Marktausblick für Borsäure:
Der Markt für Borsäure wird im Jahr 2025 auf 1,15 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf über 1,96 Milliarden US-Dollar anwachsen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 5,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Marktwert der Borsäureindustrie auf 1,21 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Borsäure Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 44 % führend im Borsäuremarkt. Die Nachfrage in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die starke Inlandsproduktion sichern ein robustes Wachstum bis 2035.
- Für den Borsäuremarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2026–2035 ein starkes Wachstum prognostiziert, angetrieben durch die steigende Nachfrage in der Landwirtschaft, der Glasproduktion und der Unterhaltungselektronik.
Segmenteinblicke:
- Das Industriesegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 72 % erreichen, angetrieben durch die Vielseitigkeit von Borsäure in Schmierstoffen und maschinenintensiven Industrien.
- Das Glasfasersegment des Borsäuremarktes wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35,40 % halten, angetrieben durch die flammhemmenden Eigenschaften und die verbesserte Glasfaserfestigkeit von Borsäure.
Wichtige Wachstumstrends:
- Einführung nachhaltiger Energiesysteme und Elektrofahrzeuge
- Verbesserung elektronischer Glasdisplays
Wichtige Herausforderungen:
- Regulatorische Herausforderungen
- Konkurrenz durch Alternativen
- Hauptakteure: 3M Company, Avantor Performance Materials Pvt Ltd, BASF SE, Borax, ETI Maden und 5E Advanced Materials, Inc.
Global Borsäure Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 1,15 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 1,21 Milliarden USD
- Prognose Marktgröße: 1,96 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (44 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Frankreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Chile
Last updated on : 27 August, 2025
Der Bericht des Observatory of Economic Complexity zeigt, dass der weltweite Handel mit Borsäure im Jahr 2022 insgesamt 694 Millionen US-Dollar betrug und Borsäure damit den 2592. Platz als meistgehandeltes Produkt einnahm. Die Exporte von Borsäure stiegen von 2021 bis 2022 um 26 %. Die USA, die Türkei, Chile, Russland und Peru gehören zu den größten Borsäureexporteuren. Die USA und die Türkei exportierten im Jahr 2022 Borsäure im Wert von rund 202 bzw. 194 Millionen US-Dollar. China und Brasilien lagen im selben Jahr mit insgesamt 262 bzw. 54,5 Millionen US-Dollar an den Spitzenplätzen als Importeure.
Der zunehmende Einsatz von Borsäure in der Automobil- und Luftfahrtkomponentenherstellung beflügelt das Wachstum des Borsäuremarktes insgesamt. Im Automobilbereich verbessert Borsäure die Herstellung hocheffizienter Motorkühlmittel, verhindert Motorüberhitzung und wirkt zudem als Schmiermittelzusatz, der Reibung in Fahrzeugkolben verringert. Das Bor-Schwefel-Anodisierungsverfahren unterstützt den Korrosionsschutz und die Lackhaftung von Luft- und Raumfahrtkomponenten.
Der Bericht des United States Geological Survey (USGS) zeigt, dass über 200 Bormineralien natürlich vorkommen, aber nur vier davon decken 90 % des weltweiten Boratverbrauchs in der Industrie ab. Technische Keramikprodukte auf Borsäurebasis finden breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik und der Ballistik. Schätzungsweise deckt die Keramikindustrie über 15 % des weltweiten Borverbrauchs.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Borsäuremarkt:
Wachstumstreiber
- Einführung nachhaltiger Energiesysteme und Elektrofahrzeuge: Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarmodule und Photovoltaikzellen sowie die Weiterentwicklung von Energiespeichersystemen, insbesondere in Elektrofahrzeugen, steigern den Borsäureabsatz. Die globale Energiepolitik hin zu nachhaltigen Energiesystemen spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Einsatzes von Borsäure bei der Herstellung energieeffizienter Technologien.
So gab die Internationale Energieagentur (IEA) bekannt, dass im Jahr 2023 etwa jedes fünfte verkaufte Auto ein Elektrofahrzeug sein wird. Der Anstieg der Elektrofahrzeugverkäufe treibt den Verbrauch von Borsäure in der Batterieproduktion direkt in die Höhe. Dieselbe Quelle schätzt zudem, dass die Nachfrage nach Elektrofahrzeugbatterien im Jahr 2023 um über 750 GWh steigen wird. Die USA und Europa tragen mit über 40,0 % im Jahresvergleich am meisten zu diesem Wachstum bei, gefolgt von China mit 35,0 %.
Darüber hinaus schätzt eine Studie von Solar Power Europe, dass in Europa rund 17,2 GWh an neuen Batteriespeichersystemen installiert wurden, was einem Anstieg von 92 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der größte Anteil der Kapazität entfiel auf den privaten Sektor (63 %), gefolgt von großen Batteriesystemen (21 %) und gewerblichen und industriellen Systemen (rund 9 %). - Verbesserung elektronischer Glasdisplays: Borsäure wird häufig als Wärmeschutzschicht in elektronischen Geräten eingesetzt. Sie verbessert die Hitzebeständigkeit des in Flachbildschirmen verwendeten Glases und ermöglicht so die Herstellung hochwertiger Produkte. Die steigende Nachfrage nach Hightech-Elektronik und Flachbildschirmen wird den Verbrauch von Borsäure weiter ankurbeln.
Herausforderungen
- Regulatorische Herausforderungen: Die Verwendung von Borsäure gilt in verschiedenen Anwendungsbereichen, darunter Keramik, Fliesen und Landwirtschaft, allgemein als sicher. Dennoch kann regulatorischer Druck bei der Verwendung in Kosmetik- und Pharmaprodukten die Akzeptanz in diesen Branchen einschränken. Zudem variieren die Vorschriften von Region zu Region, was zu strengen Verboten oder eingeschränkter Verwendung von Borsäure führt und so das Umsatzwachstum wichtiger Hersteller behindert.
- Konkurrenz durch Alternativen: Die Verfügbarkeit alternativer Chemikalien behindert den Verkauf von Borsäure oft in gewissem Maße. In Anwendungen wie Pestiziden oder Flammschutzmitteln steht Borsäure in starker Konkurrenz durch alternative Chemikalien wie Antimonoxid und Dichlorphenoxyessigsäure. Daher ist zu erwarten, dass die Konkurrenz durch Ersatzstoffe den Einsatz von Borsäure in den kommenden Jahren verringern wird.
- Umweltauswirkungen: Auch wenn Borsäure weniger schädlich ist als viele andere Chemikalien, können ihre Produktion und Entsorgung Auswirkungen auf die Umwelt haben, beispielsweise durch die Freisetzung giftiger Nebenprodukte oder die Verschmutzung durch den Bergbau. Dies führt zu einem verstärkten Fokus auf nachhaltige Produktionsmethoden und erfordert hohe Investitionen.
Marktgröße und Prognose für Borsäure:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
5,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,15 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
1,96 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Borsäure-Marktsegmentierung:
Endverbraucher ( Fliesen, Keramik, Fiberglas, Flammschutzmittel, Landwirtschaft, Holzschutz, Pharmazeutika, Kosmetik )
Bis Ende 2035 wird der Marktanteil von Borsäure im Glasfasersegment voraussichtlich über 35,4 % betragen. Die flammhemmende Wirkung von Borsäure ist der Hauptgrund für ihren Einsatz in der Glasfaserherstellung. Dadurch eignet sich die Glasfaser besser für Anwendungen, die ein hohes Maß an Brandschutz erfordern, wie z. B. Baumaterialien, elektrische Isolierung, Flugzeugteile und Automobilkomponenten. Die geringere Harzschrumpfung sowie die verbesserte Festigkeit und die mechanischen Eigenschaften tragen ebenfalls zum Einsatz von Borsäure in der Glasfaserproduktion bei.
So geht aus einem Bericht der National Institutes of Health (NIH) hervor, dass der Borsäureverbrauch in Textilglasfasern 35 % und in Borosilikatglas 20 % beträgt. Das Bureau of Labor Statistics schätzt, dass die Herstellung von Produkten und Teilen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in den USA die Branche mit den höchsten Löhnen für Glasfaserlaminierer und -hersteller ist. Darüber hinaus wurde die weltweite Nachfrage nach Glasfaserlieferungen im Jahr 2023 auf 18,18 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Anwendung (Industrie, Haushalt)
Im Borsäuremarkt wird das Industriesegment voraussichtlich bis 2035 einen Umsatzanteil von über 72 % erreichen. Die Vielseitigkeit von Borsäure fördert vor allem ihren Einsatz in Industrieanlagen. Antiseptika und Desinfektionsmittel, Schmiermittel und Fette, Glas und Keramik, Schädlingsbekämpfung und Landwirtschaft gehören zu den wichtigsten Endverbrauchsbranchen für Borsäure. In industriellen Anwendungen wird Borsäure häufig in Schmierstoffen eingesetzt, um deren Leistung und Wärmeleitfähigkeit zu verbessern. Die zunehmende Automatisierung und maschinenintensive Prozesse in verschiedenen Branchen, darunter der Automobil- und Fertigungsindustrie, treiben die Nachfrage nach Borsäure-basierten Schmierstoffen an.
Unsere eingehende Analyse des Borsäuremarktes umfasst die folgenden Segmente:
Endbenutzer |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Borsäuremarktes:
Marktprognose für Nordamerika
Der nordamerikanische Borsäuremarkt wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 44 % erreichen. Die starke Präsenz wichtiger Marktteilnehmer und die hohe Verwendung in Automobil- und Luftfahrtkomponenten treiben das allgemeine Marktwachstum voran. Die USA und Kanada sind lukrative Märkte für Borsäureproduzenten.
Laut einer Analyse des United States Geological Survey (USGS) werden die meisten in den USA konsumierten Borsäureprodukte im Inland hergestellt. Die Länder, die 2023 Borsäure aus den USA importierten, sind Mexiko, China, Japan und Malaysia. Darüber hinaus zeigt der Bericht des Observatory of Economic Complexity, dass 29,1 % der weltweiten Borsäureexporte aus den USA stammten.
Laut dem World Integrated Trade Solution Report 2023 wurden rund 12.339.900 kg Borsäure nach Kanada importiert. Im Jahr 2022 belief sich der Wert der Borsäureimporte auf 12,1 Millionen US-Dollar. Die schnell wachsende Pharma- und Pestizidindustrie treibt den Borsäureabsatz im Land voran.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Im asiatisch-pazifischen Raum wird der Borsäureverbrauch im Prognosezeitraum voraussichtlich stark ansteigen. Die rasant wachsenden Industrieaktivitäten in Branchen wie Automobil, Landwirtschaft, Pharma, Kosmetik und Luft- und Raumfahrt eröffnen Borsäureproduzenten lukrative Möglichkeiten. Japan, China, Indien und Südkorea sind die profitabelsten Märkte für Borsäurehersteller.
Indiens schnell wachsender Agrarsektor beeinflusst den Borsäureverbrauch positiv. Borsäure wird auch häufig in Düngemitteln eingesetzt, um das Wachstum von Nutzpflanzen wie Baumwolle, Reis, Weizen und Obst zu beschleunigen. Die steigende Nachfrage nach ertragreichen, hochwertigen Nutzpflanzen treibt den Einsatz von Borsäure in Düngemitteln voran. Darüber hinaus bietet Indien als zweitgrößter Produzent von Weizen, Reis und Obst eine Win-Win-Situation für Borsäurehersteller.
Der Bericht des Observatory of Economic Complexity zeigt, dass China im Jahr 2022 Borsäure im Wert von rund 262 Millionen US-Dollar importierte. Die steigende Glasproduktion, insbesondere von Glasfaser und Flachglas, steigert den Borsäureabsatz. Darüber hinaus treibt die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden, Elektrofahrzeugen und Unterhaltungselektronik die Nachfrage nach Borsäure an.

Wichtige Akteure auf dem Borsäuremarkt:
- 3M Company
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Avantor Performance Materials Pvt Ltd
- BASF SE
- Borax
- ETI Maden
- Gujarat Boron Concern OJSC
- Southern Agricultural Insecticides Inc.,
- Quiborax SA
- Amerikanische Borate Company
- Searles Valley Minerals Inc.
- 5E Advanced Materials, Inc.
Führende Unternehmen im Borsäuremarkt setzen verschiedene organische und anorganische Strategien ein, um hohe Gewinne zu erzielen. Die Produktdiversifizierung hilft den Unternehmen, mit hochwertigen Borsäurelösungen spezifische Endverbrauchsbranchen wie Pharma, Kosmetik und Elektronik zu erschließen. Sie setzen zudem auf Fusions- und Übernahmestrategien, um ihr Produktangebot zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Mit diesen Taktiken übernehmen die Branchenriesen häufig kleinere Unternehmen oder Start-ups mit fortschrittlichen Portfolios.
Wichtige Akteure zielen auf wachstumsstarke Wirtschaftsräume ab, in denen Landwirtschaft, Industrie und urbane Aktivitäten boomen. Durch den Aufbau von Produktionsstätten in solchen Regionen können sie die steigende Nachfrage nutzen und ihren Umsatzanteil verdoppeln. Strategische Partnerschaften und Kooperationen helfen den Akteuren des Borsäuremarktes zusätzlich, ihre Vertriebsnetze zu maximieren.
Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2024 gab 5E Advanced Materials, Inc. die Eröffnung seiner ersten Produktionsanlage für Borsäure bekannt, die von der US-Regierung als kritische Infrastruktur eingestuft wurde. Der Komplex umfasst 5E Boron Americas. Das Unternehmen leitete diesen Schritt angesichts der steigenden Nachfrage nach Borsäure ein.
- Im März 2023 kündigte Borax die Einführung von Optibor BQ an, einer Orthoborsäure in Pulverqualität. Diese hochreine Lösung ist speziell für den Einsatz in Batterien und Kondensatoren konzipiert.
- Report ID: 6797
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Borsäure Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
