Marktgröße und -anteil für intelligente Lagerhaltung, Komponenten (Hardware, Software, Services); Bereitstellungsmodus; Unternehmensgröße; Technologie; Anwendung; Endverbrauch – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 5313
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Smart Warehousing im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für intelligente Lagerhaltung hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 24,62 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 145,12 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,3 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für intelligente Lagerhaltung auf 27,55 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt befindet sich in einem bemerkenswerten Wandel, der durch veränderte Handelsdynamiken und technologische Fortschritte vorangetrieben wird. Der Lagerbetrieb ist direkt vom Export und Import von Rohstoffen und Waren abhängig. Technologische Fortschritte wie die Integration von Blockchain, KI und ML usw. Eine Studie zeigte zudem, dass unbemannte Luftfahrzeuge die Bestandsverwaltung automatisiert und die Rückverfolgbarkeit von Produkten in der Lieferkette verbessert haben. Diese Entwicklungen sind entscheidend für die Vereinfachung der Lagerabwicklung und die Gewährleistung von Transparenz in der Lieferkette.

Die Smart-Warehousing-Branche wandelt sich, um sich an den technologischen Wandel anzupassen. Unternehmen setzen auf neue Technologien und reagieren positiv, selbst auf die stark volatilen Handelsmuster. Smart Warehousing bietet die Möglichkeit, zentrale Herausforderungen traditioneller Lagersysteme zu bewältigen, wie Arbeitskräftemangel, aufwändige Logistik und die Verwaltung komplexer Lieferketten. Im Jahr 2023 veröffentlichte das National Institute of Standards and Technology einen Bericht, in dem es heißt, dass sich durch Automatisierung die Fehler bei der Auftragsabwicklung in einem intelligenten Lager um 76 % reduzieren lassen.

Smart Warehousing Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Blühender Online-Handel: E-Commerce-Plattformen verarbeiten täglich Millionen von Bestellungen, die umgehend bearbeitet werden müssen. Intelligente Lager sind für die Verwaltung des wachsenden E-Commerce-Sektors, der Roboter und fahrerlose Transportsysteme umfasst, unverzichtbar geworden. Beispielsweise nutzt das führende E-Commerce-Unternehmen Amazon Kiva-Roboter, die die Bearbeitungszeit von Bestellungen um 51 % verkürzten und eine Lieferung am selben Tag ermöglichten. Darüber hinaus ist der E-Commerce mit einer hohen Retourenquote und einer hohen Nachfrage nach personalisierten Produkten verbunden. Intelligente Lagerhaltung optimiert diese komplexen Prozesse durch Rückwärtslogistik und dynamisches Routing.
     
  • Arbeitskräftemangel und steigende Löhne: Das konventionelle Lagersystem ist weltweit mit einem akuten Arbeitskräftemangel konfrontiert. Daten des U.S. Bureau of Labor Statistics aus dem Jahr 2023 zeigen beispielsweise, dass die Nachfrage nach Lagerarbeitern in den USA im Vergleich zum Vorjahr um 31 % gestiegen ist. Intelligente Lagerhaltung, die KI, IoT, Robotik usw. integriert, reduziert die Abhängigkeit von manueller Arbeit. So automatisierte die Alibaba Group im Jahr 2022 ihre Lager durch den Einsatz fahrerloser Transportfahrzeuge (FTS) und reduzierte so den Arbeitskräftebedarf um 72 % bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung. Intelligente Lagerhaltung bleibt eine wichtige Lösung gegen den Arbeitskräftemangel. Research Netser schätzt, dass allein in den USA bis Ende 2025 1,24 Millionen Arbeitsplätze in der Logistik unbesetzt sein werden.
     
  • Steigende Nachfrage nach Nachhaltigkeit: Intelligente Lagerhaltung umfasst intelligente Beleuchtungssysteme und nutzt IoT-Sensoren, um sowohl die Beleuchtung als auch die Temperatur an den Energiebedarf anzupassen. Beispielsweise nutzen Amazon-Lager bewegungsaktivierte LED-Beleuchtung und senken so den Energieverbrauch um 82 %. KI-gestütztes Bestandsmanagement reduziert zudem den Verderb, insbesondere in der Lebensmittel- und Pharmalogistik. Darüber hinaus tragen Funktionen wie automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme dazu bei, die Lagerhöhe zu maximieren und so den Bedarf an größeren Lagern zu reduzieren. Das intelligente Lager von DHL Singapur erzielte durch den Einsatz automatisierter Systeme Energieeinsparungen von 32 %.

Technologische Trends im Smart Warehousing

Smart Warehousing wird zunehmend eingesetzt und entwickelt sich zu einer hochmodernen Lösung, um die Herausforderungen herkömmlicher Lager zu meistern. Es umfasst KI-gestützte prädiktive Analysen für das Bestandsmanagement und Roboterarme für Handhabung, Sortierung und Kommissionierung zur Steigerung der Produktivität. 5G und Edge Computing sorgen für Hochgeschwindigkeitsverbindungen und unterstützen so Entscheidungen in Echtzeit. Blockchain wird in Lagern ebenfalls häufig eingesetzt, um die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und Fehler zu reduzieren. Walmart beispielsweise nutzte Blockchain in seinen Lagern und konnte die Rückverfolgbarkeitszeit von 7–8 Tagen auf 2–23 Sekunden reduzieren. Hier ist eine tabellarische Darstellung einiger Unternehmen, die vom Smart Warehouse profitiert haben.

Technologie

Branche

Akzeptanzrate

Statistik

Künstliche Intelligenz (KI)

Lagerhaltung

66 % planen eine Implementierung innerhalb von drei Jahren.

KI-gestützte Bedarfsprognosen verbessern die Genauigkeit der Bestandsplanung um bis zu 92 %.

Robotik

E-Commerce

Produktivitätssteigerungen von bis zu 86 %

Amazons Einsatz kollaborativer Roboter wie Proteus führte zu einer Kostensenkung von 26 %.

Internet der Dinge (IoT)

Logistik

Markt soll bis 2030 17,9 Milliarden US-Dollar erreichen.

IoT ermöglicht Bestandsverfolgung und -optimierung in Echtzeit.

Blockchain

Finanzen

62 % werden zur Betrugsprävention eingesetzt.

Verbessert Transparenz und Sicherheit in der Lieferkette.

Augmented Reality (AR)

Einzelhandel

Verbessert Kommissioniergenauigkeit und -geschwindigkeit

AR-Brillen für effektives Bestandsmanagement

Grüne Logistik: Nachhaltigkeitsinitiativen im Bereich Smart Warehousing

Smart Warehousing und Nachhaltigkeit hängen eng zusammen, da der Einsatz von KI, Robotik, Automatisierung usw. zu einem optimierten Energieverbrauch führt. Führende Unternehmen setzen messbare Methoden ein, um Abfall zu minimieren und CO2-Emissionen zu reduzieren. Beispielsweise reduziert KI-gesteuertes Bestandsmanagement Überbestände, und der Einsatz automatisierter Verpackungssysteme führt zu einer Reduzierung des Materialabfalls um 16–21 %. Praktiken wie die Nutzung erneuerbarer Energiequellen verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter und machen Lagerhäuser kosteneffizienter und umweltfreundlicher. Durch die Integration intelligenter Technologien fördern diese Lagerhäuser nicht nur die Anforderungen der Kreislaufwirtschaft, sondern steigern auch die Betriebseffizienz. Unternehmen nutzen diese Initiativen, um ihre Umweltziele zu erreichen und ihren Markenruf zu stärken.

Unternehmen

Nachhaltigkeitsinitiativen

Ziele

Wirkung

Prologis

Erreichung einer Solarkapazität von 510 MW bis Dezember 2023; Ziel: 1 GW bis 2025

Netto-Null-Emissionen bis 2040; CO2-neutrales Bauen bis 2025; Netto-Null-Betrieb bis 2030

Versorgt Kunden mit erneuerbarer Energie; Verbessert die Netzstabilität

Amazon

Vertrag über 15,8 GW Wind- und Solarstrom bis 2022; Einführung eines Emissionszertifikateservices im Jahr 2025.

Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2040 erreichen.

Positionierung als führendes Unternehmen in der Beschaffung erneuerbarer Energien. Vergabe von CO2-Zertifikaten an Lieferanten und Kunden

DHL Supply Chain

Installation von Solarmodulen auf einer Fläche von 11.100 m² in Thailand, die 39 % des Energiebedarfs decken; Implementierung von LED-Beleuchtung mit Bewegungsmeldern, die den Energieverbrauch jährlich um 22 % senkt.

100 % CO2-neutrale Lagerhaltung bis 2025; 91 % Ökostrom in Neubauten bis 2030

Senkt Betriebskosten; stärkt das Markenimage; Unterstützt die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Kunden.

Prologis (Polen)

100 % erneuerbare Energienutzung in Distributionsparks bis 2022 erreicht.

Weltweit CO2-neutrale Bauprozesse bis 2025.

Senkt Betriebskosten; stärkt den Markenruf; unterstützt die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Kunden.

DHL Supply Chain (Australien)

Installation von 5.510 Solarmodulen im HP 8 Warehouse in Sydney mit einer Leistung von 1,8 MW. Spart 195.200 USD pro Jahr

Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien in allen Anlagen

Senkt Energiekosten; speist überschüssigen Strom ins Netz ein

Herausforderungen

  • Fehlende Infrastruktur: Die erfolgreiche Umsetzung einer intelligenten Lagerlösung hängt maßgeblich von der Verfügbarkeit einer robusten digitalen Infrastruktur ab. In einigen Schwellenländern fehlt die Infrastruktur für den Einsatz dieser Technologien. Beispielsweise führen unzureichende Stromversorgung und Energieinstabilität zu häufigen Stromausfällen.
     
  • Fachkräftemangel: Der Aufbau intelligenter Lagerhäuser erfordert ein Team aus Technikern, Robotikexperten und Datenanalysten. In unterentwickelten Regionen sind diese Fähigkeiten oft Mangelware, was zu Störungen bei der Durchführung verschiedener Programme führt. In Lagerhäusern in Schwellenländern fehlt es möglicherweise an Schulungen für die Mitarbeiter, um KI-basierte Abläufe zu implementieren.

Markt für intelligente Lagerhaltung: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

14,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

24,62 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

145,12 Milliarden USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Intelligente Lagersegmentierung

Anwendung (Auftragsabwicklung, Bestandsmanagement, Transportmanagement, Versandmanagement, Personalmanagement)

Das Segment Auftragsabwicklung wird voraussichtlich bis 2037 den größten Marktanteil im Bereich Smart Warehousing erreichen und 34,5 % erreichen. Das Marktwachstum ist auf den starken Anstieg des E-Commerce und die steigende Nachfrage nach Same-Day- oder Express-Lieferservices zurückzuführen. Intelligente Lagerlösungen beschleunigen die Auftragsabwicklung durch Echtzeit-Bestandsverfolgung. Darüber hinaus ersetzen fahrerlose Transportsysteme die manuelle Kommissionierung und reduzieren den Einsatz menschlicher Arbeitskräfte. Große Unternehmen wie Amazon investieren erheblich in KI und Robotik, um die Auftragsabwicklung zu optimieren.

Endnutzer (Transport & Logistik, Einzelhandel & E-Commerce, Fertigung, Gesundheitswesen & Biowissenschaften, Energie & Versorgung, Automobilindustrie, Lebensmittel & Getränke)

Das Transport- und Logistiksegment im Bereich Smart Warehousing wird voraussichtlich mit einem Marktanteil von 30,5 % den höchsten Umsatz erzielen. Der Sektor bildet das Rückgrat der weltweiten Lieferketten und setzt auf Smart Warehousing zur Effizienzsteigerung. Echtzeit-Tracking und datenbasierte Entscheidungsfindung werden zunehmend wichtiger. Unternehmen setzen auf IoT- und GPS-gestützte Flotten, um Logistikanalysen zur Routenoptimierung zu integrieren und Lieferzeiten zu verkürzen. DHL und Maersk nutzen beispielsweise KI-gestützte Logistik-Dashboards, um Kosten zu senken und Lieferzeiten zu verkürzen. Auch autonome Lieferroboter werden von Unternehmen eingesetzt, um effiziente Abläufe zu gewährleisten. Die Last-Mile-Analyse von Amazon verkürzt die Lieferzeit um fast 21 %. Auch zahlreiche andere Unternehmen nutzen KI, ML, IoT und Blockchain, um sich bei wachstumsbestimmenden Faktoren wie Nachhaltigkeit und pünktlicher Lieferung einen Vorteil zu verschaffen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für intelligente Lagerhaltung umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Hardware
  • Software
  • Dienst

Bereitstellungsmodus

  • Cloud
  • Lokal

Organisation Größe

  • Großunternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Technologie

  • IoT & Analytics
  • KI im Lager
  • Fahrerlose Transportsysteme (FTS)
  • RFID
  • Blockchain im Lager

Anwendung

  • Auftragsabwicklung
  • Lagerverwaltung
  • Transportmanagement
  • Versandmanagement
  • Arbeit Management

Endverbrauch

  • Transport & Logistik
  • Einzelhandel & E-Commerce
  • Fertigung
  • Gesundheitswesen & Biowissenschaften
  • Energie & Versorgung
  • Automobilindustrie
  • Lebensmittel & Getränke
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Smart Warehousing-Branche – Regionale Analyse

Nordamerika Markt

Der nordamerikanische Markt für intelligente Lagerhaltung wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von 35,5 % erreichen. Dieser wird durch die technologisch fortschrittliche Infrastruktur und die frühzeitige Einführung von Automatisierungstechnologien vorangetrieben. Kanada und die USA dominieren den Markt durch die Integration moderner Technologien wie IoT und Robotik in verschiedene Betriebsabläufe. Auch staatliche Initiativen unterstützen die Entwicklung intelligenter Lagerhaltung durch die Bereitstellung von Budgets für IKT-Initiativen. In den USA wird der Markt für intelligente Lagerhaltung bis 2030 voraussichtlich 11,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Lieferkettenmanagement und Automatisierung in der Logistik vorangetrieben. Im Jahr 2022 nahm das Verteidigungsministerium (DoD) auf dem Marinestützpunkt Coronado in Kalifornien ein 5G-Smart Warehouse in Betrieb.

Kanada verzeichnet ebenfalls ein deutliches Wachstum aufgrund der zunehmenden Nutzung intelligenter Lagerlösungen. Regierungen unterstützen aktiv den Breitbandausbau und die IKT-Entwicklung, die für eine intelligente Lagerinfrastruktur von entscheidender Bedeutung sind. Die Deloitte Smart Factory in Montreal ist ein beispielhaftes Beispiel für intelligentes Wohnen in Kanada und integriert fortschrittliche Technologien. Diese Entwicklungen verdeutlichen den Willen der Länder, intelligente Lagerhaltungsprozesse angesichts der steigenden Nachfrage nach modernen Lieferketten auszubauen. Unternehmen wie Shopify investieren zudem in automatisierte Fulfillment-Center und steigern so die Effizienz.

Markt Asien-Pazifik

Der Markt für intelligente Lagerhaltung im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich einen Anteil von 27,5 % am Weltmarkt erreichen. Dies wird durch staatliche Initiativen in verschiedenen Ländern und das rasante Wachstum des E-Commerce-Sektors vorangetrieben. So überstiegen beispielsweise die E-Commerce-Umsätze allein in China im Jahr 2022 die Marke von 1,74 Billionen US-Dollar, was den Bedarf an automatisierten Lagerlösungen erhöht. Darüber hinaus wurde in Südkorea eine Smart-Factory-Initiative gestartet, und die Regierung hat 1,08 Milliarden US-Dollar für die Innovation von Produktionsanlagen bereitgestellt. Die Entwicklung in den Ländern der Asien-Pazifik-Region verdeutlicht die Bemühungen des öffentlichen und privaten Sektors, den Logistik- und Transportsektor voranzubringen.

Smart Warehousing Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Smart Warehousing-Landschaft dominieren

    Der Markt für Vakuumisolationspaneele ist geprägt von der Präsenz führender Unternehmen und der zunehmenden Gründung von Start-ups. Die wichtigsten Akteure setzen auf verschiedene organische und anorganische Marketingstrategien, um ihre Umsatzanteile zu steigern. Sie konzentrieren sich auf die Einführung fortschrittlicher Lösungen, um eine breitere Kundenbasis zu erreichen. Branchenriesen gehen zudem strategische Partnerschaften mit anderen Akteuren ein, um ihre Marktreichweite zu vergrößern. Um lukrative Gewinne aus ungenutzten Chancen zu erzielen, weiten die wichtigsten Akteure ihre Aktivitäten in den Märkten mit hohem Potenzial aus.

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Umsatzbeteiligung 2024

    Owens Corning

    USA

    12,7 %

    BASF SE

    Deutschland

    8,9 %

    Cabot Corporation

    USA

    8,1 %

    Kingspan Group

    Irland

    4,5 %

    Owens Illinois, Inc.

    USA

    3,6 %

    3M Company

    USA

    xx%

    Huntsman Corporation

    USA

    xx%

    Eurofins Scientific

    Luxemburg

    xx%

    Dow Inc.

    USA

    xx%

    Bekaert

    Belgien

    xx%

    SGL Carbon SE

    Deutschland

    xx%

    ThermoCor Pty Ltd

    Australien

    xx%

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen auf dem Markt für Vakuumisolationspaneele abdeckt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtige Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 brachte Honeywell das Forge Warehouse Execution System auf den Markt, das mit KI-gestützten Analysen zur Optimierung von Arbeitsabläufen integriert ist. Die frühzeitige Einführung steigerte die Betriebseffizienz um 15,5 % und führte zu einem Umsatzwachstum von 12,5 % im Automatisierungsbereich.
  • Im Januar 2024 brachte Siemens eine digitale, cloudbasierte Logistikplattform für eine intelligente Lagerumgebung auf den Markt, die Echtzeit-Tracking ermöglicht. Das Unternehmen meldete einen Anstieg der Neuakquisitionen um 11 %, was die steigende Nachfrage nach solchen Lösungen verdeutlicht.
  • Report ID: 5313
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz im Bereich Smart Warehousing im Jahr 2025 auf 27,55 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für intelligente Lagerhaltung wird voraussichtlich von 24,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 145,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 anwachsen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 14,3 % aufweisen.

Der Markt für intelligente Lagerhaltung in Nordamerika wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich einen bemerkenswerten Umsatzanteil von 35,5 % verzeichnen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Honeywell International Inc., Siemens AG, Daifuku Co., Ltd., Zebra Technologies, Mitsubishi Electric Corp. und andere
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos