Marktgröße für das Laden von Elektrofahrzeugen als Service nach Ladespannungsstufe (Stufe 1, Stufe 2, Stufe 3); Ladepunkt; Anwendung; Ladeinfrastruktur; DC-Schnellladung; Internetverbindung; Ladeservice; Ladeart für Elektrobusse; Ladetyp; Klasse; Antriebsart – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsinformationen, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6235
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung – Historische Daten (2019–2024), Globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037

Der Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung wird im Jahr 2025 auf 39,6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das globale Marktvolumen belief sich 2024 auf über 34,57 Milliarden US-Dollar und dürfte eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 18,2 % aufweisen und bis 2037 über 303,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund steigender staatlicher Subventionen und Richtlinien für Fahrzeuge mit alternativen fossilen Brennstoffen bis 2037 ein Volumen von 182,34 Milliarden US-Dollar erwartet.

Grund für das Wachstum sind die weltweit steigenden Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen. Laut einer Studie der Internationalen Energievereinigung (IEA) aus dem Jahr 2024 stiegen die weltweiten Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 3,5 Millionen, was einem jährlichen Anstieg von 35 % entspricht. Innerhalb eines Jahrzehnts zwischen 2013 und 2023 stieg die Zahl der Elektrofahrzeugkäufer wöchentlich an. Diese wöchentliche Gesamtzahl übersteigt die jährliche Gesamtzahl.

Electric Vehicle Charging As A Service Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Nachhaltigkeit rückt in den Fokus der Automobilbranche - Nachhaltigkeit ist in letzter Zeit ein heiß diskutiertes Thema in den Medien und der Gesellschaft. Auch in der Wissenschaft wird sie aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Aufgrund vergangener Unternehmensskandale gewinnt Nachhaltigkeit insbesondere für die Automobilbranche zunehmend an Bedeutung. Wesentliche Schwerpunkte sind Elektromotoren, Leichtbau und die Reduzierung von CO2-Emissionen.

    Laut einer Veröffentlichung des Weltwirtschaftsforums vom Mai 2024 beweist die Automobilbranche Anpassungsbereitschaft. Das Science Based Targets-Programm bietet beispielsweise standardisierte Berichtsgrundsätze, und die EU und die USA haben sich verpflichtet, bis 2050 CO2-neutrale Autos zu produzieren.

  • Steigernder Fokus auf die Abkehr von fossilen Brennstoffen - Die Kapazität erneuerbarer Energien wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich steigen. So werden voraussichtlich 96 % der neuen Kapazität in diesem Zeitraum aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen stammen. Bis 2028 wird sich der Zubau im Vergleich zu 2022 voraussichtlich mehr als vervierfachen und fast 710 GW erreichen. Daher steigen die Menschen aufgrund der hohen Effizienz und Nachhaltigkeit von fossilen Brennstoffen auf Elektroautos um.

    Nach einer im Oktober 2023 veröffentlichten Stellungnahme der Internationalen Energievereinigung (IEA) wird der Anteil fossiler Brennstoffe an der weltweiten Energieversorgung, der jahrzehntelang bei fast 80 % lag, bis 2030 auf 73 % sinken. Die energiebedingten Kohlendioxidemissionen (CO2) werden bis 2025 weltweit ihren Höhepunkt erreichen.
  • Steigende Kundennachfrage nach verstärktem Ausbau der Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Laden als Service für Elektrofahrzeuge bietet eine produktive Infrastruktur, die das Laden von Elektroautos schnell, bequem und einfach macht. Nicht nur Kunden, sondern auch Anbieter von Ladestationen für Elektrofahrzeuge profitieren erheblich von Charging-as-a-Service (CaaS), da ihnen der Aufwand für Einrichtung, Steuerung und Wartung entfällt.

    Gemäß der IEA-Studie aus dem Jahr 2024 können Fahrer von Elektrofahrzeugen ihre Fahrzeuge in Gebieten mit einer Netzspannung von 220 V oder mehr über Nacht an einer normalen Haushaltssteckdose aufladen. Dies ist das typischste Szenario und trifft auf weite Teile Asiens, Lateinamerikas, Europas und Australiens zu.

Herausforderungen

  • Höhere Rohstoffkosten für Elektrofahrzeuge – Die Einführung neuer Autos wird wahrscheinlich durch die gestiegenen Produktionskosten gebremst, was die Automobilhersteller dazu zwingt, die Rentabilität über die Stückzahl zu stellen. Darüber hinaus erlebt selbst einer der bedeutendsten Märkte für Elektrofahrzeuge, die USA, aufgrund der hohen Kosten einen Kundenmangel. Tatsächlich sind Elektrofahrzeuge aufgrund ihrer hohen Herstellungskosten nur für wenige zahlungskräftige Kunden erschwinglich.
  • Zeitintensive Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge – Das Aufladen von Elektrofahrzeugen ist der offensichtlichste Grund für die Unzufriedenheit der Verbraucher. Nur wenige Autofahrer sind bereit, ihr Leben darauf zu konzentrieren, eine Ladestation zu finden und darauf zu warten, dass ihre Batterie vollständig aufgeladen ist.

Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

18,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

34,57 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

303,9 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des Ladens von Elektrofahrzeugen als Service

Ladepunkttyp {Wechselstrom (Normalladung), Gleichstrom (Superladung)}

Das Wechselstromsegment (Normalladung) wird bis 2037 voraussichtlich über 60 % des Marktes für Elektrofahrzeug-Ladedienstleistungen dominieren. Der zunehmende Ausbau von Ladestationen mit Wechselstrom weltweit wird diesem Segment bis Ende 2037 einen enormen Umsatzanteil bescheren.

Wie im Global EV Outlook 2024 der IEA erwähnt, gibt es in den USA 15.900 private Ladestationen außerhalb von Privathaushalten, und in der EU gelten über 2.500.000 Ladestationen als Ladestationen mit eingeschränktem Zugang.

Anwendung (privat, öffentlich)

Bis Ende 2037 wird der private Markt voraussichtlich über 55 % des Marktanteils im Bereich des Ladens von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung halten. Die zunehmende Nutzung privater Ladestationen wird das Marktwachstum dieses Segments stark vorantreiben.

Gemäß dem Global EV Outlook 2024 der International Energy Association (IEA) wird in mehreren Ländern, darunter den USA (83 %), Kanada (80 %) und anderen, ein erheblicher Anteil der Elektrofahrzeuge zu Hause geladen. Tatsächlich verfügen mehrere Länder über eine gut ausgebaute Infrastruktur für das Laden zu Hause.

Ladeservice (Ladeservice für Elektrofahrzeuge, Batteriewechselservice)

Im Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung wird der Batteriewechselservice bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 66 % ausmachen. Das Wachstum dieses Segments wird spürbar sein, da immer mehr Verbraucher einen Batteriewechselservice für ihre Elektrofahrzeuge nachfragen.

Darüber hinaus werden laut einem IEA-Bericht aus dem Jahr 2024 Batteriewechsellösungen Auch in den expandierenden Märkten, insbesondere in Indien, gewinnen diese Technologien an Bedeutung. Der indische Bundesstaat Maharashtra und das chinesische Batteriewechselunternehmen Gogoro gaben für 2023 eine Kooperation im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar bekannt. Gogoro hat seinen Sitz in Taipeh.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für das Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung umfasst die folgenden Segmente:

        Ladespannung

  • Stufe 1
  • Stufe 2
  • Stufe 3

        Ladestationstyp

  • Wechselstrom (Normalladung)
  • Gleichstrom (Superladung)

          Anwendung

  • Privat
  • Öffentlich

          Ladeinfrastruktur

  • Normales Laden
  • Typ 1
  • CHadeMo
  • Kombiniertes Ladesystem

          DC-Schnellladen

  • Schnellladegerät
  • Ultra-Schnellladegerät

          Internetverbindung

  • Keine angeschlossene Ladestation
  • Intelligent angeschlossene Ladestation

          Ladeservice

  • Ladeservice für Elektrofahrzeuge
  • Batteriewechselservice

          Ladetyp für Elektrobusse

  • Oben-unten-Stromabnehmer (extern)
  • Oben-oben-Stromabnehmer (integriert)

          Klasse

  • Niedrigpreisig
  • Mittelpreisig
  • Luxus

          Antriebsart

  • Frontantrieb
  • Hinterradantrieb
  • Allradantrieb
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistungsbranche – Regionale Übersicht

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Es wird erwartet, dass die asiatisch-pazifische Industrie bis 2037 mit einem Umsatzanteil von 60 % den größten Marktanteil erreichen wird.

Die steigenden staatlichen Subventionen und Richtlinien für Fahrzeuge mit alternativen fossilen Brennstoffen in dieser Region werden das Marktwachstum des Ladens von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung exponentiell vorantreiben. Laut einer 2018 veröffentlichten Studie der Asiatischen Entwicklungsbank werden in Thailand, Indonesien und Indien durch die eingeschränkte Energienutzung die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 1 % bis fast 9 % gesenkt. Die Auswirkungen dieser Senkung werden jedoch je nach Branche unterschiedlich ausfallen und können durch die Subventionen für verschiedene Energiequellen beeinflusst werden.

Das Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung wird insbesondere in China stark zunehmen, angetrieben durch die steigende Verbreitung von Elektrofahrzeugen in diesem Land. Laut einer von der IEA veröffentlichten Prognose aus dem Jahr 2024 wurden in China im Jahr 2023 8,1 Millionen Elektrofahrzeuge neu zugelassen – 35 % mehr als im Jahr 2022.

In Japan wird der Markt für Elektrofahrzeug-Ladeservices aufgrund der fortschreitenden technologischen Entwicklung von Elektrofahrzeugen in diesem Land massiv wachsen. So werden beispielsweise in Großbritannien am 22. April 2024 gebrauchte Elektroautobatterien wiederverwendet. Dies ist das Ergebnis einer kürzlich geschlossenen Vereinbarung zwischen dem japanischen Unternehmen Nissan Motors und Ecobat Solutions UK Ltd.

Auch in Südkorea wird der Markt für Elektrofahrzeug-Ladeservices aufgrund der dortigen großen Nachfrage nach Luxus-Elektrofahrzeugen enorm wachsen. Im Jahr 2022 übertraf die Gesamtzahl der verkauften Elektroautos erstmals die der Dieselfahrzeuge mit 448.934 Einheiten. Mit 274.282 verkauften Einheiten waren Hybridfahrzeuge die beliebteste Antriebsquelle, gefolgt von 164.324 Elektroautos. Dies entspricht einem Absatzanstieg von 63,7 % gegenüber 2021.

Europäische Marktanalyse

In Europa wird der Bereich des Ladens von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung im erwarteten Zeitraum ein massives Wachstum verzeichnen.

Dieses schnelle Wachstum ist vor allem auf das Bekenntnis der europäischen Regierung zur Klimaneutralität zurückzuführen. Wie die Europäische Kommission 2019 erklärte, strebt die EU bis 2050 eine Wirtschaft mit Netto-Null-Treibhausgasemissionen bzw. Klimaneutralität an. Die wichtigste Regelung des Europäischen Grünen Deals ist das Europäische Klimagesetz, das dieses zukünftige Ziel Europas verdeutlicht.

Der Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung hat im Vereinigten Königreich aufgrund der zahlreichen Ladestationen zugenommen. Laut einer im April 2023 veröffentlichten Studie von Gov.UK wurden fast 19 % aller Ladegeräte (7.647) als „Schnellladegeräte“ oder höher eingestuft, und rund 22.338 Ladegeräte wurden als „Schnellladegeräte“ eingestuft. Das entspricht 56 ​​% aller Ladegeräte.

In Deutschland wird der Sektor für das Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung vor allem aufgrund der Expansion der Automobilindustrie des Landes ein enormes Wachstum verzeichnen. Laut dem „German Trade and Investment“ (GTAI) aus dem Jahr 2023 ist Deutschland mit mehr als 3,1 Millionen Pkw und 351.000 Nutzfahrzeugen, die 2021 in deutschen Fabriken produziert wurden, führend in der europäischen Automobilproduktion.

Frankreich wird im Prognosezeitraum ein lukratives Wachstum im Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung verzeichnen. Die umfangreichen staatlichen Initiativen zur Einrichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in verschiedenen französischen Städten werden das Marktwachstum hier weiter vorantreiben. Darüber hinaus wurden 2019 das Energie- und Klimagesetz, das Mobilitätsorientierungsgesetz und 2021 das Klima- und Resilienzgesetz erlassen, um in verschiedenen Städten Frankreichs Ladeinfrastruktur bereitzustellen.

Electric Vehicle Charging As A Service Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Bereich „Laden von Elektrofahrzeugen als Service“ dominieren

    Details zu den Wettbewerbern ergeben sich aus dem Wettbewerbsumfeld für das Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung. Viele Unternehmen fusionieren und führen weltweit neue innovative Technologien ein. Einige wichtige Akteure der Branche sind:

    • Tesla
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Volkswagen AG
    • SAIC Motors
    • BYD Company Ltd.
    • Stellantis NV
    • Ford Motor Company
    • ABB Group
    • ChargePoint, Inc.
    • Shell International BV

Neueste Entwicklungen

  • Tesla hat am 8. Mai 2023 mit dem Bau seiner eigenen Lithium-Raffinerie im Großraum Corpus Christi, Texas, begonnen. Nach Fertigstellung hätte die Anlage im Südwesten von Texas mehr als eine Milliarde US-Dollar gekostet.  
  • Der Volkswagen-Konzern stellte am 7. Juni 2024 mit Elli eine bemerkenswerte Innovation im Bereich der Ladelösungen für Elektrofahrzeuge vor. Der neue Elli Charger 2 bietet eine perfekt orchestrierte Ladeumgebung, zahlreiche Services und deutlich günstigere Ladepreise. Volkswagen-Kunden können nun einfach und bequem Elektroauto, Ladegerät und Stromtarif über eine einzige Website erwerben.
  • Report ID: 6235
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung wird im Jahr 2025 auf 39,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen als Dienstleistung hatte im Jahr 2024 einen Wert von über 34,57 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 18,2 % aufweisen und über 303,9 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der asiatisch-pazifische Raum wird bis 2037 voraussichtlich einen Wert von 182,34 Milliarden US-Dollar verzeichnen, was auf steigende staatliche Subventionen und Richtlinien für Fahrzeuge mit alternativen fossilen Brennstoffen zurückzuführen ist.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Tesla, Volkswagen AG, SAIC Motors, BYD Company Ltd., Stellantis NV, Ford Motor Company, ABB Group, ChargePoint, Inc., Shell International BV, Schneider Electric, Toyota Motor Corporation, Honda Motor Co. Ltd, Nissan Motor Corporation Ltd., Mitsubishi Motors Corporation und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos