Marktausblick für Kohlenstoffnanomaterialien:
Der Markt für Kohlenstoff-Nanomaterialien hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 7,81 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 80,66 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 26,3 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Kohlenstoff-Nanomaterialien auf 9,66 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Kohlenstoff-Nanomaterialien Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 35,5 % führend im Markt für Kohlenstoffnanomaterialien. Technologische Fortschritte und Investitionen in Halbleiterlösungen sorgen für robuste Wachstumsaussichten bis 2035.
- Der Markt für Kohlenstoffnanomaterialien im asiatisch-pazifischen Raum wächst bis 2035 rasant, was auf die starke Präsenz der Endverbraucherindustrie und eine unterstützende Regierungspolitik zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Kohlenstoffnanoröhren wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 52,8 % erreichen, angetrieben durch Fortschritte in der Nanotechnologie, die die Nachfrage branchenübergreifend ankurbeln.
- Das Pulversegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 55,50 % erreichen, angetrieben durch die große Oberfläche und Reaktivität, die seinen Einsatz in der Energiespeicherung fördert.
Wichtige Wachstumstrends:
- Hohe Nachfrage nach fortschrittlichen Materialien für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien
- Zunehmende Anwendung in biomedizinischen Lösungen
Große Herausforderungen:
- Kapitalintensive Produktion erhöht die Endproduktkosten
- Umweltbedenken und strenge Vorschriften
- Hauptakteure: CHASM Advanced Materials, Inc., Arkema S.A., Cabot Corporation, Cheap Tubes und Hyperion Catalysis International.
Global Kohlenstoff-Nanomaterialien Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 7,81 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 9,66 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 80,66 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 26,3 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (35,5 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Japan, Deutschland, Südkorea
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 27 August, 2025
Die kontinuierlichen technologischen Fortschritte im Bereich der Kohlenstoff-Nanomaterialien fördern deren Einsatz in Verbundwerkstoffen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Bauindustrie. Der Einsatz von Kohlenstoffnanoröhren (CNT) und Graphen in Polymerverbundwerkstoffen erhöht deren Festigkeit, Flexibilität und Leitfähigkeit und reduziert das Gesamtgewicht. Diese Eigenschaften stehen im Einklang mit dem Trend zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit und kurbeln den Absatz von Kohlenstoff-Nanomaterialien an. Die steigende Nachfrage nach Hochleistungs- und Spezialmaterialien in diesen Branchen dürfte den Verbrauch von Kohlenstoff-Nanomaterialien in den kommenden Jahren weiter ankurbeln.
Kohlenstoff-Nanomaterialien wie Graphen und Nanoröhren finden breite Anwendung in der Elektronik und Halbleiterindustrie. Der Hauptgrund für den Einsatz von Kohlenstoff-Nanomaterialien in modernen Transistoren, Speicherbauelementen und anderen Halbleiterkomponenten sind ihre einzigartigen elektrischen Eigenschaften, darunter Elektronenbeweglichkeit und hohe Leitfähigkeit. Darüber hinaus treibt der Miniaturisierungstrend bei elektronischen Geräten die Nachfrage nach Kohlenstoff-Nanomaterialien an. So gab die Semiconductor Industry Association (SIA) im März 2025 bekannt, dass der weltweite Halbleiterumsatz im Januar 2025 auf 56,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, was einem Anstieg von fast 18,0 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Kohlenstoffnanomaterialien:
Wachstumstreiber
- Hohe Nachfrage nach modernen Materialien für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien: Der Boom bei der Verwendung moderner Materialien in Energiespeicherbatterien eröffnet Herstellern von Kohlenstoffnanomaterialien lukrative Möglichkeiten. Graphen, Kohlenstoffnanoröhren und Aerogele erfreuen sich bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, Brennstoffzellen und Superkondensatoren großer Nachfrage. Die Leistung von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen wird durch die Verwendung von Kohlenstoffnanomaterialien in Batterien und Kondensatoren verbessert, um ihre Lebensdauer und Ladekapazität zu erhöhen. So zeigt beispielsweise eine Studie der Internationalen Energieagentur (IEA), dass die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ionen) für Autos von 330 GWh im Jahr 2021 um 65 % auf 550 GWh im Jahr 2022 gestiegen ist, was auf die steigende Zahl der Zulassungen von Elektro-Pkw zurückzuführen ist. Derselben Quelle zufolge lag die Nachfrage nach Lithium-Batterien im Jahr 2023 bei 140,0 kt, gestützt durch ein 10-prozentiges Wachstum des Lithiumangebots.
- Zunehmende Anwendungsmöglichkeiten in der Biomedizin: Die zunehmende Anwendung von Kohlenstoff-Nanomaterialien in der Herstellung biomedizinischer Produkte dürfte den Umsatz der wichtigsten Akteure im Markt für Kohlenstoff-Nanomaterialien in den kommenden Jahren verdoppeln. Graphenoxid und Kohlenstoff-Nanoröhren zeigen Potenzial für die Arzneimittelverabreichung, Bildgebung und Diagnose. Die zunehmenden Innovationen zur Erforschung des Einsatzes von Kohlenstoff-Nanomaterialien in Biosensoren und medizinischen Geräten dürften das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben. Laut der Advanced Medical Technology Association (AdvaMed) sind die USA führend im Verkauf von Medizinprodukten und halten fast 40,0 % des Weltmarktanteils.
Herausforderungen
- Kapitalintensive Produktion erhöht die Endproduktkosten: Die hohen Produktionskosten dürften die Einführung fortschrittlicher Kohlenstoff-Nanomaterialien in den kommenden Jahren etwas behindern. Die Synthese von Nanoröhren und Graphen ist ein komplexer und energieintensiver Prozess, der die Kosten des Endprodukts erhöht. Darüber hinaus erfordert der kontinuierliche technologische Fortschritt hohe Kapitalinvestitionen, was die Produktkosten erhöht und die Einführung kurzfristig einschränkt.
- Umweltbedenken und strenge Vorschriften: Die strengen Umweltvorschriften zu Kohlenstoffemissionen werden die Produktion von Kohlenstoff-Nanomaterialien voraussichtlich behindern. Strenge Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien für die Produktion von Nanomaterialien dürften die Akzeptanz in der Endverbrauchsindustrie verlangsamen. Nachhaltige Herstellungsverfahren werden voraussichtlich dazu beitragen, diese Probleme in den kommenden Jahren zu überwinden.
Marktgröße und Prognose für Kohlenstoffnanomaterialien:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
26,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
7,81 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
80,66 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Kohlenstoff-Nanomaterialien-Marktsegmentierung:
Typ ( Kohlenstoffnanoröhren, Kohlenstoffnanofasern, Ruß, Aktivkohle, Graphen )
Es wird erwartet, dass das Segment der Kohlenstoffnanoröhren bis 2035 mit einem Marktanteil von über 52,8 % den Markt für Kohlenstoffnanomaterialien dominieren wird. Fortschritte in der Nanotechnologie tragen zur steigenden Nachfrage nach Kohlenstoffnanoröhren in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Bau- und Energiebranche bei. Der Miniaturisierungstrend treibt die Nachfrage nach Kohlenstoffnanoröhren in der Elektronikbranche an. Automobil- und Luft- und Raumfahrtunternehmen setzen Kohlenstoffnanoröhren in großem Umfang ein, um das Gewicht von Fahrzeugen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Innovationen treiben auch den Einsatz von Kohlenstoffnanoröhren in der Harzproduktion voran. So gab Mechnano im Dezember 2022 die Entwicklung eines Harzes für die additive Fertigung bekannt, das die Kraft diskreter Kohlenstoffnanoröhren nutzt.
Form (Pulver, Dispersion, Film, Verbund)
Im Markt für Kohlenstoff-Nanomaterialien wird das Pulversegment bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 55,5 % erreichen. Die hohe Oberfläche und Reaktivität steigern den Absatz von Kohlenstoff-Nanomaterialien in Pulverform. Vielseitigkeit spielt eine Schlüsselrolle bei der Anwendung von Kohlenstoff-Nanomaterialien in Pulverform in Energiespeichersystemen. Beispielsweise erhöht der Einsatz von Kohlenstoffpulver in Brennstoffzellen deren Effizienz und Langlebigkeit. Die einfache Herstellung, Handhabung und der einfache Transport kurbeln den Absatz von Kohlenstoff-Nanomaterialien für die Energiegewinnung weiter an. Kontinuierliche Investitionen in technologische Innovationen werden den Verbrauch von Kohlenstoffpulvern in den kommenden Jahren weiter ankurbeln.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Kohlenstoffnanomaterialien umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Bilden |
|
Reinheit |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Kohlenstoffnanomaterialien:
Marktprognose für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Kohlenstoff-Nanomaterialien wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 35,5 % erreichen. Kontinuierliche technologische Fortschritte und hohe Investitionen in die Entwicklung fortschrittlicher Halbleiterlösungen eröffnen Herstellern von Kohlenstoff-Nanomaterialien in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten. Die Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien für die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungsbereich treibt den Einsatz von Kohlenstoff-Nanomaterialien voran. Darüber hinaus trägt die starke Präsenz von Herstellern von Kohlenstoff-Nanomaterialien zum allgemeinen Marktwachstum bei.
In den USA fördert die Regierung die Halbleiterfertigung massiv, um ihre Position im globalen Wettbewerb zu stärken. Die fortschrittlichen Halbleiter mit integrierten Kohlenstoffnanomaterialien sollen die Leistung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, die Verteidigung und die Automobilindustrie verbessern. Im Juli 2024 kündigte das US-Handelsministerium (DOC) eine Investition von fast 400 Millionen ISD in die Herstellung von Siliziumwafern an. Diese Investition erfolgte in Zusammenarbeit mit GlobalWafers America, LLC und MEMC LLC mit dem Ziel, die führende Position im Bereich Silizium und Halbleiter einzunehmen.
Kanadas Luft- und Raumfahrtindustrie wird die Nachfrage nach Kohlenstoff-Nanomaterialien in den kommenden Jahren deutlich steigern. Die hohe Nachfrage nach Spezialmaterialien für die Herstellung von Luft- und Raumfahrtkomponenten führt zu einem zunehmenden Einsatz von Kohlenstoff-Nanomaterialien wie Nanoröhren und Graphen. Das Wachstum der Luft- und Raumfahrtindustrie dürfte den Verbrauch von Kohlenstoff-Nanomaterialien in den kommenden Jahren positiv beeinflussen. Laut Angaben der kanadischen Regierung trägt die Luft- und Raumfahrtindustrie rund 28,9 Milliarden US-Dollar zum BIP des Landes bei und schafft fast 218.000 Arbeitsplätze.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Kohlenstoff-Nanomaterialien im asiatisch-pazifischen Raum wird im betrachteten Zeitraum voraussichtlich rasant wachsen. Die starke Präsenz von Endverbraucherbranchen wie Automobil, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt, erneuerbaren Energien und biomedizinischen Geräten wird den Absatz von Kohlenstoff-Nanomaterialien deutlich steigern. Fördernde staatliche Maßnahmen und der hohe Verbrauch spezialisierter Materialien fördern die Anwendung von Graphen und Kohlenstoff-Nanoröhren. Die Dominanz führender Chemieproduzenten in der Region verstärkt zudem die Produktion und Vermarktung von Kohlenstoff-Nanomaterialien in China, Indien, Südkorea und Japan.
China, ein führender Hersteller von Halbleitern, dürfte den Absatz von Kohlenstoff-Nanomaterialien positiv beeinflussen. Die steigende Inlandsproduktion, eine unterstützende Industriepolitik und die Bedeutung spezialisierter Chemikalien und Materialien dürften den Absatz von Kohlenstoff-Nanomaterialien im Land ankurbeln. So wird beispielsweise laut dem Foreign Policy Research Institute (FPRI) gemäß der neuen Industriepolitik die inländische Produktion von Halbleiterchips voraussichtlich von 40,0 % im Jahr 2020 auf 70,0 % im Jahr 2025 steigen. Darüber hinaus dürfte die kontinuierliche Entwicklung innovativer Unterhaltungselektronikprodukte lukrative Geschäftsmöglichkeiten für Hersteller von Kohlenstoff-Nanomaterialien schaffen.
Indiens sich stark entwickelnde Automobilbranche, insbesondere die Elektrofahrzeug- und erneuerbare Energiebranche, treibt den Handel mit Kohlenstoffnanomaterialien voran. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und die Installation von Speicherlösungen für erneuerbare Energien dürften den Herstellern von Kohlenstoffnanomaterialien Umsatzwachstumschancen im zweistelligen Prozentbereich bieten. Einer Studie der India Brand Equity Foundation (IBEF) zufolge planen inländische Unternehmen im Geschäftsjahr 2026 Investitionen von rund 3,46 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von Teilen für Elektrofahrzeuge und technische Upgrades. Dieselbe Quelle schätzt zudem, dass das Land plant, fast 109,9 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Strominfrastruktur zu investieren und bis 2032 einen Bedarf von 458 GW zu decken.

Wichtige Akteure auf dem Markt für Kohlenstoffnanomaterialien:
- CHASM Advanced Materials, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Arkema SA
- Cabot Corporation
- Hyperion Catalysis International
- Jiangsu Tiannai Technology Co. Ltd.
- Klean Industries Inc.
- Kumho Petrochemical
- Lg Chem
- AGH Nanomaterials SA
- Günstige Röhren, Inc.
- Applied Nanotech Holdings, Inc.
- Evonik Industries AG
- Renesas Electronics Corporation
- Nanomesh Innovations BV
- Shenzhen Nanotech Port Co. Ltd.
Die wichtigsten Akteure im Markt für Kohlenstoff-Nanomaterialien nutzen verschiedene organische und anorganische Strategien, um hohe Marktanteile zu gewinnen und eine breitere Kundenbasis zu erreichen. Führende Unternehmen investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um Kohlenstoff-Nanomaterialien der nächsten Generation einzuführen und neue Kunden zu gewinnen. Strategische Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Akteuren und Rohstofflieferanten werden die Marktposition von Kohlenstoff-Nanomaterialien in den kommenden Jahren stärken. Um lukrative Chancen zu nutzen, erschließen wichtige Marktteilnehmer unerschlossene Märkte.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Kohlenstoffnanomaterialien zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 veröffentlichten Forscher der Rice University eine bahnbrechende Studie in der Fachzeitschrift Carbon. Darin erklärten sie, dass Kohlenstoffnanoröhrenfasern (CNT) vollständig recycelt werden können, ohne dass ihre Struktur oder Eigenschaften verloren gehen. Die Studie kam zu dem Schluss, dass CNT-Fasern eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Materialien wie Polymeren, Metallen und größeren Kohlenstofffasern darstellen, die schwer zu recyceln sind.
- Im Juni 2023 kündigte CHASM Advanced Materials, Inc. die Einführung leitfähiger CNT-Additive NTeC-E für Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen an. Das Unternehmen präsentierte seine Produkte und Technologien außerdem auf der Advanced Automotive Battery Conference (AABC) Europe.
- Report ID: 7348
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kohlenstoff-Nanomaterialien Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
