Marktausblick für Imprägnierzusätze:
Der Markt für Abdichtungszusätze hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 6,49 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 13,88 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 7,9 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Abdichtungszusätze auf 6,95 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Abdichtungszusatzmittel Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der asiatisch-pazifische Raum hält einen Marktanteil von 36,4 % am Markt für Abdichtungszusatzmittel. Dieser Anteil ist auf die rasante Urbanisierung und Initiativen für hochwertige Baumaterialien zurückzuführen und positioniert sich bis 2026–2035 als wichtiges Wachstumszentrum.
- Der nordamerikanische Markt für Abdichtungszusatzmittel wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch die etablierte Immobilienbranche und die Nachfrage nach fortschrittlichen Abdichtungslösungen.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der kristallinen Zusatzmittel wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45,6 % erreichen, angetrieben durch seine selbstheilende, langlebige und wasserdichte Eigenschaft für den Einsatz im Großbau.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage nach wetterbeständiger Infrastruktur
- Steigertes Bewusstsein für strukturelle Integrität
Große Herausforderungen:
- Unsichere Rohstoffverfügbarkeit
- Wettbewerb bei Preisstrategien
- Hauptakteure: Alchemco, BASF SE, Dow Inc, Evonik A G, Fosroc Inc., Kryton International Inc., Mapei S.p.A, Penetron, RPM International Inc, Sika AG, Wacker Chemie AG, Xypex Chemical Corporation.
Global Abdichtungszusatzmittel Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 6,49 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 6,95 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 13,88 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 7,9 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (36,4 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, Indien, Japan, Vereinigte Staaten, Deutschland
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
Last updated on : 27 August, 2025
Das Wachstum der Bauindustrie treibt die Nachfrage nach effektiven Abdichtungslösungen voran. Laut dem AGC-Bericht 2024 gab es Anfang 2023 in den USA mehr als 91.900 Bauunternehmen. Der jährliche Anstieg der Neubauten erfordert große Mengen an Baumaterialien, darunter auch Betonzusatzstoffe .
Die Zuverlässigkeit von Abdichtungsanwendungen hat das Wachstum des Marktes für Abdichtungszusatzmittel vorangetrieben. Ihre breite Verwendung im Wohnungs-, Gewerbe- und Industriebau verlängert die Lebensdauer von Gebäuden. Ihre porenverschließenden und hydrophoben Eigenschaften helfen dem Beton, schneller zu binden und wirken als Isolator gegen äußere Feuchtigkeit. Dies ermutigt Bauunternehmen außerdem, in Abdichtungslösungen zu investieren. Die Hersteller konzentrieren sich nun auf nachhaltige Optionen für Zusatzmittel. Die innovativen Formulierungen erfüllen erfolgreich die Anforderungen der Umweltverträglichkeit. So brachte Chryso im Juli 2023 EnviroMix auf den Markt, das den CO2-Fußabdruck um 50 % reduzieren kann.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Imprägnierzusatzmittel:
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach wetterbeständiger Infrastruktur: Klimaveränderungen wie Regenfälle und Überschwemmungen treten häufiger auf als je zuvor. Diese Wetterhärte erhöht den Bedarf an Gebäuden, die extremen Bedingungen standhalten können. Darüber hinaus zwingt dies die Bauherren, vermehrt wasserdichten Beton im Bauwesen einzusetzen. Dies erhöht wiederum die Nachfrage nach Abdichtungszusatzmitteln. Diese Infrastrukturen werden auch aufgrund ihrer Langlebigkeit und verbesserten Gebäudeleistung bevorzugt. So brachte Evonik im Januar 2024 VISIOMER HEMA-P 100 auf den Markt, ein Hochleistungsphosphatmethacrylat. Zu den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Stoffes gehört die Abdichtung von Dächern zur Erhöhung der Haltbarkeit.
- Erhöhtes Bewusstsein für strukturelle Integrität: Die zunehmende Tendenz, potenzielle Bauschäden während des Baus zu berücksichtigen und zu verhindern, hat den Markt für Abdichtungszusätze beflügelt. Sowohl Verbraucher als auch Bauherren sind sich der Vorteile von Abdichtungsmitteln für Bauarbeiten bewusst geworden. Architekturbüros ergreifen zudem die Initiative, um ihre Kunden über solche Betonmischungen zu informieren. Sie erfahren zudem, wie Abdichtungslösungen die Wartungskosten senken und gleichzeitig die Integrität des Gebäudes schützen können. Die veränderte Präferenz für kohlenstoffarme Materialien beeinflusst die Innovation in dieser Branche. Im April 2024 stellte Mapei bei der Eröffnung seines neuen Werks in Speke das Cube-System zur Herstellung von kohlenstoffarmem Beton vor.
Herausforderungen
- Unsichere Rohstoffverfügbarkeit: Störungen wie geopolitische Probleme und Naturkatastrophen können die globale Rohstoffversorgungskette behindern. Dies kann zu Verzögerungen und Produktionsengpässen führen. Viele Zusatzstoffe bestehen aus spezifischen Materialien, deren Vorkommen begrenzt sind. Dies kann den Herstellungsprozess erheblich beeinträchtigen. Strenge Vorschriften können zudem die Verwendung bestimmter Chemikalien einschränken und Beschaffungsstrategien erschweren. Unternehmen müssen möglicherweise umfangreiche Investitionen tätigen, um diese Probleme durch die Suche nach alternativen Materialien zu mildern. Die Beschaffung solcher Komponenten ist möglicherweise nicht ohne weiteres möglich oder kostengünstig. Darüber hinaus hält dies Hersteller davon ab, am Markt für Imprägnierzusatzstoffe teilzunehmen.
- Wettbewerb bei Preisstrategien: Schwankungen bei den Kosten wichtiger Rohstoffe können ebenfalls zu Preisvolatilität führen. Dies kann die Aufrechterhaltung konsistenter Preise und Gewinnspannen erschweren. Dies kann das Interesse der Verbraucher schmälern und sie zwingen, auf andere verfügbare Optionen auf dem Markt auszuweichen. Marktführer konkurrieren nicht nur um die Wirksamkeit der Imprägniermittel, sondern auch um die Erschwinglichkeit. Daher kann die Inkonsistenz bei der Bereitstellung von Produkten zum niedrigsten Preis eine Herausforderung darstellen. Darüber hinaus können Preissenkungen zu Qualitätseinbußen führen. Dies kann das Vertrauen der Verbraucher in die Zuverlässigkeit des Produkts weiter untergraben. Höhere Investitionskosten für Innovationen zahlen sich möglicherweise nicht wie erwartet aus, was Neuentwicklungen zusätzlich einschränkt.
Marktgröße und Prognose für wasserfeste Zusatzmittel:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
7,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
6,49 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
13,88 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für wasserabweisende Zusatzmittel:
Typ (Kristalline Zusatzstoffe, Porenverschließer, Verdichter)
Das Segment der kristallinen Zusatzmittel wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 45,6 % bei den wasserfesten Zusatzmitteln halten. Die multifunktionalen und kostengünstigen Eigenschaften dieses Produkts treiben das Wachstum dieses Segments voran. Die wasserfesten Zusatzmittel sind selbstheilend und langlebig. Das wasserabweisende Material kann vielseitig in großen Bauprojekten eingesetzt werden, beispielsweise in Kellern, Wassertanks und Tunneln. Diese Komponenten füllen Hohlräume und Risse im Beton, um die Haltbarkeit zu verbessern und die Lebensdauer der Bauwerke zu verlängern. So brachte Sika im April 2020 WT-240 P auf den Markt, das die Betondurchlässigkeit von Wasserbauwerken verringern kann.
Anwendung (Wohn-, Gewerbe-, Infrastruktur-, Industriebereich)
Basierend auf der Anwendung wird der Wohnbereich voraussichtlich den höchsten Umsatz im Markt für Abdichtungszusatzmittel generieren. Die steigende Zahl von Wohnkomplexen in dicht besiedelten Regionen ist einer der Hauptgründe für das Wachstum. Das breite Anwendungsspektrum im Wohnungsbau erfordert speziell entwickelte Abdichtungslösungen. Dies führt zu höheren Investitionen von Immobilienentwicklern. Wartung und Wasserabdichtung sind für Häuser in feuchtigkeitsgefährdeten Gebieten von entscheidender Bedeutung, was Hausbesitzer dazu veranlasst, in diese Lösungen zu investieren. Mit dem zunehmenden Verbraucherbewusstsein und dem technologischen Fortschritt wird sich die vielfältige Nutzung von Abdichtungslösungen im Wohnbereich voraussichtlich vervielfachen.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Abdichtungszusatzmittel umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für wasserabweisende Zusatzmittel:
APAC-Marktstatistiken
Die asiatisch-pazifische Industrie wird bis 2035 voraussichtlich mit einem Umsatzanteil von 36,4 % den größten Anteil haben. Die rasante Urbanisierung in Entwicklungsländern wie China, Japan, Indien und anderen südostasiatischen Ländern treibt das Wachstum voran. Initiativen zur Verbesserung des Lebensstandards erfordern hochwertige Baumaterialien, einschließlich Abdichtungslösungen. Inländische Marktführer forschen und entwickeln verstärkt, um leistungsfähigeren und ansprechenderen Beton für Bauherren zu entwickeln. So brachte Tremco Construction im Juli 2023 Flowscreed Micro für luxuriöse Betonböden auf den Markt. Der langlebige Mikrozement-Bodenbelag fügt sich harmonisch in moderne Architektur ein. Die in Malaysia hergestellte Flowcrete-Technologie bietet unübertroffene Wasserbeständigkeit bei gleichzeitig ästhetischer Optik.
Indien bietet mit seiner sich kontinuierlich entwickelnden Bauindustrie lukrative Möglichkeiten für den Markt für Abdichtungszusätze. Die neue Generation von Bauträgern sucht nach hochwertigen Betonmaterialien und treibt damit die Entwicklung wasserbeständiger Produkte voran. Auch staatliche Initiativen spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherung einer guten Kundenbasis für diesen Sektor. Erlassene Bausicherheitsvorschriften zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Abdichtung und Feuchtigkeitssanierung bereichern den Sektor zusätzlich. Gemäß dem National Building Code, IS 3067, ist die Einhaltung einer Reihe von Standards für die Abdichtung und Feuchtigkeitsabdichtung von Gebäuden erforderlich.
Als einer der weltweit größten Rohstofflieferanten wird China voraussichtlich den Markt für Abdichtungszusätze anführen. Der breite Einsatz wasserabweisender Lösungen bei Großprojekten wie Autobahnen und Brücken treibt die Nachfrage an. Das Bevölkerungswachstum zwingt Regierung und Privatpersonen zudem zu mehr Investitionen in Bauprojekte. Dies inspiriert internationale und lokale Unternehmen zusätzlich dazu, eine Vielzahl von Abdichtungszusätzen für verschiedene Anwendungsbereiche anzubieten. Im Juni 2024 eröffnete Sika ein neues Werk im Nordosten Chinas, um eine breite Palette von Bauprodukten, darunter auch Abdichtungslösungen, herzustellen.
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Abdichtungszusatzmittel dürfte seinen Aufwärtstrend aufgrund der etablierten Immobilienbranche fortsetzen. Die gestiegenen Wohnstandards in dieser Region erfordern anspruchsvolle Designs mit intelligenten Funktionen. Die fortschrittlichen Abdichtungslösungen werden mit Blick auf verbesserte Wirksamkeit und Anwendungsmethoden hergestellt. Dies macht sie zu einem unverzichtbaren Baumaterial. Die Regierung konzentriert sich nun verstärkt auf die Reduzierung industrieller Emissionen durch innovative Zusatzmittelformulierungen. Im Juli 2024 richtete das US-Energieministerium ein Kompetenzzentrum für Zement und Beton ein. Darüber hinaus sieht der Plan Investitionen in Höhe von 9 Millionen US-Dollar vor, um Forschung und Entwicklung zur Herstellung kohlenstoffarmer Betonmaterialien zu unterstützen. Solche Initiativen kurbeln die zukünftige Entwicklung dieses Marktes an.
In den USA wird im Prognosezeitraum ein bemerkenswertes Wachstum im Markt für Abdichtungszusatzmittel erwartet. Grund dafür ist die rasant steigende Nachfrage nach Betonzusatzmitteln. Viele weltweit führende Unternehmen zeigen Interesse daran, ihre Position in diesem anspruchsvollen Markt zu festigen. Im November 2023 erhöhte Sika seine Produktionskapazität für Bauzusatzmittel in den USA. Diese riesige Produktionseinheit wird Sika dabei helfen, innovative Produkte wie ViscoCrete einzuführen und so die steigende Nachfrage zu decken.
Die gestiegene Nachfrage nach Abdichtungszusatzmitteln auf dem kanadischen Markt eröffnet Baustofflieferanten größere Geschäftsmöglichkeiten. Günstige Regulierungsstrategien im Bau- und Industriebereich verstärken den Bedarf. Der Fokus auf Qualität und Leistung hilft Unternehmen, Standards einzuhalten. Sie arbeiten mit Baustofflieferanten zusammen, um ihre Produkte landesweit zu vertreiben. Im November 2022 ging Dow eine Partnerschaft mit ABS Specialty Silicones ein, um seine elastomeren wasserdichten Dachbeschichtungslösungen in den USA und Kanada zu vertreiben.

Wichtige Marktteilnehmer für wasserabweisende Zusatzmittel:
- Alchemco
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- BASF SE
- Dow Inc
- Evonik AG
- Fosroc Inc.
- Kryton International Inc.
- Mapei SpA
- Penetron
- RPM International Inc
- Sika AG
- Wacker Chemie AG
- Xypex Chemical Corporation
Neben Preis und Qualität konzentrieren sich Unternehmen nun auf die Entwicklung nachhaltiger Alternativen zu Rohstoffressourcen für Zusatzmittel. Sie vollziehen langsam, aber sicher den Übergang zu biobasierten Produktionskomponenten. Viele Unternehmen haben bei der Herstellung solcher umweltfreundlichen Produkte große Erfolge erzielt. Die neue Technologie der Formulierung im Markt für Abdichtungszusatzmittel verändert die Landschaft. So brachte Cemex im Dezember 2023 eine Reihe biobasierter Zusatzmittel auf den Markt, um den CO2-Fußabdruck von Betonmischungen zu reduzieren. Die revolutionäre Formulierung kann die Nachhaltigkeitseigenschaften verbessern, indem sie den CO2- und Wasserverbrauch um 20–30 % reduziert. Zu den wichtigsten Akteuren, die diese Marktdynamik verändern, gehören:
Neueste Entwicklungen
- Im August 2024 übernahm Saint Gobain die Ovniver Group, um seine führende Position in der Bauchemikalienbranche zu festigen. Die Vereinbarung umfasst eine Transaktion im Wert von 0,8 Milliarden US-Dollar und stellt eine strategische Investition zur Eroberung der Märkte in Mexiko und Mittelamerika dar.
- Im Mai 2023 übernahm Sika die MBCC Group, um nachhaltige, umweltfreundliche Chemikalien, darunter auch Imprägniermittel, zu produzieren. Mit der gebündelten Kraft aus Know-how und Erfolg zielt die Übernahme darauf ab, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
- Report ID: 6628
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Abdichtungszusatzmittel Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
