Marktausblick für Ursodeoxycholsäure:
Der Markt für Ursodeoxycholsäure hatte im Jahr 2025 einen Wert von 703,04 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 1,86 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 10,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Ursodeoxycholsäure auf 767,58 Millionen US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Ursodeoxycholsäure Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika hält einen Anteil von 39,7 % am Ursodeoxycholsäure-Markt. Strenge regulatorische Aufsicht, strategische Marktaktivitäten und kontinuierliche Investitionen in die Forschung sichern ein nachhaltiges Wachstum bis 2026–2035.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Primäre Biliäre Cholangitis wird voraussichtlich bis 2035 einen bedeutenden Marktanteil einnehmen, getrieben durch die nachgewiesene therapeutische Wirksamkeit von Ursodeoxycholsäure und das weltweit gestiegene Bewusstsein für PBC.
- Das Tablettensegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 55,5 % erreichen, getrieben durch seine Akzeptanz, Erschwinglichkeit und längere Haltbarkeit.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigendes Bewusstsein und verbesserte Diagnostik
- Ausweitung der Forschungsanwendungen
Große Herausforderungen:
- Eingeschränkte Wirksamkeit bei bestimmten Erkrankungen
- Konkurrenz durch neue Therapien
- Hauptakteure: AstraZeneca plc, Epic Pharma, Sun Pharmaceutical Industries Ltd., ICE s.p.a. und mehr.
Global Ursodeoxycholsäure Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 703,04 Millionen USD
- Marktgröße 2026: 767,58 Millionen USD
- Prognostizierte Marktgröße: 1,86 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 10,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (39,7 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Italien
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Brasilien, Mexiko
Last updated on : 27 August, 2025
Das Marktwachstum für Ursodeoxycholsäure ist maßgeblich auf die weltweit steigende Inzidenzrate dieser Gallenblasen- und Lebererkrankungen zurückzuführen, die durch ein gesteigertes Bewusstsein sowie hochentwickelte Diagnosetechnologien und therapeutische Medikamente vorangetrieben wird. Im März 2024 wurde Rezdiffra (Resmetirom), das in Verbindung mit Diät und Bewegung eingenommen wird, heute von der US-amerikanischen Food and Drug Administration zur Behandlung von Patienten mit mittelschwerer bis fortgeschrittener Lebervernarbung (Fibrose) im Zusammenhang mit nicht-zirrhotischer nichtalkoholischer Steatohepatitis (NASH) zugelassen.
Darüber hinaus setzen die laufende Forschung zur medikamentösen Behandlung von Ursodeoxycholsäure bei etablierteren Lebererkrankungen und neuere Dosierungsformen neue Trends in der Branche. So wurde beispielsweise im Dezember 2024 in einer Studie der MedUni Wien eine neuartige Strategie zur pharmakologischen Behandlung metabolischer Lebererkrankungen entdeckt. Die pharmakologische Unterdrückung eines für den Fettstoffwechsel essentiellen Enzyms verringerte in experimentellen Studien Entzündungen, fibrotische Umgestaltung (Bindegewebsvernarbung) und Leberfett und förderte gleichzeitig die Leberfunktion.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Ursodeoxycholsäure:
Wachstumstreiber
- Wachsendes Bewusstsein und verbesserte Diagnostik: Ein wichtiger Wachstumstreiber im Markt für Ursodeoxycholsäure ist ihre lange Anwendungsgeschichte zur Verbesserung der Leberfunktion, zur Linderung von Entzündungen und zur Verlangsamung des Fortschreitens verschiedener Lebererkrankungen. So präsentierte Owlstone Medical, der weltweit führende Anbieter von Atembiopsien für die Präzisionsmedizin und Früherkennung von Erkrankungen, im Juni 2023 auf dem EASL-Kongress in Österreich vom 21. bis 24. Juni neue Informationen zur Entwicklung innovativer Tests zur Erkennung von Lebererkrankungen. Die Ergebnisse zeigten einen Zusammenhang mit dem Schweregrad der Erkrankung und rechtfertigen den Einsatz von Limonen als EVOC-Sonde zur Erkennung von Leberzirrhose.
- Erweiterte Forschungsanwendungen: Die verstärkte Forschung im Markt für Ursodeoxycholsäure ist durch deren nachgewiesene therapeutische Wirksamkeit bei cholestatischen Lebererkrankungen und der Auflösung von Gallensteinen gerechtfertigt. So könnte beispielsweise die Verbesserung von Diabetes- und Gewichtsverlustmedikamenten im Juni 2024 laut aktuellen Studien einen entscheidenden Wendepunkt in der Behandlung von Fettlebererkrankungen darstellen. Laut einer globalen klinischen Studie unter der Leitung eines Forschers der VCU verbesserte Survodutid die Symptome der Lebererkrankung bei bis zu 83 % der Teilnehmer. Diese Maßnahmen führen zur Entwicklung neuer Formulierungen und Verabreichungssysteme, die die Bioverfügbarkeit von UDCA und die Wirkselektivität verbessern, um die therapeutische Wirksamkeit zu maximieren.
Herausforderungen
- Eingeschränkte Wirksamkeit bei bestimmten Erkrankungen: Eine der wesentlichen Marktbeschränkungen für Ursodeoxycholsäure ist ihre mäßige Wirksamkeit bei allen cholestatischen Lebererkrankungen. Insbesondere ist ihre therapeutische Wirkung bei bestimmten Erkrankungen, wie z. B. bei primär sklerosierender Cholangitis oder bestimmten angeborenen Cholestasen, reduziert oder fehlt sogar vollständig. Daher müssen bei diesen Patientengruppen andere Therapieansätze erprobt werden. Diese unterschiedliche Reaktion ermöglicht eine effektive Patientenauswahl und weitere Studien zur Bestimmung unterschiedlicher Mechanismen der Arzneimittelreaktion. Der klinische Einsatz von UDCA ist daher durch neue Medikamente gefährdet.
- Konkurrenz durch neue Therapien: Ein entscheidendes Hindernis für das Wachstum des Ursodeoxycholsäure-Marktes ist die Verfügbarkeit bis zur Entdeckung und die Zulassung durch die Regulierungsbehörden. Forschungen mit gezielteren Wirkmechanismen oder die Fähigkeit, einen bisher ungedeckten klinischen Bedarf bei Lebererkrankungen zu decken, stellen eine erhebliche Wettbewerbsbedrohung dar. Darüber hinaus schwächt die laufende Forschung an neueren pharmakologischen Strategien zur Behandlung vieler solcher Lebererkrankungen die bereits etablierte Nischenposition von UDCA im Behandlungsalgorithmus weiter. Dieses dynamische Therapieumfeld erfordert eine kontinuierliche Neubewertung der Kosteneffizienz, der relativen Wirksamkeit und der optimalen Platzierung.
Marktgröße und Prognose für Ursodeoxycholsäure:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
10,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
703,04 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
1,86 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Ursodeoxycholsäure-Marktsegmentierung:
Typ (Tablette, Kapsel)
Das Tablettensegment dürfte bis Ende 2035 einen Marktanteil von über 55,5 % bei Ursodeoxycholsäure halten. Dies ist auf die allgemeine Akzeptanz und Beliebtheit von Tabletten zurückzuführen, da sie leicht zu verabreichen, präzise zu dosieren, kostengünstiger und länger haltbar sind. So wurde beispielsweise im Januar 2025 JOURNAVXTM (Suzetrigin), ein oraler, nicht-opioider, hochspezifischer NaV1.8-Schmerzsignalhemmer, von der US-amerikanischen FDA zur Behandlung mittelschwerer bis schwerer akuter Leberschmerzen bei Erwachsenen zugelassen.
Indikation (Gallensteine, Hepatopathie, Gallenerkrankungen, Primäre biliäre Cholangitis (PBC))
Basierend auf der Indikation wird erwartet, dass das Segment der primären biliären Cholangitis bis Ende 2035 den größten Marktanteil bei Ursodeoxycholsäure einnehmen wird. Dies ist auf die nachgewiesene therapeutische Wirksamkeit von Ursodeoxycholsäure als Erstlinientherapie bei PBC sowie auf die weltweit gestiegene Prävalenz und das gestiegene Bewusstsein für PBC als chronische Autoimmunerkrankung der Leber zurückzuführen. So gab Intercept Pharmaceuticals, Inc. im Februar 2024 bekannt, dass die FDA seinen ergänzenden Zulassungsantrag für Ocaliva, ein Medikament zur Behandlung der primären biliären Cholangitis (PBC), genehmigt hat.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anzeige |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Ursodeoxycholsäure:
Marktstatistiken für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Ursodeoxycholsäure wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 39,7 % erreichen. Dieses Wachstum wird durch strenge regulatorische Aufsicht, strategische Marktaktivitäten und kontinuierliche Investitionen in die Forschung unterstützt. Diese Maßnahmen helfen medizinischen Fachkräften, das therapeutische Potenzial voll auszuschöpfen. Der Markt für UDCA-Arzneimittel ist ein wesentlicher Bestandteil der Pharmaindustrie und garantiert dessen Verfügbarkeit und Wirksamkeit für ein breites Patientenspektrum in der Region.
Der US- Markt für Ursodeoxycholsäure wächst aufgrund der Forschung und Studien zu Lebererkrankungen exponentiell. Dies fördert die Entdeckung neuer Medikamente und trägt zu weiteren Erkenntnissen bei. So leiden beispielsweise im November 2024 laut einer Studie eines Hepatologen der Virginia Commonwealth University 42 % der US-Amerikaner an einer Fettlebererkrankung, die bei Hispanics häufiger auftritt als bei anderen Bevölkerungsgruppen.
Der kanadische Markt für Ursodeoxycholsäure dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der landesweit zunehmenden Verbreitung von Lebererkrankungen deutlich wachsen. So ist Leberkrebs im Januar 2025 die fünfthäufigste krebsbedingte Todesursache bei Männern und zählt auch in Kanada zu den Krebserkrankungen mit der höchsten Wachstumsrate. Die metabolisch bedingte Steatotische Lebererkrankung (MASLD) betrifft rund 10 Millionen Kanadier. Bis 2030 wird mit einem weiteren Anstieg dieser Zahl um 20 % gerechnet.
Asien-Pazifik-Marktanalyse
Der Markt für Ursodeoxycholsäure im asiatisch-pazifischen Raum gewinnt dank der laufenden Forschungsaktivitäten in der gesamten Region an Bedeutung. Darüber hinaus erweitern staatliche Initiativen die langfristigen Auswirkungen und das therapeutische Anwendungsspektrum von UDCA. Diese Initiativen zeigen das anhaltende Engagement der Gesundheitsbranche, das Wissen über therapeutische Lösungen zu erweitern, um die Gesundheit der Patienten zu verbessern und der zunehmenden weltweiten Belastung durch Lebererkrankungen entgegenzuwirken.
Der indische Markt für Ursodeoxycholsäure verzeichnet aufgrund landesweit laufender experimenteller Studien zur Wirksamkeit und Verbesserung der Patientenergebnisse ein starkes Wachstum. So hatte Shilpa Medicare im Februar 2025 bereits klinische Phase-3-Studien zu SMLNUD07 abgeschlossen, um die Sicherheit und Wirksamkeit von 500 mg Nor-Ursodeoxycholsäure bei Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung zu untersuchen. Das Experiment zeigte eine deutliche Verbesserung des Fettleberstadiums und erfüllte alle wichtigen Wirksamkeitsziele.
Der chinesische Markt für Ursodeoxycholsäure wird im prognostizierten Zeitraum exponentiell wachsen. Er wurde durch die COVID-19-Pandemie aufgrund von Störungen der globalen Lieferketten, insbesondere bei UDCA, erheblich beeinträchtigt. Dies führte zu potenziellen UDCA-Engpässen sowie Problemen bei der Versorgung mit wichtigen Rohstoffen. Darüber hinaus wird UDCA im Land intensiv auf seine Anwendung bei der Behandlung der nichtalkoholischen Steatohepatitis (NASH) und der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) untersucht.

Wichtige Akteure auf dem Markt für Ursodeoxycholsäure:
- Daewoong Pharmaceutical
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- AstraZeneca plc
- Epic Pharma
- Sun Pharmaceutical Industries Ltd.
- ICE Spa
- Merck Kga
- Dipharma Francis Srl
- Axplora
Die wichtigsten Marktteilnehmer forschen kontinuierlich an neuen UDCA-Formulierungen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch starke Produktionskapazitäten und ein großes Vertriebsnetz aus, die eine breite Verfügbarkeit von UDCA-Therapien gewährleisten. So gaben Albireo und Ipsen im Januar 2023 die endgültige Fusionsvereinbarung bekannt. Ziel der geplanten Übernahme ist es, Ipsens Pipeline und Portfolio für seltene Lebererkrankungen zu erweitern und sich auf Bylvay (Odevixibat) zu konzentrieren, das erste in den USA und der Europäischen Union zugelassene Medikament zur Behandlung der progressiven familiären intrahepatischen Cholestase.
Hier ist die Liste einiger Schlüsselspieler:
Neueste Entwicklungen
- Im August 2024 kündigte Gilead Sciences die Vermarktung des Medikaments Livdelzi an, einer von der FDA zugelassenen neuartigen Behandlung für primäre biliäre Cholangitis, nachdem das Unternehmen CymaBay Therapeutics (Entwickler) für 4,3 Milliarden US-Dollar übernommen hatte.
- Im Juni 2024 gab Ipsen die beschleunigte Zulassung der FDA für Iqirvo (Elafibranor) 80 mg Tabletten zur Behandlung der primären biliären Cholangitis (PBC) bei Erwachsenen bekannt.
- Report ID: 7549
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ursodeoxycholsäure Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
