Marktgröße und Prognose für kommerzielle Stromaggregate nach Kraftstoff (Diesel, Gas, Hybrid); Nennleistung; Endverbrauch; Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6817
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für kommerzielle Generatoren:

Der Markt für gewerbliche Stromaggregate hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 15 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 29,51 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 7 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert gewerblicher Stromaggregate auf 15,95 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Kommerzielle Stromaggregate Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Marktanteil von 56 % führend im Markt für gewerbliche Stromaggregate. Dieser Anteil wird durch schnelle industrielle und städtische Aktivitäten, die zunehmende Verbreitung intelligenter Technologien sowie das Wachstum im Telekommunikations- und Rechenzentrumsbereich vorangetrieben und sorgt für ein robustes Wachstum zwischen 2026 und 2035.
    • Der nordamerikanische Markt für gewerbliche Stromaggregate wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen, was auf die starke Präsenz von Rechenzentren, den Trend zu sauberer Energie und die boomende Bautätigkeit zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Dieselsegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 73,5 % halten, was auf die Kosteneffizienz, Langlebigkeit und hohe Leistung von Dieselaggregaten zurückzuführen ist.
    • Das Segment ≤ 50 kVA des Marktes für gewerbliche Aggregate wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 18,80 % halten, was auf die zunehmende Akzeptanz bei KMU zurückzuführen ist, die zuverlässige und kompakte Stromversorgungslösungen suchen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Technologische Innovationen
    • Hochleistungsanwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungsbereich
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Kosten für moderne Generatoren
    • Strenge Umweltvorschriften
  • Hauptakteure: Ashok Leyland Limited, Atlas Copco Group, Doosan Corporation, Caterpillar, Inc., Cummins, Inc. und FG Wilson.

Global Kommerzielle Stromaggregate Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 15 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 15,95 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 29,51 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 7 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (56 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Indien
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der Bericht der World Integrated Trade Solution (WITS) zeigt, dass Mexiko der weltweit größte Exporteur von Generatoren und Lichtmaschinen ist. Im Jahr 2023 wurden von Mexiko rund 13.165.500 Generatoren und Lichtmaschinen in die Welt exportiert. Das Observatory for Economic Complexity schätzt, dass der Welthandel mit Generatoren und Lichtmaschinen im Jahr 2022 5,5 Milliarden US-Dollar überstieg und im Produktkomplexitätsindex den 1103. Platz belegte. Im selben Jahr exportierte Mexiko Generatoren und Lichtmaschinen im Wert von 862 Millionen US-Dollar. Diese Statistiken verdeutlichen, dass der zunehmende Handel mit Stromaggregaten, auch Generatoren genannt, das Umsatzwachstum der wichtigsten Akteure in den kommenden Jahren maximieren wird.

Die weltweit rasant zunehmenden städtischen und industriellen Aktivitäten treiben die Nachfrage nach kommerziellen Stromaggregaten in die Höhe. Bergbau, Fertigung, Chemieproduktion und Schwermaschinenbau sind stromintensiv, und jede Stromstörung kann den gesamten Produktionszyklus beeinträchtigen. Um solchen Situationen entgegenzuwirken, investieren Unternehmen daher in großem Umfang in moderne und zuverlässige Stromaggregate.

Das Wachstum von Infrastrukturprojekten in Entwicklungsländern und der Ausbau der Infrastruktur in Industrieländern fördern ebenfalls den Einsatz kommerzieller Stromaggregate. Robuste städtische Infrastrukturen wie Gesundheitseinrichtungen, Rechenzentren, Schulen und andere öffentliche und private Organisationen nutzen häufig kommerzielle Stromaggregate zur Sicherung der Notstromversorgung. So gab die Internationale Energieagentur (IEA) bekannt, dass Rechenzentren und Datenübertragungsnetze im Jahr 2022 1 bis 1,5 % des weltweiten Stromverbrauchs ausmachen.

Commercial Gensets Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Technologische Innovationen: Innovationen bei kommerziellen Generatoren werden das Umsatzwachstum der wichtigsten Marktteilnehmer in den kommenden Jahren deutlich steigern. Multifuel- und Hybridgeneratoren gewinnen aufgrund des Trends zu sauberer Energie an Bedeutung. Die Integration von Automatisierung, künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT) und maschinellem Lernen (ML) steigert die Betriebseffizienz kommerzieller Generatoren.

    Um der steigenden Nachfrage nach modernen Generatoren gerecht zu werden, investieren Hersteller kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue Modelle auf den Markt zu bringen. So stellte Cummins, Inc. im April 2024 zwei neue, fortschrittliche und zuverlässige Generatorenmodelle vor: C2750D6E und C3000D6EB. Diese Generatoren mit einer Leistung von 2750 kW bzw. 3000 kW finden häufig Anwendung in Rechenzentren, Kläranlagen und Gesundheitseinrichtungen.

    Cummins, Inc. folgte dem Innovationstrend und anderen Marketingstrategien und erzielte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 einen Umsatz von 8,5 Milliarden US-Dollar. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 16,4 % des Umsatzes bzw. 1,4 Milliarden US-Dollar. Die vierteljährliche Dividende stieg von 1,68 auf 1,82 US-Dollar pro Aktie. Zu den wichtigsten Highlights des dritten Quartals 2024 zählten der Produktionsstart des Erdgasmotors X15N im Motorenwerk Jamestown und die Auszeichnung als eines der 100 besten Unternehmen durch Seramount.

  • Hohe Anwendungsgebiete in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungsbereich: Die Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigungsbereich verzeichnen einen starken Absatzanstieg bei modernen kommerziellen Stromaggregaten, da sie eine zuverlässige Stromquelle für betriebskritische Operationen benötigen. Moderne Stromaggregate liefern Notstrom für Luftwaffenstützpunkte, Kommandozentralen, Kommunikationssysteme und Militärfahrzeuge und gewährleisten so eine gleichmäßige Stromversorgung im Außeneinsatz. Um der steigenden Nachfrage dieser Branchen gerecht zu werden, führen Hersteller zudem Aggregatetechnologien der nächsten Generation ein.

    Im August 2024 kündigte LaunchPoint Electric Propulsion Solutions, Inc. die Einführung einer hochmodernen 250-kW-Starter-/Generatoreinheit an. Dank seiner führenden Vorteile hinsichtlich Größe, Gewicht und Leistung (SWaP) erfüllt dieses Aggregat die hohen Anforderungen von Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungseinheiten. Die Einführung dieser neuesten Technologie unterstützt das Unternehmen dabei, seine Position im Bereich Stromerzeugung und elektrischer Antriebe zu stärken.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten für moderne Generatoren: Die Herstellung von Generatoren ist ein komplexer Prozess und erfordert hohe Investitionen, um die festgelegten Standards zu erfüllen. Diese Komplexität erhöht die Gesamtkosten des Produkts und schränkt dessen Einsatz in gewissem Maße ein. Kleine Unternehmen und Unternehmen mit knappem Budget zögern oft, in diese fortschrittlichen Technologien zu investieren, was das Marktwachstum für kommerzielle Generatoren insgesamt behindert.

  • Strenge Umweltvorschriften: Strenge Emissionsstandards, Umweltauflagen und hohe Kraftstoffpreise behindern den Einsatz kommerzieller Aggregate. Der Trend hin zu erneuerbaren Energien erschwert den Absatz konventioneller Aggregate. Steuervorteile und verschiedene Förderprogramme erleichtern den Einsatz sauberer Energien und machen ihn kostengünstiger, was zu einem langsamen Wachstum des Marktes für kommerzielle Aggregate führt.


Marktgröße und Prognose für kommerzielle Generatoren:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

15 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

29,51 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Kommerzielle Generatoren-Marktsegmentierung:

Kraftstoff (Diesel, Gas, Hybrid)

Bis Ende 2035 dürfte das Dieselsegment einen Marktanteil von über 73,5 % bei gewerblichen Stromaggregaten halten. Die Kosteneffizienz von Diesel im Vergleich zu anderen Kraftstoffen ist der Hauptfaktor für das Wachstum des Segments. Die Langlebigkeit und hohe Leistung der gewerblichen Dieselstromaggregate treiben ihr Umsatzwachstum ebenfalls voran. Bauwesen, Telekommunikation und Fertigung sind die wichtigsten Anwendungsbereiche für gewerbliche Dieselstromaggregate, da sie eine kontinuierliche Stromversorgung benötigen. Angesichts der steigenden Nachfrage verfolgen Hersteller neue Strategien zur Produkteinführung.

So kündigte Caterpillar, Inc. im August 2022 die Einführung von drei neuen Standby-Dieselgeneratoren in Nordamerika an. Mit einer Leistung von 20 bis 20 kW finden diese Generatoren Anwendung in der Telekommunikation sowie in kleinen Industrie- und Gewerbeanlagen. Diese zusätzliche Optionspalette weckt die große Aufmerksamkeit der Endverbraucher und trägt weiter zum Umsatzwachstum von Caterpillar bei.

Nennleistung (≤ 50 kVA, > 50 kVA - 125 kVA, > 125 kVA - 200 kVA, > 200 kVA - 330 kVA, > 330 kVA - 750 kVA, > 750 kVA)

Im Markt für gewerbliche Stromaggregate dürfte das Segment ≤ 50 kVA bis 2035 einen Umsatzanteil von über 18,8 % erreichen. Kleine und mittlere Unternehmen sind die Hauptabnehmer von ≤ 50 kVA-Stromaggregaten. Diese Unternehmen suchen nach zuverlässigen, kompakten, kostengünstigen und zuverlässigen Stromquellen für ihren Betrieb. Aufgrund ihres knappen Budgets investieren sie in gewerbliche Stromaggregate ≤ 50 kVA, um ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Die steigende Zahl kleiner Unternehmen und die zunehmende Gründung von Start-ups steigern den Absatz von Generatoren mit ≤ 50 kVA. Darüber hinaus investieren Gewerbeimmobilien wie kleine Gebäude, Büros, Geschäfte, Restaurants und medizinische Einrichtungen stark in Generatoren mit ≤ 50 kVA, um bei Stromausfällen die Stromversorgung aufrechtzuerhalten. Daher erfreuen sich einfach zu installierende, zu wartende und zu bedienende Generatoren mit ≤ 50 kVA weltweit großer Beliebtheit.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für kommerzielle Stromaggregate umfasst die folgenden Segmente:

Kraftstoff

  • Diesel
  • Gas
  • Hybrid

Nennleistung

  • ≤ 50 kVA
  • > 50 kVA - 125 kVA
  • > 125 kVA - 200 kVA
  • > 200 kVA - 330 kVA
  • > 330 kVA - 750 kVA
  • > 750 kVA

Endverwendung

  • Telekommunikation
  • Gesundheitspflege
  • Rechenzentren
  • Bildungseinrichtungen
  • Regierungszentren
  • Gastfreundschaft
  • Einzelhandelsumsätze
  • Immobilie
  • Geschäftskomplex
  • Infrastruktur
  • Sonstige

Anwendung

  • Stehen zu
  • Spitzenkappung
  • Prime/Kontinuierlich
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für kommerzielle Generatoren:

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der asiatisch-pazifische Markt für gewerbliche Stromaggregate wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 56 % erreichen. Die rasante Entwicklung in Industrie und Städten, die zunehmende Nutzung intelligenter Technologien und der starke Ausbau von Telekommunikation und Rechenzentren treiben den Absatz gewerblicher Stromaggregate voran. Indien, China, Japan und Südkorea zählen zu den wichtigsten Absatzmärkten für Hersteller gewerblicher Stromaggregate.

In Indien steigern hohe Investitionen in Infrastrukturprojekte und der Aufschwung im Fertigungs- und Telekommunikationssektor die Nachfrage nach kommerziellen Stromaggregaten. So gibt die India Brand Equity Foundation (IBEF) an, dass die Regierung im Bundeshaushalt 2024–25 rund 13,98 Milliarden US-Dollar in die Telekommunikations- und IT-Sektoren investiert hat. Darüber hinaus schätzt der Bericht der World Integrated Trade Solution (WITS), dass im Jahr 2023 rund 1.148.380 Generatoren und Lichtmaschinen aus Indien exportiert wurden.

Chinas starke Fertigungsunternehmen und Verteidigungseinrichtungen sind Hauptabnehmer kommerzieller Generatoren. Technologischer Fortschritt und günstige Regulierungsrichtlinien treiben die Produktion kommerzieller Generatoren im Land voran. Der Bericht des Observatory of Economic Complexity führte aus, dass sich der Export chinesischer Generatoren und Lichtmaschinen im Jahr 2022 auf 631 Millionen US-Dollar belief.

Marktstatistiken für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für gewerbliche Stromaggregate wird im erwarteten Zeitraum voraussichtlich rasant wachsen. Die starke Präsenz von Rechenzentren, der Trend zu sauberer Energie und die boomende Bautätigkeit treiben den Absatz sowohl konventioneller als auch hybrider gewerblicher Stromaggregate voran. Die Präsenz von Branchenriesen trägt ebenfalls positiv zum Marktwachstum in der Region bei.

In den USA fördern die zunehmende Nutzung von Cloud-Computing-Technologien in der Endverbraucherindustrie und das Wachstum des E-Commerce die Einführung kommerzieller Stromaggregate. Die rasante Expansion von Wohn- und Geschäftsgebäuden erhöht zudem die Nachfrage nach kompakten und zuverlässigen Stromaggregaten. Die Analyse der World Integrated Trade Solution (WITS) ergab, dass im Jahr 2023 rund 10.376.000 Generatoren und Lichtmaschinen aus den USA exportiert wurden.

In Kanada dominiert der Bergbausektor den Absatz kommerzieller Stromaggregate, da dieser auf hohe Stromkapazitäten angewiesen ist. Kanada ist der viertgrößte Ölproduzent der Welt, und im Jahr 2023 wurden täglich über 5,1 Millionen Barrel Öl gefördert. Diese Statistiken lassen darauf schließen, dass für die Durchführung solch großer Ölproduktionsaktivitäten eine gleichmäßige Stromversorgung erforderlich ist. Um Störungen zu vermeiden, boomt die Einführung moderner kommerzieller Stromaggregate.

Commercial Gensets Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für kommerzielle Generatoren:

    Wichtige Akteure im Markt für gewerbliche Stromaggregate nutzen verschiedene organische und anorganische Marketingstrategien wie die Einführung neuer Produkte, technologische Innovationen, strategische Kooperationen und Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie regionale Expansion, um ihr Umsatzwachstum zu maximieren. Die Einführung neuer gewerblicher Stromaggregate hilft den Unternehmen, eine breitere Kundenbasis zu erreichen. Durch Partnerschaften mit anderen Akteuren und Kooperationen mit Hightech-Unternehmen entwickeln die Branchenriesen fortschrittliche gewerbliche Stromaggregate und vergrößern ihre Marktreichweite. Regionale Expansionsstrategien helfen ihnen zudem, unerschlossene Märkte zu erschließen und lukrative Chancen zu nutzen.

    Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

    • Cummins, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Aggreko
    • Ashok Leyland Limited
    • Atlas Copco Gruppe
    • Doosan Corporation
    • Caterpillar, Inc.
    • FG Wilson
    • Generac Holdings Inc.
    • JC Bamford Excavators Ltd.
    • Kirloskar-Gruppe
    • Kohler Co.
    • Mahindra Powerol
    • Powerica Limited
    • Rolls-Royce Holdings
    • Supernova-Generatoren
    • Wartsila
    • LaunchPoint Electric Propulsion Solutions, Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im November 2024 erweiterte Cummins Inc. sein Portfolio an Onan-Schiffsgeneratoren mit der Einführung der Baureihen Marine Diesel Cummins (MDC) Turbo und Onan QSB7E. Diese Generatoren wurden auf der Marine Equipment Trade Show (METS) vorgestellt, einer erstklassigen europäischen Fachmesse für Fachleute der Freizeitschifffahrtsbranche.
  • Im Februar 2023 stellte Caterpillar Inc. das mobile Dieselaggregat Cat XQ330 vor, das die Emissionsnormen der US-amerikanischen Umweltbehörde EPA Tier 4 Final erfüllt. Angetrieben vom effizienten Cat C9.3B-Dieselmotor eignet sich diese neue Antriebslösung sowohl für Notstrom- als auch für Primärstromanwendungen.
  • Report ID: 6817
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für gewerbliche Stromaggregate auf 15,95 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für gewerbliche Stromaggregate hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 15 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 29,51 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 7 % im Prognosezeitraum zwischen 2026 und 2035 entspricht.

Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Anteil von 56 % der Marktführer auf dem Markt für gewerbliche Stromaggregate. Dieser wird durch schnelle industrielle und städtische Aktivitäten, die zunehmende Einführung intelligenter Technologien und das Wachstum im Telekommunikations- und Rechenzentrumsbereich vorangetrieben und gewährleistet ein robustes Wachstum bis 2026–2035.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Ashok Leyland Limited, Atlas Copco Group, Doosan Corporation, Caterpillar, Inc., Cummins, Inc. und FG Wilson.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos