Marktgröße und Prognose für Dampfturbinenservice nach Service (Wartung, Reparatur und Überholung); Design; Kapazität; Endnutzung; Dienstleister – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6695
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Dampfturbinenservice:

Der Markt für Dampfturbinenservice wird im Jahr 2025 auf 23,04 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2035 die Marke von 40,87 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 5,9 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert des Dampfturbinenservice auf 24,26 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Dampfturbinenservice Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der asiatisch-pazifische Raum hält einen Anteil von 75,2 % am Markt für Dampfturbinenservice. Dieser Anteil wird durch die rasante Industrialisierung und die zunehmende Abhängigkeit von der thermischen Stromerzeugung zwischen 2026 und 2035 vorangetrieben.
    • Nordamerika dürfte seinen Umsatzanteil am Markt für Dampfturbinenservice zwischen 2026 und 2035 steigern, getrieben durch steigende Investitionen in die Modernisierung der alternden Energieinfrastruktur.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Instandhaltung wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 37,50 % erreichen. Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach Dienstleistungen zur Gewährleistung der Langlebigkeit von Dampfturbinen in Kraftwerken.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Industrielle Expansion in Schwellenländern
    • Steigende Forderungen nach Emissionsreduzierung und alternde Stromerzeugungsinfrastruktur
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Unterbrechungen in der Lieferkette und Verfügbarkeit von Ersatzteilen
    • Einhaltung gesetzlicher und umweltrechtlicher Vorschriften
  • Hauptakteure: GE Vernova, Siemens AG, Doosan Škoda, Ethos Energy, Toshiba Energy, Mitsubishi Heavy Industries, Shanghai Electric Group Co., Ltd., Triveni Turbines, Kessels, Söderqvist Engineering, Mitsubishi Heavy Industries.

Global Dampfturbinenservice Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 23,04 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 24,26 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 40,87 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,9 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (75,2 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, Indien, Japan, Vereinigte Staaten, Deutschland
    • Schwellenländer: China, Indien, Südkorea, Brasilien, Mexiko
  • Last updated on : 27 August, 2025

Das Marktwachstum ist auf den weltweit steigenden Strombedarf und die anhaltende Nutzung von Dampfturbinen in der Stromerzeugung und in industriellen Anwendungen zurückzuführen. Die veraltete Stromerzeugungsinfrastruktur treibt den Bedarf an Wartung und Modernisierung und begünstigt so die Einführung von Dampfturbinenservices. Schwellenländer, die auf Kohle und Kernenergie als Primärenergiequellen angewiesen sind, bieten größere Marktchancen.

Die Internationale Energieagentur (IEA) schätzt, dass der globale Energiebedarf zwischen 2024 und 2026 jährlich um durchschnittlich 3,4 % steigen wird. Der Strombedarf wird voraussichtlich durch Elektrifizierungsprojekte im Wohn- und Transportsektor sowie den schnellen Ausbau von Rechenzentren getrieben. Beispielsweise stammten in den USA im Jahr 2022 rund 42 % der gesamten Stromerzeugung aus Dampfturbinen. Die verstärkte Nutzung treibt die Nachfrage nach MRO-Dienstleistungen für Dampfturbinen . Darüber hinaus erhöht die schnelle Expansion des Industriesektors für verschiedene Anwendungen wie die chemische Produktion und Raffinerien den Einsatz von Dampfturbinen. Die verstärkte Anwendung führt zu einer wachsenden Nachfrage nach Nachrüstungen von Dampfturbinen zur Effizienzsteigerung und schafft zahlreiche Möglichkeiten im globalen Dampfturbinen-Servicesektor.

Der globale Wandel hin zu sauberer Energieerzeugung dürfte das Umsatzwachstum im Dampfturbinen-Servicesektor ankurbeln. Weltweit hat sich der Druck zur Reduzierung der CO2-Emissionen mit den Netto-Null-Zielen verstärkt. Um die globalen Dekarbonisierungsziele zu erreichen, treiben die Branchen die Nachfrage nach Dampfturbinen-Services voran, um die gesetzlichen Standards zu erfüllen. Die Industrie investiert in die Nachrüstung bestehender Infrastruktur und fördert so das Wachstum des Sektors. So gab GE Power im Juni 2024 einen Auftrag zur Renovierung und Modernisierung von Dampfturbinen im indischen Gujarat bekannt. Darüber hinaus können Fortschritte in der Digitalisierung die vorausschauende Wartung von Dampfturbinen fördern und so die Nachfrage nach Dienstleistungen erhöhen. Der Dampfturbinen-Servicesektor dürfte von den positiven Trends profitieren und seine robuste Wachstumskurve bis zum Ende des Prognosezeitraums beibehalten.

Steam Turbine Service Market overiew
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Industrielle Expansion in Schwellenländern: Die rasante Industrialisierung in Schwellenländern wie Indien, Brasilien und Indonesien treibt den Energieverbrauch in die Höhe. Zahlreiche Industrien sind in der Raffination und Chemieproduktion auf Dampfturbinen angewiesen. Um kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden, investieren die Industrien in Dampfturbinenservices. So schloss WEG beispielsweise im Dezember 2024 die Reparatur einer 35-MW-Dampfturbine ab. Da die Regierungen in Schwellenländern weiterhin auf industrielles Wachstum drängen, um den wirtschaftlichen Fortschritt zu unterstützen, wird die Nachfrage nach Dampfturbinenservices voraussichtlich steigen, was dem globalen Markt für Dampfturbinenservices ein anhaltendes robustes Wachstum beschert.
  • Steigende Forderungen nach Emissionsreduzierung und alternde Stromerzeugungsinfrastruktur: Der globale Sektor für Dampfturbinenservices wird von den steigenden Forderungen nach Emissionsreduzierung profitieren. Regierungen weltweit verschärfen ihre regulatorischen Richtlinien, um die CO2-Emissionen zu senken. So kündigte das US-Energieministerium (DOE) im September 2022 die Bereitstellung von 24 Millionen US-Dollar zur Förderung solarthermischer und industrieller Dekarbonisierungstechnologien an. Diese Trends steigern die Nachfrage nach Dampfturbinenservices zur Nachrüstung bestehender Infrastruktur. Darüber hinaus wird die zunehmende Nutzung von Solarenergie voraussichtlich zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Dampfturbinenservices führen. Dampfturbinen sind in solarthermischen Kraftwerken für die Aufrechterhaltung des Betriebs von entscheidender Bedeutung.
  • Einführung digitaler Wartungslösungen: Die Digitalisierung dürfte dem globalen Markt für Dampfturbinenservices zugutekommen. Betreiber investieren in digitale Tools, die die Wartung durch prädiktive Analysen optimieren und so die Betriebskosten senken. Anbieter von Dampfturbinenservices, die digitale Wartungslösungen anbieten, werden voraussichtlich eine hohe Nachfrage verzeichnen. So kündigte Ansaldo Energia beispielsweise für März 2024 die Teilnahme an der Steam Turbine and Generator User Group an, die neue digitale Lösungen für die Wartung und Instandhaltung von Dampfturbinen in Kreislaufkraftwerken vorstellen wird. Darüber hinaus wird die Branche von der globalen Industrie 4.0-Offensive profitieren, die datengesteuerte Entscheidungen in den Vordergrund stellt.

Herausforderungen

  • Lieferkettenunterbrechungen und Ersatzteilverfügbarkeit: Der Dampfturbinenservicesektor ist auf eine stetige Versorgung mit hochwertigen Ersatzteilen und Materialien angewiesen. Diese Materialien werden oft von spezialisierten Lieferanten bezogen, und globale Ereignisse, die die Lieferkette unterbrechen, können sich nachteilig auf das Wachstum des Sektors auswirken. Beispielsweise beeinträchtigte COVID-19 die Verfügbarkeit und die Kosten wichtiger Komponenten, was zu Verzögerungen bei Serviceprojekten führte. Darüber hinaus sind kundenspezifische Teile für alternde Turbinen möglicherweise nicht sofort verfügbar, was zu längeren Ausfallzeiten im Service führt.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Umweltauflagen: Der Dampfturbinenservicesektor kann durch den zunehmenden Druck zur Einhaltung von Umweltauflagen beeinträchtigt werden. Betreiber von Dampfturbinen müssen in kontinuierliche Modernisierungen investieren, um die Einhaltung der Umweltvorschriften zu gewährleisten, was die Betriebskosten in die Höhe treibt. Darüber hinaus kann der Markt durch regional unterschiedliche Vorschriften vor Herausforderungen gestellt werden, die es Dienstleistern erschweren, standardisierte Angebote bereitzustellen.

Marktgröße und Prognose für Dampfturbinenservice:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

23,04 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

40,87 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Dampfturbinenservice-Marktsegmentierung:

Service (Wartung, Reparatur und Überholung)

Prognosen zufolge wird das Segment Wartung bis 2035 einen Marktanteil von über 37,5 % im Dampfturbinenservice halten. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Dienstleistungen zur Gewährleistung der Langlebigkeit von Dampfturbinen in Kraftwerken zurückzuführen. So unterzeichnete Doosan Škoda Power im Februar 2024 einen Vertrag über die Lieferung einer Dampfturbine für ein Müllverbrennungskraftwerk in den USA. Regelmäßige Wartung von Dampfturbinen minimiert das Risiko unerwarteter Ausfälle und hilft Betreibern, kostspielige Ausfallzeiten zu reduzieren. Dank der Fortschritte in der vorausschauenden Wartung können Dienstleister potenzielle Probleme durch Fernüberwachung erkennen, bevor sie eskalieren, und so die Effizienz von Wartungsarbeiten steigern.

Das Reparatursegment des globalen Dampfturbinenservicesektors dürfte im Prognosezeitraum profitables Marktwachstum verzeichnen. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Reparaturdienstleistungen für Dampfturbinen zurückzuführen, da Betreiber auf Kosteneffizienz setzen und Reparaturen dem Austausch vorziehen. Darüber hinaus bietet das Segment Chancen in der alternden Strominfrastruktur weltweit, die Reparaturdienstleistungen benötigt. Unternehmen nutzen die Chancen in diesem Segment, indem sie ihr Serviceportfolio für Dampfturbinen erweitern. So kündigte die Power Services Group (PSG) im Oktober 2024 die Erweiterung des Campus in Gainesville, Georgia, um ein Kompetenzzentrum für Dampfturbinenreparaturen an.

Design (Reaktion, Impuls)

Das Reaktionssegment des Dampfturbinen-Servicemarktes dürfte seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums steigern. Das Wachstum des Segments ist auf die reibungslose Energieübertragung und den hohen Wirkungsgrad bei variabler Last zurückzuführen, die den Einsatz von Reaktionsturbinen begünstigen. Darüber hinaus sind Reaktionsturbinen in Großkraftwerken gefragt, wo eine stabile Energieabgabe unerlässlich ist. Regionen mit schwankendem Energiebedarf treiben die Nachfrage nach Reaktionsturbinen aufgrund ihrer niedrigeren Betriebskosten an. So kündigte GE im Oktober 2020 die Lieferung von Reaktionsdampfturbinen für ein neues Müllheizkraftwerk in Australien an.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Service

  • Wartung
  • Reparieren
  • Überholung
  • Sonstige

Design

  • Reaktion
  • Impuls

Kapazität

  • ≤ 3 MW
  • > 3 MW – 100 MW
  • > 100 MW

Endverwendung

  • Industrie
  • Dienstprogramm

Dienstanbieter

  • OEM
  • Nicht-OEM
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Dampfturbinenservicemarktes:

APAC-Marktprognose

Der Markt für Dampfturbinenservices im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 75,2 % erreichen. Das Wachstum der Region wird durch die rasante Industrialisierung, den steigenden Energiebedarf und die zunehmende Abhängigkeit von der Wärmekrafterzeugung in der Region vorangetrieben. China, Indien, Japan und Südkorea sind die umsatzstärksten Anbieter im asiatisch-pazifischen Raum. So nahm beispielsweise die Korea Southern Power Co. im Juli 2024 den Betrieb des Gas- und Dampfturbinenkraftwerks Shinsejong in der multifunktionalen Verwaltungsstadt Sejong in Südkorea auf.

China ist der umsatzstärkste Anbieter im Dampfturbinenservicesektor der Region Asien-Pazifik. Die Nachfrage nach Dampfturbinenservice wird durch das ausgedehnte Netz an Kohlekraftwerken und den steigenden Strombedarf des Landes getrieben. So geht beispielsweise aus dem Energiebericht der IEA für 2024 hervor, dass China eine von vier Tonnen Kohle weltweit zur Stromerzeugung verbrannt hat. Zudem dürften günstige regulatorische Rahmenbedingungen wie die dualen Kohlenstoffziele Chinas, die darauf abzielen, den Höhepunkt der Kohlenstoffemissionen bis 2030 zu erreichen und bis 2060 Kohlenstoffneutralität zu erreichen, einen profitablen Binnenmarkt für Strombetreiber schaffen, die in die Verbesserung der Turbineneffizienz und die Nachrüstung von Emissionskontrollen investieren. So nahm beispielsweise im Juli 2024 das Kombikraftwerk Huizhou in Guangdong mit wasserstofffähigen GE Vernova-Kombikraftwerken und Dampfturbinen von Harbin Electric den kommerziellen Betrieb auf.

Indien dürfte seinen Umsatzanteil am globalen Markt für Dampfturbinenservice im Prognosezeitraum steigern. Das Marktwachstum ist auf die starke Abhängigkeit von Wärmekraft und das schnelle industrielle Wachstum zurückzuführen. Das Land wird voraussichtlich einen steigenden Energiebedarf erleben, um die wachsende Stadtbevölkerung zu versorgen und die Stromversorgung in ländlichen Regionen zu verbessern. Darüber hinaus setzen Branchen wie die Zement-, Stahl- und Chemieindustrie Dampfturbinen in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) ein, was zu einer stetigen Nachfrage nach spezialisierten Reparatur- und Wartungsdienstleistungen führt. So unterzeichneten NTPC Limited und GE Power im Dezember 2022 eine Absichtserklärung (MoU) zur Reduzierung der Kohlenstoffintensität der Kohlekraftwerke von NTPC.

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Dampfturbinenservice dürfte seinen Umsatzanteil im Prognosezeitraum steigern. Das Wachstum der Region ist auf steigende Investitionen in die Modernisierung der alternden Strominfrastruktur zurückzuführen. Die USA und Kanada führen den Umsatzanteil in der Region an. Im Zuge der Umstellung der Region auf sauberere Energiequellen mit Netto-Null-Emissionszielen investieren die Betreiber in die Nachrüstung fossiler Turbinen, um Umweltvorschriften einzuhalten. Darüber hinaus dürfte die steigende Nachfrage nach der Herstellung und Modernisierung von Ausrüstung für Kernkraftwerke das Marktwachstum unterstützen. So gab GE Vernova im Mai 2024 den Verkauf eines Teils seines Dampfkraftgeschäfts an EDF bekannt, der die damit verbundenen Wartungs- und Modernisierungsaktivitäten für bestehende Kraftwerke umfassen wird.

Die USA verzeichneten den größten Umsatzanteil im Dampfturbinen-Servicesektor Nordamerikas. Die profitable Wachstumskurve des Marktes ist auf den steigenden Bedarf an der Modernisierung von Wärmekraftwerken und den Wartungsbedarf von Kernkraftwerken zurückzuführen. Darüber hinaus ist die Industrie des Landes stark auf Dampfturbinen in der Petrochemie, Stahl- und Papierindustrie usw. angewiesen. Dank der Weiterentwicklung von Tools zur vorausschauenden Wartung und der technologischen Weiterentwicklung der Dampfturbinenwartung im Land dürfte der Markt seine Wachstumskurve bis zum Ende des Prognosezeitraums fortsetzen. So wurde beispielsweise im Juni 2024 in einer Studie der Einsatz von technischer Kompression zur Korrosionsminderung in Dampfturbinenmotoren hervorgehoben.

Kanada ist gut aufgestellt, um seinen Umsatzanteil im Dampfturbinenservicemarkt zu steigern. Das Marktwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Reparatur- und Wartungsdienstleistungen in Erdgasanlagen und der Schwerindustrie zurückzuführen. Da die Reduzierung der CO2-Emissionen zunehmend im Fokus steht, investieren die Betreiber in die Nachrüstung von Turbinen, was das Marktwachstum fördert. Im August 2020 kündigten Siemens Energy und Kineticor ein neues 900-Megawatt-GuD-Kraftwerk an, das 8 % der Energieversorgung Albertas decken soll.

Steam Turbine Service Market size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Dampfturbinenservice:

    Der globale Markt für Dampfturbinenservices wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine positive Wachstumskurve verzeichnen. Anbieter von Dampfturbinenservices investieren in prädiktive Wartungslösungen, um Ausfallzeiten zu reduzieren und den Umfang ihrer Dienstleistungen zu verbessern.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt:

    • GE Vernova
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Siemens AG
    • Doosan Škoda
    • Ethos Energie
    • Toshiba Energy
    • Mitsubishi Heavy Industries
    • Shanghai Electric Group Co., Ltd.
    • Triveni-Turbinen
    • Kessels
    • Söderqvist Engineering

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2023 gab Mitsubishi Power Aufträge für zwei M701f-Gasturbinen und Dampfturbinen aus dem TPP-Projekt Talimarjan-2 in Usbekistan bekannt. Mitsubishi Power wird vor Ort technische Berater zur Verfügung stellen, um die Installation und Inbetriebnahme des Projekts zu unterstützen, das 2025 den kommerziellen Betrieb aufnehmen soll.
  • Im Oktober 2022 gab Doosan Škoda Power einen Vertrag mit dem Unternehmen Elektrárny Opatovice (EOP) zum Austausch einer TG3-Dampfturbine bekannt. Die Modernisierung soll die Qualität und Zuverlässigkeit der Wärme- und Stromversorgung verbessern und zu besseren Umweltbedingungen beitragen.
  • Report ID: 6695
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenumfang des Dampfturbinenservice auf 24,26 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Dampfturbinenservice hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 23,04 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 40,87 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer CAGR von über 5,9 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Der asiatisch-pazifische Raum verfügt über einen Anteil von 75,2 % am Markt für Dampfturbinenservice, der durch die schnelle Industrialisierung und die zunehmende Abhängigkeit von der Wärmekrafterzeugung bis 2026–2035 vorangetrieben wird.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören GE Vernova, Siemens AG, Doosan Škoda, Ethos Energy, Toshiba Energy, Mitsubishi Heavy Industries, Shanghai Electric Group Co., Ltd., Triveni Turbines, Kessels, Söderqvist Engineering und Mitsubishi Heavy Industries.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos