Marktgröße und Prognose für Antikoagulanzien nach indizierter Krankheit (Lungenembolie (PE); Tiefe Venenthrombose (TVT); Vorhofflimmern, Herzinfarkte); Verabreichungsweg; Arzneimittelklasse; Vertriebskanal – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 7409
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Antikoagulanzien:

Der Markt für Antikoagulanzien hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 39,85 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 93,48 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 8,9 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Antikoagulanzien auf 43,04 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Antikoagulanzien Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika hält einen Anteil von 59,4 % am Markt für Antikoagulanzien. Dieser Anteil wird durch eine gut ausgebaute medizinische Infrastruktur und einen großen Patientenpool mit Herzerkrankungen getrieben und ermöglicht ein nachhaltiges Wachstum bis 2026–2035.
    • Der Markt für Antikoagulanzien im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 das schnellste Wachstum verzeichnen, was auf die erhöhte kardiovaskuläre Mortalität und pharmazeutische Fortschritte zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Lungenembolie wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 77,6 % erreichen, was auf die hohe Prävalenz und Mortalität im Zusammenhang mit Lungenembolie zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Wachsendes Bewusstsein für Frühintervention
    • Verbesserte Wirkung und Wirksamkeit von Medikamenten
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Häufige Nebenwirkungen und Bedenken hinsichtlich der Therapietreue
    • Konkurrenz mit Generika und sichereren Alternativen
  • Hauptakteure: Johnson & Johnson, Bristol-Myers Squibb Company, Bayer AG, Boehringer Ingelheim GmbH, Aspen Holdings, GlaxoSmithKline Plc, Pfizer Inc., Sanofi S.A., Portola Pharmaceuticals.

Global Antikoagulanzien Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 39,85 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 43,04 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 93,48 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 8,9 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (59,4 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Indien
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Diese Blutverdünner werden häufig Patienten verschrieben, die besonders anfällig für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind. Ihr Beitrag zur Vorbeugung von Schlaganfällen, Herzinfarkten und tiefen Venenthrombosen (TVT) treibt die Nachfrage nach ihnen an. Die weltweit wachsende Zahl dieser Patienten treibt den Markt für Antikoagulanzien an. Laut der World Heart Federation forderten Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Jahr 2021 weltweit über 20,5 Millionen Menschenleben, was 33,3 % aller Todesfälle weltweit entspricht. Daher investieren verschiedene Gesundheitsorganisationen zunehmend in Lösungen, die die Sterblichkeitsrate senken und die Lebensqualität verbessern können.

Darüber hinaus ist die steigende Prävalenz von Gerinnungsstörungen wie tiefer Venenthrombose, Lungenembolie und Vorhofflimmern einer der Hauptgründe für die starke Verbreitung dieses Medikaments. Der weltweite Handel mit diesem Medikament boomt aufgrund seiner breiten Anwendung bei der Behandlung chronischer Leiden älterer Menschen, insbesondere bei chirurgischen Eingriffen. Dies zwingt verschiedene Pharmamärkte dazu, zuverlässige Lieferkanäle für die Medikamentenproduktion im großen Maßstab zu erschließen. So berichtete die OEC, dass der weltweite Handel mit therapeutischem Heparin , einem injizierbaren Antikoagulans, im Jahr 2023 auf 4,6 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde. Dies verdeutlicht den stetigen Geschäftsfluss in dieser Kategorie.

Import-Export-Datensatz für therapeutisches Heparin (2023)

Land

Import (in Mio. USD)

Export (in Mio. USD)

UNS

402,0

682,0

Singapur

536,0

631,0

Frankreich

915,0

605,0

Spanien

363,0

376,0

Quelle: OEC-Bericht 2023

Anticoagulants Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Wachsendes Bewusstsein für frühzeitiges Eingreifen: Die breite Akzeptanz auf dem Markt für Antikoagulanzien nimmt aufgrund des therapeutischen Einsatzes dieser Medikamente zur Vorbeugung von Blutgerinnseln stark zu. Bei COVID-19-Patienten besteht ein erhöhtes Risiko für lebensbedrohliche Todesfälle durch Herzinfarkt und Schlaganfall, was Ärzte dazu veranlasst, blutverdünnende Medikamente zu verschreiben. Laut einem im September 2022 veröffentlichten Bericht der American Heart Association stieg das Risiko für arterielle Gerinnsel 27–49 Wochen nach der ersten COVID-Diagnose um 30,0 %. Diese Gerinnsel in den Venen führen außerdem zur Entwicklung von tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien. Diese Erkenntnisse helfen Menschen, sich auf eine frühzeitige Prävention vorzubereiten, und eröffnen eine neue Geschäftsära in diesem Bereich.
  • Verbesserte Wirkung und Effektivität von Medikamenten: Kontinuierliche pharmazeutische Fortschritte ermöglichen neue Verabreichungswege, die eine schnellere Wirkung und eine bequemere Einnahme ermöglichen. So brachte Apotex im Juli 2022 das orale Blutverdünnungsmittel APO-Apixaban-Tabletten als erschwingliche Alternative zu Eliquis in Kanada auf den Markt. Die Produktlinie umfasst verschiedene Dosierungen und Verpackungsgrößen: 2,5 mg und 5 mg Tabletten sowie 60, 180 und 500 BTL-Verpackungen. Diese Innovationen stärken den Markt für Antikoagulanzien weiter, indem sie eine breitere Verbraucherbasis ansprechen, die Produktverfügbarkeit erweitern und vielfältige Optionen bieten.

Herausforderungen

  • Häufige Nebenwirkungen und Bedenken hinsichtlich der Therapietreue: Neue Medikamente auf dem Markt für Antikoagulanzien bergen oft das Risiko schwerer Blutungen. Die kritische Frage zwischen Wirksamkeit und Sicherheit führt dazu, dass sowohl Verbraucher als auch medizinisches Fachpersonal zögern, diese Medikamente zu verschreiben. Darüber hinaus erfordert die Notwendigkeit einer konsequenten Einhaltung der Dosierungspläne durch die Patienten eine regelmäßige Überwachung, was aufgrund der zusätzlichen Kosten eine langfristige Anwendung und eine breite Akzeptanz behindern kann.
  • Wettbewerb mit Generika und sichereren Alternativen: Patentablauf und Nebenwirkungen wirken sich negativ auf die Rentabilität des Antikoagulanzienmarktes aus. Der Markteintritt von Generika führt zu Preisverfall und Markenwertverlust. Andererseits können die Komplexität der Dosierung und die Überwachungskosten die Loyalität der Verbraucher gegenüber diesen Therapeutika erhöhen, da sie sich für sicherere und einfachere Alternativen entscheiden, was das Interesse an weiterer Forschung mindert.

Marktgröße und Prognose für Antikoagulanzien:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

8,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

39,85 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

93,48 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Antikoagulanzien-Marktsegmentierung:

Indizierte Krankheit (Lungenembolie (PE), tiefe Venenthrombose (TVT), Vorhofflimmern, Herzinfarkte, andere)

Das Segment Lungenembolie (PE) wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 77,6 % bei Antikoagulanzien halten. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dieser Krankheit und tiefer Venenthrombose (TVT), die weltweit eine häufige Todesursache ist. Einem im Januar 2023 veröffentlichten NLM-Artikel zufolge liegt die Rückfallrate weltweit bei bis zu 25,0 %, während die Sterblichkeitsrate unter Einwohnern mit Lungenembolie 12,0 % beträgt. Andererseits wurde laut einer Frontiers-Studie aus dem Jahr 2022 die PE-Prävalenz bei Patienten mit akuter Exazerbation einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (AECOPD) mit 11,0 % ermittelt. Diese Zahlen deuten auf eine große und kontinuierlich wachsende Verbraucherbasis für dieses Segment hin, das sich auf dem Weg zu einer starken Dominanz befindet.

Prävalenz von PE nach Regionen (2022)

Region

Prävalenz (in %)

Europa

12,0

Südostasien

2.0

Westpazifik

7,0

Östliches Mittelmeer

16,0

Quelle: 2022 Frontiers Artikel

Verabreichungsweg (oral, injizierbar)

Basierend auf den Verabreichungswegen wird erwartet, dass das orale Segment im Prognosezeitraum einen nennenswerten Anteil am Markt für Antikoagulanzien einnehmen wird. Diese Form von AC-Medikamenten bietet gegenüber injizierbaren Medikamenten zahlreiche Vorteile, wie z. B. eine einfachere Einnahme und weniger diätetische Einschränkungen. Diese Eigenschaften machen die direkte orale Verabreichung zum wichtigsten Marktsegment und zu einem attraktiven Aspekt für Arzneimittelhersteller. Einem NLM-Artikel zufolge wird der Markt für feste orale Medikamente im Jahr 2022 auf 550,0 Millionen US-Dollar geschätzt. Darüber hinaus gab es dort 46,0 % aller von der FDA zugelassenen Modalitäten und Anwendungen in Form von oralen Produkten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung. Darüber hinaus entwickeln jüngste Entdeckungen bei Formulierungen und Verabreichungssystemen die Wirksamkeit dieser Verabreichungsart weiter.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Antikoagulanzien umfasst die folgenden Segmente:

Angegebene Krankheit

  • Lungenembolie (PE)
  • Tiefe Venenthrombose (TVT)
  • Vorhofflimmern
  • Herzinfarkte
  • Sonstige

Verabreichungsweg

  • Oral
  • Injektion

Medikamentenklasse

  • NOAKs
  • Eliquis
  • Bevyxxa
  • Xarelto
  • Savaysa & Lixiana
  • Pradaxa
  • Heparin und NMH
  • Vitamin-K-Antagonist
  • Sonstige

Vertriebskanal

  • Krankenhäuser Apotheken
  • Einzelhandelsapotheken
  • Online-Apotheke
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Antikoagulanzien:

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Antikoagulanzien wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 59,4 % erreichen. Die gut ausgebaute medizinische Infrastruktur in dieser Region gewährleistet einen einfachen Zugang zu diesen Medikamenten. Dies zeugt von der wachsenden Nachfrage und dem steigenden Verbraucherengagement in diesem Sektor. Dies zieht auch ausländische AC-Hersteller an, die ihre Ressourcen einsetzen. So brachte Tiefenbacher Pharmaceuticals im Oktober 2022 in Kanada eine kostengünstige und hochwertige generische Version des Blutverdünners Apixaban auf den Markt. Dieses rezeptfreie Medikament ist hochwirksam bei der Vorbeugung von TVT, PE und VTE. Darüber hinaus begünstigt die große Zahl an Patienten mit Herzinsuffizienz (HF), CVD und AF die Marktposition.

Der US-amerikanische Markt für Antikoagulanzien bietet nationalen und internationalen Marktführern ein profitables Geschäftsumfeld. Zur Unterstützung staatlicher Initiativen und Bemühungen, lebensrettende Behandlungen der Öffentlichkeit zugänglicher zu machen, erreicht dieser Bereich eine breite Produktreichweite. So legte das US-Gesundheitsministerium im August 2024 gemäß den Bestimmungen des Inflation Reduction Act (IRA) einen maximalen fairen Preis (MFP) für ELIQUIS (Apixaban) fest. Der erhöhte Kostenträgerpreis sah eine Medicare-Deckung von 231,0 USD MFP über 30 Tage für die ELIQUIS-Dosis vor. Diese staatliche Initiative demonstrierte zudem eine starke Erstattungspolitik, die eine breite Akzeptanz unterstützte.

Kanada weist aufgrund der zunehmenden Fälle von Herzinsuffizienz eine erhöhte Nachfrage auf dem Markt für Antikoagulanzien auf. Landesweite Fälle dieser Erkrankung erfordern eine konstante Versorgung mit Blutverdünnern und schaffen so einen zuverlässigen Vertriebskanal für weltweit führende Unternehmen. Darüber hinaus investierte das Gesundheitsministerium im Mai 2022 5,0 Millionen US-Dollar in den Aufbau eines pankanadischen nationalen Forschungsnetzwerks für Herzinsuffizienz, um Innovationen in diesem Bereich voranzutreiben. Unternehmen tragen somit maßgeblich zur Verbesserung der Verfügbarkeit dieser Produkte bei.

APAC-Marktstatistiken

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im prognostizierten Zeitraum das schnellste Wachstum im Markt für Antikoagulanzien verzeichnen. Der Fortschritt dieser Region wird von zwei Hauptfaktoren vorangetrieben: der erhöhten Sterblichkeitsrate durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und dem pharmazeutischen Fortschritt. Insbesondere die wissenschaftlichen Bemühungen zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse im Kampf gegen die Omikronkrise ermutigen mehr medizinisches Fachpersonal, diese Medikamente zu verschreiben, und Arzneimittelentwickler, Innovationen in diesem Sektor voranzutreiben. So brachte Glenmark Pharmaceuticals im Januar 2025 eine generische Antikoagulanzien-Injektionsemulsion mit Phytonadion auf den Markt, erhältlich in Einzeldosisfläschchen mit 10 mg/ml.

Indien entwickelt sich zu einem wichtigen Zentrum für Innovatoren, die die Verfügbarkeit auf dem Markt für Antikoagulanzien verbessern wollen. Verschiedene lokale Pharmahersteller konzentrieren sich nun darauf, ihr bestehendes Produktsortiment durch die Entwicklung neuer Generika und oraler Alternativen zu diversifizieren. So erreichte Alembic Pharmaceuticals im August 2024 einen Meilenstein bei der Vermarktung seiner 110 mg Dabigatran Etexilat-Kapseln, indem es die Zulassung der FDA für ein neues Arzneimittel (ANDA) erhielt. Dieses oral verabreichte Medikament ist zur Behandlung von TVT und LE indiziert, die üblicherweise nach Hüftoperationen auftreten. Diese Anerkennung inspiriert andere Pharmariesen, in diese Gruppe zu investieren.

China ist einer der weltweit größten Hersteller und Entwickler von Antikoagulanzien. Dies wird durch den globalen Handel mit entsprechenden lebenswichtigen Gütern aus diesem Land belegt. So berichtete die OEC, dass China im Jahr 2023 mit einem Wert von 795 Millionen US-Dollar den ersten Platz beim Export von Heparintabletten einnahm, die klinisch zur Vorbeugung von Blutgerinnseln eingesetzt werden. Darüber hinaus führt die steigende Zahl von Lungenembolien im ganzen Land zu einem Aufschwung in diesem Bereich. So registrierte das National Hospital Quality Monitoring System (HQMS) im Jahr 2021 200.112 Neuerkrankungen und 14.123 Todesfälle in 5.101 Krankenhäusern in China. Es weist Inzidenz- und Mortalitätsraten von 14,19 pro 100.000 bzw. 1,00 pro 100.000 aus.

Anticoagulants Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Antikoagulanzien:

    Angesichts des plötzlichen Aufschwungs des Marktes für Antikoagulanzien während der COVID-19-Pandemie ist bei den wichtigsten Akteuren eine kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungstätigkeit zu beobachten. Sie bemühen sich um eine verbesserte Verfügbarkeit von Generika, um einen optimalen Zugang der Bevölkerung zu Behandlungen für verwandte Erkrankungen zu gewährleisten. Darüber hinaus konzentrieren sich ihre Innovationen auf wirksame Lösungen für jüngere Menschen. So erhielt Janssen Pharmaceutical Companies im Dezember 2021 von der FDA die Zulassung zur Vermarktung seiner oralen VTE-Lösung XARELTO (Rivaroxaban) zur Vorbeugung und Behandlung von VTE für Neugeborene und Kinder bis 18 Jahre. Ebenso erhielt Boehringer Ingelheim im Juni 2021 die FDA-Zulassung für VTE-Patienten im Alter zwischen 3 Monaten und 12 Jahren. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

    • Johnson & Johnson
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Bristol-Myers Squibb Company
    • Daiichi Sankyo Company
    • Bayer AG
    • Boehringer Ingelheim GmbH
    • Aspen Holdings
    • GlaxoSmithKline Plc
    • Pfizer Inc.
    • Sanofi SA
    • Portola Pharmaceuticals
    • Cadrenal Therapeutics, Inc.
    • Roche Holding AG

Neueste Entwicklungen

  • Im August 2024 gab Cadrenal Therapeutics die Entwicklung eines Vitamin-K-Antagonisten (VKA) der neuen Generation, Tecarfarin, bekannt. Tecarfarin soll die Blutgerinnung bei implantierten Herzgeräten oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern. Der orale und reversible blutverdünnende Wirkstoff wurde für klinische Studien zur Bewertung seines Einsatzes in der lebenslangen Antikoagulation (AC) eingeschickt.
  • Im Februar 2024 brachte Roche drei neue Gerinnungstests für orale Faktor-Xa-Hemmer auf den Markt: Apixaban, Edoxaban und Rivaroxaban. Diese Bewertung unterstützt Ärzte bei der fundierten Entscheidungsfindung bei der Verschreibung direkter oraler Antikoagulanzien in Ländern, die die CE-Kennzeichnung erhalten haben.
  • Report ID: 7409
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Antikoagulanzienindustrie auf 43,04 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Antikoagulanzien hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 39,85 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 93,48 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 8,9 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika verfügt über einen Anteil von 59,4 % am Markt für Antikoagulanzien. Dieser Anteil wird durch eine gut ausgebaute medizinische Infrastruktur und einen großen Patientenpool mit Herzerkrankungen getrieben, was ein anhaltendes Wachstum bis 2026–2035 ermöglicht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Johnson & Johnson, Bristol-Myers Squibb Company, Bayer AG, Boehringer Ingelheim GmbH, Aspen Holdings, GlaxoSmithKline Plc, Pfizer Inc., Sanofi S.A. und Portola Pharmaceuticals.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos