiken. Der Einsatz nicht-technischer Benutzer bei der Anwendungsentwicklung kann zu Engpässen bei den Sicherheitsmaßnahmen führen. Viele Unternehmen stehen vor Herausforderungen bei der Verwaltung und Sicherung von Anwendungen, die außerhalb traditioneller IT-Frameworks entwickelt wurden, was zu Schwachstellen im Wachstum der Branche führt.

Marktgröße und Prognose für Anwendungsentwicklungssoftware:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

22,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

301,26 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

2,22 Billionen USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Anwendungsentwicklungssoftware:

Plattform (Low-Code-Entwicklungsplattformen, No-Code-Entwicklungsplattformen)

Das Segment der Low-Code-Entwicklungsplattformen wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 59,8 % im Bereich Anwendungsentwicklungssoftware erreichen. Low-Code-Entwicklungsplattformen haben erheblich an Bedeutung gewonnen, da sie Entwicklern die Erstellung von Anwendungen mit minimalem manuellem Programmieraufwand ermöglichen, indem sie vorgefertigte Komponenten und visuelle Schnittstellen nutzen. Darüber hinaus machen Low-Code-Entwicklungsplattformen die Anwendungserstellung auch für Personen ohne umfangreiche Programmierplattformen zugänglicher. Finanzinstitute nutzen beispielsweise Low-Code-Workflows, die an Vorschriften wie der DSGVO der EU oder den Richtlinien der japanischen FSA ausgerichtet sind. Chancen ergeben sich durch die Einführung von Low-Code-Lösungen durch die Regierung zur Modernisierung von Bürgerdiensten. Zu den jüngsten Marktbewegungen zählt die im April 2022 angekündigte Übernahme der Low-Code-Plattform GeneXus durch Globant zur Erweiterung seines Produktportfolios.

Das Segment der No-Code-Entwicklungsplattformen wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 40 % am Markt für Anwendungsentwicklungssoftware erreichen. Ein Schlüsselfaktor für das profitable Wachstum des Segments ist die Möglichkeit für nicht-technische Benutzer, funktionale Apps über Drag-and-Drop-Oberflächen zu erstellen. Ein weiterer wichtiger Treiber des Segments ist das Wachstum von Citizen-Development-Initiativen, das die Akzeptanz von No-Code-Entwicklungsplattformen voraussichtlich fördern wird. Im September 2024 veröffentlichte Kissflow seinen Bericht „Citizen Development Trends 2024“, der auf Erkenntnissen von Chief Information Officers (CIOs) von Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern basiert. Der Umfragebericht hebt hervor, dass 83 % der Befragten ein aktives Citizen-Development-Programm haben.

Bereitstellungsmodus (vor Ort, Cloud-basiert)

Das On-Premise-Segment im Markt für Anwendungsentwicklungssoftware wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum einen dominanten Umsatzanteil halten. Die Lösung bietet eine verbesserte Kontrolle über die Datensicherheit, was ein wesentlicher Aspekt des höheren Umsatzanteils ist. Trotz der Kosteneffizienz und der steigenden Beliebtheit von Cloud-basierten Lösungen investieren viele Unternehmen in On-Premise-Implementierungen, um die Kontrolle über ihre Daten zu behalten. In Branchen, die mit sensiblen Daten arbeiten, wie z. B. Finanz- und Sozialversicherung, Gesundheitswesen usw., bieten sich zahlreiche Chancen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Anwendungsentwicklungssoftware umfasst die folgenden Segmente

Plattform

  • Low-Code-Entwicklungsplattformen
  • No-Code-Entwicklungsplattformen

Bereitstellungsmodus

  • Vor Ort
  • Cloud-basiert

Unternehmensgröße

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen

Branchenvertikale

  • Medien und Unterhaltung
  • BFSI
  • Reisen & Tourismus
  • IT und Telekommunikation
  • Gesundheitspflege
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Anwendungsentwicklungssoftware:

Marktprognose für Nordamerika

Nordamerika wird im Markt für Anwendungsentwicklungssoftware bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 40,3 % erringen, was auf die frühe Einführung von KI- und ML-Tools und eine ausgereifte Cloud-Infrastruktur zurückzuführen ist. Die grenzüberschreitende Technologiekooperation zwischen den USA und Kanada fördert die Integration von Anwendungsentwicklungstools in verschiedenen Branchen. So gründeten beispielsweise DARPA, DSTL und DRDC im September 2024 die US-UK-Canada AI Collaboration, um die KI-Forschung zu stärken. Darüber hinaus trägt die Verbreitung cloudbasierter Anwendungsentwicklungssoftwarelösungen für Technologiezentren in der Region zu einem nachhaltigen Marktwachstum bei.

Der US- Markt für Anwendungsentwicklungssoftware wird voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil in Nordamerika halten. Der Markt zeichnet sich durch seine Dominanz bei der DevOps-Automatisierung im Unternehmensmaßstab und bundesstaatlichen Auflagen zur Sicherheit der Software-Lieferkette, wie beispielsweise der Executive Order 14028, aus. Die USA haben ihre Anstrengungen im globalen KI-Wettlauf intensiviert und für Januar 2025 eine Investition von 500 Milliarden US-Dollar in die KI-Infrastruktur angekündigt, die die Funktionalität beliebter Anwendungen auf dem US-Markt verbessern soll. Darüber hinaus weisen die USA die weltweit höchste Smartphone-Verbreitungsrate auf, was die breite Akzeptanz mobiler Anwendungen im Land widerspiegelt und neue Möglichkeiten für die lokalisierte App-Entwicklung schafft.

Der kanadische Markt für Anwendungsentwicklungssoftware wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die Regierung fördert aktiv digitale Initiativen und ermutigt Unternehmen, moderne Anwendungsentwicklungsverfahren einzuführen. Im Dezember 2024 kündigte die Regierung Investitionen von bis zu 2 Milliarden US-Dollar an, indem sie die Canadian Sovereign AI Compute Strategy startete, um inländische KI-Rechenkapazitäten aufzubauen. Darüber hinaus kündigte die Regierung im Oktober 2024 zwei Programme als Teil des 2,4 Milliarden US-Dollar schweren Pakets für KI-Innovationen im Haushalt 2024 an, um KMU im ganzen Land dabei zu unterstützen, die Digitalisierung durch den Einsatz von KI zu beschleunigen. Die proaktiven Maßnahmen der Regierung schaffen einen lukrativen Markt für Anwendungsentwicklungssoftware in Kanada.

APAC-Marktprognose

Der Markt für Anwendungsentwicklungssoftware in der Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich im vorgegebenen Zeitraum den zweitgrößten Umsatzanteil verzeichnen. Die Region Asien-Pazifik verzeichnet eine starke Verbreitung mobiler Geräte und eine anhaltende digitale Transformation in verschiedenen Branchen. Darüber hinaus hat die Verbreitung von 5G in der Region Asien-Pazifik die Einführung von Anwendungsentwicklungsplattformen beschleunigt, die Unternehmen dabei helfen, ein breiteres Publikum zu erreichen. Grenzüberschreitende Kooperationen wie das ASEAN Digital Integration Framework fördern Innovationen bei Anwendungsentwicklungsplattformen in der Region.

Der chinesische Markt für Anwendungsentwicklungssoftware wird voraussichtlich einen dominanten Umsatzanteil halten. Der Markt wird durch digitale Souveränitätsmandate und staatlich geförderte Innovationen in Open-Source-Ökosystemen vorangetrieben. Der 14. Fünfjahresplan priorisiert integrierte Schaltkreisdesign-Tools und KI-Frameworks, um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern. Darüber hinaus verfügt China über eine große Bevölkerung, die durch die Verbreitung von Smartphones gekennzeichnet ist, was lukrative Möglichkeiten für die Bereitstellung von Anwendungsentwicklungssoftware für verschiedene Sektoren schafft.

Der indische Markt für Anwendungsentwicklungssoftware dürfte im Prognosezeitraum ein starkes Wachstum verzeichnen. Indien verfügt über ein aufstrebendes Technologie-Ökosystem und eine aufnahmebereite Kundenbasis für mobile Anwendungen, was einen florierenden Markt mit zahlreichen Investitionsmöglichkeiten schafft. Der India Stack, d. h. UPI und Aadhar, hat hyperlokalisierte Lösungen vorangetrieben. Die proaktive Haltung der Regierung, geprägt durch die 1 Milliarde US-Dollar schwere IndiaAI-Mission, dürfte das Marktwachstum aufrechterhalten, gepaart mit einer großen Anzahl von Startups, die sich auf die Entwicklung benutzerzentrierter mobiler Anwendungen konzentrieren, um einzigartige Lösungen im Kontext des indischen Verbrauchermarktes anzubieten.

Unternehmen, die die Landschaft der Anwendungsentwicklungssoftware dominieren

Der Markt für Anwendungsentwicklungssoftware wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Führende Unternehmen investieren in branchenspezifische Lösungen, um Marktanteile zu gewinnen. Der Ausbau Cloud-nativer Plattformen mit vorgefertigten Branchenvorlagen und Partnerschaften mit Hyperscalern sollen Unternehmen dabei helfen, ihren Marktanteil zu stärken. Im April 2024 gaben die Cloud Software Group, Inc. und die Microsoft Corporation ihre Zusammenarbeit im Rahmen einer achtjährigen strategischen Partnerschaftsvereinbarung bekannt, um die Markteinführung der virtuellen Anwendungsplattform Citrix zu stärken.

Application Development Software Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für Anwendungsentwicklungssoftware:

    • Microsoft Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Oracle Corporation
    • IBM
    • Salesforce
    • SAP SE
    • Amazon Web Services
    • Adobe Inc.
    • Alibaba Cloud
    • Google LLC
    • Atlassian
    • Cisco-Systeme
    • Siemens AG

Neueste Entwicklungen

  • Im Januar 2025 gab Anysphere die Beschaffung von 105 Millionen US-Dollar in einer von Thrive Capital angeführten Finanzierungsrunde bekannt. Das Flaggschiffprodukt des Unternehmens, Cursor, nutzt LLM-Modelle von Open AI und Anthropic, um Programmierer bei der Code-Vervollständigung zu unterstützen.
  • Im Januar 2025 kündigte die Alibaba Cloud eine erweiterte Suite großer Sprachmodelle und KI-Entwicklungstools an. Die Weiterentwicklungen sollen Entwickler weltweit bei der kostengünstigen Entwicklung von KI-Anwendungen unterstützen und das generative KI-Ökosystem stärken.
  • Report ID: 7284
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Anwendungsentwicklungssoftware auf 361,18 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Anwendungsentwicklungssoftware hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 301,26 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 2,22 Billionen US-Dollar übersteigen, was einem CAGR von über 22,1 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika hält einen Anteil von 40,3 % am Markt für Anwendungsentwicklungssoftware, angetrieben durch die frühe Einführung von KI/ML-Tools und einer ausgereiften Cloud-Infrastruktur, die bis 2035 ein robustes Wachstum gewährleisten wird.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Microsoft Corporation, Oracle Corporation, IBM, Salesforce, SAP SE, Amazon Web Services, Adobe Inc., Alibaba Cloud, Google LLC, Atlassian, Cisco Systems und Siemens AG.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos