Marktgröße und Prognose für Fluglageanzeiger nach Flugzeugtyp (Starrflügelflugzeuge, unbemannte Luftfahrzeuge, Drehflügler); Sensortyp; Anzeigetyp; Genauigkeit – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7080
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Flugzeuglageindikatoren:

Der Markt für Fluglagenanzeiger wird im Jahr 2025 auf 8,75 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 12,58 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 3,7 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Fluglagenanzeiger auf 9,04 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Fluglageanzeiger Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika hält einen Marktanteil von 41,2 % am Markt für Fluglageanzeiger. Dieser Anteil wird durch den etablierten Luftfahrtsektor und die steigende Nachfrage nach fortschrittlicher Avionik in der allgemeinen und kommerziellen Luftfahrt angetrieben und sorgt für ein starkes Wachstum zwischen 2026 und 2035.
    • Der Markt für Fluglageanzeiger im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen. Grund dafür ist der deutliche Anstieg der Flugreisenachfrage, der zu einer erhöhten Flugzeugproduktion und einem Flottenausbau führt.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der unbemannten Luftfahrzeuge wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, das durch militärische und kommerzielle UAV-Anwendungen vorangetrieben wird.
    • Das Segment der Trägheitssensoren wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 im Markt für Fluglageanzeiger ein deutliches Wachstum verzeichnen, das durch Fortschritte bei MEMS- und GNSS-basierten Sensoren angetrieben wird.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Investitionen zur Modernisierung militärischer Flugzeugflotten
    • Fortschritte in der Avioniktechnologie
  • Große Herausforderungen:

    • Komplexe Zertifizierungs- und Konformitätsanforderungen
    • Eingeschränkter Einsatz in Flugzeugen ohne Druckkabine und VFR-Flugzeugen
  • Hauptakteure: Garmin International, Honeywell International Inc., Safran S.A., Rockwell Collins Inc., Woodward Inc., AVIC, Thales, Lockheed Martin, Airbus, Panasonic Avionics, BAE Systems, Boeing.

Global Fluglageanzeiger Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 8,75 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 9,04 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 12,58 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 3,7 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (41,2 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Japan
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Brasilien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der zunehmende Fokus auf Flugsicherheit treibt das Wachstum des Marktes für Fluglageanzeiger voran. Die Integration digitaler Fluglageanzeiger, die im Vergleich zu herkömmlichen analogen Systemen präziser und zuverlässiger sind, wird in modernen Cockpits zum Standard. Fluglageanzeiger liefern Piloten in Echtzeit genaue Darstellungen der Ausrichtung eines Flugzeugs relativ zum Horizont, verbessern so das Situationsbewusstsein und mindern das Risiko räumlicher Desorientierung. Fluglageanzeiger bleiben ein wichtiger Bestandteil von Nachtflügen und fördern das Marktwachstum. Darüber hinaus dürfte der weltweite Anstieg des Flugverkehrs die Nachfrage nach Fluglageanzeigern steigern. Die folgende Tabelle zeigt den Flugverkehr nach Zahlen der Federal Aviation Administration (FAA) im Jahr 2024.

Flugverkehr in Zahlen im Jahr 2024 (USA)

Flugverkehr

Flugdaten

Gesamtzahl der jährlich von der FAA abgewickelten Flüge

16.405.000

Durchschnittliche tägliche Flüge der FAA

45.000

Linienflüge pro Jahr

10.000.000+

Flugzeuge am Himmel in Spitzenbetriebszeiten

5.400

Quelle: FAA

Die Daten zeigen, dass die FAA jährlich eine große Anzahl von Flügen abwickelt, wobei die Zahl der operativen Flüge in Spitzenzeiten steigt. Die steigende Flottenzahl verspricht bessere Möglichkeiten zur Bereitstellung von Fluglageanzeigern, wovon die Hersteller profitieren. Darüber hinaus sind die technologischen Veränderungen im Bereich der Fluglageanzeiger wichtige Markttreiber, wobei die zunehmende Verbreitung mikroelektromechanischer Systeme (MEMS) zu kompakten und effizienten Fluglageanzeigern beiträgt. Darüber hinaus fördert die steigende Nachfrage nach Flugreisen die Produktion von Verkehrs- und Privatflugzeugen, die mit hochmodernen Fluglageanzeigern ausgestattet sind. Im Juli 2024 prognostizierte die Boeing Company, ein großes Luft- und Raumfahrtunternehmen, aufgrund des sprunghaft ansteigenden Flugverkehrs eine Nachfrage nach rund 44.000 neuen Flugzeugen bis 2043.

Aircraft Attitude Indicator Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Investitionen zur Modernisierung militärischer Flugzeugflotten: Steigende Investitionen in die Modernisierung von Flugzeugflotten weltweit fördern das Wachstum des Marktes für Fluglageanzeiger erheblich. Die Modernisierung der Flotte ist angesichts geopolitischer Spannungen unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Moderne Fluglageanzeiger, integriert in Trägheitsnavigationssysteme (INS) und Global Positioning Systems (GPS), liefern Orientierungsdaten in Echtzeit und gewährleisten so eine präzise Navigation. Die folgende Tabelle zeigt die Flottenmodernisierungsbemühungen großer Volkswirtschaften, die voraussichtlich zahlreiche Chancen für Hersteller von Fluglageanzeigern bieten.

Flottenmodernisierungsprogramme

Datum der Ankündigung

Name des Landes

Programmdetails

April 2023

Vereinigtes Königreich

Das Verteidigungsministerium (MoD) hat BAE Systems eine Vertragsverlängerung im Wert von 688,9 Millionen US-Dollar erteilt, um die Technologien für die zukünftigen Kampfflugzeuge des Landes zu verbessern.

Dezember 2022

Die USA

Das US-Verteidigungsministerium (DoD) kündigte die Modernisierung seiner Flotte an und beschloss, über 100 Milliarden US-Dollar für Großinvestitionen in die Modernisierung bestehender Flugzeuge und den Kauf neuer Flugzeuge auszugeben. Der Investitionsplan sieht 14,2 Milliarden US-Dollar für die nächsten fünf Jahre bis 2027 vor.

  • Fortschritte in der Avionik-Technologie: Der Markt für Fluglageanzeiger wird voraussichtlich von der zunehmenden Nutzung moderner Avioniksysteme profitieren. Die gestiegene Nachfrage nach modernen Instrumenten zur Aufrechterhaltung der Flugsicherheit und -genauigkeit eröffnet lukrative Möglichkeiten für die Bereitstellung von Fluglageanzeigern für kommerzielle und nicht-kommerzielle Flüge. Darüber hinaus deuten Trends in der Luft- und Raumfahrtindustrie auf eine zunehmende Verlagerung hin zu digitalen Cockpitsystemen hin, die durch bundesstaatliche Vorschriften unterstützt werden. So genehmigte die FAA im Juli 2024 den Ersatz eines 2-Zoll-Standby-Höhenmessers und eines separaten Standby-Fluglageanzeigers in den Learjet-Modellen durch den 2-Zoll-Digital Counter Drum Encoding Altimeter and Attitude Indicator MD23 von Mid-Continent Instruments and Avionics.
  • Steigende Nachfrage nach modernen Pilotentrainingssimulatoren: Die Modernisierung der Flugtechnik und die Einführung moderner Instrumente haben die Nachfrage nach modernen Pilotentrainingssimulatoren erhöht, die stark auf hochpräzisen Fluglagenanzeigern basieren. Diese Systeme sind unerlässlich für die Schaffung realistischer Trainingsumgebungen, die Piloten dabei unterstützen, sich auf anspruchsvolle Flugszenarien vorzubereiten. Darüber hinaus gewährleistet die Integration von Fluglagenanzeigern in Simulatoren präzise Orientierungsdaten, um der steigenden Nachfrage nach Trainingssimulationen für Bediener gerecht zu werden.

    Zu den jüngsten Schlüsselinvestitionen, die die Nachfrage nach Fluglageanzeigern in Flugsimulatoren steigern dürften, gehören Pläne, 100 Millionen US-Dollar in das aufstrebende Wirtschaftsland Indien zu investieren, um die Simulatorausbildung von Piloten zu verbessern und die Kosten um 30 % zu senken. Die Pläne wurden im Juni 2024 von Simaero angekündigt. Darüber hinaus dürfte der rasante Anstieg des Flugverkehrs die Nachfrage nach kommerziellen Flottenerweiterungen und Piloten ankurbeln, was wiederum Möglichkeiten für die Bereitstellung von Simulationstrainingsmodulen mit Fluglageanzeigern schafft.

Herausforderungen

  • Komplexe Zertifizierungs- und Konformitätsanforderungen: Die regulatorischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Austausch und der Installation moderner Fluglageanzeiger können das Wachstum der Branche bremsen. Hersteller können bei der Einhaltung behördlicher Flugsicherheitsvorschriften wie DO-160 (Umweltprüfung) und DO-178C (Software-Konformität) mit Einschränkungen konfrontiert sein. Die Zertifizierungen erfordern strenge Tests auf elektromagnetische Verträglichkeit und Zuverlässigkeit und können Produkteinführungen verzögern.

  • Eingeschränkter Nutzen in nicht druckbelüfteten und VFR-Flugzeugen: Während für den Markt für Fluglageanzeiger ein Wachstum prognostiziert wird, ist der Bedarf an Fluglageanzeigern für kleinere, nicht druckbelüftete Flugzeuge, die nach Sichtflugregeln (VFR) operieren, möglicherweise begrenzt. In solchen Flugzeugen sind Piloten bei Tagesflügen auf visuelle Hinweise zur Navigation angewiesen, und die Installation von Fluglageanzeigern kann als unnötiger Kostenfaktor angesehen werden, insbesondere für Fluggesellschaften, die sich auf Flüge in geringer Höhe und auf Kurzstrecken konzentrieren. Der zunehmende Fokus auf die Flugsicherheit dürfte jedoch die Nachfrage nach hochwertigen Instrumenten für Flüge in geringer Höhe ankurbeln.


Marktgröße und Prognose für Fluglageanzeiger:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

3,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

8,75 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

12,58 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Flugzeug-Lageanzeiger-Marktsegmentierung:

Flugzeugtyp (Starrflügelflugzeuge, unbemannte Luftfahrzeuge, Drehflügler)

Schätzungen zufolge wird das Segment der Starrflügelflugzeuge bis Ende 2035 einen Marktanteil von über 62,5 % bei den Fluglageanzeigern haben. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Avioniksystemen in der militärischen, kommerziellen und allgemeinen Luftfahrt zurückzuführen. Starrflügelflugzeuge benötigen präzise Fluglageanzeiger, um die Betriebssicherheit im IFR-Betrieb zu gewährleisten. Darüber hinaus ist der schnelle Übergang von den traditionellen analogen Anzeigen zu digitalen Glascockpitsystemen ein wichtiger Treiber dieses Segments. Mit dem Trend, alternde Starrflügelflotten mit moderner Avionik nachzurüsten, bieten sich im Marktsegment der Starrflügelflugzeuge zahlreiche Möglichkeiten für Fluglageanzeiger. Die folgende Tabelle zeigt die jüngsten Finanzierungsrunden aufstrebender und wichtiger Akteure der Luft- und Raumfahrtbranche sowie wichtige Investitionen, die voraussichtlich Möglichkeiten für die Installation von Fluglageanzeigern schaffen werden.

Finanzierung und Investitionen im Luft- und Raumfahrtsektor

Datum

Finanzierungs- und Investitionsdetails

Januar 2025

XTI Aerospace Inc. gab bekannt, dass durch den Verkauf von Stammaktien ein Bruttoerlös von 45 Millionen US-Dollar erzielt wurde und dass Fortschritte bei der Entwicklung des Flugzeugs TriFan 600 erzielt wurden, einem Starrflügelflugzeug mit VTOL-Fähigkeiten.

Januar 2025

Vertical Aerospace gab den Abschluss eines aufgestockten öffentlichen Angebots im Wert von 90 Millionen US-Dollar bekannt. Von den 90 Millionen US-Dollar stammen über 60 Millionen US-Dollar von neuen Investoren und 25 Millionen US-Dollar von Mudrick Capital.

Februar 2024

Die US-Armee kündigte eine Neuausrichtung ihrer Investitionen in die Luftfahrt an. Sie wird ihre Investitionen in unbemannte Luftaufklärungsfähigkeiten und die Beschaffung kommerzieller kleiner unbemannter Systeme erhöhen.


Das Segment der unbemannten Luftfahrzeuge (UAV) im Markt für Fluglageanzeiger wird im vorgegebenen Zeitraum voraussichtlich wachsen. Der zunehmende Einsatz von UAVs in der militärischen Aufklärung dürfte das UAV-Segment wachsen. Darüber hinaus hat der Einsatz von UAVs im kommerziellen Sektor für Anwendungen wie Landwirtschaft, Luftvermessung und Lieferdienste die Nachfrage nach leichten Lageanzeigern erhöht, die sich nahtlos in Flugsteuerungssysteme integrieren lassen. Darüber hinaus profitiert das Segment von den Fortschritten in der KI- und Sensorfusionstechnologie, die eine stärkere Anwendung von UAVs gewährleisten.

Jüngste Investitionen zur Steigerung der UAV-Produktionskapazitäten in Schwellenländern dürften eine anhaltende Nachfrage nach der Installation von Fluglageanzeigern schaffen. So kündigte die Regierung des indischen Bundesstaates Telangana im Januar 2025 eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit JSW UAV Ltd. an, um mit Investitionen im Wert von 97,5 Millionen US-Dollar eine hochmoderne UAV-Produktionsanlage zu errichten.

Sensortyp (Trägheitssensor, Magnetsensor, Drucksensor, GPS-Sensor)

Nach Sensortyp wird für das Segment der Trägheitssensoren im Markt für Fluglageanzeiger im vorgegebenen Zeitraum ein steigender Umsatzanteil prognostiziert. Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum dieses Segments sind die Fortschritte in der MEMS-Technologie. MEMS-basierte Gyroskope finden aufgrund ihrer kompakten Größe und Kosteneffizienz zunehmend Verwendung, was sie ideal für bemannte und unbemannte Flugzeuge macht. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Entwicklung leistungsstarker Trägheitssensoren, die in GNSS (Global Navigation Satellite Systems) integriert sind, die Akzeptanz vorantreiben wird. Ein Hinweis auf die Chancen in diesem Segment sind die jüngsten Fortschritte bei Trägheitsmesseinheiten. So kündigten Civitanavi Systems und Honeywell im September 2023 die Einführung einer neuen Trägheitsmesseinheit für die Ausrichtung, Stabilisierung und Kurzzeitnavigation in Verkehrs- und Militärflugzeugen an.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Fluglageanzeiger umfasst die folgenden Segmente:

Flugzeugtyp

  • Starrflügelflugzeuge
  • Unbemannte Luftfahrzeuge
  • Drehflügler

Sensortyp

  • Trägheitssensor
  • Magnetsensor
  • Drucksensor
  • GPS-Sensor

Anzeigetyp

  • Elektromechanisch
  • Elektronisch
  • Hybrid

Genauigkeit

  • Weniger als 1 Grad
  • 1 bis 2 Grad
  • 2 bis 5 Grad
  • Software
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Fluglageanzeiger:

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Fluglageanzeiger wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 41,2 % erreichen. Das Marktwachstum wird durch den etablierten Luftfahrtsektor der Region und die steigende Nachfrage nach fortschrittlicher Avionik in der allgemeinen und kommerziellen Luftfahrt vorangetrieben. Die USA sind aufgrund von Investitionen in die Modernisierung alternder Flotten führend auf dem nordamerikanischen Markt, insbesondere bei Regionalfluggesellschaften und Privatflugzeugen, bei denen die Nachrüstung digitaler Fluglageanzeiger Priorität hat. Kanada mit seinen riesigen abgelegenen Gebieten und seiner Abhängigkeit vom Flugverkehr wird voraussichtlich eine verstärkte Einführung zuverlässiger, wetterfester Fluglageanzeiger aus Sicherheitsgründen erleben. Darüber hinaus können Partnerschaften mit Flugschulen und privaten Luftfahrtzentren die Akzeptanz bei kleineren Betreibern fördern, die nach kostengünstigen Lösungen suchen.

Der US- Markt für Fluglageanzeiger wird voraussichtlich einen großen Anteil in Nordamerika einnehmen. Ein wichtiger Markttreiber ist das NextGen-Programm der FAA, das die Modernisierung des National Airspace System (NAS) bis 2025 anstrebt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Einführung modernster Avionik in der militärischen, kommerziellen und allgemeinen Luftfahrt einen lukrativen Markt für Hersteller von Flugzeuginstrumenten schafft. Laut FAA basieren über 60 % der Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt in den USA immer noch auf analogen Systemen, was Möglichkeiten für digitale Nachrüstungen schafft. So gab Garmin im Juni 2023 die ergänzende Musterzulassung (STC) der FAA für das elektronische Fluginstrument G1 275 bekannt, ein kostengünstiges Avionik-Upgrade, das den primären Fluglageanzeiger, den Kursabweichungsanzeiger (CDI), den Horizontallageanzeiger (HSI) und das Multifunktionsdisplay (MFD) umfasst.

Der kanadische Markt für Fluglageanzeiger wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die Abhängigkeit abgelegener Gebiete des Landes vom Luftverkehr dürfte zu einem neuen Wachstumstreiber des Sektors in Kanada werden. So zeigt beispielsweise der Bericht von Transport Canada aus dem Jahr 2020, dass über 70 % der Flughäfen des Landes Regionen bedienen, die über Straßen nicht erreichbar sind. Darüber hinaus führt die Nachfrage nach fortschrittlicher Avionik zu einer kontinuierlichen Nachrüstung von Fluglageanzeigern. Im Juni 2024 beauftragte NAV CANADA Kongsberg Geospatial mit der Ausstattung des DAATS-Programms (Digital Aerodrome Air Traffic Services). Dieses umfasst den Einsatz fortschrittlicher Navigationssysteme für ferngesteuerte Flugzeuge in extrem rauen Umgebungen und bietet so Möglichkeiten zur Nachrüstung von Fluglageanzeigern.

APAC-Marktprognose

Der Markt für Fluglageanzeiger in der Region Asien-Pazifik wird im Rahmen der Marktanalyse voraussichtlich nach Nordamerika das schnellste Wachstum verzeichnen. Der deutliche Anstieg der Flugreisenachfrage hat zu einer Steigerung der Flugzeugproduktion und einem Flottenausbau geführt, wovon die Hersteller von Flugzeuginstrumenten profitieren. Die Volkswirtschaften in der Region Asien-Pazifik, allen voran China, Indien und Japan, investieren massiv in die Modernisierung ihrer Luftfahrtinfrastruktur und treiben so das Wachstum der Branche in der Region voran. Die folgende Tabelle zeigt die Umsatz-Passagierkilometer (RPK) bis Februar 2024 und verdeutlicht den Bedarf an Flottenausbau in der Region Asien-Pazifik.

RPKS der Luftfahrtindustrie (2024)

Einzelheiten

Details

Wachstum der gesamten RPKs im Jahr 2024

11,6 %

Anstieg der weltweiten Passagierzahlen

10,4 %

Wachstum in der Region Asien-Pazifik

Es wird erwartet, dass die Region unter den anderen Regionen führend sein wird und bis 2043 mehr als die Hälfte zum weltweiten Nettozuwachs der Passagierzahlen beiträgt.

Quelle: International Air Traffic Association (IATA)

Der chinesische Markt für Fluglageanzeiger wird voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil in der APAC-Region verzeichnen. China hat sich als einer der führenden Anbieter in der Luftfahrt etabliert, was durch die Entwicklung des Kampfflugzeugs der sechsten Generation veranschaulicht wird. Darüber hinaus macht die chinesische Commercial Aircraft Corporation (COMAC) rasante Fortschritte bei der Avionikentwicklung, und da das Land seine Importabhängigkeit verringern möchte, werden inländische Avionikhersteller in China Möglichkeiten finden, Verkehrsflugzeuge im Land mit fortschrittlichen Fluglageanzeigern zu beliefern. Darüber hinaus prognostizierte die Boeing Company im August 2024 ein jährliches Wachstum des Flugverkehrs im Land von 5,2 % und eine Austauschrate von 40 % für ältere Jets. Diese Trends verheißen Gutes für das Wachstum des Marktes für Fluglageanzeiger in China, und der Sektor dürfte seine beherrschende Stellung im gesamten Prognosezeitraum beibehalten.

Der indische Markt für Fluglageanzeiger wird im vorgegebenen Zeitraum voraussichtlich wachsen. Das Wachstum des Flugverkehrs aufgrund des Anstiegs des verfügbaren Einkommens hat die Initiativen zur Flottenerweiterung verstärkt und damit lukrative Möglichkeiten für Hersteller geschaffen, Flugzeuginstrumente zu liefern. Darüber hinaus unterstützt das UDAN-Programm der Regierung die Verbesserung der regionalen Konnektivität und fördert die Nachrüstung von Turboprop-Flotten wie ATR 72 mit moderner Avionik. Im Januar 2025 verabschiedete die Regierung das Flugzeugleasinggesetz, um Leasinggebern die Rücknahme von Flugzeugen zu erleichtern. Die Initiative dürfte Flottenmodernisierungsinitiativen, einschließlich Glascockpitsystemen, fördern, die modernste Fluglageanzeiger für eine verbesserte Flugleistung benötigen.

Aircraft Attitude Indicator Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für Fluglageindikatoren:

    Der Markt für Fluglageanzeiger wird im Rahmen der Branchenanalyse voraussichtlich wachsen. Wichtige Marktteilnehmer investieren in die Verbesserung der Präzision und Integration moderner Avioniksysteme. Darüber hinaus erweitern Hersteller ihr Portfolio um kompakte, leichte und energieeffiziente Anzeigen für bemannte und unbemannte Flugzeuge. Garmin International, ein wichtiger Akteur der Branche, veröffentlichte im Jahr 2024 seinen Jahresumsatzbericht, der einen konsolidierten Umsatz von 1,59 Milliarden US-Dollar auswies – ein Anstieg von 24 % gegenüber dem Vorquartal.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für Fluglageanzeiger:

    • Garmin International
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Honeywell International Inc.
    • Safran SA
    • Rockwell Collins Inc.
    • Woodward Inc.
    • AVIC
    • Thales
    • Lockheed Martin
    • Airbus
    • Panasonic Avionics
    • BAE Systems
    • Boeing

Neueste Entwicklungen

  • Im Januar 2025 gaben Garmin und Qualcomm Technologies, Inc. die Ausweitung ihrer Zusammenarbeit im Bereich Automobiltechnologie mit der neuen Garmin Unified Cabin 2025 bekannt, einer digitalen Cockpit-Lösung der nächsten Generation. Die neue digitale Cockpit-Lösung basiert auf der Snapdragon Cockpit Elite-Plattform von Qualcomm Technologies.
  • Im Dezember 2024 gab Avianca die Auswahl von Honeywell Cockpit Technologies für den Einsatz in der neuen Airbus A320neo-Flotte bekannt. Die Übernahme des Honeywell-Portfolios an Avioniktechnologien und mechanischen Systemen soll das Situationsbewusstsein der Avianca-Piloten verbessern.
  • Report ID: 7080
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Fluglagenanzeiger auf 9,04 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Fluglagenanzeiger wurde im Jahr 2025 auf 8,75 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 12,58 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einer CAGR von über 3,7 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika verfügt über einen Anteil von 41,2 % am Markt für Fluglageanzeiger. Dieser Anteil wird durch den gut etablierten Luftfahrtsektor und die steigende Nachfrage nach fortschrittlicher Avionik in der allgemeinen und kommerziellen Luftfahrt angetrieben und sorgt für ein starkes Wachstum bis 2026–2035.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Garmin International, Honeywell International Inc., Safran S.A., Rockwell Collins Inc., Woodward Inc., AVIC, Thales, Lockheed Martin, Airbus, Panasonic Avionics, BAE Systems und Boeing.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos