Marktgröße und Prognose zur Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen nach Produkt (Screening-Geräte, Überwachungsgeräte); Endverbrauch – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6689
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen:

Der Markt für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 11,66 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 24,03 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 7,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen auf 12,45 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Marktanteil Nordamerikas von 47,5 % am Markt für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen ist auf staatliche Initiativen zurückzuführen und sichert die Dominanz bis 2026–2035.
    • Der Markt für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis 2035 stabil wachsen, angetrieben durch steigende Verkehrsunfallraten und eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Krankenhaussegment wird von 2026 bis 2035 voraussichtlich eine schnellere jährliche Wachstumsrate aufweisen, was auf die steigende Zahl von Gehirnoperationen und die gestiegene Nachfrage nach fortschrittlichen Behandlungs- und Diagnoseeinrichtungen für traumatische Hirnverletzungen zurückzuführen ist.
    • Das Segment Screening-Geräte am Markt für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 80,4 % halten, angetrieben durch technologische Fortschritte bei präzisen und tragbaren Geräten zur neurologischen Bildgebung.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Entwicklungen in der Medizintechnik
    • Zunahme von Kampagnen und Regierungsinitiativen zur Sensibilisierung für traumatische Hirnverletzungen
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Komplexe Klassifizierung und Diagnose von traumatischen Hirnverletzungen
    • Ethische und regulatorische Bedenken
  • Hauptakteure: Abbott Laboratories, BrainScope, Inc., Oculogica, Raumedic AG, Koninklijke Philips N.V., InfraScan, Inc. und Natus Medical, Inc.

Global Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 11,66 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 12,45 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 24,03 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 7,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (47,5 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 27 August, 2025

Das Schädel-Hirn-Trauma (SHT) hat sich zu einer der häufigsten neurologischen Erkrankungen entwickelt, die die öffentliche Gesundheit erheblich belasten und das Risiko für die Entwicklung einer spät einsetzenden Neurodegeneration erhöhen. Einem Bericht des Center for Disease Control and Prevention (CDC) aus dem Jahr 2024 zufolge gab es in den USA im Jahr 2021 69.000 Todesfälle infolge eines SHT, was etwa 190 SHT-bedingten Todesfällen pro Tag entspricht. Ebenso prognostizierte die American Association of Neurological Surgeons (AANS) im April 2024, dass in den USA jährlich 1,7 bis 3,8 Millionen SHT auftreten. Diese Fälle sind auf Freizeit- und Sportaktivitäten zurückzuführen, die 10 % dieser Fälle ausmachen. Weltweit erleiden jedes Jahr über 55 Millionen Menschen ein leichtes SHT und 5,48 Millionen ein schweres SHT. Der alarmierende Anstieg der SHT-Fälle hat zur Einführung von Lösungen zur SHT-Beurteilung geführt.

Traumatic Brain Injuries Assessment Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern


Marktgröße und Prognose zur Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

7,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

11,66 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

24,03 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen:

Produkt (Screening-Geräte, Überwachungsgeräte)

Es wird erwartet, dass das Segment der Screening-Geräte bis Ende 2035 einen Marktanteil von rund 80,4 % bei der Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen einnehmen wird. Technologische Entwicklungen haben zur Entwicklung präziserer und ausgefeilterer Screening-Geräte für traumatische Hirnverletzungen geführt. Innovationen wie Handheld-Geräte, tragbare bildgebende Verfahren und fortschrittliche Algorithmen verbessern die Fähigkeit, Hirnverletzungen effektiver zu erkennen und zu beurteilen und treiben den Markt für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen für diese Geräte voran, was zu einem segmentalen Wachstum führt.

So kündigte Swift Medical Inc. im März 2022 den Swift Ray 1 an, ein fortschrittliches Hardwaregerät, das drahtlos mit einer Smartphone-Kamera verbunden werden kann. Dieses Gerät revolutioniert die Wundversorgung durch die Erfassung umfassender klinischer Daten, was die Beurteilung und Überwachung der Behandlung von Wunden und anderen Hauterkrankungen erheblich verbessert. Der Swift Ray 1 ist kompakt und passt bequem in die Handfläche von Arzt oder Patient und ermöglicht so eine tragbare und bequeme medizinische Bildgebung.

Screening-Geräte ermöglichen medizinischem Fachpersonal den Zugriff auf leistungsstarke Bildgebungsverfahren – überall, vom Krankenhaus bis zum Patienten zu Hause. Dies ist auf die minimalinvasive Natur dieser Geräte sowie das wachsende Bewusstsein und die Entwicklungen in Gesundheitseinrichtungen zurückzuführen. Darüber hinaus werden Faktoren wie die höhere Genauigkeit dieser Geräte, die zunehmende Präferenz der Patienten für nicht-invasive Verfahren und die zunehmende Präferenz der Ärzte für die Überwachung des Krankheitsverlaufs im Gehirn das Wachstum dieses Segments im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben.

Endverbraucher (Krankenhäuser, Diagnosezentren, andere Endverbraucher)

Der Krankenhaussektor wird im Prognosezeitraum 2025–2035 voraussichtlich einen schneller wachsenden Marktanteil bei der Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen haben. Krankenhäuser sind oft die erste Anlaufstelle für Patienten mit traumatischer Hirnverletzung. Die steigende Zahl von Hirnoperationen weltweit führt auch zu Krankenhauseinweisungen. Die steigende Zahl von Krankenhäusern verbessert den Zugang zu fortschrittlichen Behandlungs- und Diagnosemöglichkeiten für traumatische Hirnverletzungen, indem sie eine zeitnahe und genaue Beurteilung gewährleistet. Dieses Wachstum unterstützt die Verfügbarkeit multidisziplinärer Teams und spezialisierter Versorgung, verbessert die Patientenergebnisse und treibt das Marktwachstum bei der Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen voran.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Produkt

  • Screening-Geräte
  • Überwachungsgeräte

Endverwendung

  • Krankenhäuser
  • Diagnosezentren
  • Andere Endbenutzer
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen:

Marktanalyse Nordamerika

Schätzungen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit 47,5 % den größten Umsatzanteil erzielen. Dies ist auf die zunehmenden staatlichen Initiativen, die Existenz gut etablierter Gesundheitseinrichtungen, Aufklärungskampagnen zu Hirnverletzungen und die steigende Zahl von Schädel-Hirn-Traumata in dieser Region zurückzuführen. Der Einsatz modernster Diagnoseinstrumente und die Verfügbarkeit hochentwickelter medizinischer Einrichtungen unterstützen das Wachstum des Marktes für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen.

Darüber hinaus ist die Region ein Zentrum für den technologischen Fortschritt im Bereich der Medizintechnik. Ständige Weiterentwicklungen bei tragbaren Diagnosegeräten, der Neurobildgebung und der biomarkerbasierten Diagnostik haben die Effizienz und Genauigkeit der TBI-Beurteilung verbessert. Der Einsatz dieser innovativen Technologien treibt das Marktwachstum im Bereich der Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen voran. So entwickelte beispielsweise die Universität Birmingham in den USA im Februar 2024 ein fortschrittliches Diagnosegerät zur schnellen Erkennung von TBI. Diese innovative Technologie verwendet einen sicheren, auf das Auge gerichteten Laser und bietet so eine einzigartige Methode zur Diagnose von TBI.

Das kanadische Gesundheitssystem bietet weiterhin umfassende Versorgung für Patienten mit traumatischer Hirnverletzung, chirurgische Eingriffe, Notfallversorgung, Rehabilitationsdienste und Unterstützung. Laufende Forschungs- und Entwicklungsbemühungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Lebensqualität und der Behandlungsergebnisse für Patienten mit traumatischer Hirnverletzung.

Asien-Pazifik- Marktanalyse

Im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der Zunahme von Verkehrsunfällen und Gewalt im Prognosezeitraum eine stabile jährliche Wachstumsrate erwartet. Darüber hinaus unterstützt die innovative Gesundheitsinfrastruktur des Landes den Einsatz modernster Medizintechnik. Die Verfügbarkeit modernster Geräte in Krankenhäusern und Kliniken sowie hohe Standards der medizinischen Versorgung tragen zum Wachstum des Marktes bei.

Japan nimmt im asiatisch-pazifischen Raum eine führende Position im Markt für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen ein. Die Bevölkerung Japans altert weltweit am schnellsten. Die steigende Zahl älterer Menschen erhöht die Nachfrage nach effektiven Instrumenten zur Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen (TBI) zur Behandlung und Diagnose dieser Bevölkerungsgruppe.

Die Zahl der Menschen, die in Indien an traumatischen Hirnverletzungen leiden, steigt aufgrund der zunehmenden Zahl von Verkehrsunfällen und Gewalt. So wurden beispielsweise im Jahr 2021 nach Angaben des indischen Ministeriums für Straßenverkehr und Autobahnen insgesamt 412.432 Verkehrsunfälle verübt, bei denen 384.448 Menschen verletzt wurden. Auch die steigenden Kosten für Patienten haben zu einer beträchtlichen Anzahl interventioneller Eingriffe im Land geführt.

Traumatic Brain Injuries Assessment Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen:

    Der Markt für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen wächst dank verschiedener Akteure, die das Wachstum durch innovative Technologien, Fortschritte bei Diagnoseinstrumenten und Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern vorantreiben. Zu den führenden Unternehmen zählen Abbott Laboratories, BrainScope, Inc. und InfraScan, Inc., die sich auf die Entwicklung präziser und schneller TBI-Diagnoselösungen konzentrieren, die in Notfallsituationen wichtig sind. Hier sind einige führende Akteure im Markt für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen:

    • Abbott Laboratories
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BrainScope, Inc.
    • Oculogica
    • Raumedic AG
    • Koninklijke Philips NV
    • InfraScan, Inc.
    • Natus Medical, Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 haben Roche und das Burn and Blast Medical Countermeasures Program der US-amerikanischen Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA) zusammengearbeitet, um Innovationen im Bereich traumatischer Hirnverletzungen voranzutreiben.
  • Im Februar 2024 kündigten Philips und Synthetic MR Smart Quant Neuro 3D an, ein innovatives Tool zur Verbesserung der objektiven Entscheidungsunterstützung bei der Diagnose und Behandlung von Hirnerkrankungen wie traumatischer Hirnverletzung, Multipler Sklerose (MS) und Demenz. Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Neurobildgebungstechnologie dar und verspricht eine Verbesserung der diagnostischen Präzision und Behandlungseffizienz für Patienten mit komplexen neurologischen Erkrankungen.
  • Im März 2023 erhielt Abbott die Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration für den ersten kommerziell erhältlichen Labor-Bluttest für traumatische Hirnverletzungen (TBI), wodurch dieser in den Krankenhäusern der USA allgemein verfügbar wurde. Der Test, der auf dem Laborgerät Alinity I von Abbott läuft, bietet Ärzten eine objektive Möglichkeit, Patienten mit leichten traumatischen Hirnverletzungen (TBIs), auch Gehirnerschütterungen genannt, schnell zu untersuchen.
  • Im März 2022 brachte Oculogica das neue Gerät EyeBOX auf den Markt. Es ist batteriebetrieben, leicht und klein genug, um in einen Rucksack zu passen. Dadurch lässt es sich sowohl im Sport als auch im klinischen Umfeld problemlos einsetzen. Diese Entwicklung kam dem Unternehmen zugute, da sie die Benutzerfreundlichkeit und Tragbarkeit seines Produkts verbesserte und so seine Marktreichweite erweiterte und seine Attraktivität für ein breiteres Spektrum von Gesundheitsdienstleistern und Sportorganisationen steigerte.
  • Report ID: 6689
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen auf 12,45 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 11,66 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 24,03 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einer CAGR von über 7,5 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Der Marktanteil Nordamerikas von 47,5 % auf dem Markt für die Beurteilung traumatischer Hirnverletzungen ist auf Regierungsinitiativen zurückzuführen und sichert die Vorherrschaft bis 2026–2035.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Abbott Laboratories, BrainScope, Inc., Oculogica, Raumedic AG, Koninklijke Philips N.V., InfraScan, Inc. und Natus Medical, Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos