Marktgröße und -anteil von System-on-Modulen nach Produkttyp (Power-Architektur, ARM-Architektur, X86-Architektur); Standard (SMARC, Qseven, COM Express, ETX/XTX, COM-HPC); Anwendung (Medizin, Transport, Industrielle Automatisierung, Unterhaltung, Test & Messung) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5629
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

System-on-Module Der Markt hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 2,95 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 11,19 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird das Wachstum bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 10,8 % liegen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für System-on-Module auf 3,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Im Prognosezeitraum wird sich der Markt aufgrund der steigenden Nachfrage nach eingebetteten Technologien und Geräten im medizinischen Bereich weiterentwickeln. Weltweit gibt es heute rund 10.000 Millionen eingebettete Systeme, und ihre Zahl steigt stetig.

Darüber hinaus bietet der Computer oder das System auf einem Modul hinsichtlich des Computerbetriebs und des kompakten modularen Designs mehrere Vorteile, die die Komplexität des Designs aktueller Computersysteme reduzieren. Der integrierte Chip ersetzt verknüpfte Hardwarekomponenten, die eine äußerst komplexe und detaillierte Anordnungsstruktur erfordern. Bei großen Anforderungen kann der Einsatz eines Computers oder Systems auf einem Modul zudem die Kosten erheblich senken, da die Anschaffungskosten mehrerer im Chipsatz integrierter Komponenten sinken. Das Betriebsrisiko wird durch den Einsatz dieser Module verringert, die zudem einen sichereren Betrieb bieten und weniger anfällig für externe Bedrohungen oder Sachschäden sind. Durch den Einsatz von System-on-Module- oder Computer-on-Module-Lösungen können Kunden gleichzeitig an der Hardware- und Softwareentwicklung arbeiten und so mehr Zeit sparen, als sonst nötig wäre.

System on module Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunahme von Industrierobotern treibt das Wachstum des System-on-Module-Marktes voran. Es wird erwartet, dass der System-on-Module-Markt mit der zunehmenden Verbreitung von Industrierobotern wachsen wird. Mechanische Geräte, die für industrielle Tätigkeiten entwickelt und programmiert werden, werden als Industrieroboter bezeichnet. Bei der Montage dieser Industrieroboter kommen eingebettete Systeme auf Modulbaugruppen zum Einsatz. Die Internationale Föderation für Robotik (IFR) schätzt beispielsweise, dass im Jahr 2021 weltweit drei Millionen Industrieroboter im Einsatz sein werden. Die Zahl der weltweit installierten Roboter stieg von 38.400 im Jahr 2020 um 13 % auf 4.350.000. Von 2021 bis 2024 wird ein konstanter Anstieg der Roboterinstallationen um 6 % erwartet. Der Markt für System-on-Module wird daher durch den zunehmenden Einsatz von Industrierobotern vorangetrieben.
  • Wachstum im Markt für drahtlose und tragbare Geräte Eine der wichtigsten Anforderungen an drahtlose und tragbare Geräte ist optimaler Platzbedarf und optimale Funktionalität. Dies wurde durch die zunehmende Miniaturisierung der Module erreicht. Entwickler können Anwendungssoftware mit derselben Hardware schreiben, die auch im Endprodukt zum Einsatz kommt. Daher wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach drahtlosen und tragbaren Geräten im Prognosezeitraum die Expansion des Marktes für System-on-Module vorantreiben wird. Durch den Einsatz von IoT-, KI- und Maschinelles Lernen-Technologien wächst der Markt für tragbare Geräte dramatisch. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach kompakteren, benutzerfreundlicheren Geräten rasant an.
  • Technologische Entwicklungen verändern den Modulmarkt – Ein wichtiger Trend in der System-on-Module-Branche ist die technologische Weiterentwicklung. Um ihren Marktanteil zu halten, bieten führende Anbieter innovative Technologien wie das lötbare System-on-Module-System iW-Rainbow-G46M an. So stellte das indische Softwareunternehmen iWave Systems im April 2022 das iW-Rainbow-G46M vor, ein neuartiges lötbares System-on-Module-System. Die Anwendungsprozessortechnologie NXP i.MX 8XLite bildet die Grundlage für das neue System-on-Module-System. Es kann als Grundlage für winzige Verbindungsgeräte dienen.

Herausforderungen

  • Komplizierte Integration elektronischer Geräte hemmt Marktwachstum – Um den Designprozess zu vereinfachen, konzentrieren sich Hardwarehersteller darauf, zahlreiche Systemfunktionen auf einem einzigen Modul zu integrieren. Die steigenden Kosten für die Installation hochmoderner Technologie könnten jedoch die Marktexpansion der Verbraucher im unteren und mittleren Marktsegment behindern. Darüber hinaus werden Geräte durch die Einführung vollständig vernetzter Systeme immer komplexer. Der Markt wächst langsamer, da immer mehr Komponenten hinzugefügt werden, beispielsweise unterschiedliche Betriebsspannungen, Modi und Funktionen.
  • Das Wachstum des System-on-Module-Marktes könnte durch einen Mangel an qualifizierten Fachkräften oder Systembetreibern gebremst werden.
  • Das Wachstum des System-on-Module-Marktes wird durch die Systemkomplexität x86-basierter Module zusätzlich gebremst.

System auf dem Modulmarkt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

10,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

2,95 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

11,19 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

System-on-Module-Segmentierung

Anwendung (Medizin, Transport, Industrielle Automatisierung, Unterhaltung, Mess- und Prüftechnik)

Anwendungsbezogen wird dem Segment der industriellen Automatisierung im System-on-Module-Markt im Prognosezeitraum mit rund 30 % der größte Umsatzanteil zugeschrieben. Die Branche der industriellen Automatisierung wird von schnell wachsenden Spitzentechnologien wie Embedded-Lösungen, Robotik, künstlicher Intelligenz und der effektiven Nutzung von System-on-Modulen vorangetrieben. Die Reduzierung des Personaleinsatzes, die Implementierung automatisierter Maschinen und Anlagen sowie die Gewährleistung der Sicherheit treiben die industrielle Automatisierung in Fertigungsanlagen voran. Die Weiterentwicklung von Embedded-Systemen und Industrierobotern stärkt die Marktaussichten der Branche. Aufgrund der deutlichen Fortschritte bei Funktionalität und Leistungsfähigkeit industrieller Automatisierungstechniken wird erwartet, dass ein beträchtlicher Teil des Marktes vom Sektor der industriellen Automatisierung bedient wird. Der Einsatz eines integrierten Computers oder Systems auf einem Modul bietet betriebliche Vorteile für Prozesse wie Fertigung, Produktmontage, Lieferkettenmanagement und Logistik. Der Hersteller war bestrebt, kompakte und kostengünstige Computerlösungen zu entwickeln. Der Markt wächst aufgrund der deutlich zunehmenden Nutzung von Computern auf Modulen und Systemen auf Modulen. Bis 2026 wird die Industrieautomatisierungsbranche einen Umsatz von 297 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Mindestens 30 % der Aufgaben in etwa 60 % aller Berufe könnten automatisiert werden. Die globale Produktivität wird durch Automatisierung jährlich um 0,8 % bis 1,4 % steigen.

Standard (SMARC, Qseven, COM Express, ETX/XTX, COM-HPC)

Das Qseven-Segment im System-on-Module-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit rund 35 % den größten Umsatzanteil halten. Der Markt wächst durch die zunehmende Verbreitung der Qseven-Kategorie, die häufig in Smart-Home-Anwendungen zur Verbesserung der Rechenleistung eingesetzt wird. Dank des flexiblen Designs und des geringen Stromverbrauchs von Qseven steigt die Nachfrage nach dem Produkt, was das Marktwachstum vorantreibt. Die zunehmende Beliebtheit von Qseven verbessert die Speicherkapazität. Darüber hinaus wächst der Markt durch die zunehmende Nachfrage der Endverbraucherbranchen. Die Verbreitung des Internets der Dinge fördert Netzwerkanwendungen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für System-on-Module umfasst die folgenden Segmente:

    Produkttyp

  • Power-Architektur
  • ARM-Architektur
  • X86-Architektur

Standard

  • SMART
  • Qseven
  • COM Express
  • ETX/XTX
  • COM-HPC

Anwendung

  • Medizin
  • Transportwesen
  • Industrielle Automatisierung
  • Unterhaltung
  • Test & Maßnahmen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


System-on-Module-Industrie – Regionale Übersicht

Marktprognose Nordamerika

System-on-the-Module-Lösungen (SOM) werden in Nordamerika bis 2037 voraussichtlich mit 44 % den größten Umsatzanteil ausmachen. Das Marktpotenzial in den USA wird durch den steigenden Bedarf der Industrie an automatisierten Lösungen vorangetrieben. Die Einführung modernster Technologien und des Internets der Dinge durch zahlreiche Unternehmen treibt die Nachfrage nach SOMs in den USA an. Erhöhte Investitionen in Spitzentechnologie, die Präsenz wichtiger Anbieter und staatliche Initiativen dürften den US-Markt unterstützen. Umgekehrt treibt die wachsende Nachfrage der Fertigungsindustrie nach Robotik und künstlicher Intelligenz das Marktwachstum voran. Fast 69 % der amerikanischen Haushalte sind mit mindestens einem Smart-Home-Produkt ausgestattet. Lautsprecher, Roboter, intelligente Sicherheitssysteme, HLK-Steuerungen und andere Geräte sind Beispiele für Smart-Home-Technologie.

APAC Marktstatistiken

Der Markt für System-on-Module im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit rund 27 % den zweitgrößten Umsatzanteil halten. Der Automatisierungssektor und neue Spitzentechnologien treiben den asiatisch-pazifischen Markt an. Die beiden wichtigsten Akteure im asiatisch-pazifischen Markt, die den globalen Markt antreiben, sind China und Indien. Die indische Elektronikbranche wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach elektronischen Komponenten wie CPUs, SoCs und Platinen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Wachstum des indischen Marktes für System-on-Module durch die zunehmende Anzahl automatisierter Fahrzeuge mit modernster Technologie und Innovationen im Bereich der Medizintechnik vorangetrieben wird.

System on module Market Size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen dominieren den System- und Modulmarkt

    • Advantech Co., Ltd.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Entwicklung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Congatec AG
    • SECO S.p.A.
    • Digi International Inc.
    • Variscite Ltd.
    • Phytec America LLC.
    • Olimex Ltd.
    • Gateworks Corporation.
    • Eurotech S.p.A.
    • Avalue Technology Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Advantech, führender Anbieter industrieller Embedded-Lösungen, präsentiert das ROM-2620, sein erstes Open Standard Module (OSM). Mit seiner ultrakleinen Größe und seinem extrem niedrigen Stromverbrauch dürfte es AIoT-Anwendungen revolutionieren. Die Standardization Group for Embedded Technologies (SGET) hat den Formfaktor „Open Standard Module (OSM)“ in der Größe S übernommen, der auch vom ROM-2620 verwendet wird. Es verfügt außerdem über eine integrierte EdgeLock® Secure Enclave und einen i.MX 8ULP-Anwendungsprozessor von NXP® Semiconductors. Diese Kombination ermöglicht kompaktes, energieeffizientes und kostengünstiges modulares Embedded Computing im intelligenten Edge-Bereich. 
  • Der kabellose und extrem energieeffiziente Digi ConnectCore® Die System-on-Module (SOM)-Plattform 93 wurde eingeführt und ist ab sofort verfügbar. Digi International ist ein weltweit führender Anbieter von IoT-Lösungen, Konnektivitätsprodukten und -diensten. Die Plattform ist für verschiedene Anwendungen in den Bereichen Medizin, Industrie, intelligente Energie, Transport und IoT konzipiert.
  • Report ID: 5629
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der System-on-Module-Industrie auf 3,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für System-on-Module (SOM) wurde im Jahr 2024 auf 2,95 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2037 11,19 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 10,8 % erwartet. Die steigende Nachfrage nach eingebetteten Technologien und Geräten im medizinischen Bereich wird das Marktwachstum weiter ankurbeln.

Aufgrund des steigenden Bedarfs an automatisierten Lösungen in der Region wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 voraussichtlich mit 44 % den größten Umsatzanteil erzielen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Congatec AG, SECO S.p.A., Digi International Inc., Variscite Ltd, Phytec America LLC, Olimex Ltd., Gateworks Corporation, Eurotech S.p.A., Avalue Technology Inc und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
footer-bottom-logos