Marktausblick für die Vulkanisation von Gummi:
Der Markt für Gummivulkanisation hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 6,82 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 12,45 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 6,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Gummivulkanisation auf 7,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Gummivulkanisation Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika dominiert den Markt für Gummivulkanisation mit einem Anteil von 35,1 %, angetrieben durch die starke Präsenz von Automobilkomponenten- und Medizinprodukteherstellern, die bis 2035 ein deutliches Wachstum begünstigen.
- Der Markt für Gummivulkanisation im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 stark wachsen, angetrieben durch expandierende Bergbauprojekte, steigende Autozulassungen und eine boomende Schuhindustrie.
Segmenteinblicke:
- Das Automobilsegment wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 einen dominanten Anteil am Markt für Gummivulkanisation halten, angetrieben durch den weltweiten Anstieg der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Hochleistungsreifen.
- Das Beschleunigersegment am Markt für Gummivulkanisation wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 46,5 % erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach schnellerer Vulkanisation und industrieller Großserienproduktion.
Wichtige Wachstumstrends:
- Hoher Einsatz in der Schuhindustrie
- Integration fortschrittlicher Technologien
Große Herausforderungen:
- Unterbrechung der Lieferkette bei Rohstoffen
- Umweltbedenken
- Hauptakteure: Arkema SA, Eastman Chemical Company, Kumho Petrochemical, Solvay S.A. und NTCS Group.
Global Gummivulkanisation Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 6,82 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 7,2 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 12,45 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 6,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (35,1 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Südkorea
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
Last updated on : 27 August, 2025
Vulkanisierter Gummi findet zunehmend Anwendung in Förderbändern, Dichtungen, Schläuchen und vibrationsdämpfenden Materialien. Das rasante Wachstum in Branchen wie Bau, Bergbau, Fertigung und Aftermarket beeinflusst den Absatz von Gummivulkanisationsprodukten. Potenzialreiche Volkswirtschaften wie der Asien-Pazifik-Raum, Lateinamerika und der Nahe Osten und Afrika (MEA) sind aufgrund der rasanten Industrialisierung und Urbanisierung die vielversprechendsten Märkte für Unternehmen der Gummivulkanisation. Der Handel mit Automobilen, Schuhen und Industrieprodukten ist in diesen Regionen stark ausgeprägt, was den Marktteilnehmern lukrative Möglichkeiten eröffnet.
Vulkanisierter Gummifaden und -schnur | |||
Land | Exportwert in Millionen USD | Land | Importwert in Millionen USD |
Thailand | 386 | China | 308 |
Malaysia | 168 | Bangladesch | 45,3 |
China | 107 | Vietnam | 28.1 |
Indien | 19,6 | Indonesien | 25,6 |
Vietnam | 9,57 | Italien | 21.2 |
Quelle: OEC
Die Studie des Observatory of Economic Complexity (OEC) zeigt, dass der Handel mit vulkanisierten Gummifäden und -schnüren im Jahr 2022 756,0 Millionen US-Dollar betrug und damit Platz 2489 der meistgehandelten Produkte einnahm. Der Produktkomplexitätsindex (PCI) für vulkanisierte Gummifäden und -schnüre belegte 2022 Platz 1916. Thailand und China sind die größten Exporteure und Importeure von vulkanisierten Gummifäden und -schnüren und repräsentieren damit einen bedeutenden Handelsanteil im asiatisch-pazifischen Raum. Die Marktkonzentration wurde 2022 mithilfe der Shannon-Entropie mit 2,29 ermittelt, was die Dominanz von vier Ländern im Exporthandel erklärt.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Gummivulkanisation:
Wachstumstreiber
- Hoher Einsatz in der Schuhindustrie: Der Boom in der Schuhindustrie bedeutet einen lukrativen Handel mit vulkanisierten Gummiprodukten. Vulkanisierte Gummis finden häufig Anwendung bei der Herstellung bequemer und langlebiger Schuhe und Sohlen. Die steigende Nachfrage nach Sportschuhen und Hochleistungsschuhen erhöht den Verbrauch von vulkanisiertem Gummi.
- Integration fortschrittlicher Technologien: Angesichts strenger Vorschriften konzentrieren sich wichtige Akteure verstärkt auf einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Vulkanisationsprozess. Dazu gehören Innovationen bei schwefelbasierten Vulkanisationssystemen wie der Peroxid-Vulkanisation. Um ihre Produktionszyklen zu optimieren, setzen Hersteller zudem auf Automatisierung und digitale Technologien. Automatisierte Systeme überwachen die Qualität in Echtzeit und optimieren den Gesamtprozess durch Effizienz und niedrige Arbeitskosten. Industrie 4.0-Praktiken gepaart mit Innovationen unterstützen das Wachstum des Marktes für Gummivulkanisation.
Herausforderungen
- Lieferkettenunterbrechung bei Rohstoffen: Schwankungen in der Lieferkette von Rohstoffen wie Gummi und Chemikalien wie Schwefel und Beschleunigern setzen die Hersteller erheblich unter Druck. Dies erhöht die Kosten der Endprodukte zusätzlich. Lieferkettenunterbrechungen, die zu Preisschwankungen führen, beeinträchtigen somit die Rentabilität der am Markt tätigen Unternehmen.
- Umweltbedenken: Bei der Vulkanisation von Gummi entstehen durch den Einsatz von Schwefel schädliche Emissionen, die die menschliche Gesundheit schädigen. Weltweit erlassen mehrere Aufsichtsbehörden strenge Vorschriften für diesen Sektor, um die Freisetzung schädlicher Gase zu minimieren und die Umwelt zu schützen. Dies stellt die wichtigsten Akteure vor große Herausforderungen bei der Einführung nachhaltiger und sicherer Gummivulkanisationsverfahren.
Marktgröße und Prognose für die Vulkanisation von Gummi:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
6,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
6,82 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
12,45 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Gummivulkanisation-Marktsegmentierung:
Anwendung (Automobil, Medizin, Industrie, Konsumgüter, Sonstige)
Das Automobilsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen dominierenden Marktanteil bei der Gummivulkanisierung erobern. Der Trend zu Elektrofahrzeugen und die hohe Autobesitzrate kurbeln den Absatz von vulkanisiertem Gummi an. Die wachsende Nachfrage nach Hochleistungsreifen mit besonderen Eigenschaften wie Haltbarkeit, Festigkeit und Flexibilität treibt den Absatz von vulkanisiertem Gummi an. Somit wird ein globaler Anstieg der Automobilproduktion den Absatz von Produkten aus vulkanisiertem Gummi fördern. So gab die Internationale Energieagentur (IEA) bekannt, dass im Jahr 2023 weltweit rund 14,0 Millionen Elektroautos verkauft wurden und sich diese Zahl in den kommenden Jahren voraussichtlich verdoppeln wird. Darüber hinaus schätzt der OEC-Bericht, dass der Handel mit Gummireifen im Jahr 2022 95,4 Milliarden USD betragen hat. Die Exporte wurden von China (19,6 Milliarden USD) und die Importe von den USA (19,0 Milliarden USD) dominiert. Der Exporthandel mit Gummireifen verzeichnete zwischen 2021 und 2022 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,17 %.
Typ (Beschleuniger, Vulkanisationsmittel, Aktivator, Sonstiges)
Das Beschleunigersegment wird bis 2035 voraussichtlich 46,5 % des weltweiten Marktanteils im Bereich der Gummivulkanisation erobern. Der Hauptgrund für die Nachfrage nach Beschleunigern ist ihre Fähigkeit, den Vulkanisationsprozess zu verkürzen und Qualität sowie schnellere Produktionszyklen zu gewährleisten. Vulkanisierter Gummi erfreut sich einer hohen Nachfrage in der Bau-, Automobil- und Fertigungsbranche, und um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, verbrauchen die Hersteller viel Beschleuniger. Abgesehen von diesen Branchen gewinnt vulkanisierter Gummi auch in medizinischen Einrichtungen zur Herstellung von Schläuchen, Handschuhen und verschiedenen anderen Produkten an Bedeutung. Insgesamt werden Beschleuniger aufgrund des hohen Produktionsbedarfs im gesamten Untersuchungszeitraum voraussichtlich einen dominierenden Anteil haben.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Gummivulkanisation:
Marktprognose für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Gummivulkanisation wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 35,1 % erreichen. Die starke Präsenz von Automobilkomponenten- und Medizinprodukteherstellern treibt den Absatz von vulkanisiertem Gummi in der Region maßgeblich voran. Strenge Umweltvorschriften und Innovationen in der Gummiverarbeitung treiben das Marktwachstum in den USA und Kanada voran.
Der US- Automobilsektor ist ein wichtiger Absatzmotor für vulkanisierten Kautschuk, da dieser in großem Umfang bei der Herstellung von Reifen, Dichtungen, Riemen, Dichtungsringen und Motorhauben von Automobilen verwendet wird. Die steigende Nachfrage nach Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsmotoren treibt die Nachfrage nach langlebigen und leistungsstarken Produkten aus vulkanisiertem Kautschuk an. So gab die National Automobile Dealers Association (NADA) an, dass die Verkäufe neuer Leichtfahrzeuge in den USA im April 2024 insgesamt 15,7 Millionen Einheiten betrugen. Darüber hinaus schätzt der IEA-Bericht, dass im Jahr 2023 in den USA 1,4 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft wurden, 40 % mehr als im Vorjahr. Somit sind die USA der lukrativste Markt für Unternehmen im Bereich der Kautschukvulkanisation.
Ähnlich wie in den USA treibt Kanadas starke Automobil- und Reifenindustrie den Absatz von vulkanisiertem Kautschuk voran. Die Mehrheit der globalen Automobilhersteller hat Produktionsstätten im Land, was den Verbrauch von vulkanisiertem Kautschuk in diesen Werken ankurbelt. Die dominierenden Bergbau- sowie Öl- und Gassektoren des Landes sind ebenfalls große Abnehmer von vulkanisierten Kautschukprodukten. Die Expansion dieser Branchen treibt den Absatz von Technologien zur Kautschukvulkanisierung direkt an. So gibt die Mining Association of Canada beispielsweise an, dass es im Land über 200 aktive Minen gibt. Bergbau, Steinbruchbetrieb sowie Öl- und Gasförderung trugen im Jahr 2022 7,8 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes bei. Insgesamt ist Kanada eine Win-Win-Situation für Unternehmen der Kautschukvulkanisierung.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Gummivulkanisation im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Untersuchungszeitraum am schnellsten wachsen. Wachsende Bergbauprojekte, ein Anstieg der Autozulassungen, ein Boom in der Schuhindustrie sowie starke städtische und industrielle Aktivitäten kurbeln den Absatz von Gummivulkanisationslösungen an. China und Indien sind dank ihrer starken Industrie- und Fertigungsbasis ertragsstarke Märkte für Unternehmen der Gummivulkanisation. Japan und Südkorea werden in den kommenden Jahren voraussichtlich innovative Technologien für die Gummivulkanisation anbieten.
China , das weltweit größte Industriezentrum, wird in den kommenden Jahren voraussichtlich einen starken Absatz von Gummivulkanisationstechnologien verzeichnen. Die hohe Automobilproduktion, die starke Präsenz von Chemieunternehmen und florierende Fertigungsaktivitäten steigern den Absatz von Gummivulkanisationslösungen. Die IEA-Studie zeigt, dass rund 60 % der gesamten Elektrofahrzeugverkäufe in China verzeichnet wurden. Sie unterstreicht, dass die Automobilindustrie der Hauptabnehmer von Gummivulkanisationslösungen im Land ist.
In Indien kurbeln die unterstützende Regierungspolitik für die Chemieproduktion, der zügige Bergbau, der positive Markt für Elektrofahrzeuge und andere motorbetriebene Fahrzeuge sowie der Ausbau der Produktionsanlagen für medizinische Lösungen den Absatz von vulkanisierten Gummiprodukten an. So geht beispielsweise der Bericht der India Brand Equity Foundation (IBEF) davon aus, dass sich der Bedarf an Chemikalien und Petrochemikalien im Land bis 2040 voraussichtlich verdreifachen und 1 Billion US-Dollar erreichen wird. Als sechstgrößter Chemieproduzent wird Indien den Akteuren des Marktes für Gummivulkanisation in den kommenden Jahren voraussichtlich lukrative Möglichkeiten bieten.

Wichtige Akteure auf dem Markt für Gummivulkanisation:
- LANXESS AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- BASF SE
- Arkema SA
- Eastman Chemical Company
- Kumho Petrochemical
- Solvay SA
- NTCS-Gruppe
- Duslo, als
- Shandong Stair Chemical & Technology Co., Ltd
- Willing New Materials Technology Co., Ltd
- King Industries, Inc.
Der Markt für Gummivulkanisation ist aufgrund der starken Präsenz von Branchenriesen hart umkämpft. Innovationen, Investitionen in Forschung und Entwicklung, Kooperationen und Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie globale Expansion zählen zu den Marketingstrategien führender Unternehmen. Organische Strategien bieten wichtigen Akteuren oft positive Margen. Branchenriesen gehen strategische Kooperationen mit anderen Akteuren ein, um Innovationen voranzutreiben und ihre Marktreichweite zu erhöhen. Um hohe Gewinne zu erzielen, erschließen wichtige Akteure zudem unerschlossene Märkte. Entwicklungsregionen bieten Herstellern von Gummivulkanisationsprodukten aufgrund der starken industriellen und städtischen Entwicklung hohe Verdienstmöglichkeiten.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 gab die NTCS Group bekannt, dass sie mit der Produktion und Vermarktung von Polymerschwefel (unlöslicher Schwefel) in Granulatform für die Gummivulkanisation begonnen hat. Damit erweitert das Unternehmen seine Aktivitäten im Markt für Gummivulkanisation.
- Im April 2023 gab Solvay SA die Erweiterung seines industriellen FFKM-Portfolios um die neue Produktlinie Tecnoflon SHP bekannt. Die Ergänzung umfasst vollfluorierte Synthesekautschuke mit hoher chemischer und Hitzebeständigkeit.
- Report ID: 7041
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gummivulkanisation Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
