Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Torsionsprüfgeräte hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 26,58 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 ein Volumen von 49,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 4,9 % verzeichnet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Torsionsprüfgeräte auf 27,69 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Hauptgrund für das Wachstum des Marktes für Torsionsprüfgeräte ist der steigende Bedarf, die Belastbarkeit und Reaktion von Materialien und Komponenten auf Torsionskräfte zu prüfen und zu analysieren. Bei Torsionsprüfungen wird untersucht, wie sich Materialien verdrehen und wenden. Dabei werden Materialien und Produkte des täglichen Bedarfs wie Schrauben, Federn, Spritzenteile, Drähte und Schläuche untersucht, die solchen Bewegungen standhalten. Der Markt für Torsionsprüfgeräte ist entscheidend, um Herstellern dabei zu helfen, wichtige Materialeigenschaften wie Torsionsfestigkeit, Schnittfestigkeit und das Verhalten von Materialien bei Torsionskräften zu ermitteln. Torsionsprüfgeräte simulieren und messen die Reaktion von Materialien und Komponenten auf Torsionsbelastungen und liefern so wertvolle Hinweise auf ihre mechanischen Merkmale und Eigenschaften. Der Bedarf an Torsionsprüfgeräten kommt aus verschiedenen Branchen, wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Maschinenbau- und Gesundheitsindustrie.

Torsionsprüfgeräte-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Expansion der Endverbraucherbranche - Der Aufstieg von Branchen wie dem Baugewerbe, der Automobil- und Transportindustrie, der Luftfahrt und dem Gesundheitswesen beschleunigt den Bedarf an Werkzeugen zur Prüfung der Verdrehung und des Verhaltens von Gegenständen unter Torsionskräften. Diese Branchen müssen Materialien sorgfältig prüfen, um die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten. Dies lässt den Markt für Torsionsprüfungen wachsen. Torsionsprüfungen sind in vielen Bereichen wichtig, beispielsweise in der Automobilindustrie, der Raum- und Luftfahrtindustrie, dem Maschinenbau und der Medizin. Sie werden für eine Vielzahl von Komponenten und Teilen wie chirurgischen Schrauben, Verbindungselementen, Federn, Drähten und Rohren eingesetzt, um deren Funktionsfähigkeit zu prüfen.
- Produktinnovation und Qualitätskontrolle – Der Fokus auf Produktinnovation und Qualitätssicherung führt zu einer breiteren Nutzung von Torsionsprüfgeräten. Diese Geräte helfen Herstellern, die Produkteffizienz zu steigern und die Einhaltung von Qualitätsstandards sicherzustellen, was zu einem Marktwachstum beiträgt. Hersteller setzen Torsionsprüfmaschinen ein, um die Torsionsfestigkeit und Leistung von Materialien und Teilen zu bewerten und sicherzustellen, dass diese den erforderlichen Normen und Spezifikationen entsprechen.
- Globalisierung und Industrialisierung – Der Markt für Torsionsprüfgeräte verzeichnet aufgrund der Markterweiterung und Globalisierung ein Wachstum. Mit der Ausweitung der Geschäftstätigkeit und der Erschließung neuer Märkte steigt der Bedarf an Torsionsprüfgeräten und treibt das Branchenwachstum voran. Bevölkerungswachstum und Urbanisierung führen zudem zu einer Zunahme der Bautätigkeit, was wiederum die Nachfrage nach Torsionsprüfgeräten ankurbelt. Ebenso trägt das industrielle Wachstum in der Automobil- und Luftfahrtbranche zum Marktwachstum bei. Die globale Expansion und der Eintritt neuer Märkte, gepaart mit zunehmenden Bautätigkeiten und Branchenwachstum in der Automobil- und Luftfahrtbranche, tragen maßgeblich zur steigenden Nachfrage nach Torsionsprüfgeräten bei.
Herausforderungen
- Erstellung präziser Proben – Die Vorbereitung einer Probe für Torsionstests ist eine Herausforderung, da die Probe eine einheitliche Form aufweisen muss, idealerweise rund oder quadratisch, und keine Defekte, Risse oder rauen Stellen aufweisen darf, die das Ergebnis der Torsion beeinflussen könnten.
- Komplexes Verhalten - Torsionstests untersuchen, wie Materialien auf Torsionskräfte reagieren. Allerdings können diese Materialien unter solchen Belastungen komplexe Reaktionen zeigen, was eine genaue Vorhersage ihres Verhaltens erschwert. Ungleichmäßige Materialeigenschaften, nichtlineare Biegung und Spannungskonzentrationen erhöhen die Komplexität der Analyse der Testergebnisse. Um diese Feinheiten zu bewältigen und das Verhalten von Materialien unter Torsion präzise darzustellen, sind ausgefeilte Testmethoden und Analysetechniken erforderlich.
Markt für Torsionsprüfgeräte: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
4,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
26,58 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
49,5 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Torsionstestern
Typ (Elektromechanische Torsionsprüfgeräte, Elektrische Torsionsprüfgeräte, Servohydraulische Torsionsprüfgeräte)
Das Segment der elektromechanischen Torsionsprüfgeräte wird bis 2036 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 38 % erreichen. Dieses Wachstum ist auf den steigenden Bedarf an erstklassigen Prüfgeräten zurückzuführen, die zuverlässige und flexible Ergebnisse liefern. Diese Geräte werden aufgrund ihrer Präzision sowohl in der Forschung als auch in der Wirtschaft bevorzugt eingesetzt. Die Verbreitung elektrischer Torsionsprüfgeräte wird durch ihr benutzerfreundliches Design vorangetrieben, das sie für ein breites Publikum attraktiv macht. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer Erschwinglichkeit eine beliebte Wahl für Schulen und kleine Unternehmen. Die Nachfrage nach robusten Prüfmaschinen, die auch anspruchsvollen Testbedingungen standhalten, treibt die Verbreitung servohydraulischer Torsionsprüfgeräte voran. Branchen wie Luftfahrt- und Raumfahrtverbundwerkstoffe und die Automobilindustrie, die Torsionsprüfungen mit hohen Kräften benötigen, bevorzugen diese Maschinen aufgrund ihrer Robustheit und Effizienz.
Materialtyp (Kunststoff, Verbundwerkstoff, Metall)
Bis Ende 2036 wird der Metallbereich voraussichtlich einen Marktanteil von über 44 % bei Torsionsprüfgeräten halten. Die Expansion des Bausektors führt zu einem steigenden Bedarf an Torsionsprüfgeräten, vor allem zur Prüfung von Materialien wie Metallen. Der wachsende Wohlstand und die Entwicklung der Automobilindustrie treiben ebenfalls die Nachfrage nach Torsionsprüfgeräten, insbesondere für Metalle und Verbundwerkstoffe, an. Jedes Material hat spezifische Anwendungen in verschiedenen Branchen. Beispielsweise ist die Prüfung der Torsionsfestigkeit von Metallen im Automobilbereich unerlässlich, um die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von Metallteilen unter Torsionsbelastung zu gewährleisten. Die Prüfung der Torsionsfestigkeit von Kunststoffen ist im Verpackungssektor von entscheidender Bedeutung, um zu verstehen, wie Kunststoffverpackungsmaterialien auf Torsionskräfte reagieren. Die Prüfung von Verbundwerkstoffen auf Torsion ist in der Luft- und Raumfahrt unerlässlich, um die Leistung von Verbundwerkstoffen in Flugzeugstrukturen zu überprüfen.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Torsionsprüfgeräte umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Materialart |
|
Frequenzbereich |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Torsionsprüfgeräteindustrie – Regionale Übersicht
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich bis 2036 einen Umsatzanteil von über 38,72 % im Markt für Torsionsprüfgeräte erreichen. Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich aufgrund des rasanten Wachstums in verschiedenen Bereichen wie Automobilbau, Luftfahrt und Biomedizin zu einem wichtigen Markt für Torsionsprüfgeräte. Der Markt wird durch den steigenden Bedarf an außergewöhnlicher Materialqualität und deren Prüfung in diesen Bereichen vorangetrieben. Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich schnell zu einer Industrieregion, wobei Länder wie China und Japan eine Vorreiterrolle einnehmen und den Bedarf an Torsionsprüfgeräten branchenübergreifend erhöhen. Ein weiterer Wachstumsfaktor für den Markt für Torsionsprüfgeräte in dieser Region ist der technologische Fortschritt und die Entwicklung neuer Materialien, da diese einzigartige Prüfwerkzeuge erfordern.
China spielt dank seines robusten Fertigungssektors und seines Fokus auf Qualität eine Schlüsselrolle im Markt für Torsionsprüfgeräte im asiatisch-pazifischen Raum. Die Massenproduktionsstätten und die gesamte Industrie, insbesondere die Fahrzeug- und Elektronikproduktion, treiben den Bedarf an Torsionsprüfgeräten zur Prüfung verschiedener Komponenten und Teile komplexer Maschinen unter Torsionskräften voran.
Japan zeichnet sich durch seine qualitätsorientierte Produktion und seine technologischen Fortschritte aus, die das Wachstum des Marktes für Torsionsprüfgeräte begünstigen. Japans Fokus auf Qualität und hochwertige Konstruktion steigert den Bedarf an Torsionsprüfgeräten in nahezu allen Bereichen.
Nordamerika-Analyse
Auch Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein starkes Wachstum im Markt für Torsionsprüfgeräte verzeichnen und den zweiten Platz belegen. Nordamerika gilt als Hauptmarkt für Torsionsprüfgeräte und wird von einer starken Automobil- und Luftfahrtindustrie getragen. Dieser Markt wird voraussichtlich vielversprechend wachsen, angetrieben durch den steigenden Bedarf an strengeren Qualitätsprüfungen und Materialtests. Die zunehmende Nachfrage nach Torsionsprüfgeräten in Nordamerika trägt ebenfalls zum Bedarf an Baumaschinen bei. Auch die wachsende Industrie und Metallverarbeitung in der Region treibt die Nachfrage nach diesen Prüfgeräten an.
Die USA verfügen über einen gut entwickelten Fertigungssektor, der Bereiche wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Medizintechnik abdeckt. Diese enorme Industrielandschaft sorgt für einen hohen Bedarf an Torsionsprüfgeräten. Strenge Vorschriften der US-amerikanischen Aufsichtsbehörden zur Produktsicherheit und -qualität erfordern detaillierte Materialprüfungen und kurbeln so den Markt für Torsionsprüfgeräte an.
Kanadas starker Automobilsektor, insbesondere in Ontario, treibt die Nachfrage nach Torsionsprüfgeräten zur Prüfung von Autoteilen an. Staatliche Mittel und Investitionen in die Infrastruktur in ganz Kanada erfordern strenge Materialprüfungen, was wahrscheinlich den Bedarf an Torsionsprüfgeräten im Bauwesen erhöht.

Unternehmen, die den Torsionstester-Markt dominieren
- Instron
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- ADMET
- Tinius Olsen
- ZwickRoell
- SHIMADZU
- MTS
- Qualitätstest
- GUNT
- Tests
Der Markt für Torsionsprüfgeräte wird von mehreren Hauptakteuren dominiert. Diese Unternehmen sind für ihre hochwertigen Produkte und Dienstleistungen bekannt und bedienen verschiedene Branchen wie die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Biomedizin und die Metallverarbeitung.
Neueste Entwicklungen
- Instron - Instron hat das neueste Upgrade seiner Prüfgerätereihe vorgestellt: das Torsion Add-On 3.0, maßgeschneidert für die neue Instron 6802-Serie. Dieses Upgrade optimiert das Design, um die neuesten verfügbaren Funktionen zu nutzen und Anwendern eine einfachere, sicherere und intuitivere Handhabung zu bieten. Dank der Fähigkeit, Prüfungen im Axial-, Torsions- und kombinierten Axial-Torsionsmodus durchzuführen, kann das Add-On die reale Anwendung von Produkten und Bauteilen in einer Prüfumgebung simulieren. Darüber hinaus entspricht es zahlreichen globalen Prüfnormen, darunter ISO 11040-4, ISO 80369 und ASTM F543.
- ADMET - ADMET hat sein Portfolio kürzlich um das elektromechanische Ermüdungsprüfsystem eXpert 3910 als Tischgerät erweitert. Diese Geräte verwenden leistungsstarke Schwingspulenaktoren, die sich für Dehnungs-, Quetsch- und Biegeprüfungen mit geringer Kraft über mehrere Millionen Zyklen eignen. Die eXpert 3910-Serie ist sauber, leise, klein und nahezu wartungsfrei und eignet sich daher hervorragend für jede Prüfumgebung. Jedes System ist mit MTESTQuattro ausgestattet, einem Software-Controller für dynamische Ermüdungsprüfungen, der die Erstellung einfacher und komplexer Bewegungsmuster vereinfacht. Gemäß den hohen Standards von ADMET bietet die eXpert 3910-Serie Anpassungsmöglichkeiten für individuelle Anforderungen und erfüllt oder übertrifft die Prüfstandards von ASTM und ISO.
- Report ID: 6242
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Torsionsprüfgerät Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten