Marktgröße und Prognose für Submerged Arc Furnace nach Produkttyp (DC Submerged Arc Furnace, AC Submerged Arc Furnace); Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6765
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Unterpulveröfen:

Der Markt für Retardlichtbogenöfen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,71 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 2,73 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird ein Wachstum von rund 4,8 % CAGR erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Retardlichtbogenöfen auf 1,78 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Unterpulverofen Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Marktanteil von 47,6 % führend im Markt für Elektroreduktionsöfen. Beflügelt durch die boomende Industrie und den Ausbau der Infrastruktur wird das Wachstum bis 2035 weiter ansteigen.
    • Der nordamerikanische Markt für Elektroreduktionsöfen dürfte bis 2035 dank einer robusten Automobilindustrie und steigender Stahlproduktion stark wachsen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der AC-Reduktionsöfen wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil von 71,4 % halten, was auf den niedrigen Energieverbrauch und die hohe Betriebseffizienz zurückzuführen ist.
    • Das Ferrolegierungssegment des Reduktionsofenmarktes wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 38,50 % halten, angetrieben durch die hohe Stahlnachfrage aus der Automobil-, Infrastruktur- und Baubranche.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Automatisierung steigert die Gesamtleistung von SAF
    • Einsatz von SAFs in der Produktion von hochwertigem Siliziummetall
  • Große Herausforderungen:

    • Stromintensiver Prozess
    • Teure Infrastruktur für Elektroreduktionsöfen
  • Hauptakteure: Danieli Group, Siemens AG, SMS Group GmbH, Tenova und Doshi Technologies Pvt. Ltd.

Global Unterpulverofen Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,71 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 1,78 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 2,73 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 4,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (47,6 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Indien
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Malaysia
  • Last updated on : 27 August, 2025

Submerged Arc Furnaces (SAFs), auch Elektrolichtbogenöfen genannt, sind Heizanlagen, die bei der Herstellung von Legierungen, Phosphor und verschiedenen Metallen eingesetzt werden. Die zunehmende Industrietätigkeit und Infrastrukturentwicklung in vielversprechenden Volkswirtschaften wie Lateinamerika, dem asiatisch-pazifischen Raum sowie dem Nahen Osten und Afrika eröffnen lukrative Möglichkeiten für Hersteller von Submerged Arc Furnaces. Stahl ist ein wichtiger Bestandteil der industriellen Entwicklung und wird häufig beim Bau von Gebäuden, Brücken und Straßen verwendet. Die Stahlproduktion basiert auf Ferrolegierungen , die in Submerged Arc Furnaces hergestellt werden.

Laut Daten der World Steel Association wird China, der größte Stahlproduzent, im Jahr 2024 rund 1.005.100 Kilotonnen produzieren, gefolgt von Indien mit rund 149.400 Kilotonnen. Mit dem steigenden Stahlbedarf steigt somit auch die Nachfrage nach einer effizienten Legierungsproduktion, was wiederum das Wachstum des Marktes für Elektroreduktionsöfen vorantreibt. Lateinamerika verfügt über zahlreiche natürliche Ressourcen wie Aluminium, Eisenerz und Kupfer. Der zunehmende technologische Fortschritt im Bergbau und die zunehmende Expansion der Metallproduzenten in der Region führen dazu, dass diese Rohstoffe eher für die Endproduktproduktion als für den Export benötigt werden. Dies erhöht die hohe Nachfrage nach Elektroreduktionsöfen in den Produktionsprozessen.

Laut einer Analyse der Internationalen Energieagentur (IEA) werden beispielsweise 40 % des Kupfers in Lateinamerika produziert und 35 % des weltweit gelieferten Lithiums. Darüber hinaus ist die Region auch für die Produktion von Nickel, Graphit, Mangan und anderen seltenen Elementen bekannt. Brasilien allein belegt den fünften Platz bei den weltweiten Reserven dieser Ressourcen. Diese Statistiken unterstreichen, dass der intensive Abbau dieser Ressourcen voraussichtlich einen positiven Einfluss auf die Nachfrage nach Elektroreduktionsöfen haben wird.

Submerged Arc Furnaces Market Overview
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Automatisierung steigert die Gesamtleistung von SAF: Der digitale Wandel treibt die Integration von Automatisierung und intelligenten Technologien in Reduzieröfen voran und verbessert deren Fähigkeiten, Funktionen, Leistung und Sicherheit. Automatisierung wie fortschrittliche Steuerungssysteme und Sensoren verbessern die Echtzeitüberwachung im Reduzierofen. Automatisierungssysteme überwachen kritische Parameter wie Druck, Temperatur, Elektrodenposition und elektrischen Strom in Echtzeit und unterstützen die Bediener dabei, effiziente Einblicke zu gewinnen und effektive Entscheidungen zu treffen.

    Die Fernüberwachung erhöht zudem die Sicherheit, da die Bediener nicht physisch in der risikoreichen Ofenumgebung anwesend sein müssen. Zudem unterstützt sie die vorausschauende Wartung durch die Analyse von Daten fortschrittlicher Sensoren. Mit dem fortschreitenden technologischen Fortschritt werden sich Elektroreduktionsöfen voraussichtlich stark verändern und ihre Nachfrage in der Metallurgie steigen. Tenova Pyromet AutoFurn von Tenova ist eines dieser intelligenten und fortschrittlichen Ofensysteme mit zusätzlichen Steuerungs- und Überwachungsfunktionen.
  • Einsatz von SAFs in der Produktion von hochwertigem Siliziummetall: Die Verwendung von Siliziummetall nimmt in der Elektronik, Halbleiterindustrie und energieeffizienten Lösungen wie Solarmodulen rasant zu. Elektroreduktionsöfen sind effektive Technologien in der Produktion von Siliziummetall, da sie im Vergleich zu anderen Verfahren eine optimierte Methode zur Produktion von hochwertigem Siliziummetall bieten. Die steigende Nachfrage nach Silizium wird sich daher direkt auf das Marktwachstum für Elektroreduktionsöfen auswirken. CHNZBTECH ist ein führender Hersteller von Elektroreduktionsöfen in China und bietet Hochleistungs-Siliziummetall-Ofensysteme von 6,3 MVA (Megavoltampere) bis 45 MVA an und verfügt über EPC-Verträge für über 100 33-MVA-Metallsiliziumprojekte.

Herausforderungen

  • Stromintensiver Prozess: Der Elektroreduktionsofen benötigt viel Strom, da er die hohen Schmelztemperaturen aufrechterhält. Die Strompreise sind regional unterschiedlich, Schwankungen und Preisschwankungen erhöhen die Betriebskosten, was das Marktwachstum für Elektroreduktionsöfen hemmen kann. Der hohe Energieaufwand des Prozesses kann Investitionen in Elektroreduktionsöfen verhindern und zur Einführung kostengünstigerer Alternativverfahren wie der Hydrometallurgie führen.
  • Teure Infrastruktur für Elektroreduktionsöfen: Die Installation eines Elektroreduktionsofens ist kostspielig und kann für kleine Unternehmen ein Hindernis darstellen. Die Installation des Elektroreduktionsofens erfordert zudem Zusatzausrüstung wie Elektroden, Stromversorgungen und Transformatoren, die die Gesamtkosten der Ofeninfrastruktur erhöhen und den Absatz von Elektroreduktionsöfen einschränken.

Marktgröße und Prognose für Unterpulveröfen:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

4,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,71 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

2,73 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Unterpulverlichtbogenöfen:

Produkttyp (DC-Reduktionsofen, AC-Reduktionsofen)

Im Markt für Lichtbogenöfen wird das Segment der Wechselstrom-Lichtbogenöfen bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 71,4 % ausmachen. Wechselstrom-Lichtbogenöfen sind wartungsfreundlich und erreichen effektiv die hohen Temperaturen, die für Schmelz- und Erzraffinationsvorgänge erforderlich sind. AC-SAFs sind aufgrund ihres im Vergleich zu anderen Ofentechnologien geringen Energieverbrauchs gefragt. Da diese Öfen mit Lichtbögen arbeiten, kann die Energiezufuhr bedarfsgerecht angepasst werden, was zur Senkung der Betriebskosten beiträgt. Außerdem sind Wechselstrom-Lichtbogenöfen vielseitig einsetzbar und eignen sich zum Schmelzen verschiedener Materialien wie Eisen- und Nichteisenmetallen. Alle oben genannten Eigenschaften von Wechselstrom-Lichtbogenöfen tragen zu ihrem Umsatzwachstum bei.

Anwendung (Ferrolegierung, Siliziummetall, geschmolzenes Aluminiumoxid, Calciumcarbid, gelber Phosphor)

Im Markt für Reduktoröfen wird der Ferrolegierungsanteil bis 2035 voraussichtlich über 38,5 % betragen. Die Automobil-, Infrastruktur- und Baubranche treibt die hohe Stahlnachfrage maßgeblich an, was wiederum den Bedarf an Ferrolegierungen wie Ferrochrom, Ferrosilizium und Ferromangan direkt ankurbelt. Diese Ferrolegierungen sind wichtige Komponenten bei der Stahlherstellung, um dessen physikalische und chemische Eigenschaften zu verbessern.

Aufgrund seiner Langlebigkeit und Festigkeit zählt das Baugewerbe zu den größten Stahlverbrauchern. Auch in der Automobilindustrie wird Stahl zur Herstellung von Fahrzeugkarosserien verwendet. Der hohe Stahlbedarf dieser Branchen treibt den Verbrauch von Ferrolegierungen an. Für die effiziente und großvolumige Produktion von Ferrolegierungen erfreuen sich fortschrittliche Resolver-Lichtbogenofen-Technologien wachsender Beliebtheit. Da SAF-Systeme große Produktionszyklen bewältigen können, sind sie aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz ideal für die Herstellung energieintensiver Ferrolegierungen geeignet und tragen zum allgemeinen Wachstum des Resolver-Lichtbogenofen-Marktes bei.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Elektroreduktionsöfen umfasst die folgenden Segmente:

Produkttyp

  • DC-Unterpulverofen
  • AC-Reinigungsofen

Anwendung

  • Ferrolegierung
  • Siliziummetall
  • Geschmolzenes Aluminiumoxid
  • Calciumcarbid
  • Gelber Phosphor
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Unterpulverlichtbogenöfen:

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der asiatisch-pazifische Markt für Resolveröfen wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 47,6 % erreichen. Die boomende Industrie und die Zunahme von Infrastrukturprojekten fördern den Einsatz von Eisenlegierungen in der Stahlproduktion, was wiederum die Nachfrage nach fortschrittlichen Resolveröfen für hohe Produktionsleistungen erhöht. Indien und China erleben eine starke Industrietätigkeit, die dem Markt für Resolveröfen hohe Gewinnchancen eröffnet. Die alternde Infrastruktur in Japan und Südkorea führt zu einer hohen Stahlnachfrage, die hohe Investitionen in Resolveröfen für Metallschmelz- und -raffinationsprozesse nach sich zieht.

In China trägt die starke Präsenz von Herstellern von Lichtbogenöfen wie Xi'an Abundance Electric Technology Co., Ltd., CHNZBTECH, Dalian Huarui Heavy Industry Group Co., Ltd. und Shanghai Electric Group Co., Ltd. maßgeblich zum Marktwachstum bei. Diese wichtigen Akteure haben großes Potenzial, Angebot und Nachfrage von Lichtbogenöfen zu beeinflussen. Auch Chinas Position als führender Stahlproduzent trägt zum Umsatzwachstum der Hersteller von Lichtbogenöfen bei.

Indien verzeichnet aufgrund der hohen Vorkommen an natürlichen Ressourcen wie Gold, Eisenerz, Zink und anderen Rohstoffen eine starke Metall- und Bergbauaktivität. Laut der India Brand Equity Foundation wurden im Jahr 2022 beispielsweise rund 1319 Bergbauaktivitäten im Land registriert. Dies unterstreicht, dass der Anstieg der Bergbauaktivitäten die Nachfrage nach modernen Elektrolyseöfen für Schmelz- und Raffinationsverfahren positiv beeinflussen wird.

Marktstatistiken für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Elektroreduktionsöfen dürfte aufgrund der starken Automobilindustrie, der Präsenz von Branchenriesen und der zunehmenden Bergbauaktivitäten ein gesundes Wachstum verzeichnen. Laut der World Steel Association produzierte Nordamerika im Jahr 2024 rund 105,9 Millionen Tonnen Rohstahl. Dies verdeutlicht, dass der Anstieg der Stahlproduktion die Nachfrage nach modernen Elektroreduktionsöfen für einen effizienten Betrieb ankurbelt.

In den USA treibt die steigende Stahlnachfrage in der Automobil-, Bau- und Industriebranche vor allem die Nachfrage nach Elektroreduktionsöfen an. Diese Technologien sind für die Produktion von hochwertigem Stahl und Legierungen unerlässlich. Der Anstieg der Infrastrukturprojekte und der Industrieaktivitäten im Land wird die Stahlnachfrage ankurbeln und so zum Umsatzwachstum der Elektroreduktionsöfen beitragen.

Kanada ist reich an natürlichen Ressourcen wie Gold, Kupfer, Zink, Eisenerz, Uran und Titan. Daher steigt die Nachfrage nach modernen Elektroreduktionsöfen für Schmelz- und Raffinationsprozesse. Mit der steigenden Nachfrage nach diesen Metallen, insbesondere für den Export, dürfte die Einführung moderner Elektroreduktionsöfen boomen. Darüber hinaus dürfte der zunehmende Einsatz von Stahl in der Automobil- und Luftfahrtindustrie die Nachfrage nach SAF-Technologien im Land ankurbeln.

Submerged Arc Furnaces Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Unterpulveröfen:

    Wichtige Akteure im Markt für Reduktoröfen setzen auf Strategien wie kontinuierliche technologische Innovationen, strategische Kooperationen, regionale Expansion sowie Fusionen und Übernahmen, um hohe Gewinne zu erzielen. Führende Unternehmen integrieren fortschrittliche Sensoren, Prozessleitsysteme und intelligente Technologien, um die Leistungsfähigkeit ihrer Reduktoröfen zu verbessern. Dadurch sollen sie eine breitere Kundenbasis gewinnen und so zu einem hohen Umsatzwachstum führen.

    Branchenriesen arbeiten mit anderen Akteuren und Technologieunternehmen zusammen, um Design und Funktionen von Elektroreduktionsöfen zu verbessern. Strategische Kooperationen tragen oft dazu bei, die Marktpräsenz von Elektroreduktionsöfen zu erhöhen und fortschrittliche Lösungen einzuführen. Darüber hinaus maximiert der Eintritt in Märkte mit hohem Potenzial die Gewinne durch die Erschließung neuer Möglichkeiten.

    Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Elektroreduktionsöfen zählen:

    • Danieli-Gruppe
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Siemens AG
    • SMS Group GmbH
    • Tenova
    • Doshi Technologies Pvt. Ltd.
    • Electrotherm Limited
    • Hatch Ltd.
    • Metso Corporation
    • ArcelorMittal SA
    • Paul Wurth SA
    • Primetals Technologies Limited
    • Xi'an Abundance Electric Technology Co., Ltd.
    • CHNZBTECH
    • Dalian Huarui Schwerindustriegruppe Co., Ltd.
    • Shanghai Electric Group Co., Ltd.
    • Thermtronix Corporation
    • Thyssenkrupp Industrial Solutions AG

Neueste Entwicklungen

  • Im Juli 2023 gab Tenova bekannt, dass es von ORI Martin einen Auftrag zum Austausch seines Lichtbogenofens in seinem Werk in Italien erhalten hat. ORI Martin verbessert seine hochwertige Stahlproduktion durch den Einsatz des Lichtbogenofens von Tenova.
  • Im Juni 2023 gab ArcelorMittal SA Pläne bekannt, in seinem Werk Belval in Luxemburg in einen neuen Lichtbogenofen zu investieren. Diese Investition ist Teil einer Absichtserklärung, die das Unternehmen mit der lokalen Regierung zur finanziellen Unterstützung unterzeichnet hat.
  • Report ID: 6765
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Elektroreduktionsöfen auf 1,78 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Unterpulverlichtbogenöfen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,71 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 2,73 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem CAGR von etwa 4,8 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Anteil von 47,6 % der Marktführer im Bereich der Lichtbogenöfen. Dieser wird durch die boomende Industrietätigkeit und die Entwicklung der Infrastruktur vorangetrieben und sorgt für Wachstum bis 2035.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Danieli Group, Siemens AG, SMS Group GmbH, Tenova und Doshi Technologies Pvt. Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Parul Atri
Parul Atri
Research Analystin
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos