Marktausblick für Motion-Control-Software in der Robotik:
Der Markt für Motion-Control-Software in der Robotik hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 17,86 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 ein Volumen von 101,71 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 19 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von Motion-Control-Software in der Robotik auf 20,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Motion-Control-Software in der Robotik Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika hält einen Marktanteil von 45 % am Markt für Motion-Control-Software in der Robotik. Die zunehmende Nutzung von Industrieautomatisierung und KI-gesteuerter Robotik festigt die Führungsposition bis 2026–2035.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der Gelenkroboter wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 40 % erreichen, getrieben durch Präzision und Flexibilität bei industriellen Roboteraufgaben.
- Das Segment der Manipulationssoftware im Markt für Bewegungssteuerungssoftware im Roboterbereich wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 einen Marktanteil von 52 % erreichen, getrieben durch seine entscheidende Rolle bei präzisionsorientierten Aufgaben wie Chirurgie und Montage.
Wichtige Wachstumstrends:
- Technologische Fortschritte in der Robotik und bei eingebetteten Systemen
- Steigende Nachfrage nach hochpräziser Automatisierung im Gesundheitswesen und in der Luft- und Raumfahrt
Wichtige Herausforderungen:
- Probleme mit Echtzeitpräzision und Latenz
- Cybersicherheitsbedrohungen in der vernetzten Robotik:
- Hauptakteure: ABB Ltd, Teradyne, Rockwell Automation, Kuka AG, Nachi Robotics System, Energid Technologies.
Global Motion-Control-Software in der Robotik Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 17,86 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 20,91 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 101,71 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 19 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (45 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Japan, Deutschland, China, Südkorea
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
Last updated on : 27 August, 2025
Die Verbreitung von Smart-Manufacturing-Initiativen ist ein Schlüsselfaktor für das Wachstum von Motion-Control-Software im Robotikmarkt. Der globale Trend zu Industrie 4.0 und Smart Manufacturing ist ein wichtiger Katalysator für das Motion-Control-Software-Segment. Regierungen investieren in die Automatisierung durch politisch unterstützte Initiativen, darunter das Advanced Manufacturing-Programm des US-Energieministeriums, das die nationale Produktivität und Nachhaltigkeit stärken soll. Motion-Control-Software dient als digitales Rückgrat von Robotersystemen in intelligenten Fabriken und unterstützt Echtzeit-Datenintegration, flexible Produktionslinien und hohe Durchsatzleistung.
Ein aktuelles Beispiel für staatliche Unterstützung von Smart-Manufacturing-Initiativen ist das State Manufacturing Leadership Program des US-Energieministeriums (DOE). Im Januar 2025 kündigte das DOE eine Förderung von knapp 13 Millionen US-Dollar an, um die Einführung intelligenter Fertigungstechnologien bei kleinen und mittleren Herstellern (KMMs) zu fördern. Diese Initiative zielt darauf ab, den Wettbewerb in der heimischen Fertigung zu stärken, indem der Zugang zu fortschrittlichen Technologien und Hochleistungsrechnern erleichtert wird. Die Förderung soll Bundesstaaten, Territorien und staatlich finanzierte Institutionen bei der Umsetzung von Programmen unterstützen, die KMMs bei der Modernisierung ihrer Abläufe helfen und so Produktivität und Nachhaltigkeit verbessern. Diese Investition in Smart Manufacturing ist direkt relevant für den Markt für Motion-Control-Software im Robotikbereich, da sie die Einführung von Automatisierungstechnologien beschleunigt, die auf fortschrittlichen Motion-Control-Systemen basieren.

Wachstumstreiber und Herausforderungen für Motion-Control-Software im Robotikmarkt:
Wachstumstreiber
- Technologische Fortschritte in der Robotik und bei eingebetteten Systemen: Kontinuierliche Forschung und Entwicklung in den Bereichen Sensorintegration, Edge Computing und fortschrittliche kinematische Modellierung stärkt die Fähigkeiten von Bewegungssteuerungsplattformen. Von Agenturen geförderte Forschung hebt Innovationen bei dezentralen Steuerungssystemen und maschinell lernender Bewegungsplanung hervor. So erhielten Forscher der Rowan University im Juli 2024 vom National Institute of Health (NIH) ein Stipendium in Höhe von 1,8 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Robossis, einem robotergestützten Chirurgiesystem zur Verbesserung der Ausrichtung gebrochener langer Knochen wie des Oberschenkelknochens. Dieses System nutzt fortschrittliche kinematische Modellierung und Echtzeit-Feedback, um die chirurgische Präzision zu verbessern, und stellt damit einen bedeutenden Fortschritt in der eingebetteten Robotiktechnologie dar. Diese Entwicklungen ermöglichen es Robotern, in dynamischen Umgebungen mit reduzierter menschlicher Aufsicht zu operieren, was die Nachfrage in allen Branchen von der Lagerhaltung bis zur Präzisionslandwirtschaft ankurbelt.
- Steigende Nachfrage nach hochpräziser Automatisierung im Gesundheitswesen sowie in der Luft- und Raumfahrt : Die Nachfrage nach ultrapräziser Robotik im Gesundheitswesen sowie in der Luft- und Raumfahrt wächst. In diesen Branchen erfordern die Aufgaben oft außergewöhnliche Genauigkeit und Konsistenz, die durch fortschrittliche Bewegungssteuerungssoftware in der Robotik durch präzise Manipulation und Steuerung von Robotersystemen erleichtert wird. Im Oktober 2024 führte NYU Langone Health mit dem Da Vinci Xi-System die weltweit erste vollrobotergestützte Doppellungentransplantation durch. Bei diesem minimalinvasiven Eingriff wurden geschädigte Lungen präzise entfernt und Spenderlungen angebracht. Dies alles wurde mithilfe von Roboterarmen durchgeführt, die durch fortschrittliche Bewegungssteuerungssoftware gesteuert wurden. Diese Technologie ermöglichte kleinere Schnitte, höhere Präzision und schnellere Genesungszeiten der Patienten.
- Zunehmender Arbeitskräftemangel und Nachfrage nach autonomen Systemen: Da Industriezweige, insbesondere in den Bereichen Logistik, Fertigung und Landwirtschaft, mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen haben, investieren Unternehmen in autonome Robotik, um ihre Betriebseffizienz aufrechtzuerhalten. So stellte Agility Robotics im November 2024 Digit vor, einen humanoiden Roboter, der dem Arbeitskräftemangel in Lagern und Fabriken entgegenwirken soll. Digit kann repetitive und körperlich anstrengende Aufgaben übernehmen, wie etwa das Bewegen von Kisten auf Förderbänder, und so den Arbeitskräftemangel im Fertigungssektor verringern. Das US-Arbeitsministerium und verwandte Behörden stellen eine wachsende Qualifikationslücke fest, die Unternehmen dazu veranlasst, kollaborative Roboter (Cobots) und AGVs einzusetzen. Laut dem Bericht 2024 der International Federation of Robotics machten kollaborative Roboter 10,5 % der 541.302 im Jahr 2023 installierten Industrieroboter aus. Diese Maschinen sind in hohem Maße auf adaptive Bewegungssteuerungssoftware angewiesen, um sicher und effizient in menschenzentrierten Arbeitsbereichen zu arbeiten.
Herausforderungen
- Echtzeitpräzision und Latenzprobleme: Motion-Control-Software muss große Mengen an Sensordaten in Echtzeit verarbeiten, um reibungslose und präzise Roboterbewegungen zu gewährleisten. Jede Verzögerung bei der Verarbeitung kann zu Positionierungsfehlern führen und die Betriebseffizienz bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen beeinträchtigen. Die Synchronisierung mehrerer Robotersysteme erfordert fortschrittliche Algorithmen, um Kollisionen und Ineffizienzen zu vermeiden. Diese Komplexität macht die Echtzeit-Bewegungssteuerung zu einer zentralen Herausforderung in der Industrie.
- Cybersicherheitsbedrohungen in der vernetzten Robotik: Mit der zunehmenden Integration von Motion-Control-Software in Cloud- und IoT-Plattformen steigt auch das Cyberrisiko. Hackerangriffe können den Roboterbetrieb stören und zu Produktionsausfällen und Sicherheitsrisiken führen. Darüber hinaus können Datenschutzverletzungen sensible Betriebsinformationen offenlegen, was sich auf Branchen wie die Luft- und Raumfahrt und die Automobilindustrie auswirkt. Daher ist die Stärkung von Verschlüsselungs- und Cybersicherheitsprotokollen entscheidend, um diese Risiken zu minimieren.
Marktgröße und Prognose für Motion-Control-Software in der Robotik:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
19 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
17,86 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
101,71 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Motion Control Software in der Robotik-Marktsegmentierung:
Robotertyp (Gelenk-, Polar-, Zylindrischer-, Kartesischer-, SCARA-Roboter)
Aufgrund ihrer hohen Flexibilität und Präzision bei mehrachsigen Bewegungen wird erwartet, dass das Segment der Gelenkroboter bis 2034 über 40 % des Marktanteils im Bereich Bewegungssteuerungssoftware im Bereich Robotik einnehmen wird. Diese Roboter, typischerweise mit vier bis sechs Gelenken, nutzen fortschrittliche Bewegungssteuerungsalgorithmen für eine reibungslose Koordination und Genauigkeit in industriellen Anwendungen. Diese Roboter werden häufig in der Automobilmontage, beim Schweißen, in der Materialhandhabung und in der Medizinrobotik eingesetzt, wo Präzision entscheidend ist. Dank der Fortschritte in der KI-gesteuerten Bewegungssteuerung werden Gelenkroboter anpassungsfähiger, effizienter und können komplexe Aufgaben in dynamischen Umgebungen bewältigen.
Robotersystemtyp (Manipulation, Datenerfassung und -steuerung, mobil)
Bis 2035 wird das Segment der Bewegungssteuerungssoftware voraussichtlich rund 52 % des Robotikmarktes ausmachen, da es eine entscheidende Rolle in präzisionsgesteuerten Roboteranwendungen wie Pick-and-Place, Montage und chirurgischer Robotik spielt. Diese Systeme basieren auf fortschrittlichen Bewegungsalgorithmen und Sensorintegration, um eine reibungslose, präzise und adaptive Objekthandhabung zu ermöglichen. Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Logistik profitieren von intelligenter Bewegungssteuerung, die die Geschicklichkeit und Effizienz von Robotern verbessert. Durch KI-gestützte Optimierung werden Manipulatorroboter autonomer, reaktionsschneller und können komplexe Aufgaben in dynamischen Umgebungen bewältigen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Bewegungssteuerungssoftware im Robotikbereich umfasst die folgenden Segmente:
Robotertyp |
|
Robotersystemtyp |
|
Anwendung |
|
Software |
|
Endbenutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Motion Control Software in der Robotik Marktregionale Analyse:
Marktanalyse Nordamerika
Aufgrund der zunehmenden Nutzung von Industrieautomatisierung und KI-gestützter Robotik wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Motion-Control-Software in der Robotik bis 2034 einen Umsatzanteil von über 45 % halten wird. Die USA und Kanada investieren massiv in intelligente Fertigung, Logistikautomatisierung und KI-integrierte Robotik, wodurch eine hohe Nachfrage nach präzisen Motion-Control-Lösungen entsteht. Regierungsinitiativen wie der US Chips Act und Kanadas Advanced Manufacturing Supercluster beschleunigen die Einführung von Robotik in der Halbleiterfertigung, der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie. Darüber hinaus zeigt der World Robotics 2024 Report, dass Nordamerika zu den Ländern mit den höchsten Automatisierungsraten in der Fertigung gehört. Die Roboterdichte beträgt 197 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter, was einem Anstieg von 4,2 % entspricht. Dieser Wandel steigert die Effizienz, senkt die Produktionskosten und treibt Innovationen in der Robotiktechnologie voran.
In den USA hat der starke Anstieg der Lagerautomatisierung und der E-Commerce-Fulfillment-Center die Nachfrage nach Motion-Control-Software für autonome und mobile Roboter (AMRs) und Roboterarme verstärkt. Unternehmen wie Amazon und Boston Dynamics setzen KI-gestützte Motion-Control-Systeme ein, um Sortier-, Kommissionier- und Last-Mile-Liefervorgänge zu verbessern. Im Oktober 2024 eröffnete Amazon beispielsweise sein modernstes KI-gestütztes Fulfillment-Center in Shreveport, Louisiana, mit einer Fläche von über 280.000 Quadratmetern. Die Anlage verfügt über acht hochmoderne Robotersysteme, darunter das Sequoia-Inventarsystem und den Sparrow-Roboterarm zur Automatisierung von Aufgaben wie Sortieren, Heben und Transportieren von Paketen. Darüber hinaus treibt die zunehmende Einführung robotergestützter Operationen im Gesundheitswesen die Weiterentwicklung von Bewegungsplanungsalgorithmen für hochpräzise Robotersysteme wie das Da Vinci-Chirurgiesystem voran.
Der kanadische Markt für Motion-Control-Software im Robotikbereich floriert, da das Land sich auf kollaborative Roboter und KI-gesteuerte industrielle Automatisierung konzentriert. Die kanadische Regierung fördert die Robotik in der Landwirtschaft und im Bergbau, wo Motion-Control-Software eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung autonomer Erntemaschinen und robotergestützter Bohrsysteme spielt. Darüber hinaus fördert Kanadas Unterstützung für fortschrittliche Fertigung und Innovationen in der Robotik die Einführung in verschiedenen Sektoren. So startete die kanadische Regierung im Juni 2024 NGen, um 15 Projekte im Bereich der fortschrittlichen Fertigung mit einem Gesamtvolumen von 59 Millionen US-Dollar zu unterstützen. Diese Investition wird 31 Unternehmen finanzieren, die an Innovationen in den Bereichen KI, Robotik und intelligente Industrien arbeiten.
Asien-Pazifik-Marktanalyse
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte zwischen 2026 und 2035 aufgrund der starken staatlichen Förderung von Robotik sowie Forschung und Entwicklung in Ländern wie Japan, Südkorea und China einen bedeutenden Marktanteil erringen. Der Aufstieg der Präzisionselektronikfertigung und der Smart-City-Infrastruktur schafft eine Nachfrage nach fortschrittlicher Bewegungssteuerung für Service- und Industrieroboter. Darüber hinaus integrieren die expandierenden Halbleiter- und Elektrofahrzeugindustrien der Region KI-gestützte Robotersysteme für eine hochpräzise Massenproduktion.
Der Markt für Bewegungssteuerungssoftware im chinesischen Robotikmarkt wird durch die aggressiven Investitionen des Landes in die Robotik im Rahmen von Initiativen wie „Made in China 2025“ vorangetrieben. Der rasante Ausbau der Elektrofahrzeugproduktion, der 5G-Infrastruktur und der Hightech-Fließbänder erfordert präzise Echtzeit-Robotersteuerungssysteme. Chinesische Technologieriesen und Start-ups entwickeln proprietäre Bewegungsalgorithmen zur Unterstützung autonomer Robotik in intelligenten Fabriken und Logistikzentren.
Der Markt für Bewegungssteuerungssoftware im Roboterbereich in Südkorea entwickelt sich dank der führenden Position des Landes in der Halbleiterfertigung und bei intelligenten medizinischen Geräten rasant. Im Dezember 2024 stellten Forscher des Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) den WalkOn Suit F1 vor, einen fortschrittlichen tragbaren Roboter, der querschnittsgelähmten Menschen beim Gehen und Überwinden von Hindernissen helfen soll. Das 50 kg schwere Exoskelett wird von zwölf Elektromotoren angetrieben und nutzt Sensoren, die menschliche Bewegungen antizipieren und nachahmen. Dadurch können Benutzer mit bis zu 3,2 km/h gehen und Treppen steigen. Der WalkOn Suit F1 unterstreicht Südkoreas Fortschritte in den Bereichen Bewegungssteuerungssoftware und Robotik und verbessert die Mobilität von Menschen mit Behinderungen erheblich.

Wichtige Akteure auf dem Markt für Motion-Control-Software in der Robotik:
- Siemens
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- ABB Ltd.
- Teradyne
- Rockwell Automation
- Kuka AG
- Nachi-Robotiksystem
- Energid Technologies
Führende Unternehmen im Bereich Motion-Control-Software für die Robotik wie Siemens, Rockwell Automation und Mitsubishi Electric nutzen KI, Edge Computing und offene Architekturplattformen, um ihre Position zu behaupten. Sie konkurrieren mit skalierbaren, interoperablen Lösungen, die auf Branchen wie Automobil, Gesundheitswesen und Logistik zugeschnitten sind. Hier sind einige der führenden Akteure im Bereich Motion-Control-Software für die Robotik:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2025 automatisierte L&T die LCA Tejas Wing Production mit einer Roboterbohrmaschine und reduzierte so die zum Bohren der Löcher benötigte Zeit um 95 %. Statt 25–35 Minuten pro Loch dauert es nun nur noch 1 Minute. Von 8.000 Löchern pro Flügelsatz benötigen 5.280 nun 88 Stunden statt 2.640 Stunden, was pro Tejas-Flugzeug eine Einsparung von über 2.500 Stunden bedeutet.
- Im Januar 2025 eröffnete Robot System Products seine erste Fabrik im indischen Chennai, um den Robotikmarkt des Landes anzukurbeln. Ziel ist es, die wachsende Nachfrage in Indien zu nutzen, die Produktionskosten zu senken und die lokale Fertigung zu fördern. Ziel ist es, Indien als zentrales Zentrum für Robotik in Südasien zu etablieren.
- Report ID: 7566
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Motion-Control-Software in der Robotik Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
