Marktgröße und Prognose für Gehirn- und Neurobildgebung nach Bildgebungstyp (funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI); Computertomographie (CT); Positronen-Emissions-Tomographie (PET); Elektroenzephalographie (EEG); Magnetoenzephalographie (MEG); Nahinfrarotspektroskopie (NIRS)); Endbenutzer – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 7109
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Gehirn- und Neurobildgebung:

Der Markt für Gehirn- und Neurobildgebung belief sich im Jahr 2025 auf über 14,73 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 25,4 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 5,6 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Gehirn- und Neurobildgebung auf 15,47 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Bildgebung des Gehirns und Neuroimaging Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 38,5 % führend im Markt für Gehirn- und Neurobildgebung. Ausgeprägte Vertriebskanäle und ein stabiler Angebots- und Nachfragezyklus für fortschrittliche Diagnostiklösungen sichern ein starkes Wachstum bis 2035.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Krankenhaussegment des Marktes für Gehirn- und Neurobildgebung wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil halten, unterstützt durch umfangreiche Investitionen in Infrastruktur und fortschrittliche neurologische Erkennungsmethoden.
    • Das Segment Computertomographie (CT) des Marktes für Gehirn- und Neurobildgebung wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 einen Marktanteil von über 29,8 % erreichen, getrieben durch die Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit und Schnelligkeit der hochauflösenden Hirndiagnostik.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Zunehmende Akzeptanz in Forschungseinrichtungen
    • Beteiligung an Entdeckungen in der Präzisionsmedizin
  • Große Herausforderungen:

    • Mangel an operativen Fähigkeiten und dedizierter Finanzierung
    • Einschränkungen bei der maximalen Verbreitung
  • Hauptakteure: Varian Medical Systems, General Electric Company, Siemens AG, Philips Healthcare, Esaote SpA, Sanrad Medical Systems Pvt. Ltd..

Global Bildgebung des Gehirns und Neuroimaging Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 14,73 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 15,47 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 25,4 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,6 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (38,5 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich, Frankreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die steigende Zahl schwerer neurologischer Erkrankungen erfordert frühzeitige und präzise Diagnose- und Verlaufsüberwachungssysteme und führt zu einem starken Marktwachstum. Diese Lösungen finden vielfältige Anwendung in der Behandlung und Erkennung von Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson, Multipler Sklerose und bestimmten onkologischen Erkrankungen. Laut WHO-Bericht 2024 litten im Jahr 2021 weltweit über 3 Milliarden Menschen an einer neurologischen Erkrankung. Damit ist diese eine der Hauptursachen für Todesfälle und Behinderungen weltweit. Der Bericht hob außerdem als Beispiel eine 84-prozentige Reduzierung der Schlaganfall-DALYs durch präventive Maßnahmen hervor, die mit diesen fortschrittlichen Erkennungstools ermittelt werden können.

Die wachsende Patientenzahl und das damit verbundene Bewusstsein treiben die Nachfrage in der Gehirn- und Neurobildgebungsbranche an. Insbesondere durch die Integration von Funktionen und Technologien der nächsten Generation in solche Diagnosegeräte wurden die Möglichkeiten deutlich erweitert. Diese Kategorien erzielten beachtliche Umsätze und trieben den Fortschritt in diesem Bereich voran. So brachte Hyperfine, Inc. im Januar 2024 sein FDA-zugelassenes und KI-gestütztes tragbares MRT-System Swoop auf den Markt.

Brain Imaging And Neuroimaging Market Overview
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Akzeptanz in Forschungseinrichtungen: Steigende Investitionen und ein steigendes Interesse an neurowissenschaftlicher Forschung und Entwicklung sowohl auf pharmazeutischer als auch auf akademischer Ebene haben den Markt für Gehirn- und Neurobildgebung stark ansteigen lassen. Angesichts ihrer Bedeutung für die Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit neurologischer Therapeutika entscheiden sich Forschungsorganisationen zunehmend für diese Systeme und Dienstleistungen. So wurde beispielsweise im Januar 2025 am Standort Pennovation Works von der School of Arts & Sciences eine hochmoderne Neurobildgebungseinrichtung namens MindCORE eingerichtet. Der neue, 3.200 Quadratmeter große MRT-Raum, der von der Siemens AG betrieben wird, wurde gebaut, um interne klinische Studien, Forschung und Ausbildung zum menschlichen Gehirn zu unterstützen.
  • Beteiligung an Entdeckungen in der Präzisionsmedizin: Die Entwicklung von Präzisionsmedizin erfordert eine gründliche Untersuchung der Struktur und Funktion des Gehirns. Sie hilft, die notwendigen Informationen über die wahrscheinlichen Reaktionen und Eigenschaften von Medikamenten zu gewinnen, bevor diese kommerzialisiert werden. Die zunehmende Arzneimittelentwicklung trägt somit zu einem großen Teil des Marktes bei, indem sie Wissenschaftler bei der Entwicklung maßgeschneiderter und neuartiger Therapien unterstützt. So eröffnete das Indian Institute of Science (IISc) im Januar 2024 das Siemens Healthineers-Computational Data Sciences (CDS) Collaborative Laboratory zur Entwicklung neuer Präzisionsmedikamente durch Automatisierung von Operationen mit Erkenntnissen aus der Neurobildgebung.

Herausforderungen

  • Mangel an Operationskompetenz und spezieller Finanzierung: Die Komplexität der Interpretationen von modernen Geräten wie fMRI- und PET-Geräten erschwert oft die Gewinnung von ausgebildetem Fachpersonal für Operationen. Der Mangel an ausreichend spezialisierten Bedienern kann daher die optimale Akzeptanz im Markt für Gehirn- und Neurobildgebung aufgrund des Risikos einer verzögerten Nutzung einschränken. Dies kann die Genauigkeit der Analyse und Datenverarbeitung beeinträchtigen, was zu Verzögerungen oder Fehlern im Prozess führt und das Vertrauen der Verbraucher in die Wirksamkeit des Produkts mindert.
  • Einschränkungen bei der breiten Akzeptanz: Gesundheitsorganisationen in ländlichen Gebieten können möglicherweise nicht genügend Dienstleistungen oder Instrumente anbieten. Die unzureichenden Einrichtungen in unterversorgten Regionen haben oft Schwierigkeiten, auf innovative Lösungen aus diesem Sektor zuzugreifen und diese zu unterstützen. Darüber hinaus kann eine begrenzte indirekte Finanzierung der Forschung oder des Aufbaus hochwertiger medizinischer Zentren in diesen wirtschaftlich schwachen Bevölkerungsgruppen das Marktwachstum hemmen.

Marktgröße und Prognose für Gehirnbildgebung und Neurobildgebung:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

14,73 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

25,4 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Gehirnbildgebung und Neurobildgebung:

Bildgebungstyp (Funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI), Computertomographie (CT), Positronen-Emissions-Tomographie (PET), Elektroenzephalographie (EEG), Magnetoenzephalographie (MEG), Nahinfrarotspektroskopie (NIRS))

Das Segment Computertomographie (CT) dürfte bis 2035 einen Marktanteil von über 29,8 % im Bereich der Gehirn- und Neurobildgebung erreichen. Die Hauptgründe für diese führende Position sind Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit und Schnelligkeit. Dieser Scannertyp ist auch bei der Erkennung von Blutungen, Tumoren, Hirnverletzungen und anderen strukturellen Anomalien des Gehirns führend, da er hochauflösende Diagnosen in kürzerer Zeit liefert. Der jüngste Anstieg der Fälle von damit verbundenen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Tumoren und Traumata steht daher in engem Zusammenhang mit dem Wachstum dieses Segments.

Endbenutzer (Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren, Kliniken und Diagnosezentren)

Gemessen an den Endverbrauchern wird das Krankenhaussegment voraussichtlich den größten Anteil am Gesamtumsatz des Marktes für Gehirn- und Neurobildgebung ausmachen. Das breite Netzwerk dieses Segments wird durch umfangreiche Investitionen in die Modernisierung der Infrastruktur abgesichert, die von verschiedenen öffentlichen und privaten Gesundheitsbehörden finanziert werden. Laut einem NITI Aayog-Bericht aus dem Jahr 2021 bot der Teilsektor Krankenhaus-/medizinische Infrastruktur in Indien rund 600 Investitionsmöglichkeiten im Gesamtwert von 32,0 Milliarden US-Dollar. Der Fokus auf die Verbesserung der Verfügbarkeit fortschrittlicher Erkennungsmethoden und -systeme hat die Dynamik dieser Organisationen beflügelt. Darüber hinaus macht die Präsenz aller Aspekte neurologischer Unterbringung Krankenhäuser zur rentabelsten Option für den Handel.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Bildgebungstyp

  • Funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI)
  • Computertomographie (CT)
  • Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Magnetoenzephalographie (MEG)
  • Nahinfrarotspektroskopie (NIRS)

Endbenutzer

  • Krankenhäuser
  • Ambulante chirurgische Zentren
  • Kliniken und Diagnosezentren
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Gehirnbildgebung und Neurobildgebung:

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Gehirn- und Neurobildgebung wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 38,5 % erreichen. Der etablierte Vertriebskanal für diese fortschrittlichen Diagnoseangebote hat einen gesunden Angebots- und Nachfragezyklus gefördert und ein lukratives Geschäftsumfeld geschaffen. Dies inspiriert MedTech-Pioniere zusätzlich, ihre Globalisierung über diese Region zu steuern. So sammelte Ezra im Februar 2024 21,0 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln ein, um die Reichweite seines Portfolios für Ganzkörper-MRT-Scans in Nordamerika zu erweitern. Damit beträgt Ezras Gesamtbudget für die Expansion seiner von der FDA zugelassenen KI-Technologie 41,0 Millionen US-Dollar.

Der US- Markt wird durch laufende Entdeckungen und geförderte Forschungsaktivitäten beflügelt. Die Position als Zentrum des klinischen Fortschritts und die Einhaltung höchster Standards in der Gesundheitsversorgung bilden das Rückgrat seiner globalen Position. So startete beispielsweise im Januar 2025 ein Team von Schlaganfallmedizinern und -wissenschaftlern am Georgetown University Medical Center in Zusammenarbeit mit MedStar Health eine KI-gestützte Plattform zur Gehirnbildgebung, die Acute Stroke Imaging Database (AStrID). Dieses Tool soll gesundheitliche Ungleichheiten bei Schlaganfällen durch die Automatisierung der Verarbeitung von MRT-Befunden beheben.

Staatliche Finanz- und Regulierungsmaßnahmen sind die wichtigsten Triebkräfte des kanadischen Marktes für Gehirn- und Neurobildgebung. Das Land arbeitet zudem intensiv am klinischen Forschungsnetzwerk, um die allgemeine Gesundheitsversorgung zu verbessern. So stellte der Canada Brain Research Fund im Staatshaushalt 2024 Brain Canada im Rahmen seines Gesamtinvestitionsplans für die Gehirnforschung in Höhe von 160 Millionen US-Dollar einen Zuschuss von 80 Millionen US-Dollar über vier Jahre zur Verfügung. Brain Canada ist einer der größten Investoren des Landes in Forschung und Entwicklung für neurodegenerative Erkrankungen und psychische Erkrankungen.

APAC-Marktstatistiken

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Zeitraum zwischen 2025 und 2035 das schnellste Wachstum im Markt für Gehirn- und Neurobildgebung verzeichnen. Die steigende Zahl von Schlaganfällen in dieser Region ist einer der Haupttreiber dieses Sektors. Die Bedeutung von Bildgebungsverfahren wie CT und PET für die Notfallerkennung und Frühprävention solcher degenerativen neurologischen Erkrankungen hat für eine gute Nachfrage gesorgt. Laut einem im Februar 2023 veröffentlichten Bericht der NLM liegt die jährliche Schlaganfallrate in Asien zwischen 116 pro 100.000 und 483 pro 100.000 Einwohner. Darüber hinaus wurden die täglichen Kosten für die Schlaganfallversorgung in Indonesien, Malaysia und Singapur im Jahr 2019 mit 135,50 USD, 227,50 USD bzw. 366,70 USD angegeben.

Indien stärkt den Markt durch staatliche Bemühungen, neurologische Forschung und Entwicklung zu optimieren. Das Land nutzt seine akademische Exzellenz, um innovative Produkte für die Hirnforschung zu entwickeln, die auf die nationale Patientendemografie zugeschnitten sind. So startete das DBT-National Brain Research Centre (DBT-NBRC) im November 2021 die einzigartige Hirnforschungsinitiative SWADESH, um zertifizierte Daten und Analysen aus der Neurobildgebung, der Neurochemie und der Neuropsychologie für Forscher leicht zugänglich zu machen. Das Projekt widmete sich der Analyse der umfangreichen multimodalen Neurobildgebungsdatenbank, um die Forschung zu Hirnerkrankungen voranzutreiben.

China expandiert im Markt für Gehirn- und Neurobildgebung und legt dabei großen Wert auf die Herstellung und Zulieferindustrie medizinischer Geräte. Mit einer der weltweit größten Produktionskapazitäten bietet das Land in diesem Bereich großes Entwicklungspotenzial. Die mutigen Initiativen der chinesischen Regierung spielen zudem eine entscheidende Rolle bei der Erlangung einer Spitzenposition in diesem Sektor. Die direkte finanzielle Unterstützung durch diese Förderungen hat zudem die Aktivitäten in damit verbundenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten vorangetrieben. So gründeten beispielsweise die NYU Shanghai und die East China Normal University (ECNU) im November 2021 gemeinsam das Center for Brain Imaging, um das China Brain Project zu unterstützen.

Brain Imaging And Neuroimaging Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer im Bereich der Gehirn- und Neurobildgebung:

    Künstliche Intelligenz revolutioniert den Markt stetig. Obwohl die humanisierte Analyse das wichtigste Segment darstellt, dringen Technologien der nächsten Generation nun deutlich in den Mainstream vor. Dies inspiriert andere Technologieführer, eine herausragende Gesundheitspipeline aufzubauen und die Diversifizierung in diesem Bereich voranzutreiben. Dies ebnet auch neue Wege zu weiteren lukrativen Einnahmequellen und erweitert die Marktreichweite. So kündigte Cortechs.ai im April 2024 ein bemerkenswertes Update zur FDA 510(k)-Zulassung für NeuroQuant v5.0 an, das die Präzision in der neurologischen Diagnose und Überwachung erhöht. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

    • Varian Medical Systems
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • GE HealthCare Technologies Inc.
    • Siemens AG
    • Philips Healthcare
    • Esaote SpA
    • Sanrad Medical Systems Pvt. Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Im November 2024 erhielt GE HealthCare die FDA-510(k)-Zulassung für seinen 3,0-Tesla-Hochleistungs-MRT-Scanner SIGNA MAGNUS. Mit der Zulassung etablierte das Unternehmen seine Position im Bereich der Neurobildgebung. Das neue System zeigte fortschrittliche Erkennungsfunktionen für neurologische, onkologische und psychiatrische Erkrankungen.
  • Im November 2024 ging Royal Philips eine Partnerschaft mit icometrix ein, um auf der RSNA 2024 eine KI-gesteuerte quantitative Software zum Erfassen, Lesen und Berichten der Ergebnisse von MRT-Gehirnscans vorzustellen. Die revolutionäre Technologie kann in die BlueSeal MR-Scanner und die Smart Reading-Funktion von Philips integriert werden, um eine präzisere Behandlung und Diagnose zu ermöglichen.
  • Report ID: 7109
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Gehirn- und Neurobildgebung auf 15,47 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Gehirn- und Neurobildgebung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 14,73 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 25,4 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 5,6 % im Prognosezeitraum zwischen 2026 und 2035 entspricht.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 38,5 % führend auf dem Markt für Gehirn- und Neurobildgebung. Dieser Anteil wird durch gut etablierte Vertriebskanäle und einen gesunden Angebots-Nachfrage-Zyklus für fortschrittliche Diagnoseangebote vorangetrieben, was ein starkes Wachstum bis 2035 gewährleistet.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Varian Medical Systems, General Electric Company, Siemens AG, Philips Healthcare, Esaote SpA und Sanrad Medical Systems Pvt. Ltd..
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos