Marktgröße und -prognose für Wasserrecycling und -wiederverwendung nach Technologie (Primärtechnologie, Sekundärtechnologie, Tertiärbehandlung); Ausrüstung, Endverbrauch – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6771
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Wasserrecycling und -wiederverwendung:

Der Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 21,26 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 62,02 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen auf über 11,3 % jährlich steigen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Wasserrecycling und -wiederverwendung auf 23,42 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Wasserrecycling und -wiederverwendung Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika hält einen Anteil von 45,5 % am Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung. Dieser Anteil wird durch den wachsenden Industriesektor und den verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit und Wassereffizienz vorangetrieben und sorgt bis 2035 für ein deutliches Wachstum.
    • Für den Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2026–2035 ein stabiles Wachstum prognostiziert. Dies ist auf Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und Industrialisierung zurückzuführen, die die Süßwasserressourcen belasten.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Primärtechnologie wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von rund 55,2 % halten, was auf seine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Qualität von aufbereitetem Wasser zurückzuführen ist.
    • Das kommunale Segment des Marktes für Wasserrecycling und -wiederverwendung wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 29,5 % halten, was auf fortschrittliche Aufbereitungstechnologien und zunehmende Wiederverwendungsanwendungen zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigendes Bevölkerungswachstum und Urbanisierung
    • Dezentrale Wasserrecyclinglösungen erhalten zunehmende Aufmerksamkeit
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Markteintrittsbarrieren aufgrund hoher Kapitalkosten
    • Sicherheits- und Gesundheitsprobleme
  • Hauptakteure: Veolia Environment S.A., Siemens, Alfa Laval, Hydraloop, Suez Environment S.A., Pentair plc, Ecolab, ABB ltd. und Evoqua.

Global Wasserrecycling und -wiederverwendung Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 21,26 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 23,42 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 62,02 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 11,3 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (45,5 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Japan, Deutschland, Kanada
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die zunehmende Wasserknappheit treibt den Bedarf an Wasserrecycling und -wiederverwendung voran. So leiden etwa vier Milliarden Menschen – mindestens die Hälfte der Weltbevölkerung – mindestens einmal jährlich unter Wasserknappheit. Um die Abhängigkeit von Süßwasser zu verringern, ist eine Verlagerung hin zu alternativen Wasserquellen zu beobachten. Eine nachhaltige Möglichkeit zur Wasseraufbereitung und -wiederverwendung ist die Wiederverwendung. Der Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung wird zudem durch strenge staatliche Regulierungsstandards positiv beeinflusst. In vielen Ländern und Regionen wurden strenge Gesetze erlassen, um die Nutzung von recyceltem Wasser zu fördern und den Wasserschutz zu unterstützen. Beispiele für diese Regelungen sind Ziele für die Wasserwiederverwendung, Einleitungsbeschränkungen sowie Anreize und Subventionen zur Nutzung von aufbereitetem Wasser.

Water Recycle and Reuse Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigendes Bevölkerungswachstum und Urbanisierung: Die wachsende Weltbevölkerung stellt die Herausforderung dar, genügend Wasserressourcen bereitzustellen, um den steigenden Bedarf zu decken. Zudem steigt die Zahl der Menschen, die in Städten und Ballungsräumen leben, aufgrund der Urbanisierung rasant an. Dieser Trend eröffnet vielfältige Möglichkeiten für Wasserrecycling und -wiederverwendung. So wird beispielsweise zwischen 2009 und 2050 ein Anstieg der Weltbevölkerung um 2,3 Milliarden Menschen prognostiziert, wobei 80 % dieses Wachstums in Schwellenländern stattfinden werden. Die Wasserverfügbarkeit für die Nahrungsmittelproduktion wird durch das weltweite Bevölkerungswachstum erheblich beeinflusst.
  • Dezentrale Wasserrecyclinglösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung: Die zunehmende Bedeutung dezentraler Wasserrecyclingsysteme ist eine bemerkenswerte Entwicklung im Bereich der Wasseraufbereitung und -wiederverwendung. Diese Systeme ermöglichen den Wasserfluss direkt am Einsatzort und bieten zahlreiche Vorteile. Diese regionale Strategie verringert die Abhängigkeit von zentraler Infrastruktur, bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Zwecke und ermöglicht eine bessere Kontrolle über Wasserqualität und -verfügbarkeit. Große medizinische Zentren sind in der Regel teurer als dezentrale Systeme.

    Da dezentrale Systeme kleinere Gebiete versorgen und weniger Wasser verbrauchen, können sie finanzielle Vorteile in Form geringerer Betriebs- und Wartungskosten bieten. Um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, werden sie mit erneuerbaren Energiequellen wie Sonne oder Wind kombiniert. Dezentrale Systeme unterstützen umweltfreundliche und nachhaltige Verfahren durch die Nutzung erneuerbarer Energien für die Wasseraufbereitung.
  • Öffentliches Verständnis und Unterstützung für Wasserrecycling und -wiederverwendung: Initiativen zum Wasserrecycling und zur Wasserwiederverwendung gewinnen aufgrund des wachsenden öffentlichen Bewusstseins für Umweltverschmutzung, Wasserknappheit und die Bedeutung nachhaltiger Wasserwirtschaft an Akzeptanz und Unterstützung. Unternehmen und Regierungen werden ermutigt, in die Wasserrecycling-Infrastruktur zu investieren, da die Bevölkerung umweltfreundliche Aktivitäten wünscht. Kunden verlangen in verschiedenen Branchen, einschließlich der Wasserwirtschaft, nach umweltfreundlicheren Produkten und Dienstleistungen. Unternehmen werden ermutigt, in die Wasserrecycling-Infrastruktur zu investieren, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, da diese Nachfrage neue Märkte erschließt.

Herausforderungen

  • Markteintrittsbarrieren aufgrund hoher Kapitalkosten: Die hohen Installations- und Wartungskosten stellen ein wesentliches Markthindernis für die Wasseraufbereitung und -wiederverwendung dar. Dies ist auf den Bedarf an anspruchsvoller Aufbereitungstechnologie und umfangreicher Infrastruktur für Transport und Lagerung des aufbereiteten Wassers zurückzuführen. Die Gesamtkosten können zudem steigen, wenn das aufbereitete Wasser einer weiteren Aufbereitung bedarf, um bestimmte Qualitätsstandards für den vorgesehenen Einsatzzweck zu erfüllen.
  • Sicherheits- und Gesundheitsaspekte: Da Entscheidungen über die öffentliche Wasserversorgung direkte Auswirkungen auf Nachhaltigkeit, öffentliche Gesundheit, Umweltschutz und zukünftiges Wachstum haben, ist die Öffentlichkeit vorsichtig. Sie scheut sich daher vor neuen Technologien und Wasserversorgungsmethoden und beobachtet die Strategien der Wasserwirtschaftsorganisationen aufmerksam. Dies gilt auch für das allgemeine Misstrauen der Bevölkerung gegenüber Abwasseraufbereitungstechnologien aufgrund des soziologischen Konzepts der Ansteckung.

Marktgröße und Prognose für Wasserrecycling und -wiederverwendung:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

11,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

21,26 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

62,02 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Wasserrecycling und -wiederverwendung:

Technologie (Primärtechnologie, Sekundärtechnologie, Tertiärbehandlung)

Im Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung wird das Segment Primärtechnologie bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 55,2 % erreichen, da es häufig in der Wasseraufbereitung eingesetzt wird und entscheidend zur Verbesserung der Qualität des recycelten Wassers beiträgt. Mikrofiltration ist eine der wichtigsten Methoden zur Wasserfilterung, bei der Schmutz, Keime und andere große Partikel mithilfe mikroporöser Membranen abgetrennt werden. Im Gegensatz zu anderen Membransystemen arbeitet sie mit Porendurchmessern von 0,1 bis 10 Mikrometern. So wurde beispielsweise im März 2023 die nächste Generation fortschrittlicher Lösungen zur Trennung, Solekonzentration und Wasserwiederverwendung von Fluid Technology Solutions, Inc. (FTS) und Aquatech auf den Markt gebracht.

Endnutzung (Industrie, Landwirtschaft, Wohnen, Gewerbe, Kommunal)

Bis Ende 2035 wird der kommunale Bereich voraussichtlich einen Marktanteil von über 29,5 % im Bereich der Wasseraufbereitung und -wiederverwendung halten. Aufbereitungstechnologien spielen eine wichtige Rolle bei der Nutzung und Wiederverwendung von Wasser, indem sie Schadstoffe, Bakterien und Verunreinigungen aus dem Abwasser entfernen und nutzbares Wasser erzeugen, das den Bedarf an ungenutztem Wasser deckt. Aufbereitungstechnologien umfassen eine Reihe physikalischer, chemischer und biologischer Verfahren und Prozesse. Dank kontinuierlicher Verbesserungen der Aufbereitungstechniken ist das Wasserrecycling heute deutlich effektiver und effizienter. Umkehrosmose und Ultrafiltration sind zwei Innovationen im Bereich der Membranfiltration, die die Entfernung von Schadstoffen, Salzen und Feinpartikeln aus dem Abwasser verbessert haben, was dem gesamten Markt zugutekommt.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Wasserrecycling und -wiederverwendung umfasst die folgenden Segmente:

Technologie

  • Primärtechnologie
    • Mikrofiltration (MF)
    • Ultrafiltration (UF)
    • Nanofiltration (NF)
    • Umkehrosmose (RO)
    • Entsalzung
  • Sekundärtechnologie
    • Fortgeschrittene Oxidationsprozesse (AOP)
    • Desinfektion
    • Chemische Koagulation und Flockung
    • Membranbioreaktoren (MBRs)
    • Filtration mit körniger Aktivkohle (GAC)
    • Ionenaustausch
    • Biologische Behandlung
  • Tertiäre Behandlung

Ausrüstung

  • Filtration
  • Maschinen
  • Panzer
  • Rohre und Abflüsse

Endverwendung

  • Industrie
  • Landwirtschaft
  • Wohnen
  • Kommerziell
  • Kommunal
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Wasserrecycling und -wiederverwendung:

Marktanalyse Nordamerika

Nordamerika wird aufgrund seines wachsenden Industriesektors bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 45,5 % am Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung erreichen. Unternehmen in dieser Region werden sich zunehmend bewusst, wie wichtig Nachhaltigkeit und Wassereffizienz für Kostensenkungen, die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und die Verbesserung der Umweltleistung sind. Die Wiederverwendung und das Recycling von Wasser sind eine intelligente Möglichkeit, die Wassereffizienz zu verbessern und den Frischwasserverbrauch zu senken. So wird beispielsweise erwartet, dass die Menge des in den USA erzeugten recycelten Wassers bis 2027 um 37 % von 4,8 Milliarden Gallonen pro Tag auf 6,6 Milliarden Gallonen pro Tag steigt.

Wachsende Wasserknappheit und die Nachfrage nach nachhaltigen Wassermanagementlösungen treiben das Wachstum des US- Marktes für Wasserrecycling und -wiederverwendung voran. Zunehmende Industrialisierung und Urbanisierung verstärken den Bedarf an effizienterem Wassereinsatz. Staatliche Anreize und strenge Umweltauflagen fördern zudem die Einführung von Wasserrecyclingtechnologien. Steigende Investitionen des öffentlichen und privaten Sektors in modernste Wasseraufbereitungs- und -wiederverwendungssysteme zur Gewährleistung einer nachhaltigen Wasserversorgung treiben das Marktwachstum voran, ebenso wie das wachsende Bewusstsein für Wassereinsparung und die Vorteile des Recyclings.

Der Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung ist in Kanada aufgrund strenger Umweltgesetze, eines starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Wasserknappheit in einigen Regionen gut etabliert. Der Kampf gegen Wasserknappheit und hohen Wasserbedarf hat zur Einführung von Wasserrecycling- und -wiederverwendungsprogrammen für verschiedene Anwendungen geführt, beispielsweise zur Grundwasserauffüllung, für industrielle Prozesse, Landschaftsbewässerung und die Landwirtschaft. Der Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung in Kanada ist durch den Einsatz modernster Wasseraufbereitungstechnologie und starke regulatorische Rahmenbedingungen gewachsen.

Asien-Pazifik-Marktanalyse

Der Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum aufgrund des schnellen Bevölkerungswachstums, der Urbanisierung und der Industrialisierung voraussichtlich eine stabile jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Die Süßwasserressourcen werden durch diese Faktoren belastet, weshalb Unternehmen und Regierungen in nachhaltige Wassermanagementtechniken investieren. Die Einführung von Wasserrecyclingtechnologien wird durch das wachsende Bewusstsein für Wasserknappheit und deren Auswirkungen auf die Umwelt vorangetrieben. Der Markt wächst aufgrund staatlicher Maßnahmen und Programme zur Förderung des Wasserschutzes.

Der ehrgeizige Plan der indischen Regierung zur Lösung des Wasserknappheitsproblems dürfte die Nachfrage nach Wasserrecycling und -wiederverwendung ankurbeln. So erhielt beispielsweise die Wasseraufbereitungsanlage Bawana in Delhi im Mai 2023 von der Regierung Delhis die Genehmigung für ein Wasserrecycling- und -wiederverwendungsprojekt. In der Anlage, die sich derzeit im Bau befindet, können täglich 7,6 Millionen Liter recycelt werden.

In Südkorea wächst der Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und des hohen Wasserbedarfs der Industrie. Aufgrund der begrenzten Süßwasserressourcen legt das Land großen Wert auf nachhaltige Wassermanagementtechniken. Wasserrecyclingtechnologien werden durch staatliche Maßnahmen und Programme gefördert, um die Auswirkungen der Wasserknappheit auf die Umwelt zu verringern. Technologische Entwicklungen in der Wasseraufbereitung tragen zum Marktwachstum bei, und das wachsende Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Industrie für den Wasserschutz fördert die Einführung neuer Technologien.

Water Recycle and Reuse Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung:

    Der Markt für Wasseraufbereitung und -wiederverwendung wurde maßgeblich durch Fusionen und Übernahmen geprägt. Die großen Unternehmen dieser Branche konnten durch die Diversifizierung ihrer Produktlinien und die Stärkung ihrer Marktpositionen ihr Angebot erweitern und neue Geschäftsmöglichkeiten nutzen.

    Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung:

    • Dow Corporate
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Veolia Environment SA
    • Siemens
    • Alfa Laval
    • Hydraloop
    • Suez Environment SA
    • Pentair plc
    • Ecolab
    • ABB Ltd.
    • Evoqua

Neueste Entwicklungen

  • Im November 2024 kündigte das US-Innenministerium eine Investition von 125 Millionen US-Dollar in groß angelegte Wasserrecyclingprojekte an. Das neue groß angelegte Wasserrecyclingprogramm des Ministeriums, das 2023 mit zusätzlichen Mitteln aus dem überparteilichen Infrastrukturgesetz gestartet wurde, wird durch diese Investitionen unterstützt. Durch die Umwandlung unerwünschter Wasserquellen in saubere, zuverlässige Quellen wird das neue Programm Gemeinden dabei helfen, lokale, dürreresistente Wasservorräte zu schaffen und Naturschutzprojekte in größerem Maßstab zu fördern, ohne dass es eine Obergrenze für die Projektgröße gibt.
  • Im Januar 2023 gaben Evoqua , ein führender Anbieter unternehmenskritischer Lösungen und Dienstleistungen zur Wasseraufbereitung, und Xylem Inc., ein führendes globales Wassertechnologieunternehmen, bekannt, dass sie eine endgültige Vereinbarung getroffen haben, wonach Xylem Evoqua in einer reinen Aktientransaktion mit einem impliziten Unternehmenswert von rund 7,5 Milliarden US-Dollar kaufen wird.
  • Report ID: 6771
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Wasserrecycling und -wiederverwendung auf 23,42 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung hatte im Jahr 2025 einen Wert von 21,26 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 62,02 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einem Wachstum von über 11,3 % CAGR im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika verfügt über einen Anteil von 45,5 % am Markt für Wasserrecycling und -wiederverwendung, angetrieben durch den wachsenden Industriesektor und einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit und Wassereffizienz, wodurch bis 2035 ein signifikantes Wachstum gewährleistet wird.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Veolia Environment S.A., Siemens, Alfa Laval, Hydraloop, Suez Environment S.A., Pentair plc, Ecolab, ABB Ltd. und Evoqua.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos