Marktgröße und Prognose für automatische Fernlichtsteuerung nach Technologie (kamerabasierte Systeme, Lidar-basierte Systeme, radarbasierte Systeme); Fahrzeugtyp; Vertriebskanal; Funktionalität – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7215
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für die automatische Fernlichtsteuerung:

Der Markt für automatische Fernlichtsteuerungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,17 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 2,39 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der automatischen Fernlichtsteuerungen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 7,4 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für automatische Fernlichtsteuerungen auf 1,25 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Automatische Fernlichtsteuerung Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika dominiert den Markt für automatische Fernlichtsteuerung mit einem Marktanteil von 37,9 %. Dies ist auf die schnelle Einführung von Fahrerassistenzsystemen in Fahrzeugen und das steigende Verbraucherbewusstsein für automatische Fernlichtsteuerungslösungen zurückzuführen und treibt das Wachstum bis 2035 voran.
  • Segmenteinblicke:

    • Das OEM-Segment wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein rasantes Wachstum verzeichnen. Dies wird durch die schnelle Integration von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) in die Fahrzeugproduktion vorangetrieben, die eine nahtlose Integration automatischer Fernlichtsteuerungssysteme gewährleistet.
    • Kamerabasierte Systeme werden bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 48,6 % erreichen. Dies ist auf ihre Kosteneffizienz und ihre fortschrittlichen Fähigkeiten zur Erkennung von Umgebungslicht und Verkehrsbedingungen zurückzuführen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach verbesserter Sicherheit bei Nachtfahrten
    • Technologische Fortschritte bei der Sensorintegration
  • Große Herausforderungen:

    • Regulierungsunterschiede zwischen den Regionen
    • Schwankungen im Verbrauchervertrauen
  • Hauptakteure: Robert Bosch GmbH, Continental AG, Denso Corporation, Valeo SA, ZF Friedrichshafen AG, Magna International Inc., HELLA GmbH & Co. KgaA, Aptiv PLC, Hyundai Mobis, Stanley Electric, Gentex, Koito Manufacturing, Texas Instruments Incorporated.

Global Automatische Fernlichtsteuerung Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,17 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 1,25 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 2,39 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 7,4 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (37,9 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Deutschland, Japan, USA, China, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 27 August, 2025

Das Wachstum des Marktes für automatische Fernlichtsteuerungen ist auf die rasanten Fortschritte in der Fahrzeugbeleuchtungstechnologie und strenge Fahrzeugsicherheitsvorschriften zurückzuführen. Automatische Fernlichtsteuerungssysteme verbessern die Fahrsicherheit, indem sie die Scheinwerferintensität an die Verkehrsbedingungen anpassen. Das System löst das Problem starker Blendung und eingeschränkter Sicht, was eine stetig steigende Nachfrage erwarten lässt. Darüber hinaus korreliert das Marktwachstum mit der zunehmenden Komplexität von Fahrzeugen, die die Integration intelligenter Beleuchtungssysteme als Standardausstattung in Automobilen vorantreiben wird. Die folgende Tabelle zeigt die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichten Statistiken zu Verkehrsunfällen.

Statistik der Verkehrsunfälle

Einzelheiten

Details

Verkehrsopfer

Etwa 1,19 Millionen Todesfälle pro Jahr

Kosten von Verkehrsunfällen

3% des BIP der meisten Länder werden für Verkehrsunfälle ausgegeben

Todesfallprozentsatz

92 % der weltweiten Todesfälle ereignen sich in Ländern mit mittlerem bis niedrigem Einkommen, und 60 % der weltweiten Fahrzeuge befinden sich in diesen Ländern.

Quelle: WHO

Der WHO-Bericht unterstreicht die finanziellen Auswirkungen von Verkehrsunfällen auf die Volkswirtschaft, sofern keine strengen Maßnahmen zu ihrer Eindämmung ergriffen werden. Darüber hinaus nennt der WHO-Bericht unsichere Fahrzeuge als eine der Hauptunfallursachen. Um diesen Bedenken Rechnung zu tragen, werden automatische Fernlichtsteuerungen ihre Marktdurchdringung durch robuste Sicherheitslösungen ausweiten. Die folgende Tabelle zeigt Unfälle, die durch Blendung durch Fernlicht verursacht wurden, gemäß einem im Februar 2022 im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlichten Bericht.

Statistiken zu Blendungsunfällen und Richtlinien für Blendschutzschirme

Einzelheiten

Details

Unfälle in den USA

12 bis 15 % aller Verkehrsunfälle sind auf die Blendung durch Fernlicht zurückzuführen

Chinas Blendschutzstandard

Die Höhe der Blendschutzeinrichtung sollte 2 m nicht überschreiten

Indiens Blendschutzstandard

Die Höhe einer Blendschutzvorrichtung sollte 1,4–1,5 m betragen

Quelle: International Journal of Environmental Research and Public Health

Die Studie unterstreicht die negativen Auswirkungen von Blendlicht und die Notwendigkeit einer effektiven Fernlichtsteuerung zum Schutz der Fahrer und zur Reduzierung von Unfällen. Das Marktwachstum wird zudem durch die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) gefördert. Die Zusammenarbeit zwischen Komponentenherstellern, Softwareentwicklern und Automobilherstellern stärkt die Lieferkette für ADAS, was dem Wachstum des Marktes für automatische Fernlichtsteuerung zugutekommt.

Darüber hinaus prognostiziert die Marktanalyse zahlreiche Investitionsmöglichkeiten in Regionen mit strengen Fahrzeugsicherheitsvorschriften und einer wachsenden Verbraucherpräferenz für sicherere Fahrzeuge. Unternehmen, die sich auf Sensortechnologien, maschinelle Lernalgorithmen und adaptive Lichtlösungen spezialisiert haben, bieten zudem lukrative Investitionsmöglichkeiten als wichtige Komponenten des Marktes für automatische Fernlichtsteuerungssysteme. Durch die Nutzung dieser günstigen Trends dürfte der globale Markt sein robustes Wachstum bis Ende 2037 fortsetzen.

Automatic High Beam Control Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach verbesserter Sicherheit beim Fahren in der Nacht: Das Bewusstsein der Verbraucher für Sicherheit beim Fahren in der Nacht hat im Laufe der Jahre zugenommen. Das steigende Bewusstsein hat die Nachfrage nach Technologien zur Verbesserung von Sicht und Sicherheit verstärkt. Ein Bericht der Consumer Federation of America zeigt beispielsweise, dass sich sicherere Autos besser verkaufen als Fahrzeuge mit fragwürdigen Sicherheitszertifizierungen. Darüber hinaus sind nächtliche Unfälle eine Hauptursache für Verletzungen und Todesfälle. Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) berichtet, dass sich fast 50 % aller tödlichen Autounfälle nachts ereignen. Die Trends zeigen, dass es gute Möglichkeiten für die Integration einer automatischen Fernlichtsteuerung in die nächste Fahrzeuggeneration gibt.
  • Technologische Fortschritte bei der Sensorintegration: Jüngste Entwicklungen in der Sensortechnologie, wie Kameras und LiDAR, haben die Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit automatischer Fernlichtsysteme verbessert. Diese Fortschritte ermöglichen eine präzisere Erkennung umliegender Fahrzeuge und der Umgebungslichtverhältnisse und ermöglichen so eine optimale Scheinwerfereinstellung. Die folgende Tabelle zeigt zwei aktuelle Fortschritte bei Sensoren für ADAS in Automobilqualität.

Datum

Einzelheiten

Dezember 2024

Aeva kündigte seine Teilnahme an der CES 2025 an, um einen neuen hochauflösenden 4D-LiDAR-Sensor mit großer Reichweite für Automobilanwendungen vorzustellen.

November 2024

NOVOSENSE Microelectronics und Continental Automotive Technologies gaben eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Sensoren in Automobilqualität zur Verbesserung der Sicherheit von Fahrzeugsystemen bekannt.

Die Fortschritte sind ein gutes Zeichen für die Integration automatischer Fernlichtsteuerungssysteme in die Fahrzeugproduktion der nächsten Generation.

  • Erhöhte Verfügbarkeit in Mittelklassefahrzeugen: Automatische Fernlichtsteuerungen wurden zunächst in Luxusfahrzeugen integriert, doch die zunehmende Integration in Mittelklassewagen machte die Technologie einem breiteren Kundenkreis zugänglich. Die verbesserte Verfügbarkeit steigert den Umsatzanteil der Hersteller. Dieser Trend vergrößert die Marktreichweite und trägt zur breiten Akzeptanz automatischer Fernlichtsteuerungen bei. Die folgende Tabelle zeigt die Durchdringungsrate von ADAS von 2015 bis 2023 und deutet auf einen starken Anstieg der Fahrzeugsicherheitstechnologien hin, was ein gutes Zeichen für den Markt für automatische Fernlichtsteuerungen ist.

Penetrationsraten von 2015 bis 2023

Einzelheiten

Details

Durchdringungsrate des automatischen Fernlichts im Jahr 2023

90 %

Automatische hohe Strahldurchdringungsrate

7,5 % im Modelljahr 2015 bis 89,8 % im Modelljahr 2023

Quelle: Mitre Corporation

Die zunehmende Verbreitung von automatischem Fernlicht in Fahrzeugmodellen dürfte für ein stetiges Wachstum des Marktes sorgen, wobei die Nachfrage nach automatischer Fernlichtsteuerung vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung automatisierter Fahrzeuglösungen zunimmt.

Herausforderungen

  • Regionale regulatorische Unterschiede: Die unterschiedlichen Blendschutzstandards in verschiedenen Regionen können für die Hersteller eine Herausforderung darstellen. Obwohl adaptive Fernlicht-Highlights in Asien und Europa seit über einem Jahrzehnt eingesetzt werden, verzögerte sich die Einführung in den USA aufgrund der strengen NHTSA-Standards. Darüber hinaus verlangen die US-Vorschriften strengere Blendschutz- und Reaktionszeiten, was Neukonstruktionen durch die Hersteller erforderlich macht. Die unterschiedlichen Standards können die Einführung neuer Technologien im Markt für automatische Fernlichtsteuerung verzögern.
  • Schwankendes Verbrauchervertrauen: Trotz der erwiesenen Sicherheitsvorteile automatischer Fernlichtsysteme zögern einige Autofahrer in Schwellenländern, diese Technologie einzuführen, da ihnen das Vertrauen fehlt. Eine Studie des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) zeigt, dass mehr als 40 % der Autofahrer den automatischen Fernlichtassistenten als wichtige Sicherheitsfunktion in Fahrzeugen ansehen. Obwohl dieser Prozentsatz im Laufe der Jahre steigt, ist er in Schwellenländern, wo Autofahrer noch immer überwiegend auf manuelle Systeme vertrauen, weiterhin besorgniserregend. Diese Skepsis kann sich negativ auf die Marktdurchdringung auswirken.

Marktgröße und Prognose für automatische Fernlichtsteuerung:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

7,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,17 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

2,39 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Automatische Fernlichtsteuerung-Marktsegmentierung:

Technologie (kamerabasierte Systeme, LiDAR-basierte Systeme, radarbasierte Systeme)

Das Segment der kamerabasierten Systeme wird voraussichtlich bis 2035 den Marktanteil der automatischen Fernlichtsteuerung mit einem Marktanteil von über 48,6 % dominieren. Die Kosteneffizienz und die fortschrittlichen Funktionen zur Erkennung des fließenden Verkehrs bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen begünstigen das Wachstum dieses Segments. Darüber hinaus unterstreicht die Integration kamerabasierter Fernlichtassistenten in moderne Fahrzeuge, wie sie beispielsweise die Co-Pilot360-Technologie von Ford bietet, das Engagement der Branche zur Verbesserung der Fahrerassistenzsysteme. Darüber hinaus konzentrieren sich regulatorische Bestrebungen zur Verbesserung der Fahrersicherheit, wie beispielsweise die Roadmap 2025 von Euro NCAP, auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Verbesserung der Pkw-Sicherheit.

Das Segment LiDAR-basierter Systeme dürfte den zweitgrößten Umsatzanteil im Markt für automatische Fernlichtsteuerung erwirtschaften. LiDAR-basierte Systeme bieten höchste Genauigkeit bei der Entfernungsmessung und Objekterkennung bei schlechten Sichtverhältnissen. Im Gegensatz zu kamerabasierten Systemen nutzt LiDAR Laserimpulse, um detaillierte 3D-Karten der Umgebung zu erstellen und so eine zuverlässige Fernlichtsteuerung auch in anspruchsvollen Situationen zu ermöglichen. Darüber hinaus dürfte die zunehmende Autonomie von Fahrzeugen ab Level 3 ein wichtiger Faktor für die Einführung von LiDAR-basierten Systemen in der automatischen Fernlichtsteuerung sein.

Vertriebskanal (OEM, Aftermarket)

Das OEM-Segment des Marktes für automatische Fernlichtsteuerungen wird im vorgegebenen Zeitraum voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen. Die schnelle Integration von ADAS während der Fahrzeugproduktion ist ein wichtiger Treiber der Rentabilität des Segments. Die Integration stellt sicher, dass automatische Fernlichtsteuerungssysteme nahtlos in das Fahrzeugdesign integriert werden, den Verbrauchern verbesserte Sicherheitsfunktionen bieten und zusätzliche Kosten im Aftermarket vermeiden. Die Mitre Corporation meldete bis zum Modelljahr 2023 eine Durchdringungsrate von ADAS-Funktionen von über 90 % auf dem US-Markt. Dies basiert auf Herstellerdaten zu mehr als 90 Millionen Fahrzeugen und 169 Modellen aus den Jahren 2015 bis 2023. Die steigenden Akzeptanzraten verheißen Gutes dafür, dass OEM der größte Vertriebskanal für automatische Fernlichtsteuerungen bleibt, da Automobilhersteller in die Vermarktung neuer Modelle investieren können, die diese Funktion als zusätzlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz bieten.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für automatische Fernlichtsteuerung umfasst die folgenden Segmente:

Technologie

  • Kamerabasierte Systeme
  • LiDAR-basierte Systeme
  • Radarbasierte Systeme

Vertriebskanal

  • OEM
  • Ersatzteilmarkt

Fahrzeugtyp

  • Pkw
  • Leichte Nutzfahrzeuge
  • Schwere Nutzfahrzeuge

Funktionalität

  • Automatisch
  • Handbuch
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für automatische Fernlichtsteuerung:

Marktprognose für Nordamerika

Bis 2035 wird der nordamerikanische Markt für automatische Fernlichtsteuerungen voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 37,9 % erreichen. Diese Marktdominanz ist auf die schnelle Einführung von Fahrerassistenzsystemen in Fahrzeugen und das steigende Bewusstsein der Verbraucher für die Wirksamkeit automatisierter Fernlichtsteuerungslösungen zurückzuführen. Darüber hinaus verfügt Nordamerika über ein ausgedehntes Autobahnnetz, auf dem die Sicht nachts eine Herausforderung darstellt. Die steigende Zahl von Verkehrsunfällen in den USA und Kanada bei Nachtfahrten stellt ein Problem dar, das durch automatische Fernlichtsteuerungen behoben werden kann. Eine im Februar 2022 im MDPI veröffentlichte Studie zeigte, dass sich die Hälfte der tödlichen Unfälle in den USA nachts ereignete, was Möglichkeiten für eine stärkere Einführung automatischer Fernlichtsteuerungsfunktionen in Fahrzeugen schafft.

Der US- Markt für automatische Fernlichtsteuerungen wird im vorgegebenen Zeitrahmen voraussichtlich wachsen. Der Markt in den USA ist geprägt von Sicherheitsvorschriften auf Bundes- und Landesebene sowie Innovationen in der Fahrzeugautomatisierung. Die NHTSA fördert aktiv die stärkere Einführung von ADAS-Technologie zur Vermeidung von Verkehrsunfällen. Darüber hinaus berichtete die Association for the Advancement in Automotive Medicine im Januar 2021, dass sich die Hälfte aller Verkehrstoten in den USA nachts ereignete. Um die Auswirkungen schlechter Sicht bei Nachtfahrten zu mildern, bieten Fahrzeuge mit integrierten automatischen Fernlichtsteuerungen in den USA lukrative Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung. Darüber hinaus setzt die US-Automobilindustrie schrittweise auf autonome und elektrische Fahrzeuge , was reichlich Marktchancen schafft.

Der kanadische Markt für automatische Fernlichtsteuerungen wird im vorgegebenen Zeitraum voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen. Die schnelle Einführung von Automobiltechnologien im Land ist ein wichtiger Wachstumstreiber. Das Engagement von Transport Canada für den Abbau von Verkehrsanlagen, insbesondere in ländlichen und nördlichen Regionen des Landes mit eingeschränkter Beleuchtungsinfrastruktur, schafft hervorragende Chancen für die Nachrüstung von automatischen Fernlichtsteuerungen. Darüber hinaus unterstreicht die steigende Beliebtheit von SUVs und Pickups im Land, die serienmäßig oder optional mit automatisierten Fernlichtsteuerungen ausgestattet sind, die Rentabilität des heimischen Marktes.

Marktprognose für Europa

Der europäische Markt für automatische Fernlichtsteuerungen wird im Rahmen der Marktanalyse voraussichtlich wachsen. Der Euro NCAP-Fahrplan 2025 legt den Schwerpunkt auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Verbesserung der Sicherheit und zur automatisierten Fahrbewertung. Dies eröffnet Herstellern von Lösungen für automatische Fernlichtsteuerungen zahlreiche Möglichkeiten. Ein wichtiger Aspekt des Marktes ist das hohe Bewusstsein der Verbraucher für Verkehrssicherheit. Dies motiviert OEMs, automatische Fernlichtsteuerungen in neuere Modelle zu integrieren und diese Funktion einer breiten Verbraucherbasis bekannt zu machen, die sich für mehr Sicherheit in Fahrzeugen einsetzt.

Der deutsche Markt für automatische Fernlichtsteuerungen wird im gesamten Prognosezeitraum voraussichtlich ein robustes Wachstum aufweisen. Die führende Rolle des Landes bei der Herstellung von Premiumfahrzeugen und sein Engagement für die Verkehrssicherheit sind die Eckpfeiler des Binnenmarktes. Deutsche Autohersteller wie BMW, Mercedes-Benz und Audi sind Pioniere bei der Integration automatischer Fernlichtsteuerung in ihre Fahrzeuge und kombinieren diese häufig mit fortschrittlichen ADAS-Funktionen wie Spurhalteassistenten. Zudem haben die Bemühungen der Regierung, die Zahl der Verkehrstoten auf Autobahnen zu senken, Möglichkeiten für eine weitere Integration der AHBC-Systeme geschaffen. Das deutsche Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr (BMDV) hat eine Strategie für autonomes Fahren im Straßenverkehr veröffentlicht, um Deutschland als führenden Hersteller autonomer Fahrzeuge zu etablieren. Die Trends spiegeln ein unterstützendes regulatorisches Ökosystem wider, das Gutes für die Integration von AHBC-Systemen als zusätzliche ADAS-Funktion in in Deutschland verkaufte und hergestellte Fahrzeuge verheißt.

Der französische Markt für automatische Fernlichtsteuerungen wird im vorgegebenen Zeitraum voraussichtlich wachsen. Unterstützt wird dieser Markt durch die hohe Verkehrssicherheit des Landes, die sich durch die zunehmende Nutzung von ADAS-Funktionen auszeichnet. Die Initiative „Vision Zero“ zur Reduzierung der Zahl tödlicher Verkehrsunfälle begünstigt die Integration von AHBC-Systemen in die neue Fahrzeuggeneration. Darüber hinaus bietet die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in Frankreich den Herstellern von ABHC-Systemen die Möglichkeit, ihren Umsatz zu steigern.

Automatic High Beam Control Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für automatische Fernlichtsteuerung:

    Der Markt für automatische Fernlichtsteuerungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die wichtigsten Akteure der Branche investieren in Forschung und Entwicklung, um die Leistung der Fernlichtsteuerung bei schlechten Sichtverhältnissen zu verbessern. Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernalgorithmen in kamera- und LiDAR-basierte Systeme wird den Anwendungsbereich der Lösungen erweitern. Darüber hinaus werden Kostenoptimierungen die Verfügbarkeit von Fernlichtsteuerungen für Mittelklasse- und Kleinwagen verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt für automatische Fernlichtsteuerungen:

    • Robert Bosch GmbH
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Continental AG
    • Denso Corporation
    • Valeo SA
    • ZF Friedrichshafen AG
    • Magna International Inc.
    • HELLA GmbH & Co. KGaA
    • Aptiv PLC
    • Hyundai Mobis
    • Stanley Elektro
    • Gentex
    • Koito-Herstellung
    • Texas Instruments Incorporated

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2024 erreichte Luminar den weltweiten Produktionsstart für Volvo Cars und begann mit der Auslieferung von LiDAR-Sensoren für den Volvo EX90. Die Ankündigung markiert den Beginn der Umwandlung eines Auftragsbestands von fast 4 Milliarden US-Dollar in Umsatz.
  • Im März 2024 gab Stellantis Ventures eine Investition in SteerLight bekannt, den Entwickler kostengünstiger LiDAR-Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme. Der SteerLight LiDAR erfasst die Umgebung dreidimensionaler, mit höherer Auflösung und Präzision und zu geringeren Produktionskosten.
  • Report ID: 7215
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der automatischen Fernlichtsteuerung auf 1,25 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für automatische Fernlichtsteuerungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,17 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 2,39 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einem CAGR von über 7,4 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika dominiert den Markt für automatische Fernlichtsteuerung mit einem Anteil von 37,9 %, was auf die schnelle Einführung von ADAS in Fahrzeugen und das steigende Verbraucherbewusstsein für automatisierte Fernlichtsteuerungslösungen zurückzuführen ist und das Wachstum bis 2035 ankurbelt.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Robert Bosch GmbH, Continental AG, Denso Corporation, Valeo SA, ZF Friedrichshafen AG, Magna International Inc., HELLA GmbH & Co. KgaA, Aptiv PLC, Hyundai Mobis, Stanley Electric, Gentex, Koito Manufacturing und Texas Instruments Incorporated.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos