Marktgröße und Prognose für Traktionsmotoren nach Typ (AC-Induktionsmotor, Permanentmagnetmotor); Fahrzeugtyp; Endbenutzer – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7225
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Traktionsmotoren:

Der Markt für Traktionsmotoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 15,78 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 38,05 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 9,2 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Markt für Traktionsmotoren auf 17,09 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Traktionsmotor Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika dominiert den Markt für Traktionsmotoren mit einem Marktanteil von 46,3 %. Der Fokus liegt dabei auf effizienten Traktionsmotoren für Elektrofahrzeuge und unterstützenden Umweltvorschriften, die die Wachstumsaussichten bis 2026–2035 verbessern.
    • Der Markt für Traktionsmotoren im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 stark wachsen, angetrieben durch Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur und staatliche Unterstützung für die Elektrifizierung der Eisenbahnen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Pkw-Segment wird voraussichtlich bis 2035 deutlich wachsen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur.
    • Das Segment der AC-Induktionsmotoren wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 70,1 % halten, angetrieben durch Fortschritte in der Leistungselektronik und die Unabhängigkeit von Seltenen Erden.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach Hochleistungsmotoren
    • Wachstum im öffentlichen Nahverkehr
  • Große Herausforderungen:

    • Unzureichende Ladeinfrastruktur
    • Unterbrechungen in der Lieferkette
  • Hauptakteure: Siemens AG, ABB Ltd., General Electric Company, Bosch Limited und Nidec Corporation.

Global Traktionsmotor Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 15,78 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 17,09 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 38,05 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 9,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (46,3 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der Fortschritt bei der Elektrifizierung der Eisenbahn dürfte die Nachfrage nach Traktionsmotoren erhöhen, was auf den Fokus der Regierung auf nachhaltige und energieeffiziente Transportsysteme zurückzuführen ist. So fördert beispielsweise das DPIIT, ein Gremium der indischen Regierung, die grüne Logistikbranche. Die Regierung beabsichtigt, den Frachtanteil der Indian Railways durch mehrere strategische Initiativen wie den National Rail Plan bis 2030 von derzeit 35–36 % auf 45 % zu steigern. Weltweit sind Hochgeschwindigkeitsbahnprojekte und Metropolen auf fortschrittliche Traktionsmotortechnologie angewiesen, um ihre Zuverlässigkeit und Leistung zu verbessern. Dieser Technologiewandel wird voraussichtlich durch Umweltvorschriften sowie die zunehmende Bevölkerungsdichte und moderne Anforderungen an verbesserte Transportsysteme für Passagiere und Fracht zusätzlich unterstützt.

Das starke Marktinteresse an Traktionsmotoren wird auch durch hohe Investitionen in die elektrifizierte Eisenbahninfrastruktur in Indien, China, den USA und Deutschland unterstützt. So gelang beispielsweise im Januar 2024 beim Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt Mumbai-Ahmedabad in Indien ein Durchbruch, als die Railway Business Group von Larsen & Toubro Construction den Auftrag für die Elektrifizierung des 2x25-kV-Stromversorgungssystems erhielt. Die Elektrifizierung der Eisenbahn in Indien dürfte durch dieses Projekt, das eine Zuggeschwindigkeit von 320 km/h anstrebt, einen deutlichen Fortschritt erfahren.

Traction Motor Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Hochleistungsmotoren: Die Automobil- und Eisenbahnindustrie setzt zunehmend auf verbesserte Traktionsmotoren, was eine starke Nachfrage nach Material- und Technologieverbesserungen schafft. Die Hersteller arbeiten an der Entwicklung energieeffizienter Motoren mit hohem Drehmoment, da die steigenden Leistungsanforderungen diese Verbesserungen erfordern. Beispielsweise verbessern Seltenerdmagnete die Motorleistung, indem sie den Wirkungsgrad verbessern. Ein bedeutender Fortschritt bei Seltenerdmagneten ist die strategische Geschäftsbeziehung von Nidec Motor mit Noveon Magnetics. Die Unternehmen schlossen im Februar 2025 einen Fünfjahresvertrag über die Lieferung von über 1.000 Tonnen fertig gesinterter NdFeB-Seltenerdmagnete. Die von Noveon hergestellten EcoFlux-Magnete verwenden recycelte Materialien, um ein sicheres und umweltfreundliches Lieferkettensystem zu schaffen.

  • Wachstum im städtischen öffentlichen Nahverkehr: Aufgrund globaler Initiativen für nachhaltigen Verkehr werden die Investitionen in Elektrobussysteme , U-Bahn-Netze und Straßenbahninfrastruktur voraussichtlich steigen. Dies dürfte den Bedarf an Antriebsmotoren erhöhen. Verkehrsbetriebe in allen Städten rüsten ihre Flottenfahrzeuge weiterhin auf effizientere und emissionsärmere Elektrosysteme um. Die Go-Ahead Group gab im Oktober 2024 ihre Finanzierungsvereinbarung mit Wrightbus über 521,5 Millionen US-Dollar für die Anschaffung von bis zu 1.200 Elektrobussen bekannt. Dank erheblicher öffentlicher Investitionen sollen die emissionsfreien Busse in ganz London, Plymouth und East Yorkshire eingesetzt werden, um nachhaltige Verkehrslösungen voranzutreiben.

Herausforderungen

  • Unzureichende Ladeinfrastruktur: Der Einsatz von Traktionsmotoren bleibt begrenzt, da es für Elektrofahrzeuge an etablierten Lademöglichkeiten mangelt. Die langsame Verbreitung von Elektrofahrzeugen geht mit einer eingeschränkten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge einher, die den Verbrauchern Unannehmlichkeiten bereitet und gleichzeitig die Hürden für eine flächendeckende Nutzung erhöht. Mehrere Bahnsysteme setzen weiterhin Diesellokomotiven ein, da die Elektrifizierungskosten hoch sind und sich die Projektlaufzeiten verlängern. Der langsame Ausbau der Elektromobilität kann ohne einen entsprechenden Infrastrukturausbau nicht erfolgen, was das Wachstum der Nachfrage nach Traktionsmotoren im Automobil- und Bahnsektor behindert.

  • Lieferkettenunterbrechungen: Lieferketten sind stark gefährdet, da Antriebsmotoren Seltenerdmetalle wie Neodym und Dysprosium für ihren Betrieb benötigen. Die konzentrierte Produktion dieser Materialien in China und anderen Ländern beeinträchtigt deren Exportkontrollmöglichkeiten, was zu Lieferunterbrechungen, Preisinstabilität, Marktpolitik und politischen Spannungen führt. Die weltweit steigende Nachfrage nach diesen Materialien verschärft das Problem aufgrund ihrer Anwendung in Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen. Hersteller prüfen neue Ansätze zur Magnetproduktion, darunter seltenerdfreie Motorkonstruktionen und Abfallverwertungsmethoden. Diese Methoden sind jedoch branchenübergreifend noch begrenzt.


Marktgröße und Prognose für Traktionsmotoren:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

9,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

15,78 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

38,05 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Traktionsmotor-Marktsegmentierung:

Nach Typ (AC-Induktionsmotor, Permanentmagnetmotor)

Aufgrund der Fortschritte in der Leistungselektronik und bei Steuerungssystemen wird das Segment der AC-Induktionsmotoren bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 70,1 % bei Traktionsmotoren erreichen. Kontinuierliche Entwicklungen in der Leistungselektronik führen zur erfolgreichen Integration von Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode, wodurch die Effizienz und Leistung von AC-Induktionsmotoren für Traktionsanwendungen verbessert werden. Technologische Fortschritte ermöglichen eine bessere Drehzahlregelung, minimieren Energieverluste und erhöhen die Zuverlässigkeit, was zu einer beschleunigten Akzeptanz von AC-Induktionsmotoren in verschiedenen Transportbereichen führt. Der Markt für Traktionsmotoren bevorzugt AC-Induktionsmotoren, da diese Motoren über inhärente Eigenschaften wie eine robuste Konstruktion, einen geringeren Wartungsaufwand und günstige Preise verfügen. AC-Induktionsmotoren sind nachhaltig, da sie unabhängig von seltenen Erden sind und so ihre Abhängigkeit von Lieferketten verringern. Die Bedeutung von AC-Induktionsmotoren hat stetig zugenommen, da verschiedene Branchen auf nachhaltige und günstige Optionen setzen.

Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeug)

Das Pkw-Segment im Markt für Traktionsmotoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich erhebliche Umsätze verzeichnen, da Elektrofahrzeuge weltweit zunehmend eingesetzt werden. Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen nimmt weiter zu, da Verbraucher strenge Umweltschutzauflagen, staatliche Förderung und verbesserte Batteriezellentechnologie bevorzugen. Die Bewegung für ökologische Nachhaltigkeit und Energieeinsparungsziele haben die Marktnachfrage nach energieeffizienten Traktionsmotoren in Pkw erhöht. Der Einsatz verbesserter Schnellladesysteme und der Ausbau der Ladeinfrastruktur machen Elektrofahrzeuge für Verbraucher noch attraktiver.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • AC-Induktionsmotor
  • Permanentmagnetmotor

Fahrzeugtyp

  • Personenkraftwagen
  • Nutzfahrzeug

Endbenutzer

  • Hybridfahrzeuge
  • Kompakte Baumaschinen
  • Rolltreppen
  • Aufzüge
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Traktionsmotormarktes:

Nordamerikanischer Markt

Der nordamerikanische Markt für Traktionsmotoren wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 46,3 % erreichen. Das Wachstum ist auf fortschrittliche Elektrofahrzeuge und elektrifizierte Transportmittel zurückzuführen. Die Fabrikhersteller in der Region konzentrieren sich im Rahmen ihrer Initiativen zur Nachhaltigkeit und Emissionsreduzierung auf die Herstellung effizienter Traktionsmotoren für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Umfassende Forschung und Entwicklung konzentrieren sich auf die Verbesserung der Motoreffizienz, Haltbarkeit und Leistung in der Region, unter Berücksichtigung von Umweltvorschriften und Richtlinien zur Einführung von Elektrofahrzeugen.

Der US- Markt wächst dank erheblicher staatlicher Unterstützung für den Ausbau der Schieneninfrastruktur und strategischer Branchenzusammenarbeit. Im November 2023 bewilligte die US-amerikanische Eisenbahnbehörde Federal Railroad Administration (FRA) im Rahmen der Bund-Länder-Partnerschaft für den Intercity-Personenverkehr Mittel in Höhe von über 16,4 Milliarden US-Dollar für 25 Projekte im gesamten Nordostkorridor. Diese Infrastrukturprojekte dienen der Verbesserung und dem Ersatz grundlegender Komponenten der Infrastruktur, um sowohl die Effizienz als auch die Zuverlässigkeit entlang der wichtigsten Eisenbahnstrecke des Landes zu verbessern.

Der kanadische Markt wird voraussichtlich deutlich wachsen, was auf kontinuierliche Innovationen in der Elektrofahrzeugtechnologie und die Pflege gewinnbringender Partnerschaften in der Branche zurückzuführen ist. So arbeitete Potential Motors im Dezember 2023 mit CFMOTO USA zusammen, um dessen Terrain Intelligence und Off-Road OS in Side-by-Side-Fahrzeuge zu integrieren und diese erstmals auf diesen Plattformen einzusetzen. Die strategische Partnerschaft zwischen den Unternehmen soll die Fahrzeugleistung sowie das Fahrerlebnis im Gelände verbessern und gleichzeitig die Traktionsmotortechnologie im Automobilbereich des Landes vorantreiben.

Asien-Pazifik-Marktanalyse

Der Markt für Traktionsmotoren im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich ein schnelles Wachstum erleben, das auf steigende Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur zurückzuführen ist. Die Regierungen in der gesamten Region unterstützen die Elektrifizierung der Eisenbahn und U-Bahn-Projekte, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Energieeffizienz zu steigern. Das Streben nach nachhaltiger urbaner Mobilität und die Verabschiedung von Emissionsvorschriften dürften das Wachstum von Elektro- und Hybridtransportlösungen ankurbeln und somit die Nachfrage nach Traktionsmotoren erhöhen. Die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen und Hybrid-Pkw in China, Indien und Japan dürfte die Anpassung der Anforderungen an Traktionsmotoren vorantreiben. Der Markt wächst aufgrund der technologischen Fortschritte bei der Motoreffizienz und der Implementierung intelligenter Steuerungssysteme. Die Hersteller konzentrieren ihre Bemühungen auf die Entwicklung leistungsstarker Traktionsmotoren, die eine bessere Leistungsdichte mit überlegenen Wärmemanagementsystemen kombinieren.

Der chinesische Markt für Traktionsmotoren dürfte aufgrund staatlicher Programme und Richtlinien, die Steuerbefreiungen und finanzielle Anreize zur Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und Ladeinfrastruktur bieten, florieren. Diese staatlichen Maßnahmen wirken als Katalysatoren und fördern die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, wodurch der Marktbedarf an Traktionsmotoren steigt. Die Weiterentwicklung des Traktionsmotorensektors im Land dürfte stark von staatlicher Unterstützung und strategischen Partnerschaften mit Investitionen abhängen. Stellantis hat einen Fonds in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar für den Erwerb von 21 % der Anteile an LEAPMotor abgeschlossen, das im Oktober 2023 zu den führenden Elektrofahrzeugherstellern in China zählen wird. Mit dieser Allianz beabsichtigt Leapmotor, sein internationales Geschäft mit Elektrofahrzeugen auszubauen und seine starke Entschlossenheit zu demonstrieren, die Entwicklung fortschrittlicher Traktionsmotoren im Land voranzutreiben.

Die Traktionsmotorenindustrie in Indien wächst dank Joint Ventures und Innovationen in den Bereichen Elektrofahrzeuge und Bahntechnik rasant. Im November 2023 unterzeichnete ABB eine Vereinbarung mit Titagarh Rail Systems über die Lieferung von Antriebssystemen für verschiedene indische U-Bahn-Projekte. Durch diese Partnerschaft erhielt Titagarh das Recht zur Herstellung der Traktionsmotoren von ABB und im Rahmen der Vereinbarung Hilfs- und Traktionsumrichter. Die indische Schieneninfrastruktur profitiert von dieser Partnerschaft und unterstützt die Atmanirbhar Bharat-Initiative durch die inländische Weiterentwicklung hochentwickelter Verkehrstechnologiesysteme. Strategische Motorenpartnerschaften beschleunigen die Entwicklung des Traktionsmotorenmarktes des Landes durch die Unterstützung umweltfreundlicher und effizienter Transportdienstleistungen.

Traction Motor Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Traktionsmotoren:

    Der Markt für Traktionsmotoren entwickelt sich rasant, was auf die Integration fortschrittlicher Technologien in Energiemanagementsysteme durch wichtige Akteure zurückzuführen ist. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die den strengen gesetzlichen Vorschriften und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese wichtigen Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt:

    • Siemens AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • ABB Ltd.
    • Allgemeine Elektrizitaetsgesellschaft
    • Bosch Limited
    • Rockwell Automation Inc.
    • Regal Beloit Corporation
    • Schneider Electric SE
    • WEG SA
    • Hyundai Rotem Company
    • CRRC Corporation Limited
    • Dana Incorporated

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2023 brachte Rockwell Automation eine neue digitale Motorsteuerungslösung auf den Markt, die speziell auf Industrie- und Traktionsmotoranwendungen zugeschnitten ist. Diese Lösung nutzt IoT-Konnektivität und vorausschauende Wartung, um die Leistung zu optimieren und die Lebensdauer von Traktionsmotoren in Schwerlastumgebungen zu verlängern.
  • Im Februar 2022 sicherte sich ABB Ltd. von der Stadler Rail AG Aufträge im Wert von rund 80 Millionen US-Dollar für energieeffiziente Antriebs- und Hochleistungsbatterietechnologien für Pendlerzüge mit hoher Kapazität.
  • Report ID: 7225
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Traktionsmotorenindustrie auf 17,09 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Traktionsmotoren hatte im Jahr 2025 einen Wert von 15,78 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 einen Wert von 38,05 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 9,2 % im Prognosezeitraum zwischen 2026 und 2035 entspricht.

Nordamerika dominiert den Markt für Traktionsmotoren mit einem Anteil von 46,3 %, angetrieben durch den Fokus auf effiziente Traktionsmotoren für Elektrofahrzeuge und unterstützende Umweltvorschriften, die die Wachstumsaussichten bis 2026–2035 verbessern.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Siemens AG, ABB Ltd., General Electric Company, Bosch Limited und Nidec Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos