Marktausblick für Plasmaproteintherapeutika:
Der Markt für Plasmaproteintherapeutika hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 31,87 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 54,96 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Plasmaproteintherapeutika auf 33,48 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Plasmaprotein-Therapeutika Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika dominiert den Markt für Plasmaproteintherapeutika mit einem Marktanteil von 50,1 %. Dies ist auf die hochentwickelte Gesundheitsinfrastruktur und die starke Innovationskraft bei plasmabasierten Arzneimitteln zurückzuführen. Nordamerika wird seine Führungsposition durch fortschrittliche therapeutische Fortschritte bis 2035 weiter ausbauen.
- Der Markt für Plasmaproteintherapeutika im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 am schnellsten wachsen. Dies wird durch einen unerwarteten Anstieg chronischer und genetischer Erkrankungen sowie eine verbesserte Gesundheitsinfrastruktur vorangetrieben.
Segmenteinblicke:
- Das Immunglobulin-Segment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 38,3 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Zahl chronischer Erkrankungen und Fortschritte in der Immunglobulintherapie.
Wichtige Wachstumstrends:
- Unterstützender regulatorischer Rahmen
- Intensivere Forschung und Entwicklung
Große Herausforderungen:
- Konkurrenz durch rekombinante Therapien
- Kontaminations- und Sicherheitsrisiken
- Hauptakteure: Kedrion S.p.A., Shire, Bio Products Laboratory (BPL), Kamada Ltd. und mehr.
Global Plasmaprotein-Therapeutika Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 31,87 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 33,48 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 54,96 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,6 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (50,1 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Japan, China, Frankreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Russland, Mexiko
Last updated on : 27 August, 2025
Der Markt für Plasmaproteintherapeutika wächst stark, da sich Gesundheitsdienstleister zunehmend auf die Behandlung verschiedener Gesundheitsstörungen konzentrieren. Das Wachstum wird vor allem durch die zunehmende Häufigkeit genetischer und chronischer Erkrankungen wie Hämophilie, immunologischer Störungen und Lebererkrankungen vorangetrieben, die den Bedarf an plasmabasierten Therapien erhöhen. So haben Forscher und Mitarbeiter der Mayo Clinic Organization im Januar 2025 in einer im Journal of Clinical Investigation veröffentlichten Studie die Prävalenz von Autoimmunerkrankungen in den USA detailliert beschrieben. Demnach leiden schätzungsweise 15 Millionen Menschen an einer oder mehreren der 105 Autoimmunerkrankungen.
Darüber hinaus verbessern fortschrittliche Herstellungsverfahren und technische Entwicklungen die Sicherheit und Effizienz und ermöglichen so eine breitere Zugänglichkeit und Verfügbarkeit des Produkts. Die wachsende Popularität und Glaubwürdigkeit der personalisierten Medizin hat auch die Nachfrage nach innovativen und maßgeschneiderten therapeutischen Anwendungen von Plasmaproteinen erhöht. So entwickelte beispielsweise im November 2024 eine Gruppe von Forschern der Michigan State University mit Spezialisten des Karolinska-Instituts und der University of California, Berkeley, einen innovativen Ansatz zur Früherkennung von Krankheiten mithilfe von Blutproteinen. Er hilft medizinischem Fachpersonal, Behandlungspläne zu optimieren und die Behandlungsergebnisse zu verbessern.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Plasmaproteintherapeutika:
Wachstumstreiber
- Fördernder regulatorischer Rahmen: Eine der zentralen Triebkräfte für Innovationen im Markt für Plasmaproteintherapeutika ist ein förderliches regulatorisches Umfeld. Es schafft die Voraussetzungen für sichere, wirksame und ethische Standards bei der Gewinnung und Verwendung von menschlichem Plasma. So wurde beispielsweise im Juli 2022 von der Europäischen Kommission ein Vorschlag für eine Verordnung über Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Substanzen menschlichen Ursprungs (SoHO) für die Anwendung am Menschen ausgearbeitet. Mit der Verordnung wurde die Überarbeitung des Rechtsrahmens für Blut, Gewebe und Zellen im Lichte neuer wissenschaftlicher, technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen abgeschlossen, indem die Blutrichtlinie (2002/98/EG) und die Gewebe- und Zellenrichtlinie (2004/23/EG) aufgehoben wurden.
- Verstärkte Forschung und Entwicklung: Fortschrittliche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) im Markt für Plasmaproteintherapeutika treiben Innovationen in der Wirksamkeit plasmabasierter Behandlungen voran. Sie unterstützen die Erforschung neuer Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten von Plasmaproteinen zur Entwicklung neuer Therapien für genetische und chronische Erkrankungen aller Art. So konnte beispielsweise im Dezember 2024 das Hefei Institute of Physical Science der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zeigen, dass eine niedrig dosierte Therapie mit kaltem atmosphärischem Plasma (CAP) das Tumorwachstum erfolgreich hemmen kann. Darüber hinaus tragen Investitionen dazu bei, Anwendungen personalisierter Medizinstrategien zu entdecken und die zentrale Rolle von Plasmaproteinen in der Medizin zu festigen.
Herausforderungen
- Konkurrenz durch rekombinante Therapien: Die Bedrohung des Marktes für Plasmaproteintherapien durch rekombinante Therapien besteht in der Konkurrenz durch biotechnologische Fortschritte, die potenziell Ersatzprodukte und Surrogate für etablierte plasmabasierte Medikamente bieten. Die Herausforderung verschärft sich durch den zunehmenden Preiswettbewerb und den Innovationsbedarf der Plasmaproteinprodukthersteller. Obwohl das Bewusstsein von Patienten und Ärzten für solche Möglichkeiten stetig zunimmt, steht die Branche vor der Herausforderung, sich in einem sich wandelnden Umfeld entlang der Achsen Produktdifferenzierung, therapeutische Wirkung und Gesamtwert zu entwickeln.
- Kontaminations- und Sicherheitsrisiken: Die größte Sorge im Markt für Plasmaproteintherapeutika sind Sicherheitsbedenken mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit der Patienten und die Arzneimittel. Schon die Plasmagewinnung und -verarbeitung birgt das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern wie Bakterien und Viren, was die Sicherheit plasmabasierter Medikamente beeinträchtigt. Um diese Gefahren zu vermeiden, fordern die Sicherheitsbehörden strenge Test- und Screening-Verfahren. Werden diese jedoch schlecht durchgeführt, kann dies verheerende Folgen haben, unter anderem in Form von Produktrückrufen und Glaubwürdigkeitsverlust.
Marktgröße und Prognose für Plasmaproteintherapeutika:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
5,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
31,87 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
54,96 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Plasmaproteintherapeutika:
Produkttyp (Immunglobulin, Albumin, aus Plasma gewonnener Faktor VIII)
Basierend auf dem Produkttyp wird das Immunglobulinsegment bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 38,3 % bei Plasmaproteintherapeutika halten. Die zunehmende Zahl chronischer Erkrankungen und die zunehmende Wertschätzung gezielter Behandlungen führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Immunglobulinen in der Pharmaindustrie. Darüber hinaus erhöhen technologische Fortschritte bei Produkten die Sicherheit und Wirksamkeit von Immunglobulin-Medikamenten weiter. So wurde beispielsweise im Dezember 2023 das neue intravenöse Immunglobulin Yimmugo (IgG Next Generation) der Biotest AG vom Paul-Ehrlich-Institut in Deutschland zugelassen. Aufgrund der Bedeutung von Immunglobulinen in der modernen Therapiepraxis wird das Segment daher ein starkes Wachstum verzeichnen.
Endbenutzer (Krankenhäuser, Sonstige)
Im Markt für Plasmaproteintherapeutika hat das Krankenhaussegment aufgrund der gestiegenen Patientenzahlen eine führende Rolle eingenommen. Zudem tragen die steigenden Ausgaben für die Gesundheitsinfrastruktur und den Ausbau modernster Infrastruktur dazu bei, die modernen Einrichtungen für eine bessere Behandlungswirksamkeit zu nutzen. So gaben die Centers for Medicare and Medicaid Services im Dezember 2024 bekannt, dass die US-Gesundheitsausgaben im Jahr 2023 um 7,5 % auf 4,9 Billionen US-Dollar bzw. 14.570 US-Dollar pro Person steigen werden, was 17,6 % entspricht. Angesichts der anhaltend steigenden Nachfrage nach Plasmaproteintherapien wird die gemeinsame Rolle der Krankenhäuser bei der Bereitstellung dieser wichtigen Therapien erhalten bleiben und so ihre Position in modernen Gesundheitssystemen festigen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Plasmaproteintherapeutika:
Marktstatistiken für Nordamerika
Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2035 den Markt für Plasmaproteintherapeutika mit einem Umsatzanteil von rund 50,1 % dominieren. Dies ist auf die hohe Gesundheitsinfrastruktur und die starke Innovationsdynamik bei plasmabasierten Medikamenten zurückzuführen. Darüber hinaus fördern die Forschungsinteressen von Pharma- und Biotechunternehmen in der Region Durchbrüche und Marktimpulse für neue therapeutische Anwendungen. Es handelt sich um ein zukunftsweisendes Geschäft, das die spezifischen Bedürfnisse von Patienten mit seltenen und chronischen Erkrankungen erfüllt.
Der US- Markt für Plasmaproteintherapeutika zeichnet sich durch ein etabliertes und umfassendes Regulierungssystem aus. Neben der Förderung klinischer Studien unter hohem Druck und der schnellen Zulassung bahnbrechender Therapien verspricht ein solches System auch beispiellose Forschungs- und Entwicklungsausgaben. So gab Medexus Pharmaceuticals im Februar 2025 bekannt, dass GRAFAPEXTM (Treosulfan) zur Injektion das Zulassungsverfahren bei der US-amerikanischen FDA abgeschlossen hat. Darüber hinaus legte Medexus die Großhandelskosten für GRAFAPEXTM in den USA auf 3.050 USD pro 5-Gramm-Ampulle und 610 USD pro 1-Gramm-Ampulle fest.
Kanada entwickelt sich mit seinem zunehmenden Fokus auf öffentliche Gesundheit und Sicherheit zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für Plasmaproteintherapeutika. Die robuste Gesundheitsinfrastruktur und das günstige regulatorische Umfeld in Kanada verschaffen dem Land zudem optimale Voraussetzungen für die Plasmaproteintherapie. So unterzeichneten Grifols und Canadian Blood Services im Juni 2023 und September 2022 eine historische Langzeitvereinbarung, um Kanadas Autarkie bei Immunglobulintherapien (Ig) zu verbessern. Die Vereinbarung liefert hochwertige Plasmaprodukte, stärkt das Vertrauen der Verbraucher und eröffnet Patienten erweiterte Therapiemöglichkeiten.
Asien-Pazifik-Marktanalyse
Der Markt für Plasmaproteintherapeutika im asiatisch-pazifischen Raum wird im genannten Zeitraum voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt sein. Aufgrund eines unerwarteten Anstiegs chronischer und genetischer Erkrankungen entwickelt er sich zunehmend zu einem wichtigen Wachstumstreiber. Eine veränderte Belastung des Gesundheitswesens, ein verstärktes Wachstum der Gesundheitsinfrastruktur und ein gesteigertes Bewusstsein für plasmabasierte Therapien stimulieren die Nachfrage nach neuartigen Therapien. Darüber hinaus tragen staatliche Initiativen zur Förderung erhöhter Plasma- und Blutspenden dazu bei, dass dieser Markt auch hier weiter wachsen wird.
Der Markt für Plasmaproteintherapeutika in Indien nimmt eine herausragende Rolle ein, ergänzt durch einen bemerkenswerten Anstieg der Investitionen und den Fokus auf regulatorische Reformen, um die Produktion neuartiger plasmabasierter Therapien zu ermöglichen. So setzte Plasmagen Biosciences Pvt. Ltd. im April 2024 sein starkes Engagement zur Unterstützung in der Pipeline befindlicher Plasmaproteinprodukte fort und berücksichtigte dabei die von Eight Road Ventures vorgeschlagenen Richtlinien.
Regulatorischer Status von aus Plasma gewonnenen therapeutischen Produkten nach Unternehmen:
Einrichtungen/Instrumente | Betrag (in Milliarden USD) | Bewertungen | Bewertungsaktion |
Langfristige Bankfazilitäten | 2,59 | CARE BBB-Stable | Bestätigt |
Kurzfristige Bankfazilitäten | 0,23 | PFLEGE A3 | Bestätigt |
Quelle: Care Edge Ratings
Der Markt für Plasmaproteintherapeutika in China wächst exponentiell, da die Regierung verstärkt Maßnahmen zur Ausweitung der Zahl der Blutspendezentren und Plasmafraktionierungsstellen im Land ergreift. So wurde beispielsweise in einem NLM-Artikel vom August 2021 bekannt gegeben, dass es laut Daten der Website der Nationalen Gesundheitskommission der Volksrepublik China im Jahr 2019 in China 257 Aphereseplasmastationen gab. Mit der weiteren Entwicklung Chinas und der Stärkung des regulatorischen Rahmens wird sich der Markt für Plasmaproteintherapeutika zwangsläufig dramatisch verändern.

Wichtige Akteure auf dem Markt für Plasmaproteintherapeutika:
- CSL Limited
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Grifols SA
- Takeda Pharmaceutical Company Limited
- Octapharma AG
- Biotest AG
- Kedrion SpA
- Grafschaft
- Bioproduktelabor (BPL)
- Kamada Ltd.
- China Biologic Products Holdings, Inc.
- Octapharma Plasma, Inc.
- Sanquin
- LFB SA
- ADMA Biologics, Inc.
- Bioverativ
Die führenden Akteure auf dem Markt für Plasmaproteintherapeutika nutzen ihre Netzwerke und ihr Fachwissen, um Volumen und Wert von Therapeutika aus Plasma zu steigern. Durch Produktdiversifizierung profitieren diese Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Behandlungen und treiben so das Branchenwachstum voran und sichern sich Marktführerschaft. So schloss Grifols im April 2021 den Kauf von sieben US-Plasmaspendezentren von Kedrion für 55,2 Millionen US-Dollar ab. Die behördlichen Genehmigungen für die Transaktion liegen vor und werden vollständig aus eigenen Mitteln von Grifols finanziert.
Hier ist die Liste einiger Schlüsselspieler:
Neueste Entwicklungen
- Im November 2024 gab Roche die Übernahme von Poseida Therapeutics, Inc. bekannt. Ziel dieser Übernahme ist die Entwicklung kommerziell verfügbarer CAR-T-Zelltherapien zur Behandlung von Patienten mit hämatologischen Malignomen.
- Im März 2024 gab AstraZeneca bekannt, dass es einen Kaufvertrag für Amolyt Pharma abgeschlossen hat. Mit der bedeutenden Ergänzung von Eneboparatid (AZP-3601), einem therapeutischen Peptid in Phase III mit einem neuartigen Wirkmechanismus, das wichtige therapeutische Ziele bei Hypoparathyreoidismus erreichen soll.
- Report ID: 7259
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Plasmaprotein-Therapeutika Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
