2-Methylpropen-Marktgröße und -prognose nach Anwendung (Polymerisation, chemische Zwischenprodukte, Additive); Endverbrauch; Technologie – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7272
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für 2-Methylpropen:

Der Markt für 2-Methylpropen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 14,33 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 20,02 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 3,4 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von 2-Methylpropen auf 14,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel 2-Methylpropen Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 27,7 % führend im 2-Methylpropen-Markt. Dies ist auf die starke Automobilnachfrage und die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen, die 2-Methylpropen-Derivate benötigen, zurückzuführen und positioniert den Markt für Wachstum bis 2035.
    • Der 2-Methylpropen-Markt in Europa wird bis 2035 deutlich wachsen, angetrieben durch die Nachfrage nach saubereren Kraftstoffen und die strengen Abgasnormen Euro 6 und Euro 7.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Automobilsegment des 2-Methylpropen-Marktes wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 53,4 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Butylkautschuk in Automobilanwendungen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Technologischer Fortschritt und biobasierte Alternativen
    • Wachsende Verpackungs- und Klebstoffindustrie
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Herausforderungen in Lieferkette und Logistik
    • Rückläufige Nachfrage nach MTBE in Industrieländern
  • Hauptakteure: SABIC, Dow, Royal Dutch Shell, INEOS, LG Chem, BASF, TotalEnergies, PTT Global Chemical, China Petroleum and Chemical Corporation, Gazprom, LyondellBasell.

Global 2-Methylpropen Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 14,33 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 14,77 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 20,02 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 3,4 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (27,7 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Singapur, Russland, Brasilien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die steigende Nachfrage nach Butylkautschuk in der Automobil- und Reifenindustrie treibt den 2-Methylpropen-Markt an. Butylkautschuk, der aus Isobuten gewonnen wird, wird aufgrund seiner hervorragenden Luftrückhaltefähigkeit und Haltbarkeit häufig in Reifeninnenhüllen verwendet. Seine Flexibilität und seine wasserabweisenden Eigenschaften machen Butylkautschuk zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Klebstoffen, Dichtstoffen und Dachbahnen. Die boomende Bauindustrie und der weltweite Ausbau der Infrastruktur tragen zur steigenden Nachfrage nach Butylkautschuk und damit auch zum steigenden Isobutenverbrauch bei.

Halobutylkautschuk (Chlorbutyl- und Brombutylkautschuk) ist eine modifizierte Form von Butylkautschuk und bietet eine hervorragende Hitze- und Chemikalienbeständigkeit. Er wird häufig in pharmazeutischen Stopfen, medizinischen Verschlüssen und industriellen Anwendungen eingesetzt und schafft so eine zusätzliche Nachfrage nach Isobuten . Führende Kautschukhersteller erweitern ihre Halobutylkautschuk-Kapazitäten, wodurch der Bedarf an 2-Methylpropen steigt.

Nizhnekamskneftekhim, ein russisches Petrochemieunternehmen von Sibur, hat die Erweiterung seiner Halobutylkautschuk-(HBR)-Kapazität abgeschlossen und diese um ein Drittel von 150 auf 200 kt erhöht. Sibur produziert 25 % der weltweiten Butylkautschuk- und HBR-Produktion, wobei Nizhnekamskneftekhim die höchste Halobutylkautschuk-Produktionskapazität besitzt. Das 8 Milliarden Rubel teure Modernisierungsprojekt umfasste die Installation von sechs neuen HBR-Produktionsanlagen und die Sanierung von 16 bestehenden. Das Projekt wurde im Rahmen des Vertrags des Unternehmens mit dem russischen Energieministerium zum Bau und zur Modernisierung petrochemischer Anlagen termingerecht abgeschlossen.

2-Methylpropene Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Technologische Fortschritte und biobasierte Alternativen: Unternehmen investieren in die biobasierte Isobutylenproduktion aus erneuerbaren Rohstoffen wie Zucker, Biomasse und Kohlenstoffabfällen. Dies reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und erfüllt die wachsenden Nachhaltigkeitsvorschriften sowie die Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Produkten. Weitere Innovationen im katalytischen Cracken und in der Dehydrierung verbessern Ausbeute, Effizienz und Reinheit von Isobutylen. Neue Katalysatorentwicklungen ermöglichen energiearme und kostengünstige Produktionsprozesse.

    Die nachhaltige Produktion von Methyl-tert-butylether (MTBE) und Butylkautschuk mit Bio-Isobutylen fördert deren Einsatz in Kraftstoffzusätzen, der Reifenherstellung und Klebstoffen. Sie hilft der Industrie, strenge Umweltvorschriften hinsichtlich des CO2-Ausstoßes einzuhalten. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in der Abfallverwertungstechnologie die Umwandlung von Industrie- und Agrarabfällen in Bio-Isobutylen und reduzieren so die Umweltbelastung.
  • Wachsende Verpackungs- und Klebstoffindustrie: Polyisobutylen (PIB), ein Derivat von 2-Methylpropen, wird aufgrund seiner Flexibilität, Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit häufig in Klebstoffen und Dichtstoffen verwendet. Die steigende Nachfrage nach Haftklebstoffen (PSAs) in Etiketten, Klebebändern und Verpackungsfolien treibt den PIB-Verbrauch an. Der Trend zu leichten, flexiblen und recycelbaren Verpackungen hat den Einsatz von PIB-basierten Folien und Harzen erhöht. Das Wachstum im E-Commerce und bei Lebensmittelverpackungen treibt die Nachfrage nach PIB-basierten Verpackungsmaterialien weiter an. Der weltweite E-Commerce-Umsatz wird sich im Jahr 2025 auf 6,86 Billionen US-Dollar belaufen, was einem Wachstum von 8,37 % gegenüber 2024 entspricht.
    PIB verbessert die Feuchtigkeits- und Gasbarriereeigenschaften von Kunststofffolien und verlängert so die Haltbarkeit von Lebensmitteln und Pharmaprodukten. Steigende Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen erhöhen den Bedarf an PIB-modifizierten Folien.

Herausforderungen

  • Herausforderungen in Lieferkette und Logistik: 2-Methylpropen ist hochentzündlich und reaktiv und erfordert spezielle Drucklager- und Transportsysteme wie Kryotanks, Druckwaggons und ISO-Container. Die Einhaltung der Vorschriften für den Transport gefährlicher Stoffe erhöht die Kosten und schränkt die Flexibilität der Lieferkette ein. Zudem ist die Isobutylenproduktion von der Rohölraffination und der petrochemischen Verarbeitung abhängig. Jede Unterbrechung der Ölversorgung, beispielsweise durch OPEC-Beschlüsse, Raffinerieschließungen oder Naturkatastrophen, kann zu Rohstoffknappheit und Preisspitzen führen. Saisonale Schwankungen der Raffinerieproduktion wirken sich ebenfalls auf die Isobutylenverfügbarkeit aus.
  • Sinkende Nachfrage nach MTBE in Industrieländern: MTBE wird hauptsächlich als Benzinzusatz verwendet, um die Oktanzahl zu erhöhen und Motorklopfen zu reduzieren. Jeder Rückgang des MTBE-Verbrauchs wirkt sich direkt auf die Isobutylen-Nachfrage aus. Unternehmen konzentrieren sich auf alternative Anwendungen wie Butylkautschuk, PIB und biobasiertes Isobutylen, um Verluste auszugleichen. Schwellenländer wie China, Indien und der Nahe Osten treiben die regionale Nachfrage weiterhin an, doch langfristiges Wachstum hängt von einer Diversifizierung über MTBE hinaus ab.

Marktgröße und Prognose für 2-Methylpropen:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

3,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

14,33 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

20,02 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

2-Methylpropen-Marktsegmentierung:

Endanwendung (Automobil, Bauwesen, Verpackung, Konsumgüter)

Das Automobilsegment wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 53,4 % bei 2-Methylpropen halten. Der Automobilsektor ist ein Hauptverbraucher von 2-Methylpropen (Isobutylen), da es bei der Herstellung wichtiger Materialien wie Butylkautschuk, PIB und Kraftstoffzusätzen eine Rolle spielt. Butylkautschuk, ein Derivat von Isobutylen, ist aufgrund seiner Luftrückhaltefähigkeit, Haltbarkeit und Hitze- und Oxidationsbeständigkeit unverzichtbar für Reifeninnenhüllen. Die wachsende Automobilproduktion in Schwellenländern erhöht die Nachfrage nach Reifen und damit den Isobutylenverbrauch. Laut dem Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) wurden im Jahr 2022 weltweit 85,4 Millionen Kraftfahrzeuge produziert, was einem Anstieg von 5,7 % gegenüber 2021 entspricht. Der Trend zu leistungsstarken und kraftstoffsparenden Reifen treibt die Verwendung von Butylkautschuk weiter voran.

Darüber hinaus benötigen Elektrofahrzeuge hochwertige Reifen mit geringem Rollwiderstand, was die Nachfrage nach Innenauskleidungen auf Butylkautschukbasis erhöht. Moderne Kleb- und Dichtstoffe kommen in Batteriepacks, Wärmemanagementsystemen und Leichtbaukomponenten von Elektrofahrzeugen zum Einsatz. Der Wunsch nach längerer Batterielebensdauer und -effizienz treibt die Innovation bei PIB-basierten Dämmstoffen voran.

Anwendung (Polymerisation, chemische Zwischenprodukte, Additive)

Das Polymerisationssegment im 2-Methylpropen-Markt dürfte im untersuchten Zeitraum einen signifikanten Marktanteil gewinnen. Die Polymerisation von 2-Methylpropen spielt eine Schlüsselrolle für das Marktwachstum, da sie seine Anwendungsmöglichkeiten in zahlreichen Branchen erweitert. Die steigende Nachfrage nach Kautschuken, Schmierstoffen, Klebstoffen und Kraftstoffzusätzen treibt den Bedarf an polymerisierten Isobutylenderivaten an. Durch die Polymerisation von Isobutylen mit anderen Monomeren entstehen thermoplastische Elastomere (TPE). TPE werden in Schmelzklebstoffen für die Verpackungs-, Bau- und Schuhindustrie eingesetzt. Sie bieten Flexibilität, Witterungsbeständigkeit und hohe Dehnungseigenschaften.

Unsere eingehende Analyse des globalen 2-Methylpropen- Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Polymerisation
  • Chemische Zwischenprodukte
  • Zusatzstoffe
  • Sonstige

Endverwendung

  • Automobilindustrie
  • Konstruktion
  • Verpackung
  • Verbraucherprodukte
  • Sonstige

Technologie

  • Direkte Oxidation
  • Indirekte Oxidation
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des 2-Methylpropen-Marktes:

Marktprognose für Nordamerika

Nordamerika wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 27,7 % am 2-Methylpropen-Markt erobern . Nordamerika verfügt über einen starken Automobilsektor mit hoher Nachfrage nach Butylkautschuk, einem wichtigen Derivat von Isobutylen, das in der Reifenherstellung verwendet wird. Die zunehmende Produktion von Elektrofahrzeugen steigert den Bedarf an synthetischem Kautschuk und Kraftstoffzusätzen, die auf 2-Methylpropen basieren. Auch PIB, das in Schmierstoffen, Kraftstoffzusätzen und Klebstoffen verwendet wird, erfreut sich einer hohen Nachfrage.

Die USA sind weltweit führend in der petrochemischen Produktion und fördern das Wachstum von Isobutylen-basierten Kraftstoffzusätzen wie MTBE und Alkylatkraftstoffen. Strengere Emissionsvorschriften und die Nachfrage nach sauberer verbrennenden Kraftstoffen treiben den Einsatz von Isobutylen in Kraftstoffmischungen voran. Darüber hinaus steigt die Nachfrage der Bau- und Verpackungsindustrie nach PIB-basierten Kleb- und Dichtstoffen aufgrund ihrer Flexibilität und Haltbarkeit. Das Wachstum des E-Commerce und flexibler Verpackungen steigert die Nachfrage nach Polyisobutylen-Klebstoffen für Dichtungsanwendungen.

Kanada verfügt über eine gut entwickelte Öl- und Gasindustrie, die die Nachfrage nach Isobutylen-basierten Produkten wie MTBE für sauberer verbrennendes Benzin fördert. Die staatliche Förderung emissionsarmer Kraftstoffe und höherer Kraftstoffeffizienzstandards treibt die Nachfrage nach Kraftstoffzusätzen an.

Europa-Marktanalyse

Der 2-Methylpropen-Markt in Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Die Raffinerieindustrie in der Region treibt die Nachfrage nach Isobutylen-basierten Kraftstoffzusätzen wie Alkylatkraftstoffen und MTBE an. Der Trend zu saubereren und hochoktanigen Kraftstoffen zur Erfüllung der Abgasnormen Euro 6 und Euro 7 beflügelt das Marktwachstum für 2-Methylpropen. Darüber hinaus gelten in der Region strenge Umweltvorschriften, die den Einsatz biobasierter und nachhaltiger Alternativen zu herkömmlichen Polymeren fördern.

Deutschland verfügt über einen der größten Pharmasektoren Europas. Die Nachfrage nach Butylkautschuk für medizinische Stopfen, Fläschchen und Infusionsbeutel steigt. Staatliche Investitionen in Biopharmazeutika und medizinische Forschung fördern das Wachstum von Hochleistungselastomeren in medizinischen Anwendungen.

Großbritannien setzt zunehmend auf Elektrofahrzeuge und damit auf eine steigende Nachfrage nach synthetischem Kautschuk, Schmierstoffen und Klebstoffen auf Isobutylenbasis. Das Land hat sich Netto-Null-Ziele gesetzt und fördert die Verwendung biobasierter und nachhaltiger Materialien in Polymeren und Kautschuk. Die Vorschriften im Rahmen von REACH und der Grünen Industriellen Revolution in Großbritannien treiben Innovationen bei kohlenstoffarmem Polyisobutylen und nachhaltigem Butylkautschuk voran.

2-Methylpropene Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem 2-Methylpropen-Markt:

    Große Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle auf dem 2-Methylpropen-Markt, indem sie fortschrittliche Technologien nutzen, die Produktionskapazität erweitern und die Nachfrage durch verschiedene Anwendungen ankurbeln. Wichtige Akteure investieren in neue Produktionsanlagen und Kapazitätserweiterungen, um die steigende globale Nachfrage zu decken. Darüber hinaus konzentrieren sich führende Hersteller auf die Verbesserung der Polymerisationsprozesse zur Herstellung von Hochleistungs-PIB, Butylkautschuk und Kraftstoffadditiven.

    • ExxonMobil
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • SABIC
    • Dow
    • Royal Dutch Shell
    • INEOS
    • LG Chem
    • BASF
    • TotalEnergies
    • PTT Global Chemical
    • China Petroleum and Chemical Corporation
    • Gazprom
    • LyondellBasell

Neueste Entwicklungen

  • Im Dezember 2024 eröffnete BASF offiziell ihr neues Zentrum für Katalysatorentwicklung und Feststoffverarbeitung in Ludwigshafen. Diese Forschungseinrichtung wird ein zentraler Standort für die Entwicklung neuer Technologien zur Feststoffverarbeitung sein und gleichzeitig als Drehscheibe für die Synthese chemischer Katalysatoren im Pilotmaßstab dienen. So kann BASF ihren globalen Kunden schnelleren Zugang zu Spitzentechnologien bieten.
  • Im Juni 2022 gab Toray Industries, Inc. die Gründung eines Joint Ventures mit LG Chem, Ltd. bekannt, an dem Toray und LG Chem jeweils einen Anteil von 50 % halten, nachdem am 27. Oktober 2021 bekannt wurde, dass Toray der Gründung eines Joint Ventures für Batterieseparatorfolien in Ungarn zugestimmt hatte.
  • Report ID: 7272
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der 2-Methylpropen-Industrie auf 14,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für 2-Methylpropen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 14,33 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2035 die Marke von 20,02 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer CAGR von über 3,4 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 27,7 % der Marktführer im 2-Methylpropen-Markt. Dieser ist auf die starke Nachfrage aus der Automobilindustrie und die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen zurückzuführen, die 2-Methylpropen-Derivate benötigen. Dadurch ist das Land für Wachstum bis 2035 gut aufgestellt.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen SABIC, Dow, Royal Dutch Shell, INEOS, LG Chem, BASF, TotalEnergies, PTT Global Chemical, China Petroleum and Chemical Corporation, Gazprom und LyondellBasell.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos