Marktgröße und Prognose für Amine zur Gasbehandlung nach Anwendung (Erdgasentsäuerung, Biogasreinigung, Raffineriegasbehandlung und Entfernung von saurem Gas); Endbenutzer; Typ – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6582
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Amine zur Gasbehandlung:

Der Markt für Gasbehandlungsamine hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 3,5 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 6,33 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei der Herstellung von Gasbehandlungsaminen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 6,1 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Gasbehandlungsamine auf 3,69 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Amin zur Gasbehandlung Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Marktanteil von 33,8 % führend im Markt für Gasbehandlungsamine. Dieser Trend wird durch die steigende Nachfrage nach Erdgas in Ländern wie China, Indien und Südostasien vorangetrieben und sorgt für ein robustes Wachstum zwischen 2026 und 2035.
    • Der nordamerikanische Markt für Gasbehandlungsamine wird bis 2035 deutlich wachsen, angetrieben durch die groß angelegte Produktion und Nutzung von Erdgas in den USA und Kanada.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Biogasreinigung wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 ein verstärktes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch steigende Investitionen in Biogasanlagen und die Effizienz aminbasierter Reinigungslösungen.
    • Das Segment Erdgasentsäuerung wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 32,3 % halten, angetrieben durch den weit verbreiteten Einsatz aminbasierter Verfahren zur CO₂- und H₂S-Entfernung.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigerung der Biogas- und erneuerbaren Energieproduktion
    • Steigerung der Gaskraftwerkskapazität
  • Große Herausforderungen:

    • Konkurrenz durch alternative Behandlungstechnologien
    • Volatile Rohstoffpreise
  • Hauptakteure: GE Vernova, BASF, Schlumberger NV, Amines & Plasticizers Ltd., Shell Global, ExxonMobil Corporation, Dow Chemical Company, Air Products and Chemicals, Inc., Evonik, Chevron Phillips Chemical Company LLC, Arkema, Huntsman Corporation, Axens, Pall Corporation und Mitsubishi Gas Chemical Company.

Global Amin zur Gasbehandlung Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 3,5 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 3,69 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 6,33 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (33,8 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die Wachstumskurve des Marktes für Amine zur Gasbehandlung ist auf die steigende Nachfrage nach Erdgas und die weltweiten Bemühungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zurückzuführen. Im Oktober 2024 prognostizierte die Internationale Energieagentur (IEA) einen Anstieg der weltweiten Gasnachfrage um mehr als 2,5 %. Die IEA erwartet, dass der Nachfrageanstieg 2025 stabil bleibt, wobei Asien die größte Nachfrage verzeichnet und Europa zum Anstieg beiträgt. Trotz des fragilen Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage bei Erdgas wird der Markt für Amine zur Gasbehandlung voraussichtlich enorm vom Nachfrageanstieg profitieren.

Das schnelle Wachstum der Industrie- und Energiesektoren in Schwellenländern treibt die Nachfrage nach Gasaufbereitungstechnologien voran, die den CO2-Fußabdruck reduzieren und strenge Umweltvorschriften einhalten können. Die Gasaufbereitung auf Aminbasis wird in der Öl- und Gasindustrie im großen Maßstab eingesetzt, um Schadstoffe wie Kohlendioxid (CO2) und Schwefelwasserstoff (H2s) zu entfernen. Darüber hinaus korreliert der starke Anstieg der weltweiten Nachfrage nach Elektrizität mit der Steigerung der Produktion von Gaskraftwerken, die eine Gasaufbereitung auf Aminbasis benötigen, und befeuert so das robuste Wachstum des Marktes. So prognostiziert die IEA beispielsweise einen jährlichen Anstieg des weltweiten Strombedarfs um 3,4 % zwischen 2024 und 2026. Der Global Oil and Gas Plant Tracker (GOGPT) des Global Energy Monitor schätzte, dass die Kapazität der weltweit in der Entwicklung befindlichen Öl- und Gaskraftwerke im Juli 2023 um 90 GW (13 %) gewachsen sein wird. Die Wachstumstrends bei Gaskraftwerken werden das Wachstum des Marktes für Amine zur Gasaufbereitung bis zum Ende des Prognosezeitraums befeuern.

Der Markt für Gasaufbereitungsamine bietet wichtigen Akteuren Chancen durch Innovationen in der Gasaufbereitungstechnologie, da Verbraucher und Unternehmen weltweit nach Lösungen für erneuerbare Energien drängen. Wichtige Marktteilnehmer profitieren von der steigenden Nachfrage nach Hochleistungsaminen, die CO2-Emissionen effizient abscheiden und behandeln können. Der Anstieg der Biogas- und Synthesegasproduktion eröffnet neue Segmente für aminbasierte Lösungen. So meldete Imerys im Juni 2023 den Bau einer neuen Onsite-Rückgewinnungsanlage in Belgien, die Synthesegas in Strom umwandeln kann. Die anhaltende Expansion des Gassektors wird globalen und lokalen Akteuren im Bereich der Gasaufbereitungsamine weiterhin Chancen bieten.

Gas Treating Amine Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunahme der Biogas- und erneuerbaren Energieproduktion: Die weltweite Umstellung auf erneuerbare Energiequellen hat zu erhöhten Investitionen in die Biogas- und Synthesegasproduktion geführt. Dies bietet dem Markt für Gasaufbereitungsamine durch den Einsatz aminbasierter Lösungen zur Biogasreinigung eine einzigartige Chance. Marktteilnehmer werden voraussichtlich vom Wachstum der grünen Energiebranche profitieren, da aminbasierte Behandlungen zunehmend für erneuerbare Energien eingesetzt werden.

    Darüber hinaus erhöht die Aminbehandlung den Methangehalt von Biogas deutlich und steigert so dessen Wert als Brennstoff. Sie kann den Heizwert und die Verbrennungseigenschaften von Synthesegas verbessern und es so zu einem effizienteren Brennstoff machen. Forschung und Entwicklung im Bereich der aminbasierten CO2-Abscheidung dürften die Akzeptanz aminbasierter Behandlungen erhöhen.
  • Kapazitätssteigerung von Gaskraftwerken: Hitzewellen weltweit treiben die Auslastung von Gaskraftwerken in die Höhe und erhöhen die Nachfrage nach Lösungen auf Aminbasis. Der verstärkte Bau von Gaskraftwerken ist darauf zurückzuführen, den weltweit steigenden Energiebedarf, vor allem in den APAC-Ländern, zu decken und die Abhängigkeit von Wärmekraftwerken zu verringern. Gaskraftwerke benötigen hochwertiges Erdgas ohne Verunreinigungen wie CO2 und H2S, um eine optimale Kapazitätsauslastung zu gewährleisten. Der Markt für Amine zur Gasaufbereitung profitiert von der Einführung aminbasierter Behandlungsverfahren, um sicherzustellen, dass das Erdgas in den Anlagen die erforderlichen Reinheitsstandards erfüllt.

    Darüber hinaus deuten globale Daten auf den Bau und die Entwicklung neuer Gaskraftwerke hin, die dem Markt für Gasaufbereitungsamine erheblich zugutekommen werden. So verzeichnete der Global Energy Monitor im März 2023 einen starken Anstieg der Entwicklung von Gaskraftwerken mit einer Steigerung der weltweiten Kapazität um 22 % im Vergleich zum Vorjahr. Die sich in der Vorbau- und Bauphase befindlichen Gaskraftwerke würden schätzungsweise 748 Gigawatt (GW) neue Kapazität hinzufügen, und die Investitionsausgaben wurden auf 601 Milliarden US-Dollar geschätzt.
  • Strenge Durchsetzung von Umweltvorschriften: Die zunehmende Kontrolle der Treibhausgasemissionen in der Stromerzeugung und im Industriesektor durch Regierungen und internationale Organisationen hat die Einführung von Gasaufbereitungslösungen auf Aminbasis vorangetrieben. Das Verbraucherverhalten weltweit hat sich in Richtung nachhaltiger Lieferketten verschoben, und Unternehmen, deren Endprodukte Lieferketten mit höheren Treibhausgasemissionen nutzen, stehen stärker unter Beobachtung. Im Dezember 2023 erkannte die UN-Klimakonferenz (COP28) wissenschaftliche Erkenntnisse an, die darauf hindeuten, dass die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 43 % gesenkt werden müssen, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Dies treibt die Nachfrage nach effektiven Gasaufbereitungslösungen auf Aminbasis an und fördert das robuste Wachstum des Gasaufbereitungsaminsektors.

    Darüber hinaus beschleunigen hohe Bußgelder bei Verstößen gegen Umweltverordnungen die Einführung der aminbasierten Gasaufbereitung. So wurden beispielsweise im Mai 2022 im Rahmen des EU-Handelssystems mehr als 30 Unternehmen von der Umweltagentur mit Bußgeldern in Höhe von 35,2 Millionen US-Dollar belegt.

Herausforderungen

  • Konkurrenz durch alternative Aufbereitungstechnologien: Der Markt für Amine zur Gasaufbereitung ist einer starken Konkurrenz durch alternative Gasaufbereitungstechnologien wie die Gasmembranseparation ausgesetzt, die kostengünstiger sein können. Gasmembrantechnologien können die Einführung aminbasierter Lösungen in bestimmten Regionen erschweren und das Marktwachstum für Amine zur Gasaufbereitung hemmen. Hersteller suchen nach weniger arbeitsintensiven und kostengünstigeren Gasaufbereitungslösungen. Marktteilnehmer sind in der Lage, dieser Herausforderung zu begegnen, indem sie innovative aminbasierte Lösungen anbieten, die kostengünstiger und umweltfreundlicher sind.
  • Volatile Rohstoffpreise: Schwankende Rohstoffkosten können das Wachstum des Marktes für Amine zur Gasbehandlung beeinträchtigen. Monoethanolamin (MEA), Diethanolamin (DEA) und Triethanolamin (TEA) sind die Hauptrohstoffe für aminbasierte Gasbehandlungslösungen. Preisschwankungen dieser Chemikalien können sich negativ auf Produktionskosten und Gewinnmargen auswirken und es den Herstellern erschweren, wettbewerbsfähige Preise aufrechtzuerhalten. Diese Trends können das stetige Wachstum des Sektors beeinträchtigen.

Marktgröße und Prognose für Amine zur Gasbehandlung:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

3,5 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

6,33 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Amine zur Gasbehandlung-Marktsegmentierung:

Anwendung (Erdgasaufbereitung, Biogasreinigung, Raffineriegasaufbereitung, Entfernung von Sauergas, Sonstiges)

Das Segment der Erdgasentsäuerung verzeichnete im Jahr 2025 einen Marktanteil von 32,3 % bei Aminen zur Gasbehandlung und dürfte seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums steigern. Die Wachstumskurve des Segments ist auf die zunehmende Verwendung aminbasierter Behandlungen zur Entfernung von Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff zurückzuführen. Aminbasierte Lösungen haben sich als das am häufigsten verwendete Verfahren zur Erdgasentsäuerung etabliert. Monoethanolamin (MEA) und Diethanolamin (DEA) werden im Entsäuerungsprozess häufig verwendet, da sie saure Gase aus Erdgasströmen effizient trennen und absorbieren. Die steigende weltweite Nachfrage nach Erdgas als Alternative zu Kohle wird das Wachstum des Segments voraussichtlich fortsetzen. Darüber hinaus werden Fortschritte bei neuen Formulierungen zur Verbesserung der Energieeffizienz im Erdgasentsäuerungsprozess bis Ende 2035 eine profitable Wachstumskurve befeuern.

Das Segment Biogasreinigung durch Anwendung des Gasaufbereitungsmarktes dürfte seinen Umsatzanteil im Prognosezeitraum steigern. Biogasanlagen ziehen erhebliche Investitionen an, die den Einsatz aminbasierter Lösungen zur Biogasaufbereitung fördern. So kündigte Gasum im Februar 2024 Investitionen in Höhe von 67,8 Millionen US-Dollar in eine neue Biogasanlage in Schweden an. Aminbasierte Lösungen entfernen effektiv Verunreinigungen wie Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und Wasserdampf aus Biogas und wandeln es in Biomethan für die Stromerzeugung um. Die World Biogas Association schätzt, dass weltweit 700 Biogasanlagen auf Biomethan umgerüstet wurden.

Endverbraucher (Öl- und Gasindustrie, Raffinerieindustrie, Stromerzeugung, Energiewirtschaft, Sonstige)

Die Öl- und Gasindustrie wird voraussichtlich der größte Endverbraucher von Amin-basierten Behandlungen sein und ihren Umsatzanteil am Markt für Amine zur Gasaufbereitung bis zum Ende des Prognosezeitraums steigern. Das Wachstum dieses Segments ist auf die Nutzung aminbasierter Lösungen zur Gasreinigung zurückzuführen. Darüber hinaus wird das Segment von nationalen und internationalen Organisationen hinsichtlich der Reduzierung von Treibhausgasemissionen beobachtet, was den Einsatz von Gasaufbereitungslösungen erforderlich macht. Dies führt zu einer stetigen Anwendung aminbasierter Lösungen in der Öl- und Gasindustrie. Die steigenden Investitionen in die Öl- und Gasindustrie werden die Nachfrage nach aminbasierten Behandlungslösungen steigern. So kündigte Oil India im September 2024 Pläne an, die Ölraffineriekapazität im indischen Assam bis März 2027 auf 1.800.000 Barrel pro Tag zu erweitern.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Amine zur Gasbehandlung umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Erdgassüßung
  • Biogasreinigung
  • Raffineriegasaufbereitung
  • Entfernung saurer Gase (AGR)
  • Sonstige

Endbenutzer

  • Öl- und Gasindustrie
  • Raffinerieindustrie
  • Stromerzeugung
  • Erneuerungsindustrie
  • Sonstige

Typ

  • Monoethanolamid (MEA)
  • Diethanolamin (DEA)
  • Ethanolamin (ETA)
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Gasbehandlungsamine:

APAC-Marktprognose

Der Markt für Amine zur Gasbehandlung im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 33,8 % erreichen. Das robuste Marktwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Erdgas in Ländern wie China, Indien und Südostasien zurückzuführen. Der wachsende Sektor für Flüssigerdgas in der Region Asien-Pazifik trägt zur steigenden Nachfrage nach aminbasierten Lösungen zur Bekämpfung von Treibhausgasemissionen bei. So schätzt die IEA, dass der weltweite Gasbedarf im Jahr 2024 um 2,5 % steigen wird. Dies ist auf den erwarteten kälteren Winter 2024 und den damit verbundenen steigenden Bedarf an Raumheizung zurückzuführen. Der weltweite Rückgang der Erdgaspreise wird die Erholung des Gasbedarfs ebenfalls fördern. Der Bericht der IEA prognostiziert einen höheren Gasverbrauch im asiatisch-pazifischen Raum, der die zunehmende Einführung aminbasierter Behandlungen in der Region ermöglichen wird.

China wird voraussichtlich den Marktanteil von Aminen zur Gasbehandlung im asiatisch-pazifischen Raum dominieren. So berichtete die IEA, dass China im Jahr 2023 weltweit führend bei LNG-Importen war, während die Nachfrage um 7 % stieg. Die großen LNG-Importe korrelieren mit dem steigenden Strombedarf des Landes. Die IEA-Zusammenfassung 2024 schätzt beispielsweise, dass der Strombedarf Chinas im Jahr 2023 um 6,4 % gestiegen ist und 2024 mit einem Anstieg von 5,1 % leicht zurückgeht. Der Pro-Kopf-Stromverbrauch des Landes ist höher als in der Europäischen Union. Dies führt zu einem kontinuierlichen Strombedarf, der zu einem höheren Produktionsaufwand in gasbetriebenen Anlagen führt, der fortschrittliche aminbasierte Behandlungslösungen erfordert. Darüber hinaus wird der Bau neuer gasbetriebener Anlagen im Land den Herstellern neue Möglichkeiten bieten, aminbasierte Lösungen anzubieten. So gab GE Vernova im Juli 2024 den Beginn des kommerziellen Betriebs des Heizkraftwerks im chinesischen Huizhou bekannt.

Indien wird voraussichtlich bis zum Ende des Prognosezeitraums seinen Marktanteil im Markt für Gasaufbereitungsamine in der Region Asien-Pazifik steigern. Das Wachstum im Land ist auf Investitionen in neue Gaskraftwerke und die Einführung von Umweltvorschriften zur Reduzierung von Treibhausgasen zurückzuführen, die den Einsatz von Amin-basierten Behandlungen fördern. Ein wichtiger Treiber des Marktes für Gasaufbereitungsamine ist die intensive Hitzewelle in der Region, die die Kapazitätsauslastung der Gaskraftwerke in Indien erhöht hat. So meldeten Kraftwerke im indischen Goa im Mai 2024 aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kühllösungen einen Anlagenauslastungsgrad (PLF) von 28,7 %.

Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Erdgas im Land gestiegen, um den steigenden Strombedarf zu decken. Die IEA berichtete, dass die inländische Gasproduktion im Jahr 2022 einen Anteil von 54,7 % hatte, während die Importe einen Anteil von 45,3 % hatten. Die zunehmende Abhängigkeit von Erdgas zur Stromerzeugung zur Deckung des steigenden Bedarfs wird voraussichtlich einen stetigen Bedarf an aminbasierten Behandlungslösungen schaffen. Lokale und globale Hersteller und Händler im Land sind in der Lage, neue Formulierungen aminbasierter Lösungen anzubieten, um fortschrittliche Lösungen zur Gasentsäuerung anzubieten und so das Marktwachstum anzukurbeln.

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Amine zur Gasbehandlung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Das schnelle Wachstum ist auf die groß angelegte Produktion und Nutzung von Erdgas zurückzuführen. Die USA und Kanada führen das Marktwachstum in Nordamerika an. So berichtete der Global Oil and Gas Plant Tracker (GOGPT) im Jahr 2024, dass in den USA derzeit 556.728 Öl- und Gasanlagen in Betrieb waren, während sich 34.731 in der Entwicklung oder im Bau befanden. In Kanada meldete GOGPT 26.389 in Betrieb befindliche Öl- und Gasanlagen und 7.042 im Bau. Die große Anzahl an Öl- und Gasanlagen führt zu einer steigenden Nachfrage nach aminbasierten Behandlungsmitteln, da die Region ihre Treibhausgasemissionen senken will, was wiederum zu einem starken Wachstum des Marktes für Amine zur Gasbehandlung führt.

Die USA sind der größte Erdgasexporteur weltweit und gleichzeitig der größte Erdgasproduzent im Inland und führen den Gewinnanteil in Nordamerika an. Dies verschafft dem Land lukrative Möglichkeiten auf dem Markt für die Aminbehandlung von Gasen, da eine große Anzahl gasbefeuerter Anlagen neuartige Behandlungslösungen erfordert. Die USA setzen sich aktiv für eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen ein, da das Land bei den CO2-Emissionen weltweit hinter China den zweiten Platz einnimmt. Im Juli 2024 schätzte die US-Umweltschutzbehörde (EPA) den Energiesektor des Landes als zweitgrößte Quelle von Treibhausgasemissionen. T

Die Präsenz zahlreicher Gaskraftwerke und der steigende Anteil an Treibhausgasemissionen erfordern die schnelle Einführung aminbasierter Lösungen. Wichtige Marktteilnehmer des Landes sind in der Lage, innovative Behandlungslösungen anzubieten, um ihren Gewinnanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums zu steigern.

Kanada wird seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich steigern. Das Wachstum ist auf die großflächige Nutzung von Erdgas im Energiesektor zurückzuführen, die zu einer steigenden Nachfrage nach Gasaufbereitungslösungen führt. So schätzte die kanadische Energieregulierungsbehörde im Juni 2024, dass die Erdgasproduktion des Landes im Jahr 2023 mit 18,8 Bcf/d einen Rekordwert erreicht haben wird. Die höhere Kapazitätsauslastung gasbefeuerter Kraftwerke steigert die Nachfrage nach aminbasierten Lösungen auf dem Markt. Die IEA schätzt, dass Gas im Jahr 2023 einen Anteil von 40,8 % an der Energieversorgung Kanadas haben wird, was einem Anstieg von 63 % zwischen 2000 und 2023 entspricht. Angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von Erdgas für Energielösungen wird der Markt für Amine zur Gasaufbereitung voraussichtlich sein robustes Wachstum beibehalten.

Gas Treating Amine Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Amine zur Gasbehandlung:

    Der globale Markt für Amine zur Gasbehandlung dürfte im Prognosezeitraum ein profitables Wachstum verzeichnen. Der Markt ist geprägt von globalen und lokalen Akteuren, die um die Steigerung ihres Gewinnanteils wetteifern. Wichtige Marktteilnehmer sind in der Lage, effektive Lösungen zur Gasbehandlung mit aminbasierten Formulierungen anzubieten und durch Investitionen in Forschung und Akquisitionen ihren Marktanteil zu steigern.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt:

    • GE Vernova
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BASF
    • Schlumberger NV
    • Amine & Weichmacher Ltd.
    • Shell Global
    • ExxonMobil Corporation
    • Dow Chemical Company
    • Air Products and Chemicals, Inc.
    • Evonik
    • Chevron Phillips Chemical Company LLC
    • Arkema
    • Huntsman Corporation
    • Axens
    • Pall Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2024 berichtete Global Energy, dass die weltweite Stromerzeugung aus Gas im Jahr 2023 um 0,8 % gestiegen sei. Angeführt wurde der Anstieg von den USA mit einem Anstieg von 115 TWh und China mit 25 TWh.
  • Im Februar 2022 bewilligte das US-Energieministerium 5,7 Millionen US-Dollar für ein von GE geleitetes Integrationsprojekt zur Kohlenstoffabscheidungstechnologie, dessen Ziel eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um 95 % ist.
  • Report ID: 6582
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Gasbehandlungsaminindustrie auf 3,69 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Amine zur Gasbehandlung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 3,5 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 6,33 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einem CAGR von über 6,1 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Anteil von 33,8 % der führende Marktteilnehmer auf dem Markt für Gasbehandlungsamine. Dieser Anteil wird durch die steigende Nachfrage nach Erdgas in Ländern wie China, Indien und Südostasien angetrieben und unterstützt ein robustes Wachstum bis 2026–2035.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen GE Vernova, BASF, Schlumberger NV, Amines & Plasticizers Ltd., Shell Global, ExxonMobil Corporation, Dow Chemical Company, Air Products and Chemicals, Inc., Evonik, Chevron Phillips Chemical Company LLC, Arkema, Huntsman Corporation, Axens, Pall Corporation und Mitsubishi Gas Chemical Company.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos