Marktausblick für Thioglykolsäure:
Der Markt für Thioglykolsäure hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 193,14 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 329,91 Millionen US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird ein Wachstum von über 5,5 % CAGR erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von Thioglykolsäure auf 202,7 Millionen US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Thioglykolsäure Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika hält einen Anteil von 37,3 % am Thioglykolsäuremarkt. Dieser Anteil wird durch die steigende Nachfrage nach Hochleistungsprodukten und pharmazeutischen Anwendungen getrieben und sorgt für ein robustes Wachstum bis 2035.
- Der Thioglykolsäuremarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch das Wachstum der Chemieindustrie und die steigende Nachfrage aus den Bereichen Körperpflege und Pharma.
Segmenteinblicke:
- Das Ledersegment wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil halten, angetrieben durch den effektiven Einsatz von Thioglykolsäure zur Haarentfernung in der Lederproduktion.
- Das Kosmetiksegment des Thioglykolsäuremarktes wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 21,3 % halten. Dies wird durch das steigende Schönheitsbewusstsein und das zunehmende verfügbare Einkommen bei Männern und Frauen vorangetrieben, was die Nachfrage nach Haarpflege- und Enthaarungsprodukten ankurbelt.
Wichtige Wachstumstrends:
- Zunehmende Anwendung in verschiedenen Branchen
- Zunehmende Nutzung in gezielten Arzneimittelverabreichungssystemen und zur Behandlung von hormonellen Ungleichgewichten
Große Herausforderungen:
- Schwere Nebenwirkungen und Gesundheitsgefahren
- Strenge Vorschriften und Gesetze
- Hauptakteure: Arkema S.A., Bruno Bock Chemische Fabrik GmbH & Co. KG, Ever Flourish Chemical, HiMedia Laboratories, Merck Millipore, Qingdao LNT Chemical Co., Ltd., Ruchang Mining, Swan Chemical, Thermo Fisher Scientific Inc., Innova Global.
Global Thioglykolsäure Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 193,14 Millionen USD
- Marktgröße 2026: 202,7 Millionen USD
- Prognostizierte Marktgröße: 329,91 Millionen USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (37,3 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Frankreich
- Schwellenländer: China, Indien, Südkorea, Japan, Brasilien
Last updated on : 27 August, 2025
Der Markt für Thioglykolsäure wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach kosmetischen Pflegeprodukten enorm. Thioglykolsäure, auch bekannt als Mercaptoessigsäure, hat enthaarende, restrukturierende und antioxidative Eigenschaften. Thioglykolsäure wird in Haarpflegeprodukten und anderen Kosmetikprodukten verwendet, darunter Enthaarungscremes und Dauerwellenprodukte. Kosmetika wie Haarprodukte, Enthaarungsmittel und Wimpernwellprodukte enthalten Thioglykolsäure. Sie kann zum Glätten, Wellen, Reduzieren oder als Antioxidans verwendet werden. Um strukturelle Veränderungen im Haar zu ermöglichen, wie Dauerwellen oder Haarglättung, werden Thioglykolsäure und ihre Salze zur Haarveränderung eingesetzt. Darüber hinaus werden sie verwendet, um Haarfasern chemisch aufzubrechen, sodass sich unerwünschte Haare durch einfaches Abwischen leicht von der Haut entfernen lassen.
Land | Exportwert für Haarprodukte (in Millionen USD) | Land | Importwert für Haarprodukte (in Millionen USD) |
UNS | 1630 | UNS | 1730 |
Deutschland | 1510 | Deutschland | 916 |
Italien | 1360 | Vereinigtes Königreich | 794 |
Frankreich | 1200 | China | 717 |
Mexiko | 845 | Kanada | 676 |
Quelle: OEC
Das Observatory of Economic Complexity berichtete, dass Haarprodukte mit einem Gesamthandelsvolumen von 16,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 weltweit den 254. Platz belegten. Die Exporte von Haarprodukten stiegen zwischen 2021 und 2022 um 2,79 % von 16,3 Milliarden US-Dollar auf 16,7 Milliarden US-Dollar. Der Handel mit Haarprodukten macht 0,071 % des Welthandels aus. Laut Product Complexity Index (PCI) belegen Haarprodukte den 494. Platz.
Darüber hinaus verfolgen wichtige Hersteller wie AK Scientific, Alfa Aesar, American Custom Chemicals Corporation und andere wettbewerbsfähige Preisstrategien, um verschiedene Branchen wie Kosmetik, Chemie und Lederverarbeitung zu bedienen. Dank erschwinglicher und konsistenter Preise ist Thioglykolsäure zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Haarpflegeprodukten, PVC-Wärmestabilisatoren und Lederbehandlungsprozessen geworden.
Nachfolgend finden Sie die Preise für Thioglykolsäure der führenden Hersteller auf dem Markt:
Hersteller | Produkt | Menge | Preis (in USD) | Aktualisiertes Jahr |
AK Scientific | 2-Thioglykolsäure | 500 Gramm | 110 | 2021 |
Alfa Aesar | Mercaptoessigsäure, 97+ % | 500 Gramm | 49 | 2024 |
Amerikanische Custom Chemicals Corporation | Thioglykolsäure 95 % | 1 Liter | 6.413,6 | 2021 |
Medizinische Isotope, Inc. | Thioglykolsäure | 50 Gramm | 875 | 2021 |
Sigma-Aldrich | Thioglykolsäurelösung -70 % (w/w) in H | 50 ml | 42,2 | 2024 |

Wachstumstreiber und Herausforderungen des Thioglykolsäure-Marktes:
Wachstumstreiber
Zunehmende Anwendung in verschiedenen Branchen: In der Dermatologie wird Thioglykolsäure für chemische Peelings eingesetzt. Sie wirkt keratolytisch, fördert die Zellerneuerung und peelt die äußerste Hautschicht. Chemische Peelings mit Thioglykolsäure behandeln Hautprobleme wie feine Fältchen, Akne und Hyperpigmentierung. Auch Metalle werden mithilfe von Thioglykolsäure gewonnen, insbesondere im Bergbau. Sie hilft, verschiedene Metalle aus Erzen zu trennen und zurückzugewinnen, indem sie Verbindungen mit ihnen eingeht.
Kupfer, Kobalt und Nickel gehören zu den Metallen, die mit Thioglykolsäure gewonnen werden können. Laut dem US Geological Survey beliefen sich die weltweiten Kupferreserven im Jahr 2020 auf 870 Millionen Tonnen, während der jährliche Kupferbedarf bei 28 Millionen Tonnen liegt. Thioglykolsäure dient zudem als Ausgangsstoff für die Synthese verschiedener Substanzen. Ester, Thioglykolatsalze und verschiedene Derivate werden daraus hergestellt. Diese Verbindungen werden als Metallkomplexbildner, Textilfarben und Medikamente eingesetzt.- Zunehmender Einsatz in gezielten Arzneimittelabgabesystemen und zur Behandlung von Hormonstörungen: HIV und Vaginalinfektionen sind zwei schwere gynäkologische Erkrankungen, die weltweit immer häufiger auftreten. Im Jahr 2023 gab es weltweit 39,9 Millionen HIV-positive Personen. Davon waren 1,4 Millionen Kinder unter 15 Jahren und 38,6 Millionen Erwachsene über 15 Jahren. Darüber hinaus machten Frauen und Mädchen 53 % aus. Die jüngste Forschung konzentrierte sich auf die Verbesserung vaginaler Arzneimittelabgabesysteme durch Thiolierung, insbesondere durch die Verwendung von Thioglykolsäure (TGA) auf Stärke-Graft-Poly(acrylsäure) (WS-g-PAA), um die Mukoadhäsion durch Bildung von Disulfidbrücken mit Schleimglykoproteinen zu verbessern. Die Studie zeigte, dass thioliertes WS-g-PAA eine deutlich stärkere Mukoadhäsion aufwies und somit die Wirksamkeit der vaginalen Arzneimittelabgabe potenziell steigert.
Darüber hinaus untersuchte eine NIH-Studie aus dem Jahr 2021 ein mukoadhäsives Gel aus TGA-immobilisiertem Chitosan und Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) als Hormontherapie für das Wechseljahrssyndrom. Dieses Gel zeigte in vitro keine Zytotoxizität und hervorragende mukoadhäsive Eigenschaften. In-vivo-Studien an ovariektomierten Ratten zeigten, dass die intravaginale Verabreichung die Wechseljahrsbeschwerden verbesserte. Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Kombination von DEHP mit verzögerter Freisetzung und mukoadhäsivem TGA-immobilisiertem Chitosan-Gel die Symptome des Wechseljahrssyndroms bei DEHP-Konzentrationen innerhalb der sicheren tolerierbaren Aufnahme lindern kann.
Herausforderungen
Schwere Nebenwirkungen und Gesundheitsgefahren: Bei Kontakt von Thioglykolsäure mit Haut, Augen, Verdauungstrakt oder Atemwegen kann es zu schweren Verbrennungen und chemischen Schäden kommen. Sie kann systemische Toxizität verursachen und ist ätzend. Thioglykolsäure kann Haut, Schleimhäute und Augen reizen oder schädigen. Sie schädigt bekanntermaßen die Augen und verursacht schwere Verbrennungen auf der Haut. Daher ist zu erwarten, dass das Wachstum des Thioglykolsäure-Marktes durch die zahlreichen Nebenwirkungen und Gesundheitsrisiken, die mit der Verwendung von Thioglykolsäure verbunden sind, eingeschränkt wird.
- Strenge Vorschriften und Gesetze: Thioglykolat ist als chemische Substanz reguliert und birgt Sicherheitsbedenken. Hersteller stehen vor der Herausforderung, die strengen Vorschriften zur Kontrolle der Verwendung bestimmter Chemikalien in kosmetischen Formulierungen einzuhalten. Um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, erfordert die Einhaltung dieser Vorschriften in der Regel eine ständige Überwachung und entsprechende Anpassungen. Aufgrund der zunehmenden Hautempfindlichkeit hat Health Canada Thioglykolsäureester im Juli 2023 in die Liste der in Kanada verbotenen Substanzen aufgenommen. Thioglykolsäureester unterliegen der Kosmetikverordnung 1223/2009, die in Anhang III (verbotene Verbindungen), Eintrag 2b, zu finden ist. Darüber hinaus ist Thioglykolsäure (TGA) in vielen Ländern, darunter China, verboten.
Marktgröße und Prognose für Thioglykolsäure:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
5,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
193,14 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
329,91 Millionen USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Thioglykolsäure-Marktsegmentierung:
Anwendung (Chemische Zwischenprodukte, Haarpflege, Kosmetikprodukte, PVC-Hitzestabilisator, Ölfeldchemikalien, Reinigungsformulierungen, Lederverarbeitung, Kettenübertragungsmittel, Metallrückgewinnung, Agrochemikalien, Pharmazeutika)
Prognosen zufolge wird das Segment Kosmetikprodukte bis Ende 2035 einen Marktanteil von über 21,3 % bei Thioglykolsäure halten. Kosmetika sind heute aus dem Leben eines jeden modernen Menschen nicht mehr wegzudenken. Eine der Haupttriebkräfte hinter der Verwendung von Kosmetika auf dem globalen Thioglykolsäuremarkt ist das zunehmende Bewusstsein für die eigene innere Intelligenz und äußere Schönheit sowie das steigende verfügbare Einkommen. Neben Frauen verwenden auch Männer in ihrem täglichen Leben zunehmend Kosmetika, was die weltweite Nachfrage nach Kosmetika steigert. Im internationalen Vergleich verfügen die USA über das höchste durchschnittliche verfügbare Einkommen. Das durchschnittliche verfügbare Bruttoeinkommen der US-Bürger beträgt 54.854 USD. Luxemburg hat das zweithöchste durchschnittliche verfügbare Einkommen (49.860 USD), gefolgt von der Schweiz (43.035 USD). Australien und Deutschland runden die fünf Länder mit dem höchsten durchschnittlichen verfügbaren Einkommen mit 42.547 USD bzw. 42.433 USD ab.
Vertikal (Kosmetik, Öl und Gas, Kunststoff und Polymer, Lederverarbeitung, Reinigungsmittel)
Das Ledersegment wird im Prognosezeitraum einen bedeutenden Anteil am Thioglykolsäuremarkt einnehmen. Thioglykolsäure wird in den Anfangsphasen der Lederherstellung als Enthaarungsmittel eingesetzt. Sie erleichtert die effektive Entfernung von Haaren aus Tierhäuten, ein wesentlicher Prozess bei der Lederproduktion. Die Chemikalie ist in dieser Anwendung sehr nützlich, da sie Keratin abbauen kann, was die Qualität und Produktivität der Lederproduktion verbessert. Thioglykolsäure wird in der Textilindustrie als Reduktionsmittel verwendet, um die Farbechtheit und Farbstoffpenetration beim Färben von Stoffen zu verbessern. Ein wichtiger Faktor, der diesen Thioglykolsäuremarkt ankurbelt, ist die steigende Nachfrage nach hochwertigen Lederwaren und Textilien, insbesondere in Entwicklungsländern. So exportierte Indien im Jahr 2021 Lederwaren, Schuhe und Lederwaren im Wert von 3,68 Milliarden USD.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Vertikal |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Thioglykolsäure:
Marktstatistiken für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Thioglykolsäure wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 37,3 % ausmachen. Der Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hochleistungsprodukten, um die sich ändernden Verbraucheranforderungen im Körperpflege- und Kosmetiksektor zu erfüllen. Aufgrund des hoch entwickelten Pharmasektors in der Region steigt die Nachfrage nach Thioglykolsäure als stabilisierender Inhaltsstoff in Medikamentenformulierungen. Die Förderung nachhaltiger Praktiken durch Aufsichtsbehörden wie Health Canada und die Food and Drug Administration (FDA) in Nordamerika dürfte den Absatz von Kosmetika mit Thioglykolsäure steigern. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Länder wie die USA, Kanada und Mexiko. Darüber hinaus setzen die führenden Unternehmen im Thioglykolsäuremarkt auf neue Technologien und die schnelle Entwicklung von Formulierungen auf Thioglykolsäurebasis, die die Wirksamkeit der Produkte erhöhen und die Kundenzufriedenheit steigern.
Darüber hinaus dient TGA in den USA als Stabilisator bei der Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC) und verbessert die Haltbarkeit und Qualität von PVC-Produkten. Die Verbindung wird auch in der Öl- und Gasindustrie zur Korrosionshemmung und in der Lederindustrie zur Haarentfernung eingesetzt. Die expandierende Öl- und Gasindustrie wird daher den Thioglykolsäuremarkt ankurbeln. Nach Angaben des US-Energieministeriums wird der Öl- und Gassektor zwischen 2012 und 2025 1,6 Billionen US-Dollar an Steuereinnahmen auf Bundes- und Landesebene generieren, die zur Finanzierung der Instandhaltung der öffentlichen Infrastruktur, von Krankenhäusern und Schulen im ganzen Land beitragen werden. Die steigende Nachfrage in diesen Sektoren trägt zur zunehmenden Verwendung von Thioglykolsäure im Land bei.
APAC-Marktanalyse
Der Markt für Thioglykolsäure im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum deutlich wachsen. Zu den Faktoren zählen das Wachstum der Chemieindustrie, der Anstieg des verfügbaren Einkommens und die steigende Nachfrage aus der Pharma- und Körperpflegebranche. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage der Verbraucher nach hochwertigen, sicheren und wirksamen Haar- und Hautpflegeprodukten, die auf modernster Forschung und umweltfreundlicher Zusammensetzung basieren, das Wachstum des Thioglykolsäuremarktes beschleunigen wird. Darüber hinaus setzen die Regulierungsbehörden strenge Richtlinien um, um Verbrauchersicherheit und ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
In China ist Thioglykolsäure im Kosmetik- und Körperpflegesektor ein wichtiger Bestandteil von Haarpflegeprodukten wie Dauerwellen- und Enthaarungscremes und wird damit der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach Pflege- und Schönheitsprodukten gerecht. Darüber hinaus nutzt Chinas robuste Öl- und Gasindustrie Thioglykolsäure als Korrosionsinhibitor und in Prozessen wie der Erdölraffination, um die Betriebseffizienz zu steigern. Laut der US Energy Information Administration erreichte die Raffinerieleistung bzw. die Verarbeitung von Rohöl in China im Jahr 2023 mit 14,8 Millionen Barrel pro Tag (b/d) einen historischen Höchststand.
In Indien verwendet die Pharmaindustrie TGA zur Verbesserung von Arzneimittelabgabesystemen, insbesondere bei der Entwicklung mukoadhäsiver Formulierungen für gezielte Behandlungen. Außerdem wird TGA in der Landwirtschaft eingesetzt, beispielsweise bei der Formulierung von Pestiziden und Fungiziden. Aufgrund seiner zunehmenden Verwendung in verschiedenen Branchen ist das Land daher ein wichtiger TGA-Importeur. Zwischen März 2023 und Februar 2024 (TTM) erhielt Indien 129 Lieferungen Thioglykolsäure. In diesem Zeitraum kaufte Indien allein im Februar 2024 11 Lieferungen Thioglykolsäure. Dies entspricht einem sequenziellen Anstieg von 175 % gegenüber Januar 2024 und einer Verbesserung von 83 % gegenüber Februar 2023.

Wichtige Akteure auf dem Thioglykolsäuremarkt:
- Arkema SA
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Bruno Bock Chemische Fabrik GmbH & Co. KG
- Immer florierende Chemie
- HiMedia Laboratories
- Merck Millipore
- Qingdao LNT Chemical Co., Ltd.
- Ruchang-Bergbau
- Schwanenchemie
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- Innova Global
Die Existenz großer internationaler Chemiekonzerne und spezialisierter Hersteller prägt das Wettbewerbsumfeld auf dem Thioglykolsäuremarkt. Diese Unternehmen konkurrieren über Preise, technologische Innovation, Produktqualität und weltweite Reichweite. Große Unternehmen haben ihre Betriebsabläufe von der Rohstoffbeschaffung über Produktion bis hin zum Vertrieb integriert, was ihnen Kostenkontrolle und Lieferkettenmanagement beschert. Aufgrund des harten Wettbewerbs, insbesondere in Märkten mit hohem Thioglykolsäurevolumen wie der Kosmetik, konzentrieren sich die Unternehmen auf Produktdifferenzierung, beispielsweise durch die Entwicklung geruchsarmer Formulierungen oder hautfreundlicherer Varianten von Thioglykolsäure. Um das Anwendungsspektrum von Thioglykolsäure zu erweitern und ihre Funktionalität in bestehenden Anwendungen zu verbessern, investieren zahlreiche Unternehmen in Forschung und Entwicklung.
Neueste Entwicklungen
- Im März 2023 präsentierte Arkema seine neuesten Durchbrüche auf der In-Cosmetics in Barcelona. Arkema bietet hochwertige Inhaltsstoffe und Technologien für Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeitskriterien in den Bereichen Körperpflege, Hautpflege, Nagelpflege und Haarpflege legen.
- Im April 2023 konzentrierte sich Thermo Fisher Scientific, Inc. auf Nachhaltigkeitsaktivitäten im Thioglykolsäure-Sektor. Das Unternehmen nutzt umweltfreundliche Produktionsmethoden und ist bestrebt, Abfall im gesamten Herstellungsprozess zu reduzieren.
- Report ID: 7030
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Thioglykolsäure Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
