Marktgröße und Prognose für Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge nach Technologie (Ultraschall, RFID, andere Technologien); Komponente; Fahrzeug; Vertriebskanal – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7570
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge:

Der Markt für Software zur Fahrzeugortung gestohlener Fahrzeuge hatte im Jahr 2026 ein Volumen von 9,02 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 21,75 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 9,2 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Software zur Fahrzeugortung gestohlener Fahrzeuge auf 9,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 45 % führend im Markt für Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge. Dieser Anstieg ist auf die steigende Zahl von Autodiebstählen und die weit verbreitete Nutzung von Fahrzeugortungstechnologie zurückzuführen und sorgt für anhaltendes Wachstum bis 2035.
    • Der Markt für Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich stark wachsen. Die Urbanisierung und die steigende Zahl an Autobesitzern werden die Nutzung von Ortungssoftware fördern.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment RFID-Technologie wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 62 % halten, was auf die Kosteneffizienz und die einfache Integration für OEM- und Aftermarket-Anwendungen zurückzuführen ist.
    • Das UIP-Segment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 33 % halten, was auf die steigende Nachfrage nach intuitiven Überwachungs- und Diebstahlmeldeplattformen zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Zunahme von Autodiebstählen in Ballungsräumen
    • Integration von OEMs und Versicherern in Fahrzeugplattformen
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Verbraucherwiderstand und Datenschutzbedenken
    • Infrastrukturdefizite in ländlichen und Entwicklungsgebieten
  • Hauptakteure: OMRON Corporation, Mitsubishi Electric Corporation, HELLA GmbH & Co. KGaA, Robert Bosch GmbH, Lear Corporation, Valeo, Continental AG, DENSO Corporation, TOKAI RIKA CO., LTD., ALPS ALPINE CO., LTD.

Global Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 9,02 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 9,77 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 21,75 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 9,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (45 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Japan, China
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Russland, Mexiko
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der Markt für Ortungssoftware für gestohlene Fahrzeuge dürfte mit der steigenden Kriminalität in den Städten und der erhöhten Nachfrage nach hochentwickelter Fahrzeugsicherheit wachsen. Im März 2025 konnte der Nano 2.0 von Sequans Communications mit Monarch-Technologie 91 % der gestohlenen Fahrzeuge innerhalb von 48 Stunden zurückverfolgen. Dieser Durchbruch deutet auf eine zunehmende Abhängigkeit von kombinierten Software- und Hardware-Ortungssystemen hin. OEMs integrieren solche Technologien nun direkt in neue Fahrzeugplattformen, um die werkseitig installierte Sicherheit zu verbessern. Initiativen der Regierung, wie die kostenlose Verteilung von AirTags in New York City, deuten auf den bürgerlichen Willen hin, Diebstahldelikte zu verhindern. Auch Versicherungen fördern die Installation und knüpfen Prämiensenkungen an solche Wiederbeschaffungstechnologien. Intelligente Mobilitätstreiber treiben weiterhin digitale Systeme zur Verhinderung von Autodiebstahl voran.

Partnerschaften in Technologie- und Geräteentwicklung definieren das Potenzial der Diebstahlprävention immer wieder neu. Der Einsatz spiegelt die steigende Nachfrage nach robusten, diskreten Fahrzeugortungssystemen mit Anbindung an die fahrzeugvernetzte Infrastruktur wider. Gleichzeitig zeugen die Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden in Denver und Arvada, den Einwohnern kostenlose Ortungsgeräte zur Verfügung zu stellen, von einer zunehmenden öffentlich-privaten Zusammenarbeit. Da digitale Diebstahlmethoden immer ausgefeilter werden, müssen Ortungstechnologien unauffällig sein und Echtzeit-Updates liefern. Die Verbreitung vernetzter Fahrzeuge und die eingebettete, sichere Telematikintegration kommen dem Markt ebenfalls zugute. Politische Maßnahmen und Plattformintegration treiben das Wachstum des Marktes für Ortungssoftware für gestohlene Fahrzeuge voran.

Stolen Vehicle Tracking Software Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Anstieg von Autodiebstählen in Ballungsräumen: Steigende Fahrzeugdiebstahlraten, insbesondere in Ballungsräumen, führen zu einer starken Verbreitung von Fahrzeugortungslösungen. Toronto erlebte im Januar 2024 eine dramatische Autodiebstahlrate, was zur Einführung verbesserter Ortungssysteme führte. Solche Vorfälle beschleunigen die Nachfrage von Verbrauchern und Kommunen nach Diebstahlschutztechnologien. Lösungen mit Echtzeit-GPS-Feed, Fernsperrung von Geräten und Integration mit Strafverfolgungsbehörden erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Nahtlose In-App-Standortverfolgung in Kombination mit Telematik ist ein Schwerpunktbereich für Hersteller. Zersiedelung, Parkplatzprobleme und das steigende Volumen hochwertiger SUVs bergen die damit verbundenen Risiken. Dies erhöht den Druck, proaktiv in intelligente Diebstahlschutzplattformen zu investieren.

  • Integration von OEMs und Versicherern in Fahrzeugplattformen: Automobilhersteller und Versicherer integrieren Tracker-Lösungen direkt in das Fahrzeugerlebnis. Im August 2023 wurde die Tracker-Technologie in britische Fahrzeuge integriert, um eine werkseitig installierte Wiederbeschaffungsfunktion zu ermöglichen. Versicherer bündeln Rabatte mit dieser Funktion und fördern so die Anreize für Endnutzer. OEMs wie Nissan, Mazda und Volkswagen bieten mittlerweile App-basierte Wiederbeschaffungsfunktionen an. Diese Integration erhöht den Komfort für Endnutzer und die Effektivität der Fahrzeugwiederbeschaffung. Die Branchenkooperation zwischen Automobilherstellern, Softwarefirmen und Versicherern führt zu einer effektiveren Marktaufklärung über Ortungssoftware für gestohlene Fahrzeuge. Die vereinfachte werkseitige Einführung verkürzt die Produktlebenszyklen und erweitert die Installationsbasis. Diese integrierte Praxis minimiert sowohl die Sicherheits- als auch die Schadensabwicklungsprozesse.

  • Entstehung vernetzter Fahrzeuginfrastruktur und Wachstum des IoT: Mit zunehmender Fahrzeugkonnektivität erweitert sich das Potenzial IoT-basierter Tracking-Lösungen. Im April 2025 ging Qover eine Partnerschaft mit BMW und MINI in Irland ein, um Fahrzeugversicherungen in vernetzte digitale Erlebnisse zu integrieren. Cloudbasierte Telemetrie und intelligente Sensorplattformen liefern präzise, ​​verschlüsselte Standortdaten. Prädiktive Analysen und Ausreißererkennung im Diebstahlfall werden durch eine datenreiche Architektur ermöglicht. IoT-Netzwerke wie Sigfox und LoRa versorgen Tracker-Geräte mit extrem niedrigem Stromverbrauch. Die Integration mit Smart-City-Anlagen und Überwachung trägt zu mehrschichtiger Sicherheit bei. Die globale Abdeckung durch 4G/5G garantiert hochauflösendes Tracking, verbessert die Systemreaktionsfähigkeit und ermöglicht den weltweiten Einsatz.

Herausforderungen

  • Verbraucherwiderstände und Datenschutzbedenken: Die Einführung von Ortungssoftware wird manchmal durch zunehmende Datenschutzbedenken gebremst. Nutzer möchten die Gewissheit haben, dass ihre Standortdaten geschützt sind und nicht unberechtigtem Hacking ausgesetzt sind. In Märkten wie der EU und Kalifornien ist eine verstärkte behördliche Kontrolle der Geolokalisierung zu beobachten. Produkte müssen Effektivität und Transparenz in Einklang bringen. Die Aufklärung der Endnutzer ist notwendig, um den Widerstand gegen passive Datenerfassung zu überwinden. Das Wachstum im Markt für Ortungssoftware für gestohlene Fahrzeuge hängt von wählbaren Datenschutzkontrollen und robusten Verschlüsselungstechniken ab.

  • Infrastrukturelle Defizite in ländlichen und Entwicklungsgebieten: Ortungssoftware ist auf stabile Konnektivität und stromsparende Hardware angewiesen, was in weniger entwickelten Regionen problematisch ist. Der Mangel an zuverlässiger GPS-, LoRa- oder Mobilfunkverbindung beeinträchtigt die Echtzeit-Ortungsfunktion. Wiederherstellungssysteme müssen Offline-Betrieb und doppelte Datenspeicherung berücksichtigen. Unternehmen arbeiten mit Hybridtechnologie, um Kommunikationslücken zu schließen. Regionale Unterschiede in der digitalen Basis beeinflussen die Skalierung des Marktes für einheitliche Ortungssoftware für gestohlene Fahrzeuge. Das Schließen dieser Lücke ist entscheidend für eine vollständige geografische Marktdurchdringung.


Marktgröße und Prognose für Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

9,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

9,02 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

21,75 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge:

Technologie (Ultraschall, RFID)

Es wird erwartet, dass das Segment RFID-Technologie bis Ende 2036 einen Marktanteil von über 62 % im Bereich der Ortungssoftware für gestohlene Fahrzeuge ausmachen wird. Aufgrund ihrer geringen Größe, Kosteneffizienz und einfachen Integration eignet sie sich sowohl für OEM- als auch für Aftermarket-Anwendungen. Im März 2023 beschleunigte die von der Stadt Denver durchgeführte Verteilung von GPS-Trackern auf Basis von RFID-Technologie die Reaktion auf Diebstahl erheblich. Im Gegensatz zu GPS-Trackern ermöglichen RFID-Systeme eine lokalisierte Ortung in geschlossenen Räumen. Die passive Funktion erhöht die Tarnung und minimiert das Risiko einer Entdeckung oder Entfernung durch Täter. In Kombination mit dem minimalen Wartungsaufwand bieten RFID-Technologien eine robuste Lösung für den Einsatz in Ballungsräumen und ländlichen Gebieten. Verbesserte RFID-Verschlüsselung treibt die Akzeptanz in den verschiedenen Segmenten weiter voran.

Komponente (UIP, BBS, Zentralverriegelungssysteme, ACDS, ADRS, schlüsselloses Fernzugangssystem)

Bis Ende 2036 wird das UIP-Segment (User Interface Platform) voraussichtlich mehr als 33 % des Marktanteils von Ortungssoftware für gestohlene Fahrzeuge ausmachen, was auf den verstärkten Fokus auf intuitive Überwachungs- und Benachrichtigungsplattformen zurückzuführen ist. Im Juli 2023 führte Mazda Australia die MyMazda-App ein, die Echtzeit-Standortüberwachung und Fahrzeugdiebstahlwarnungen bietet. Verbraucher legen Wert auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit, wenn sie über mobile Dashboards auf Fahrzeugsysteme zugreifen. UIP verbessert den Fahrereinblick, die Fernverriegelung und die Systemüberwachung. OEMs und Versicherer fügen plattformübergreifende Schnittstellen hinzu, um erweiterte Kontrollfunktionen bereitzustellen. Die Entwicklung vernetzter Dienste rückt die reaktionsschnelle UIP in den Mittelpunkt der Wiederherstellungssoftware. Ihre Ästhetik und ihr Funktionsumfang ermöglichen eine langfristige Benutzerakzeptanz.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge umfasst die folgenden Segmente:

Technologie

Ultraschall

RFID

Komponente

  • UIP
  • BBS
  • Zentralverriegelungssysteme
  • ACDS
  • ADRS
  • Schlüsselloses Fernzugangssystem

Fahrzeug

  • Personenkraftwagen
  • Leichttransporter
  • HCV
  • Elektrofahrzeug

Vertriebskanal

  • OEM
  • Ersatzteilmarkt
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge:

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge wird voraussichtlich bis Ende 2036 einen Umsatzanteil von rund 45 % erreichen, getrieben durch die steigende Zahl von Autodiebstählen und die flächendeckende Nutzung der Technologie. Im März 2023 führte Volkswagen für Car-Net-Nutzer die kostenlose Fahrzeugortung ein, nachdem es aufgrund eines abgelaufenen Abonnements zu öffentlichen Protesten über die langsame Wiederherstellung gekommen war. Dieser Wandel hin zur Offenheit stärkt das Argument für eingebettete Softwarelösungen. Sowohl OEMs als auch Städte, wie beispielsweise Santa Clara und Denver, führen bürgernahe Plattformen ein. Die USA stärken regulatorische Rahmenbedingungen, um einheitliche digitale Wiederbeschaffungsverfahren zu etablieren. Funktionsübergreifende Plattformen, die mit Notdiensten verknüpft sind, tragen ebenfalls zu einer breiteren Akzeptanz bei.

Die USA sind führend bei der Einführung von Echtzeit-Fahrzeugortungsprogrammen. Im Juni 2023 führte Netstar sein Startag-Wiederbeschaffungssystem ein, um den Markteintritt von Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge in den USA mit hochmodernen Ortungsfunktionen zu beschleunigen. Öffentlich-private Partnerschaften haben die Reaktionszeiten verkürzt und die Wiederbeschaffungsraten erhöht. Große Versicherer bieten mittlerweile ermäßigte Prämien für ortsgeortete Fahrzeuge an. Initiativen in Städten wie New York und Chicago nutzen Smart-City-Technologie, um dem wachsenden Problem des Fahrzeugdiebstahls im ganzen Land zu begegnen. Der US-Markt für After-Sales-Ortungssoftware für gestohlene Fahrzeuge hat die Nachrüstung von Trackern eingeführt und treibt die Nachfrage nach Systemen an. Die landesweite Anbindung an Notfalldatenbanken steigert den Wert der Plattform und das Vertrauen der Öffentlichkeit.

Kanada baut als Reaktion auf die steigende Zahl von Autodiebstählen seine Fahrzeugsicherheitsinfrastruktur aus. Im Januar 2024 leiteten die Strafverfolgungsbehörden von Toronto die Untersuchung zu fortschrittlicheren Ortungslösungen ein, nachdem sie einen Rekordanstieg bei Autodiebstählen festgestellt hatten. Leistungsstarke Softwaresysteme und GPS-basierte Plattformen sind wichtiger denn je. Stadtzentren wie Vancouver und Calgary setzen zunehmend auf digitale Dashboards zur Diebstahlmeldung. Versicherer fordern OEMs auf, die Ortung in die Angebote für den Autokauf zu integrieren. Regionale Unterschiede und kaltes Klima stellen eine konstante GPS-Signalabdeckung auf die Probe, sodass Hybridtechnologie erforderlich ist. Die große geografische Ausdehnung Kanadas erfordert intelligente Multinetzwerklösungen, um eine landesweite Echtzeit-Ortung zu gewährleisten.

Asien-Pazifik- Marktanalyse

Der Markt für Ortungssoftware für gestohlene Fahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 nachhaltig wachsen, angeführt von der Urbanisierung und der steigenden Zahl an Autobesitzern. Im März 2023 initiierte die Polizei von Chennai Fahrzeugortungsprogramme, um der steigenden Zahl an Autodiebstählen entgegenzuwirken. Städte in Indien, China und Südostasien investieren in die Integration von GPS-basierter Überwachung und Strafverfolgung. Lokale Hersteller integrieren zunehmend intelligente Sicherheitsplattformen in Fahrzeuge der Mittelklasse. Nationale Richtlinien zur Förderung der Entwicklung intelligenter Städte machen digitale Integration zur Norm. Die regionale Heterogenität des Straßennetzes erzeugt eine Nachfrage nach passiven und aktiven Straßenformen. OEM-Partnerschaften mit Telekommunikationsunternehmen und IT-Firmen treiben die regionale Dynamik voran.

China leistet einen bedeutenden Beitrag zum globalen Markt für Ortungssoftware für gestohlene Fahrzeuge, was auf seine starke Automobilproduktion und die steigende Zahl von Diebstählen zurückzuführen ist. Im April 2023 führte ein Fehler im Starlink-System von Subaru zu einer schnellen Reaktion der OEMs und verdeutlichte die Bedeutung der Cybersicherheit bei der Ortung. Inländische Technologieriesen bieten skalierbare, KI-gestützte Ortungsplattformen für Privat- und Flottenkunden an. Die von der Regierung vorgeschriebenen Richtlinien für intelligente Fahrzeuge beinhalten mittlerweile integrierte Diebstahlschutzmaßnahmen. Ortungsunternehmen mit Sitz in China verkaufen zunehmend nach Südostasien und in den Nahen Osten. Die Integration in kommunale Systeme ermöglicht eine mehrkanalige Ortung.

Indien erlebt mit dem rasanten Wachstum der urbanen Mobilität eine zunehmende Verbreitung von Ortungssystemen für gestohlene Fahrzeuge. Mahindras Erweiterung seines Portfolios an Premium-SUVs im April 2024 trug zur Einführung integrierter Ortungstools in seinen Varianten bei. Lokale Initiativen wie die in Arvada und Chennai zeigen, wie die digitale Rückforderung von Diebstahl an der Basis angenommen wird. Modernisierungen der Telekommunikationsinfrastruktur verbessern die flächendeckende Abdeckung landesweiter Fahrzeugortungsdienste. Fahrzeugrückgewinnungssoftware wird zu einem Differenzierungsmerkmal in privaten und gewerblichen Kfz-Versicherungspolicen. GPS-gestützte Alarmanlagen werden häufig von Flottenbetreibern, Mitfahrdiensten und Logistikunternehmen eingesetzt. Der Markt für Ortungssoftware für gestohlene Fahrzeuge zeichnet sich durch eine große und erschwingliche Nachfrage nach Mehrzweck-Ortungsplattformen aus.

Stolen Vehicle Tracking Software Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer im Bereich Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge:

    Der Markt für Ortungssoftware für gestohlene Fahrzeuge ist hart umkämpft und umfasst eine Mischung aus internationalen Automobilelektronikunternehmen und IoT-Innovatoren. Wichtige Akteure sind OMRON Corporation, Mitsubishi Electric Corporation, HELLA GmbH & Co. KGaA, Robert Bosch GmbH, Lear Corporation, Valeo, Continental AG, DENSO Corporation, TOKAI RIKA CO., LTD. und ALPS ALPINE CO., LTD. Die Unternehmen bieten integrierte Ortungsmodule an, die für OEM-Installationen und Aftermarket-Anwendungen optimiert sind. Plattformfähigkeit, Geräte-Tarnung und Echtzeit-Datensicherheit sind die treibenden Kräfte hinter der Marktführerschaft. Unternehmen konkurrieren in den Bereichen Latenz, Akkulaufzeit und Cloud-Analyse und beeinflussen die Produktdifferenzierung und die Attraktivität des Marktes für Ortungssoftware für gestohlene Fahrzeuge.

    Auch die Entwicklung von In-App-Dashboards wird vorangetrieben, wobei Benutzeroberflächen zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal werden. Im Mai 2023 führte Tile einen Diebstahlschutzmodus für seine Bluetooth-Tracker ein, der Datenschutz und Sicherheit stärkt, indem er es Dieben erschwert, Ortungsgeräte zu erkennen und zu entfernen. Die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Komponentenanbietern und Cloud-Plattformen sorgt für Agilität und Skaleneffekte. Mit der Weiterentwicklung von Software-Ökosystemen für die Automobilindustrie hängt die Differenzierung zunehmend von plattformübergreifender Funktionalität, OTA-Aktualisierbarkeit und Verschlüsselungsstandards ab. Der Wettbewerb wird sich aufgrund steigender regulatorischer Anforderungen und Verbrauchererwartungen weltweit verschärfen.

    Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge:

    • Robert Bosch GmbH
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Lear Corporation
    • Valeo
    • Continental AG
    • DENSO Corporation
    • TOKAI RIKA, CO, LTD.
    • OMRON Corporation
    • HELLA GmbH & Co. KGaA
    • ALPS ALPINE CO., LTD.

Neueste Entwicklungen

  • Im Juli 2024 gab Sequans Communications , ein führender Anbieter von Mobilfunk-IoT-Chips, bekannt, dass sein Monarch 2 LTE-M/NB-IoT-Chip den neuen Fahrzeug-Tracker Coyote Nano 2.0 mit Strom versorgt. Der Monarch 2-Chip bietet verbesserte Konnektivität, längere Akkulaufzeit und globale Abdeckung und eignet sich daher ideal für Lösungen zur Fahrzeugrückführung. Durch die Integration der Sequans-Technologie bietet der Coyote Nano 2.0 eine verbesserte Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Ortung gestohlener Fahrzeuge und erhöht so die Chancen auf eine Wiederauffindung.
  • Im Mai 2024 unterzeichneten Ituran und Nissan einen Vertrag zur Bereitstellung von Fahrzeugortungs- und -rückholdiensten in Chile. Ziel dieser Partnerschaft war es, dem zunehmenden Problem von Fahrzeugdiebstählen in der Region zu begegnen, indem Iturans Expertise in den Bereichen Telematik und Fahrzeugrückholung genutzt wurde. Die Zusammenarbeit sollte die Fahrzeugsicherheit für Nissan-Besitzer in Chile erhöhen und durch fortschrittliche Ortungs- und Rückhollösungen zu einer Reduzierung der Diebstahlraten beitragen.
  • Report ID: 7570
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge auf 9,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge hatte im Jahr 2025 einen Wert von 9,02 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 21,75 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einer CAGR von über 9,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 45 % Marktführer im Bereich Software zur Ortung gestohlener Fahrzeuge. Grund hierfür sind die steigende Zahl der Autodiebstähle und die weitverbreitete Einführung von Fahrzeugortungstechnologie, die ein anhaltendes Wachstum bis 2035 ermöglicht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören OMRON Corporation, Mitsubishi Electric Corporation, HELLA GmbH & Co. KGaA, Robert Bosch GmbH, Lear Corporation, Valeo, Continental AG, DENSO Corporation, TOKAI RIKA CO., LTD. und ALPS ALPINE CO., LTD.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos