Marktgröße und Prognose für intelligente Krankenhäuser nach Komponenten (Hardware, Software und Dienste); Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6601
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für intelligente Krankenhäuser:

Der Markt für intelligente Krankenhäuser hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 63,99 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 392,92 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei einer jährlichen Wachstumsrate von über 19,9 % liegen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für intelligente Krankenhäuser auf 75,45 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Intelligentes Krankenhaus Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 35,5 % führend im Markt für intelligente Krankenhäuser. Der Fortschritt in der Gesundheitstechnologie treibt das Wachstum zwischen 2026 und 2035 voran.
    • Der Markt für intelligente Krankenhäuser im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben von der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Gesundheitslösungen und steigenden Gesundheitsausgaben.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Hardware-Segment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 63 % erreichen, angetrieben durch die Einführung von Diagnosetools, Wearables, IoT-Sensoren und Automatisierung.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Einführung elektronischer Patientenakten (EHRs)
    • Fortschritte im Gesundheitswesen
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Anschaffungskosten und Kapitalinvestitionen
    • Begrenztes technisches Know-how
  • Hauptakteure: Siemens Healthineers, GE Healthcare, Medtronic, Philips Healthcare, IBM Watson Health, Cerner Corporation, Allscripts Healthcare Solutions.

Global Intelligentes Krankenhaus Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 63,99 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 75,45 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 392,92 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 19,9 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35,5 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Nordamerika
    • Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Singapur, Indien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der wichtigste Wachstumstreiber für den Smart-Hospital-Markt ist die zunehmende Nutzung des Internets der Dinge (IoT) und der künstlichen Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen. Diese Technologien ermöglichen es Krankenhäusern, die Patientenversorgung zu verbessern, die Betriebseffizienz zu steigern und Prozesse durch vernetzte Geräte, Automatisierung und Datenanalyse zu optimieren.

Verschiedene IoT-Geräte im Gesundheitswesen spielen eine wichtige Rolle im Smart-Hospital-Markt und verbessern die Patientenversorgung sowie das gesamte Krankenhausmanagement. Geräte wie Smartwatches, Fitnesstracker und Biosensoren überwachen kontinuierlich Vitalfunktionen wie Herzfrequenz, Sauerstoffgehalt und Blutdruck. Laut OMRON Corporate stieg der weltweite Absatz von Blutdruckmessgeräten im Jahr 2020 auf 2,4 Millionen und verzeichnete damit ein Wachstum von 20 % gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus können IoT-fähige Betten in Krankenhäusern Patientenbewegungen verfolgen, Vitalfunktionen überwachen und erkennen, ob ein Patient versucht, das Bett zu verlassen. Dies kann das Sturzrisiko verringern und die allgemeine Patientensicherheit verbessern. Diese Betten sind in Krankenhausmanagementsysteme integriert, um Echtzeitdaten zur Bettenbelegung und zum Patientenstatus bereitzustellen.

Das IoT ermöglicht Echtzeitüberwachung und Anlagenverwaltung, während KI die Diagnostik, prädiktive Analytik und personalisierte Behandlung revolutioniert und Krankenhäuser effizienter und reaktionsfähiger auf die Bedürfnisse ihrer Patienten macht. Dieser Trend ist der Kern der digitalen Transformation im Gesundheitswesen und treibt die Nachfrage nach intelligenten Krankenhäusern an.

Smart Hospital Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern


Marktgröße und Prognose für intelligente Krankenhäuser:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

19,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

63,99 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

392,92 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für intelligente Krankenhäuser:

Komponente (Hardware, Software und Dienste)

Der Anteil des Hardwaresegments am Smart-Hospital-Markt wird bis 2035 schätzungsweise 63 % übersteigen. Die zunehmende Verbreitung von Hardwarekomponenten wie medizinischen Geräten und Wearables, Roboter- und Automatisierungsgeräten, IoT-Sensoren und Sicherheitssensoren treibt das Wachstum des globalen Smart-Hospital-Marktes voran. Geräte wie vernetzte Diagnosetools, Gesundheitsmonitore und tragbare Geräte wie Smartwatches und Biosensoren sind die Haupttreiber des Wachstums dieses Segments. Diese Geräte helfen dabei, die Vitalfunktionen von Patienten in Echtzeit zu überwachen und sind ein wesentlicher Bestandteil der Fernüberwachung von Patienten und von Telemedizinlösungen. Laut einem 2020 veröffentlichten Umfragebericht des Pew Research Center trägt etwa jeder fünfte Erwachsene in den USA (21 %) regelmäßig eine Smartwatch oder einen tragbaren Fitness-Tracker.

Darüber hinaus ermöglichen moderne medizinische Bildgebungsgeräte, darunter MRT-Geräte, CT-Scanner und Ultraschallgeräte mit integrierter KI, intelligenten Krankenhäusern schnellere, präzisere Diagnosen und personalisierte Behandlungspläne. Intelligente Krankenhäuser sind zudem auf riesige Datenmengen aus Patientenakten, Diagnosegeräten und IoT-Geräten angewiesen. Cloud-Server, Rechenzentren und Edge-Computing-Hardware sind für die zuverlässige Verarbeitung und Analyse dieser Daten unerlässlich und ermöglichen Krankenhäusern die Umsetzung KI-gestützter Erkenntnisse und die Entscheidungsfindung in Echtzeit.

Anwendung (elektronische Gesundheitsakten, vernetzte medizinische Bildgebung und Fernverwaltung von Medikamenten)

Das Segment der elektronischen Patientenakten (EHR) im Smart-Hospital-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Moderne EHR-Systeme werden zunehmend in Patientenportale integriert, sodass Patienten auf ihre Patientenakten zugreifen, ihren Krankheitsverlauf verfolgen, Termine vereinbaren und mit Gesundheitsdienstleistern kommunizieren können. Diese verbesserte Patienteneinbindung ist ein Eckpfeiler des Smart-Hospital-Konzepts, bei dem der Fokus auf einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung liegt.

EHRs können mit neuen Technologien wie KI, MI, IoT-Geräten und Telemedizinplattformen integriert werden. Diese Integration erweitert die Möglichkeiten intelligenter Krankenhäuser und ermöglicht ihnen, erweiterte Diagnose-, Überwachungs- und Behandlungsdienste anzubieten.

Unsere eingehende Analyse des Smart-Hospital-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Hardware
  • Intelligente medizinische Geräte
  • Diagnostische & therapeutische Systeme
  • Intelligente Betten
  • Medizinische Roboter
  • Andere Hardware
  • Software
  • Elektronische Gesundheitsakten (EHR)
  • Krankenhausinformationssysteme (KIS)
  • Telemedizin-Plattformen
  • Andere Software
  • Leistungen
  • Verwaltete Dienste
  • Professionelle Dienstleistungen

Anwendung

  • Elektronische Gesundheitsakte
  • Medizinische vernetzte Bildgebung
  • Fernverwaltung von Medikamenten
  • Andere Anwendungen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für intelligente Krankenhäuser:

Marktprognose für Nordamerika

Die nordamerikanische Industrie wird bis 2035 voraussichtlich mit 35,5 % den größten Umsatzanteil erwirtschaften. Die Region verzeichnet Wachstum aufgrund von Fortschritten in der Gesundheitstechnologie, einem Fokus auf patientenzentrierte Versorgung und einer steigenden Nachfrage nach effizienter Gesundheitsversorgung. Die Region verzeichnet rasante Fortschritte in den Bereichen KI, MI, IoT und Robotik, die alle für intelligente Krankenhäuser unerlässlich sind. Diese Technologien verbessern die Diagnostik, die Patientenüberwachung und das gesamte Krankenhausmanagement.

Krankenhäuser in den USA , die KI-Techniken implementieren, treiben das Wachstum des Smart-Hospital-Marktes maßgeblich voran, indem sie die Effizienz, Genauigkeit und Qualität der Patientenversorgung verbessern. Verschiedene KI-Anwendungen transformieren Krankenhäuser und fördern die Einführung intelligenter Krankenhaustechnologien. Krankenhäuser wie die Cleveland Clinic, Johns Hopkins Medicine und die Mayo Clinic nutzen KI-gestützte prädiktive Analysen, um Patientenergebnisse vorherzusagen, potenzielle Gesundheitsrisiken vorherzusagen und Krankenhausressourcen effektiver zu verwalten. Mehr als 200 KI-Initiativen der Mayo Clinic befinden sich in unterschiedlichen Reifegraden entlang des Forschungskontinuums von Entdeckung über Umsetzung bis hin zur Anwendung, von Machbarkeits- und Datenverfügbarkeitstests über die Entwicklung von Algorithmen und Modellen bis hin zur klinischen Implementierung und Anwendung.

Die kanadische Regierung unterstützt die Digitalisierung des Gesundheitswesens aktiv durch Programme wie Canada Health Infoway und E-Health-Initiativen der Provinzen. Diese Programme fördern die Einführung elektronischer Patientenakten, Telemedizin und anderer digitaler Gesundheitstools, die für die Entwicklung intelligenter Krankenhäuser von entscheidender Bedeutung sind. Einer nationalen Umfrage unter kanadischen Ärzten aus dem Jahr 2024 von Canada Health Infoway und der Canadian Medical Association (CMA) zufolge verwenden fast alle (95 %) der befragten Ärzte elektronische Akten, um klinische Patientenakten einzugeben und abzurufen. Dies ist ein erheblicher Anstieg gegenüber 87 % im Jahr 2021, 82 % im Jahr 2017 und 39 % im Jahr 2010. Vier von fünf Ärzten gaben an, ein oder mehrere computergestützte Systeme zur Erfassung von Patienteninformationen zu verwenden. Etwa 7 % sagten, sie setzen in ihrer Praxis künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen zur Unterstützung der Patienten ein. Dies stellt einen erheblichen Anstieg gegenüber den 2 % im Jahr 2021 dar.

APAC-Marktanalyse

Der Markt für Smart Hospitals im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. Die Region erlebt aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Gesundheitslösungen, der wachsenden Bevölkerung und steigender Gesundheitsausgaben ein rasantes Wachstum. Technologischer Fortschritt, staatliche Initiativen und die Einführung digitaler Gesundheitsplattformen sind Schlüsselfaktoren für die Entwicklung intelligenter Krankenhäuser in Ländern wie China, Indien, Japan, Südkorea und Australien.

Die Gesundheitsausgaben in China steigen stetig, da das Land seine Gesundheitsinfrastruktur modernisieren will. Staat und Privatsektor investieren massiv in intelligente Krankenhaustechnologien, um die Gesundheitsergebnisse zu verbessern, Kosten zu senken und Ineffizienzen im System zu beheben. Im Jahr 2022 überstiegen Chinas gesamte Gesundheitsausgaben 1,1 Billionen US-Dollar. Dieser Betrag umfasst staatliche, öffentliche und private Eigenausgaben für die Gesundheitsversorgung.

In Indien führt das rasante Bevölkerungswachstum in Verbindung mit der zunehmenden Urbanisierung zu einer höheren Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen. Der Anstieg chronischer Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen erhöht den Bedarf an effizientem Krankenhausmanagement und fortschrittlicher medizinischer Versorgung. Darüber hinaus beschleunigte die COVID-19-Pandemie die Einführung der Telemedizin in Indien. Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister setzen virtuelle Pflegeplattformen ein, um Patienten in abgelegenen und ländlichen Gebieten zu erreichen. Intelligente Krankenhäuser setzen Telemedizin- und Fernüberwachungstechnologien ein, um die Erreichbarkeit insbesondere in unterversorgten Gebieten zu verbessern.

Smart Hospital Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für intelligente Krankenhäuser:

    Der Markt für Smart Hospitals wird voraussichtlich weiter wachsen, da die wichtigsten Akteure in Spitzentechnologien investieren. Innovationen in den Bereichen KI, MI, IoT und Telemedizin werden Krankenhäuser weiter in hochvernetzte, datengesteuerte Umgebungen verwandeln und sowohl die Patientenergebnisse als auch die Krankenhauseffizienz verbessern. Die Zusammenarbeit zwischen Technologieriesen und Gesundheitsdienstleistern wird eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Zukunft intelligenter Krankenhäuser weltweit spielen.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Smart-Hospital-Markt:

    • Microsoft Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Siemens Healthineers
    • GE Healthcare
    • Medtronic
    • Philips Healthcare
    • IBM Watson Health
    • Cerner Corporation
    • Allscripts Healthcare Solutions
    • Cisco-Systeme
    • Honeywell Life Care-Lösungen
    • McKesson Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 kündigte GE HealthCare CareIntellect for Oncology an, eine neue Cloud-First-Anwendung, die multimodale Patientendaten aus verschiedenen Systemen in einer einheitlichen Perspektive kombiniert und generative KI nutzt, um klinische Notizen und Berichte zusammenzufassen.
  • Im März 2024 entwickelte Siemens Healthineers ein automatisiertes, selbstfahrendes C-Bogen-Gerät für die intraoperative Bildgebung in der Chirurgie. Ciartic Move3 verfügt über holonome, omnidirektionale Räder, die exakte Bewegungen selbst auf kleinstem Raum sowie eine einfache und präzise Positionierung ermöglichen. Per Knopfdruck auf einer Fernbedienung lässt sich das System in zuvor festgelegte Positionen bewegen.
  • Report ID: 6601
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Smart-Hospital-Branche auf 75,45 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für intelligente Krankenhäuser hatte im Jahr 2025 einen Wert von 63,99 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 392,92 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem Wachstum von über 19,9 % CAGR im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 35,5 % Marktführer im Bereich Smart Hospitals. Der Anstieg wird durch Fortschritte in der Gesundheitstechnologie bis 2026–2035 vorangetrieben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Siemens Healthineers, GE Healthcare, Medtronic, Philips Healthcare, IBM Watson Health, Cerner Corporation und Allscripts Healthcare Solutions.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos