Marktgröße und Prognose für Chemikalien zur Gummiverarbeitung nach Produkt (Antiabbaumittel, Beschleuniger, Flammschutzmittel, Verarbeitungshilfsmittel/Promotoren); Anwendung; Endverbrauch – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7164
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Chemikalien zur Gummiverarbeitung:

Der Markt für Chemikalien zur Gummiverarbeitung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 5,77 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 ein Volumen von 8,38 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird ein Wachstum von rund 3,8 % CAGR erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Chemikalien zur Gummiverarbeitung auf 5,97 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Chemikalien für die Gummiverarbeitung Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der asiatisch-pazifische Raum hält einen Anteil von 35,5 % am Markt für Chemikalien zur Gummiverarbeitung. Dieser Anteil wird durch die Industrialisierung, die Expansion der Automobilindustrie und die steigende Nachfrage nach Reifen und Gummiwaren vorangetrieben und sorgt für ein deutliches Wachstum bis 2035.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Alterungsschutzmittel wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35,9 % am Markt für Chemikalien zur Gummiverarbeitung erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach umweltfreundlichen, leistungsstarken Gummischutzmitteln.
    • Das Segment Automobilkomponenten am Markt für Chemikalien zur Gummiverarbeitung wird voraussichtlich bis 2035 einen bemerkenswerten Marktanteil halten, angetrieben durch Innovationen in der Gummichemie, die die Fahrzeugeffizienz steigern.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Die Entwicklung von Elektroautos
    • Entwicklung umweltfreundlicher und biobasierter Gummimischungen
  • Große Herausforderungen:

    • Strenge Gesetze zu den schädlichen Auswirkungen von Substanzen
    • Gesundheitsgefahren
  • Hauptakteure: BASF SE, Lanxess AG, Akzo Nobel N.V., Solvay S.A., Eastman Chemical Company, Arkema Group, LG Chem Ltd., Nouryon und Emerald Performance Materials LLC.

Global Chemikalien für die Gummiverarbeitung Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 5,77 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 5,97 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 8,38 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 3,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (35,5 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Thailand, Indonesien, Brasilien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Abnehmer von Gummiwaren, insbesondere Reifen. Der Bedarf an RPCs für die Produktion von Reifen und anderen Automobilkomponenten wächst mit der Zahl der produzierten und verkauften Fahrzeuge. So wurden im Jahr 2022 weltweit 85,4 Millionen Kraftfahrzeuge produziert, ein Anstieg von 5,7 % gegenüber 2021. Laut der Society of Indian Automobile Manufacturers (SIAM) produzierte die Automobilindustrie zwischen April 2022 und März 2023 über 259.000.000 Fahrzeuge, darunter Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Dreiräder, Zweiräder und Vierräder. Demgegenüber wurden zwischen April 2021 und März 2022 nur 230.000.000 Einheiten produziert.

Umweltfreundliche Produkte und Nachhaltigkeit erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Unterstützt werden diese Entwicklungen durch die Entwicklung und Anwendung recycelbarer oder biobasierter Chemikalien für die Gummiverarbeitung, die das Marktwachstum in diesem Bereich vorantreiben. So steigerte beispielsweise das Materialforschungsunternehmen Dow Inc. im Juli 2024 seinen Umsatz im Markt für Chemikalien für die Gummiverarbeitung, indem es auf der Deutschen Kautschukkonferenz 2024 NORDEL REN Ethylen- Propylen-Dien-Terpolymere vorstellte, eine biobasierte Version von Dows EPDM-Kautschukmischung für Verbraucher-, Automobil- und Infrastrukturanwendungen.

Rubber Processing Chemicals Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Die Entwicklung von Elektroautos: Chemikalien zur Gummiverarbeitung werden bei der Herstellung von Elektrofahrzeugen für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt, beispielsweise als Beschleuniger, Schmiermittel, Weichmacher und Alterungsschutzmittel. Diese Chemikalien finden breite Anwendung bei der Herstellung verschiedener Autoteile aus Gummipolymeren, wie beispielsweise Reifen, Scheibenwischer, Stoßstangen und Airbags. Der Bedarf an Chemikalien zur Gummiverarbeitung oder Additiven wird letztendlich parallel zum Wachstum der Elektroautoindustrie steigen. So wächst der Sektor beispielsweise rasant, da sich die Zahl der verkauften Elektroautos im Jahr 2023 auf fast 14 Millionen belaufen wird. Zwischen 2020 und 2023 stieg der Anteil der Elektrofahrzeuge laut Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) von etwa 4 % auf 18 %. Im ersten Quartal 2024 wurden fast 3 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, das sind 25 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Da die Neuanschaffungen in der zweiten Jahreshälfte anziehen, stellen die bis zum Jahresende geplanten Verkäufe von über 17 Millionen Fahrzeugen ein Wachstum von über 20 % gegenüber dem Vorjahr dar. Infolgedessen könnten Elektroautos im gesamten Kalenderjahr mehr als eins von jedem verkauften Auto ausmachen.

  • Entwicklung umweltfreundlicher und biobasierter Kautschukmischungen: Die Entwicklung umweltfreundlicher und biobasierter Kautschukchemikalien bietet der Branche der Kautschukverarbeitungschemikalien eine vielversprechende Zukunft. Die Schaffung natürlicher und erneuerbarer Ersatzstoffe für herkömmliche Kautschukmischungen auf Erdölbasis trägt dazu bei, die steigende Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Produkten zu erfüllen. Hersteller von Kautschukprodukten können nun umweltfreundliche Lösungen anbieten, die umweltbewusste Verbraucher ansprechen und dank biobasierter Produkte gleichzeitig die Einhaltung strenger Umweltgesetze gewährleisten. Unternehmen können landwirtschaftliche Ressourcen und Biomasseabfälle nutzen, um revolutionäre biobasierte Ozonschutzmittel, Weichmacher und andere Kautschukadditive zu entwickeln, die genauso wirksam sind wie aktuelle petrochemische Produkte und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck verringern.

  • Infrastrukturentwicklung und Ausbau von Bauprojekten: Bauprojekte und Ausbau der Infrastruktur. Im Mai 2022 beliefen sich die in Entwicklung oder Betrieb befindlichen Infrastrukturprojekte Chinas auf rund 5 Billionen US-Dollar. Das Ministerium für Straßenverkehr und Autobahnen baute im Geschäftsjahr 2023 10.331 km Nationalstraßen. Für den Bau von Infrastruktur wie Gebäuden, Brücken und Straßen sind langlebige Gummimaterialien erforderlich. Die zunehmende Zahl von Infrastrukturprojekten erfordert den Einsatz von RPCs zur Verbesserung der Eigenschaften von Gummimaterialien.

Herausforderungen

  • Strenge Gesetze zu schädlichen Auswirkungen von Substanzen: Um die besonderen Anforderungen verschiedener gummibasierter Produkte zu erfüllen, werden während des Gummiproduktionsprozesses verschiedene Chemikalien benötigt. Bei der Gummiherstellung werden gefährliche Gase freigesetzt, die sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Umwelt gefährden. Die Verwendung chemischer Zusatzstoffe bei der Gummiherstellung wird von mehreren Aufsichtsbehörden streng reguliert, darunter die Environmental Protection Agency (EPA) und die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH). Die National Library of Medicine (LIB) gibt an, dass die menschliche Gesundheit durch den Kontakt mit chemischen Zusatzstoffen wie Tetramethylthiurammonosulfid, das als Beschleuniger bei der Gummiherstellung verwendet wird, beeinträchtigt wird.

  • Gesundheitsgefahren: Die Industrie produziert große Mengen Abwasser, das bei unsachgemäßer Entsorgung ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen kann. Darüber hinaus werden Fertigungsprozesse wie Druckguss und Extrusion mit einem höheren Risiko für Lungen-, Magen-, Blasen-, Blutkrebs und andere Krebsarten in Verbindung gebracht. Daher erlassen die Aufsichtsbehörden strenge Vorschriften zur Kontrolle des Chemikalieneinsatzes und der Abwasserbehandlung in Verarbeitungsanlagen, darunter die New Source Performance Standards (NSPS) und die Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH). Aufgrund wachsender Gesundheits- und Umweltbedenken hat die Verwendung von Ersatzstoffen wie Zellulose und stärkeren Naturfasern aus verarbeiteten Pflanzenölpflanzen zugenommen.


Marktgröße und Prognose für Chemikalien zur Gummiverarbeitung:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

3,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

5,77 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

8,38 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Gummiverarbeitungschemikalien:

Produkt (Antiabbaumittel, Beschleuniger, Flammschutzmittel, Verarbeitungshilfsmittel/Promotoren)

Prognosen zufolge wird das Segment der Anti-Abbaumittel bis Ende 2035 den Marktanteil von Chemikalien für die Gummiverarbeitung mit einem Anteil von rund 35,9 % dominieren. Gummimaterialien werden durch sogenannte Anti-Abbaumittel vor äußerer Einwirkung wie Hitze, Sauerstoff und UV-Licht geschützt. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Anti-Abbaumitteln, die Nachhaltigkeitsziele unterstützen, ist eine bemerkenswerte Entwicklung auf dem Markt für Chemikalien für die Gummiverarbeitung. Hersteller entwickeln Formeln, die einen effizienten Schutz bieten und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Darüber hinaus verbessern Fortschritte in der Nanotechnologie die Wirksamkeit von Anti-Abbaumitteln und sorgen für bessere Leistungsmerkmale von Gummiprodukten.

Anwendung (Reifen und verwandte Produkte, Automobilkomponenten, Schuhprodukte, Industriegummiprodukte)

Basierend auf der Anwendung dürfte das Segment Automobilkomponenten im Markt für Chemikalien zur Gummiverarbeitung bis Ende 2035 einen nennenswerten Anteil halten. Gummibasierte Artikel, die in Automobilen verwendet werden, wie Reifen, Dichtungen und Schläuche, werden im Markt für Chemikalien zur Gummiverarbeitung als Automobilkomponenten bezeichnet. Der steigende Bedarf an leistungssteigernden Additiven zur Optimierung von Reifeneffizienz, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit ist ein bemerkenswerter Trend in diesem Markt. Darüber hinaus unterstützt die Entwicklung umweltfreundlicher Gummimischungen Innovationen in der chemischen Verarbeitung für Automobilanwendungen und steht im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Automobilbranche. Diese Entwicklung zeigt das Engagement der Branche für Leistungssteigerung und Umweltverträglichkeit.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Produkt

  • Antiabbaumittel
  • Beschleuniger
  • Flammschutzmittel
  • Verarbeitungshilfsstoffe/Promotoren
  • Sonstige

Anwendung

  • Reifen und verwandte Produkte
  • Automobilkomponenten
  • Schuhprodukte
  • Industrielle Gummiprodukte
  • Sonstige

Endverwendung

  • Reifen
  • Nicht-Reifen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Chemikalien zur Gummiverarbeitung:

Asien-Pazifik-Marktanalyse

Prognosen zufolge wird der Markt für Gummiverarbeitungschemikalien im asiatisch-pazifischen Raum bis 2035 einen Umsatzanteil von über 35,5 % erreichen. Diese Dominanz wird auf die schnelle Industrialisierung, Urbanisierung und das Wirtschaftswachstum der Region zurückgeführt, die auf den gestiegenen Bedarf an Gummiprodukten in verschiedenen Branchen zurückzuführen sind. Das Wachstum in der Region wird vor allem durch die expandierende Fertigungs-, Bau- und Automobilindustrie in Ländern wie China, Indien und Japan vorangetrieben.

Chemikalien für die Gummiverarbeitung sind in China sehr gefragt. Sowohl Produktion als auch Nachfrage werden in den nächsten Jahren weiter steigen. Bis 2022 wird Chinas Umsatz mit Chemikalien für die Gummiverarbeitung um mehr als 5 % auf über 1 Milliarde US-Dollar gestiegen sein. Das starke Wachstum der chinesischen Chemiebranche und der durch steigende Autoverkäufe wachsende Kfz-Ersatzteilmarkt treiben das Wachstum voran. Daher werden staatliche Vorschriften geschaffen, um namhaften Herstellern von Chemikalien für die Gummiverarbeitung den Markteintritt zu ermöglichen, was zu einem starken Wachstum des Marktes für Chemikalien für die Gummiverarbeitung führen wird.

In den letzten Jahrzehnten ist Indiens Automobilsektor stetig gewachsen. Weltweit ist die Zahl der verkauften Fahrzeuge dramatisch gestiegen, und immer mehr Menschen nutzen sie. Jedes Auto benötigt Reifen, die ein notwendiger Bestandteil jedes Fahrzeugs sind und regelmäßig gewechselt werden müssen. Mit einem Wert von über 100 Milliarden US-Dollar (Stand: April 2022) trägt Indiens Automobilsektor 7,1 % zum BIP und 8 % zu den Gesamtexporten des Landes bei. Laut der National Family Health Survey 2021 besitzen 60 % der indischen Familien ein Auto. Um die steigende Nachfrage der Automobilhersteller zu befriedigen, steigern die Reifenproduzenten ihre Produktionsmengen, da jedes Jahr mehr Autos auf die Straßen kommen.

Europa-Marktanalyse

Für Europa wird im Prognosezeitraum eine stabile durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet. Europa ist bekannt für seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und strenge Umweltgesetze. Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien sind mit ihrer starken Automobilindustrie und Industrie wichtige Akteure auf dem Markt für Chemikalien zur Gummiverarbeitung. Der Bedarf an umweltfreundlichen Chemikalien für die Gummiverarbeitung wird durch die Vorliebe europäischer Verbraucher und Unternehmen für nachhaltige und umweltfreundliche Produkte getrieben. Die Verwendung nachhaltiger und ungiftiger Chemikalien in Herstellungsprozessen ist in der Europäischen Union durch strenge Vorschriften vorgeschrieben.

Der deutsche Markt für Chemikalien zur Gummiherstellung wird durch Umweltgesetze und den Fokus auf Nachhaltigkeit beflügelt. Das Land verfügt über strenge Gesetze und Richtlinien, um umweltfreundliche Produktionsmethoden zu fördern und die Auswirkungen der Verarbeitung auf die Umwelt zu verringern. Infolgedessen wurden umweltfreundliche Chemikalien mit niedrigem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) entwickelt, die den EU-Anforderungen entsprechen. Die Hersteller investieren Geld in Forschung und Entwicklung, um neuartige und nachhaltige Chemikalien für die Gummiproduktion zu entwickeln.

Der Markt für Gummiverarbeitungschemikalien in Großbritannien könnte aufgrund des steigenden Bedarfs Deutschlands an diesen Chemikalien aufgrund verschiedener Endverbraucheranwendungen, beispielsweise der Automobilindustrie, wachsen. Der Markt für Gummiverarbeitungschemikalien dürfte durch steigende F&E-Ausgaben für diese Chemikalien aufgrund staatlicher Vorschriften und der starken Konkurrenz durch eine Reihe alternativer Produkte und Anbieter getrieben werden.

Rubber Processing Chemicals Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für Chemikalien zur Kautschukverarbeitung:

    Der Markt für Chemikalien zur Gummiverarbeitung benötigt ständig neue Produktentwicklungen und Innovationen. Unternehmen dieser Branche investieren Ressourcen in Forschungs- und Entwicklungsprojekte, um neue und verbesserte Produkte mit verbesserter Langlebigkeit, Leistung und Umweltfreundlichkeit anzubieten. Diese Entwicklungen erfordern den Zusatz von Chemikalien, die die Eigenschaften von Gummi verbessern, wie z. B. erhöhte Flexibilität, Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit.

    Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt:

    • Ecore International
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BASF SE
    • Lanxess AG
    • Akzo Nobel NV
    • Solvay SA
    • Eastman Chemical Company
    • Arkema-Gruppe
    • LG Chem Ltd.
    • Nouryon
    • Emerald Performance Materials LLC

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 präsentierte der Spezialchemiekonzern LANXESS auf der Tire Technology Expo 2024 in Hannover sein umfangreiches Sortiment an Additiven und Lösungen für die Reifenindustrie. Vom 19. bis 21. März zeigte das Unternehmen, wie Reifenhersteller ihre Umweltbelastung sowohl während der Produktion als auch nach der Fertigstellung des Produkts verringern können.
  • Im April 2023 gab Ecore International die Übernahme der 360 Tire Recycling Group bekannt, einem führenden Unternehmen im Bereich Reifenrecycling. Diese strategische Partnerschaft stärkt Ecores Position im Bereich Reifen- und Poliermittelsammlung und hilft dem Unternehmen zudem, Rohstoffe für seine innovativen Bodenbeläge und Oberflächenlösungen zu beschaffen. Der globale Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft für Gummi positioniert die 360 ​​Tire Recycling Group und Ecore zudem als führende Unternehmen.
  • Report ID: 7164
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Gummiverarbeitungschemikalien auf 5,97 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Chemikalien zur Kautschukverarbeitung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 5,77 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 8,38 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem CAGR von etwa 3,8 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Der asiatisch-pazifische Raum verfügt über einen Anteil von 35,5 % am Markt für Chemikalien zur Gummiverarbeitung. Dieser Anteil wird durch die Industrialisierung, die Expansion der Automobilindustrie und die steigende Nachfrage nach Reifen und Gummiwaren vorangetrieben und trägt bis 2035 zu einem erheblichen Wachstum bei.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen BASF SE, Lanxess AG, Akzo Nobel N.V., Solvay S.A., Eastman Chemical Company, Arkema Group, LG Chem Ltd., Nouryon und Emerald Performance Materials LLC.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos