Marktgröße und Prognose für Wasseraufbereitungspolymere nach Produkttyp (Polyacrylamide, Polyacrylate, quaternäre Ammoniumpolymere, Polyamine); Anwendung, Endverbrauch – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6823
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Polymere zur Wasseraufbereitung:

Der Markt für Polymere zur Wasseraufbereitung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 49,95 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 ein Volumen von 98,26 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird ein jährliches Wachstum von rund 7 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von Polymeren zur Wasseraufbereitung auf 53,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Polymer zur Wasseraufbereitung Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika hält einen Marktanteil von 63,3 % im Markt für Polymere zur Wasseraufbereitung. Dieser Anteil wird durch die steigende Nachfrage der Öl- und Gasindustrie nach verbesserter Rückgewinnung getrieben und ist für ein robustes Wachstum bis 2035 ausgelegt.
    • Der europäische Markt für Polymere zur Wasseraufbereitung wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen, was auf verstärkte staatliche Initiativen zur Wasser- und Abwasseraufbereitung zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Industriesegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 68,40 % halten, angetrieben durch die Einführung von Polymeren zur Wasseraufbereitung in Industriezweigen wie der Halbleiterindustrie.
    • Das Segment Wasseraufbereitung des Marktes für Polymere zur Wasseraufbereitung wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach sauberem Wasser und das weltweite Bewusstsein für die Vorteile von aufbereitetem Wasser.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Schnelle Industrialisierung
    • Umstellung auf nachhaltige Polymere
  • Große Herausforderungen:

    • Umweltbedenken hinsichtlich der möglichen Übernutzung von Polymeren
    • Höhere Kosten für Nassschlamm
  • Hauptakteure: Suez Water Technologies and Solutions, Solenis, Ecolab Inc., Kemira Oyj, Thermax Limited, Chemigate Ltd., Alken-Murray Corporation, Aries Chemical, Inc., Chemco Products Inc., SNF Group.

Global Polymer zur Wasseraufbereitung Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 49,95 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 53,1 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 98,26 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 7 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (63,3 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Frankreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der Markt für Polymere zur Wasseraufbereitung verzeichnet ein starkes Wachstum, da er sich an die steigenden Umweltstandards und den steigenden Bedarf an sauberem Wasser aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung anpasst. Dieses Wachstum wird durch den Bedarf an effektiven Lösungen zur Bekämpfung der Wasserverschmutzung und zur Verbesserung der Wasserqualität für verschiedene Anwendungen, darunter Trinkwasser, Landwirtschaft und industrielle Prozesse, vorangetrieben. Da die Vorschriften zum Schutz natürlicher Wasserressourcen immer strenger werden, steigt die Nachfrage nach innovativen polymerbasierten Lösungen, die effiziente Wasseraufbereitungsprozesse ermöglichen. Laut dem Weltwasserentwicklungsbericht der Vereinten Nationen hatten im Jahr 2022 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Polymere zur Wasseraufbereitung werden in Herstellungsprozessen, Kühl- und Heizsystemen sowie in Verbraucheranwendungen eingesetzt.

Polymere sind äußerst effektiv in der Abwasserbehandlung. Diese Molekülketten helfen, die festen und flüssigen Bestandteile des Abwassers zu trennen. Sobald die beiden Abwasserbestandteile getrennt sind, lässt sich der Behandlungsprozess durch die Isolierung der Feststoffe und die Behandlung der Flüssigkeiten wesentlich einfacher abschließen. So entsteht sauberes Wasser, das sicher entsorgt oder in anderen industriellen Anwendungen eingesetzt werden kann. Zahlreiche Branchen, darunter thermoelektrische Kraftwerke, Halbleiter, Pharmazeutika, Lebensmittel und Getränke, Bergbau und Metall, Öl und Gas sowie Petrochemie, verzeichnen eine steigende Nachfrage nach diesen Polymeren.

Water Treatment Polymers Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Rasche Industrialisierung: Polymere zur Wasseraufbereitung erfreuen sich aufgrund der rasanten Industrialisierung weltweit großer Nachfrage, insbesondere im industriellen Sektor für Anwendungen wie Wärmetauscherflüssigkeiten und Dampferzeugung. Laut der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) sind Industrie und Energie für 19 % der weltweiten Süßwasserentnahme, einschließlich Grundwasser, verantwortlich. Die Einleitung von fast 80 % des gesamten Abwassers in Gewässer verschmutzt die Umwelt und gefährdet Wasserlebewesen und die menschliche Gesundheit.

    Darüber hinaus ist die Freisetzung von Schwermetallen aus Lackier- und Galvanikabfällen in die Umwelt eine Folge des technologischen Fortschritts in der Industrie. Eine der vielversprechendsten Methoden zur Entfernung von Schwermetallen aus Abwässern ist das Adsorptionsverfahren, bei dem kostengünstige Materialien zum Einsatz kommen. Auch Verbundwerkstoffe erfreuen sich aufgrund ihrer hohen mechanischen Belastbarkeit, verbesserten Stabilität und potenziellen Absorptionskraft zunehmender Beliebtheit.
  • Umstellung auf nachhaltige Polymere: Biopolymere verbessern die Wasseraufbereitung, indem sie Flocken bilden, die die Entfernung von Partikeln und Verunreinigungen verbessern. Polymere auf Chitosan-, Alginat- und Stärkebasis sind aufgrund ihrer biologischen Abbaubarkeit und geringen Umweltbelastung besonders effektiv. FUR4Sustain, ein europäisches Netzwerk für FURan-basierte Chemikalien und Materialien für nachhaltige Entwicklung, befasst sich mit den Problemen traditioneller erdölbasierter Polymere durch innovative Lösungen auf Basis von Furanverbindungen. Die Initiative fördert 2,5-Furandicarbonsäure (FDCA), eine erneuerbare Chemikalie, die aus landwirtschaftlichen Abfällen und forstwirtschaftlichen Nebenprodukten gewonnen wird. FDCA dient als umweltfreundliche Alternative zu petrochemischen Säuren und trägt zu nachhaltigen Praktiken in der Wasseraufbereitung und Materialproduktion bei.

    Durch den Ersatz herkömmlicher chemischer Koagulanzien durch diese Biopolymere können Wasseraufbereitungsverfahren ökologischer gestaltet werden. Neben der Lösung von Problemen mit der Wasserqualität trägt dieser Wandel auch dem übergeordneten Ziel der Förderung nachhaltiger Wassermanagementtechniken Rechnung.
  • Verschärfte staatliche Vorschriften: Gesetze zur Abwasserbehandlung und Rückführungsrichtlinien sind ein weiterer Faktor, der das Wachstum des Marktes für Polymere zur Wasseraufbereitung beschleunigt. So hat die indische Regierung beispielsweise die Beschränkungen verschärft und Großverbraucher dazu verpflichtet, bis 2031 die Hälfte ihres Abwassers zu recyceln, um die Wasserverschwendung zu reduzieren. Unternehmen, die mehr als 5.000 Liter pro Tag verbrauchen, müssen sich registrieren und gründliche Aufbereitungsverfahren einführen.

    Darüber hinaus hat Europa im Jahr 2020 Mindeststandards für die Wiederverwendung von kommunalem Abwasser festgelegt und Transparenz- und Risikomanagementdefinitionen vorgeschrieben. Die Rentabilität von Nutzpflanzen, die Kaskadenwiederverwendung in nachgelagerten Prozessen und Wasserknappheit werden den tatsächlichen Einfluss der Regulierung auf die Ziele der Kreislaufwirtschaft einschränken.

Herausforderungen

  • Umweltbedenken im Zusammenhang mit der möglichen Übernutzung von Polymeren: Betreiber, die ein Problem mit der Absetzbarkeit lösen möchten, können Polymere hinzufügen. Zu viel Polymer führt jedoch zu einer negativen Ladung, die die Flockung verhindert und die Situation verschlimmert. Darüber hinaus können große Polymermengen Filterpressen und -medien verstopfen, was zu weiteren Umweltbedenken führt. Dies könnte das Wachstum des Marktes für Polymere zur Wasseraufbereitung behindern.
  • Höhere Kosten für Nassschlamm: Bei der Abwasseraufbereitung entsteht Schlamm, der zu 90–95 % aus Wasser und zu 5–10 % aus Abfall besteht. Neben den Personal- und Energiekosten ist der Transport und die Entsorgung des wasserhaltigen Schlamms, auch Biofeststoffe oder Feststoffe genannt, einer der größten Kostenfaktoren für Kläranlagen. Dies könnte das Wachstum des Marktes für Polymere zur Wasseraufbereitung behindern.

Marktgröße und Prognose für Wasseraufbereitungspolymere:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

49,95 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

98,26 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Polymere zur Wasseraufbereitung-Marktsegmentierung:

Endnutzung (Wohngebäude, Gewerbegebäude, Kommune, Industrie)

Im Markt für Polymere zur Wasseraufbereitung wird das Industriesegment Prognosen zufolge bis Ende 2035 einen Umsatzanteil von rund 68,4 % haben. Das Segmentwachstum ist auf die zunehmende Verwendung von Polymeren zur Wasseraufbereitung in verschiedenen Industriesektoren zurückzuführen, beispielsweise in thermoelektrischen Kraftwerken, Halbleitern, Pharmazeutika, Nahrungsmitteln und Getränken, Öl und Gas sowie Petrochemikalien für Klebstoffe, Ölrückgewinnung und Wasseraufbereitung. Der Bedarf der Halbleiterindustrie an Reinstwasser unterstreicht die Herausforderung des Wasserverbrauchs, da für die Herstellung von 1.000 Gallonen Reinstwasser etwa 1.400 bis 1.600 Gallonen kommunales Wasser benötigt werden. Eine durchschnittliche Chip-Produktionsanlage verbraucht täglich etwa zehn Millionen Gallonen, was dem Wasserverbrauch von 33.000 US-Familien entspricht. Bei steigenden Abwassermengen spielen spezielle Polymere eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Abfälle und verbessern gleichzeitig die Leistung und Effizienz in verschiedenen Anwendungen, was sie für eine nachhaltige Halbleiterproduktion unverzichtbar macht. Da sich Kraftwerke auf die Steigerung ihrer Leistung konzentrieren, dürfte die Nachfrage nach aufbereitetem Wasser für die Dampferzeugung, Kühltürme und andere Industrieanlagen, einschließlich der Öl- und Gasaufbereitung zur Stromerzeugung, steigen.

Produkttyp (Polyacrylamide, Polyacrylate, Quaternäre Ammoniumpolymere, Polyamine)

Das Segment Polyacrylamide im Markt für Wasseraufbereitungspolymere wird im Prognosezeitraum einen beachtlichen Marktanteil erobern. Das Segmentwachstum dürfte durch den steigenden Bedarf an Polyacrylamid in Trinkwasseraufbereitungsanlagen, industriellen Abwasseraufbereitungsanlagen und kommunalen Kläranlagen vorangetrieben werden. Darüber hinaus konzentrieren sich staatliche Regulierungsbehörden in mehreren Ländern auf den Wasseraufbereitungssektor, was das Segmentwachstum weiter vorantreiben wird. Im Bereich der Trinkwasseraufbereitung werden die ionischen Formen von Polyacrylamid bereits in erheblichem Umfang genutzt. Die langen Polymerketten von Polyacrylamid fungieren als Brücke zwischen dreiwertigen Metallsalzen wie Eisen- und Aluminiumchloriden.

Die Flockungsrate wird dadurch deutlich erhöht. Dadurch kann der Gesamtgehalt an organischen Verbindungen (TOC) im Rohwasser durch Wasseraufbereitungsanlagen deutlich reduziert werden. Polyacrylamid und seine Derivate werden auch häufig in unterirdischen Anwendungen wie der verbesserten Ölförderung eingesetzt. Die Wirtschaftlichkeit der traditionellen Wasserflutung kann durch die Injektion hochviskoser wässriger Lösungen, die mit geringen Mengen an Polyacrylamidpolymeren hergestellt werden, verbessert werden.

Anwendung (Vorbehandlung, Wasseraufbereitung, Schlammbehandlung)

Schätzungen zufolge wird das Segment Wasseraufbereitung bis 2035 einen signifikanten Anteil am Markt für Polymere zur Wasseraufbereitung gewinnen. Dieses Wachstum ist auf den steigenden Bedarf an sauberem Wasser aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung zurückzuführen. Die Länder sind sich mittlerweile der schädlichen Auswirkungen von Schadstoffen – von Schwermetallen bis hin zu persistenten organischen Abfällen – bewusst. Dies hat zu erheblichen Ausgaben und Aufmerksamkeit geführt, um die Auswirkungen von Abwasser auf Umwelt und Mensch zu verringern. Polymere zur Wasseraufbereitung eignen sich gut als Flockungsmittel, die die Schadstoffe im Wasser binden und die Reinigung erleichtern. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach Polymeren zur Wasseraufbereitung aufgrund des weltweit gestiegenen Bewusstseins für die Verwendung von aufbereitetem Wasser in Kürze steigen wird.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Polymere zur Wasseraufbereitung umfasst die folgenden Segmente:

Produkttyp

  • Polyacrylamide
  • Polyacrylate
  • Quaternäre Ammoniumpolymere
  • Polyamine

Anwendung

  • Vorbehandlung
  • Wasseraufbereitung
  • Schlammbehandlung

Endverwendung

  • Wohngebäude
  • Gewerbebauten
  • Gemeinde
  • Industrie
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Wasseraufbereitungspolymere:

Marktstatistiken für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Polymere zur Wasseraufbereitung wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 63,3 % erreichen. Das Marktwachstum in der Region ist auf die steigende Nachfrage nach diesen Polymeren für Bohrungen, Bohrlochfertigstellung, Produktion und die verbesserte Ölrückgewinnung in der Öl- und Gasindustrie zurückzuführen. Da die Region Fracking-Technologien weiterentwickelt, wird erwartet, dass die verbesserte Ölrückgewinnungstechnologie eine bedeutende Rolle bei der Öl- und Gasförderung spielen und das regionale Marktwachstum für Polymere zur Wasseraufbereitung vorantreiben wird. Darüber hinaus haben mehrere US- Behörden wie die Environmental Protection Agency (EPA) und UN-Water die Industrie dazu verpflichtet, Wasser vor der Entsorgung zu behandeln.

In Kanada ist der Bedarf an umsichtigem Wassermanagement und Abwasserbehandlung aufgrund veränderter Klimabedingungen und der Erkenntnis, dass Wasserknappheit ein globales Problem ist, gestiegen. Daher betreibt das Land aktiv Forschung und Entwicklung, um nachhaltige und kostengünstige Abwasserbehandlungstechniken für ländliche Gemeinden zu entwickeln.

Europa-Marktanalyse

Europa wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum im Markt für Polymere zur Wasseraufbereitung erleben. Der Markt in der Region wächst aufgrund verstärkter staatlicher Initiativen zur Wasser- und Abwasseraufbereitung. So schlug die Europäische Kommission im Oktober 2022 eine Änderung der Verordnung zur Behandlung von kommunalem Abwasser vor, um sie an die politischen Ziele der EU zur Reduzierung der Umweltverschmutzung, zur Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz anzupassen. Die Gesetzgebung ist eines der Hauptprojekte im Rahmen des Null-Schadstoff-Aktionsplans der EU für Land, Wasser und Luft.

Deutschland zählt zu den führenden Chemieproduzenten Europas. Da das Land mehrere wichtige Industrien beherbergt, sind Gesetze zur Wasseraufbereitung unerlässlich, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren. Aufgrund strenger Vorschriften zur Wasseraufbereitung, insbesondere in Deutschland, wird erwartet, dass der Absatz von Polymeren zur Wasseraufbereitung in Europa steigen wird. Polyacrylamide sind in Deutschland das am häufigsten verwendete Produktsegment, da sie zunehmend zur Metallrückgewinnung durch Flockung von Metallen bei der Herstellung von Metallsalzen eingesetzt werden.

Water Treatment Polymers Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für Polymere zur Wasseraufbereitung:

    Der Markt für Polymere zur Wasseraufbereitung wird weiter wachsen, da wichtige Akteure erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigen, um ihr Produktangebot zu erweitern. Wichtige Marktentwicklungen umfassen Produktneuheiten, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Die Hersteller müssen erschwingliche Produkte anbieten, um in einem härter umkämpften und expandierenden Marktumfeld zu wachsen und zu florieren.

    • Suez Water Technologies und Lösungen
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Solenis
    • Ecolab Inc.
    • Kemira Oyj
    • Thermax Limited
    • Chemigate Ltd.
    • Alken-Murray Corporation
    • Aries Chemical, Inc.
    • Chemco Products Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im Januar 2024 plant Solenis, ein weltweit führender Hersteller von Spezialchemikalien für wasserintensive Industrien, seine Geschäftstätigkeit in Suffolk, Virginia, zu erweitern. Das Unternehmen plant den Bau einer neuen Produktionsanlage mit einer Fläche von 7.400 Quadratmetern, einer Verpackungsanlage und eines Tanklagers sowie eines neuen Gleisanschlusses für die Herstellung von Polyvinylamin (PVAm)-Polymerverbindungen, die in der Papier- und Kartonherstellung verwendet werden.
  • Im September 2023 unterzeichnete SUEZ zwei neue umfangreiche Verträge in den Bereichen Wasser und Abfall, um China dabei zu helfen, sein Ziel der CO2-Neutralität bis 2060 zu erreichen. In Chongqing arbeitet SUEZ mit einem langjährigen Partner zusammen, um die Widerstandsfähigkeit des Wasserversorgungssystems der Stadt durch den Bau einer neuen Wasseraufbereitungsanlage zu verbessern.
  • Report ID: 6823
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Polymerindustrie zur Wasseraufbereitung auf 53,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Polymere zur Wasseraufbereitung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 49,95 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 98,26 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem CAGR von etwa 7 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika verfügt über einen Anteil von 63,3 % am Markt für Polymere zur Wasseraufbereitung. Dieser Anteil wird durch die steigende Nachfrage der Öl- und Gasindustrie nach verbesserter Rückgewinnung getrieben und ermöglicht dem Land ein robustes Wachstum bis 2035.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Suez Water Technologies and Solutions, Solenis, Ecolab Inc., Kemira Oyj, Thermax Limited, Chemigate Ltd., Alken-Murray Corporation, Aries Chemical, Inc., Chemco Products Inc. und SNF Group.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos