Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Wasserbasierte Beschichtungen Der Markt hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 79,2 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 128,1 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,1 % im Prognosezeitraum 2025–2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für wasserbasierte Beschichtungen auf 84,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Vorschriften, die Hersteller dazu zwingen, von lösemittelhaltigen auf wasserbasierte Beschichtungslösungen umzusteigen, werden den Umsatz wichtiger Akteure im kommenden Jahr Schätzungen zufolge verdoppeln. Die strengen Umweltschutzbestimmungen und Null-Emissionsziele kurbeln den Verkauf umweltfreundlicher Chemikalien an, darunter auch wasserbasierte Beschichtungen. Der Clean AIR Act und die nationalen Emissionsstandards für gefährliche Luftschadstoffe werden den Verbrauch biobasierter wasserbasierter Beschichtungen in den kommenden Jahren voraussichtlich ankurbeln. Das US-Energieministerium (DOE) prognostiziert, im Haushaltsjahr 2024 33,5 Millionen USD in die Herstellung umweltverträglicher Industriematerialien investiert zu haben. Solche öffentlichen Ausgaben werden den Verkauf wasserbasierter Beschichtungen im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ankurbeln. Die stabile Lieferkette für Rohstoffe, insbesondere Harze, beeinflusst den Verkauf wasserbasierter Beschichtungen. Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) gibt an, dass der Erzeugerpreisindex für die chemische Produktion im Jahr 2024 um 3,5 % und der Verbraucherpreisindex für Farben und Lacke um 4,4 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind.

Sektor der Wasserlacke: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Infrastruktur und Stadtentwicklung: Die zunehmenden Infrastrukturentwicklungsaktivitäten weltweit werden den Absatz von Wasserlacken in den kommenden Jahren ankurbeln. Die hohen staatlichen Investitionen in den Infrastruktursektor ermutigen Hersteller von Wasserlacken, ihre Produktion auszuweiten. Der US-amerikanische Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA) sieht bis 2030 Investitionen von über 1,7 Billionen US-Dollar vor. Dies dürfte den Absatz von Bauten- und Schutzanstrichen in den kommenden Jahren weiter ankurbeln.
- Steigerung des Einsatzes grüner Chemikalien: Die Trends zu Nachhaltigkeit und grüner Chemie werden die Nachfrage nach innovativen Wasserlacken weiter ankurbeln. Die strengen Vorschriften zwingen Hersteller zu innovativen Produktangeboten. Laut einer Analyse des US-Energieministeriums wird der Markt für grüne Chemikalien bis 2027 voraussichtlich 10,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies unterstreicht, dass in den kommenden Jahren voraussichtlich starke Investitionen in die Produktion biobasierter Wasserlacke an Bedeutung gewinnen werden.
Marktvolumen und Wachstumstrends für Wasserlacke
Die Einhaltung von Umweltvorschriften und die steigende Nachfrage der Endverbraucher nach innovativen und grünen Chemikalien treiben den Absatz von Wasserlacken an. Indien und China sind aufgrund der steigenden Industrie- und Bauaktivitäten führend im Absatz von Wasserlacken. Die USA und Deutschland werden in den kommenden Jahren voraussichtlich ein stabiles Wachstum verzeichnen.
Globale Marktdynamik für Wasserlacke
Land/Region |
Lieferwert 2023 (USD) |
Wachstum 2022–2023 (Jahresvergleich) |
Vereinigte Staaten |
8,7 Milliarden US-Dollar |
+6,6 % |
China |
10,9 Milliarden US-Dollar |
+7,9 % |
Deutschland |
5,4 Milliarden US-Dollar |
+4,5 % |
Indien |
2,7 Milliarden US-Dollar |
+8,7 % |
Südostasien |
2,1 Milliarden US-Dollar |
+6,1 % |
Top 10 Exporteure (2023, nach Exportwert in USD) Milliarden)
Land |
Exportwert |
Global Anteil |
China |
4,7 Mrd. USD |
19,5 % |
Deutschland |
4,4 Milliarden US-Dollar |
17,3 % |
Vereinigte Staaten |
3,9 Milliarden US-Dollar |
15,5 % |
Niederlande |
2,4 Mrd. USD |
8,9 % |
Südkorea |
1,8 Mrd. USD |
7,7 % |
Japan |
1,9 Mrd. USD |
7,3 % |
Belgien |
1,5 Mrd. USD |
5,8 % |
Italien |
1,3 Mrd. USD |
5,1 % |
Frankreich |
1,4 Mrd. USD |
4,8 % |
Indien |
955 Mio. USD |
4,1 % |
Sensitivitätsanalyse: Wichtige Risikofaktoren
Variable |
Auswirkungsrichtung |
Volatilitätsniveau |
Implikationen |
Rohstoffpreise (Acryl) |
↑ |
Hoch |
Beeinflusst Harzkosten und Margendruck |
Geopolitische Spannungen (EU/Asien) |
↑ |
Moderat |
Export-/Importbarrieren |
Energiekosten |
↑ |
Hoch |
Steigert den PPI für die chemische Produktion |
Klimabedingte Störungen |
↑ |
Niedrig bis Moderat |
Regionale Lieferkettenverschiebungen |
Regulatorische Änderungen |
↑ |
Moderat |
Erhöht Compliance- und Formulierungskosten |
Neue Handelsdynamik und zukünftige Marktaussichten für Wasserlacke
Der Umsatz mit Wasserlacken verzeichnete während der COVID-19-Pandemie einen Rückgang. Der Umsatz, der 2020 auf 2,5 Billionen US-Dollar zurückging, erholte sich 2024 auf 4,1 Billionen US-Dollar. Der asiatisch-pazifische Raum ist führend im Handel mit Wasserlacken. Der Handel mit Spezialchemikalien in Nordamerika und Europa dürfte in den kommenden Jahren an Dynamik gewinnen. Auch die Weiterentwicklung staatlicher Richtlinien und Initiativen trägt zum allgemeinen Umsatzwachstum bei.
Tabelle der Welthandelsdaten (2019–2024)
Jahr |
Welthandelswert (USD) Billionen) |
Anteil Asien-Pazifik (%) |
Spezialchemie USA/EU. Exporte (Mrd. USD) |
2019 |
3,6 |
38,3 |
8,6 |
2020 |
2,7 |
36,9 |
7,8 |
2021 |
3,5 |
40,7 |
8,4 |
2022 |
3,7 |
42,4 |
9,9 |
2023 |
3,9 |
43,8 |
10,8 |
2024 |
3,8 |
44,7 |
10,6 |
Aufschlüsselung der wichtigsten globalen Handelsrouten für wasserbasierte Beschichtungen & Verwandte Chemikalien (2019–2024)
Handelsrouten |
Wichtige Exportländer |
Wichtige Importländer |
Durchschnitt Jährlicher Handelswert (Mrd. USD) |
Anteil am weltweiten Chemikalienhandel (%) |
Bedeutende Produkte |
Asien-Pazifik → Nordamerika |
China, Japan, Südkorea |
USA, Kanada |
71,7 |
19,5 % |
Wasserbasierte Lacke, Automobilchemikalien |
Europa → Nordamerika |
Deutschland, Niederlande, Frankreich |
USA, Mexiko |
65,8 |
17,4 % |
Spezialchemikalien und grüne Chemikalien |
Asien-Pazifik → Europa |
China, Südkorea, Japan |
Deutschland, Frankreich, Italien |
58,8 |
15,9 % |
Industrielacke, chemische Grundstoffe |
Nordamerika → Europa |
USA, Kanada |
Deutschland, Großbritannien, Frankreich |
48,4 |
13,6 % |
Spezial- und wasserbasierte Polymere |
Intra-Asien |
China, Japan, Indien |
ASEAN-Staaten, Südkorea |
77,5 |
20,52 % |
Elektronikbeschichtungen, Lösungsmittel |
Zusammensetzung und wirtschaftliche Dynamik der japanischen Wasserlackindustrie
Der wachsende petrochemische Handel dürfte die Nachfrage nach Wasserlacklösungen in den kommenden Jahren ankurbeln. Automobil-, Elektronik- und Pharmaunternehmen dürften den Verbrauch von Wasserlacken ankurbeln. Auch die Präsenz von Branchenriesen dürfte die Produktion und Vermarktung von Wasserlacken in absehbarer Zeit vorantreiben. Die Trends zu Nachhaltigkeit und grüner Chemie ermutigen Unternehmen, in den japanischen Markt für Wasserlacke zu investieren.
Zusammensetzung der ausgelieferten chemischen Wasserlacke – Japan (in Billionen Yen, 2019–2023)
Jahr |
Petrochemie (%) |
Petrochemie |
Polymere (%) |
Polymere |
Spezialchemikalien (%) |
Spezialchemikalien |
2019 |
43,5 |
&Yen;11,3 |
27,5 |
&Yen;7,9 |
30,4 |
&Yen;8,2 |
2020 |
41,3 |
¥10,6 |
29,9 |
&Yen;7,6 |
30,3 |
&Yen;7,7 |
2021 |
42,7 |
&Yen;11,4 |
28,3 |
&Yen;7,4 |
30,9 |
&Yen;8,6 |
2022 |
45,4 |
&Yen;12,5 |
27,5 |
&Yen;7,5 |
28,5 |
&Yen;7,8 |
2023 |
44,6 |
11,9 Yen |
28,6 |
7,6 Yen |
28,4 |
&Yen;7,4 |
Lieferungen von Wasserlacken nach verarbeitendem Gewerbe – Japan (&Yen; Billionen, 2018–2023)
Branche |
2018 |
2023 |
Jährliche Wachstumsrate (%) |
Automobilbau |
3,6 |
5,5 |
8,5 |
Elektronik |
4,4 |
5,4 |
6,8 |
Pharmazie |
2,5 |
2,8 |
5,9 |
F&E und Kapitalinvestitionen führender Chemieunternehmen – Japan, 2022
Unternehmen |
F&E (&Yen; Mrd.) |
Investitionen (&Yen; Mrd.) |
Fokusbereich |
Mitsubishi Chemical |
150,6 |
200,5 |
Biokunststoffe |
Sumitomo Chemical |
110,3 |
180,3 |
Grüne Lösungsmittel |
Toray Industries |
95,7 |
160,6 |
Intelligente Materialien |
Asahi Kasei |
88,5 |
145,2 |
Nachhaltige Fasern |
Top japanische Wasserlackhersteller – Finanzielle Entwicklung (2023)
Unternehmen |
Umsatz (Billionen ¥) |
Gewinn (Billionen ¥) |
Gewinnwachstum im Jahresvergleich (%) |
Gewinnspanne (%) |
Shin-Etsu Chemical |
4.6 |
1,25 |
12.4 |
26,6 |
Mitsui Chemicals |
2.8 |
0,65 |
9.3 |
20,8 |
Showa Denko |
2.5 |
0,47 |
7.6 |
19,9 |
Kuraray |
1.8 |
0,39 |
6.3 |
20,5 |
Herausforderungen
- Unterentwickelte Infrastruktur: Die Infrastrukturlücken in den Schwellenländern dürften den Absatz von Wasserlacken einschränken. Geringe Budgets für den Infrastrukturausbau behindern den Verbrauch von Wasserlacklösungen. Dies beeinträchtigt auch die inländische Produktion von Wasserlacklösungen. Hersteller von Wasserlacken verzeichnen in Märkten mit knappen Budgets erhebliche Verluste.
- Fragmentierte regulatorische Standards: Die uneinheitlichen Vorschriften erschweren die Produktion und Vermarktung von Wasserlacken. Die komplexen und zeitaufwändigen Genehmigungsverfahren führen zu Verzögerungen bei der Markteinführung neuer Produkte. Dadurch entgehen den meisten Herstellern lukrative Gewinne aus Trendchancen. Die zahlreichen Zertifizierungsverfahren erhöhen zudem die Betriebskosten und behindern den Absatz von Wasserlacken.
Markt für wasserbasierte Beschichtungen: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
6,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
79,2 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
128,1 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von wasserbasierten Beschichtungen
Anwendung (Bautenfarben, Industriefarben, Fahrzeugfarben, Holzfarben)
Bis 2037 wird das Segment der Bautenfarben voraussichtlich 39,5 % des weltweiten Marktanteils wasserbasierter Farben ausmachen. Die Regulierung zur Förderung VOC-armer Produkte fördert den Absatz wasserbasierter Bautenfarben. Die boomende Urbanisierung und die steigende Bautätigkeit treiben den Absatz von Bautenfarben an. Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) fördert die Verwendung wasserbasierter Formulierungen für Wohn- und Gewerbegebäude. Dies dürfte die Produktion und Vermarktung von wasserbasierten Bautenanstrichen in den kommenden Jahren beschleunigen.
Endverbraucher (Automobilindustrie, Bauwesen & Infrastruktur, Unterhaltungselektronik, Schifffahrt & Luftfahrt, Verpackung)
Der Automobilsektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von 36,9 % am weltweiten Markt für wasserbasierte Lacke halten. Die weltweit hohen Zulassungszahlen dürften die Nachfrage nach wasserbasierten Lacken weiter ankurbeln. Der regulatorische Druck hin zu einer umweltfreundlichen Fahrzeugproduktion und die wachsende Nachfrage nach Leichtbaumaterialien tragen ebenfalls zum steigenden Absatz von wasserbasierten Lacken bei. Die strengen Emissionsstandards der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) zwingen Automobilhersteller, in wasserbasierte Lacke mit geringerem VOC-Gehalt zu investieren. Dies dürfte das Umsatzwachstum der Hersteller von wasserbasierten Lacken steigern. Darüber hinaus dürfte der Trend zu Elektrofahrzeugen den Absatz von wasserbasierten Lacken in den kommenden Jahren ankurbeln. Die Studie des US-Energieministeriums prognostiziert, dass der Einsatz von Wasserlacken für die Automobilindustrie bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 % zunehmen wird.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Wasserlacke umfasst die folgenden Segmente:
Harztyp |
|
Anwendung |
|
Endverbraucher |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Wasserbasierte Beschichtungsindustrie – Regionaler Umfang
Marktprognose für Asien-Pazifik
Der Markt für Wasserlacke im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich 39,1 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Steigende Investitionen in nachhaltige Chemie werden voraussichtlich Innovationen im Bereich der Wasserlacke vorantreiben. Die starke Präsenz von Endverbrauchern aus der Elektronik-, Automobil- und Baubranche treibt den Verbrauch von Wasserlacken an. China und Indien werden in den kommenden Jahren voraussichtlich die führenden Absatzmärkte für Wasserlacke sein. Dank ihres Know-hows werden Japan und Südkorea voraussichtlich Innovationen im Markt für Wasserlacke vorantreiben.
Der Markt für Wasserlacke in China wird bis Ende 2037 voraussichtlich 12,5 Milliarden US-Dollar überschreiten. Das rasante industrielle Wachstum und die boomende Bauwirtschaft kurbeln den Absatz von Wasserlacken im Land an. Die strengen Vorschriften zur Verwendung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) eröffnen Herstellern biobasierter Wasserlacke lukrative Möglichkeiten. Laut einer Analyse des chinesischen Verbands der Erdöl- und Chemieindustrie (CPCIF) stiegen die Investitionen in wasserbasierte Technologien zwischen 2019 und 2023 um mehr als 22,5 %. Dies unterstreicht, dass öffentliche Ausgaben den Handel mit wasserbasierten Beschichtungslösungen fördern.
Der Absatz wasserbasierter Beschichtungslösungen in Indien wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich um durchschnittlich 10,1 % pro Jahr steigen. Die starke Bautätigkeit und Infrastrukturprojekte kurbeln den Verbrauch von wasserbasierten Beschichtungen an. Smart-City-Initiativen sowie Schienen- und Straßenbauprojekte ziehen das Interesse von Investoren in wasserbasierte Beschichtungen auf sich. Der Bericht des indischen Chemierats (ICC) zeigt, dass der lokale Einsatz wasserbasierter Lösungen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um fast 26,5 % gestiegen ist. „Make in India“-Initiativen und der Trend zu nachhaltigen Chemikalien dürften die Produktion von wasserbasierten Beschichtungslösungen in den kommenden Jahren beschleunigen.
Marktstatistik Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für wasserbasierte Beschichtungen wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich um durchschnittlich 6,1 % wachsen. Strenge Vorschriften zur Reduzierung des Einsatzes flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) beschleunigen die Nachfrage nach biobasierten wasserbasierten Beschichtungslösungen. Die Automobil- und Baubranche dürfte den Absatz von wasserbasierten Beschichtungen in den kommenden Jahren ankurbeln. Auch der Trend zu grünen Chemikalien dürfte die Popularität von wasserbasierten Beschichtungen in den kommenden Jahren steigern. Fördernde staatliche Maßnahmen locken Investoren in die USA und nach Kanada.
Der Absatz von wasserbasierten Beschichtungen in den USA wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich stark steigen. Die zunehmende Einführung nachhaltiger Herstellungsverfahren dürfte die Nachfrage nach wasserbasierten Beschichtungen ankurbeln. Laut einer Studie des Energieministeriums (DOE) investierte die Regierung im Jahr 2022 fast 4,6 Milliarden US-Dollar in die Produktion von Chemikalien auf Basis sauberer Energie. Dies unterstreicht, dass die Förderung voraussichtlich zu Innovationen bei wasserbasierten Beschichtungsformulierungen führen wird. Die steigende Bautätigkeit dürfte zudem den Umsatz der Hersteller von wasserbasierten Beschichtungen in den kommenden Jahren verdoppeln.
Der grüne Trend in Kanada dürfte den Absatz von wasserbasierten Beschichtungsformulierungen in den kommenden Jahren ankurbeln. Die Klimaverpflichtungen und Null-Emissionsziele fördern den Handel mit grünen Chemikalien im Land. Im Jahr 2023 erreichten die öffentlichen Ausgaben für Initiativen im Bereich der Chemikalien auf Basis sauberer Energie 880,5 Millionen US-Dollar. Die günstigen staatlichen Förderprogramme und -mittel werden die Produktion und Vermarktung von Wasserlacken in absehbarer Zeit beschleunigen.

Unternehmen, die den Markt für wasserbasierte Beschichtungen dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Die wichtigsten Akteure im Markt für Wasserlacke setzen auf Strategien wie technologische Innovationen, Produktneuheiten, Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und Kooperationen sowie regionale Expansion, um hohe Umsätze zu erzielen. Sie investieren in Forschung und Entwicklung, um innovative Wasserlacke einzuführen. Führende Unternehmen gehen strategische Partnerschaften mit anderen Akteuren ein, um ihre Marktpräsenz zu erweitern. Durch die Zusammenarbeit mit Rohstofflieferanten erwarten sich Hersteller von Wasserlacken eine stabile Lieferkette. Um profitable Gewinne zu erzielen, weiten wichtige Akteure ihre Aktivitäten in Märkten mit hohem Potenzial aus.
Firmenname |
Herkunftsland |
Umsatzanteil 2024 |
The Sherwin-Williams Company |
USA |
9,6 % |
PPG Industries, Inc. |
USA |
8,9 % |
Akzo Nobel N.V. |
Niederlande |
7,7 % |
BASF Coatings GmbH |
Deutschland |
6,8 % |
Axalta Coating Systems Ltd. |
USA |
6,6 % |
Jotun A/S |
Norwegen |
xx% |
RPM International Inc. |
USA |
xx % |
Asiatische Farben Ltd. |
Indien |
xx % |
Hempel A/S |
Dänemark |
xx% |
Tikkurila Oyj |
Finnland |
xx% |
Berger Paints India Limited |
Indien |
xx% |
Noroo Farbe & Coatings Co., Ltd. |
Südkorea |
xx% |
Haymes Paint |
Australien |
xx% |
TOA Paint (Malaysia) Sdn. Bhd. |
Malaysia |
xx% |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die die einzelnen Unternehmen im Markt für wasserbasierte Beschichtungen abdecken:
Neueste Entwicklungen
- Im Mai 2024 führte PPG Industries Envirocron LUM ein, einen wasserbasierten Pulverlack mit niedriger Aushärtung. Dieses Produkt senkt den Energieverbrauch bei der Herstellung von Automobilteilen um bis zu 30,4 %.
- Im März 2024 gab Akzo Nobel N.V. die Einführung seiner neuen wasserbasierten Außenholzbeschichtung unter dem Markennamen Sikkens AquaGuard bekannt. Diese Innovation führte im ersten Quartal 2024 zu einem Wachstum von 12,3 % im Segment der dekorativen Beschichtungen.
- Report ID: 3887
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wasserbasierte Beschichtung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten