Yachtmarktgröße und -prognose nach Typ (Kreuzfahrtyacht, Sportyacht, Flybridge-Yacht); Antrieb; Länge – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6693
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Ausblick auf den Yachtmarkt:

Der Yachtmarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 9,83 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 14,98 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird er um über 4,3 % jährlich wachsen. Im Jahr 2026 wird der Yachtmarkt auf 10,21 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Yachtmarkt Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 36,4 % führend im Yachtmarkt. Die steigende Nachfrage nach Yachten im Freizeitbootsport sorgt für ein deutliches Wachstum bis 2035.
    • Der europäische Yachtmarkt wird bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch Luxustourismus und die Nachfrage nach umweltfreundlichen Booten.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Kreuzfahrtyachten wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 61,50 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Freizeitschiffen für Fernreisen und Tourismus.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Aufschwung des Meerestourismus und von Luxusreisen
    • Steigende Vermögensbildung bei Ultra-High-Net-Worth-Individuals (UHNWIs)
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Betriebs- und Wartungskosten
    • Steigender Umwelt- und Regulierungsdruck
  • Hauptakteure: Benetti, Abeking & Rasmussen, Feadship, Heesen Yachts, Trinity Yachts, Baglietto, Azimut, Royal Huisman, Oceanco, Aberton Yachts, Lurssen und Trinity Yachts

Global Yachtmarkt Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 9,83 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 10,21 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 14,98 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 4,3 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (36,4 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Italien, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Deutschland
    • Schwellenländer: Italien, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Spanien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Im Jahr 2025 wird der Wert der Yachtbranche auf 13,8 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das Marktwachstum ist auf steigende Investitionen in Luxus-Schiffstourismus zurückzuführen, die eine höhere Nachfrage nach Yachten auslösen. Motoryachten führen aufgrund der Vielseitigkeit der verschiedenen Wassersportaktivitäten zu einem Nachfrageschub. Auch das steigende verfügbare Einkommen vermögender Privatpersonen begünstigt das Marktwachstum, da es die Nachfrage nach Luxusyachten ankurbelt. So wurde beispielsweise im Mai 2024 eine wasserstoffbetriebene Superyacht des Herstellers RWD vom Stapel gelassen und stand für einen geschätzten Preis von 647 Millionen US-Dollar zum Verkauf.

Der Yachtmarkt steht vor einem starken Wachstum. Grund dafür sind steigende Akquisitionen durch Privat- und Firmenkunden, die ihr Portfolio durch einzigartige und hochwertige Objekte diversifizieren möchten. Fortschritte im Yachtbau eröffnen dem Markt neue Einnahmequellen. Hersteller entwickeln Elektro- und Hybridyachten, die den CO2-Ausstoß senken und umweltbewusste Kunden ansprechen. Auch die zunehmende Verbreitung von Reise-Influencern in den sozialen Medien begünstigt das Wachstum des Yachtmarktes, da Yachten als zentrales Element von Luxusreisen positioniert werden. Da die globale Tourismusbranche nach der COVID-19-Pandemie wieder an Gewinnen gewinnt, dürfte die Nachfrage nach Luxusyachten durch Touristen stark steigen.

Die Pandemie hat die globale Wahrnehmung von Remote-Arbeit verändert und zu einem Anstieg des Lebensstils digitaler Nomaden geführt. Diese Trends haben Yachtbetreibern neue Möglichkeiten eröffnet, Yachten als Rückzugsorte in der Ferienvermietung zu positionieren. Beispielsweise wird es im Jahr 2024 weltweit über 40 Millionen digitale Nomaden geben, was günstige Wachstumschancen für den Yachtsektor bietet. Unternehmen und vermögende Privatpersonen investieren kontinuierlich in Yachten und Superyachten mit modernen Kommunikationseinrichtungen, luxuriösen Büroräumen und Annehmlichkeiten, die längere Aufenthalte ermöglichen. Diese Trends werden voraussichtlich eine stetige Nachfrage nach Mehrzweckyachten schaffen. Da das nächste Jahrzehnt neue Fortschritte bei Yachten mit integrierten intelligenten Systemen verspricht, ist der globale Yachtmarkt gut aufgestellt, um sein profitables Wachstum bis zum Ende des Prognosezeitraums fortzusetzen.

Yacht Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Anstieg des Meerestourismus und von Luxusreisen: Das Wachstum im Meerestourismus und bei Luxusreisen dürfte das Wachstum des globalen Yachtmarktes unterstützen. Luxusyachtcharter sind eine beliebte Option für Reisende, die ein erstklassiges Urlaubserlebnis suchen. Die Weltbank schätzt, dass der Yachttourismus bis 2030 stark ansteigen und sich positiv auf das Wachstum der lokalen Wirtschaft auswirken wird. Der Tourismussektor vieler Länder investiert in das Angebot von Luxusyachtservices für Reisende für längere Aufenthalte, um die steigenden Konsumausgaben bei steigendem verfügbaren Einkommen zu nutzen.
  • Darüber hinaus hat die weltweite Touristenzahl nach der COVID-19-Pandemie zugenommen, was mit der steigenden Nachfrage nach Yachten einhergeht. So schätzte die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO), dass im Jahr 2023 235 Millionen Touristen ins Ausland reisen werden, also doppelt so viele wie im Jahr 2022. Mit der Erholung des globalen Tourismus werden günstige Trends den Yachttourismus im Prognosezeitraum ankurbeln.
  • Steigende Vermögensbildung bei Ultra-High-Net-Worth-Individuals (UHNWIs): Der globale Yachtmarkt wird durch die steigende Vermögensbildung von Ultra-High-Net-Worth-Individuals und Family Offices angetrieben. UHNWIs legen Wert auf Portfoliodiversifizierung durch Investitionen in Luxusgüter wie Yachten im Rahmen alternativer Vermögensverlagerungen. Hochwertige Käufe im Ultra-Luxussegment, wo Exklusivität und Individualisierung den Wert steigern, fördern das Wachstum des Sektors. Darüber hinaus suchen Vermögensverwaltungsfirmen zunehmend nach Lifestyle-Investitionen für ihre Kunden, was Möglichkeiten eröffnet, Finanzmanagement-Dienstleistungen im aufstrebenden Yachtsektor anzubieten. So wurde beispielsweise im September 2024 Zairos gegründet, das Finanzmanagement-Dienstleistungen für die Yachtbranche anbietet.
  • Fortschritte bei intelligenten Yachten und Individualisierung: Fortschritte bei Yachten verbessern das Yachtbesitz- und -mieterlebnis und fördern das Wachstum des globalen Yachtmarktes. Die Verbreitung von 5G-Diensten und Satelliteninternet hat die Konnektivität von Yachten verbessert und sie zu einer lukrativen Option im Staycation-Sektor gemacht. Moderne Yachten versprechen Sicherheit, Komfort und Luxus und ziehen Käufer an, die bei Kaufentscheidungen Wert auf Konnektivität und Automatisierung legen. Fortschritte bei digitalen MRO- Diensten rationalisieren die Wartung und Reparatur von Yachten und fördern das Wachstum der Branche.
  • Darüber hinaus fördert die verbesserte Konnektivität die Yachtvermietung für Touristengruppen. Der globale Yachtmarkt dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach maßgefertigten Yachten weiter wachsen. So stellte Hessen Yachts im September 2024 das 62 m lange Superyacht-Projekt Monte Carlo vor, das speziell für Yachtbesitzer gebaut wurde, die ein erweitertes Erlebnis an Bord suchen.

Herausforderungen

  • Hohe Betriebs- und Wartungskosten: Eine große Herausforderung auf dem globalen Yachtmarkt sind die hohen Kosten für Besitz und Wartung von Luxusyachten. Yachten sind mit erheblichen Betriebskosten wie Gehältern der Besatzung, Liegegebühren, Wartung usw. verbunden, die jährlich einen beträchtlichen Prozentsatz des Schiffswertes ausmachen können. Die hohen Betriebskosten können potenzielle Käufer abschrecken, die nach alternativen Luxusinvestitionen mit geringerem Betriebsaufwand suchen.

  • Steigender Umwelt- und Regulierungsdruck: Weltweit sind sich Regulierungsbehörden und die Öffentlichkeit der Umweltauswirkungen maritimer Aktivitäten stärker bewusst. Die Umsetzung strenger Emissionsstandards, Abfallwirtschaftsvorschriften und Ankerplatzbeschränkungen stellt die globale Yachtbranche vor Herausforderungen. Darüber hinaus kann der öffentliche Druck, Unternehmen für ihre Umweltauswirkungen zur Verantwortung zu ziehen, den Verkauf von Premiumyachten behindern.

Größe und Prognose des Yachtmarktes:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

4,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

9,83 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

14,98 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Yacht-Marktsegmentierung:

Typ (Kreuzeryacht, Sportyacht, Flybridgeyacht)

Nach Typ wird das Segment der Kreuzfahrtyachten bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 61,5 % erreichen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Langstrecken-Freizeitschiffen zurückzuführen. Kreuzfahrtyachten eignen sich aufgrund ihrer robusten Bauweise und Reichweite ideal für ausgedehnte Reisen entlang offener Gewässer und Küsten. Darüber hinaus treibt der starke Anstieg der Touristenzahlen in der Karibik und im Mittelmeerraum die Nachfrage nach Kreuzfahrtyachten in beliebten Touristenzielen an. Anbieter von Luxusyachten nutzen die wachsende Nachfrage nach Kreuzfahrtyachten, indem sie maßgeschneiderte Yachtreisen für Touristen anbieten. So kündigte Four Seasons Yachts im Juni 2024 13 zusätzliche Mittelmeerreisen für 2026 an.

Das Sportyachtsegment der globalen Yachtbranche dürfte seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums steigern. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage unter abenteuerlustigen Yacht-Enthusiasten und die zunehmende Popularität des Segelsports in verschiedenen Regionen zurückzuführen. So soll beispielsweise das Ocean Race Atlantic 2026 starten. Zudem werden Sportyachten zunehmend mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die sie für neue Käuferschichten attraktiv machen. Unternehmen erkennen das Potenzial dieses Segments, wie jüngste Übernahmen belegen. So wurde beispielsweise im Oktober 2024 das Sportyachtunternehmen Sunseeker International an Orienta Capital und Lionheart Capital verkauft.

Antrieb (Motor, Segel)

Das Motorsegment des globalen Yachtmarktes wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen großen Umsatzanteil verzeichnen. Das Wachstum des Segments ist auf die Zuverlässigkeit über längere Strecken für Kunden zurückzuführen, die gehobene Freizeitschiffe suchen. Motoryachten werden von leistungsstarken Motoren angetrieben und eignen sich für die schnelle Fahrt entlang der Küste oder für Langstreckenfahrten. Darüber hinaus soll die Integration automatisierter Navigationssysteme das Benutzererlebnis verbessern und so das Wachstum des Segments begünstigen. Hersteller integrieren fortschrittliche Rumpfdesigns, um Motoryachten zu verbessern. So stellte Hoek Design im April 2024 in Istanbul, Türkei, die neue 33 m lange, klassisch gestaltete Motoryacht vor.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Cruiser Yacht
  • Unter 24 Metern
  • 24-45 Meter
  • Über 45 Meter
  • Sportyacht
  • Unter 24 Metern
  • 24-45 Meter
  • Über 45 Meter
  • Flybridge-Yacht
  • Unter 24 Metern
  • 24-45 Meter
  • Über 45 Meter

Antrieb

  • Motor
  • Segel

Länge

  • Unter 24 Metern
  • 24-45 Meter
  • Über 45 Meter
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Yachtmarktes:

Marktprognose für Nordamerika

Bis 2035 wird die nordamerikanische Industrie voraussichtlich mit 36,4 % den größten Umsatzanteil erzielen. Das Marktwachstum ist auf das hohe verfügbare Einkommen in der Region und die wachsende Freizeitbootkultur zurückzuführen, die die Nachfrage nach Yachten ankurbelt. Die USA und Kanada sind die umsatzstärksten Regionen der Region. Ein wichtiger Treiber des nordamerikanischen Marktes ist das steigende Interesse wohlhabender Kunden an Yachtbesitz und -miete für exklusive Reiseerlebnisse nach der Pandemie. So wurde beispielsweise im Oktober 2024 die 136 Meter lange Superyacht Flying Fox weltweit zum Chartern freigegeben.

Die USA dürften den größten Umsatzanteil im nordamerikanischen Yachtsektor verzeichnen. Das Wachstum des Yachtmarktes ist auf die wachsende Nachfrage nach maritimen Freizeitaktivitäten zurückzuführen, die die Nachfrage nach Yachten aller Art ankurbelt. Florida ist ein wichtiger Standort für in- und ausländische Yachtkäufer. Steigende Investitionen in Hochleistungsyachten und die Nachfrage nach Megayachten dürften das weitere Marktwachstum im Land vorantreiben. So ging Arco Technologies Inc. im April 2023 eine Partnerschaft mit Baglietto für das Wasserstoffantriebssystem Bzero für Megayachten ein.

Kanada dürfte seinen Umsatzanteil am Yachtmarkt bis zum Ende des Prognosezeitraums steigern. Das Marktwachstum im Land ist auf zahlreiche und landschaftlich reizvolle Wasserstraßen und die steigende Nachfrage nach Mega-Luxusyachten zurückzuführen. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Yachten dürfte den Markt ankurbeln, da die Hersteller durch die Entwicklung von Elektro- und Wasserstoffyachten ihre Emissionen reduzieren wollen. Darüber hinaus erfreut sich das Mieten von Yachten im Land zunehmender Beliebtheit, da die Tourismusbranche nach COVID-19 einen Boom erlebt. So kündigte beispielsweise das europäische Unternehmen Le Boat im August 2023 seine Expansion in Kanada mit dem Start auf der Trent-Severn-Wasserstraße an.

Europa-Marktanalyse

Der europäische Yachtmarkt dürfte im Prognosezeitraum das größte Umsatzwachstum im globalen Yachtsektor verzeichnen. Ein wichtiger Wachstumstreiber des Sektors ist der etablierte Luxustourismussektor, der exklusive Erlebnisse entlang berühmter Küsten bietet. Darüber hinaus bleibt Europa führend bei der Nachfrage nach nachhaltigem Meerestourismus, was Yachtbauer dazu veranlasst, in Elektroboote zu investieren, um Emissionen zu reduzieren und umweltfreundliche Designs zu verwenden. Die Region verfügt über erstklassige Küstenziele, die von Yachtverleihern genutzt werden, um ihren Kunden erstklassige Luxuserlebnisse zu bieten. Unternehmen entwickeln neue Spitzenyachten, um der steigenden Nachfrage in der Region gerecht zu werden. So kündigte die NEXT Yacht Group im Oktober 2024 an, dass die Sportyacht AB130 in Italien die letzten Tests durchläuft.

Deutschland dürfte einen großen Anteil am europäischen Yachtsektor erringen. Das Wachstum des Yachtmarktes ist auf den etablierten Fertigungssektor des Landes zurückzuführen, der für hochwertige Ingenieurskunst bekannt ist und die Nachfrage nach in Deutschland hergestellten Yachten steigert. Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Superyachten treibt den heimischen Markt an, da Werften wie Abeking & Rasmussen sich weltweit einen Namen als Hersteller von Luxusyachten gemacht haben. So kündigten Abeking und Rasmussen im August 2023 die Markteinführung der 118,2 Meter langen Superyacht LIVA mit Dieselmotor an.

Frankreich wird seinen Umsatzanteil am europäischen Yachtmarkt voraussichtlich steigern, da die etablierte Luxustourismusbranche von der Nachfrage nach Yachtcharterangeboten im In- und Ausland profitiert. Der Inlandsmarkt profitiert von der Mittelmeerküste und der Attraktivität des Luxustourismus, um seinen Umsatzanteil zu steigern. Der hohe Touristenandrang im Land dürfte das weitere Wachstum des Sektors unterstützen. Darüber hinaus ist die Côte d’Azur ein erstklassiges Ziel für Luxusyachten. So ankerte beispielsweise im Oktober 2024 die 81 Meter lange Feadship-Superyacht Air in Südfrankreich.

Yacht Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Yachtmarkt:

    Der globale Yachtmarkt dürfte im Prognosezeitraum eine positive Wachstumskurve verzeichnen. Werften investieren in maßgeschneiderte Luxusyachten, um mehr Käufer zu gewinnen, während Yachtverleiher maßgeschneiderte Touren für die steigende Zahl an Touristen anbieten, die Yachtreisen wünschen. Der wettbewerbsintensive Markt ist geprägt von der Präsenz globaler und lokaler Akteure, die um die Steigerung ihres Umsatzanteils wetteifern.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Yachtmarkt:

    • Benetti
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Abeking & Rasmussen
    • Feadship
    • Heesen Yachts
    • Trinity Yachts
    • Baglietto
    • Azimut
    • Königlicher Huisman
    • Oceanco
    • Aberton Yachts
    • Lürssen
    • Trinity Yachts

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 brachte Dunya Yachts die 46,7 Meter lange Explorer-Yacht King Benji auf den Markt. Die Yacht dürfte ein Highlight der Fort Lauderdale International Boat Show (FLIBS) werden.
  • Im September 2024 kündigte die Ritz Carlton Yacht Collection die Einführung der Luxus-Superyacht ILMA an, die ihre Flotte ergänzen wird. Die Yacht startete ihre Jungfernfahrt von Monte Carlo nach Rom.
  • Report ID: 6693
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Yachtindustrie auf 10,21 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Yachtmarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 9,83 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 14,98 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2026 und 2035, wird er um über 4,3 % CAGR wachsen.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 36,4 % führend auf dem Yachtmarkt. Die steigende Nachfrage nach Yachten aufgrund des Freizeitbootsports treibt dies voran und wird bis 2035 ein erhebliches Wachstum begünstigen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Benetti, Abeking & Rasmussen, Feadship, Heesen Yachts, Trinity Yachts, Baglietto, Azimut, Royal Huisman, Oceanco, Aberton Yachts, Lurssen und Trinity Yachts
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos