Marktgröße und Prognose für PEM-Wasserelektrolyseure nach Leistungsabgabe (unter 1 MW, 1–10 MW, über 10 MW); Anwendung; Komponente; Technologie; Elektrodenmaterial – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 7442
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für PEM-Wasserelektrolyseure:

Der Markt für PEM-Wasserelektrolyseure hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 8,37 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 17,25 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 7,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für PEM-Wasserelektrolyseure auf 8,93 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel PEM-Wasserelektrolyseur Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 30,9 % führend im Markt für PEM-Wasserelektrolyseure. Begünstigt durch eine günstige Regierungspolitik und die Nachfrage nach emissionsarmem Wasserstoff, ist ein starkes Wachstum bis 2035 gewährleistet.
    • Der Markt für PEM-Wasserelektrolyseure im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die Energiewende und die starke Nachfrage nach grünem Wasserstoff.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment mit 1–10 MW Leistung dürfte bis 2035 stark wachsen, angetrieben durch die zunehmende Nutzung von Wasserstoff in der Industrie.
    • Das PEM-Segment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 62,5 % erreichen, angetrieben durch hohe Effizienz, schnelle Reaktion und die zunehmende Integration erneuerbarer Energien.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Technologieboom verspricht hohe Gewinne
    • Ausbau der Produktionskapazitäten
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Kosten für PEM-Wasserelektrolyseure
    • Hohe Intensität im Elektrolyseprozess
  • Hauptakteure: Plug Power Inc., Nel ASA, H-Tech Systems, ITM Power Plc, Air Liquide und Elogen.

Global PEM-Wasserelektrolyseur Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 8,37 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 8,93 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 17,25 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 7,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (30,9 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Japan, China, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Brasilien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der globale Wandel hin zu sauberen Energiequellen schafft ein lukratives Umfeld für Hersteller von Wasserelektrolyseuren mit Protonenaustauschmembran (PEM). Der steigende Bedarf an Energiespeicherlösungen wirkt sich auch direkt auf die Anwendung von PEM-Wasserelektrolyseuren in der Wasserstoffproduktion aus. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) spielen Elektrolyseure eine entscheidende Rolle bei der emissionsarmen Wasserstoffproduktion. Die Elektrolysekapazität für die dedizierte Wasserstoffproduktion erreichte 2023 1,4 GW und war damit doppelt so hoch wie im Vorjahr. Auch die Produktionskapazität für Elektrolyseure hat sich seit 2022 verdoppelt und lag 2023 bei 25 GW. Um das Netto-Null-Emissionsziel bis 2050 zu erreichen, wird die installierte Elektrolysekapazität bis 2030 voraussichtlich 560 GW erreichen.

Die zunehmende Beliebtheit von grünem Wasserstoff aufgrund internationaler Initiativen und unterstützender staatlicher Maßnahmen dürfte den Absatz von PEM-Wasserelektrolyseuren in den kommenden Jahren ankurbeln. So heißt es in der IEA-Studie, dass die Europäische Kommission vier Förderrunden von Wasserstoffprojekten in ihrem Zuständigkeitsbereich in Höhe von insgesamt 19,5 Milliarden US-Dollar genehmigt hat. Zusätzlich werden private Investitionen in Höhe von 10,3 Milliarden US-Dollar erwartet. Auch die deutsche Initiative H2Global unterstützt den Absatz von PEM-Wasserelektrolyseuren.

PEM Water Electrolyzer Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Technologieboom verspricht hohe Gewinne: Kontinuierliche technologische Fortschritte steigern die Leistungsfähigkeit von PEM-Wasserelektrolyseuren und tragen zu deren Umsatzwachstum bei. Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten erforschen zudem die Anwendungsmöglichkeiten verbesserter Membrantechnologien und -materialien, wie beispielsweise Alternativen zu Platingruppenmetallen. Auch die Festoxidelektrolyse (SOEC) gewinnt weltweit an Bedeutung. Im April 2023 gab die Sunfire AG die erfolgreiche Installation des weltweit ersten SOEC-Elektrolyseurs in den Niederlanden bekannt. Dieser Multi-Megawatt-Hochtemperatur-Elektrolyseur soll die Produktion von grünem Wasserstoff im Land durch Nestes Raffinerie für erneuerbare Produkte in Rotterdam steigern.

  • Ausbau der Produktionskapazitäten: Die boomenden Produktionskapazitäten für PEM-Wasserelektrolyseure bieten ein profitables Umfeld für wichtige Akteure auf dem Markt. Laut einer IEA-Analyse wird die weltweite Produktionskapazität für Elektrolyseure bis 2023 die Marke von 25 GW pro Jahr überschreiten und sich damit gegenüber 2022 fast verdoppeln. China ist mit einem Anteil von rund 60,0 % an der Produktionskapazität führend. Aufgrund der boomenden Zahl groß angelegter Wasserstoffprojekte investieren die Hersteller massiv in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten und rechnen mit langfristigen Gewinnen. Die Analyse der aktuellen Entwicklungen geht davon aus, dass die Produktionskapazität für Elektrolyseure bis 2030 voraussichtlich 165 GW überschreiten wird.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten für PEM-Wasserelektrolyseure: Die hohen Anschaffungskosten sind der Hauptfaktor, der das Umsatzwachstum begrenzt. PEM-Wasserelektrolyseure basieren auf fortschrittlichen Elektrolysetechnologien, die mit Hochleistungsmaterialien kombiniert werden, was ihre Kosten erhöht. Kleine Endverbraucher scheuen aufgrund der hohen Kosten oft Investitionen in diese fortschrittlichen Lösungen, was das Marktwachstum zusätzlich behindert. Forschung und Entwicklung zur Erzielung wettbewerbsfähiger Preise dürften diese Preise in den kommenden Jahren senken.

  • Hohe Intensität im Elektrolyseprozess: Die Elektrolyse ist ein energieintensiver Prozess, dessen Einsatz voraussichtlich Auswirkungen auf die Umwelt haben wird. PEM-Wasserelektrolyseure liefern effiziente Ergebnisse, verbrauchen jedoch viel Energie bei der Wasserstoffproduktion. Dies ist ein Umweltproblem, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien bei der Produktion von grünem Wasserstoff. Der hohe Energieverbrauch bei der Entwicklung des Endprodukts führt daher zu Umweltproblemen und schränkt das Marktwachstum für PEM-Wasserelektrolyseure in gewissem Maße ein.


Marktgröße und Prognose für PEM-Wasserelektrolyseure:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

7,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

8,37 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

17,25 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

PEM-Wasserelektrolyseur-Marktsegmentierung:

Leistungsabgabe (Unter 1 MW, 1–10 MW, Über 10 MW)

Das 1-10-MW-Segment wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 45,1 % bei PEM-Wasserelektrolyseuren haben. Der boomende Einsatz von Wasserstoff in Branchen wie der Chemie, dem Transportwesen, der Stahlherstellung und der Raffination treibt den Absatz von PEM-Wasserelektrolyseuren an. Die Kapazität von 1-10 MW eignet sich schätzungsweise für den Einsatz in der Großindustrie und ist daher eine attraktive Investitionsoption für Unternehmen, die auf die Umstellung auf eine umweltfreundliche Produktion setzen. 1-10-MW-PEM-Wasserelektrolyseure werden in den kommenden Jahren voraussichtlich häufig zur Umwandlung überschüssiger erneuerbarer Energie in Wasserstoff eingesetzt werden. Die zunehmenden Aktivitäten im Mittelstand eröffnen Herstellern von 1-10-MW-PEM-Wasserelektrolyseuren lukrative Möglichkeiten.

Technologie (Anionenaustauschmembran (AEM), Keramikmembran, Polymerelektrolytmembran (PEM), Festoxidelektrolysezelle (SOEC))

Bis Ende 2035 wird das Segment der Polymerelektrolytmembran-Technologie (PEM) voraussichtlich einen Marktanteil von rund 62,5 % bei PEM-Wasserelektrolyseuren erreichen . Hohe Effizienz und schnelle Reaktionszeiten sind die wichtigsten Wachstumstreiber für den Absatz dieser Technologie. Die Polymerelektrolytmembran-Technologien finden breite Anwendung im Bereich der erneuerbaren Energien. Diese Technologien stabilisieren effektiv das Stromnetz, das zur Speicherung erneuerbarer Energien genutzt wird. Innovationen im Bereich kompaktes Design und ihre wichtige Rolle bei der Produktion hochreiner Gase steigern die Nachfrage nach fortschrittlichen PEM-Technologien zusätzlich.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Leistungsabgabe

  • Unter 1 MW
  • 1-10 MW
  • Über 10 MW

Anwendung

  • Wasserstoffproduktion
  • Energiespeicherung
  • Industrie
  • Transport

Komponente

  • Stapel
  • Bilanz der Anlage (BoP)
  • Zusatzausrüstung

Technologie

  • Anionenaustauschmembran (AEM)
  • Keramikmembran
  • Polymerelektrolytmembran (PEM)
  • Festoxidelektrolysezelle (SOEC)

Elektrodenmaterial

  • Iridiumoxid
  • Iridium-Rutheniumoxid
  • Platin-Iridiumoxid
  • Gesputterter Dünnfilm
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für PEM-Wasserelektrolyseure:

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für PEM-Wasserelektrolyseure wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 30,9 % erreichen. Die günstigen staatlichen Maßnahmen zur Wasserstoffproduktion und Energiespeicherung wirken sich positiv auf den Absatz von PEM-Wasserelektrolyseuren aus. Die steigende Kapazität installierter Elektrolyseure treibt das Marktwachstum in den USA und Kanada zusätzlich an. Die zunehmende Beliebtheit von emissionsarmem Wasserstoff im Transportwesen und in der Industrie steigert den Absatz von PEM-Wasserelektrolyseuren zusätzlich.

Die Wasserstoffproduktion durch Elektrolyse eröffnet Herstellern von PEM-Wasserelektrolyseuren in den USA lukrative Möglichkeiten. Öffentliche Einrichtungen wie das US-Energieministerium (DOE) bemühen sich kontinuierlich, den Preis für Strom aus erneuerbaren Energien durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie PEM-Wasserelektrolyseuren zu senken. So boomt beispielsweise die Windenergieproduktion im Land.

Die Initiativen zur Steuergutschrift für Investitionen in sauberen Wasserstoff (ITC), die die Einführung eines sauberen Energiemixes durch finanzielle Unterstützung in Form von Steuervergünstigungen fördern sollen, eröffnen in Kanada hohe Ertragschancen für PEM-Wasserelektrolyseure. Das Land genehmigte für den Zeitraum 2023–2028 einen Produktionssteuervorteil von 4,2 Milliarden US-Dollar für Elektrolyseprojekte. Innovationen bei Energiespeichersystemen und Elektrofahrzeugen treiben die Nachfrage nach sauberem Wasserstoff und letztendlich den Einsatz von PEM-Wasserelektrolyseuren weiter voran.

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für PEM-Wasserelektrolyseure im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Die unterstützende Regierungspolitik und die Dekarbonisierungsziele kurbeln den Absatz von PEM-Wasserelektrolyseuren an. Die Energiewende verspricht Herstellern von PEM-Wasserelektrolyseuren hohe Renditen. Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff dürfte den Absatz von Elektrolyseuren in den kommenden Jahren ankurbeln. China, Indien, Japan und Südkorea sind aufgrund der starken Präsenz von Endverbrauchern die profitabelsten Märkte für Hersteller von PEM-Wasserelektrolyseuren.

Chinas Dominanz bei der Nachfrage und dem Verbrauch von grünem Wasserstoff treibt den Absatz von PEM-Wasserelektrolyseuren direkt an. Der IEA-Bericht schätzt, dass das Land die installierte Elektrolyseurkapazität treibt und 60,0 % des weltweiten Anteils ausmacht. Innovationen bei emissionsfreien Fahrzeugen, insbesondere bei der Nutzung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie als Energiequelle, dürften den Handel mit fortschrittlichen PEM-Wasserelektrolyseuren steigern.

Die National Green Hydrogen Mission, deren Ziel die Produktion von fünf Millionen Tonnen erneuerbarem Wasserstoff bis 2030 ist, dürfte für die indischen Hersteller von PEM-Wasserelektrolyseuren bahnbrechende Veränderungen mit sich bringen. Die boomenden strategischen öffentlich-privaten Investitionen fördern Innovationen in der Elektrolyseurproduktion. Das Land hat im Rahmen des Programms „Strategic Interventions for Green Hydrogen Transition“ (SIGHT) zwei Ausschreibungen für die Produktionskapazität von Elektrolyseuren genehmigt. Die steigenden in- und ausländischen Investitionen in Großprojekte zur Erzeugung von grünem Wasserstoff dürften die Nachfrage nach PEM-Wasserelektrolyseuren in den kommenden Jahren ebenfalls steigern.

PEM Water Electrolyzer Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für PEM-Wasserelektrolyseure:

    Der PEM-Wasserelektrolyseur bietet aufgrund seines hohen Innovationspotenzials sowohl für bestehende Unternehmen als auch für Start-ups ein attraktives Marktsegment. Die zunehmenden Anwendungsgebiete von PEM-Wasserelektrolyseuren in der Stahlindustrie, der Ammoniakproduktion und bei Energiespeicherlösungen dürften den Marktteilnehmern in den kommenden Jahren lukrative Gewinne bescheren. Die führenden Unternehmen setzen auf verschiedene organische und anorganische Marketingstrategien wie Produktneueinführungen, technologische Innovationen, Fusionen und Übernahmen, strategische Partnerschaften und Kooperationen sowie globale Expansion, um hohe Gewinne zu erzielen und ihre Reichweite zu maximieren.

    Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

    • Ohmium International
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BASF SE
    • Plug Power Inc.
    • Nel ASA
    • H-Tech-Systeme
    • ITM Power Plc
    • Air Liquide
    • Elogen
    • Hande Wasserstoff
    • Ningbo Vet Energietechnologie Co., Ltd.
    • Siemens Energy
    • Cummins Inc.
    • De Nora
    • Doosan Heavy Industries Bau
    • Chart Industries, Inc
    • Linde
    • Hydrogenics
    • Grüne Wasserstoffsysteme
    • McPhy Energie
    • Proton OnSite

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2025 gab BASF SE die Inbetriebnahme eines 54-Megawatt-Wasserelektrolyseurs bekannt, der in Zusammenarbeit mit der Siemens Energy AG gebaut wurde. Der Elektrolyseur hat eine jährliche Produktionskapazität von 8.000 Tonnen Wasserstoff.
  • Im Juli 2024 kündigte Ohmium International die Eröffnung seiner neuen Gigafactory im indischen Doddaballapura an. Diese Produktionsanlage der nächsten Generation soll rund 2 Gigawatt (GW) vollständig montierte und getestete Elektrolyseursysteme in die ganze Welt liefern.
  • Report ID: 7442
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der PEM-Wasserelektrolyseur-Industrie auf 8,93 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für PEM-Wasserelektrolyseure hatte im Jahr 2025 einen Wert von 8,37 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 17,25 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einem Wachstum von über 7,5 % CAGR im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 30,9 % Marktführer im Bereich PEM-Wasserelektrolyseure. Begünstigt durch eine günstige Regierungspolitik und die Nachfrage nach emissionsarmem Wasserstoff wird ein starkes Wachstum bis 2035 gewährleistet.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Plug Power Inc., Nel ASA, H-Tech Systems, ITM Power Plc, Air Liquide und Elogen.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos