Marktgröße und Prognose für softwaredefinierte Fahrzeuge nach Typ (Pkw, Nutzfahrzeuge); Antriebsart; Autonomiegrad; Angebot; Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6659
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für softwaredefinierte Fahrzeuge:

Der Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge (SDF) hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 287,64 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 auf 3,4 Billionen US-Dollar anwachsen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 28 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für softwaredefinierte Fahrzeuge auf 360,13 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Softwaredefiniertes Fahrzeug Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerikas Marktanteil von 29,8 % am Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge wird durch die technologische Vorreiterrolle vorangetrieben und treibt das Wachstum zwischen 2026 und 2035 voran.
    • Der Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 lukratives Wachstum verzeichnen, angetrieben durch hohe Investitionen global führender Unternehmen, die die Einführung der SDV-Technologie beschleunigen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Elektrofahrzeuge erwartet von 2026 bis 2035 ein deutliches CAGR-Wachstum, angetrieben durch die Verlagerung hin zu umweltfreundlichen, emissionsfreien Fahrzeugen.
    • Das Pkw-Segment des Marktes für softwaredefinierte Fahrzeuge wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 79,1 % halten, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von ADAS-Systemen und OTA-Updates.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Sorge um die Fahrsicherheit
    • Integration von KI und maschinellem Lernen
  • Große Herausforderungen:

    • Mangelndes Verbrauchervertrauen in die Akzeptanz
    • Hohe Entwicklungs- und Wartungskosten
  • Hauptakteure: Aptiv PLC, Continental, Mobileye, NVIDIA Corporation, Robert Bosch GmbH, Tesla Inc., Waymo LLC.

Global Softwaredefiniertes Fahrzeug Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 287,64 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 360,13 Milliarden USD
    • Prognose Marktgröße: 3,4 Billionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 28 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (29,8 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Singapur
  • Last updated on : 27 August, 2025

Das Wachstum wird durch die rasante Entwicklung der Transportbranche vorangetrieben. Unternehmen entwickeln Funktionen wie Konnektivität, Automatisierung und fortschrittliche Mobilitätslösungen und sorgen so für eine starke Nachfrage in diesem Sektor. So ging Renault im Mai 2023 eine Partnerschaft mit Valeo ein, um sein softwaredefiniertes Ökosystem zu erweitern. Diese Partnerschaft wird SDVs mit HPC ausstatten, um ihre Fähigkeit zur Übernahme neuer Funktionen zu verbessern.

Die entwickelte elektronische und elektrische Infrastruktur integriert Innovationen im Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge weiter. Die unübertroffene Konnektivitäts- und Cloud-Computing-Technologie ermöglicht Echtzeitnavigation, Fernauswertung und vorausschauende Wartung. Solche erweiterten Funktionen inspirieren Unternehmen zu Investitionen und Kooperationen, um ein personalisierteres Nutzererlebnis zu bieten. So übernahm KPIT im Mai 2022 SOMIT Solutions, um sein Fahrzeugdiagnoseportfolio um Cloud-basierte Funktionen zu erweitern. Diese Erweiterung eröffnet neue Möglichkeiten, den großen After-Sales-Markt für Automobile durch Software-Intelligenz zu erobern. Dies regt Automobilhersteller zusätzlich dazu an, fortschrittliche Softwarefunktionen in ihre neuesten Fahrzeuge zu integrieren.

Software-Defined Vehicle Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Wachsende Sorge um die Fahrsicherheit: Die steigende Zahl der Verkehrstoten führt dazu, dass Verbraucher mehr Sicherheit und Komfort bevorzugen. Der Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge kann intelligente Fahrfunktionen bieten, um solche Unfälle zu verhindern. So beteiligte sich AVL im Mai 2024 gemeinsam mit anderen Partnern am FEDERATE-Projekt. Das Chips JU Framework zielt darauf ab, das Konzept sicherer und zuverlässiger softwaregesteuerter Autos zu verwirklichen. Die modernisierten Fahrzeuge sind mit Kollisionserkennung, Notbremsassistent und Spurhalteassistent ausgestattet, um die Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten. Solche fortschrittlichen Technologien veranlassen Automobilhersteller dazu, mehr softwaregesteuerte Lösungen einzusetzen.
  • Integration von KI und maschinellem Lernen: Die gestiegene Nachfrage nach Lösungen für autonomes Fahren hat die Integration von KI und ML in den Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge beeinflusst. Dies ermöglicht fortschrittliche Funktionen wie autonomes Fahren und Personalisierung im Fahrzeug. Die Datenanalysefunktion kann die wichtigsten Fahrzeugkomponenten, einschließlich Kraftstoffeffizienz und Leistung, optimieren. Technologieunternehmen entwickeln außerdem hochentwickelte Softwaresysteme, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. So übernahm Intel im Januar 2024 Silicon Mobility SAS, um seine KI-Strategie in der Automobilindustrie zu etablieren. Die Übernahme wird KI-Unterstützung für das Energiemanagement von Elektrofahrzeugen und die Überwachung des SDV-SoCs bringen.

Herausforderungen

  • Mangelndes Vertrauen der Verbraucher in die Einführung: Bei komplexen Fahrbedingungen besteht ein erhebliches Vertrauensdefizit in selbstfahrende Autos. Dies kann dazu führen, dass Verbraucher zögern, in den Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge zu investieren. Zunehmende Fragen zur Haftung bei Systemausfällen können das Vertrauen der Nutzer ebenfalls untergraben. Die Steuerung von KI und ML in Fahrzeugen kann unbestimmtes Verhalten zeigen, was sich zusätzlich auf die Entscheidungsfähigkeit auswirkt. Dies kann die Einführung im öffentlichen Straßenverkehr weiter einschränken.
  • Hohe Entwicklungs- und Wartungskosten: Neben den hohen Verkaufspreisen verursachen SDVs auch zusätzliche Kosten im Kundendienst. Dies kann die Einführung in preissensiblen Regionen behindern. Das Fehlen eines einheitlichen Standards für SDV-Software kann die zukünftige Entwicklung erschweren. Dies kann für Hersteller auch die Entwicklung kostengünstiger und dennoch konformer Modelle erschweren. Darüber hinaus kann es aufgrund unsicherer Gewinnmargen die Möglichkeit einer Implementierung in gewerblichen Flotten verringern.

Marktgröße und Prognose für softwaredefinierte Fahrzeuge:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

28 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

287,64 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

3,4 Billionen US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für softwaredefinierte Fahrzeuge:

Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeuge)

Bei den Fahrzeugtypen wird das Pkw-Segment bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 79,1 % bei softwaredefinierten Fahrzeugen haben. Dank adaptiver Geschwindigkeitsregelung und ADAS-Systemen eignen sich diese Modelle ideal für den gewerblichen Transport. Die fortschrittlichen Kameras, Sensoren und Radare verarbeiten große Datenmengen und liefern präzise Software-Ergebnisse. Technologieunternehmen legen zunehmend Wert auf OTA-Updates und Funktionserweiterungen zur Leistungssteigerung. So brachte Renesas im Juni 2024 R-Car Open Access (RoX) für die nahtlose Integration von KI-Anwendungen in SDVs auf den Markt. Die marktreife Plattform ermöglicht Sensorik auf ASIL-D-Niveau, um das Fahrgasterlebnis im Fahrzeuginnenraum zu verbessern.

Antriebsart ( Verbrennungsmotor, Elektrofahrzeug )

Je nach Antriebsart wird im Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge im Elektrofahrzeugsegment mit deutlichen Fortschritten gerechnet. Das wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein drängt Automobilhersteller dazu, umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln. Elektrofahrzeuge prägen die Zukunft dieses Konzepts und fördern den emissionsfreien Verkehr. Software kann den Betriebswert dieser Fahrzeuge steigern und so für optimale Leistung sorgen. Fortschrittliche Steuerungssysteme können die Energieeffizienz durch intelligentes Batteriemanagement und regeneratives Bremsen erhöhen. Führende Technologieunternehmen investieren derzeit in die Entwicklung von Technologien zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. So übernahm Intel im April 2024 In-Tech, um seine Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilitätstechnik zu beschleunigen. Ziel ist es, die Ressourcen von In-Tech in automobilspezifischen Softwaresystemen für die Modernisierung von Elektrofahrzeugen in Großbritannien zu nutzen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für softwaredefinierte Fahrzeuge umfasst die folgenden Segmente:

Fahrzeugtyp

  • Pkw
  • Nutzfahrzeuge

Antriebsart

  • EIS
  • Elektrofahrzeug

Grad der Autonomie

  • Stufe 1
  • Stufe 2
  • Stufe 3
  • Stufe 4

Angebot

  • Software
  • Infotainment- und Telematiksoftware
  • Software für Fahrerassistenzsysteme (ADAS)
  • Software für autonomes Fahren
  • Over-the-Air (OTA)-Software-Update-Plattformen
  • Cybersicherheitssoftware
  • Konnektivitätslösungen
  • Sonstige
  • Hardware
  • Sensoren
  • Computerhardware
  • Konnektivitätsmodule
  • Sonstige
  • Leistungen
  • Integrationsdienste
  • Konnektivitätsdienste
  • Sonstige

Anwendung

  • Infotainmentsysteme
  • Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS)
  • Autonomes Fahren
  • Telematik
  • Antriebsstrangsteuerung
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für softwaredefinierte Fahrzeuge:

Marktanalyse Nordamerika

Aufgrund ihrer Technologieführerschaft wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit 29,8 % den größten Umsatzanteil erwirtschaften wird. Ihre kontinuierlichen Innovationen haben die Automobilindustrie dazu veranlasst, solche Systeme einzuführen. Führende Automobilhersteller wie General Motors, Ford und Stellantis investieren massiv in SDVs. Dies inspiriert auch andere regionale Start-ups, fortschrittliche Technologien zur Verbesserung der Fahrzeugleistung einzusetzen. So brachte Apple im Juni 2022 ein neues softwaregesteuertes Armaturenbrett namens CarPlay auf den Markt. Das Tool ermöglicht die Überwachung wichtiger Fahrzeugkomponenten wie Geschwindigkeit und Benzinverbrauch. Automobilhersteller wie Ford, Nissan und Honda gaben bekannt, dass sie diese Software in ihren kommenden Modellen implementieren wollen.

Die Heimat erfolgreicher Cloud-Unternehmen wie Apple, Google und Microsoft hat die Nachfrage nach softwaredefinierten Fahrzeugen (SDV) im US- Markt enorm gesteigert. Das Land öffnet sich zudem für importierte Technologien, um die Softwareimplementierung zu fördern. So kündigten Hyundai und Kia im Februar 2023 an, 8,3 Millionen Autos in den USA mit fortschrittlichen Softwaresystemen auszustatten. Die Schutzsoftware wird bestehende Fahrzeugfunktionen ergänzen, um die Verkehrssicherheit angesichts der zunehmenden Diebstähle zu erhöhen.

Kanada strebt mit seiner etablierten Automobilindustrie ein bemerkenswertes Wachstum im Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge an. Inländische Technologieunternehmen arbeiten mit weltweit führenden Unternehmen zusammen, um innovative Softwarelösungen für die Automobilindustrie zu entwickeln. So arbeitet LeddarTech im März 2024 mit Arm zusammen, um die neue Technologie LeddarVision für ADAS, AD und Parken zu entwickeln. Das KI-gestützte Tool kann die SDV-Navigation durch den Zugriff auf die Hard- und Softwarelösungen der nächsten Generation von Arm verbessern.

APAC-Marktstatistiken

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum lukrative Chancen im Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge bieten. Die sich entwickelnde Automobilindustrie dieser Region birgt das Potenzial, innovative Lösungen in diesem Sektor zu entwickeln. Weltmarktführer wie Hyundai, Nissan, BMW und BYD investieren massiv, um die Entwicklung in dieser Region durch die Einführung von SDV-Technologien zu beschleunigen. Technologieführer führen fortschrittliche Softwaretools ein, um Fahrzeugleistung, Sicherheit und Infotainmentsysteme zu verbessern. Im September 2024 ging Hyundai Motors eine Partnerschaft mit Kia und Samsung ein, um eine verbesserte Konnektivität für SDVs zu entwickeln. Die Allianz wird die Verbindung zwischen Fahrzeug und Smartphone stärken und so ein benutzerspezifisches Ökosystem schaffen. Dies inspiriert andere inländische Wettbewerber zusätzlich, in intelligente Autotechnologien zu investieren.

Die sich rasant entwickelnde Automobilindustrie und die unterstützende Regierung offenbaren das Wachstumspotenzial des indischen Marktes für softwaredefinierte Fahrzeuge. Viele etablierte Unternehmen des Landes tragen zur optimalen Implementierung von Technologie-Ökosystemen bei. Sie ergreifen die Initiative, um den Wandel der heimischen Automobilindustrie zu unterstützen. So entschied sich Tata Elxsi im Juli 2024 für River Studio Developer als Partner, um dessen Technologie und Design für SDVs zu nutzen. Die Zusammenarbeit wird die Entwicklung und Bereitstellung der DevSecOps- Plattform beschleunigen.

Mit globalen Marktführern wie BYD wird China voraussichtlich im Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge Fuß fassen. Das Land entwickelt zudem Softwaretechnologien weiter, um seine Elektrofahrzeugindustrie voranzutreiben. Viele Unternehmensflotten, darunter Didi Chuxing, integrieren solche Fortschritte in ihre MaaS-Angebote. Dies schafft zusätzlichen Investitionsspielraum, um die Umsätze in diesem Sektor zu steigern. Im Oktober 2023 erhielt Didi von der GAC Group und Guangzhou eine Förderung in Höhe von 149 Millionen US-Dollar für Forschung und Entwicklung im Bereich autonomes Fahren. Diese Unterstützung hilft dem Land, die urbane Mobilität durch autonome Technologie und V2I-Kommunikation umzugestalten.

Software-Defined Vehicle Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge:

    Das Wachstum des Marktes für softwaredefinierte Fahrzeuge hängt stark von der Akzeptanz neuer Technologien durch die Verbraucher ab. Viele Technologieunternehmen übernehmen die Verantwortung, Fahrer über die Vorteile und die Effektivität dieser SDVs aufzuklären. So startete Accenture im März 2024 die Kompetenzentwicklungsplattform LearnVantage, um SDV-Fahrern wichtiges Betriebswissen zu vermitteln. Dadurch werden weitere Fachkräfte bereitgestellt, um die Flotten von Unternehmen für die Einführung softwaregesteuerter Fahrzeuge zu begeistern. Die Softwareüberwachungs- und Batterieoptimierungssysteme werden für neue Elektrofahrzeugmodelle eingesetzt und tragen so zur Nachhaltigkeit bei. Unternehmen investieren in die Förderung softwaregesteuerter Elektrofahrzeuge, um ihre führende Position zu festigen. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

    • Aptiv PLC
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Kontinental
    • Mobileye
    • NVIDIA Corporation
    • Robert Bosch GmbH
    • Tesla Inc.
    • Waymo LLC
    • Karma Automotive
    • Stellantis

Neueste Entwicklungen

  • Im August 2024 ging Karma Automotive eine Partnerschaft mit Intel ein, um eine neue Generation softwaredefinierter Luxusfahrzeuge zu entwickeln. Das Unternehmen wagte den Schritt zur Entwicklung einer SDV-Architektur und bot OEMs und Tier-1-Zulieferern B2B-Lösungen an.
  • Im Januar 2024 erwarb Stellantis die KI, die Modelle für maschinelles Lernen, die Rechte an geistigem Eigentum und die Patente von Cloud Made. Diese Übernahme soll die Entwicklung des STLA Smart Cockpit unterstützen, das flexiblere und schnellere Mobilität ermöglichen soll.
  • Report ID: 6659
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für softwaredefinierte Fahrzeuge auf 360,13 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 287,64 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 3,4 Billionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 28 % im Prognosezeitraum zwischen 2026 und 2035 entspricht.

Der Anteil Nordamerikas von 29,8 % am Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge wird durch die Technologieführerschaft vorangetrieben und treibt das Wachstum bis 2026–2035 voran.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Aptiv PLC, Continental, Mobileye, NVIDIA Corporation, Robert Bosch GmbH, Tesla Inc. und Waymo LLC.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos